DE3011991A1 - Verfahren zur elektroplattierung eines stahlbandes mit einer zn-ni- legierung - Google Patents
Verfahren zur elektroplattierung eines stahlbandes mit einer zn-ni- legierungInfo
- Publication number
- DE3011991A1 DE3011991A1 DE19803011991 DE3011991A DE3011991A1 DE 3011991 A1 DE3011991 A1 DE 3011991A1 DE 19803011991 DE19803011991 DE 19803011991 DE 3011991 A DE3011991 A DE 3011991A DE 3011991 A1 DE3011991 A1 DE 3011991A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alloy
- liter
- ions
- steel strip
- plating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D3/00—Electroplating: Baths therefor
- C25D3/02—Electroplating: Baths therefor from solutions
- C25D3/56—Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
- C25D3/565—Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys containing more than 50% by weight of zinc
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Description
Nachdem in jügerer Zeit ein großes Bedürfnis nach Plattierungen
hoher Qualität besteht, wurden Untersuchungen mit einer Reihe von Verbundplattierungen und Plattierungen mit
Legierungen durchgeführt. Dabei wurde die besondere Eignung der Elektroplattierung mit einer Zn-Ni-Legierung festgestellt.
Eine elektrolytisch abgeschiedene Zn-Ni-Legierungsschicht zeigt sehr viel größere Korrosionsbeständigkeit als
ein Überzug aus einem einzigen Matall, beispielsweise Zink. Jedoch
ist im Fall von Gegenständen mit großer Oberfläche, wie Stahlbändern, die fertige Beschichtung häufig stumpf oder
von ungleichmäßigem Glanz· Dies ist auf unvermeidbare Schwankungen
in den Plattierungsbedingungen, wie Stromdichte, Badtemperatur,
Badzusammensetzung und pH-¥ert und insbesondere auf die Verschmutzung des Plattierbades während des Betriebs,
zurückzuführen. Die Elektroplattierung mit Zn-Ni-Legierungen wird deshalb im technischen Maßstab bisher no-ch nicht durchgeführt.
Zunächst sind offensichtlich weitere Entwicklungen erforderlich, die eine Umsetzung dieses Verfahrens in die
Praxis im industriellen Maßstab ermöglichen.
Im Stand der Technik wird eine Vielzahl von organischen Verbindungen
zur Erhöhung des Glanzes (Aufheller) vorgeschlagen; vgl. beispielsweise den Aufsatz "Metal Finishing" von
Malathy Pushpavanam & B.A. Shenol, Bd. 25, 1977» S. 29 - 3k,
sowie "The Canning Handbook on Electroplating", Herausgeber
W. Canning Limited, 2. Auflage, 1978, S. 382 - 387. Da diese
Verbindungen jedoch nur geringe Korrosionsbeständigkeit besitzen, zeigt auch die erhaltene Plattierung unvermeidlich
eine verhältnismäßig niedrige Korrosionsbeständigkeit. Außerdem sind sie bei einer Temperatur des Plattierungsbades von
kO bis 70°C unbeständig, was zu Schwierigkeiten bei der Einstellung
eines Plattierbades führt.
030040/08*6 J
γ -ι
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Elektroplattierung eines Stahlbandes mit einer Zn-Ni-Legierung
zu schaffen, das zu Plattierungen mit ausgezeichnetem Oberflächenglanz führt, und zwar unabhängig davon, ob Verunreinigungen
im Elektrolysebad vorhanden sind oder nicht.
Diese Aufgabe wird durch den überraschenden Befund gelöst,
daß eine Zn-Ni-Legierungsschicht mit hervorragendem und
gleichmäßigem Oberflächenglanz unabhängig von Schwankungen in den Plattierungsbedingungen, insbesondere unabhängig von
der Gegenwart von Verunreinigungen im Plattierbad, erhalten werden kann, wenn dem Elektrolyten eine Strontiumverbindung
zugesetzt wird.
Die Erfindung betrifft demnach ein Verfahren zur Elektroplattierung
eines Stahlbandes mit einer Zn-Ni-Legierung in
2+ 2+
einem Zn -Ionen und Ni -Ionen enthaltenden Elektrolyten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen Elektrolyten
verwendet, der eine Strontiumverbindung in einer Menge von 0,05 bis 10 g/Liter, berechnet als SrSOr, enthält.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Stahlband elektrolytisch mit einer Zn-Ni-Legierung in einem Elektrolyten,
der Zn -Ionen in einer Menge von 10 bis I30 g/Liter und Ni +-Ionen in einer Menge von 20 bis 14O g/Liter enthält,
bei einer Stromdichte von h bis 70 A/dm plattiert,
wobei die Badtemperatur auf ^O bis 700C und der pH-Wert auf
1,0 bis 4,5 gehalten werden. Zusätzlich wird dem Elektrolyten
eine Strontiumverbindung in einer Menge von 0,05 bis
10 g/Liter, berechnet als SrSO^, zugesetzt.
Vorzugsweise wird als Strontiumverbindung Strontiumsulfat (SrSO. ) verwendet. Das SrSO^ kann in kolloidaler Form dem
Plattierbad zugesetzt werden. Obwohl der Mechanismus noch nicht vollständig aufgeklärt ist, ist der Grund dafür, daß
durch den Zusatz einer Strontiumverbindung eine Plattierung
L .
Q30Q40/088S
mit hervorragendem Oberflächenglanz erhalten wird, vermutlich der folgende:
Da im allgemeinen eine unlösliche Bleielektrode als Anode zur Durchführung der Plattierung mit einer Zn-Ni-Legierung verwendet
wird, löst sich während der Plattierung etwas Blei in dem Elektrolyten. Obwohl die gelöste Menge sehr gering ist,
lagern sich die in Lösung gegangenen Bleiionen auf der Oberfläche des zu behandelnden Gegenstandes ab und ergeben eine
stumpfe Plattierung. ¥enn jedoch kolloidales SrSO· anwesend
2+
ist, dann werden die Pb -Ionen an seiner Oberfläche adsor-
ist, dann werden die Pb -Ionen an seiner Oberfläche adsor-
2+
biert und die Menge an freien Pb -Ionen kann unter 5 Ppm gehalten
werden. Durch den Zusatz der Strontiumverbindung zu
2+ dem Elektrolyten kann also die Abscheidung von Pb -Ionen verhindert werden, und die Elektroplattierung mit der Zn-Ni-Legierung
ergibt deshalb eine gleichmäßige Abscheidung mit glänzender Oberfläche.
Neben Strontiumsulfat können auch andere Strontiumverbindungen,
wie Strontiumsalze, beispielsweise SrCO„ oder Sr(OH)2,
im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden. Auch diese
2_ Strontiumsalze ergeben im Plattierbad in Gegenwart von SOr Ionen
Strontiumsulfat.
Die Erfindung betrifft auch das in den Patentansprüchen beschriebene
Verfahren mit der Änderung, daß anstelle einer Strontiumverbindung eine Bariumverbindung, wie Bariumsulfat,
dem Elektrolyten zugesetzt wird, weil dadurch eine ähnliche Wirkung wie mit der Strontiumverbindung erreicht wird. Aus
mehreren Gründen ist jedoch der Zusatz einer Strontiumverbindung bevorzugt»
Erstens hat sich erwiesen, daß die Strontiumverbindung, insbesondere
Strontiumsulfat, eine bessere Wirkung bei der Erzielung
einer Plattierung mit hervorragendem Glanz besitzt.
Ferner sind die löslichen Bariumsalze, die in - dem Elektrolyten BaSO. ergeben können, in den meisten Fällen giftig und
030040/0 885
Γ Π
■j ihre Verwendung bei der Plattierung ist deshalb weniger erwünscht.
Der Grund für die Beschränkung der Menge der Strontiumverbindung auf den angegebenen Bereich wird nachstehend anhand
der Fig. 1 näher erläutert,
Fig. 1 zeigt in graphischer Darstellung die Beziehung zwischen dem Gehalt an SrSO^ in dem Elektrolyten und der Oberflächenrauhigkeit
der erhaltenen Plattierung. Die in Fig. 1 enthaltenen Werte werden folgendermaßen erhalten:
Unter Verwendung einer Anode aus Blei mit einem Gehalt von 1,0 j6 Antimon und einem kaltgewalzten Stahlband als Kathode
wird eine Elektroplattierung mit einer Zn-Ni-Legierung durchgeführt.
Die Konzentration des SrSO. in dem Elektrolysebad wird wie in Fig. 1 angegeben geändert. Der Oberflächenglanz
des erhaltenen plattierten Ste^lbandes wird optisch gemessen.
Der Glanz wird als Oberflächenrauhigkeit, bestimmt in H (ju) ausgewertet. Die schraffierte Fläche in der graphischen
Darstellung zeigt den Bereich, in dem ein befriedigender Glanz bei der visuellen Auswertung erhalten werden kann
(nachstehend als "glänzender Bereich" bezeichnet).
Übrige Plattierbedingungen:
ZnSO^ : | 80 | g/Liter (Zn2+ | g/m | : 32 | ,2 | g/Liter) |
NiCl2 : | IkO | g/Liter (Ni2+ | : 63 | g/Liter) | ||
NH^Cl : | 30 | g/Liter | ||||
pH : | 2, | >2 | ||||
Badtemperatur: | 50« | >C | ||||
Stromdichte: | 20 | A/dm2 | ||||
Beschichtungs- | 2 | |||||
gewicht: | 20 | |||||
Die Werte in der graphischen Darstellung (Fig„ 1) zeigen, daß
bei einer SrSO.-Konzentration unter 0,05 g/Liter der Ober-
L 030040/ (T*"
Γ Π
flächenglanz unbefriedigend ist, d.h. die Oberflächenrauhigkeit
liegt außerhalb des glänzenden Bereichs. Dagegen wird die ¥irkung des SrSO.-Zusatzes merklich, wenn die Konzentration
nicht geringer als 0,05 g/Liter ist. Bei einer Konzentration über 10 g/Liter setzt sich das zugesetzte SrSOr ab,
koaguliert und haftet an der stromzuführenden ¥alze, der Ver—
weilwalze und außerdem an dem zu behandelnden Stahlband. Die derart anhaftenden Niederschläge verursachen Einbeulungen und
Flecken (Eindrucknarben) und damit einen Anstieg des Anteils an mangelhaft plattierten Stahlbändern. Ferner wird das Verfahren
beim Zusatz von zuviel SrSOr weniger wirtschaftlich.
Fig. 2 zeigt in graphischer Darstellung die Beziehung zwischen der prozentualen Fehlerzahl infolge des Auftretens von Eindrucknarben
während der Plattierung und der SrSOr-Konzentration im Elektrolyten. Aus der graphischen Darstellung geht
hervor, daß die prozentuale Fehlerzahl bei den plattierten Stahlbändern merklich, ansteigt, wenn die SrSO.-Konzentration
10 g/Liter überschreitet.
Aus den vorstehend erläuterten Gründen ist der SrSO.-Gehalt im Elektrolyten erfindungsgemäß auf 0,05 bis 10 g/Liter begrenzt.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind folgende Bedingungen bevorzugt:
Zn +-Ionen-Konzentration im Elektrolyten: 10 - 130 g/Liter
Ni2+-Ionen-Konzentration: 20 - 14O g/Liter
30 Badtemperatur:
pH-Wert des Elektrolysebades: Stromdichte:
2+ 2+
Die Anwesenheit von Zn -Ionen und Ni -Ionen in Mengen, die außerhalb der angegebenen bevorzugten Bereiche liegen, führt
zu,erhöhter Oberflächenrauhigkeit infolge ungenügender Nach-
L J
Ö30Q40/088S
4o - | 70°c |
1,0-4 | ,5 |
4,0-70 | A/dm2 |
Γ Ί
lieferung dieser Ionen zum Ausgleich der an der Kathodenober-
2+ 2+
fläche verbrauchten Zn -Ionen und Ni -Ionen. Unter diesen Bedingungen nimmt auch der Stromwirkungsgrad ab. Die Obergrenzen
dieser Konzentrationen stellen die jeweiligen Sättigungspunkte im Elektrolyten dar.
Die Temperatur des Plattierbades ist auf einen Bereich von 40 bis 70 C eingestellt. Bei niedrigeren Temperaturen nimmt
der Nickelgehalt in der abgeschiedenen Beschichtung ab, was zu einer Erhöhung der Oberflächenrauhigkeit und Verschlechterung
der Korrosionsbeständigkeit führt. Ein Betrieb bei höherer Temperatur erfordert mehr Wärmeenergie und macht das Verfahren
weniger wirtschaftlich,
Der pH-Wert des Plattierbades wird im Bereich von 1,0 bis 4,5
gehalten. Bei einem niedrigeren pH-Wert verbleiben Blasen auf der Plattierung,und der Stromwirkungsgrad nimmt ab. Andererseits
nimmt der Nickelgehalt in der abgeschiedenen Beschichtung bei einem pH-Wert über 4,5 zu, und die Oberfläche wird
schwarz und sandig.
Die Stromdichte beträgt vorzugsweise 4,0 bis 70 A/dm . Bei
einer Stromdichte unter 4,0 A/dm nimmt der Nickelgehalt in der abgeschiedenen Beschichtung zu, und es ergibt sich eine
geringere Korrosionsbeständigkeit. Auch bei einer Stromdichte über 70 A/dm steigt der Nickelge
wird weniger korrosionsbeständig.
wird weniger korrosionsbeständig.
über 70 A/dm steigt der Nickelgehalt an, und die Plattierung
Der Nickelgehalt in der Plattierung liegt vorzugsweise im Bereich
von 6,5 bis 24 Gewichtsprozent. Bei einem geringeren Nickelgehalt entsteht zu viel Zink als feste Lösung (tt-Phase)
in der abgeschiedenen Legierung. Dies führt zu geringerem Oberflächenglanz und schlechter Korrosionsbeständigkeit. Andererseits
ist die Entstehung einer Phase aus Nickel als fest er Lösung (öC-Phase) in der abgeschiedenen Legierung umso
stärker, je höher der Nickelgehalt in der Legierung ist. Auch
L J
03004Q/088S
Γ -8-
j dies führt zu einer Abnahme des Oberflächenglanzes und geringerer
Korrosionsfestigkeit.
Das Beispiel erläutert die Erfindung.
Ein kaltgewalztes Stahlband (Dicke: 0,8 mm; Breite: 1219 mm)
wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter folgenden Bedingungen
elektroplattiert:
(1) Elektrolyt:
1 g/Liter Sr in Form von SrSO^ (SrSO^-Gehalt: 1,24 g/Li-,
ter) wird einer Lösung mit einem Gehalt von 123 g/Liter ZnSO^ . 7H2O und 265 g/Liter NiSO^. 6H3O zugesetzt.
(2) pH-Wert des Elektrolyten:
2,2
2,2
(3) Badtemperatür:
6O0C
6O0C
(4) Stromdichte:
30 A/dm2
30 A/dm2
(5) Zulaufgeschwindigkeit des Stahlbandes: 60 m/Minute.
Nach Beendigung der Plattierung wird der Oberflächenglanz des plattierten Stahlbandes, ausgedrückt als seine Oberflächenrauhigkeit
(H , u) über seine gesamte Länge gemessen· Zum Vergleich wird der Versuch mit der Änderung wiederholt, daß
dem Elektrolyten keine Strontiumverbindung zugesetzt wird« Auch hier wird der Oberflächenglanz gemessen«
Das elektrolytisch ohne Zusatz einer Strontiumverbindung
plattierte Stahlband besitzt eine Oberflächenrauhigkeit (Η ) im Bereich von 0,75 bis 1,25 tt· Visuelle Auswertung
zeigt ein mattes Aussehen der plattierten Oberfläche. Im Gegensatz dazu besitzt das mit einer Zn-Ni-Legierung nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren elektroplattierte Stahlband, d.h.
030040/0885 J
Γ
die unter Verwendung eines SrSO.-haltigen Elektrolyten erhaltenen Beschichtungen, eine Oberflächenrauhigkeit im Bereich
von" 0,4 bis 0,5 μ (H ) und damit einen hervorragenden
Glanz.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird also eine verbesserte Plattierung mit einer Zn-Ni-Legierung durch einfachen
Zusatz von SrSO. zum Elektrolysebad erhalten. Die Durchführung dieses Verfahrens kann in sehr einfacher Weise und mit
sehr geringen Kosten erreicht werden. Infolge der bemerkenswerten Stetigkeit der Betriebsbedingungen schafft die Erfindung
erstmals ein praktisches Verfahren zur Elektroplattierung eines Stahlbandes mit einer Zn-Ni-Legierung in technischem
Maßstab,
L J
0300AO/08ÖS
Claims (3)
- VOSSIUS VOSSIUG TAUCH N ER · HEUNEMANN- RAUHSIEBERTSTRASSE 4 · 8OOO MÜNCHEN 86 · PHONE: (Ο8Θ) 47 4O75 CABLE: BENZOLPATENT MÖNCHEN -TELEX B-29 4B3 VOPAT Du.Z.: p 586 (ßa/ko) \t 27. März 1980Cases CH:SH, File: FP/S-5-258SUMITOMO METAL INDUSTRIES, LTD.
Osaka, Japan
1011 Verfahren zur Elektroplattierung eines Stahlbandes mit einer Zn-Ni-Legierung "Priorität: 30. März 1979, Japan, Nr. 39 190/1979Patentansprüche- 'rV, Verfahren zur Elektroplattierung eines Stahlbandes mit2+ 2+einer Zn-Ni-Legierung in einem Zn -Ionen und Ni -Ionen enthaltenden Elektrolyten, dadurch gekennzeichnet , daß man einen Elektrolyten verwendet, der außerdem eine Strontiumverbindung in einer Menge von 0,05 bis 10 g/Liter, berechnet als SrSO^, enthält. - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2+ man das Stahlband in einem Elektrolysebad, das Zn -Ionen in einer Menge von 10 bis I30 g/Liter und Ni -Ionen in einer Menge von 20 bis 14O g/Liter enthält, bei einer Stromdichte von 4,0 bis 70 A/dm , einer Temperatur von 40 bis 70 C und einem pH-Wert von 1,0 bis 4,5 mit einer Zn-Ni-Legierung elektroplattiert.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Strontiumverbindung in Form von SrSO. zusetzt.L 030040/0835 J
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP54039190A JPS5839236B2 (ja) | 1979-03-30 | 1979-03-30 | 合金電気メッキ方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3011991A1 true DE3011991A1 (de) | 1980-10-02 |
DE3011991C2 DE3011991C2 (de) | 1990-02-15 |
Family
ID=12546187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3011991A Expired DE3011991C2 (de) | 1979-03-30 | 1980-03-27 | Verfahren zur Elektroplattierung eines Stahlbandes mit einer glänzenden Zn-Ni-Legierung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4249999A (de) |
JP (1) | JPS5839236B2 (de) |
BE (1) | BE882525A (de) |
DE (1) | DE3011991C2 (de) |
FR (1) | FR2452531A1 (de) |
GB (1) | GB2047744B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3231054A1 (de) * | 1981-08-21 | 1983-03-03 | Ebara-Udylite Co. Ltd., Tokyo | Waessriges elektrolytbad zur kathodischen abscheidung von zink-nickel-legierungen und seine verwendung |
DE3221256A1 (de) * | 1981-06-16 | 1983-03-10 | Occidental Chemical Corp., 48089 Warren, Mich. | Ein waessriges galvanisches bad und ein verfahren zur abscheidung einer zinklegierung |
DE3816419C1 (de) * | 1988-05-13 | 1989-04-06 | Rasselstein Ag, 5450 Neuwied, De |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6033192B2 (ja) * | 1980-12-24 | 1985-08-01 | 日本鋼管株式会社 | 耐食性、塗料密着性、塗装耐食性のすぐれた複合被覆鋼板 |
JPS602186B2 (ja) * | 1980-12-24 | 1985-01-19 | 日本鋼管株式会社 | 塗装下地用表面処理鋼板 |
US4407149A (en) * | 1981-02-11 | 1983-10-04 | National Steel Corporation | Process for forming a drawn and ironed container |
US4374902A (en) * | 1981-02-11 | 1983-02-22 | National Steel Corporation | Nickel-zinc alloy coated steel sheet |
US4457450A (en) * | 1981-02-11 | 1984-07-03 | National Steel Corporation | Nickel-zinc alloy coated drawn and ironed can |
US4765871A (en) * | 1981-12-28 | 1988-08-23 | The Boeing Company | Zinc-nickel electroplated article and method for producing the same |
US4416737A (en) * | 1982-02-11 | 1983-11-22 | National Steel Corporation | Process of electroplating a nickel-zinc alloy on steel strip |
JPS58204195A (ja) * | 1982-05-25 | 1983-11-28 | Nippon Kokan Kk <Nkk> | 加工性および耐食性に優れたNi−Zn合金電気メツキ鋼板の製造方法 |
JPS60228693A (ja) * | 1984-04-25 | 1985-11-13 | Kawasaki Steel Corp | Zn−Ni合金めつき鋼板の製造方法 |
CN111876797B (zh) * | 2020-07-08 | 2021-10-15 | 佛山亚特表面技术材料有限公司 | 一种高防腐中性镍镀液及中性镍打底工艺 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2673180A (en) * | 1950-11-03 | 1954-03-23 | Anaconda Copper Mining Co | Production of electrolytic zinc |
US3558442A (en) * | 1969-01-31 | 1971-01-26 | Wheeling Pittsburgh Steel Corp | Electroplating a ductile zinc-nickel alloy onto strip steel |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL125957C (de) * | 1960-07-26 | |||
US3420754A (en) * | 1965-03-12 | 1969-01-07 | Pittsburgh Steel Co | Electroplating a ductile zinc-nickel alloy onto strip steel |
-
1979
- 1979-03-30 JP JP54039190A patent/JPS5839236B2/ja not_active Expired
-
1980
- 1980-03-13 US US06/130,184 patent/US4249999A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-03-26 GB GB8010213A patent/GB2047744B/en not_active Expired
- 1980-03-27 DE DE3011991A patent/DE3011991C2/de not_active Expired
- 1980-03-28 FR FR8007041A patent/FR2452531A1/fr active Granted
- 1980-03-28 BE BE0/200031A patent/BE882525A/fr not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2673180A (en) * | 1950-11-03 | 1954-03-23 | Anaconda Copper Mining Co | Production of electrolytic zinc |
US3558442A (en) * | 1969-01-31 | 1971-01-26 | Wheeling Pittsburgh Steel Corp | Electroplating a ductile zinc-nickel alloy onto strip steel |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3221256A1 (de) * | 1981-06-16 | 1983-03-10 | Occidental Chemical Corp., 48089 Warren, Mich. | Ein waessriges galvanisches bad und ein verfahren zur abscheidung einer zinklegierung |
DE3231054A1 (de) * | 1981-08-21 | 1983-03-03 | Ebara-Udylite Co. Ltd., Tokyo | Waessriges elektrolytbad zur kathodischen abscheidung von zink-nickel-legierungen und seine verwendung |
DE3231054C2 (de) * | 1981-08-21 | 1989-04-27 | Ebara-Udylite Co. Ltd., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE3816419C1 (de) * | 1988-05-13 | 1989-04-06 | Rasselstein Ag, 5450 Neuwied, De |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2047744B (en) | 1982-12-01 |
GB2047744A (en) | 1980-12-03 |
JPS5839236B2 (ja) | 1983-08-29 |
DE3011991C2 (de) | 1990-02-15 |
BE882525A (fr) | 1980-07-16 |
JPS55131193A (en) | 1980-10-11 |
FR2452531B1 (de) | 1981-12-11 |
US4249999A (en) | 1981-02-10 |
FR2452531A1 (fr) | 1980-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3687755T2 (de) | Verfahren zum elektroplattieren einer geordneten legierung. | |
DE2611267C3 (de) | Chromatisiertes, galvanisch verzinktes Stahlblech | |
DE2946668A1 (de) | Verzinktes stahlblech | |
DE1068970B (de) | Galvanisches Abscheiden schwarzer Nickelüberzüge und Vorbehandlung der zu überziehenden Werkstücke | |
DE3031501A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines korrosionsschutz-ueberzuges auf eisen- oder stahlteile | |
DE102010055968A1 (de) | Substrat mit korrosionsbeständigem Überzug und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3011991A1 (de) | Verfahren zur elektroplattierung eines stahlbandes mit einer zn-ni- legierung | |
DE3005159A1 (de) | Verfahren zur plattierung von stahlbaendern mit einer zink-nickel-legierung | |
DE3447813C2 (de) | ||
DE2600636B2 (de) | Chromatisiertes Stahlblech und Verfahren zur Herstellung von ehromatisiertem, galvanisch verzinktem Stahlblech | |
EP0037535B1 (de) | Galvanisches Bad zur Abscheidung von Gold- und Goldlegierungsüberzügen | |
DE3875227T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines bades fuer die elektroplattierung einer binaeren zinn-kobalt-, zinn-nickel- oder zinn-blei- legierung und damit hergestelltes elektroplattierungsbad. | |
DE2908846A1 (de) | Galvanisches chrombad | |
DE3231054A1 (de) | Waessriges elektrolytbad zur kathodischen abscheidung von zink-nickel-legierungen und seine verwendung | |
DE2947998C2 (de) | ||
DE1771533A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von ueberzogenen Metallblechen | |
DE3123833C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Zusammensetzung von elektrolytisch abgeschiedenen Nickel-Kobalt-Legierungen | |
DE1017000B (de) | Bad und Verfahren fuer die elektrolytische Abscheidung von Kupferueberzuegen | |
DE959242C (de) | Bad zur galvanischen Abscheidung von Antimon oder Antimonlegierungen | |
DE1250712B (de) | Galvanisches Nickelsulfamatbad und Verfahren zum Abscheiden von Nickeluberzugen | |
DE69109029T2 (de) | Anode für Chrom-Elektroplattierung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieser Anode. | |
DE830859C (de) | Verfahren zum elektrolytischen Niederschlagen von Metallen | |
DE3244092A1 (de) | Waessriges bad zur galvanischen abscheidung von gold und verfahren zur galvanischen abscheidung von hartgold unter seiner verwendung | |
EP1881090B1 (de) | Elektrolytzusammensetzung und Verfahren zur Abscheidung einer Zink-Nickel-Legierungsschicht auf einem Gusseisen- oder Stahlsubstrat | |
DE69804267T2 (de) | Schutzbeschichtung für Metallteile mit einem guten Widerstand gegen Korrosion in einer salzhaltigen Atmosphäre und Metallteile mit einer solchen Schutzbeschichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |