DE3027737A1 - Bandkassette - Google Patents
BandkassetteInfo
- Publication number
- DE3027737A1 DE3027737A1 DE19803027737 DE3027737A DE3027737A1 DE 3027737 A1 DE3027737 A1 DE 3027737A1 DE 19803027737 DE19803027737 DE 19803027737 DE 3027737 A DE3027737 A DE 3027737A DE 3027737 A1 DE3027737 A1 DE 3027737A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- housing
- pin
- cassette
- ribbon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J32/00—Ink-ribbon cartridges
Landscapes
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verbesserung einer Bandkassette
- für eine Schreibmaschine.
- Bei einer Bandkassette mit einer Zufuhrspule und einer Aufnahmespule besteht gewöhnlich ein schwacher Punkt bzw.
- ein Problem darin, daß nach jedem Schreibvorgang, bei dem ein Schreibkopf auf einen Teil des Bandes außerhalb der Kassette aufschlägt und das Band in Abhängigkeit von diesem Aufschlag von der Zufuhrspule abgewickelt wird, eine leichte Erschlaffung des Bandes bleibt, obwohl eine gewisse Menge des Bandes auf die Aufnahmespule aufgewickelt wird.
- Diese Erschlaffung verursacht manchmal eine Verunreinigung des Schreibpapiers oder stellt ein Hindernis beim Fördervorgang des Bandes dar.
- Durch die Erfindung soll eine Bandkassette geschaffen werden, die eine einfach aufgebaute und leicht anbringbare Vorrichtung aufweist, um einem Band im Betrieb eine geeignete Spannung zu verleihen. Zur Verwirklichung dieses Zieles weist erfindungsgemäß eine Bandkassette für ein Karbonband ein Paar von Spulen auf, und eine Schraubenfeder ist um einen Stift herum angebracht, der in der Nähe einer Bandzufuhr spule und einer in der Kassette zum Herausführen des Bandes aus der Kassette geformten Öffnung von einer Bodenwand der Bandkassette wegragt. Die Schraubenfeder ist an einem ihrer Enden als Bandführung aufrecht abgebogen und dient als Mittel, das dem Band eine geeignete Spannung verleiht.
- Gemäß der Erfindung wird also eine Bandkassette für eine Schreibmaschine geschaffen, in welcher ein Paar von Spulen ein Band von der einen Spule zur anderen fördert und das Band dabei teilweise außerhalb des Kassettengehäuses läuft.
- Die Kassette umfaßt einen nahe der Bandabwickelspule und einer Öffnung, als der das Band zur Außenseite der Kassette geführt wird, von einer Bodenwand des Gehäuses wegragenden Stift und eine um den Stift herum angebrachte Schraubenfeder; ein Ende dieser Schraubenfeder ist von der inneren Oberfläche des Gehäuses gehalten und das andere Ende erstreckt sich von dem Stift weg, dient als Bandführung und verleiht dem Band fortwährend eine gewisse Spannung.
- Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt: Fig. 1 eine allgemeine perspektivische Darstellung einer Bandkassette gemäß der Erfindung; Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines wesentlichen Teils der in der Fig. 1 gezeigten Bandkassette; Fig. 3 eine erläuternde allgemeine Ansicht der in einer Schreibmaschine angebrachten Bandkassette; und Fig. 4 eine allgemeine Ansicht der mit einer anderen Art von Band versehenen Kassette.
