DE3017215C2 - Schweißschutzanordnung - Google Patents
SchweißschutzanordnungInfo
- Publication number
- DE3017215C2 DE3017215C2 DE19803017215 DE3017215A DE3017215C2 DE 3017215 C2 DE3017215 C2 DE 3017215C2 DE 19803017215 DE19803017215 DE 19803017215 DE 3017215 A DE3017215 A DE 3017215A DE 3017215 C2 DE3017215 C2 DE 3017215C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- screen
- welding
- circuit
- electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims description 139
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 31
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 21
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 12
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 11
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 11
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 11
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 8
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 7
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 7
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 3
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 2
- 230000005347 demagnetization Effects 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 claims 1
- 239000013642 negative control Substances 0.000 claims 1
- 239000013641 positive control Substances 0.000 claims 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 description 11
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 8
- 238000013461 design Methods 0.000 description 7
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 6
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 6
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000005493 welding type Methods 0.000 description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 3
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 3
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 2
- KJLPSBMDOIVXSN-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[2-[4-(3,4-dicarboxyphenoxy)phenyl]propan-2-yl]phenoxy]phthalic acid Chemical compound C=1C=C(OC=2C=C(C(C(O)=O)=CC=2)C(O)=O)C=CC=1C(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 KJLPSBMDOIVXSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000032544 Cicatrix Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 231100000040 eye damage Toxicity 0.000 description 1
- 230000004438 eyesight Effects 0.000 description 1
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 1
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 210000000003 hoof Anatomy 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 1
- 239000002907 paramagnetic material Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000005293 physical law Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
- 230000037387 scars Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F9/00—Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
- A61F9/04—Eye-masks ; Devices to be worn on the face, not intended for looking through; Eye-pads for sunbathing
- A61F9/06—Masks, shields or hoods for welders
- A61F9/061—Masks, shields or hoods for welders with movable shutters, e.g. filter discs; Actuating means therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F9/00—Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
- A61F9/04—Eye-masks ; Devices to be worn on the face, not intended for looking through; Eye-pads for sunbathing
- A61F9/06—Masks, shields or hoods for welders
- A61F9/065—Masks, shields or hoods for welders use of particular optical filters
- A61F9/067—Masks, shields or hoods for welders use of particular optical filters with variable transmission
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Arc Welding Control (AREA)
Description
20
Die Erfindung betrifft eine mit einem elektrischen Schweißgerät verbundene, elektrisch-automatisch arbeitende
Anordnung zum Schutz gegen die schädlichen optischen und mechanischen Wirkungen des Schweißlichtbogens,
unter Verwendung einer mittels einer elektrischen Schaltungsanordnung entweder mechanisch
(mittels eines mit einer Federkraft zusammenwirkenden elektromagnetischen Spannung beeinflußbaren
Depolarisators) zwischen einer die Durchsicht auf die Schweißzone freigebenden Öffnungslage und einer die
schädliche Strahlung absorbierenden Sperrlage gesteuerten Sichtblende.
Die Verwendung von effektiv und zuverlässig wirksamen Schutzanordnungen (Handschirm, Schutzhelm)
beim Arbeiten mit elektrischen Schweißgeräten ist ein seit Beginn dieser Technik aktuelles Bedürfnis,
das auch in der Patentliteratur in Gestalt unterschiedlichster Vorschläge zur Ausbildung und Arbeitsweise
derartiger Schutzanordnungen sichtbar wird. Dabei sind dem allgemeinen Fortschritt der Technik entsprechend
Geräte mit elektrisch-automatischer Funktion in den Vordergrund getreten, bei denen die den Durchblick auf
den Schweißbereich freigebende oder sperrende bzw. Dämpfende Sichtblende entweder mittels eines Elektromagnetsystems
mechanisch oder mittels eines Depolarisators (Flüssigkristallschicht) elektronisch-optisch erfolgt,
wobei das den Sperrzustand der Sichtblende auslösende Signal bei modernderen Lösungen ausnahmslos
durch ein den Schweißbereich beobachtendes, für die Lichtintensität im Schweißbereich sensitives
photoelektrisches Element ausgelöst wird. Die Vielfalt in der technischen Ausgestaltung der bekannten
Lösungsvorschläge steht in Einklang mit der Erfahrung während der der vorliegenden Erfindung vorausgehenden
mehrjährigen intensiven Entwicklungsarbeiten auf diesem Spezialgebiet, welche die nicht von vornherein
erkennbare außerordentliche Komplexität und Schwierigkeit der zu lösenden vielfältigen und in sich teilweise
extrem widersprüchlichen Aufgaben deutlich aufgezeigt haben. Die bisher bekanntgewordenen Schutzanordnungen
arbeiten nämlich, durchaus in Übereinstimmung mit dem Urteil kompetenter Fachleute, in der Praxis
keineswegs vollauf zufriedenstellend und sind mit mehreren, teilweise schwerwiegenden Nachteilen behaftet.
Der bedeutsamste, ausnahmslos allen bisher bekannten Lösungen gemeinsame Nachteil ist darin zu sehen,
daß das elektrische Kommando zur Steuerung der Sichtblende in ihren Sperrzustand zu spät erfolgt, so daß
der Schweißer wenn auch nur für relativ kurze Zeit dem insbesondere wegen seines UV-Anteils äußerst schädlichen
Blitz des Schweißlichtbogens susgesetzt ist, was in jedem Falle bei länger dauernden Schweißarbeiten mit
ständiger Wiederholung des Lichtblitzes beim jedesmaligen Zünden des Schweißlichtbogens zu gegebenenfalls
irreversiblen Augenschäden führen kann. Darüber hinaus kann eine nicht rechtzeitige Steuerung der
Sichtblende in ihren Sperrzustand auch zu mechanischen Verletzungen der Augen oder zu Gesichtsnarben
ίο des Schweißers durch sogenannte Schweißpratzer oder insbesondere durch teilweise noch glühende, beim
Entschlacken der Schweißstelle platzende Schweißschlacken führen, wobei in der Praxis üblicherweise
gleichfalls die Schutzanordnung benützt wird. Einschlägige
Statistiken der Berufsgenossenschaften aller Industriestaaten ergeben den übersehbaren Nachweis,
daß die Zahl derartiger Verletzungen mit den dazugehörigen Schadensfolgen beunruhigend hoch ist.
Ein weiterer bedeutsamer Nachteil der vorerwähnten verspäteten Steuerung der Sichtblende in ihren
Sperrzustand besteht in einer möglichen Qualitätsminderung der tächweißarbeit, weil der Schweißer teils aus
Ängstlichkeit vor dem zu erwartt«ilen schädlichen
Lichtblitz, teils aus Blendung die Schweißelektrode nicht exakt angesetzt hält und daher die Schweißstelle
unsauber wird und vielfach sogar kostensteigernd nachgearbeitet werden muß. Die Ursache für die
verspätete Steuerung der Sichtblende liegt in der bereits erwähnten Verwendung eines photoelektrischen Elements
zur Erzeugung bzw. Auslösung des Sperrsignals. Ein derartiges Element kann — ohns daß dies näher
begründet werden muß — logischerweise erst dann ansprechen, wenn der schädliche Lichtbogen bereits
entstanden ist und kommt also unabwendbar zu spät, um die Sichtblende rechtzeitig zu sperren, ganz abgesehen
davon, daß sich zu diesem an sich bereits verspäteten Steuersignal auch noch die Zeitkonstante für nachgeordnete
Schalt- und Bauelemente addiert. Zur Verdeutlichung dieses schwerwiegendsten der Nachteile
der bisher bekannten Anordnungen nochmals kurz und anders formuliert bleibt also festzustellen, daß
primär der schädliche Lichtbogen entstehen muß, bevor in sekundärer Folge das Sperrsignal ausgelöst wird. Bei
Verwendung von photoeiektrischen Einrichtungen zur Auslösung beziehungsweise Erzeugung des Sperrsignals
für die Sichtblende kann also — unabhängig von der wie immer gearteten Raffinesse nachgeordneter Schaltungen
auch elektronischer und damit praktisch trägheitsloser Bauart — in keiner Weise gewährleistet werden.
Der vorstehend geschilderte große Nachteil gilt, wie
schon gesagt, für alle bisher bekanntgewordenen beispielsweise in den nachgenannten Literaturstellen
offenbarten Schutzanordnungen:
1. CH
2. CH
3. FR-
4. DE
5. GB
6. US-
7. DE
8. FR-
9. US
10. DE·
11. GB
-PS3 93 632
I-PS5 62 607
PS 74 09 611
OS 25 5U 559
-PS 8 34 021
■PS 24 23 320
-AS 23 1S 308
■PS 73 10 949
•PS 35 40 058
OS 23 49 794
PS 10 77 096
I-PS5 62 607
PS 74 09 611
OS 25 5U 559
-PS 8 34 021
■PS 24 23 320
-AS 23 1S 308
■PS 73 10 949
•PS 35 40 058
OS 23 49 794
PS 10 77 096
Von diesen bekennen Anordnungen sind diejenigen nach Ziffer 1 bis 6 und U. welche mit einer
■ elektromagnetisch-mechanischen Sichtblende arbeiten, außer dem vorgenannten Nachteil eines verspäteten
Sperrsignals mit weiteren, für ihren praktischen Einsatz äußerst nachteiligen Fehlern behaftet. Insbesondere
sind die dort verwendeten Elektromagnetsysteme in Verbindung mit der Betriebsart, daß sie die Sichtblende
aus ihrer normalen Öffnungslage in die Sperrlage bewegen, entweder bei einem für eine praktisch
brauchbare Durchsicht auf die Schweißzone erforderlichen großen Hub des Magnetkerns gemäß physikalisehen
Gesetzmäßigkeiten viel zu träge, um die Sichtblende rechtzeitig in ihre Sperrlage zu bewegen
oder sie gestatten bei zwar kürzerer Funktionszeil, aber entsprechend verkleinertem Ankerhub nur eine schlechte
Durchsicht durch ein relativ winziges Sichtfenster beziehungsweise durch gegeneinander verschiebbare
Gitteranordnungen. Nach den vorerwähnten physikalischen Gesetzmäßigkeiten gilt nämlich für die Dimensionierung
eines Elektromagneten folgende Regel: Macht man Hen Mannst für pinpn aii.sreirhpnrlen Huh Ηργ
Sichtblende entsprechend groß, so ist er unbrauchbar schwer und vor allem aber in seiner Zeitkonstante träge,
so daß er die Sichtblende nicht schnell genug steuert. Macht man ihn für kleineren Hub der Sichtblende
entsprechend klein, so ist er zwar in seiner Zeitkonstante schneller, aber dafür in seiner Magnetkraft nicht stark
genug für eine rechtzeitige Steuerung der Sichtblendenmasse. Diese Gesetzmäßigkeit ist unabwendbar und
verurteilt alle elektromagnetischen Lösungen der bisher bekannten Bauart und Arbeitsweise von vornherein
zum Scheitern. Darüber hinaus sind keinerlei Vorkehrungen getroffen, die ein Wiederöffnen der Sichtblende
verhindern, wenn der Schweißlichtbogen im Verlauf des Schweißvorganges nur ganz kurzzeitig verlischt und
unmittelbar darauf wieder einsetzt, wie dies infolge unregelmäßigem Elektrodenabbrand oder zu weit
gezogenen; Lichtbogen in der Praxis bekanntlich öfter der Fall ist.
Aber auch bei den bekannten Schutzanordnungen mit elektronisch gesteuerter Sichtblende, d. h. mit einem
durch Anlegen einer elektrischen Spannung gesteuerten Depolarisator (Flüssigkristall), existieren bediutsame
Nachteile, die ein zufriedenstellendes Arbeiten selbst dann nicht gewährleisten würden, wenn das Signal zur
Steuerung der Sichtblende in ihren Sperrzustand nicht verspätet wäre. Die weit verbreitete und durchaus
verständliche Annahme, daß mit der Verwendung einer derartigen elektronischen Sichtblende alle bisherigen
Probleme mechanischer Sichtblenden automatisch gelöst seien, ist nämlich in mehrfacher Hinsicht falsch.
Insbesondere besitzen derartige Depolarisatoren, jedenfalls nach dem derzeitigen weltweiten Stand der
Technik und voraussichtlich noch auf unabsehbare Sicht eine Zeitkonstante bezüglich ihrer Umpolung, welche
weit über der für einen echten Augenschutz erforderlichen relativ sehr kurzen Zeitspanne liegt, nämlich im
günstigsten Falle eine Zeitkonstante von etwa 80 bis 100 ms, denen eine für einen echten Schutz erlaubte
Zeitspanne zur Steuerung der Sichtblende von weniger als 10 ms gegenübersteht. Der Beweis hierfür findet sich ω
sowohl in der einschlägigen Fachliteratur als auch in Datenblättern der Hersteller von Flüssigkristallen und
weiterhin auch in Prospektangaben allerjüngsten Datums eines Herstellers für Schutzgeräte der in Frage
stehenden Art. welche derzeit auf dem Markt angeboten werden. Darüber hinaus haben derartige Flüssigkristall-Sichtblenden
keinerlei filternde Eigenschaften insbesondere gegen die besonders gefährliche UV-Strahlung des
Schweißlichtbogens wie etwa ein Dunkelglas der in der Schweißtechnik verwendeten Normen und sie weisen
ferner auch nicht die gleichfalls schädliche Infrarot-Strahlung zurück. Wegen der viel zu trägen Reaktionszeit
der Flüssigkristall-Sichtblende und der fehlenden Filterung und Dämpfung hat man bei dem zuletzt
genannten bekannten Schutzgerät zu einem Kompromiß gegriffen: Das Sichtfenster der Schutzanordnung ist
etwa zur Hälfte mit einer Flüssigkristallschicht und zur anderen, darüberliegenden Hälfte mit einem auswechselbaren
Dunkelglas üblicher Norm bestückt. Da jedoch die Flüssigkristallschicht beim Zünden des Schweißlichtbogens
noch für dif" vorgenannte Zeitspanne von etwa
80 bis 100 ms durchsichtig bleibt und damit kein Augenschutz vorhanden wäre, sind dämpfende Filterscheiben
vorgesehen. Die gesamte Anordnung hat also die unübersehbaren Nachteile, daß erstens beim
Ansetzen der Schweißelektrode infolge der Filterscheiben keine wünschenswert volltransparente, sondern
°rundsätz!ich nur stsrk
Durchsicht Huf den
Schweißbereich gegeben ist und daß zweitens nach dem Aufleuchten des Schweißlichtbogens der Schweißer
seine Augenstellung von der Freisichtzone zum Dunkelglas hin ganz beträchtlich verändern muß, was
ein erneutes Suchen der eigentlichen Schweißstelle notwendig macht und zu einer Beeinträchtigung der
Schweißqualität führen kann. Solange es also keine Flüssigkristallanordnungen gibt, die ihren optischen
Zustand In weniger als etwa 10 ms ändern und die darüber hinaus gleichzeitig auch eine möglichst
volltransparente Durchsicht gewähren und eine gegen die schädliche Strahlung des Schweißlichtbogens
wirksame Filtereigenschaft besitzen, kann von derartigen elektronischen Schutzanordnungen auf keinen Fall
eine für die Praxis optimale Lösung der anstehenden Probleme erwartet werden.
Von dem im Vorhergehenden geschilderten Stand der Technik ausgehend soll mit der vorliegenden Erfindung
eine Schutzanordnung der eingangs genannten Art geschaffen werden, bei der unter Vermeidung der
beschriebenen Nachteile der bisher bekai Hen Anordnungen
und mit einer praxisgerechten Gestaltung und Gesamtanordnung ein rechtzeitiges Überführen der
Sichtblende in ihren Sperrzustand sichergestellt ist. Erreicht wird dies gemäß der Erfindung dadurch, daß
die Sichtblende über einen elektrischen Schwellwertschalter gesteuert wird, der auf Spannungsänderungen
im Schweißlichtbogenkreis derart anspricht, daß er zur Öffnung der Sichtblende bei einer jeweils den absoluten
Größen der Spannung im Schweißelektrodenkreis analogen Schwellwertsignalspannung durchschaltet,
welche kleiner als die Elektroden-Leerlaufspam.ung, aber größer als die bei gezündetem Schweißlichtbogen
auftretende maximale Elektrodenschweißspannung ist und zur Sperrung der Sichtblende bei einer Schwellwertsignalspannung
abschaltet, welche größer als die Elektrodenkurzschlußspannung, vorzugsweise aber nur
geringfügig kleiner als die Elektroden-Leerlaufspannung ist.
Prinzipiell könnte das Steuersignal auch aus der Stromcharakteristik oder aus dem magnetischen Verhalten
des Schweißgerätes abgeleitet werden, aber diesbezügliche Untersuchungen haben ergeben, daß
dies mit mehreren gravierenden Nachteilen verbunden wäre. Insbesondere wäre einmal entweder eine
aufwendige transformatorische oder magnetische Kopplung mit dem Schweißelektrodenkreis oder ein
Eingriff in das Innere des Schweißgerätes selbst
erforderlich, was vor allem eine nachträgliche Montage
der Schutzanordnung bei den zahlreichen bereits in der Industrie arbeitenden Schweißgeräten außerordentlich
erschweren und verteuern würde. Insbesondere aber wäre eine Lösung dieser Art nicht universell anwendbar,
weil die Strom- resp. Magnetcharakteristiken verschiedener Schweißgeräte nicht einheitlich sind. Mit der
gemäß der Erfindung vorgesehenen Ableitung der Steuerv/nale aus der Spannungscharakteristik im
Schweißtlektrodenkreis werden hingegen mehrere Vorteile gleichzeitig erreicht: Zum einen biioen die aus
der Elektroden-Leerlaufspannung, der FJektroden-Kiir/.schlußspannung
und der bei gezündetem Schweißlichtbogen herrschenden Schweißspannung bestehenden
Spannungsniveaus im Schweißelektrodenkreis im Gegensatz zu dem bei elektrischen Schweißgeräten
zwischen sehr großen Grenzwerten im Bereich von 5 bis 800 A variablen Schweißstrom fest eingeprägte Größen,
so daß sie sehr viel leichter als der unkontrollierbare SrhwpiBstrom erfaßbar nml auswertbar sind.
Andererseits ist der Verlauf der Spannungskurve im Schweißelektrodenkreis bei unterschiedlichen Schweißgerätetypen
zwar nicht hinsichtlich der absoluten Spannungsgrößen, aber bezüglich der Charakteristik bei
allen Schweißgeräten einheitlich beziehungsweise weitestgehend übereinstimmend sogar weltweit genormt,
was sich aus den Sicherheitsvorschriften für berührungssichere elektrische Spannungen erklärt, so daß in
sehr vorteilhafter und konstensparender Weise eine für alle Schweißgerätetypen einheitlich verwendbare universeile
Ausgestaltung und Arbeitsweise der erfindungs· emäßen Schutzanordnung realisierbar ist. Insbesondere
aber sind die Spannungsreflexe im Schweißelektrodenkreis lichtbezogen zeitlich voraus, so daß ein
die Sichtblende steuerndes Signal ausgelöst und weiterverarbeitet werden kann, bevor der Lichtbogen
zündet. Weiterhin kann die Ankopplung der Schaltungsanordnung an das Schweißgerät selbst bei nachträglicher
Montage der Schutzanordnung ohne Eingriff in das Schweißgerät überaus rasch und einfach vorgenommen
werden, weil der Schweißelektrodenkreis in jedem Falle frei zugänglich ist. Ferner ist es besonders vorteilhaft,
daß mit der elektrischen Ankopplung der Schutzanordnung an die Elektrodenspannung des Schweißgerätes
alle Probleme hinsichtlich der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften für Berührungsspannungen automatisch
eliminiert sind, weil die entsprechenden Auflagen bereits vom Hersteller des Schweißgerätes erfüllt sein
müssen, um den Schweißelektrodenkreis berührungssicher zu gestalten. Weiterhin werden durch die Speisung
der Schutzanordnung aus dem Schweißelektrodenkreis spezifische Stromquellen oder zusätzliche elektrische
Bauteile wie Sicherheitstransformatoren zur Ankopplung an das Stromnetz des Schweißgerätes, wie sie bei
bisher bekannten Schutzanordnungen notwendig sind, automatisch eingespart weil der Schweißelektrodenkreis
einerseits eine stabile Stromquelle darstellt und andererseits selbst die Elektroden-Leerlaufspannung
einen berührungssicheren Wert nicht übersteigt.
Zweckdienlich wird gemäß einer Fortbildung der Erfindung der Schwellwertschalter als ein auf der Basis
eines Schmitt-Triggers arbeitender elektronischer Schwellwertschalter ausgebildet, der indirekt von der
Elektrodenspannung gespeist und mit einer Zenerdiode auf einen praktisch konstanten Ansprechwert getrimmt
sowie mit seinem Signaleingang über ein Potentiometer an die Elektrodenspannung angekoppelt ist und der mit
seinem Signalausgang direkt oder über einen Transistor den Lastkreis für die Sichtblende steuert. Dieser
Schwellwertschalter gewährleistet eine von den variablen absoluten Größen der Spannung im Schweißelektrodenkreis
unabhängige, für alle Schweißgerätetypen und üblichen Betriebsspannungen universell verwendbare
Bauweise und prinzipielle Funktion der Schutzanordnung.
Eine frühzeitige Auslösung des Sperrsignals vor dem Zünden des Schweißlichtbogens wird gewährleistet,
wenn gemäß einer Fortbildung der Erfindung die Schaltungsanordnung zur Steuerung der Sichtblende
einen mit der Elektrodenspannung gekoppelten Signalschalter enthält, der bei gleichzeitiger Unabhängigkeit
von der variablen absoluten Größe der Elektrodenspannung und von der Zeitdauer einer Spannungsreduzierung
im Schweißelektrodenkreis bereits bei relativ sehr geringer Reduzierung der Elektrodenspannung in der
Größenordnung von etwa 1% der Elektroden-Leerlaufspannung ein bedarfsweise positives oder negatives
Steuersignal mit einer für seine Auswertung in der Schaltungsanordnung ausreichenden Zeitdauer liefert.
Die Ausbildung und Arbeitsweise dieses Signalschalters gemäß dem in den zeichnerischen Unterlagen dargestellten
Schaltbild ist hinsichtlich der gewünschten Spannungssensibilität und dem bezüglich des Zeitgewinnes
praktisch nicht mehr überbietbar und stellt damit eine optimale Lösung dieser Teilaufgabe der Erfindung
dar.
Bei elektrischen Schweißvorgängen kommt es bekantlich gelegentlich zu kurzzeitigen Unterbrechungen
mit unmittelbar folgender Wiederzündung des Schweißlichtbogens, beispielsweise infolge zu großem Elektrodenabstand,
ungleichmäßigem Elektrodenabbrand oder dergleichen. Solche kurzzeitigen Unterbrechungen
könnten sowohl bei den bisher bekannten als auch bei der erfindungsgemäßen Schutzanordnung zu unerwünschten
Wiederöffnen der Sichtblende vor Beendigung des Schweißvorgangs und damit zu Strahlungsschäden führen. Dies kann zuverlässig verhindert
werden, wenn gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung die Schaltungsanordnung zur Steuerung der
Sichtblende einen Zeitverzögerungskreis enthält, mit dessen Hilfe die Steuerung der Sichtblende in ihre
Öffnungslage nach dem Durchschalten (öffnen des Schwellwertschalters) jeweils zeitlich verzögert erfolgt.
Gleichzeitig sorgt diese Maßnahme außerdem dafür, daß der Schweißer auch nach Beendigung des
Schweißvorganges noch für eine gewisse Zeitspanne gegenüber der Schweißzone geschützt ist, so daß er
weder auf den noch weißglühenden Schmelzbereich sehen kann noch durch etwaige im ersten Stadium des
Erkaltens von der Schweißzone abplatzende Schlakkeniplitter verletzt werden kann. Durch die genannte
Verzögerung wird also die Sichtblende erst dann in ihre Öffnungslage gebracht und damit die Durchsicht auf den
Schweißbereich wieder freigegeben, wenn die erwähnten Gefahrenquellen eliminiert sind.
Zweckdienlich ist es, wenn die Schutzanordnung so gestaltet wird, daß die Stromversorgung der Schaltungsanordnung
zur Steuerung der Sichtblende unabhängig von der Betriebs-Stromart des Schweißgerätes
generell über einen oder mehrere vom Schweißgerät gespeiste Eingangsgleichrichter erfolgt, weil hierdurch
eine kostensenkende einheitliche Ausbildung und elektrische Funktion der Schutzanordnung möglich ist,
ganz gleich welcher Art die Betriebsspannung des Schweißgerätes ist Herrscht nämlich im Schweißeiektrodenkreis
ohnedies Gleichspannung, so passiert diese
den Eingangsgleichrichtei unverändert als Gleichspannung,
wogegen Wechselspannung gleichgerichtet wird, so daß ausgangsseitig einheitliche Spannung für die
Schutzanordnung zur Verfügung steht.
Die Schutzanordnung gemäß der Erfindung kann wie bereits erwähnt sowohl mit mechanisch als auch mit
elektronisch gesteuerter Sichtblende betrieben werden. Wegen der einleitend geschilderten Nachteile elektronisch
gesteuerter Sichtblenden erscheint es in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der dieser Erfindung
zugrunde liegenden Entwicklungsarbeiten jedenfalls derzeit jedoch vorteilhaft, eine mechanisch gesteuerte
Sichtblende zu verwenden, allerdings unter der Voraussetzung, daß diese in Einklang mit dem vorzeitigen
Steuersignal ausreichend schnell funktioniert. Dies wird gewährleistet, wenn die Sichtblende kraftschlüssig mit
den Tauchankern zweier Solenoide verbunden ist, welche bei Erregung die in ihren antimagnetischen
Führungsrohren gleitend geführten Tauchanker entgegen einer Federkraft bewegen. Solenoide haben im
Vergleich
zu
Elektromagneten
mit
gcSCniüSäcMcii'i
Eisenkern, wie sie bei den bekannten Anordnungen verwendet werden, bekanntlich eine wesentlich kleinere
Zeitkonstante, was für eine möglichst flinke Auswertung des Sperrsignals von Vorteil ist. Darüber hinaus
gestatten sie einen relativ großen Hub der Tauchanker ohne nennenswerte Abnahme der Magnetkraft, so daß
die Sichtblende zur Schaffung einer guten Freisicht auf die Schweißzone zwischen relativ weiten Grenzstellungen
bewegt werden kann.
Die erforderliche Steigerung der Schließgeschwindigkeit der Sichtblende auf die für einen echten
Strahlungsschutz erforderliche Zeitspanne unter etwa 10 ms wird jedoch erst möglich durch eine von den
bisher bekannten Anordnungen grundsätzlich abweichende Bauweise und Betriebsart der Sichtblende.
Erreicht wird dies gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wenn die vorhergehend genannten
Bauteile so angeordnet sind und derart zusammenwirken, daß die Sperrlage der Sichtblende identisch mit
ihrer mechanischen Ruhestellung ist, d. h. daß die Sichtblende bei Erregen der Solenoide aus einer unter
dem Einfluß der Federkraft gegebenen Ruhestellung, welche gleichzeitig ihre eine Durchsicht auf den
Schweißbereich verhindernde Sperrlage ist, entgegen der Federkraft in ihre die Durchsicht freigebende
Öffnungslage bewegt wird und nach Entmagnetisierung der Solenoide unter der Wirkung der Federkraft wieder
in die Sperrlage zurückkehrt und wenn nach einer Weiterbildung dieses Ausführungsbeispiels die Solenoide
während der Zeitspanne der Bewegung der Sichtblende in ihre Öffnungslage mit überhöhter
Feldstärke erregt werden und diese überhöhte Erregung nach Erreichen der Öffnungslage auf einen
Haltewert reduziert wird, der nur unwesentlich über dem Wert der Abfallerregung für die Tauchanker liegt.
Durch diese den bekannten Schutzanordnungen entgegengesetzte Betriebsart der Sichtblende wird gewährleistet,
daß erstens die Zeitkonstante des Magnetsystems überhaupt keine Rolle mehr spielt, weil dieses die
Sichtblende nicht mehr wie bisher in ihre Sperrlage, sondern nur in eine Öffnungslage bewegen muß, wofür
eine in der Praxis erprobte relativ lange Zeit im Bereich bis zu mehreren Sekunden zur Verfügung steht, daß
zweitens bei gleichzeitig kleiner und gewichtsmäßig vorteilhafte leichter Bauweise des Magnetsystems und
trotz großem Ankerhub zur Gewährleistung einer guten Freisicht im Vergleich zu bisherigen Systemen e-'.trem
starke Rückstellfedern vorgesehen werden können, so daß die Sichtblende nicht mehr wie bisher üblich in
Abhängigkeit vor der Zeitkonstante des Magnetsystems, sondern vielmehr unter dem Einfluß der
vorgenannten Rückstell-Federkraft schlagartig in ihre Sperrlage bewegt wird und daß sich schließlich drittens
in überaus vorteilhafter Weise die Sichtblende normal in Sperrlage befindet, so daß auch bei einem etwaigen
Defekt der Schaltungsanordnung, bei Stromausfall oder
ίο dergleichen im Gegensatz zu bisher bekannten Anordnungen
stets ein Strahlenschutz gewährleistet ist, weil die Rückstellfedern in einem vorgenannten Defektfall
die Sichtblende vollautomatisch in ihre Sperrlage bringen. Außerdem ergibt sich aus dieser Betriebsart
automatisch eine sich ständig wiederholende Kontrolle der Bauteile und deren Funktion, weil sich die
Sichtblende sowohl nach Inbetriebnahme des Schweißgerätes als auch nach jedem Schweißintervall stets erst
dann öffnen und die Durchsicht freigeben kann, wenn die elektrischen und magnetischen Bauteile in Ordnung
sind, so daß insgesamt eine optimale Schutzfunktion der Anordnung sichergestellt ist.
Da wie bereits erwähnt die Zeitkonstante des Magnetsystems bei der getroffenen Anordnung und
Betriebsart der Sichtblende keine Rolle Spie!, können zur Verbesserung der magnetischen Flußführung gemäß
einer Fortbildung der Erfindung die Solenoide jeweils mit einem der magnetischen Flußführung dienenden
Hilfseisenkreis ausgerüstet sein, der jedoch nicht in sich geschlossen und in keiner Lage der Tauchanker mit
diesen direkt ferromagnetisch verbunden ist. Auf diese Weise wird, ohne daß jedoch beim Abschalten der
Magnetisierung der Solenoide ein geschlossener Eisenkreis mit entsprechender Remanenz vorhanden ist. die
Magnetkraft der Solenoide wesentlich verstärkt, so daß auch entsprechend starke Rückstellfedern vorgesehen
werden können, was zu einer weiteren Verkürzung der Zeitdauer für die Rückstellung der Sichtblende in ihre
Sperrlage führt.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßer.
Schutzanordnung unter Verwendung einer mechanisch gesteuerten Sichtblende sieht vor, daß die
Sichtblende, vorzugsweise in einer Teilkreisbc .vegung, mittels eines von der Schaltungsanordnung beeinflußtes
■»5 Micro-Elektromotors mit Untersetzungsgetriebe entgegen
der Wirkung einer relativ starken Rückstellfeder in ihre Öffnungslage bewegt und dort bei gleichzeitiger
Stillsetzung des Elektromotors mittels einer Sperrtaste so lange selbstsperrend gehalten wird, bis durch ein von
der Schaltungsanordnung kommendes Steuersignal mittels eines Elektromagneten die Sperrtaste geöffnet
wird und die Sichtblende unter der Wirkung der Rückstellfeder schlagartig in ihre Sperrlage bewegt
wird. Diese Steuerungsart der Sichtblende läßt sich auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwenden,
wobei der Vorteil gegenüber dem im vorhergehenden beschriebenen Magnetsystem im wesentlichen darin zu
sehen ist, daß für den Betrieb des Micro-Elektromotors nur eine relativ winzige Betriebsspannung in der
Größenordnung von etwa 1,5 bis 2,5 V benötigt wird und daß außerdem infolge der durch die Gefriebeuntersetzung
erzielten hohen Leistung Rückstellfedern vorgespannt werden können, weiche die Sichtblende in
einer praktisch nicht mehr up'erbietbar kurzen Zeitspanne
in der Größenordnung von 1 bis 2 ms in Sperrlage bewegen.
Die elektrische Verbindung zwischen dem Schweißgerät einerseits und der erfindungsgemäßen Schutzan-
Ordnung andererseits kann gemäß der Erfindung in der Weise erfolgen, daß für die elektrische Kopplung
/wischen dem Schweißelektrodeiikreis und der Schallungsanordnung
zwei Kopplungskabel vorgegeben sind, die an einem Ende mit isolierten Steckbuchsen zur
Verbindung mit Steckerstiften der Schaltungsanordnung und am anderen Ende mit in isolierten Buchsen
befestigten Kontaklspitzen versehen sind, welche durch die Isolierung der Elektrodenkabel hindurch und etwa
parallel mit deren Leiterseele verlaufend in die Elektrodenkabel eingestochen werden vfig. 5 + 6).
Diese Maßnahme ist insbesondere für eine nachträgliche Montage der Schutzanordnung an bereits im
Betrieb befindlichen Schweißgeräten von großem Vorteil, weil sie universell für alle Schweißgerätetypen
anwendbar ist und weil außerdem die Montage außerordentlich einfach und rasch durchführbar ist.
Schließlich ist es zweckdienlich, wenn gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Verbindungskabel
zwischen dem die Schaltungsanordnung enthaltenden
Schutzgerät mit einem flexiblen Schutzschlauch aus hil/eresistentc:n Werkstoff, vorzugsweise mit einem
gegen Temperatur bis zu 600cC resistenten Glasfaser-Gewebeschlauch
überzogen ist. Der hitzefeste Schutzschlauch sorgt nämlich für langzeitigen Schutz des
Verbindungskabels gegen mechanischen und letztlich elektrischen Defekt durch heiße oder sogar glühende
Schweißpartikp!.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der
Zeichnung näher erläutert. Hierzu zeigt
Fig. 1 die Spannungscharakteristik im Schweißelektrodenkreis
eines beliebigen Schweißgerätes,
F i g. 2 das Ausführungsbeispiel eines Signalschalters zur vorzeitigen Auslösung des Sperrsignals für die
Sichtblende,
Fig. 3 das Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung
für die Auswertung der Spannungscharakteristik nach Fi g. 1,
K ig. 4 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer magnetisch gesteuerten Sichtblende,
F i g. 5 das Schemabild eines Schweißgerätes beliebiger Bauart mit erfindungsgemäßer Schutzanordnung,
Fig. 6 das Ausführungsbeispiel ei.ies Kopplungskabels
zwischen dem Schweißelektrodenkreis und der Schaltungsanordnung nach F i g. 3.
Im Diagramm nach Fig. 1 ist auf der Ordinate die
Amplitude der Elektrodenspannung Ue und auf der Abszisse die Zeit t aufgetragen. Dabei ist mit UL die
Elektroden-Leerlaufspannung, mit Uk die Elektroden-Kurzschlußspannung
beim Ansetzen der Schweißelektrode, mit Uscff. die effektive Elektroden-Schweißspannung
und schließlich mit Us™x die während des
Schweißvorganges auftretende maximale Elektroden-Schweißspannung bezeichnet. Von diesen Spannungen
kann die Leerlaufspannung Ul eine absolute Größe
zwischen etwa 40 Vs und maximal 100 V= annehmen. Die Kurzschlußspannung Uk bewegt sich bei allen
Geräten in Abhängigkeit vom Schweißmaterial und von der Elektrodenart im Bereich zwischen 0,5 bis 5 V. Die
effektive Schweißspannung Us en. hat üblicherweise eine
Größe zwischen 18 bis 30 V und ist, wie das Diagramm zeigt, nicht linear, sondern in Abhängigkeit vom
Schweißmaterial und von der Stärke beziehungsweise Höhe des Schweißlichtbogens flatternd. Die maximale
Schweißspannung USmax kann, wie aus dem Diagramm
deutlich sichtbar ist, je nach Höhe des Schweißlichtbogens beträchtlich ansteigen und gegebenenfalls sich dem
Wert der Leerlaufspannung Ul nähern. Mit A ist der
Spannungsverlauf vor dem Ansetzen der Schweißelektrode gekennzeichnet, wobei die Spannung im
Schweißelektrodenkreis den Wert der Leerlaufspannung Ui. konstant beihrhält. Wird im Zeitpunkt χ die
Schweißelektrode angesetzt, das heißt, erfolgt eine metallische Berührung der Schweißelektrode mit dem
Werkstück, so bricht die Spannung auf den Wert der sogenannten Kurzschlußspannung L'k zusammen. Dieser
Bereich des Ansetzens der Schweißelektrode ist mit B bezeichnet. Wird die Elektrode zum Zeitpunkt y
abgehoben, so steigt die Spannung im Schweißelektrodenkreis auf den Wert der Schweißspannung an, wobei
sich ein mittlerer Wert von L/? r/K einstellt, der jedoch bei
'5 ki ι ■/.zeitigem Verlöschen und Wiederzünden des
S: hweißlichtbogens, wie dies in der Praxis beispielsweise
durch zu hohen Lichtbogenabstand durchaus der Fall sein kann, auf den mit E bezeichneten Spitzenwei I
ansteigt, dem sich für kurze Zeit der Wert der
μ Kurzschlußspannung Uk anschließt, bis der Lichtbogen
JpuiiiiuiijJiiiiipii
bezeichnet, welche beim Abziehen der Schweißelektrode zum Ende des Schweißvorganges hin meist erreicht
wird. Erlischt mit Beendigung des Schweißvorganges nach dem völligen Abheben der Schweißelektrode im
Zeitpunkt ζ der Lichtbogen, so steigt die Spannung wieder auf den Leerlaufwert Ui. an. Dieser vorgenannte
Zeitbereich des Schweißvorganges ist im Diagramm mit C bezeichnet. Der hieran anschließende Zeitbereich D
entspricht dem Ruhezustand des Schweißgerätes vor dem nächstfolgenden Schweißvorgang oder der Abschaltung.
Der dargestellte Spannungsverlauf ist wie bereits erwähnt für alle elektrischen Schweißgeräte
einheitlich, wobei bei unterschiedlichen Gerätetypen lediglich andere absolute Größen der Spannungsaniplitude
auftreten.
Wird an den im Prinzipschaltbild nach Fig. 2 dargestellten Signalschalter über die Anschlußpunkte 1
und 2 die bei Schließstellung des Relaiskontaktes (v2 in Fig. 3) vom Eingangsgleichrichter (GL in Fig. 3) und
somit letztlich vom SchweißHektrodenkreis (Ei, E2 in
Fig. 3) kommende Spannung angeschaltet, so werden über \-D\-R\-C\-2 beziehungsweise1-Dl-D2-fi2-C2-2
die beiden Kondensatoren Ci, C2 auf gleiches Spannungspotential aufgeladen und gehalten Ein
effektiver Stromfluß über den parallelgeschalteten Kreis des optoelektronischen Kopplers OK kommt
nicht zustande, weil sich erstens die zwei Dioden D 3. D 4 in Sperrlage und zweitens auf gleichem Spannungsniveau
befinden. Ein etwaiger, durch die Verlustspannung über die Diode D2 verursachter Minimalstrom
über die Leuchtdiode LD des Optokopplers OK wird durch die Ableitung der Basis des Fototransistors FT
über den hochohmigen Regelwiderstand R 5 nach Minus eliminiert. Der Fototransistor fTdes Optokopplers
OK ist also gesperrt, so daß der Kondensator C3 über den Regelwiderstand R 7 nach Minus entladen und
der Schalttransistor Π gleichfalls gesperrt ist. Der Signalschalter befindet sich somit in gesperrtem
Wartezustand mit geladenen Kondensatoren Cl, C2. Wird aus diesem Schaltzustand heraus (beispielsweise
zum Zeitpunkt χ nach Fig. 1) die Spannung im Schweißelektrodenkreis auch nur geringfügig abgesenkt
(beispielsweise im Diagramm nach F i g. 1 von der gewählten Leerlaufspannung Ul=75 V auf 74,5 V), so
bewirkt dies eine dementsprechende Entladung der beiden Kondensatoren Cl, C2 zur Anpassung an die
neue Spannung. Hierbei kann sich iedoch nur der
Kondensator Cl ober die Widerstände Al+ A3 nach
Minus sofort entladen, wogegen sich der Kondensator CI nicht über den Widerstand RZ entladen kann, weil
die Diode D 2 sperrt Der Ladungsausgleich von C2 kann nur über R 2-D3-LD-D4-R 3-Minus erfolgen. Die
Leuchtdiode LD im Optokoppler OK wird also erregt, wobei die parallelgeschaltete Zenerdiode ZDl die
Leuchtdiode gegen unzulässig hohe Spannungsstöße schützt Die Strahlung der Leuchtdiode LD beaufschlagt
die Basis des Fototransistors FT, so daß dieser durchschaltet und über \-D \-R 4-Kollektor FT-Emitter
FT-R9-Basis 7*1 positives Potential an die Basis des
Schalttransistors 7*1 anlegt, wodurch auch dieser durchschaltet und über Minus-Emitter 71-Kollektor
7 l-£>5-Minuspotential an den Anschlußpunkt 3 des
Signalschalters durchschaltet Dieses an den Anschlußpunkt 3 durchgeschaltete Minuspotential gelangt
letztlich am Signaleingang (SE) des Schwellwertschalters (STm Fig.3) und bewirkt dort eine Sperrung des
Schwellwertschalters beziehungsweise dort eine Sperrung des Schwellwertschalters beziehungsweise in
letzter Folge eine Überführung der Sichtblende in ihre Sperrlage.
Von den restlichen Bauelementen des Signalschalters gemäß Fig.2 dient der Widerstand R6 als Ladeschutz
für die Aufladung des Kondensators C3, der Regelwiderstand Rl der Entladung des Kondensators CZ
nach Minus, der Kondensator C3 selbst als Speicher zur Erfassung des vom Optokoppler OK kommenden,
gegebenenfalls zeitlich nur sehr kurzen Steuersignals,
der Widerstand R 8 in Verbindung mit dem Basiswiderstand R 9 als Spannungsteiler und schließlich die
Zenerdioden ZD 2 und ZD 3 als Schutz gegenüber unzulässig hohen Spannungsspitzen im Basiskreis
beziehungsweise Kollektor-Emitterkreis des Schalttransistors 7*1.
Die in der F i g. 3 dargestellte Schaltungsanordnung wird am besten anhand ihrer nachfolgenden Arbeitsweise verständlich:
Wird, beispielsweise gemäß dem Schemabild nach F i g. 5 über die in der F i g. 6 gezeigten Kopplungskabei
die elektrische Spannung des Schweißelektrodenkreises über die Eingangspole Ei, E2 angeschaltet, so passiert
sie den Eingangsgleichrichter GL und tritt als Speisespannung für die nachgeordneten Schaltelemente
aus. Die Größe dieser mit der Schweißelektrodenspannung praktisch identischen Speisespannung hat bei den
bekannten elektrischen Schweißgeräten meist eine Amplitude zwischen 55 bis 75 V und kann einen
erlaubten Maximalwert bis 100V= annehmen, wogegen der Minimalwert bei kleinen Handschweißgeräten
und bei sogenannten Kesselschweißanlagen bei etwa 42 V liegt. Die Speisespannung speist einen Über einen
Strombegrenzungswiderstand R13 angeschalteten
Schwellwertschalter ST (Schmitt-Trigger), der mittels einer Zenerdiode ZD 4 mit einem die Oberwelligkeit
glättenden Kondensator CA unabhängig von der variablen absoluten Größe der Speisespannung auf
einen konstanten Ansprechwert eingestellt ist. Sobald nach dem Einschalten des Schweißgerätes die Elektroden-Speisespannung einen mittels eines Potentiometers
R12 an der einen Spannungsteiler bildenden Widerstandskombination R 10, R11, R 12 eingestellten Wert
übersteigt, welcher analog größer als die Amplitude der effektiven Schweißspannung, aber kleiner als die
Elektroden-Leerlaufspannung ist, wird über den Signaleingang SE der Schwellwertschalter ST durchgeschaltet, d. h. er liefert positives Potential an seinem
Signalausgang SA Dabei ist es nicht erforderlich, pro Schutzanordnung eine individuelle Einstellung des
Potentiometers R12 vorzunehmen, vielmehr genügt es
gemäß den vorerwähnten üblichen Spannungsniveaus
bekannter Schweißgeräte, wenn der Schwellwertschalter im Bereich zwischen der üblichen maximalen
Schweißspannung von etwa 30 V und der minimalen Leerlaufspannung von 42 V, also vorschlagsweise etwa
bei 35 V anspricht. Das vom Signalausgang SA des
Schwellwertschalters gelieferte positive Potential verläuft über einen Spannungsteiler Ä19, R20 zur Basis
eines Schalttransistors 7*3, so daß dieser über seinen
Emitter den negativen Pol der Speisespannung an semen Kollektor durchschaltet Hierdurch wird über
is Pluspol der Speisespannung-D 7-R17- Vi-D 10-KolIektor 73-Emitter 73-Minusspeisespannung das Minirelais Vl erregt, jedoch zeitlich verzögert erst dann zum
Ansprechen gebracht, wenn der dem Relais Vl parallelgeschaltete Kondensator Cl entsprechend hoch
aufgeladen ist Diese Zeitverzögerung dient einem Zweck, der noch beschrieben wird. Der Schalttransistor
7*4 ist gesperrt, weil das über dert Basiswiderstand R18
an seine Basis gelangende positive Potential der Speisespannung über D11-KoIIektor 7*3-Emitter 7*3-
direkt nach dem Minuspol der Speisespannung abgelei
tet wird. Spricht das Relais Vl an und legt seinen Schaltkontakt ν 1 um, so wird die vom Signalausgang
SA des Schwellwertschalters ST kommende positive Spannung an die über den Widerstand R 22 auf Null
vorgespannte Basis des Schalttransistors T2 geleitet, so daß dieser durchschaltet Damit wird über den Pluspol
der Speisespannung-D6-K2-£>
16-4 1-/4 2-Kollektor 7"2-Emitter 7*2-Minuspo! der Speisespannung die
gemäß Schemabild nach Fig.5 über ein Verbindungs
kabel und die Anschlußelemente Ai, A 2 an die
Schaltungsanordnung angeschlossene Sichtbiende (beispielsweise nach F i g. 4) so erregt, daß sie öffnet und die
Durchsicht auf den Schweißbereich freigibt Diese Erregung erfolgt — sofern eine magnetisch gesteuerte
Sichtblende beispielsweise nach F i g. 4 verwendet wird - ungedämpft mit voller Speisespannung und mit einer
für kurzzeitige Obererregung dimensionierten Wicklung, so daß beim Öffnen der Sichtblende relativ starke
Rückstellfedern gespannt werden können. Die bei
einem derartigen Magnetsystem möglichen, für den
Schalttransistor 72 schädlichen hohen induktiven Spannungsspitzen werden über eine in Sperrichtung
eingeschaltete Freiläufdiode D17 kurzgeschlossen. Mit
dem Durchschalten des Transistors 7*2 wird über den
SO Pluspol der Speisespannung-D7-D8-Ä23-V2-D13-Kollektor 72-Emitter 72-MinuspoI der Speisespannung auch das Minirelais V2 erregt, jedoch wiederum
zeitverzögert mittels des Kondensators C8, so daß Vl
erst ansprechen kann, wenn C8 ausreichend aufgeladen
ist Auch hier ist der Schalttransistor 75 gesperrt, weil
seine Basis über eine Diode D14 und den Transistor Tl
direkt nach dem Minuspol der Speisespannung geführt ist. Die beiden Dioden DB und D12 sorgen für den
Schutz der Transistoren 74 und 75 gegen induktive
Spannungsspitzen, die durch die Wicklungen der Relais
Vl bzw. Vl entstehen können. Darnii in den Fällen, bei denen die Schweißelektrodenspannung eine Wechselspannung ist und die Speisespannung aus dem
Ausgangsgleichrichter GL als nur doppelwellig gleich
gerichtete, aber nicht geglättete Gleichspannung
austritt, für die vorgenannten Relaiskreise eine saubere Gleichspannung zur Verfügung steht, ist ein Glätlungskondensator C6 mit einem Ladewidersland /?15 und
einem Entladewiderstand Λ16 vorgesehen. Damit
jedoch der Schwellwertschalter ST beim Eintreffen eines Sperrsignals ohne Zeitverzögerung abschaltet, ist
eine Diode D 7 vorhanden, welche eine Entladung des Kondensators CS über den Schwellwertschalter ST
blockiert Weiterhin ist eine Zenerdiode ZD 5 vorgesehen, welche die Speisespannung in den beiden
Relaiskreisen VUC7 und V2/CS unabhängig von der
variablen Größe der Speisespannung auf die zulässige
Relaisspannung (beispielsweise 24 V) begrenzt und konstant hält. Eine mit D 8 bezeichnete Diode sperrt
eine Rückentladung des Kondensators CS über den Verzögerungskreis V1/C7.
Spricht das Minirelais V2 an und legt seinen Schaltkontakt v2 um, so kann Speisespannung vom
positiven Pol nach A 1 nur über den Strombegrenzungswiderstand R 25 laufen, wodurch die Spannung über die
an A 1, A 2 angeschaltete Sichtblende auf einen nur noch für eine Dauerhartespannung ausreichenden Wert
vermindert wird, so daß die während der Öffnung der Sichtblende existente Obererregung wieder ausgeschaltet ist Die in den vorgenannten Strompfaden enthaltenen Dioden D 6 und D16 sperren eine Rückwirkung
etwaiger vom Magnetsystem der Sichtblende erzeugte induktive Spannungsänderungen auf den Signaleingang
S£des Schwellwsrtschalters ST. Der dem Relaiskontakt
ν 2 parallelgeschaltete Widerstand Ä26 in Verbindung
mit dem Kondensator C9 bildet eine Funkenlöschstrekke zum Schutz dieses kurzzeitig im Laststromkreis der
Sichtblendc befindlichen Kontaktes. Dabei sorgt eine mit dieser Funkenlöschung in Serie geschaltete Diode
D la dafür, daß nach dem Umlegen des Schaltkontaktes ν 2 der Speisestrom mit Sicherheit nicht mehr über die
Diode D16 verlaufen kann, sondern den Widerstand Λ 25 ■passieren muß. Hat der Schaltkontakt ν 2
umgelegt, so wird über den Pluspol der Speisespannung-D6-ν2-Anschlußpunkt 1 der in Fig.2 dargestellte
Signalschalter in bereits ausführlich beschriebener Weise an Spannung gelegt und damit aktiviert. Damit
besteht insgesamt ein im Diagramm nach Fig. 1 mit A
bezeichneter Zeitabschnitt einer aktivierten Wartestellung der Schutzanordnung, während der die Sichtblende
geöffnet ist.
Wird aus dieser Wartestellung heraus die Schweißelektrode angesetzt und hierdurch in bereits erläuterter
Weise im Signaischalter gemäß Fig.2 ein Sperrsignal ausgelöst, d. h. der Minuspol der Speisespannung an den
Anschlußpunkt 3 der Schaltungsanordnung nach F i g. 3 durchgeschaltet, so landet dieses Potential am Signaleingang Sfdes Schwellwertschalters STund dieser sperrt,
d. h. letzterer liefert an seinem Signalausgang SA Minuspotential. Hierdurch wird über SA-R 21-ν 1-Basis
Γ2 Minuspotential an den Schalttransistor 72 gelegt,
wodurch dieser elektronisch schnell sperrt und die Spannung über die Sichtblende abtrennt, so daß diese
unter der Wirkung der beim Öffnen vorgespannten Rückstellfedern schlagartig schließt Gleichzeitig wird
über S/t-Λ19-Basis T3 auch der Transistor T3
gesperrt, wodurch sich der Kondensator C7 unter der Wirkung seiner eigenen positiven Ladespannung über
den Widerstand R18 auf die Basis 74 über den Schalttransistor 74 und die Diode D% schlagartig bis
auf ein Kapazitätsminimum entlädt. Damit fällt auch das Relais Vt ab, wodurch sein Schaltkontakt vl
umschaltet und die Basis von 72 sicherheitshalber an Miniispotential schaltet. Gleichzeitig wird infolge der
Sperrung des Transistors 7*2 Minuspotential für den Relaiskreis V2/C8 abgetrennt, so daß sich auch der
Kondensator C& mittels Basiswiderstand R 24 über den
Transistor 75 und die Diode D12 schlagartig entlädt.
Hierdurch wird der Schaltkontakt v2 wieder in die
gezeichnete Ruhelage zurückgestellt In diesem Schaltzustand verharrt nun die Schutzanordnung während des
gesamten Schweißvorganges, wobei sich durch kurzzeitige Steuersignale des Signalschalters ausgelöste Signale des Schwellwertschalters ST infolge der durch den
Schaltkreis V1/C7 geschaffenen Zeitverzögerung nicht
auswirken können, d.h. eine erneute Durchschaltung von 72 und damit eine öffnung der Sichtblende nur
eintreten kann, wenn nach einer gewissen Zeitverzögerung der Relaiskontakt ν 1 wieder in Aktivstellung geht
Wird nach Beendigung des Schweißvorganges die Schweißelektrode vollends abgezogen und steigt damit
die Speisespannung wieder auf ihren Leerlaufwert an, so wird erst nach einer durch VI/C7 bewirkten Zeitverzögerung die Schaltungsanordnung in bereits beschriebener Weise wieder aktiviert, d.h. der Transistor T2
schaltet erneut durch und die Sichtblende wird wieder geöffnet, bis ein erneutes Sperrsignal eintrifft oder das
Schweißgerät insgesamt abgeschaltet wird. Damit ist wieder die Ausgangsposition erreicht
Bei dem in der F i g. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel einer magnetisch gesteuerten Sichtblende ist mit
10 eine Chassisplatte bezeichnet, auf der zwei Solenoide
11,12 aus antimagnetischem Werkstoff mit längsaxialen
Führungsrohren 13, 14 starr montiert sind. Die Wicklungen dieser Solenoide sind mit 15,16 bezeichnet
In den vorgenannten Führungsrohren gleiten zwei Tauchanker 17, 18 aus paramagnetischem Werkstoff,
die an ihren Stirnenden jeweils mit einer antimagnetischen Auflage belegt sind und in deren anderen Enden
jeweils ein Mitnehmer 19, 20 aus antimagnetischem Werkstoff starr befestigt ist. An diesen beiden
Mitnehmern ist eine Blende 21 aus Dunkelglas üblicher Norm befestigt und mit 22, 23 bezeichnete Rückstellfedern halten die aus den beiden Tauchankern 17,18, den
Mitnehmern 19, 20 und der Blende 21 bestehende Anordnung in einer mit I bezeichneten Ruhestellung.
Diese Ruhestellung ist identisch mit der Sperrlage der Sichtblende, d. h. die Blende 21 verdeckt in dieser
Stellung 1 das in der Chassisplatte 10 und in einer davor angeordneten Abdeckung 24 aus Dunkelglas üblicher
Norm vorgesehene Freisichtfenster 25. Mit 26 ist eine Steckanschlußbuchse bezeichnet, deren Anschlußelemente mit den Anschlüssen der beiden Wicklungen 15,
16 verbunden sind und auf die ein mit einem beispielsweise aus der Fig.5 deutlicher ersichtlichen
Verbindungskabel 27 verbundener Anschlußstecker 28 aufgeschoben ist. Werden die Wicklungen der Solenoide erregt, so werden die beiden Tauchanker 17, 18 in
das Innere der Solenoide gezogen und die Blende 21 nimmt eine mit Il bezeichnete Arbeitslage ein, welche
der Öffnungslage entspricht und den Durchblick des Schweißers auf den Schweißbereich durch das Freisichtfenster 25 freigibt. Werden die Solenoide enterregt, so
ziehen die Rückstellfedern 22, 23 die Blende 21 schlagartig wieder in die Stellung I zurück und die
Durchsicht ist gesperrt.
In dem Schemabild nach Fig.5 ist mit 29 ein elektrisches Sehweißgerät bezeichnet, an dessen Anschlußelemente zwei Schweißelektrodenkabel 30, 31
angeschaltet sind. Von diesen führen in der F i g. 6 näher dargestellte Kopplungskabel 32, 33 zu einem die
Schaltungsanordnung gemäß den Fig. 2 + 3 enthaltenden Baukasten. Von diesem wiederum führt ein
vorzugsweise mit einem hitzefesten Glasfaser-Gewebe-
schlauch ummanteltes 2adriges flexibles Kabel 34 zum
eigentlichen Schutzgerät 35 (Handschirm oder Schutzhelm)
mit einer vljrin montierten Sichtblende beispielsweise
gemäß Fig,4. Das Verbindungskabel 34 endet
zwecks leichterer Demontjerbarkeit der Einzelteile der Schutzanordnung zweckdienlich beidseitig in je einer
Steckvorrichtung 36,37,
Ein in der F i g, 6 gezeigtes Ausführungsbeispiel eines
Kopplungskabels zur Verbindung der Schaltungsanord-
nung nach F i g, 2+3 mit den Schweißelektrodenkabeln
30, 31 besteht aus einer Steckerbuchse 38 zur Verbindung mit einem im Baukasten der SchaltungsanOrdnung
montierten Steckerstift 39 sowie aus einer Isolierbuchse 40 mit einem angespitzten Kontaktstift 41
zum Einstechen in die Schweißelektrodenkabel und aus einem die beiden vorgenannten Buchsen elektrisch
verbindenden einadrigen Kabel 42.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
1. Mit einem elektrischen Schweißgerät verbundene,
elektrisch-automatisch arbeitende Anordnung zum Schutz gegen die schädlichen optischen und
mechanischen Wirkungen des Schweißlicbtbogens, unter Verwendung einer mittels einer elektrischen
Schaltungsanordnung entweder mechanisch (mittels eines mittels einer Federkraft zusammenwirkenden
elektromagnetischen Systems) oder elektronisch (mittels eines durch elektrische Spannung beeinflußbaren
Depolarisator) zwischen einer die Durchsicht auf die Schweißzone freigebenden Öffnungslage und
einer die schädliche Strahlung absorbierenden Sperrlage gesteuerten Sichtblende, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sichtblende (21) über einen elektrischen Schwellwertschalter (ST) gesteuert
wird, der auf Spannungsänderungen im Schweißlichtbogenkreis derart anspricht, daß er zur
öffnung der Sichtblende (21) bei einer jeweils den absoluten Größen der Spannung im Schweißelektrodenkreis
analogen Schwellwertsignalspannung durchschaltet, welche kleiner als die Elektroden-Leerlaufspannung,
aber größer als die bei gezündetem Schweißlichtbogen auftretende maximale Elektrodenschweißspannnng
ist und zur Sperrung der Sichtblende bei einer Schwellwertsignalspannung
abschaltet, welche größer als die Elektrodenkurzschlußspannung,
vorzugsweise aber nur geringfügig kleiner als die Elektroden-Leerlaufspannung ist
(Fig. 1+2+31.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schwellwertschalter (ST) als ein auf der Basis eines Schmitt-Triggers arbeitender
elektronischer Schwellwertschalter ausgebildet ist, der indirekt von der Elektrodenspannung gespeist
und mit einer Zenerdiode (ZD 4) auf einen praktisch konstanten Ansprechweit getrimmt sowie mit
seinem Signaleingang über ein Potentiometer (R 12) an die Schweißelektrodenspannung angekoppelt ist
und der mit seinem Ausgangssignal direkt oder über einen Transistor (T2) den Laststromkreis für die
Sichtblende steuert (F i g. 3).
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung zur
Steuerung der Sichtblende (21) einen mit der Elektrodenspannung gekoppelten Signalschalter
(Fig.2) enthält, der bei gleichzeitiger Unabhängigkeit
von der variablen absoluten Größe der so Elektrodenspannung und von der Zeitdauer einer
Spannungsreduzierung im Schweißelektrodenkreis bereits bei relativ sehr geringer Reduzierung der
Elektrodenspannung in der Größenordnung von etwa 1% der Elektroden-Leerlaufspannung ein
bedarfsweise positives oder negatives Steuersignal mit einer für seine Auswertung in der Schaltungsanordnung
(Fig.3) ausreichenden Zeitdauer liefert (Fig.2 + 3).
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung
zur Steuerung der Sichtblende (21) einen Zeitverzögerungskreis Vi, C7) enthält, mit dessen
Hilfe die Steuerung der Sichtblende (21) in ihre Öffnungslage nach dem Durchschalten des Schwellwertschalters
(ST) jeweils zeitlich verzögert erfolgt (F ig. 3).
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung der Schaltungsanordnung zur Steuerung der Sichtblende
(21) unabhängig von der Betriebs-Stromart des Schweißgerätes generell Ober einen oder
mehrere vom Schweißgerät gespeiste Eingangsgleichrichter (GL) erfolgt (F i g, 3),
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5
mit einer mechanisch gesteuerten Sichtblende, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtblende (21)
kraftschlüssig mit den Tauchankern (17, 18) zweier Solenoide (H1 12) verbunden ist, welche bei
Erregung die in ihrem antimagnetischen Führungsrohren (13,14) gleitend geführten Tauchankern (17,
18) der Kraft von Rückstellfedern (22, 23) bewegen (F ig. 4).
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Bauteile so angeordnet
sind und derart zusammenwirken, daß die Sperrlage der Sichtblende identisch mit ihrer mechanischen
Ruhestellung ist, das heißt daß die Sichtblende (21) bei Erregen der Solenoide (17, 18) aus einer unter
dem Einfluß der Kraft der Federn (22,23) gegebenen
Ruhestellung, welche gleichzeitig ihre eine Durchsicht auf den Schweißbereich verhindernde Sperrlage
ist, entgegen der Federkraft in ihre die Durchsicht freigebende Öffnungslage bewegt wird und nach
Entmagnetisierung der Solenoide (11, 12) unter der Wirkung der Federkraft wieder in die Sperrlage
zurückkehrt (F ig. 4).
8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Solenoide (11,12) während
der Zeitspanne der Bewegung der Sichtblende (21) in ihre Öffnungslage mit überhöhter Feldstärke
erregt werden und daß diese überhöhte Erregung nach Erreichen der Öffnungslage auf einen Haltewert
reduziert wird, der nur unwesentlich über dem Wert der Abfallerregung für die Tauchanker (17,18)
Iiegt(Fig.3+4).
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Solenoide (11, 12)
jeweils mit einem der magnetischen Flußführung dienenden Hilfseisenkreis ausgerüstet sind, der
jedoch nicht in sich geschlossen und in keiner Lage der Tauchanker (17, 18) mit diesen direkt ferromagnetisch
verbunden ist (F i g. 4).
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einer mechanisch gesteuerten Sichtblende,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtblende (21), vorzugsweise in einer Teilkreisbewegung, mittels
eines von der Schaltungsanordnung beeinflußten Micro-Elektromotors mit Getriebeuntersetzung
entgegen der Wirkung einer relativ starken Rückstellfeder in ihre Öffnungslage bewegt und dort bei
gleichzeitiger Stillsetzung des Elektromotors mittels einer Sperraste so lange selbstsperrend gehalten
wird, bis durch ein von der Schaltungsanordnung kommendes Steuersignal mittels eines Elektromagneten
die Sperraste geöffnet wird und die Sichtblende unter der Wirkung der Rückstellfeder
schlagartig in ihre Sperrlage bewegt wird,
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß für die elektrische Kopplung zwischen dem Schweißelektrodenkreis
und der Schaltungsanordnung (Fig.2 + 3) zwei Kopplungskabel (32, 33) vorgesehen sind, die an
einem Ende mit isolierten Steckbuchsen (38) zur Verbindung mit Steckerstiften (39) der Schaltungsanordnung
und am anderen Ende mit in isolierten
Buchsen (40) befestigten Kontaktspitzen (4t) versehen
sind, welche durch die Isolierung der Elektrodenkabel
hindurch und etwa parallel mit deren Leiterseele verlaufend in die Elektrodenkabel (30,
31) eingestochen werden (F i g, 5 -f- 6),
12, Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungskabel (42) zwischen dem die Schaltungsanordnung
(Fig.2+3) enthaltenden Baukasten und dem die Sichtblende enthaltenden Schutzgerät mit einem
flexiblen Schutzschlauch aus hitzeresister.tem Werkstoff,
vorzugsweise mit einem gegen Temperaturen bis zu 6000C resistenten Glasfaser-Gewebeschlauch
überzogen ist (F i g. 5).
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803017215 DE3017215C2 (de) | 1980-05-06 | 1980-05-06 | Schweißschutzanordnung |
FR8103853A FR2484828B1 (fr) | 1980-05-06 | 1981-02-26 | Dispositif de protection pour appareils de soudage |
JP6266881A JPS571575A (en) | 1980-05-06 | 1981-04-27 | Protector for welding |
US06/260,771 US4418267A (en) | 1980-05-06 | 1981-05-05 | Protection apparatus |
DD81229767A DD158855A1 (de) | 1980-05-06 | 1981-05-06 | Schweissschutzanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803017215 DE3017215C2 (de) | 1980-05-06 | 1980-05-06 | Schweißschutzanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3017215A1 DE3017215A1 (de) | 1981-11-12 |
DE3017215C2 true DE3017215C2 (de) | 1983-06-01 |
Family
ID=6101672
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803017215 Expired DE3017215C2 (de) | 1980-05-06 | 1980-05-06 | Schweißschutzanordnung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS571575A (de) |
DE (1) | DE3017215C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3524929A1 (de) * | 1985-07-12 | 1987-01-22 | Ulrich Otte | Vorrichtung zum schutz der augen gegen die einwirkung von schweiss-lichtboegen |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5935624A (ja) * | 1982-08-18 | 1984-02-27 | Kawasaki Steel Corp | 磁気特性の優れた一方向性珪素鋼板の製造方法 |
HUH3092A (en) * | 1982-08-25 | 1986-08-28 | Sandor Bihary | Method and device for observing light phenomenons |
JPS59226115A (ja) * | 1983-06-07 | 1984-12-19 | Kawasaki Steel Corp | 均質なフオルステライト質絶縁被膜を有する一方向性珪素鋼板の製造方法 |
JPS60121222A (ja) * | 1983-12-02 | 1985-06-28 | Kawasaki Steel Corp | 一方向性珪素鋼板の製造方法 |
JPS6112823A (ja) * | 1984-06-28 | 1986-01-21 | Nippon Steel Corp | 方向性電磁鋼板の脱炭焼鈍方法 |
JPH0663036B2 (ja) * | 1987-08-31 | 1994-08-17 | 新日本製鐵株式会社 | 金属光沢を有する方向性電磁鋼板の製造方法 |
JPH02274813A (ja) * | 1989-04-14 | 1990-11-09 | Nippon Steel Corp | 窒化能の優れた酸化層をつくる一次再結晶焼鈍法 |
JP2579717B2 (ja) * | 1992-07-13 | 1997-02-12 | 新日本製鐵株式会社 | 磁束密度と皮膜密着性が優れた方向性電磁鋼板の脱炭焼鈍方法 |
DE69840740D1 (de) | 1997-04-16 | 2009-05-28 | Nippon Steel Corp | Unidirektionales elektromagnetisches stahlblech mit hervorragenden film- und magnetischen eigenschaften, herstellungsverfahren und entkohlungsglühungskonfiguration dafür |
JP6260513B2 (ja) | 2014-10-30 | 2018-01-17 | Jfeスチール株式会社 | 方向性電磁鋼板の製造方法 |
-
1980
- 1980-05-06 DE DE19803017215 patent/DE3017215C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-04-27 JP JP6266881A patent/JPS571575A/ja active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3524929A1 (de) * | 1985-07-12 | 1987-01-22 | Ulrich Otte | Vorrichtung zum schutz der augen gegen die einwirkung von schweiss-lichtboegen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS571575A (en) | 1982-01-06 |
DE3017215A1 (de) | 1981-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60305699T2 (de) | Kurzschliessschalter und system zur verhinderung von lichtbogenfehlern in stromversorgungseinrichtungen | |
DE3017215C2 (de) | Schweißschutzanordnung | |
DE2041054C3 (de) | Elektrische Energieversorgungseinrichtung für ein Fotoendoskop mit manuell und automatisch betätigbarer Belichtung | |
WO2010037578A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur begrenzung des schienenpotenzials bei einer gleichstrombahn | |
DD158855A1 (de) | Schweissschutzanordnung | |
DE3141374A1 (de) | Anordnung zur ueberwachung von elektrischen einrichtungen auf die ausbildung eines oder mehrerer lichtboegen | |
DE2550559B2 (de) | Schutzvorrichtung, insbesondere fuer schweiss- und schneidarbeiten | |
DE1920297A1 (de) | Automatische Sicherheitsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Tueren eines oeffentlichen Verkehrsmittels | |
DE1565388C3 (de) | Schutzeinrichtung zum Abschalten eines Lichtbogens im Arbeitsspalt einer Elektroerosions-Maschine | |
EP0126270A1 (de) | Einrichtung zur optischen Erfassung von Störlichtbogenentladungen in einer gekapselten Hochspannungsschaltanlage | |
DE1578411C3 (de) | Elektronisches Kadenzsteuergerät für Maschinenfeuerwaffen | |
CH411644A (de) | Steuereinrichtung für automatische Spinnmaschinen | |
DE563990C (de) | Einrichtung zur Wiederinbetriebsetzung von Generatoren mit Feldschwaechwiderstand im Gleichstromerregerkreis | |
DE3243108A1 (de) | Vorrichtung zum ein- und ausschalten eines elektrischen verbrauchers in einem kraftfahrzeug | |
DE10005825A1 (de) | Elektrischer Niederspannungsschalter | |
DE403340C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer Hochspannungs-, insbesondere Roentgenanlagen | |
DE3429248C2 (de) | ||
DE2212469B1 (de) | Zusatzeinrichtung zur Funktionspruefung von schwimmergesteuerten Fluessigkeitsstandanzeige- bzw. Regelgeraeten | |
DE223334C (de) | ||
DE686382C (de) | Auf Verdunkelung ansprechendes Lichtrelais | |
DE476785C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer Roentgenanlagen | |
DE2033849C3 (de) | ServoUitzadaptervorrichtung für Elektronenblitzgeräte mit lichtempfindlichem Element für Blitzauslösung | |
DE732942C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Betriebes von an ein Starkstromnetz angeschlossenen Schaltapparaten, Motoren o. dgl. bei Dunkelschaltung | |
DE1565357C (de) | Vorrichtung zum elektrischen Schweißen | |
DE160585C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MAYER, KARL, 8050 FREISING, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DER(DIE) INHABER IST(SIND) NACHZUTRAGEN: PFANZELT, JOSEF, 8000 MUENCHEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HOSP JUN., FRANZ, 8911 PESTENACKER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |