DE2932870C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2932870C2 DE2932870C2 DE2932870A DE2932870A DE2932870C2 DE 2932870 C2 DE2932870 C2 DE 2932870C2 DE 2932870 A DE2932870 A DE 2932870A DE 2932870 A DE2932870 A DE 2932870A DE 2932870 C2 DE2932870 C2 DE 2932870C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxygen
- points
- mass
- phase
- ceramic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 68
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 66
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 65
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 61
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 58
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 57
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 46
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 24
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 23
- 229910020698 PbZrO3 Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims description 19
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 16
- 229910003781 PbTiO3 Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 12
- QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N dichromium trioxide Chemical compound O=[Cr]O[Cr]=O QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 11
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 11
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 10
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 9
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 6
- -1 oxygen ions Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 4
- 238000001354 calcination Methods 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims description 3
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 50
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 39
- HTUMBQDCCIXGCV-UHFFFAOYSA-N lead oxide Chemical compound [O-2].[Pb+2] HTUMBQDCCIXGCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 238000010897 surface acoustic wave method Methods 0.000 description 21
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 17
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 13
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 13
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 12
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 9
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N ZrO2 Inorganic materials O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 9
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 9
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 7
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 7
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 7
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 6
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 6
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 6
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N lead zirconate titanate Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ti+4].[Zr+4].[Pb+2] HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 5
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 229910052451 lead zirconate titanate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 3
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 3
- 238000001878 scanning electron micrograph Methods 0.000 description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 3
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 3
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RWNKSTSCBHKHTB-UHFFFAOYSA-N Hexachloro-1,3-butadiene Chemical compound ClC(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)Cl RWNKSTSCBHKHTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003679 aging effect Effects 0.000 description 2
- AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L barium carbonate Chemical compound [Ba+2].[O-]C([O-])=O AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910002113 barium titanate Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 2
- NKZSPGSOXYXWQA-UHFFFAOYSA-N dioxido(oxo)titanium;lead(2+) Chemical compound [Pb+2].[O-][Ti]([O-])=O NKZSPGSOXYXWQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 2
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 2
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 2
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 2
- 206010021143 Hypoxia Diseases 0.000 description 1
- JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N barium titanate Chemical compound [Ba+2].[Ba+2].[O-][Ti]([O-])([O-])[O-] JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000011 cadmium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- KOHRTFCSIQIYAE-UHFFFAOYSA-N cadmium;carbonic acid Chemical compound [Cd].OC(O)=O KOHRTFCSIQIYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000001513 hot isostatic pressing Methods 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N lead(II) oxide Inorganic materials [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- QHMGFQBUOCYLDT-RNFRBKRXSA-N n-(diaminomethylidene)-2-[(2r,5r)-2,5-dimethyl-2,5-dihydropyrrol-1-yl]acetamide Chemical compound C[C@@H]1C=C[C@@H](C)N1CC(=O)N=C(N)N QHMGFQBUOCYLDT-RNFRBKRXSA-N 0.000 description 1
- ZKATWMILCYLAPD-UHFFFAOYSA-N niobium pentoxide Inorganic materials O=[Nb](=O)O[Nb](=O)=O ZKATWMILCYLAPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 150000003891 oxalate salts Chemical class 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- LEDMRZGFZIAGGB-UHFFFAOYSA-L strontium carbonate Chemical compound [Sr+2].[O-]C([O-])=O LEDMRZGFZIAGGB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000018 strontium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
- 238000005382 thermal cycling Methods 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N30/00—Piezoelectric or electrostrictive devices
- H10N30/80—Constructional details
- H10N30/85—Piezoelectric or electrostrictive active materials
- H10N30/853—Ceramic compositions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Inorganic Insulating Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
piezoelektrischen Keramikmaterialien des Systems
Pb(Sn α Sb1-a )O₃-PbTiO₃-PbZrO₃
mit einem α-Wert im Bereich
von 1/4 bis 3/4.
Piezolelektrische Keramikmaterialien des Bariumtitanatsystems
(BaTiO₃) oder Bleizirkonattitanat-Systems
(Pb(Zr, Ti)O₃) oder Bleititanatsystems (PbTiO₃) werden
z. Zt. hergestellt und in der Elektronik als elektronische
Teile wie Oberflächenschalwellen-Vorrichtungen, z. B. Oberflächenschallwellenfilter,
Oberflächenschallwellen-Laufzeitglieder
und Oberflächenschallwellen-Diskriminatoren,
keramische Filter, keramische Schwinger und Resonatoren,
keramische Vibratoren, piezoelektrische Zündelemente oder
piezoelektrische keramische Transformatoren verwendet.
Keramikmaterialien des Systems
Pb(Sn α Sb1-α )O₃-PbTiO₃-PbZrO₃
wurden
bereits in der DE-OS 24 58 627 vorgeschlagen. Allerdings hat das
dort beschriebene übliche Verfahren des Brenners an der Luft die Nachteile,
daß das Sintern der Massen des Systems
Pb(Sn α Sb1-a )O₃-PbTiO₃-PbZrO₃
nur in einem begrenzten engen Zusammensetzungsbereich
sichergestellt ist und die Änderung von α
die Änderung des Pb(Sn α Sb1-α )O₃-Gehalts erfordert, während
gemäß der Erfindung das Sintern in einem weiteren
Zusammensetzungsbereich sichergestellt ist.
Die DE-OS 23 61 927 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Bleizirkonat-Titanatkörpers,
bei dem eine Mischung aus 65 bis 70 Gew.-% Bleioxid,
19,5 bis 21,1 Gew.-% Zirkondioxid, 9 bis 13,8 Gew.-%
Titandioxid und 0,4 bis 1,5 Gew.-% Niob(V)oxid gesintert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß das Sintern 1 bis 8 Stunden lang
bei einer Temperatur von 1240 bis 1300°C in einer Sauerstoffatmosphäre
ausgeführt wird, und daß die Mengen von Siliciumdioxid
und Aluminiumoxid im gesinterten Erzeugnis auf 0,07 bzw.
