[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3042887C2 - Doppelsitzventil mit Leckablauf - Google Patents

Doppelsitzventil mit Leckablauf

Info

Publication number
DE3042887C2
DE3042887C2 DE3042887A DE3042887A DE3042887C2 DE 3042887 C2 DE3042887 C2 DE 3042887C2 DE 3042887 A DE3042887 A DE 3042887A DE 3042887 A DE3042887 A DE 3042887A DE 3042887 C2 DE3042887 C2 DE 3042887C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
seals
seat
connection
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3042887A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042887A1 (de
Inventor
Erik Haakan Olaf Staffanstorp Jeppsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3042887A1 publication Critical patent/DE3042887A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042887C2 publication Critical patent/DE3042887C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/38Valve members of conical shape
    • F16K1/385Valve members of conical shape contacting in the closed position, over a substantial axial length, a seat surface having the same inclination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/44Details of seats or valve members of double-seat valves
    • F16K1/443Details of seats or valve members of double-seat valves the seats being in series
    • F16K1/446Details of seats or valve members of double-seat valves the seats being in series with additional cleaning or venting means between the two seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K25/00Details relating to contact between valve members and seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4238With cleaner, lubrication added to fluid or liquid sealing at valve interface
    • Y10T137/4245Cleaning or steam sterilizing
    • Y10T137/4259With separate material addition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87981Common actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/88022One valve head provides seat for other head
    • Y10T137/8803Also carries head of other valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/88046Biased valve with external operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Doppelsitzventil mit Leckablauf nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus dem DE-GM 74 23 713 ist bereits ein Doppelsitzventil mit Leckkontrolle bekannt, das zwei voneinander unabhängige, relativ zueinander bewegbare Ventilteller aufweist, von denen der eine beim Öffnungsvorgang nach einem bestimmten Hub am anderen zum Anschlag kommt und diesen bei der weiteren Öffnungsbewegung gleichfalls in die Offenstellung überführt. Die Ventilteller schließen sowohl in der Schließ- wie auch in der Offenstellung einen Leckkontrollraum zwischen sich ein, der über eine gemeinsame, mit einem der beiden Ventilteller bewegbare Verbindungsleitung mit der Atmosphäre verbunden ist. Wenn sich die beiden Ventilteller in der Schließstellung befinden, kann der dazwischen befindliche Leckkontroilraum mit Hilfe einer unterhalb der Verbindungsleitung angeordneten Spritzdüse gereinigt werden. Das bekannte Doppelsitzventil läßt sich in seine Öffnungsstellung bringen, ohne daß dabei eine Verdichtung des Prozessmediums stattfindet. Das Prozessmedium fließt dabei jedoch in den Leckkontrollraum ab und geht verloren. Außerdem ist das Proaeßrnedium von der Reinigungsflüssigkeit beim Reinigen des Leckkontrollraums jeweils nur durch eine Dichtung abgedichtet, so daß im Falle eines Schadens an einer der Dichtungen Reinigungsflüssigkeit in das Prozessmedium gelangen kann. In der Offenstellung läßt sich ein Verlust an Prozessmedium in Form eines Leckabflusses zwischen den Ventiltellern nicht ausschließen.
Bei dem aus der DE-OS 28 18 787 bekannten Doppelsitzventil, das dem gattungsgemäßen Doppelsitzventil entspricht, ist dieser Nachteil vermieden. Dieses Doppelsitzventil hat zwei relativ zueinander bewegliche Ventilglieder und ein dazwischenliegendes Ventilelement. Dabei ist das eine Ventilglied mit dem Ventilelement durch eine sich an ihren Umfangen erstreckende Membran so verbunden, daß eine Abdichtung nach außen gewährleistet bleibt, wenn sich das eine Ventilglied und das Ventilelement relativ zueinander über eine geringe Distanz bewegen.
In der Schließstellung des Doppelsitzventils ist das Ventilelement von dem anderem Ventilglied getrennt und liegt an dem einen Ventilglied an. Die beiden Ventilglieder befinden sich ihrerseits in Eingriff mit einem Ventils»?.
Beim öffnen des Ventils wird zunächst das Ventilelement von dem einen Ventilglied weg auf das andere Ventilglied zubewegt, bis es dichtend an diesem anliegt. Dann wird das eine Ventilglied in derselben Richtung zur Anlage gegen das Ventilelement bewegt, wonach das eine Ventilglied unter Mitnahme des Ventilelements und des anderen Ventilglieds seine Bewegung in dersel-
ben Richtung für das öffnen fortsetzt. Bei dieser Öffnungsbewegung bewegen sich die Ventilglieder in ein und derselben Richtung, wobei das eine Ventilglied zuerst öffnet und das andere Ventilglied erst zu einem späteren Zeitpunkt im Zusammenwirken mit dem Ventilelement von seinem Sitz abgehoben wird.
Beim Schließen des Doppelsitzventils werden zunächst die beiden Ventilglieder und das Ventilelement zusammen gegen den Sitz des anderen Ventilglieds bewegt. Wenn dieses dichtend an seinem Sitz anliegt, bewegt sich nur noch das eine Ventilglied in derselben Bewegungsrichtung weiter, bis es seinerseits dichtend an seinem Sitz anliegt, wonach das Ventilelement vom anderen Ventilglied zum einen Ventilglied in derselben Richtung wie bisher bewegt wird, wodurch der Raum zwischen den von den Ventilgliedern gebildeten Dichtungen mit dem Leckablauf verbunden wird. Mit dem bekannten Doppelsitzventil lassen sich zwar Leckverluste in der Offenstellung verhindern, es ist jedoch nicht möglich, beim Öffnen oder Schließen Druckstöße zu vermeiden, da das Prozessmedium über den Ventilteller einer Verdichtungswirkung ausgesetzt wird, die sich aus dem Volumen ergibt, das beim Schließen zwischen Ventilteller und Ventilglied vorhanden ist. Außerdem wird zwischen den beiden Dichtungen ein Volumen an Prozessmedium eingeschlossen, das, wenn es auch klein ist, es erforderlich macht, das Ventil in kurzzeitigen Abständen zu reinigen, um beispielsweise eine rasche Bakterienvermehrung in diesem Raum zu vermeiden.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, das Doppelsitzventil der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es unter Vermeidung einer Kompression des Prozessmediums beim Schließen und Öffnungen unabhängig vom Leckablauf ohne Einschluß von Prozessmedium zwischen den beiden Dichtungen geschlossen werden kann.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausgestaltun-
gen des erfindungsgemäßen Doppelsitzventils.
Dadurch, daß die beiden Ventilglieder und das dritte, in der Schließstellung befindliche Ventilglied eine äußere Begrenzungsfläche bilden, die zu der Sitzfläche zwischen den beiden Dichtungen komplementär ist, also kein Hohlraum vorhanden ist, kann in der Schließstellung des Ventils mit Sicherheit kein Prozessmedium zwischen den beiden Dichtungen eingeschlossen werden, so daß eine häufige Reinigung des Ventils ent'ällt Außerdem *ird durch die Bewegung der Ventilglieder in ihre Schließstellung von vornherein vermieden, daß sich Prozessmedium zwischen den Dichtungen ansammeln könnte. Der Bewegungsablauf der Ventilglieder beim Schließen verläuft so, daß das Prozessmedium gleichmäßig verdrängt wird, ohne daß ein dem Schließen entgegenwirkender Druck aufgebaut wird und ohne das benachbarte Ventile nachteilig beeinflussende Druckstöße auftreten. Das erfindungsgemäße Doppelsitzventil bietet in geschlossener Lage also volle Sicherheit gegen eine Leckage zwischen den beiden Rohrleitungen, was im Zusammenhang mit durch das Doppelsitzventil fließenden flüssigen Nahrungsmitteln, wie Milch, von großer Bedeutung ist. Bei der Umstellung des Doppelsitzventils tritt keine Leckage auf, ebenso entfällt ein Verschleiß der Dichtungen aufgrund vorbeigleitender Metallkanten. Schwer zu reinigende Bereiche fehlen. Außerdem können Druckstöße kompensiert werden, ohne daß zwischen den voneinander getrennten Räumen eine Leckage entsteht
Anhand der Zeichnungen werden zwei Ausführurgsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen F i g. 1, 2 und 3 jeweils in einer Seitenansicht im Halbschnitt verschiedene Schließphasen des Doppelsitzventils und
Fig.4 eine weitere Ausführungsform des Doppelsitzventils in der Schließstellung.
Das in F i g. 1, 2 und 3 gezeigte Doppelsitzventil hat ein Ventilgehäuse 1 mit einem Druckluftmotor 2, der zwei federbelastete Kolben 3 und 4 und einen Raum 5 aufweist, in welchen Druckluft zur Betätigung des Doppelsitzventils geleitet wird.
Das Ventilgehäuse 1 besteht aus einem oberen Teil 6 und einem unteren Teil 7, die jeweils mit einer Rohrleitung verbindbar sind und zwischen denen eine Verbindung 8 vorgesehen ist, die durch Ventilglieder in Form von Ventilkegeln 9,10 und 11 geschlossen werden kann.
Der Ventilkegel 10 ist mit dem Kolben 3 über eine Feder 12 verbunden. Der Ventilkegel 9 ist fest mit dem Kolben 3 verbunden, während der Ventilkegel 10 im Verhältnis zu den Kegeln S» und 11 frei beweglich und mit dem Kolben 4 verbunden ist.
Wenn die Verbindung 8 gesperrt werden soll, wird zwischen dem Luftraum 5 und der Außenluft eine Verbindung geöffnet, wobei der Druck im Raum 5 abnimmt. Dies hat zur Folge, daß sich die Kolben 3 und 4 aus der in F i g. 1 gezeigten Ausgangslage abwärts bewegen, wobei sich die Ventilkegel 9,10,11 abwärts gegen einen Sitz 13 bewegen. Die Verbindung zwischen den Teilen 6 und 7 ist nun gesperrt und mittels der Dichtringe 14 und 15 abgedichtet. Diese Schließphase ist in F i g. 2 gezeigt.
Wenn der Druck im Raum 5 weiter abgenommen hat, wird sich der Kolben 4 unter der Wirkung des Drucks der Feder 12 aufwärtsbewegen, wobei sich der Kegel 10 in die in F i g. 3 gezeigte Lage bewegt. Das Ventil ist nun gesperrt.
Das öffnen des Ventils erfolgt in der entgegengesetzten Reihenfolge.
Sollte an einem der Dichtringe 14 oder 15 eine Leckage entstehen, wird dies nur zur Folge haben, daß die Flüssigkeit in die durch die Aufwärtsbewegung des Kegels 10 gebildete Kammer 16 strömt- Dieser Kammer steht nun in Verbindung mit der Außenluft über die Kanäle 17 und 18, wobei die aussickernde Flüssigkeit durch diese Kanäle abgeleitet wird.
Es besteht somit keine Gefahr, daß sich bei der Reinigung einer der beiden Kammern 6, 7 die darin eingebrachte Reinigungsflüssigkeit mit der in der anderen ίο Kammer enthaltenen Produktflüssigkeit vermischt.
Da der Kegel 10 erst dann bewegt wird, wenn die
beiden Dichtringe 14 und 15 in Funktion getreten sind, entsteht bei der Betätigung des Ventils keine Leckage.
Eine Leckage kann nur dann entstehen, wenn einer der Dichtringe 14,15 defekt sein sollte.
Bei der Reinigung der Kammer 16, was nur gelegentlich vorkommt und deshalb keine doppelte Absperrung verlangt, wird die Reinigungsflüssigkeit durch einen Kanal 19 zugeführt Die Reinigungsflüssigkeit wird durch die Kanäle 20 und 21 in die Kammer 16 hineingeleitet und nach Durchspülung der Kammer 16 durch die Kanäle 17,18 hinausgeleitet.
Sollte im oberen Teil 6 des Ventils ein Druckstoß entstehen, wird der Kegel 9 immer kräftiger gegen den Sitz 13 angedrückt, welcher dabei dicht hält.
Sollte im unteren Teil 7 des Ventils ein Druckstoß entstehen, wird der Kegel 11 gehoben, während die Kegel 9 und 10 von einer Feder 22 festgehalten werden. Wenn zwischen der Kammer 16 und dem Raum 7 eine Verbindung hergestellt worden ist, wird der Druck abnehmen, da die Kammer 16 mit der Außenluft in Verbindung steht, wobei sich der Kegel U unter der Wirkung einer Feder 23 wieder abwärtsbewegt und die Verbindung mit dem Dichtring 14 abdichtet.
Aus Obigem geht hervor, daß die in F i g.!, 2 und 3 gezeigte Ausführungsform des erfindungsmäßigen Ventils volle Sicherheit gegen eine Leckage zwischen der Kammer 6 und der Kammer 7 bietet- Es ist hierdurch möglich, die mit dem einen Teil des Ventils verbundene Rohrleitung zu reinigen, während die andere Rohrleitung mit Produktflüssigkeit gefüllt ist- Dies ermöglicht einen fortlaufenden Betrieb eines Teils der Anlage, gleichzeitig wie ein anderer Teil der Anlage gereinigt wird, und daß bei der Reinigung des Ventils der Betrieb der Anlage nicht eingestellt zu werden braucht.
Durch die erfindungsmäßige Ausbildung des Ventils mit einem in der Schließrichtung der Ventilkegel konisch verjüngten Sitz 13 entsteht keine Tasche, in der Produktteile zurückbleiben und beim Heben des Kegeis 10 die Dränkammer 16 verschmutzen können. Ferner bietet die erfindungsmäßige Ausführurigsform den Vorteil, daß die Dichtringe 14,15 in keinem nennenswerten Ausmaß einer gleitenden und somit einen Verschleiß herbeiführenden Bewegung durch die Kegel 9 und lü ausgesetzt sind. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Produktflüssigkeit im Raum 7 beim Schließen des Ventils nicht verdichtet wird, weil die Verbindung zwischen den Räumen 6 und 7 während des größten Teils des Schließverlaufs offen gehalten wird. Ferner bietet das erfindungsmäßige Ventil den Vorteil, daß bei einem Druckstoß im Raum 7 nur eine geringe Aufwärtsbewegung des Kegels 11 erforderlich ist, um zwischen dem Raum 7 und der Dränkammer 16 eine hinreichend große öffnung zustandezubringen, damit der Druck reduziert wird.
Das oben über die in Fig. 1 —3 gezeigten Ausführungsformen Gesagte gilt in allem wesentlichen auch für die Ausführungsform nach F i g. 4, -wo die Bezugszif-
fern dieselben sind wie in F i g. 1 - 3. Wie ein Vergleich
erkennen läßt, unterscheidet sich die Ausführungsform
gemäß F i g. 4 von der in F i g. 3 gezeigten Ausführungsform in erster Linie durch die Konstruktion der Durchführung des Kanals 18 durch den Ventilgehäuseteil 7, 5 durch die umgekehrten Lagen der Kolben 3, 4 im
Druckluftmotor 2, und durch die Anbringung der Dichtglieder 14,15 auf den Kegeln 9,11 statt auf dem Sitz 13.
Die in F i g. 4 gezeigte Konstruktion des Druckluftmotors ermöglicht eine wesentlich größere Fläche des KoI- 10 bens 4. In beiden Ausführungsformen ist die Feder 12
schwächer als die Feder 23.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Doppelsitzventil mit Leckablauf, bestehend aus einem Ventilgehäuse, das zwei jeweils an eine Rohrleitung anschließbare Teile aufweist zwischen denen eine Verbindung vorgesehen ist, die durch zwei mit jeweils einem Ventilsitz zusammenwirkenden Ventilgliedern schließ- und offenbar ist, die in ihrer Schließstellung zusammen mit den Ventilsitzen zwei auf unterschiedlichen Durchmessern liegende Dichtungen bilden und zwischen denen ein drittes Ventilglied vorgesehen ist, das erst nach der Bildung der beiden Dichtungen eine Verbindung vom Bereich zwischen den Dichtungen zu einem Leckablauf öffnet bzw. diese Verbindung vor Aufheben dor beiden Dichtungen schließt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ventilglieder (9,11) gleichzeitig ihre Schließstellung erreichen und verlassen und daß das dritte Ventilglied (10) zwischen den anderen beiden Ventilgliedern (9, 11) eine Umfangsfläche hat, deren Form einer Fläche der Verbindung zwischen den beiden Dichtungen (14,15) entspricht
2. Doppelsitzventil mit Leckablauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ventilglieder (9,11) als zwei Teile eines in der Schließrichtung verjüngten Kegels ausgebildet sind, der mit einem entsprechend kegelförmigen Ventilsitz (13) zusammenwirkt, wobei die Dichtungen (14,15) entweder am Ventilsitz (13) oder an den Ventilgliedern (9, 11) angeordnet sind.
3. Doppelsitzventil mit Leckablauf nach Anspruch 1 oder 2,
bei dem das dritte Ventilglied bezogen auf die beiden anderen Ventilglieder axial beweglich ist, um die Verbindung zum Leckablauf zu öffnen bzw. zu schließen, dadurch gekennzeichnet, daß sich das dritte Ventilglied (10) nach Erreichen der Schließstellung der Ventilglieder (9,11) entgegen der Schließbewegungsrichtung vom Ventilglied (11) weg bewegt.
DE3042887A 1979-11-20 1980-11-13 Doppelsitzventil mit Leckablauf Expired DE3042887C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7909590A SE424357B (sv) 1979-11-20 1979-11-20 Ventil med dubbla avtetningar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042887A1 DE3042887A1 (de) 1981-06-04
DE3042887C2 true DE3042887C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=20339355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3042887A Expired DE3042887C2 (de) 1979-11-20 1980-11-13 Doppelsitzventil mit Leckablauf

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4360039A (de)
JP (1) JPS56138573A (de)
DE (1) DE3042887C2 (de)
DK (1) DK157825C (de)
FR (1) FR2470321B1 (de)
GB (1) GB2064724B (de)
NL (1) NL186191C (de)
SE (1) SE424357B (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE432982B (sv) * 1980-04-24 1984-04-30 Alfa Laval Ab Blandningsseker ventil
US4461318A (en) * 1981-02-21 1984-07-24 Holstein Und Kappert Gmbh Double seat valve
DE3133273C2 (de) * 1981-08-22 1985-10-17 Otto Tuchenhagen GmbH & Co KG, 2059 Büchen Reinigbares Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
DE3211692A1 (de) * 1982-03-30 1983-10-06 Holstein & Kappert Maschf Verfahren zum reinigen von hohlraeumen in doppelsitzventilen
DE3224852A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co KG, 7950 Biberach Doppelsitzventil
DE3242947A1 (de) * 1982-11-20 1984-05-24 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Doppelsitzventil mit zwei ventiltellern
JPS6057067A (ja) * 1983-09-06 1985-04-02 Iwai Kikai Kogyo Kk 二重シ−ル弁
DE3466051D1 (en) * 1984-09-12 1987-10-15 Lavrids Knudsen Maskinfabrik A Double seat valve
US4605035A (en) * 1984-09-14 1986-08-12 Lavrids Knudsen Maskinefabrik A/S Double seat valve
EP0205627A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-30 OTTO TUCHENHAGEN GmbH & Co. KG Verfahren zur Verwirklichung eines leckagefrei schaltenden und sitzreinigungsfähigen Doppelsitzventils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
RU1839701C (ru) * 1988-01-20 1993-12-30 Ханс Отто Мит (DE) Клапан с защитным элементом дл уплотнени
DE4118874C2 (de) * 1991-06-07 1995-02-16 Tuchenhagen Otto Gmbh Verfahren zur Reinigung eines leckagefrei schaltenden Doppelsitzventils und Ventilvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DK194391D0 (da) * 1991-11-29 1991-11-29 Haakon Jeppsson Dobbeltsaedeventil
DE59303677D1 (de) * 1993-09-21 1996-10-10 Apv Rosista Gmbh Leckagefrei schaltende Doppelventilanordnung
JP2921654B2 (ja) * 1995-04-27 1999-07-19 サーパス工業株式会社 流体移送用カップリング装置
US5699825A (en) * 1995-11-14 1997-12-23 United Dominion Industries, Inc. Double seat flow control valve
EP0891506A1 (de) * 1996-04-13 1999-01-20 TUCHENHAGEN GmbH Doppelsitzventil mit einem gesteuerten leckageraum
DE19618235C1 (de) * 1996-04-13 1997-06-12 Tuchenhagen Gmbh Doppelsitzventil mit einem gesteuerten Leckageraum
EP0819876B1 (de) * 1996-07-15 2002-12-11 Toyo Stainless Steel Industries Co., Ltd. Doppelsitzventil
AU3344197A (en) * 1997-03-18 1998-10-12 Tuchenhagen Gmbh Double seat valve with cleanable seats
DE19720566C1 (de) * 1997-05-16 1999-02-11 Apv Rosista Gmbh Doppelsitzventil
ES2183182T3 (es) * 1997-05-28 2003-03-16 Tetra Laval Holdings & Finance Valvula de doble asiento.
DE19722615A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Lavrids Knudsen Maskinfabrik A Leckagefrei schaltendes Doppelsitzventil
FR2777626B1 (fr) * 1998-04-21 2000-05-26 Defontaine Vanne a clapets et membrane gonflable
FR2777625A1 (fr) * 1998-04-21 1999-10-22 Defontaine Vanne a clapets et membrane gonflable
DE19836600C2 (de) * 1998-08-13 2001-05-23 Apv Rosista Gmbh Bodenventil, insbesondere Tankbodenventil
US6382239B1 (en) * 1998-12-09 2002-05-07 Tri-Clover, Inc. Leak-detecting diverter valve
US6070605A (en) * 1999-01-25 2000-06-06 General Electric Co. Steam turbine valve disk vibration reducer
US6843262B2 (en) 2001-04-25 2005-01-18 President And Fellows Of Harvard College Fluidic switches and methods for controlling flow in fluidic systems
CA2571244C (en) * 2005-11-12 2009-09-15 Tuchenhagen Gmbh Double seat valve
US8327881B2 (en) 2008-09-19 2012-12-11 Spx Corporation Double seat valve apparatus
DK2672155T3 (da) * 2012-06-07 2015-06-22 Alfa Laval Corp Ab Aktuator til en ventil og en ventil omfattende en sådan aktuator
DE102012107992A1 (de) * 2012-08-29 2014-03-06 Südmo Holding GmbH Aseptisches Doppelsitzventil
US10113650B2 (en) * 2016-01-12 2018-10-30 Engip, LLC Dual seat valve
CN106090249B (zh) * 2016-08-24 2018-08-24 南京长江工业炉科技有限公司 一种锡液熔化炉的快速放液阀
JP6980378B2 (ja) * 2016-12-20 2021-12-15 サントリーホールディングス株式会社 混合防止弁
DE102019128235A1 (de) * 2019-10-18 2021-04-22 Gea Farm Technologies Gmbh Sicherheitsventil
JP2022158044A (ja) * 2021-04-01 2022-10-14 株式会社東芝 蒸気弁および蒸気タービン

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5235538Y2 (de) * 1973-07-12 1977-08-13
DE2430030A1 (de) * 1974-06-22 1976-01-08 Otto Tuchenhagen Doppelsitzventil mit leckkontrollraum
DE7423713U (de) * 1974-07-12 1975-01-02 Tuchenhagen O Doppelsitzventil mit leckkontrolle
DE2532838C3 (de) * 1975-07-23 1982-10-14 Otto Tuchenhagen GmbH & Co KG, 2059 Büchen Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
DE2609791C3 (de) * 1976-03-10 1980-04-30 Fa. Otto Tuchenhagen Gmbh & Co Kg, 2059 Buechen Automatisch reinigbarer, ferngesteuerter Doppelsitz-Rohrleitungsschalter als Vorrichtung zur wahlweisen, ferngesteuerten Kupplung von stationär verlegten Rohrleitungen
US4103708A (en) * 1976-11-22 1978-08-01 American Air Filter Company, Inc. Ventilated poppet damper
DE2751733A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Holstein & Kappert Maschf Doppelsitzventil mit leckkontrolle
DE2818787C2 (de) * 1978-04-28 1982-06-09 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Doppelsitzventil mit Leckkontrolle

Also Published As

Publication number Publication date
GB2064724A (en) 1981-06-17
SE424357B (sv) 1982-07-12
JPS6358308B2 (de) 1988-11-15
DK494180A (da) 1981-05-21
NL8006315A (nl) 1981-06-16
DK157825B (da) 1990-02-19
DK157825C (da) 1990-09-24
GB2064724B (en) 1984-05-16
SE7909590L (sv) 1981-05-21
US4360039A (en) 1982-11-23
NL186191C (nl) 1990-10-01
FR2470321B1 (fr) 1985-11-22
JPS56138573A (en) 1981-10-29
DE3042887A1 (de) 1981-06-04
FR2470321A1 (fr) 1981-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042887C2 (de) Doppelsitzventil mit Leckablauf
DE4027520C2 (de)
DE2432967C3 (de) Aseptisches Ventil
DE2950182A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3242947A1 (de) Doppelsitzventil mit zwei ventiltellern
DE3049110C2 (de) Pneumatisches Dreiwege-Ventil
DE520188C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Druckwasserleitungsschieber
DE4213809C1 (de)
DE2848434A1 (de) Fuelladapter
DE2643273C3 (de) Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
DE1751816A1 (de) Zylindervorrichtung mit Doppelhub
DE2632529A1 (de) Steuer-ventil fuer zahnaerztliche spritzen u.dgl. zur durchfluss-steuerung fliessfaehiger medien
DE19722615A1 (de) Leckagefrei schaltendes Doppelsitzventil
DE2546399A1 (de) Drehschieber
DE2734214C2 (de) Drehschieberventil zur Wegesteuerung des Druckmittels für einen doppeltwirkenden hydraulischen Servomotor
DE2113415C3 (de) Absperrschieber
DE2313937C3 (de) Absperreinrichtung für Tiefbohrungen
DE2915432A1 (de) Ventilstellglied
EP0240728B1 (de) Rohrtrenner
DE8524858U1 (de) Doppeltellerventil
DE2305181C2 (de) Kondensat-Ableitventil
DE19618235C1 (de) Doppelsitzventil mit einem gesteuerten Leckageraum
EP0002029B1 (de) Entwässerungsventil für Druckluftversorgungsanlagen
EP3658803A1 (de) Doppelsitzventil mit membran
DE3122195A1 (de) Seitenkanalverdichter insbesondere fuer pneumatische foerderanlagen, z.b. rohrpostanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050740

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050740

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee