DE3049020C2 - Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungsschaltnetzteile - Google Patents
Regelbarer Gleichspannungswandler für LeistungsschaltnetzteileInfo
- Publication number
- DE3049020C2 DE3049020C2 DE3049020A DE3049020A DE3049020C2 DE 3049020 C2 DE3049020 C2 DE 3049020C2 DE 3049020 A DE3049020 A DE 3049020A DE 3049020 A DE3049020 A DE 3049020A DE 3049020 C2 DE3049020 C2 DE 3049020C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- choke
- converter
- switch
- transistors
- voltage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M3/00—Conversion of dc power input into dc power output
- H02M3/22—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
- H02M3/24—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
- H02M3/28—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
- H02M3/325—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M3/335—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M3/33569—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
- H02M3/33573—Full-bridge at primary side of an isolation transformer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Dc-Dc Converters (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen regelbaren Gleichspannungswandler für Leistungs-Schaltnetzteile, bestehend
aus einem Brücken-Gegentaktwandler mit steuerbaren Halbleiterschaltern und mit Stromeinspeisung über eine
Drossel und einem der Drossel (2) vorgeordneten Halbleiterschalter welcher als Schaltregler in einem veränderbaren
Zeitabstand nach dem Einschaltzeitpunkt von zwei jeweils korrespondierenden Halbleitern des Brükken-Gegentaktwandlers
stromleitend gesteuert wird und mit einem Entlastungsnetzwerk beschaltet ist.
Ein derartiger Gleichspannungswandler ist aus der US-PS 37 37 755 bekannt und im wesentlichen aus einem
nicht regelbaren Wechselrichter und einer regelbaren Stromquelle, die durch einen mit Rechteckimpulsen
gesteuerten Halbleiterschalter gebildet wird und als Schaltregler arbeitet. Die Breite der dem Schalttransistor
des Schaltreglers zugeführten Impulse sind veränderbar derart, daß ihre Impulsbreite verringert wird,
während die den Transistoren des Wechselrichters zugeführten Impulse unverändert bleiben. Der Schaltregler
wird somit zeitlich verzögert gegenüber der Ansteuerung der Transistoren des Wechselrichters eingeschaltet.
Ferner ist eine Drossel mit einem Freilaufstromkreis vorgesehen, über weiche der Schaltregler
dem Wechselrichter vorgeordnet ist. Auf diese Weise soll die Entstehung hoher Ströme im Wechselrichter
verhindert werden, die bei jeder Kommutierung vorübergehend auftreten. Durch den Freilaufkreis wird zudem
verhindert, daß das Potential am Kollektor des Schalttransistors über die Versorgungsgleichspannung
ansteigt Außerdem liegt der Serienschaltung von Drossel und Schalttransistor eine Spannungsbegrenzungsschaltung
(Clamping) parallel.
Aus der DE-OS 15 63 341 ist ein Wechselrichter mit
vorgeordnetem Gleichstromsteller bekannt, bei dem der Gleichstromsteller nicht unabhängig von der Ausgangsspannung
des Wechselrichters abgeschaltet wird.
ίο Der Gleichstromsteller enthält in an sich bekannter
Weise ein Hauptstromtor und ein Hilfsstromtor. Das Hauptstromtor des Gleichstromstellers wird mit einer
fest eingestellten Verzögerung nach je einer Halbperiode eines Taktgebers gezündet. Die Löschung des
Hauptstromtors erfolgt beim Zünden des Hilfsstromtores in Abhängigkeit von der Höhe der Ausgangsspannung
des Wechselrichters.
Aus der GB-PS 13 61 752 ist ein Gleichspannungswandler
in Brückenschaltung mit Stromeinspeisung über eine Drossel bekannt. Eine Sekundärwicklung dieser
Drossel ist über eine Entkopplungsdiode derart mit dem Glättungskondensator am Gleichrichterausgang
des Wandiers verbunden, daß die gespeicherte Energie der Drossel bei gesperrter Brücke dem Ausgang zugeführt
wird. Dadurch wird eine Erhöhung der übertragbaren Leistung des Wandlers erreicht. Durch geeignete
Wahl des Windungsverhältnisses der Drossel wird ein stufenfreier Ladestrom des Glättungskondensators erzielt.