- Wie aus der Fig. 1, einer allgemeinen perspektivischen Ansicht einer Bandkassette 1 gemäß der Erfindung, und aus der Fig. 2, einer vergrößerten Darstellung eines wesentlichen Teils, ersichtlich ist, umfaßt die Bandkassette 1 ein unteres Gehäuse la und einen oberen Deckel 2, der mit einer Öffnung (Durchbruch) 3 zur Überprüfung der restlichen Menge (nicht abgespulte Menge) eines Karbonbandes 4 in der Kassette versehen ist. In dem unteren Gehäuse la sind eine Bandzufuhrspule 5 und eine Bandaufnahmespule 6 angeordnet. Ein Stift 7 ragt von einer unteren Wand des unteren Gehäuses 1a in die Nähe der Bandzufuhrspule 5 und einer Öffnung 11 (Schlitz), die in dem unteren Gehäuse la geformt ist, um das Band 4 aus der Kassette 1 herauszuführen. Eine Schraubenfeder 8 ist um den Stift 7 herum angebracht, wobei eines ihrer Enden von der inneren Oberfläche des unteren Gehäuses 1a gehalten und das andere Ende sich von dem Stift 7 wegerstreckt und aufrecht abgebogen ist, um eine Bandführung 9 zu bilden. Das Bezugszeichen 10 bezeichnet einen Anschlag. Entsprechend dem Betrieb beim Schreiben ist das Band 4 in die Bandkassette 1 zurückgeführt, und zwar mit Hilfe einer Bandführung 12 an der Aufnahmeseite, so daß es von der Aufwickelspule 6 aufgenommen wird. Die Fig. 3 zeigt eine allgemeine Situation, bei welcher die Bandkassette 1 in einer Schreibmaschine angebracht ist; dabei bezeichnet das Bezugszeichen 13 einen Schreibkopf,14 bezeichnet eine Antriebsrolle an der Seite der Schreibmaschine zur Vorwärtsförderung des Bandes 4, und das Bezugszeichen 15 bezeichnet eine angetriebene Walze, die gewöhnlich in einer durch eine gestrichelte Linie gezeigten Position 15a gelegen ist. Wenn das Band 4 eingesetzt ist, wird die angetriebene Rolle auf die antreibende Rolle 14 gedrückt, um das Band 4 dazwischen aufzunehmen. Bei jedem Schreibvorgang des Schreibkopfes 13 wird die antreibende Rolle 14 um einen vorbestimmten Betrag angetrieben,um das zwischen die beiden Rollen 14,15 geschichtete Band in die Bandkassette zurückzufördern. Das Band 4 wird dann über die Bandführung 12 auf der Aufnahmespule 6 aufgewickelt. Die Aufnahmespule 6 ist wirkungsmäßig mit der antreibenden Walze 14 verbunden, so daß sie entsprechend jeder Rotation der antreibenden Rolle 14 rotierend angetrieben wird. Der Aufwickelbetrag des Bandes durch die Aufnahmespule 6 ist in diesem Fall derart eingestellt, daß er fortwährend den Förderbetrag der antreibenden Rolle 14 überprüft. Wenn eine Überlast oberhalb eines vorbestimmten Wertes auftritt, rutscht die Aufnahmespule 6, so daß das von den beiden Rollen 14,15 geförderte Band jederzeit normal aufgewickelt wird. Wenn der Schreibkopf 13 bei einem Schreibvorgang von einer stationären Position (13) zu einer Schreibposition 13a, die mit einer gestrichelten Linie gezeigt ist, bewegt wird, wird auch das Band 4 in eine mit gestrichelter Linie gezeigte Schreibposition 4a bewegt. Ein Stück des Bandes 4 wird aus der Öffnung 11 abgespult, dann wird die Bandführung 9 der Schraubenfeder 8 in eine Position 9a in einer durch den Pfeil gezeigten Richtung gegen die Federkraft der Schraubenfeder 8 bewegt, und das Band 4 in der Bandkassette 1 nimmt die mit einer gestrichelten Linie gezeigte Stellung 4b ein. Wenn der Schreibkopf 13 in der Schreibposition 13a in seine stationäre Position (13) zurückgeführt wird, erschlafft das Band 4 und die Bandführung 9 wird durch die Federkraft der Schraubenfeder 8 aus der Position 9a in eine durch den Anschlag 10 bestimmte Position 9 zurückgeführt, um die Erschlaffung des Bandes aufzunehmen; das Band wird dann unter einer gewissen Spannung gehalten.
- Die in der Fig. 1 gezeigte Bandkassette ist auch zur Verwendung mit einem Gewebeband 16, wie in der Fig. 4 gezeigt, geeignet. In diesem Fall werden beide Spulen 17 und 18 zum Gebrauch in beiden Richtungen verwendet, d.h. sowohl als Abwickelspule als auch als Aufwickelspule. In diesem Fall bezeichnet das Bezugszeichen 19 eine Öffnung zur Abgabe und zur Aufnahme des Gewebebandes 16, während das Bezugszeichen 20 eine Bandführung bezeichnet.
