DE3044332A1 - Hybridschaltung - Google Patents
HybridschaltungInfo
- Publication number
- DE3044332A1 DE3044332A1 DE19803044332 DE3044332A DE3044332A1 DE 3044332 A1 DE3044332 A1 DE 3044332A1 DE 19803044332 DE19803044332 DE 19803044332 DE 3044332 A DE3044332 A DE 3044332A DE 3044332 A1 DE3044332 A1 DE 3044332A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leg
- substrate
- mks1
- hybrid
- mks2
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 26
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 abstract 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000001259 photo etching Methods 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 210000001364 upper extremity Anatomy 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/006—Details of transformers or inductances, in general with special arrangement or spacing of turns of the winding(s), e.g. to produce desired self-resonance
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/0006—Printed inductances
- H01F17/0033—Printed inductances with the coil helically wound around a magnetic core
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/16—Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
- H05K1/165—Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed inductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/2804—Printed windings
- H01F2027/2814—Printed windings with only part of the coil or of the winding in the printed circuit board, e.g. the remaining coil or winding sections can be made of wires or sheets
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0306—Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/09—Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
- H05K1/092—Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/18—Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
- H05K1/181—Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/08—Magnetic details
- H05K2201/083—Magnetic materials
- H05K2201/086—Magnetic materials for inductive purposes, e.g. printed inductor with ferrite core
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/14—Related to the order of processing steps
- H05K2203/1476—Same or similar kind of process performed in phases, e.g. coarse patterning followed by fine patterning
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/222—Completing of printed circuits by adding non-printed jumper connections
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/303—Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
- H05K3/305—Affixing by adhesive
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Description
- Hybridschaltunff .
- Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung des Grundprinzips von der im Hauptpatent/Hauptanmeldung angegebenen, älteren Hybridschaltung, also von der Hybridschaltung mit - Substrat, - am Substrat angebrachten, z.B. aufgedruckten und eingebrannten, Leiterbahnen, die -- zumindest weitgehend jeweils zwischen zwei mit den betreffenden Leiterbahnen leitend verbundenen Kontaktflecken, also zwischen jeweils einem ersten und einem zweiten Kontaktfleck, liegen, und -- jeweils Fragmente von Windungen einer Magnetspule darstellen, und - so auf diese Fragmente gelegtem Magnetkern mit loch, daß -- seine das Innenloch im Betrieb umschließenden magnetischen Feldlinien jedenfalls weitgehend parallel zur Substratoberfläche verlaufen und -- innerhalb des Innenloches die ersten Kontaktflecken und außerhalb des Magnetkernumrisses die zweiten Kontaktflecken liegen, wobei - der Rest der Windungen jeweils durch über den Magnetkern gelegte Abschnitte von Leiterbahnen gebildet wird, die als Metallschicht auf einem Träger angebracht, z.B. auf einer biegsamen Folie aufgedruckt oder durch Fotoätzung geformt, sind, und - diese Abschnitte der Leiterbahnen leitend an ihrem einen Ende mit einem jeweils zugeordneten ersten Kontaktfleck und an ihrem anderen Ende mit einem jeweils zugeordneten zweiten Kontaktfleck (KF2) verbunden sind.
- Die Erfindung eignet sich ebenso wie die ältere Hybridschaltung zur Anwendung als Hybrid-Drossel oder als Hybrid-Transformator, z.B. an Koppelfeldeingängen in einem Fernsprech-Vermittlungssystem als Entkoppeltransformator, der die in die Teilnehmerleitung induzierten Fremdspannungen nicht in das Koppelfeld eindringen läßt.