Bei dem eingangs definierten Gleichspannungswandler ist jeder Transistor des Wechselrichters mit einer
eigenen Schutzschaltung ausgestattet, mit der die Ausschaltverluste verringert werden. Die zur optimalen Ansteuerung
sowie zur Entlastung der Halbleiterschalter vorgesehenen Mittel sind relativ aufwendig und müssen
jedem Halbleiterelement einzeln zugeordnet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand einen Wechselrichter für höhere Leistungen
verfügbar zu machen, wobei insbesondere die Schaltverluste der Halbleiterschalter der Brücke klein
gehalten werden sollen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Drossel eine zweite Wicklung hat, die
über eine Entkopplungsdiode mit dem Gleichrichterausgang des Gleichspannungswandlers verbunden ist,
und daß der Halbleiterschalter in einem unveränderten Zeitabstand vor dem Abschaltzeitpunkt der zwei jeweils
stromleitenden Halbleiterschalter des Brücken-Gegentaktwandlers gesperrt wird.
Auf diese Weise wird erreicht, daß alle Transistoren
des Brücken-Gegentaktwandlers stromfrei schaltbar sind, indem der Schalttransistor des Schaltreglers jeweils
nach dem Ansteuern der Transistoren des Gegentaktwandlers stromleitend gesteuert wird und dann bis
zu einem Zeitpunkt vor Beendigung des Ansteuerns dieser Transistoren stromleitend bleibt. Die in der Drossel
während der Stromleitung des Transistors des Schaltreglers gespeicherte Energie wird nach der Unterbrechung
des Stromes von ihrer zweiten Wicklung an die am Ausgang des Gleichrichters angeschlossene Last geführt.
Dadurch wird der Strom unter Umgehung der Transistoren des Gegentaktwandlers auf die Last kommutiert
und damit die Transistoren entlastet.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht gemäß Anspruch 2 darin, daß das Windungszahlverhältnis der Drossel kleiner als das Übersetzungsverhältnis des Transformators ist, damit die Halbleiter des Brücken-Gegentaktwandlers nahezu stromlos geschal-
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht gemäß Anspruch 2 darin, daß das Windungszahlverhältnis der Drossel kleiner als das Übersetzungsverhältnis des Transformators ist, damit die Halbleiter des Brücken-Gegentaktwandlers nahezu stromlos geschal-
tet werden können. Jeweils in der Zeitspanne tu kurz vor
dem Abschalten der Transistoren wird der Primärstrom des Transformators Null. Währenddessen findet ein
Kommutierungsvorgang statt, bei dem Transformator
und Drossel parallel liegen und der Transformator durch die Spannung AU an der Parallelschaltung abmagnetisiert
wird.
AU — La ■ -τγ (.L) Transformatorinduktivität)
10
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 3 und 4 gekennzeichnet
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die Leistung eines Schaltreglers oder eines Gerätes mit ent- is
sprechender Funktion in 20-kHz-Schalttechnik erhöht werden kann, daß nur einer der Schalttransistoren optimal
angesteuert und entlastet werden muß und daß aufgrund der geringen Schaltverluste ein hoher Wirkungsgrad
erzielt wird. Ferner wirken sich Unsymmetrien, die durch unterschiedliche Schaltzeiten von Transistoren
bedingt sind, nicht störend aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll anhand der Zeichnung näher beschrieben werden. Es zeigt
F i g. 1 die Schaltung eines stromgespeisten Gleich-Spannungswandlers
mit einem als Schaltregler eines Schaltnetzteils verwendeten Halbleiterschalter,
F i g. 2 Zeitdiagramme zur Darstellung der Wirkungsweise der Schaltung nach F i g. 1.
Der Gleichspannungswandler nach F i g. 1 besteht zunächst aus einem über eine Drossel 2 mit Gleichstrom /
eingespeisten Brücken-Gegentaktwandler 1 mit vier Transistoren 10 bis 13 in Brückenschaltung. Dem Gegentaktwandler
1 und der Drossel, die zwei Wicklungen 20, 21 hat, ist ein Schalttransistor 3 vorgeordnet, weleher
optimal angesteuert wird.
Der Schalttransistor 3 wird (s. Diagramm c) in der F i g. 2) mit veränderbarem Zeitabstand tn wie ein Halbleiterschalter
bei Phasenabschnittsteuerung mit veränderlichem Steuerwinkel, nach dem Ein-Schaltzeitpunkt
f£ der zwei jeweils korrespondierenden Transistoren des Brücken-Gegentaktwandlers, das sind die jeweils
gleichzeitig stromleitenden Transistoren 10 und 13 bzw. 11 und 12 (vgl. Diagramme a) und b) in F i g. 2) stromleitend
gesteuert. Hingegen wird der Schalttransistor 3 in einem unveränderten, d. h. gleichbleibenden Zeitabstand
tu vor dem Ab-Schaltzeitpunkt Ia derselben Transistoren
gesperrt. In den Diagrammen a) bis c) sind die Einschaltzeiten für die Transistoren 10 bis 13 und für
Transistor 3 dargestellt. Nach F i g. 2 (Diagramm c) im Vergleich zu den Diagrammen a) und b)) ist ersichtlich,
daß Schalttransistor 3 mit der doppelten Frequenz der Transistoren 10 bis 13 gesteuert wird.
Der Gleichspannungswandler besteht ferner aus einem Spannungstransformator 4 mit einer Primärwicklung
40 und einer Sekundärwicklung 41, einem Gleichrichter 5, bestehend aus zwei Dioden 50, 51 in Mittelpunktschaltung
und einem Glättungskondensator 52 am Gleichrichterausgang 53. Der Gleichrichter kann auch
eine Brückenschaltung sein. Mit dem Gleichrichterausgang 53 des Gleichspannungswandlers ist die zweite
Wicklung 21 der Drossel 2 über eine Entkopplungsdiode 22 verbunden. Das Windungszahlverhältnis der
Wicklungen 20 und 21 von 2 ist beispielsweise 1,5. Das Obersetzungsverhältnis ü des Transformators 4 ist dagegen
größer und kann beispielsweise 2,5 betragen.
Zweckmäßig ist der Schalttransistor 3 mit einem Entlastunesnetzwerk
im Nebenschluß beschaltet. Im Nebenschluß der Reihenschaltung von 2 und 3 liegt eine
sogenannte Clampingdiode 6, die so gepolt ist, daß die Durchlaßrichtung dem Gleichstrom aes Schalttransistors
3 und der Drossel 2 entgegengerichtet ist
Zur Erläuterung der Wirkungsweise der Schaltung nach Fig. 1 wird des weiteren auf die Diagramme d)
und e) der F i g. 2 Bezug genommen. Diagramm d) veranschaulicht den zeitlichen Verlauf der Wechselspannung
Upr an der Primärwicklung 40 des Transformators
4.
An der ersten Wicklung 20 der Drossel 2 liegt eine Wechselspannung U2, deren zeitlicher Verlauf rechteckförmig
ist und die dargestellt ist im Diagramm e). Die zeitlichen Verläufe von upr(t) und U2(t) erstrecken sich
über zwei Steuerperioden der im Gegentakt gesteuerten Transistoren 10,13 und 11,12 des Gegentaktwandlers
1 hinweg, das sind vier Schaltperioden des Schalttransistors 3, dessen Schaltfrequenz z. B. 40 kHz betragen
kann.
Nach dem Einschaltzeitpunkt Ie der Steuerströme für
die Transistoren 10 und 13 von 1 liegen im stationären Betrieb im Zeitraum U bis zum Einschalten des Schalttransistors
3 gleich große Spannungen upr und 1/2 am
Transformator 4 und an der Drossel 2.
