DE3011857A1 - Batterieladesystem - Google Patents
BatterieladesystemInfo
- Publication number
- DE3011857A1 DE3011857A1 DE3011857A DE3011857A DE3011857A1 DE 3011857 A1 DE3011857 A1 DE 3011857A1 DE 3011857 A DE3011857 A DE 3011857A DE 3011857 A DE3011857 A DE 3011857A DE 3011857 A1 DE3011857 A1 DE 3011857A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- generator
- connection
- battery
- voltage
- charging system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/14—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
- H02J7/16—Regulation of the charging current or voltage by variation of field
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0047—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
R. 6 1 7 6
6.3.19-80 Chr/Jä
Batterieladesystem
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Batterieladesystem nach der Gattung des Hauptanspruchs. Batterieladesysteme, in denen
einige Fehler bei der Ladung der Batterie angezeigt werden, sind bekannt. In jüngster Zeit hat man versucht, Schaltungen
zu entwickeln, die außerdem noch weitere Fehler im Generator, im Regler oder im Bordnetz über die Ladekontrolleinrichtung
anzeigen. Die Versuche führten jedoch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis.
Die erfindungsgemäße Anordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, eine
Vielzahl von Fehlern im Batterieladesystem über die Ladekontrolleinrichtung anzuzeigen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des
Batterieladesystems möglich.
130040/0783
Durch die Verwendung eines künstlichen Mittelpunktes wird man unabhängig von der Schaltung der Generatorwicklung
(Stern- oder Dreieckschaltung). Die Widerstände verhindern im Gegensatz zu Dioden Folgeschäden, wenn die Steuerleitung
von dem künstlichen Mittelpunkt zum Regler Masseschluß hat.
Es können Informationen ausgenutzt werden, die im System Generator/Regler bereits vorhanden sind. Durch die Anzeige
von Fehlern kann der Benutzer des Kraftfahrzeugs rechtzeitig gewarnt und können Folgeschäden, beispielsweise Auskochen
der Batterie oder Ausfall der kompletten elektrischen Kraftfahrzeug-Anlage, vermieden werden. Vorteilhaft ist, daß die
Regelung an die speziellen Anforderungen, unter denen das Batterieladesystem arbeiten soll, angepaßt werden kann.
Dies geschieht dadurch, daß der Spannungs-Ist-Wert an verschiedenen Punkten des Kraftfahrzeug-Bordnetzes, zum Beispiel
am Generator, der Batterie, dem Zündschalter oder auch den Kraftfahrzeug-Leuchten abgegriffen werden kann. Darüber
hinaus wird die Vorerregung des Generators verbessert.
Die Fehlerauswerteschaltung kann einerseits diskret und andererseits als Integrierter Schaltkreis (IC) realisiert
sein. Im zweiten Fall kann es sowohl ein gemeinsames IC für die Regelung und die Fehleranzeige geben als auch zwei getrennte
ICs für die beiden Funktionen. Die Fehler auswert eschaltung
kann im Regler integriert sein, es ist jedoch auch denkbar, den Regler und die Fehleranzeige als zwei getrennte
Bauteile zu bauen, die an "den Generator angebaut aber auch von ihm weggebaut sein können.
Das Kontroll- oder Anzeigeelement kann eine Glühlampe oder eine Leuchtdiode mit entsprechender Beschaltung sein.
130040/0783
}-'
R.6176
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Figur 1 zeigt ein Beispiel zum Stand der Techniks
die Figur 2 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In Figur 1 ist ein bekanntes Batterieladesystem vorgestellt. Die in Figur 1 dargestellten Elemente und Bezugszeichen
werden auch in den folgenden Figuren verwendet. Ein Generator 10 enthält eine Dreiphasenwicklung 12, der ein Hauptstrom-Gleichrichter
13 mit den Minusdioden 13a und den Plusdioden
13b nachgeschaltet ist. Der Gleichrichter 13 hat einen als Masseanschluß des Generators dienenden Minusanschluß
D- und einen als Batterieanschluß des Generators dienenden Plusanschlüß B+. Der Dreiphasenwicklung 12 ist
außerdem in Form eines halben Brückengleichrichters ein Erregerstromgleichrichter mit den Erregerdioden Ik nachgeschaltet.
Der Plusanschluß der Erregerdioden 14 ist der Anschluß
D+ des Generators. Weiter ist ein Anschluß ¥ vorgesehen, der zu einem Ende der Dreiphasenwicklung 12 führt.
Schließlich ist noch eine Erregerwicklung 11 vorhanden mit einem Plusanschluß D+ und dem Anschluß DF.
Das Batterieladesystem enthält weiter einen Spannungsregler IS3 der in bekannter Weise ein Steuerteil VJ und ein Leistungsteil
18 umfaßt. Dem Steuerteil 17 ist ein Spannungsteiler 19 mit einem Eingangsanschluß 21 und wenigstens einem
Abgriff 22'vorgeschaltet zur Einstellung des Sollwertes für den Generator 10. Der Steuerteil 17 hat einen Arbeitswiderstand
23 und es existiert ein RC-Rückführungsglied /^ zwi- / ο I
sehen Leistungsteil 18 und Steuerteil 17. Der Eingang 21 des ■
130040/D783
R-
6 1 76
Spannungsteilers 19 ist bei dem bekannten Ausführungsbeispiel an einen Anschluß 24 angeschlossen, über den dem Steuerteil
17 der Spannungs-Ist-Wert zugeführt wird. Innerhalb des Reglers 16 ist der Anschluß 24 mit dem Plusanschluß D+ für
die Erregerwicklung 11 verbunden, über eine am Regleranschluß
24 angeschlossene Sensing-Leitung 25 erfolgt sowohl die Spannungs-Ist-Wert-Erfassung
als auch die ErregerStromentnahme von dem Anschluß D+ des Generators 10. Der Leistungsteil 18
liegt zwischen dem Feldanschluß DF und Masse. Außerdem ist eine Freilaufdiode 20 parallel zur Erregerwicklung. 11 des
Generators 10 vorhanden.
Der Generator 10 und der Spannungsregler 16 sind an ihren Minusanschlüssen D-, den Feldanschlüssen DF und den Plusanschlüssen
D+ für die Erregerwicklung miteinander verbunden. Eine Batterie 48 liegt mit ihrem Minusanschluß D- am zugehörigen
Anschluß D- des Generators 10 und mit ihrem Plusanschluß B+ über eine Ladeleitung 37 am Batterieanschluß B+
des Generators 10. An den Plusanschluß B+ der Batterie 48 sind über einen ersten Schalter 31 erste Verbraucher 32 anschließbar.
Eine als Kontrollelement und Vorerregerwiderstand für den Generator 10 dienende Ladekontrollampe 35 liegt bei dem bekannten
Beispiel mit ihrem batteriefernen Anschluß 38 am Erregerdiodenausgang D+ des Generators 10 und mit ihrem batterienahen
Anschluß an der Klemme 15 des Zündschalters 36· Die
Klemme 30 des Zündschalters 36 ist mit dem Plusanschluß B+ der Batterie 48 verbunden. An die Klemme 15 des Zündschalters
36 sind über einen zweiten Schalter 33 zweite Verbraucher
34 anschließbar.
Mit dieser bekannten Schaltung ist lediglich eine sehr beschränkte
Anzeige von Fehlern im Batterieladesystem möglich.
130040/0783
Nur ein Stillstand des Generators 10 bei eingeschaltetem Zündschalter J>63 beispielsweise infolge eines Bruches des
Keilriemens, und ein Masseschluß der Sensing-Leitung 25 sind anzeigbar·.
Bei dem nun folgenden erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist eine Fehlerauswerteschaltung 40 verwendet. Die Fehlerauswertes
chaltung 40 besitzt einen Minusanschluß D-, einen Anschluß L für ein Fehleranzeigeelement, beispielsweise eine
Glühlampe oder Leuchtdiode und mindestens fünf Steueranschlüsse.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist von den Anschlüssen der Fehlerauswerteschaltung 40 der Minusanschluß
D- mit dem Minusanschluß D- des Spannungsreglers 16, der Anschluß L mit dem batteriefernen Anschluß 38 des Kontrollelementes
35, der Steueranschluß 4l mit dem Regleranschluß 29, der Steueranschluß 42 mit der Widerstandsbrücke 39, der
Steueranschluß 43 mit dem Feldanschluß DF des Spannungsreglers
16, der Steueranschluß 44 mit dem Regleranschluß und der Steueranschluß 45 mit dem Regleranschluß 47 verbunden.
Gegenüber dem aus Figur 1 bekannten Stand der Technik ergeben sich bei dem Ausführungsbeispiel laut Figur 2 die
folgenden Änderungen. Es ist eine erste zusätzliche Leitung 28, über die der Erregerstrom für den Generator 10 fließt,
zwischen der batteriefernen Klemme 15 des Zündschalters und einem Anschluß 29 des Spannungsreglers 16 vorhanden,
die im Regler mit dem Arbeitswiderstand 23, der Freilaufdiode 20 und dem Feldanschluß D+ verbunden ist. Eine zweite
zusätzliche Leitung 46 zur Spannung-Ist-Wert-Erfassung an beliebiger Stelle im Bordnetz, beispielsweise am Plusanschluß
B+ des Generators 10, wie in Figur 2 dargestellt, oder am positiven Anschluß B+ der Batterie 48 oder an der
batteriefernen Klemme 15 des Zündschalters 36 oder ähnlichem, die jeweiligen Vorteile der verschiedenen Anschlußmöglich-
130040/0783
keiten sind aus dem Stand der Technik bekannt, ist an einen
Regleranschluß 47 .angeschlossen und im Spannungsregler 16
mit dem Eingang 21 des Spannungsteilers 19 verbunden. Eine dritte zusätzliche Leitung 52 verbindet den Steueranschluß
42 der Fehlerauswerteschaltung 4o mit dem künstlichen Mittelpunkt Mp. Dieser wird durch die einseitig miteinander verbundenen
drei Widerstände 39 gebildet, die andererseits mit je einem Ende der Drei-Phasenwicklung 12 des Generators 10
verbunden sind. Außerdem existiert im Spannungsregler 16 zwischen dessen Anschluß 24 und dem Abgriff 22 des Spannungsteilers
19 eine Reihenschaltung aus einer Diode 26 und einer Zenerdiode 27 zur Notregelung, das heißt zur Begrenzung
der Ausgangsspannung des Generators 10 im Fehlerfall.
Mit dieser Schaltung laut Figur 2 wird mit Hilfe der zusätzlichen Leitung 28 die Vorerregung des Generators 10 verbessert.
Durch die zusätzliche Leitung 46 kann die Regelung an die speziellen Anforderungen, unter denen das Batterieladesystem
arbeiten soll, angepaßt werden und zwar durch die mögliche Spannungs-Ist-Wert-Erfassung an verschiedenen
Punkten des Kraftfahrzeug-Bordnetzes. Außerdem ist es möglich, eine zu hohe Ausgangsspannung des Generators 10, etwa
infolge einer Übererregung des Generators bei leitend defekter Reglerendstufe 18, als auch eine zu niedrige Ausgangs
spannung, etwa infolge einer Generatorüberlastung, zu erkennen. Weiter wird eine Unterbrechung der Erregung des
Generators 10, etwa infolge einer Unterbrechung im Bereich des Spannungsreglers 16, der Feldwicklung 11, der Leitung
28 oder ähnlichem, eine Unterbrechung oder ein Masseschluß der Sensing-Leitung 46, eine Unterbrechung der Ladeleitung
37 und ein Stillstand des Generators 10 bei eingeschaltetem Zündschalter 36, etwa infolge eines Keilriemenbruchs, angezeigt.
Durch den aus den drei Widerständen 39 gebildeten künstlichen Mittelpunkt wird man unabhängig davon, ob der
Generator 10 eine Phasenwicklung 12 in Stern- oder Dreieck-
130040/0783
schaltung aufweist. Durch den Vergleich der Spannung an dem
künstlichen Mittelpunkt Mp mit der Batteriespannung kann man mit Hilfe der Pehlerauswerteschaltung HO weitere Generat
or fehler erkennen und zwar im Bereich der Dioden, beispielsweise Kurzschluß einer Plusleistungsdiode 13bs
oder des Ständers, beispielsweise Ende einer der drei Phasenwicklungen 12 an Masse. Die drei Widerstände 39 sind
so dimensioniert, zum Beispiel je ca. 1 k JT., daß bei einem
Masseschluß der Steuerleitung 15 keine Folgeschäden entstehen und die über die Widerstände fließenden Yerlustströme
möglichst gering sind. Die bei dem Ausführungsbeispiel laut Figur 2 über die Leitung 25 und die Reihenschaltung aus der
Diode 26 und der Zenerdiode 27 realisierte Notregelung verhindert bei einer Spannungs-Ist-Wert-Erfassung außerhalb des
Generators 10 im Fehlerfall Unterbrechung der Ladeleitung 37 zwischen dem Plusanschluß B+ des Generators 10 und dem
positiven Anschluß B+ der Batterie 48 einen Anstieg der
Ausgangsspannung des Generators 10 auf gefährlich hohe Werte Die Fehleranzeige an sich erfolgt mit Hilfe des Kontrollelementes
35.
130040/0783
Claims (5)
- 6.3.1980 Chr/JäROBERT BOSGH GMBH, 7000 Stuttgart 1Ansprüchel.J Batterieladesystem j insbesondere für Kraftfahrzeuge , mit einem eine Phasenwicklung, eine Erregerwicklung und ein der Phasenwicklung nachgeschaltetes Gleichrichtersystem mit Hauptdioden und Erregerdioden sowie Anschlüsse für eine zu ladende Batterie und für Verbraucher umfassenden Wechselstromgenerator, mit einem Halbleiter-Spannungsregler, der über eine Sensing-Leitung gesteuert wird und der ein Steuerteil mit einem Eingangsspannungsteiler und ein Leistungsteil mit einem Halbleiterschalter zum Steuern der Ausgangsspannung des Generators und eine Freilaufdiode enthält, sowie mit einem vorzugsweise als Ladekontrollampe ausgebildeten Kontrollelement, das zum Anzeigen von Fehlern im Ladesystem dient, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anzeigen einer zu hohen und einer zu niedrigen Ausgangsspannung des Generators (10) und einer Unterbrechung der Erregung des Generators (10) und einer Unterbrechung und eines Masseschlusses der Sensing-Leitung (46) und einer Unterbrechung der Ladeleitung (37) zwischen dem Batterieanschluß (B+) des Genera-1 3BO40/0 783- 2 - R. 6 1 7 6tors ClO) und dem Plusanschluß (B+) der Batterie (48) und eines Stillstandes des Generators (10) bei eingeschaltetem Zündschalter (36) und von weiteren Generatorfehlerη vor allem im Bereich der Dioden (13) und der Phasenwicklung (12) eine Fehlerauswerteschaltung (40) vorgesehen ist, die an den batteriefernen Anschluß (38) des Kontrollelementes C35) und an den künstlichen Mittelpunkt (Mp) der Widerstandsbrücke (39) sowie an den Anschluß (24),· den Anschluß (29), den Anschluß (47), den Feldanschluß (DF) und den Minusanschluß (D-) des Spannungsreglers (16) angeschlossen ist (Figur 2).
- 2. Batterieladesystem nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß z\xv Erkennung von Generatorfehlern im Bereich der Dioden (13) und der Phasenwicklung (12) eine Widerstandsbrücke (39), die aus drei Widerständen besteht, die einseitig miteinander verbunden sind und einen künstlichen Mittelpunkt (Mp) bilden sowie auf der anderen Seite an je ein Ende der Drei-Phasenwicklung (12) des Generators (10) angeschlossen sind und eine zusätzliche Steuerleitung (15) "zwischen dem künstlichen Mittelpunkt (Mp) der Widerstandsbrücke (39) und dem Steueranschluß (42) der Fehlerauswerteschaltung (40) vorhanden sind.
- 3. Batterieladesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Vorerregung des Generators (10)13D040/0783■3' Rl 6176eine zusätzliche Leitung (.28) zwischen der batteriefernen Klemme C15) des Zündschalters (36) "und dem Anschluß (.29) des Spannungsreglers (16) angeschlossen ist3 die im Spannungsregler (16) mit dem Arbeitswiderstand (23), der Freilaufdiode (.20) und dem Feldanschluß (DF) verbunden ist.
- 4. Batterieladesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Spannungs-Ist-Wert-Erfassung an beliebiger Stelle im Kraftfahrzeug-Bordnetz und deren Trennung von der Erregerstromentnahme sowie zur Verbesserung der Regelung der Ausgangsspannung des Generators (10) eine zusätzliche Leitung (46) zwischen dem Sensing-Punkt, beispielsweise dem Plusanschluß (B+) des Generators (10) und dem Anschluß (47) des Spannungsreglers (16) angeschlossen ist, die im Spannungsregler (16) mit dem Eingang (21) des Spannungsteilers (19) verbunden ist.
- 5. Batterieladesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der Ausgangsspannung des Generators (10) im Fehlerfall Unterbrechung der Ladeleitung (37) im Spannungsregler (16) zwischen dessen Anschluß (24) und dem Abgriff (22) des Spannungsteilers (19) eine Reihenschaltung aus einer Diode (26) und einer Zenerdiode (27) vorgesehen ist.130040/0783
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3011857A DE3011857A1 (de) | 1980-03-27 | 1980-03-27 | Batterieladesystem |
FR8027882A FR2479592A1 (fr) | 1980-03-27 | 1980-12-31 | Installation de charge de batterie |
JP4536581A JPS56150935A (en) | 1980-03-27 | 1981-03-27 | Battery charger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3011857A DE3011857A1 (de) | 1980-03-27 | 1980-03-27 | Batterieladesystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3011857A1 true DE3011857A1 (de) | 1981-10-01 |
Family
ID=6098520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3011857A Ceased DE3011857A1 (de) | 1980-03-27 | 1980-03-27 | Batterieladesystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS56150935A (de) |
DE (1) | DE3011857A1 (de) |
FR (1) | FR2479592A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3889624A1 (de) * | 2020-04-01 | 2021-10-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Schutz gegen erregung bei stillstand vom generator |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0710149B2 (ja) * | 1984-02-20 | 1995-02-01 | 日本電装株式会社 | 車両用充電制御装置 |
DE3844442A1 (de) * | 1988-12-31 | 1990-07-05 | Bosch Gmbh Robert | Batterieladesystem mit fehleranzeige |
JP3823926B2 (ja) | 2003-02-10 | 2006-09-20 | 株式会社デンソー | 車両用発電制御装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1178383A (en) * | 1966-04-27 | 1970-01-21 | Philips Nv | Improvements relating to Control Circuit Arrangements. |
DE1563530B2 (de) * | 1965-12-13 | 1972-03-30 | Joseph Lucas (Industries) Ltd., Birmingham (Grossbritannien) | Stromversorgungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
DE2809712A1 (de) * | 1978-03-07 | 1979-09-20 | Bosch Gmbh Robert | Batterieladesystem, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2416477A1 (fr) * | 1978-02-02 | 1979-08-31 | Ducellier & Cie | Dispositif de detection d'anomalies par lampe temoin pour dispositif de charge de la batterie d'accumulateurs de vehicule automobile |
-
1980
- 1980-03-27 DE DE3011857A patent/DE3011857A1/de not_active Ceased
- 1980-12-31 FR FR8027882A patent/FR2479592A1/fr active Granted
-
1981
- 1981-03-27 JP JP4536581A patent/JPS56150935A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1563530B2 (de) * | 1965-12-13 | 1972-03-30 | Joseph Lucas (Industries) Ltd., Birmingham (Grossbritannien) | Stromversorgungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
GB1178383A (en) * | 1966-04-27 | 1970-01-21 | Philips Nv | Improvements relating to Control Circuit Arrangements. |
DE2809712A1 (de) * | 1978-03-07 | 1979-09-20 | Bosch Gmbh Robert | Batterieladesystem, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3889624A1 (de) * | 2020-04-01 | 2021-10-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Schutz gegen erregung bei stillstand vom generator |
CN113497575A (zh) * | 2020-04-01 | 2021-10-12 | 西门子股份公司 | 确定供电系统中发电机状态的方法、装置和供电系统 |
CN113497575B (zh) * | 2020-04-01 | 2024-01-23 | 西门子股份公司 | 确定供电系统中发电机状态的方法、装置和供电系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS56150935A (en) | 1981-11-21 |
FR2479592B1 (de) | 1984-11-23 |
FR2479592A1 (fr) | 1981-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3144043A1 (de) | "wechselstromgenerator fuer kraftfahrzeuge mit schutzeinrichtung gegen durch abtrennung der batterie verursachte uebergangserscheinungen" | |
DE2644643C2 (de) | Spannungsregler für Generatoren in Kraftfahrzeugen | |
DE102007048071A1 (de) | Verfahren und System zum Übertragen von Schaltinformationen eines Spannungsreglers an einen Fahrzeugcomputer | |
DE69204885T2 (de) | Elektrische Versorgungsschaltung mit zwei-Betriebsspannungen zur verbesserten Fehlermeldung, namentlich für Kraftfahrzeug. | |
DE102011053557A1 (de) | Drehende elektrische Maschine für ein Fahrzeug | |
EP0569351B1 (de) | Batterieladesystem mit fehleranzeige | |
DE2607595C2 (de) | Sicherheitseinrichtung für eine elektrische Stromerzeugungsanlage | |
DE102018215901A1 (de) | Laderegler für eine Drehstromlichtmaschine | |
DE3035819C2 (de) | ||
DE3021204A1 (de) | Lade(zustands)anzeigeschaltung fuer ein batterieladesystem | |
DE2045768B2 (de) | Regeleinrichtung für einen Wechselstromgenerator | |
DE1438753A1 (de) | Stromversorgungssystem fuer die Antriebsmotoren einer elektrischen Lokomotive | |
DE3011857A1 (de) | Batterieladesystem | |
DE1076245B (de) | Schutzeinrichtung fuer einen Generator | |
DE2458068B2 (de) | Batterieladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE3006109A1 (de) | Batterieladesystem | |
DE19627816A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Generators und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2143961A1 (de) | Batterieladesystem | |
DE2129875B2 (de) | Elektrische Anlage für Kraftfahrzeuge | |
DE2519851A1 (de) | Batterieladeeinrichtung | |
DE102007033357A1 (de) | Vorrichtung zur Regelung eines Kraftfahrzeuggenerators | |
DE202021106043U1 (de) | Zusatzbeschaltung für Generatorregler und Generatorregler | |
DE3006108A1 (de) | Batterieladesystem | |
EP0479804A1 (de) | Versorgungsschaltung für den betrieb eines elecktromagnetischen verbrauchers | |
DE1812926A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Schlupfes eines Asynchronmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: IN HEFT 46/86, SEITE 10364, SPALTE 1: DIE LIZENZBEREITSCHAFT GILT ALS NICHT ERHOBEN. |
|
8131 | Rejection |