- Dabei hat die Erfindung alle im Hauptpatent/Hauptanmeldung angegebenen Vorteile der älteren Hybridschaltung; sie gestattet also, - die Windungen nicht mehr, oft sehr satgfältig plaziert, von Hand aufwickeln zu müssen, sondern zeitsparend, zumindest weitgehend, maschinell anzubringen, - die hohen Toleranzen für die Dicke bzw. Flachheit der von Hand gewickelten Wicklungen zu vermeiden, indem sinne hohe Gleichmäßigkeit der Wicklungen leichter gesichert ist, - die von Hand gewicklelten Magnetspulen, die über nur wenige Drähte mit dem Substrat verbunden sind, zu vermeiden, indem der Magnetkern über eine Vielzahl von Leitungen mit dem Substrat verbunden ist, wodurch die Hybridschaltung stoßunempfindliche ßst und alsosogar, oft ohne nachträgliches völliges Vergießen mit Kunststoff, auch in hohen Beschleunigungen ausgesetzten Anlagen angewendet werden kann, - den Magnetkern, sogar schon vor dem Verbinden der Abschnitte mit den Fragmenten, auf das Substrat bzw.-auf dessen Fragmente aufzukleben, ohne den Anschluß der Wicklung an die Letterbahnen des Substrats zu erschweren - was die Stoßunempfindlichkeit und räumliche Toleranzgenauigkeit weiter erhöht, - die oft hohen Schwierigkeiten bei der Positionierung und Einzelverlötung der einzelnen Drähte zum Verbinden mit dem Substrat zu vermeiden, obwohl nun eine viel höhere Anzahl solcher Verbindungen herzustellen ist, die Toleranzen der Abstände der Windungs-Abschnitte, die bei der'bekannten Hybridschaltung durch Einzeldrähte gebildet sind, so erheblich zu verbessern, daß die bisher möglichen Kurzschlüsse zwischen diesen Abschnitten sicher vermieden werden, *)durch US 4103267 trotzdem die Länge der einzelnen Abschnitte bei Bedarf nahezu beliebig zu vergrößern, so daß auch sehr breite Magnetkerne ohne weiteres anwendbar und damit auch entsprechend hohe Induktivitäten erreichbar sind, statt der maximal ca. 3 mm Länge, die für angebondete Einzeldrähte zulässig sind, statt nacheinander die Abschnitte verbinden zu müssen, alle Abschnitte, zumindest jeweils an ihrem einen Ende, in einem einzigen Arbeitsgang bevorzugt maschinell, gleichzeitig mit weitgehend gleichmäßig hoher Güte mit den zugeordneten Kontaktfläche zu verbinden, was insbesondere beachtlich viel Zeit und auch Kosten spart, auch billigeres Material, z.B. Kupfermassen, für die Abschnitte statt der bevorzugt aus Gold bestehenden Einzeldrähte (vgl. z.B. Electronics, 20. Juli 1928, Figur auf S. 107) zu verwenden, das Abreißen der Einzeldrähte beim Auflegen auf den Magnetkern und beim Anbonden und damit eine entsprechende Menge von Ausschuß zu vermeiden, wegen des Ersatzes des im allgemeinen Gold erfordernden Bondens von Einzeldrähten auch andere,häufig zuverlässigere, Verbindungsarten, z.B. sog. Flow-Löten mit Zinn, zulassen zu können, weswegen die Erfindung keine Keramik mehr als Substrat, wie noch bei der bei kannten Hybridschaltung nötig, unbedingt voraussetzt; bei der Erfindung ist also auch z.3. ein Oxidharz oder Hartpapier als Substrat zulässig, und ohne größere Schwierigkeiten hinsichtlich räumlicher Toleranzen und hinsichtlich der gegenseitigen ISO1R-tion und Positionierung, bei Bedarf sogar mehrere Lagen von Windungen, auch bei sehr geringen Abständen der Abschnitte voneinander, anbringen zu können und damit rasch und leicht hohe Induktivitäten zu erreichen, so daß insgesamt wegen dieser Vorteile im Ergebnis - die Kosten für die Herstellung der Anordnung im Vergleich zu den Hybridschaltungen mit von Hand gewickelten oder mit Einzeldrähten gebondeten Magnetspulen deutlich gesenkt und - trotzdem die Betriebssicherheit der Hybridschaltung unter Einhaltung enger räumlicher Toleranzen erhöht ist.
- Die Erfindung gestattet darüberhinaus, - den Platzbedarf der Hybridschaltung auf dem Substrat weiter zu vermindern, ohne den magnetischen Widerstand des Magnetkernes verringern und ohne das Gewicht des Magnetkernes erhöhen zu müssen.
- Die Erfindung macht dabei von dem allgemeinen Grundprinzip der älteren Hybridschaltung Gebrauch, wonach die Windungen jeweils aus zwei Teilen, nämlich aus einem Fragment und einem Abschnitt, gebildet sind, wobei die so gebildeten Windungen einen Schenkel des Ringkernes mit Innenloch umschließen. Die Erfindung geht also,vgl.
- den Oberbegriff des Patentanspruchs 1, aus von einer Hybridschaltung mit - Substrat, . am Substrat angebrachten Leiterbahnen, die -- zumindest weitgehend jeweils zwischen zwei mit den betreffenden Leiterbahnen leitend verbundenen Kontaktflecken, also zwischen åeweils einem ersten und einem zweiten Kontaktfleck, liegen, und -- jeweils Fragmente von Windungen einer Magnetspule darstellen, und - so auf diese Fragmente gelegtem Magnetkern mit Innenloch, daß -- seine das Innenloch im Betrieb umschließenden magnetischen Feldlinien jedenfalls weitgehend parallel zur Substratoberfläche verlaufen und -- auf der einen Seite eines ersten Schenkels des Magnetkernes die ersten Kontaktflecken und auf der gegeriüberliegenden Seite dieses Schenkels die zweiten Kontaktflecken liegen, wobei - der Rest der Windungen jeweils durch über den ersten Schenkel fUbrende Abschnitte von Leiterbahnen gebildet wird, die als Metallschicht auf einem Träger angebracht sind, und - diese Abschnitte der Leiterbahnen leitend an ihrem einen Ende mit einem jeweils zugeordneten ersten Kontaktfleck und an ihrem anderen Ende mit einem jeweils zugeordneten zweiten Kontaktfleck verbunden sind.
- Die durch die Erfindung erstrebten Vorteile werden dadurch erreicht, vgl. das Kennzeichen des Patentanspruchs 1, daß - der den magnetischen Rückfluß aufnehmende weitere Schenkel des Magnetkernes über dem ersten Schenkel und über den Abschnitten angebracht und - die Enden des ersten Schenkels mit den zugehörenden Enden des weiteren Schenkels magnetisch leitend verbunden, z.B. nahezu spaltlos verklebt, sind.
- Bei der Erfindung ist also das Innenloch parallel zur Substratoberfläche orientiert, statt senkrecht dazu, was den Platzbedarf vermindert.
- Die in den Unteransprüchen genannten zusätzlichen Maßnahmen gestatten zusätzliche Vorteile; nämlich die Maßnahme gemäß Patentanspruch 2, - bei Bedarf sogar in einem einzigen Arbeitsprozeß -beide Wicklungen eines Hybrid-Transformators gemeinsam auf dem ersten, unteren Schenkel des Magnetkernes anzubringen, und 3, den magnetischen Widerstand des magnetischen Rückflusses durch den weiteren Schenkel besonders klein, und damit den magnetischen Widerstand des gesamten Magnetkernes besonders klein zu machen, sowie mittels des oberen weiteren Schenkels alle darunterliegenden Hybridschaltungsteile, insbesondere die kratzempfindlichen Abschnitte und Kontaktflecken, wie ein Schild zu schützen.
- Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden durch die in den Figuren schematisch gezeigten Ausführungsbeispiele der Erfindung weiter erläutert, wobei die Figur 1 einen Schnitt quer durch beide Schenkel, 2 einen Schnitt längs der beiden Schenkel und 3 eine verkleinerte Draufsicht auf die in Figur 1 und 2 gezeigte Hybridschaltung zeigen.
- Die Fig. 1 und 2 zeigen das Substrat Su; auf dem die Fragmente F angebracht sind, und zwar jeweils zwischen zjd mit den betreffenden Fragmenten F leitend verbundenen Kontaktflecken KF1 und KF2, vgl. Fig. 1. Diese Fragmente F stellen hier die unteren Hälften der Windungen von zwei Magnetspulen PS, SS dar, also von der Primärwicklung PS und der Sekundärwicklung SS eines Hybridtransformators, vgl. Fig. 2. Auf diese Fragmente F ist der erste Schenkel MKS1 und der weitere Schenkel MKS2 des Magnetkerns mit Innenloch Is2/A/Is3 so gelegt, z.B. geklebt, daB\das Innenloch im Betrieb umschließenden magnetischen Feldlinien jedenfalls weitgehend parallel zur Oberfläche des Substrats Su verlaufen, vgl. Fig. 2. Dabei liegen auf der einen Seite des ersten Schenkels MKS1 des Magnetkernes die ersten Kontaktflecken KF1 und auf der gegenüberliegenden Seite dieses Schenkels MKS1 die zweiten Kontaktflecken KF2, vgl. Fig. 1.
- Der Rest der Windungen wird jeweils durch über den ersten Schenkel MKS1 angebrachte Abschnitte A von Leiterbahnen gebildet, die als Metallschicht auf einem Träger,hier Is2, angebracht sind. Eine solche Anbringung von Leiterbahnenabschnitten A auf einem Träger ist nicht nur im Hauptpatent/Hauptanmeldung angegeben, sondern auch für sich in den nicht vorveröffentlichten - DE-OS 30 35 861, - DE-OS 30 36 704, - DE-OS 30 39 113 und - DE-OS 30 39 163 angegeben, wobei diese Abschnitte A leitend an ihrem einen Ende mit einem jeweils zugeordneten ersten Kon--taktfleck KFl und an ihrem anderen Ende mit einem jeweils zugeordneten zweiten Kontaktfleck KF2 verbunden sind, vgl. Fig 1. Dadurch entstehen die in Fig. 3 in der Draufsicht, etwa um die Hälfte verkleinert, dargestellte Primärwicklung PS und Sekundärwicklung SS.
- Der den magnetischen Rückfluß auSnehmende weitere Schenkel MKS2 des Magnetkernes hat im gezeigten Ausführungsbeispiel die Form eines Hutes mit Krempe. Dieser weitere Schenkel MKS2 ist so über dem ersten Schenkel MKS1 und über den Abschnitten AE angebracht, daß die Enden des ersten Schenkels MKS1 mit den zugehörenden Enden des weiteren Schenkels MKS2, nämlich an den Stellen MVI, MV2 seiner Krempe, magnetisch leitend verbunden, z.B.
- nahezu spaltlos verklebt1 sind. Der Magnetkern hat in magnetischer Hinsicht also die Struktur eines Ringkernes, dessen Innenloch Is2/A/Is3 parallel zur Substrat oberfläche orientiert ist, statt senkrecht dazu. Die Schichten IsI, Is2, 1s3 stellen jeweils z.B. Isolier- folien, Isolierplatten oder bei Bedarf auch Isolierlackschichten dar, die Kurzschlüsse zwischen den Wicklungen PS, SS und dem Magnetkern MKSI, MKS2 Verhxndern.
- Weil bei der Erfindung der weitere Schenkel MKS2 über dem ersten Schenkel MKS1 statt neben dem ersten Schenkel MKS1 auf dem Substrat Su angebracht ist, benötigt die Erfindung besonders wenig Substratoberfläche,wobei überdies der weitere Schenkel MKS2 als schützendes Schild, z.B. gegen kratzende Beschädigungen, für'die empfindlihohen Abschnitte A, und sogar auch für die Kontaktflecken EF1, KF2 dienen kann.
- Die Erfindung kann auch mit einer einzigen Wicklung, z.B. nur mit PS, ausgestattet werden und dann als Spule bzw. Drossel dienen. Sie kann aber, wie in den Figuren gezeigt, auch mehrere Wicklungen, z.B. zwei Wicklungen, enthalten und dann als Transformator dienen. Besonders einfach ist die Herstellung eines solchen Transformators, wenn er trotz seiner Ringkernstruktur, vgl. Fig. 2, eine Sekundärwicklung SS enthält, die ebenso wie die Primärwicklung PS den ersten Schenkel MKS1 umschließt und die ebenfalls jeweils in zwei Teile F,A geteilte Windungen enthält. In diesem Falle sind sogar beide Wicklungen PS, SS gemeinsam in denselben Verfahrensschritten herstellbar, statt sie nacheinander herstellen zu müssen.
- Besonders die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die beiden Stellen MVI, MV2 der magnetisch leitenden Verbindungen zwischen beiden Schenkeln MKSI, MKS2 einen ähnlich großen bzw. einen kleineren Abstand a haben, als, senkrecht dazu, die Breite b des weiteren Schenkels MKS2 beträgt. Bei einer solchen Dimensionierung des weiteren Schenkels MKS2 ist der magnetische Widerstand für den Rückfluß des Magnetfeldes besonders klein, also auch der magnetische Widerstand des gesamten Magne#tkernes MKS1, MKS2 besonders klein, also die Induktivität der nur eine einzige Wicklung, z.B. PS, enthaltenden Hybriddrossel-bzw. die magnetische Kopplung der verschiedenen Wicklungen PS, SS des Hybridtransformators--besonders groß; auch die Schutzwirkung für die Leiterbahnenabsohnitte A und für die Kontaktflecken KF1, KF2 ist dann besonders groß. Wenn der Abstand a größer als die Breite b ist, sollte im allgemeinen die Dicke des zweiten Schenkels MKS2 besonders groß gewählt werden, um bei Bedarf trotz der geringen Breite b eine hohe Induktivität bzw. eine hohe magnetische Kopplung zu erreichen.
- 3 Patentansprüche 3 Figuren Leerseite
Claims (3)
- Patentanstrüche.@ Hybridschaltung mit - Substrat, - am Substrat angebrachten Leiterbahnen, die -- zumindest weitgehend jeweils zwischen zwei mit den betreffenden Leiterbahnen leitend verbundenen Kontaktflecken, also zwischen jeweils einem ersten und einem zweiten Kontaktfleck, liegen, und -- jeweils Fragmente von Windungen einer Magnetspule darstellen, und - so auf diese Fragmente gelegtem Magnetkern mit Innenloch, daß -- seine das Innenloch im Betrieb umschließenden magnetischen Feldlinien jedenfalls weitgehend parallel zur Substratoberfläche verlaufen und -- auf der einen Seite eines ersten Schenkels des Magnetkernes die ersten Kontaktflecken und auf der gegenüberliegenden Seite dieses Schenkels die zweiten Kontaktflecken liegen, wobei - der Rest der Windungen-jeweils durch über den ersten Schenkel führende Abschnitte von Leiterbahnen gebildet wird, die als Metallschicht auf einem Träger angebracht sind, und - diese Abschnitte der Leiterbahnen leitend an ihrem einen Ende mit einem Jeweils zugeordneten ersten Kontaktfleck und an ihrem anderen Ende mit einem jeweils zugeordneten zweiten Kontaktfleck verbunden sind, insbesondere angewendet als Hybrid-Transformator oder als Hybrid-Drossel in einem Fernsprech-Vermittlungssysten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - der den magnetischen Rückfluß aufnehmende weitere Schenkel (MKS2) des Magnetkernes über dem ersten Schenkel (MKS1) und über den Abschnitten (A) angebracht und - die Enden des ersten Schenkels (MI(S#) mit den zugehören- den Enden des weiteren Schenkels (MKS2) magnetisch leitend verbunden, z.B. nahezu spaltlos verklebt, (MV1, MV2) sind.
- 2. Hybridschaltung nach Patentanspruch 1, aufgebaut als Transformator, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sekundärwicklung (SS), ebenso wie die Primärwicklung (PS), den ersten Schenkel (MKS1) umschließen und jeweils in zwei Teile geteilte Windungen enthalten.
- 3. Hybridschaltung nach Patentanspruch i oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die beiden Stellen der magnetisch leitenden Verbindungen (MV1, MV2) zwischen beiden Schenkeln (MKS1, MKS2) einen ähnlich großen oder einen kleineren Abstand (a) haben, als, senkrecht dazu, die Breite (b) des weiteren Schenkels (MKS2) beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803044332 DE3044332A1 (de) | 1980-04-25 | 1980-11-25 | Hybridschaltung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803016067 DE3016067A1 (de) | 1980-04-25 | 1980-04-25 | Hybridschaltung und verfahren zu deren herstellung |
DE19803044332 DE3044332A1 (de) | 1980-04-25 | 1980-11-25 | Hybridschaltung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3044332A1 true DE3044332A1 (de) | 1982-06-16 |
Family
ID=25785158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803044332 Ceased DE3044332A1 (de) | 1980-04-25 | 1980-11-25 | Hybridschaltung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3044332A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0481755A2 (de) * | 1990-10-16 | 1992-04-22 | Vlt Corporation | Elektromagnetische Windungsanordnungen, und Verfahren zur Herstellung von elektromagnetischen Windungsanordnungen |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2014524A (en) * | 1933-04-28 | 1935-09-17 | Western Electric Co | Article |
CH336118A (fr) * | 1956-10-05 | 1959-02-15 | Michel Jean | Procédé de fabrication d'un enroulement imprimé |
US3002260A (en) * | 1961-10-03 | shortt etal | ||
DE1931594U (de) * | 1965-06-14 | 1966-01-27 | Graetz Kommanditgesellschaft | Gedruckte ringkernspule. |
CH447377A (de) * | 1964-12-16 | 1967-11-30 | Frako Kondensator Apparate | Wicklung für Spulen in elektrischen Maschinen und Geräten |
FR1512035A (fr) * | 1966-02-21 | 1968-02-02 | Int Standard Electric Corp | Perfectionnements aux circuits à couches épaisses |
US3659240A (en) * | 1970-04-30 | 1972-04-25 | Bourns Inc | Thick-film electric-pulse transformer |
US3798059A (en) * | 1970-04-20 | 1974-03-19 | Rca Corp | Thick film inductor with ferromagnetic core |
DE2445143A1 (de) * | 1974-09-20 | 1976-04-01 | Siemens Ag | Elektrischer uebertrager |
DE2541871A1 (de) * | 1975-09-19 | 1977-03-24 | Siemens Ag | Uebertrager |
US4103267A (en) * | 1977-06-13 | 1978-07-25 | Burr-Brown Research Corporation | Hybrid transformer device |
DD132226A1 (de) * | 1977-05-31 | 1978-09-06 | Matthias Lindner | Induktivitaeten auf schichtfoermigen leitungstraegern |
-
1980
- 1980-11-25 DE DE19803044332 patent/DE3044332A1/de not_active Ceased
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3002260A (en) * | 1961-10-03 | shortt etal | ||
US2014524A (en) * | 1933-04-28 | 1935-09-17 | Western Electric Co | Article |
CH336118A (fr) * | 1956-10-05 | 1959-02-15 | Michel Jean | Procédé de fabrication d'un enroulement imprimé |
CH447377A (de) * | 1964-12-16 | 1967-11-30 | Frako Kondensator Apparate | Wicklung für Spulen in elektrischen Maschinen und Geräten |
DE1931594U (de) * | 1965-06-14 | 1966-01-27 | Graetz Kommanditgesellschaft | Gedruckte ringkernspule. |
FR1512035A (fr) * | 1966-02-21 | 1968-02-02 | Int Standard Electric Corp | Perfectionnements aux circuits à couches épaisses |
US3798059A (en) * | 1970-04-20 | 1974-03-19 | Rca Corp | Thick film inductor with ferromagnetic core |
US3659240A (en) * | 1970-04-30 | 1972-04-25 | Bourns Inc | Thick-film electric-pulse transformer |
DE2445143A1 (de) * | 1974-09-20 | 1976-04-01 | Siemens Ag | Elektrischer uebertrager |
DE2541871A1 (de) * | 1975-09-19 | 1977-03-24 | Siemens Ag | Uebertrager |
DD132226A1 (de) * | 1977-05-31 | 1978-09-06 | Matthias Lindner | Induktivitaeten auf schichtfoermigen leitungstraegern |
US4103267A (en) * | 1977-06-13 | 1978-07-25 | Burr-Brown Research Corporation | Hybrid transformer device |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DE-Z: Elektronik-Anzeiger, 2. Jahrgang, Nr. 1, 1970, S. 1 bis 4 * |
US-Z: Electronics, vom 20.07.1978 Seite 107, 108 * |
US-Z: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 11, No. 9, February 1969, S. 1090/1091 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0481755A2 (de) * | 1990-10-16 | 1992-04-22 | Vlt Corporation | Elektromagnetische Windungsanordnungen, und Verfahren zur Herstellung von elektromagnetischen Windungsanordnungen |
EP0481755A3 (en) * | 1990-10-16 | 1992-12-09 | Vlt Corporation | Electromagnetic windy structures, and methods for forming electromagnetic winding structures |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69030123T2 (de) | Induktive Strukturen für halbleitende integrierte Schaltungen | |
DE69823876T2 (de) | Induktives bauelement und induktive bauelementanordnung | |
DE102004025076B4 (de) | Spulenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19906261A1 (de) | Schichttransformator | |
DE2152006A1 (de) | Elektrische Schaltungsanordnung aus einer Vielzahl von getrennten elektrischen Kreisen | |
EP0995205A1 (de) | Multilayer-planarinduktivität und verfahren zum herstellen einer solchen | |
DE202018102673U1 (de) | Induktive Komponente mit durch leitfähigen Klebstoff gebildetem Spulenleiter | |
DE3016067A1 (de) | Hybridschaltung und verfahren zu deren herstellung | |
DE4306416A1 (de) | Spulenstruktur für eine Leiterplattenanordnung | |
DE102013220025A1 (de) | Induktionsvorrichtung | |
DE3044332A1 (de) | Hybridschaltung | |
DE4214789C1 (en) | Transformer for high frequency applications - has annular ferrite core wound with pair of wire coils with core and components mounted on PCB | |
DE3007046A1 (de) | Mehrspuren-duennfilmmagnetkopf | |
DE2549670A1 (de) | Duennfilmtransformator | |
DE112017004276T5 (de) | Verfahren zur herstellung einer induktiven komponente und eine induktive komponente | |
DE19627585A1 (de) | Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger | |
DE3238250C2 (de) | ||
DE202019102273U1 (de) | Induktives Bauelement | |
DE3609617A1 (de) | Spulenkern | |
DE102004011867B3 (de) | Wickelkörper für mindestens zwei Transformatoren | |
EP0066803A2 (de) | Zeilentransformator für Fernsehgeräte | |
EP1598839B1 (de) | Übertrager für ein Gerät der Hochfrequenztechnik, der direkt auf einer Leiterplatte angeordnet ist | |
DE3035861A1 (de) | Hybridschaltung und verfahren zu deren herstellung | |
DE2228222C3 (de) | Induktivitätsabgleichbare elektrische Spule | |
DE3134351A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer hybridschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3016067 Format of ref document f/p: P |
|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8131 | Rejection |