Beim Einschalten des Gleichstromes des Gleichspannungswandlers
mittels des Schalttransistors 3 wechselt t/2 die Polariiät, so daß upr vorübergehend den Wert der
vollen Betriebsgleichspannung Ub des Gleichspannungswandlers
hat (Kommutierung). Anschließend bis zum Abschaltzeitpunkt des Transistors 3 haben upr und
U2 positive Polarität, dabei werden der Primärstrom ipr
in der Primärwicklung 40 von 4 und der Gleichstrom /2
in 2 linear zunehmend größer. Beim Abschalten des Stromes mittels 3 fällt upr auf den Spannungswert 1112 \
ab, und U2 wechselt die Polarität. Unter der Wirkung der
Spannung i/2 mit nunmehr negativer Polarität an der
ersten Dros^elwicklung 20 fließt ein linear wieder abnehmender Freilaufstrom If aus der hierzu gegensinnig
aufgebrachten Wicklung 21 (s. Fig. 1) über die Entkopplungsdiode 22 zum Gleichrichterausgang 53 des
Gleichspannungswandlers. Die Transistoren 10, 13 des Gegentaktwandlers 1 sind noch eine Zeitlang (tu) angesteuert,
aber sind stromfrei. Im Zeitpunkt tA werden die
Transistoren 10 und 13 durch Wegnahme ihres Steuerstroms stromfrei ausgeschaltet und durch die volle Betriebsgleichspannung
beaufschlagt. Daraufhin, nach einer kurzen Schonzeit fs, werden die Transistoren 11 und
12 durch Zuführung von Steuerstrom eingeschaltet, wodurch die negative Spannung upr auf den immer noch
negativen Spannungswert von 1/2 absinkt.
Von nun an, zunächst bis zum Abschalten des zweiten Gleichstromblockes mittels 3, wiederholen sich die vorangehend
beschriebenen Vorgänge, ohne daß upr seine
Polarität ändert.
Aus der vorstehenden Beschreibung der Vorgänge während einer Schaltperiode der Transistoren des Gegentaktwandlers
1 ergibt sich, daß abwechselnd jeweils zwei dieser Transistoren gleichzeitig mit dem Schalttransistor
3 stromleitend sein können. Beim Abschalten von 3 werden die betreffenden Transistoren stromfrei
und bleiben stromfrei bis zum Wiedereinschalten von 3. Währenddessen ist die Spannung ui an der Drossel 2
negativ, und die Drossel 2 kann Energie an die Last abgeben, wobei 112 begrenzt ist.
Es besteht somit der Vorteil, daß die Transistoren des Gegentaktwandlers stromfrei ein- und abschaltbar sind.
Dadurch wird es möglich, die Leistung der Schaltregler und Geräte in Mittelfrequenz-Schalttechnik zu erhöhen,
wobei nur der Schalttransistor 3 optimal gesteuert wird. Infolge der hierbei verringerten Schaltverluste ergibt
sich eine nutzbare Erhöhung des Wirkungsgrades.
Die aus F i g. 1 ersichtlichen Rückstrompfade 6 und 6' mit je einer sogenannten Clampingdiode 61 bzw. 61'
sind dazu vorgesehen, damit das Potential im Mittelpunkt M der Schaltung und am Kollektor von 3 nicht
negativer als die Minusschiene bzw. nicht positiver als die Plusschiene der Betriebsgleichspannung Ub werden
kann.
10
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
15
20
25
30
45
50
55
60
65
Claims (4)
1. Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungs-Schaltnetzteile,
bestehend aus einem Brükken-Gegentaktwandler (1) mit steuerbaren Halbleiterschaltern
und mit Stromeinspeisung über eine Drossel (2) und einem der Drossel (2) vorgeordneten
Halbleiterschalter (3), welcher als Schaltregler in einem veränderbaren Zeitabstand (tv) nach dem Einschaltzeitpunkt
von zwei jeweils korrespondierenden Halbleitern (10,13 und 11,12) des Brücken-Gegentaktwandlers
stromleitend gesteuert wird und mit einem Entlastungsnetzwerk (32) beschaltet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (2) eine zweite Wicklung (21) hat, die über eine Entkopplungsdiode
(22) mit dem Gleichrichterausgang (53) des Gleichspannungswandlers verbunden ist,
und daß der Halbleiterschalter (3) in einem unveränderten Zeitabstand (tu) vor dem Abschaltzeitpunkt
der zwei jeweils stromleitenden Halbleiterschalter des Brücken-Gegentaktwandlers gesperrt wird.
2. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Windungszahlenverhältnis
(H) der Drossel (2) kleiner als das Übersetzungsverhältnis des Transformators (4) des Gleichspannungswandlers
ist.
3. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenschaltung des
Halbleiterschalters (3) und der Drossel (2) einen Rückstrompfad (6) mit einer Clampingdiode (61) hat.
4. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenschaltung der
Drossel (2) und des Brücken-Gegentaktwandlers (1) einen Rückstrompfad (6') mit einer Clampingdiode
(61') hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3049020A DE3049020C2 (de) | 1980-12-24 | 1980-12-24 | Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungsschaltnetzteile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3049020A DE3049020C2 (de) | 1980-12-24 | 1980-12-24 | Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungsschaltnetzteile |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3049020A1 DE3049020A1 (de) | 1982-07-01 |
DE3049020C2 true DE3049020C2 (de) | 1986-10-02 |
Family
ID=6120276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3049020A Expired DE3049020C2 (de) | 1980-12-24 | 1980-12-24 | Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungsschaltnetzteile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3049020C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3316279A1 (de) * | 1983-04-29 | 1984-11-08 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltungsanordnung fuer einen gleichspannungswandler |
DE3316281C2 (de) * | 1983-04-29 | 1987-01-29 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltnetzteil zur Gleichspannungswandlung |
US4866586A (en) * | 1988-06-13 | 1989-09-12 | Westinghouse Electric Corp. | Shoot-through resistant DC/DC power converter |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1563341A1 (de) * | 1966-05-27 | 1970-02-19 | Siemens Ag | Impulsbreitengesteuerter Wechselrichter |
US3846691A (en) * | 1971-02-24 | 1974-11-05 | Westinghouse Electric Corp | Direct current to direct current chopper inverter |
US3737755A (en) * | 1972-03-22 | 1973-06-05 | Bell Telephone Labor Inc | Regulated dc to dc converter with regulated current source driving a nonregulated inverter |
-
1980
- 1980-12-24 DE DE3049020A patent/DE3049020C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3049020A1 (de) | 1982-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69722625T2 (de) | Eintakt-durchflussumrichter für gleichstrom-gleichstrom-umwandlung mit verbesserter rücksetzung für synchrongleichrichtung | |
DE69726664T2 (de) | Doppeldurchflussumwandler mit sanfter PWM Umschaltung | |
DE69911923T2 (de) | Schema eines selbstschwingenden synchrongleichrichters | |
DE69103918T2 (de) | Synchronschaltsystem verwendender Leistungswandler mit hohem Wirkungsgrad. | |
EP2193597B1 (de) | Mehrkanaliger gleichstromsteller der unabhängig von der ausgangsleistung an der lückgrenze arbeitet | |
DE1463876A1 (de) | Starkstrom-Zerhackerschaltung mit Festkoerper-Bauelementen | |
DE102015116995A1 (de) | Schaltung zur Leistungsfaktorkorrektur und Verfahren zum Betrieb | |
DE3603071A1 (de) | Gleichstrom-wechselstrom-wandler mit asymmetrischer halbbrueckenschaltung | |
WO2007073946A1 (de) | Schaltungsanordnung mit doppeldrossel zur erzeugung einer wechselspannung oder eines wechselstroms | |
EP2709257A2 (de) | Stromrichterschaltung und Verfahren zur Steuerung der Stromrichterschaltung | |
DE4406546B4 (de) | Treiberschaltung eines schaltbaren Reluktanzmotors | |
DE2639944C3 (de) | Gleichspannungswandler | |
DE3912849C2 (de) | ||
DE2650002A1 (de) | Wechselrichter | |
DE60316392T2 (de) | Energierückgewinnungsschaltung und Stromwandlungssystem | |
DE10238606B4 (de) | Schaltnetzteil | |
DE3400671C1 (de) | Wechselrichter zur Speisung eines Verbrauchers mit einer induktiven Komponente | |
DE4421249A1 (de) | Schaltstromversorgungsgerät mit Snubber-Schaltung | |
DE3049020C2 (de) | Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungsschaltnetzteile | |
DE2839712C3 (de) | Schaltung mit Zerhackerfunktion für einen bürstenlosen Gleichstrommotor | |
DE1058615B (de) | Einrichtung zur Steuerung der Speisung einer Last von einer Wechselstromquelle | |
EP0539902B1 (de) | Ausschaltentlastungsnetzwerk für einen Gleichspannungswandler | |
DE69714753T2 (de) | Aktive gleichrichterschaltung | |
EP0013866B1 (de) | Stromversorgung zur Speisung von ohmisch-induktiven Lasten | |
DE2719026A1 (de) | Schaltungsanordnung zur verringerung der ausschaltverluste in halbleiterschaltern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |