DE3017143A1 - Fuer einen eckigen hohlkoerper, insbesondere seefrachtcontainer, bestimmte baugruppe - Google Patents
Fuer einen eckigen hohlkoerper, insbesondere seefrachtcontainer, bestimmte baugruppeInfo
- Publication number
- DE3017143A1 DE3017143A1 DE19803017143 DE3017143A DE3017143A1 DE 3017143 A1 DE3017143 A1 DE 3017143A1 DE 19803017143 DE19803017143 DE 19803017143 DE 3017143 A DE3017143 A DE 3017143A DE 3017143 A1 DE3017143 A1 DE 3017143A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- angle
- lightweight
- assembly
- edge
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 title abstract description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title abstract description 4
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 claims description 13
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 4
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/02—Wall construction
- B65D90/08—Interconnections of wall parts; Sealing means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
Description
- Für einen eckigen Hohl körper, insbesondere
- Seefrachtcontainer, bestimmte Baugruppe Zusatz zu Patent Nr. ... (P 29 46 178.7-25) Im Oberbegriff des Anspruchs 1 ist der Gegenstand des Hauptpatents angegeben. Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung oder weitere Ausbildung dieses Gegenstandes.
- Ihr liegt dieselbe Aufgabe wie der Erfindung des Hauptpatentes zugrunde. Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 geben eine verbesserte Lösung dieser Aufgabe an.
- Die Unteransprüche beziehen sich auf zweckmäßige Ausgestaltungen des Gegenstandes des Anspruchs 1.
- In den Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch die eine Kante eines Seefrachtcontainers bildende Baugruppe deren Leichtbauprofilträger einen winkelförmig profilierten, aus faserverstärktem Kunststoff bestehenden Stab enthält, Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Baugruppe, bei welcher der winkelförmig profilierte Stab mit zusätzlichen Flanschen versehen ist, Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Baugruppe, die einen durch Wände eines zweiten Stabes ausgekleideten Hohlraum enthält, und Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Baugruppe, bei der die Flanschen des winkelförmig profilierten Stabes durch Verdickungen versteift sind.
- Die Baugruppe, deren Querschnitt in Fig. 1 gezeigt fest; bildet eine Kante eines Seefrachtcontainers. Sie besteht (a) aus einem mit Flanschen 10 versehenen Winkeleisen, das sich über die ganze Kantenlänge des Containers erstrecken kann und an der Kante bei 12 abgeschrägt ist, (b) aus Leichtbauwänden 14, die an den Flanschen 10 befestigt, z;B. angeklebt sind, und (c) aus einem das Winkel eisen 10, 12 verstärkenden Leichtbauprofilträger in Gestalt eines winkelförmig -profilierten Stabes (16), aus faserverstärktem Kunststoff, der sich innen längs des Winkeleisens 10, 12 parallel zu ihm erstreckt und mit seinen Flanschen innen an den Leichtbauwänden 14 haftend befestigt, z.B. angeklebt ist.
- Eine solche Baugruppe; ist beispielsweise in Fig. 7 des Hauptpatentes veranschaulicht.
- Die weitere Ausgestaltung dieser Baugruppe besteht nun darin, daß die Leichtbauwände 14 an ihren Rändern mit U-förmig profilierten Leisten 18 versehen sind, die sich innen längs der Flanschen 10 des Winkeleisens erstrecken, mit diesem starr verbunden sind und Teile des Leichtbauprofilträgers b-ilden, also ebenfalls aus faserverstärktem Kunststoff bestehen.
- Bei der' in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung sind die Schenkel 20 der U-förmig profilierten Leisten 18 von der Kante 12 des Hohl trägers fortgerichtet.
- Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung die sich ebenfalls der Fig. 1 entnehmen läßt, sind die Schenkel 22 einer U-förmig profilierten Leiste 24 der Kante 12 des Mohlkörpe-rs zugewandt. Auch- die bei-den Flanschen 22 sind ebenso wie die Flanschen 20 haftend einerseits mit den Flanschen 10 des Winkeleisens und andererseits mit den Schenkeln des winkelförmig profilierten Stabes 16 haftend, z.B. durch Ankleben, verbunden. Während bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform die beiden U-förmig profilierten Leisten 18 und 24 zwischen jedem Flansch 10 des Winkel eisens und dem Stab 16 angeordnet sind, kann entweder die Leiste 18 oder die Leiste 24 entfallen.
- Wie in Fig. 1 gezeigt, umgeben der winkelförmig profilierte Stab 16, das im Abstand von ihm angeordnete Winkeleisen 10, 12 und die Kantenflächen der Leichtbauwände, die mit den U-förmig profilierten Leisten 18 oder 24 oder beiden ausgerüstet sind, einen Hohlraum 26. Dieser Hohlraum ist durch die Wände der beiden Leisten 24 verkleidet, die gegebenenfalls aus einem Stück hergestellt werden können. Diese Auskleidung bildet also einen Teil des Leichtbauprofilträgers, der aus den Elementen 16, 18 und 24 besteht und ganz erheblich das Winkeleisen 12 verstärkt, wodurch die Baugruppe eine hohe Biege- und Knickfestigkeit erhält.
- Die Leichtbauwände 14 können aus zwei parallelen Leichtmetallblechen bestehen, deren Zwischenraum durch einen Schaumstoff ausgefüllt ist und die miteinander durch Halter verbunden werden können, die über die Fläche der Leichtbauwände verteilt sind und sich durch die Füllung von Schaumstoff hindurcherstrecken.
- Die in Fig. 2 gezeigte Ausführung der Baugruppe stimmt weitgehend mit derjenigen der Fig. 1 überein. Das gilt für die Leichtbauwände 34 und für die an ihren Rändern vorgesehenen U-förmig profilierten Leisten 38, die den Leisten 18 entsprechen.
- Die U-förmig profilierten Leisten 24 der Fig. 1 sind indessen durch winkelförmig profilierte Leisten 44 ersetzt, die je nur einen Flansch 42 haben, welcher am Winkeleisenflansch 30 anliegt. Der andere Flansch ist dadurch am winkelförmig profilierten Stab 36 befestigt, daß dieser außen zwei -Rippen 45 und 47 aufweist, die die Wandung der Leiste 44 umgeben und an ihr haftend befestigt sind.
- Auch bei dieser Ausf-ührungsform entsteht der- Hohlraum46.
- Dieser kann ebenso wie der Hohlraum 26 mit Schaumstoff ausgefüllt werden. Die Kante des winkelförmig profilierten Stabes- 36 ist in diesem Falle abgeschrägt.
- Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform der Baugruppe unterscheidet sich von derjenigen der Fig. 2 hauptsächlich dadurch, daß die beiden aus faserverstärktem Kunststoff bestehenden und an den Rändern der Leichtbauwände vorgesehenen Leisten 54, die den Leisten 44 entsprechen, durch einen Profilabschnitt 55-miteinander verbunden sind, der haftend an der abgeschrägten Kante des Stabes 56 befestigt ist. Auch in diesem Falle kann der Hohlraum 66 mit Schaumstoff ausgefüllt werden.
- Die in Fig. 4 veranschaulichte Baugruppe unterscheidet sich von derjenigen der Fig. 1 hauptsächlich dadurch, daß di-e Schenkel des winkelförmig profilierten Stabes 76 durch Verdickungen 77 versteift sind. Der Einfachheit halber sind in Fig. 4 die Leichtbauwände und das Winkeleisen nicht mit dargestellt.
- Ein besonderer Vorteil der in den Fig. 1 - 4 dargestellten Baugruppen besteht darin, daß sie sich sehr einfach und schnell zusammenbauen lassen.
- L e e r s e i t e
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE 1. Für einen eckigen Hohl körper, insbesondere Seefrachtcontainer, bestimmte Baugruppe, die eine Kante des Hohlkörpers bildet und aus einem aus Stahl bestehenden und mit Flanschen versehenen Winkeleisen, aus Leichtbauwänden, die an diesen Flanschen befestigt sind, und aus einem das Winkeleisen verstärkenden Leichtbauprofilträger aus Kunststoff besteht, der sich innen längs des Winkel eisens erstreckt und mit diesem starr verbunden ist, nach Patent Nr.(P 29 46 178.7-25), dadurch gekennzeichnet, daß die an der Baugruppe befestigten Leichtbauwände (14, 34) an ihren Rändern mit U-förmig profilierten, aus faserverstärktem Kunststofl bestehenden Leisten (18, 24, 44) versehen sind, die sich innen längs des Winkeleisens (10, 12) erstrecken, mit diesem starr verbunden sind und Teile des Leichtbauprofilträgers bilden.
- 2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (20) der U-förmig profilierten Leiste (18) von der Kante des Hohl körpers fortgerichtet sind.
- 3. Baugruppe -nach- Anspruch 1, dadu-rch -gekennzeichnet, daß die Schenkel (22) der U-förmig profilierten Leiste (20) der Kante des Hohl körpers zugewandt sind.
- 4. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Leichtbauprofilträger einen winkelförmig profilierten, aus faserverstärktem Kunststoff bestehenden Stab (16, 36, 56) enthält, der-durch die Leisten (18, 22) im Abstand vom Winkeleisen (10, 12) gehalten wird.
- 5. Baugruppe nach Anspruch 4, da-durch gekennzeichnet,çdaß der winkelförmig profilierte Stab (56), das im Abstand von ihm angeordnete Winkele-isen (10, 30) und die Kantenflächen der Leichtbauwände (14) einen Hohlraum (26, 66) umgeben, der durch die Wände eines zweiten winkelförmig profilierten Stabes (54) ausgekleidet ist, der ebenfalls aus faserverstärktem Kunststoff besteht.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803017143 DE3017143A1 (de) | 1980-05-05 | 1980-05-05 | Fuer einen eckigen hohlkoerper, insbesondere seefrachtcontainer, bestimmte baugruppe |
EP80107032A EP0029229A1 (de) | 1979-11-15 | 1980-11-13 | Eine Kante eines eckigen Hohlkörpers, z.B. eines Seefrachtcontainers, bildende Baugruppe |
PCT/DE1980/000171 WO1981001401A1 (en) | 1979-11-15 | 1980-11-13 | Angle element for angular hollow body,for example a ship container |
AU65724/80A AU6572480A (en) | 1979-11-15 | 1980-11-13 | Angle element for angular hollow body, for example a ship container |
NO812418A NO812418L (no) | 1979-11-15 | 1981-07-14 | Byggegruppe som danner en kant i et kantet hullegeme, eksempelvis en skipslastecontainer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803017143 DE3017143A1 (de) | 1980-05-05 | 1980-05-05 | Fuer einen eckigen hohlkoerper, insbesondere seefrachtcontainer, bestimmte baugruppe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3017143A1 true DE3017143A1 (de) | 1981-11-12 |
Family
ID=6101625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803017143 Ceased DE3017143A1 (de) | 1979-11-15 | 1980-05-05 | Fuer einen eckigen hohlkoerper, insbesondere seefrachtcontainer, bestimmte baugruppe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3017143A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0095869A3 (en) * | 1982-05-28 | 1985-04-10 | Variantsystemet A/S | A corner column for constructing a pile stand |
CN112061609A (zh) * | 2020-09-24 | 2020-12-11 | 中车山东机车车辆有限公司 | 一种能够实现快速装卸货的敞顶集装箱 |
-
1980
- 1980-05-05 DE DE19803017143 patent/DE3017143A1/de not_active Ceased
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0095869A3 (en) * | 1982-05-28 | 1985-04-10 | Variantsystemet A/S | A corner column for constructing a pile stand |
CN112061609A (zh) * | 2020-09-24 | 2020-12-11 | 中车山东机车车辆有限公司 | 一种能够实现快速装卸货的敞顶集装箱 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3017336A1 (de) | Auf biegung beanspruchter rohrfoermiger koerper | |
EP0117388A1 (de) | Isolierung für Speicher | |
DE3017143A1 (de) | Fuer einen eckigen hohlkoerper, insbesondere seefrachtcontainer, bestimmte baugruppe | |
WO1981001401A1 (en) | Angle element for angular hollow body,for example a ship container | |
DE8710777U1 (de) | Faltbarer Kabelkanal | |
DE2015530C3 (de) | ||
DE3001445C2 (de) | Hohlbalken | |
DE2606887C3 (de) | Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses o.dgl | |
DE3028840C2 (de) | Kupplungsträgerkonstruktion für abwerfbare Lasten unter Flugzeugen | |
EP0337177A1 (de) | Dichtung für Tunnel-Segmente | |
DE102013109326B4 (de) | Stabförmiger Profilsystemträger | |
DE3224123A1 (de) | Fenderleiste mit aufgesetzter deckleiste | |
DE8209191U1 (de) | Transparent-Leuchtkasten | |
AT258196B (de) | Verbindungselement für zerlegbare Kisten od. dgl. | |
AT300298B (de) | Fugenfüllstreifen | |
DE727533C (de) | Starkwandiges Holzrohr | |
DE29805070U1 (de) | Palettenbehälter | |
DE1450363A1 (de) | Gas- oder fluessigkeitsdichter,aus einzelnen zu verbindenden duennwandigen Wandteilen zusammengesetzter Behaelter | |
DE604066C (de) | Metallene Abdeckleiste, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen | |
DE7122642U (de) | Flanschverbindungsstuck fur Kanalelemente aus Blech | |
DE1111362B (de) | Lichtdurchlaessige Wand | |
DE202006006694U1 (de) | Eisenbahn-Kesselwagen | |
DE7007022U (de) | Moebel-tragegestell. | |
DE1260107B (de) | Eckverbindung fuer Fenster-, Tuerrahmen od. dgl. aus auf Gehrung geschnittenen Profilleisten | |
DE1921228U (de) | Eckzarge bzw. umfassungszarge fuer durchgaenge, insbesondere tueren. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8176 | Proceedings suspended because of application no: |
Ref document number: 2946178 Country of ref document: DE Format of ref document f/p: P |
|
8178 | Suspension cancelled | ||
8131 | Rejection |