Claims (1)
- Bandkassette Patentanspruch Bandkassette für eine Schreibmaschine, mit einem Paar von in einem Gehäuse angeordneten Bandspulen zur Förderung eines um eine der Spulen aufgewickelten Bandes außerhalb des Gehäuses zu der anderen Spule, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß zwischen der Bandabgabespule und einer Öffnung zur Herausführung des Bandes aus dem Gehäuse von der unteren Wand des Gehäuses ein Stift wegragt, daß eine Schraubenfeder um diesen Stift herum angebracht ist, daß ein Ende der Schraubenfeder von der inneren Oberfläche des Gehäuses gehalten ist, und daß sich das andere Ende von dem Stift weg erstreckt und als Band führung aufrecht abgebogen ist und dem Band fortwährend eine gewisse Spannung verleiht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10424079U JPS5621557U (de) | 1979-07-28 | 1979-07-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3027737A1 true DE3027737A1 (de) | 1981-02-19 |
Family
ID=14375426
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808019665 Expired DE8019665U1 (de) | 1979-07-28 | 1980-07-22 | Bandkassette |
DE19808035096 Expired DE8035096U1 (de) | 1979-07-28 | 1980-07-22 | Bandkassette |
DE19803027737 Withdrawn DE3027737A1 (de) | 1979-07-28 | 1980-07-22 | Bandkassette |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808019665 Expired DE8019665U1 (de) | 1979-07-28 | 1980-07-22 | Bandkassette |
DE19808035096 Expired DE8035096U1 (de) | 1979-07-28 | 1980-07-22 | Bandkassette |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5621557U (de) |
CH (1) | CH645852A5 (de) |
DE (3) | DE8019665U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3221272A1 (de) * | 1981-07-20 | 1983-05-19 | James Richard Danville Calif. Daughters | Universal-farbbandkassette fuer druck- oder schreibmaschinen |
EP0105136A2 (de) * | 1982-10-04 | 1984-04-11 | International Business Machines Corporation | Farbbandkassette und Druckapparat für deren Verwendung |
US4505605A (en) * | 1982-11-20 | 1985-03-19 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Ribbon cartridge |
DE4241741A1 (de) * | 1992-12-11 | 1994-06-16 | Oldrich Zaviska | Farbbandkassette für Schreibmaschinen oder dergleichen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0357497Y2 (de) * | 1984-10-31 | 1991-12-27 | ||
JP6852473B2 (ja) * | 2017-03-10 | 2021-03-31 | セイコーエプソン株式会社 | テープ印刷装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517775A1 (de) | 1974-04-24 | 1975-11-06 | Olivetti & Co Spa | Vorrichtung zum schreibbandtransport |
-
1979
- 1979-07-28 JP JP10424079U patent/JPS5621557U/ja active Pending
-
1980
- 1980-07-11 CH CH533780A patent/CH645852A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-07-22 DE DE19808019665 patent/DE8019665U1/de not_active Expired
- 1980-07-22 DE DE19808035096 patent/DE8035096U1/de not_active Expired
- 1980-07-22 DE DE19803027737 patent/DE3027737A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517775A1 (de) | 1974-04-24 | 1975-11-06 | Olivetti & Co Spa | Vorrichtung zum schreibbandtransport |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3221272A1 (de) * | 1981-07-20 | 1983-05-19 | James Richard Danville Calif. Daughters | Universal-farbbandkassette fuer druck- oder schreibmaschinen |
EP0105136A2 (de) * | 1982-10-04 | 1984-04-11 | International Business Machines Corporation | Farbbandkassette und Druckapparat für deren Verwendung |
EP0105136A3 (en) * | 1982-10-04 | 1984-10-24 | International Business Machines Corporation | Inking ribbon cartridge and printing apparatus for use therewith |
US4505605A (en) * | 1982-11-20 | 1985-03-19 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Ribbon cartridge |
DE4241741A1 (de) * | 1992-12-11 | 1994-06-16 | Oldrich Zaviska | Farbbandkassette für Schreibmaschinen oder dergleichen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8035096U1 (de) | 1982-04-22 |
CH645852A5 (en) | 1984-10-31 |
DE8019665U1 (de) | 1982-04-22 |
JPS5621557U (de) | 1981-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2321651C3 (de) | Spannungsreguliervorrichtung für das Farbband einer Farbbandkassette | |
DE2810768A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer das farbband von schreib-, daten- oder aehnlichen maschinen | |
DE2164748A1 (de) | Bandtransporteinrichtung für Druckgeräte | |
DE3128069A1 (de) | Freigebbare farbbandblockiervorrichtung | |
DE3214633C2 (de) | Einrichtung zur Führung eines auswechselbaren Farbbandes in einem Drucker | |
DE3027737A1 (de) | Bandkassette | |
DE2135196C3 (de) | Bandkassette | |
CH652350A5 (en) | Cartridge for endless ink ribbon for a typewriter or similar office machine | |
DE2317971A1 (de) | Geschlossener behaelter fuer endlose baender, insbesondere farbbandkassette | |
DE3783868T2 (de) | Farbbandfoerdervorrichtung. | |
DE2517824C3 (de) | Farbbandvorrichtung | |
DE2835002C2 (de) | Bandspannvorrichtung für ein nur einmal verwendbares Farbband in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen | |
DE2161610A1 (de) | Farbbandkassette für Schreibmaschinen | |
DE2542259C2 (de) | Spannvorrichtung für eine Löschbandtransporteinrichtung an einer Schreibmaschine | |
AT223214B (de) | Fördereinrichtung für das Kohlepapierband in einer Schreibmaschine | |
DE2547957B2 (de) | Löschvorrichtung für kraftangetriebene Schreib- o.a. Büromaschinen | |
AT392032B (de) | Farbbandkassette | |
DD212698A1 (de) | Farbbandkassette | |
DE8310441U1 (de) | Farbbandkassette für Schreib- und ähnliche Maschinen | |
DE2944779A1 (de) | Farbbandpackung und verfahren zu ihrer formung | |
DE3422500C2 (de) | ||
DE1622171C3 (de) | Kassette zur Aufnahme eines Films | |
DE3440690A1 (de) | Druckvorrichtung mit farbbandkassette | |
DD296797A5 (de) | Farbbandkassette | |
DE8325013U1 (de) | Farbbandkassette fuer ein einmalfarbband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 3050273 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3050273 |
|
8130 | Withdrawal |