0,15 Gew.-% begrenzt werden.
Daß der Gehalt an Siliciumdioxid und Aluminiumoxid in der Keramikmasse
dieser Druckschrift als kritischer
Parameter definiert worden ist und dieser Gehalt nicht überschritten
werden darf, hat folgenden technischen Hintergrund:
Steigt der Gehalt an Siliciumdioxid und Aluminiumoxid in der
Keramikmasse über diesen Wert, so bilden sich während des Brennens
zusammen mit Bleioxid niedrigschmelzende Flüssigphasen,
und bewirken eine größere Korngröße bei den polykristallinen
Bleizirkonat-Titanatkörpern durch eine stetige Folge von Lösen
und Ausfällen des Siliciumdioxids und Aluminiumoxids an der
Grenzfläche zwischen der Festphase und der Flüssigphase. Es ist
folglich unmöglich, Keramikwerkstoffe mit geringer Porosität
bei gleichzeitig geringer Korngröße herzustellen. Aus diesem
Grunde ist dieser Druckschrift auch nur zu entnehmen,
daß Keramikwerkstoffe mit geringer Porosität stets dann erhalten
werden, wenn das Brennen in einer Sauerstoffatmosphäre
durchgeführt wird, mit der Maßgabe, daß der Gehalt an Siliciumdioxid
und Aluminiumoxid die niedrigschmelzende Verbindung
bilden können, reduziert wird. Eine derartige Probe wird beispielsweise
im folgenden als Vergleichsprobe in Fig. 16 dokumentiert.
Aus der Lehre dieser Druckschrift zieht der Durchschnittsfachmann
folglich den Schluß, daß ein Keramikmaterial,
wie es gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden
soll, ebenfalls Probleme hinsichtlich des Gehalts an Aluminiumoxid
und Siliciumdioxid zeigen wird.
Dies ist allerdings bei der vorliegenden Erfindung nicht der
Fall. Die vorliegende Erfindung lehrt nämlich nicht, den Gehalt
an Siliciumdioxid und Aluminiumoxid in einem gewissen Bereich
zu halten, wie dies zwingend in der Druckschrift
vorgeschrieben ist.
Somit legt diese Druckschrift den Gegenstand
der vorliegenden Erfindung nicht nahe.
Die DE-AS 12 23 290 betrifft eine polykristalline,
keramische, elektromechanische Zusammensetzung aus
Bleizirkonat und Bleititanat mit einem gewissen Chromanteil
für elektrische Hochfrequenzfilter und ähnliche
Geräte, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Molverhältnis
des Zirkonats zum Titanat im Bereich von
60 : 40 bis 35 : 65, einschließlich Magnesium, mit oder
ohne Chrom liegt, daß der Magnesiumanteil mit und ohne
Chrom im Ausgangsmaterial bis zu 10 Atom-% Blei ersetzt,
daß die Menge an Chrom, falls dieses im Magnesium
enthalten ist, 0,1 bis 1,5 Gew.-% Chrom(III)oxid
äquivalent ist und daß, falls der Molanteil des Titanats
55 bis 65% beträgt, das Magnesium nicht vorhanden
zu sein braucht, aber die 0,1 bis 1,5 Gew.-% Chrom
vorliegen müssen.
Diese Auslegeschrift gibt dem Fachmann allerdings keinen
Hinweis darauf, bei einem Verfahren zur Herstellung
eines piezoelektrischen Keramikkörpers die Formkörper
bei Temperaturen von 1100°C bis 1350°C in
einer Sauerstoffatmosphäre, die nicht weniger als
80 Vol.-% Sauerstoff enthält, zu brennen, um so eine
Zwischenphase des Pyrochlortyps zu erhalten, die
Sauerstoffdefekte an den Korngrenzen der Formkörper
während des Sinterprozesses aufweist, die den Übergang
von Sauerstoffionen an diesen Korngrenzen begünstigen
und die Bildung feiner, dichter Keramikmassen ermöglichen,
wobei besagte Pyrochlorphase in der Endphase
des Brennens in einer Perowskit-Phase übergeht.
Aus der Publikation von T. Ogawa, K. Minai und K.
Wakino, "Bildungsweisen und piezoelektrische Eigenschaften
von Pb(Sn α Sb1-a )O₃-PbTiO₃-PbZrO₃-festen Lösungskeramiken",
enthalten im Tagungsband "Proceedings
of the lst Meeting on Ferroelectric Materials and
Their Applications", Kyoto, 1977, Seiten 345 bis 350,
sind physikalische und elektrische Eigenschaften dieses
o. g. ternären Keramiksystems bekannt. Die Herstellung
dieser Keramiken aus den Ausgangsstoffen erfolgt
durch Pressen zu Formlingen und Sintern dieser Scheiben
für 2 Stunden bei 1150 bis 1300°C in einem geschlossenen
Schmelztiegel unter einer Bleioxidatmosphäre.
Auch diese Druckschrift legt den Gegenstand der vorliegenden
Erfindung nicht nahe.
Piezoelektrische Keramikmaterialien werden im allgemeinen
durch die folgenden Verfahrensschritte hergestell:
Wiegen - Naßmischen - Trocknen - Calcinieren -
Naßzerkleinern (mit Bindemittel) - Trocknen - Granulieren-
Formen - Brennen. Der wichtigste Verfahrensschritt, der
die Qualität der Endprodukte beeinflußt, ist das Brennen,
das an der Luft erfolgt. Um zu verhindern, daß während
des Brennens Bleioxid von der Masse abdampft, ist es übliche
Praxis, die Formkörper in einer geschlossenen Brennkapsel
zu brennen, die aus einem Werkstoff besteht, der
mit PbO nicht reaktionsfähig ist und keine Durchlässigkeit
für PbO hat, z. B. Aluminiumoxid oder Magnesiumoxid. Außerdem
wird PbO-Pulver oder ein Pulvergemisch aus PbO und
ZrO₂ in die Brennkapsel gegeben, um eine Bleioxidatmosphäre
zu bilden, die die Formkörper umgibt.
Die nach der vorstehend beschriebenen normalen Luftsintermethode
hergestellten piezoelektrischen Keramikmaterialien
weisen jedoch eine verhältnismäßig starke Porosität und
große mittlere Porengröße im Bereich von 5 bis 15 µm auf.
Auf Grund ihrer verhältnismäßig starken Porosität und
großen mittleren Porengröße ist ihre reguläre Verwendung
für einige bestimmte Anwendungsgebiete unmöglich. Wenn
beispielsweise ein keramisches Material für Oberflächenschallwellenfilter
verwendet wird, das die in Fig. 1 dargestellte
allgemeine Konstruktion aufweist und aus einem
piezoelektrischen keramischen Substrat 1 und darauf gebildeten
Interdigitalelektroden 2 und 3 besteht, müssen die
Porosität und die Porengröße möglichst gering sein, da
die Breite a der Elektroden mit steigenden Arbeitsfrequenzen
der Filter geringer sind. Unter der Annahme, daß die
Oberflächenschallwellengeschwindigkeit 2400 m/Sek. beträgt,
muß ein Filter, das bei einer Frequenz von 58 MHz arbeiten
soll, Interdigitalelektroden mit einer Breite a von etwa
10 µm aufweisen, da die Wellenlänge etwa 41 µm beträgt.
Bei Verwendung von geteilten Elektroden 4 (split
electrodes), die in Fig. 1 dargestellt sind, zur Unterdrückung
des Triple-Durchgangsechos
(siehe PROPERTIES OF SPLIT-CONNECTED AND SPLIT-ISOLATED
MULTISTRIP COUPLER, A. J. Devris et al "1975 Ultrasonics
Symposium Proceedings" IEEE cat. Nr. 75 CHO 994-4SU) müssen
sie eine Breite 4 a von etwa 5 µm haben. Wenn somit die
verwendeten piezoelektrischen Keramikmaterialien stark
porös oder die mit der Oberfläche der Keramikmaterialien
verbundenen Poren größer als 2 µm sind, würden die Poren
eine Unterbrechung der Elektroden, insbesondere der
geteilten Elektroden 4 verursachen, so daß es schwierig
würde, Oberflächenschallwellenfilter für den Einsatz bei
sehr hohen Frequenzen herzustellen.
Bei Verwendung der stark porösen piezoelektrischen Keramikmaterialien
für keramische Schwinger, keramische Filter
u. dgl. ist es auf Grund der geringen Festigkeit der Keramikmaterialien
unmöglich, hochwertige Produkte herzustellen.
Bei den Schwingen ist es üblich, eine hohe Spannung
anzulegen, um große Schwingungsamplituden zu erzielen. Wenn
in diesem Fall die Dehnungsfestigkeit der Keramikmaterialien
geringer ist als die als Folge der Schwingung der
Keramik auftretende Dehnungsspannung, geht die Keramik
zu Bruch.
Ferner ist es bei der Herstellung von miniaturisierten
leiterförmigen Filtern, die ein Paar Schwinger (a) und (b)
aufweisen, wie sie in Fig. 2 dargestellt sind, üblich, die
Dicke der Keramikkörper für den ersten oder zweiten
Schwinger (a) oder (b) zu reduzieren, um ein großes Kapazitätsverhältnis
zwischen ihnen zu erzielen. Da bei Filtern
vom Leitertyp zwischen der Dicke und der mechanischen
Festigkeit der Keramikkörper eine reguläre Beziehung
besteht, wird es bei Keramikkörpern mit geringer Festigkeit
schwierig, den höchsten Qualitätsstand des Produkts aufrecht
zu erhalten. Bei Schwingern für den Einsatz bei hohen
Temperaturen, die für Betrieb bei Temperaturen von 100° bis
200°C vorgesehen sind, müssen Keramikmaterialien, die außer
der hohen Festigkeit hohe Temperaturwechselbeständigkeit
aufweisen, verwendet werden. In diesem Fall führen die in
den Keramikkörpern vorhandenen Poren zu ernsten Problemen.
Bei Dickenausdehnungsfiltern verläuft ihre Mittenfrequenz
umgekehrt zur Dicke der Keramik, so daß die Festigkeit
der Keramik einen großen Einfluß auf die Qualität des bei
hohen Frequenzen verwendeten Produkts hat. Die kritischsten
Faktoren, die die Dehnungsfestigkeit und die Temperaturwechselbeständigkeit
beeinflussen, sind die Korngröße und
Porosität, so daß keramische Materialien mit feiner Korngröße
und geringer Porosität verwendet werden müssen.
Für die Herstellung von piezoelektrischen Keramikmaterialien
mit geringer Porosität wurden ein Heißpreßverfahren
und ein heiß-isostatisches Preßverfahren vorgeschlagen.
Beide Verfahren sind jedoch nicht für die Massenproduktion
entwickelt worden, so daß ein erheblicher Anstieg der
Herstellungskosten die Folge ist.
Außer den vorstehend genannten Verfahren gibt es einige
wenige spezielle Verfahren, bei den eine Sinterung in
einer Sauerstoffatmosphäre zur Anwendung kommt. Beispielsweise
beschreibt Gray S. Snow ein Verfahren zur Sinterung
in bleioxidreicher Atmosphäre für die Herstellung von
transparenten elektrooptischen, lanthan-modifizierten
Bleizirkonattitanat-Keramikmaterialien. Dieses Verfahren
wird in "Fabrication of Transparent Elektrooptic PLZT
Ceramics by Atmosphere Sintering" (Journal of the American
Ceramic Society 56 (2) (1973) 91-96 beschrieben. Bei diesem
Verfahren werden grüne Formkörper aus chemisch hergestelltem
PLZT-Pulver mit überschüssigem PbO in einer Atmosphäre,
die Sauerstoff enthält und einen sehr hohen Partialdruck
des Bleioxids aufweist, gesintert. Das überschüssige PbO
ist als Flüssigphase an den Korngrenzen der Formkörper
bei der Sintertemperatur vorhanden, und diese Flüssigphase
steigert die Verdichtung und Entfernung der Poren durch
Förderung des Stofftransports durch eine Flüssigphase aus
Bleioxid längs der Korngrenzen zu den Poren. Zwar ermöglicht
dieses Verfahren die Herstellung von PLZT-Keramiken
mit geringer Porosität, jedoch hat es den großen Nachteil,
daß in der gesinterten Keramik durch die Vereinigung von
kleinen Poren zu großen Poren sehr große Poren bleiben.
Wie vorstehend beschrieben, wurden verschiedene Versuche
unternommen, bleihaltige piezoelektrische Keramikmaterialien
mit geringer Porosität bei gleichzeitiger geringer
Korngröße herzustellen, jedoch wurden sehr befriedigende
Ergebnisse bisher nicht erzielt.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zur
Herstellung von piezoelektrischen Keramikmaterialien, das
die vorstehend genannten Erfordernisse vollständig
erfüllt. Die Erfindung umfaßt die Herstellung von piezoelektrischen
Keramikmaterialien des Systems
Pb(Sn α Sb1-α )O₃ - PbTiO₃ - PbZrO₃,
die sehr geringe Porosität,
eine geringe mittlere Porengröße und eine feine Korngröße
aufweisen und die Herstellung der verschiedensten elektronischen
Teile von hoher Qualität ermöglichen.
Die Erfindung betrifft also ein
Verfahren zur Herstellung von piezoelektrischen Keramikmaterialien
des Systems
Pb(Sn α Sb1-α )O₃ - PbTiO₃ - PbZrO₃,
- a) die erhalten werden aus einer Mischung von Rohstoffen, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Oxide und Verbindungen, die beim Calcinieren Oxide bilden, wobei man eine piezolelektrische Keramikmasse der allgemeinen Formel x Pb(Sn α Sb1-α )O₃ - y PbTiO₃ - z PbZrO₃bildet, worin α, x, y und z Molenbrüche der jeweiligen Komponenten sind x + y + z = 1.00, 1/4 ≦ α ≦ 3/4, wobei die Zusammensetzung in einen polygonalen Bereich fällt, der durch die Punkte A, B, C, D und E in Fig. 3 definiert ist (mit Ausnahme des Zusammensetzungsbereichs, der durch eine die Punkte A und E verbindende Linie definiert ist) und die Molenbrüche der drei Komponenten an den genannten Punkten die folgenden Werte haben:
- b) wobei diese Mischung calciniert und das calcinierte Material zerkleinert wird und
- c) das erhaltene Pulver zu Formkörpern geformt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
- d) die Formkörper bei Temperaturen von 1100°C bis 1350°C in einer Sauerstoffatmosphäre, die nicht weniger als 80 Vol.-% Sauerstoff enthält, brennt, um so eine Pb₂Sn₂ α Sb2-2α O7-α -Pyrochlorzwischenphase zu erhalten, die Sauerstoffdefekte an den Korngrenzen der Formkörper während des Sinterprozesses aufweist, die den Übergang von Sauerstoffionen an diesen Korngrenzen begünstigen und die Bildung feiner, dichter Keramikmassen ermöglichen, wobei besagte Pyrochlorphase in der Endphase des Brennen in einer Perowskitphase der allgemeinen Formel Pb(Sn α Sb1-α )O₃übergeht.
Bei Verwendung von piezoelektrischen Keramikmaterialien
des vorstehend beschriebenen Systems für Schwinger, insbesondere
solche, die bei hohen Temperaturen eingesetzt
werden, wird vorzugsweise eine Zusammensetzung verwendet,
die in einem mehreckigen Bereich fällt, der in der
polygonalen Fläche ABCDE liegt und durch die Punkte A, F,
G und H in Fig. 3 definiert ist (mit Ausnahme des Zusammensetzungsbereichs,
der durch eine die Punkte A und H
verbindende Linie definiert ist), wobei die Molenbrüche
der drei Komponenten an diesen Punkten die folgenden Werte
haben:
Bei Verwendung von piezoelektrischen Keramikmaterialien für Elemente, die
einen hohen elektromechanischen Kupplungskoeffizienten haben müssen, wird
vorzugsweise eine Zusammensetzung verwendet, die in den polygonalen Bereich
fällt, der in der vorstehend genannten polygonalen Fläche ABCDE
liegt und durch die Punkte I, J, K, L, G und M definiert ist, wobei
die Molenbrüche der drei Komponenten an diesen Punkten
die folgenden Werte haben:
Die Zusammensetzung, die in diesen durch die Punkte I, J,
K, L, G und M definierten Bereich fallen, weisen einen
hohen elektromechanischen Kupplungskoeffizienten von nicht
weniger als 20% auf und eignen sich für Hochkopplungselemente.
Bei Verwendung von piezoelektrischen Keramikmaterialien
des vorstehend beschriebenen Systems für Oberflächenschallwellenvorrichtungen
wird vorzugsweise eine Zusammensetzung
verwendet, die in den mehreckigen Bereich fällt, der im
polygonalen Bereich ABCDE liegt und durch die Punkte N, B,
C, O, L und P definiert ist, wobei die Molenbrüche der
drei Komponenten an diesen Punkten die folgenden Werte
haben:
Die piezoelektrischen Keramikmaterialien mit der vorstehend
genannten Zusammensetzung weisen eine niedrige Dielektrizitätskonstante
(hohe Impedanz) und einen elektromechanischen
Kopplungskoeffizienten der akustischen Oberflächenwellen
(K SAW ) von nicht weniger als 8% auf.
Die Sauerstoffatmosphäre wird vorzugsweise bei einer Temperatur
von nicht weniger als 1000°C gehalten, und die
höchste Temperatur in der Endphase des Brennens liegt im
Bereich von 1100 bis 1350°C.
Um weniger Poren und höhere Festigkeit zu erzielen, wird
vorzugsweise eine Sauerstoffatmosphäre, die nicht weniger
als 95 Vol.-% Sauerstoff enhält, verwendet.
Die vorstehend beschriebene Masse kann außerdem Mangan,
Magnesium und/oder Chrom in den Oxidformen als eine oder
mehrere Hilfskomponenten enthalten. Der Gehalt dieser
Elemente kann bei Umwandlung in MnO₂, MgO und Cr₂O₃ bis zu
5 Gew.-% betragen. Ferner kann ein Teil des Bleis durch
wenigstens ein Element aus der aus Ba, Ca, Sr und Cd
bestehenden Gruppe in einer Menge von nicht mehr als
20 Atom-% ersetzt werden.
Gemäß der Erfindung werden piezoelektrische Keramikmaterialien
des Systems
Pb(Sn α Sb1-α )O₃ - PbTiO₃ - PbZrO₃
mit einem
α-Wert im Bereich von 1/4 bis 3/4 in der nachstehend
beschriebenen Weise hergestellt.
Die Rohstoffe werden gemäß der Formel
x Pb(Sn α Sb1-a )O₃ - y PbTiO₃ - z PbZrO₃,
in der α im Bereich von
1/4 bis 3/4 liegt, gewogen. Falls erforderlich, können
einer oder mehrere der Hilfskomponenten (d. h. Mn, Mg, Cr)
dem erhaltenen Gemisch zugesetzt werden. Diese Rohstoffe
können Oxide, Carbonate, Hydroxide, Oxalate usw. sein. Das
Rohstoffgemisch wird in einer Kugelmühle wenigstens 10 Stunden
naß gemahlen. Nach dem Trocknen wird das Gemisch einige
Stunden bei einer Temperatur von 600 bis 900°C calciniert.
Der erhaltene calcinierte Körper wird zusammen mit einem geeigneten
organischen Bindemittel naß gemahlen. Die erhaltene Aufschlämmung
wird getrocknet, granuliert und dann zu grüner
Keramikware oder Formkörper wie Scheiben, Platten u. dgl.
unter einem Druck von 68,6 bis 98 N/mm² geformt. Die Formkörper
werden in einer Sauerstoffatmosphäre, die nicht
weniger als 80 Vol.-% Sauerstoff enthält, gebrannt, wobei
die höchste Temperatur des Brennens im Bereich von 1100
bis 1350°C liegt.
In den Keramikmassen des Systems
Pb(Sn α Sb1-a )O₃ - PbTiO₃ - PbZrO₃,
worin α im Bereich von 1/4 bis 3/4 liegt, wird
außer einer Perowskitphase der Formel Pb(Ti, Zr)O₃ eine
Zwischenphase, die eine Pyrochlorkristallstruktur mit Sauerstoffdefekt
aufweist und die Formel
Formel
Formel
Pb₂Sn₂ α Sb2-2α O7-α
hat, in
den Anfangsphasen des Brennens an den Korngrenzen des
Preßlings gebildet. Diese Pyrochlorphase ist bis zu einer
erhöhten Temperatur von etwa 1200°C vorhanden, bei der die
Bildung des Endprodukts stattfindet, und beeinflußt die
Mikrostruktur der Keramik und ihre Eigenschaften. Wie aus
der Erläuterung der Abbildungen Fig. 8 bis 11 hervorgeht,
wird der Fortschritt des Sinterns durch Diffusion von
Sauerstoff in den geschlossenen Poren durch den Sauerstoffdefekt
in der Pb₂Sn₂ α Sb2-2α O7-α -Phase sichergestellt. Der
Sauerstoffdefekt der Pyrochlorphase begünstigt den Übergang
von Sauerstoffionen an den Korngrenzen und ermöglicht
hierdurch die Bildung feiner, dichter Keramikkörper. In der
Endphase des Brennens geht die Pyrochlorphase
(Pb₂Sn₂ α Sb2-2α O7-α ) in eine Perowskitphase Pb(Sn α Sb1-α )O₃
über.
Zur Herstellung von Keramikmaterialien mit sehr geringer
Porosität und sehr kleiner Korngröße von nicht mehr als
10 µm werden die zu brennenden Formkörper vorzugsweise
aus feinkörnigen Materialien mit einer mittleren Korngröße
von nicht mehr als 4 µm hergestellt und bei Temperaturen
von nicht weniger als 1000°C gebrannt.
In der Brennatmosphäre mit hoher Sauerstoffkonzentration
von mehr als 80 Vol.-%, die wenigstens das Vierfache der
Sauerstoffkonzentration der Luft beträgt, steigt die
Beweglichkeit der Sauerstoffionen durch den Sauerstoffdefekt
der Pyrochlorphase schlagartig an, ohne daß Bleioxid
aus der Masse abdampft und Sinterreaktionen in der
Flüssigphase stattfinden. Dies hat die Bildung einer dichten
Keramik mit erheblich verringerter Zahl von kleinen
Poren zur Folge.
Bei Verwendung einer Sauerstoffatmosphäre mit nicht weniger
als 95 Vol.-% Sauerstoff ist es möglich, Produkte mit
weniger Poren und höherer mechanischer Festigkeit herzustellen.
Das Brennen kann nach zwei verschiedenen Programmen
erfolgen. Bei einem Programm wird mit dem Brennen bei
hoher Sauerstoffkonzentration unmittelbar vor dem Auftreten
geschlossener Poren, d. h. bei etwa 1000°C begonnen.
Bei dem anderen Programm wird die hohe Sauerstoffkonzentration
während des gesamten Brennprozesses aufrecht
erhalten. In beiden Fällen wird der Übergang von Sauerstoff
in die geschlossenen Poren durch den Sauerstoffdefekt
in der an den Korngrenzen vorhandenen Pyrochlorphase in
ausreichendem Maße erreicht, so daß es möglich ist, feine,
dichte Keramikkörper herzustellen. Kurz gesagt, zur Erzielung
feiner, dichter Keramikkörper genügt es, das Brennen
bei hoher Sauerstoffkonzentration bei einer Temperatur
unmittelbar vor dem Auftreten geschlossener Poren zu beginnen.
Demgemäß können die Formkörper beim erstgenannten
Programm vor dem Auftreten geschlossener Poren oder nach
Beendigung des Sinterns an der Luft gebrannt werden.
Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung herzustellenden
piezoelektrischen Keramikmaterialien sind aus den folgenden
Gründen auf solche beschränkt, die die vorstehend
genannte Zusammensetzung haben und gegebenenfalls eine
gewisse Menge einer oder mehrerer Hilfskomponenten enthalten:
Wenn der Anteil der Komponente Pb(Sn α Sb1-α )O₃ geringer
ist als 0,01 Mol, wird während des Brennens auch in der
Atmosphäre mit hoher Sauerstoffkonzentration keine Pyrochlorphase
mit Sauerstoffdefekt, die zur Förderung und
Begünstigung des Sinterns beiträgt, gebildet. Wenn der
Anteil des Pb(Sn a Sb1-α )O₃ 0,40 Mol übersteigt, ist es
schwierig, einen hohen elektromechanischen Kopplungskoeffizienten
(Kp) von mehr als 5% zu erzielen. Ferner werden
durch die restliche Pyrochlorphase in der Perowskitstruktur
Schwierigkeiten beim Sintern verursacht.
Wenn der PbTiO₃-Gehalt kleiner ist als 0,01 Mol, wird nie
Piezoelektrizität erzielt. Ebenso wird nie Piezoelektrizität
erzielt, wenn der PbZrO₃-Gehalt 0,96 Mol übersteigt.
Der Grund, weshalb α auf einen Wert im Bereich von 1/4 bis
3/4 begrenzt ist, liegt darin, daß ein α-Wert außerhalb
dieses Bereichs zu Schwierigkeiten beim Sintern führt, weil
eine andere neue Pyrochlorphase (Pb₂Sb₂O₇, α <1/4) oder
eine PbSnO₃-Phase ohne Sauerstoffdefekt gebildet wird, so
daß es unmöglich wird, genügend porenfreie Keramikmaterialien
zu erhalten, auch wenn die Masse in der sauerstoffreichen
Atmosphäre gebrannt wird.
Der Zusatz von Mn trägt zur Verbesserung der elektromechanischen
Kopplungskoeffizienten bei, jedoch verursacht
ein Zusatz von mehr als 5,0 Gew.-% bei Umwandlung in
MnO₂ Schwierigkeiten beim Sintern und bei der Polarisation.
Der Zusatz von Mg hemmt das Kornwachstum und trägt zur
Verbesserung der Temperaturcharakteristik der Mitten- oder
Resonanzfrequenz von Filtern oder Resonatoren bei, jedoch
verursacht der Zusatz von mehr als 5,0 Gew.-% bei Umwandlung
in MgO Schwierigkeiten beim Sintern und bei der Polarisation.
Der Zusatz von Cr trägt zur Verbesserung der
Wärmealterungseigenschaften, d. h. der Beständigkeit gegen
Wärmealterung bei, jedoch verursacht der Zusatz von mehr
als 5 Gew.-% bei Umwandlung in Cr₂O Schwierigkeiten beim
Sintern und bei der Polarisation. Zwar üben diese Hilfskomponenten
ihre jeweiligen Wirkungen aus, wenn sie der
Masse in einer Menge von mehr als 0,5 Gew.-%, gerechnet als
ihre jeweiligen Oxidformen, zugesetzt werden, jedoch fallen
Massen, die weniger als 0,5 Gew.-% enthalten, ebenfalls in
den Rahmen der Erfindung.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Beispielen
unter Bezugnahme auf die Abbildungen weiter beschrieben.
Fig. 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht
eines Oberflächenschallwellenfilters.
Fig. 2 zeigt ein Schaltschema eines keramischen Filters
vom Leitertyp.
Fig. 3 zeigt ein Dreieckdiagramm mit dem Zusammensetzungsbereich
der Hauptkomponenten der piezoelektrischen Keramikmaterialien
gemäß der Erfindung.
Fig. 4 ist ein schematischer Schnitt durch einen Tonerderöhrenofen
für die Durchführung der Erfindung.
Fig. 5 ist eine schematische Draufsicht auf ein Oberflächenschallwellenfilter
und zeigt den Aufbau der Elektroden.
Fig. 6 ist ein schematischer Schnitt durch ein Oberflächenschallwellenfilter
und veranschaulicht die Anordnung der
Elektroden für die Bestimmung des Fortpflanzungsverlustes
von Oberflächenschallwellen.
Fig. 7 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung
zwischen Sinterfähigkeit und dem Gehalt an Sn und Sb
veranschaulicht.
Fig. 8 und Fig. 9 zeigen Röntgenbeugungsbilder von Reaktionsprodukten,
die aus dem Pb(Sn α Sb1-α )O₃-PbTiO₃-PbZrO₃-System
erhalten worden sind.
Fig. 10 ist eine graphische Darstellung der relativen Röntgenstrahlenintensität
der Reaktionsprodukte für das System
Pb(Sn α Sb1-a )O₃ - PbTiO₃ - PbZrO₃
in Abhängigkeit von der
Temperatur.
Fig. 11 zeigt das Röntgenbeugungsbild einer aus dem System
Pb(Sn α Sb1-α )O₃ mit α = 1/2
erhaltenen Pyrochlorkristallphase.
Fig. 12 ist eine graphische Darstellung der Zahl von durchschlagenen
keramischen Schwingern in Abhängigkeit vom
angelegten elektrischen Strom im System
Pb(Sn α Sb1-α )O₃ - PbTiO₃ - PbZrO₃
Fig. 13 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung
zwischen der Zahl von durch Wärmeeinwirkung zerstörten
keramischen Schwingern und der Zahl der Wärmezyklen im
System
Pb(Sn α Sb1-α )O₃ - PbTiO₃ - PbZrO₃
zeigt.
Fig. 14 bis Fig. 16 zeigen Raster-Elektronenmikroskopaufnahmen,
die die Mikrogefüge verschiedener piezoelektrischer
Keramikmaterialien veranschaulichen.
Fig. 17 bis Fig. 20 sind Reflexionsmikroskopaufnahmen, die
die Mikrogefüge verschiedener Keramikmaterialien mit
polierten Oberflächen veranschaulichen.
Fig. 21 bis Fig. 28 zeigen Raster-Elektronenmikroskopaufnahmen,
die die Mikrogefüge von piezoelektrischen Keramikmaterialien
veranschaulichen, die nach dem Verfahren
gemäß der Erfindung und nach bekannten Verfahren hergestellt
worden sind.
Bevor die Erfindung anhand von praktischen Beispielen
beschrieben wird, seien die physikalische Anordnung und
der Betrieb eines Tonerde-Röhrenofens, der zur Durchführung
der Erfindung dient, zum leichteren Verständnis der
Erfindung kurz beschrieben.
Der in Fig. 4 dargestellte Tonerde-Röhrenofen zur Durchführung
des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht aus
einem Tonerderohr 11, das an beiden Enden mit Stopfen 14
und 15 verschließbar ist und durch eine das Tonerderohr
11 umgebende Heizvorrichtung 13 erhitzt werden kann. Im
Inneren des Tonerderohres 11 befindet sich eine Brennkapsel
12 aus Tonerde, in die PbO und ZrO₂ gegeben werden, um
eine Bleioxidatmosphäre zu bilden, die das Abdampfen von
PbO von der Masse während des Brennens verhindert. Die
Bezugsziffer 16 bezeichnet einen Eintritt für die Zuführung
von Sauerstoffgas oder eines Gemisches von Sauerstoff
und Luft in das Tonerderohr 11, und die Bezugsziffer 17
bezeichnet einen Austritt zum Abführen der gasförmigen
Atmosphäre aus dem Tonerderohr 11. Die Temperatur im
Ofen wird mit einem Thermoelement 18 gemessen.
Unter Verwendung des vorstehend beschriebenen Ofens wird
wie folgt gebrannt: Die Formkörper werden in die Tonerde-Brennkapsel
12 gegeben, die eine geeignete Menge PbO- und
ZrO₂-Pulver enthält, das das Abdampfen von PbO aus den
Formkörpern verhindert. Nachdem das Tonerderohr 11 dicht
verschlossen worden ist, wird es durch die Heizvorrichtung
auf eine erhöhte Temperatur im Bereich von 1000 bis 1350°C
erhitzt, während die sauerstoffreiche Atmosphäre, die
wenigstens 80 Vol.-% Sauerstoff enthält, eingeführt wird.
Die Gasströmungsgeschwindigkeit der Atmosphäre wird auf
einen Wert im Bereich von 1 bis 100 l/Stunde so eingestellt,
daß die Bleioxidatmosphäre in der Tonerde-Brennkapsel
konstant gehalten und der Dampfdruck des PbO in
der Brennkapsel bei einem Wert gehalten wird, der genügt,
um Abdampfen von PbO aus der Masse zu verhindern, aber
nicht genügt, um Diffusion von PbO in die Masse während
des Brennens zu verursachen.
Feine Pulver von PbO, TiO₂, ZrO₂, SnO₂, SO₂O₃, MnO₂,
Mg(OH)₂, Cr₂O₃, BaCO₃, CaCO₃, SrCO₃ und CdCO₃ wurden als
Ausgangsmaterialien verwendet. Diese Materialien wurden
gemäß der vorstehenden allgemeinen Formel gewogen, um
piezoelektrische Keramikmassen mit den zu Tabelle 1 genannten
Zusammensetzungen zu bilden, und dann in der Kugelmühle
20 Stunden naß gemahlen. Die erhaltene Aufschlämmung
wurde getrocknet und 2 Stunden bei 700 bis 900°C calciniert.
Der calcinierte Körper wurde zusammen mit einem geeigneten
organischen Bindemittel naß gemahlen, getrocknet und dann
zu einem feinkörnigen Pulver granuliert. Das erhaltene
Pulver wurde zu Platten von 50 mm × 50 mm × 1,2 mm bzw. zu
Scheiben von 22 mm Durchmesser und 1,2 mm Dicke unter
einem Druck von 98 N/mm² geformt. Unter Verwendung des in
Fig. 4 dargestellten Tonerderöhrenofens wurden die grünen
Platten und Scheiben 2 Stunden bei etwa 1200°C in einer
Sauerstoffatmosphäre gebrannt. Die Sauerstoffkonzentration
in der Atmosphäre ist in Tabelle 1 genannt.
Unter Verwendung der nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren
hergestellten piezoelektrischen Keramikmaterialien
wurden Radialausdehnungsresonatoren, Dickenausdehnungsresonatoren
und Oberflächenschallwellenfilter wie folgt
hergestellt:
Die piezoelektrische Keramikscheibe wurde auf jeder Oberfläche
mit einer Silberelektrode versehen und dann in
einem bei einer Temperatur von 20 bis 200°C gehaltenen
Isolieröl durch Anlegen eines elektrischen Gleichstromfeldes
von 3,0 bis 4,0 kV/mm zwischen die Elektroden
polarisiert.
Die piezoelektrische Keramikscheibe wurde so geläppt, daß
eine dünne Scheibe einer Dicke von 200 bis 300 µm erhalten
wurde. Diese dünne Scheibe wurde an jeder Oberfläche
durch Aufdampfen mit einer Silberelektrode versehen und
in einem bei einer Temperatur von 20 bis 200°C gehaltenen
Isolieröl durch Anlegen eines elektrischen Gleichstromfeldes
von 3,0 bis 4,0 kV/mm zwischen die Elektroden polarisiert.
Die Silberelektroden wurden so geätzt, daß gegenüberliegende
kreisrunde Elektroden mit einem Durchmesser
von 1 bis 2 mm gebildet wurden.
Die piezoelektrischen Keramikplatten wurden an einer Oberfläche
bis zu einer Oberflächenrauhigkeit von nicht mehr
als 1 µm poliert. Die polierten Platten wurden auf beiden
Seiten durch Aufdampfen mit Goldschichten versehen und dann
in einem bei einer Temperatur von 20 bis 200°C gehaltenen
Isolieröl polarisiert. Nach der Polungsbehandlung wurde
die Goldschicht so geätzt, daß Transduktorelektroden T
in Form der in Fig. 5 dargestellten Interdigitalelektroden
erhalten wurden. Die Elektroden hatten die folgenden
Dimensionen: w = 1,5 mm, a = 53 µm, d/2 = λ/2 = 106 µm,
l = 10 mm, N (Zahl der Elektrodenpaare) = 20.
Für die in dieser Weise hergestellten Radialausdehnungsresonatoren
wurden die Dielektrizitätskonstante (ε₃₃), der
elektromechanische Kopplungsfaktor (Kp) und der mechanische
Gütefaktor (Qmp) bestimmt.
Die Dickenausdehnungsresonatoren wurden einer ersten Wärmealterung
unterworfen, indem sie 1 Stunde im Ofen bei 150°C
gehalten wurden, worauf der elektromechanische Kopplungskoeffizient
(kt¹) und der mechanische Gütefaktor (Qmt)
bestimmt wurden. Anschließend wurden die Resonatoren einer
zweiten Wärmealterung unterworfen, indem sie erneut im
Ofen unter den gleichen Bedingungen gehalten wurden, worauf
der elektromechanische Kopplungskoeffizient (kt²)
bestimmt wurde.
Es ist zu bemerken, daß die Wärmealterung gewöhnlich unmittelbar
nach der Polungsbehandlung durchgeführt wird, um
die piezoelektrischen Eigenschaften so zu stabilisieren,
daß die Ergebnisse nach der zweiten Wärmealterung die
gleichen Alterungseigenschaften der Keramikmaterialien
wiedergeben.
Für das Oberflächenschallwellenfilter wurden der elektromechanische
Kopplungskoeffizient von Oberflächenschallwellen
(K SAW ), der Temperaturkoeffizient der Mittenfrequenz
(fo SAW ), (ε₃₃ε₁₁)1/2 und der Fortpflanzungsverlust von
Schallwellen (L) bestimmt. Die Impedanz (|Z|) des Filters
wurde aus der Kapazität der Interdigitalelektroden berechnet.
Die Dielektrizitätskonstante (ε₃₃, ε₁₁) der Radialausdehnungsresonatoren
und der Dickenausdehnungsresonatoren wurde
mit einer Kapazitätsmeßbrücke gemessen. Die elektromechanischen
Kopplungskoeffizienten (Kp, Kt) und der mechanische
Gütefaktor (Qmp, Qmt) wurden mit den IRE-Standardschaltungen
gemessen. Die Ergebnisse
sind zusammen mit den Curie-Temperaturen für die
Proben, deren Curie-Temperatur nicht weniger als 290°C
betrug, in Tabelle 2 genannt.
In den Tabellen 1 und 2 bedeutet der Stern (*) Keramikmaterialien,
deren Zusammensetzung außerhalb des Rahmens
der Erfindung liegt.
Der elektromechanische Kopplungskoeffizient der akustischen
Oberflächenwellen wurde aus der folgenden Gleichung
berechnet:
worin
V₁ =Oberflächenschallwellengeschwindigkeit für den
Fall, daß keine Metallschicht auf dem Fortpflanzungsweg
vorhanden ist;
V₂ =Oberflächenschallwellengeschwindigkeit für den
Fall, daß keine Metallschicht auf dem Fortpflanzungsweg
vorhanden ist.
Der Temperaturkoeffizient der Mittenfrequenz wurde aus
der folgenden Gleichung ermittel:
worin
f 20°C
= Mittenfrequenz bei 20°C
f
max
= Maximumwert der Mittenfrequenz bei einer
Temperatur im Bereich von -20 bis +80°C.
f
min
= Minimumwert der Mittenfrequenz bei einer
Temperatur im Bereich von -20 bis +80°C.
Der Fortpflanzungsverlust der Oberflächenschallwellenfilter
wurde wie folgt bestimmt:
Unter Verwendung der vorstehend beschriebenen piezoelektrischen
Keramikplatten wurden die in Fig. 6 dargestellten
Oberflächenschallwellenfilter mit einer Mittenfrequenz von
10 MHz hergestellt, indem Interdigitaltransduktorelektroden
T₁, T₂ und T₃ auf die Oberfläche der Grundplatte S
aufgebracht wurden, wobei die Elektroden T₂ und T₃ von der
Interdigitaltransduktorelektrode T₁ einen Abstand von l₁
bzw. l₂ (l₁ = l₂) hatte. Die Elektroden hatten die
gleichen Dimensionen wie die in Fig. 5 dargestellten.
Der Fortpflanzungsverlust (L) wurde aus der folgenden
Gleichung berechnet:
Hierin sind L₁ und L₂ die Fortpflanzungsverluste, die während
der Fortpflanzung der Oberflächenschallwellen von der
Transduktorelektrode T₁ zu den Transduktorelektroden
T₂ bzw. T₃ hervorgebracht wurden.
Wie die Tabellen 1 und 2 zeigen, werden nach dem Verfahren
gemäß der Erfindung piezoelektrische Keramikmaterialien des
Systems
Pb(Sn α Sb1-α )O₃ - PbTiO₃ - PbZrO₃
erhalten, die einen
Kp-Wert von nicht weniger als 5% und einen Kt-Wert von nicht
weniger als 25% und eine geringe Änderungsrate Kt-Wertes
als Folge der Wärmealterung aufweisen.
Fig. 7 veranschaulicht die Beziehung zwischen dem Sintervermögen
und dem Sn- und Sb-Gehalt für Pb(Sn α Sb1-α )O₃. In
der Abbildung bezeichnet das Symbol (∎) eine Zusammensetzung,
die in einen dichten Sinterkörper umgewandelt wurde,
und das Symbol () bezeichnet eine Zusammensetzung, die nie
in einen Sinterkörper umgewandelt wurde. Das normale Verfahren
des Brennens an der Luft ermöglicht die Herstellung
von Sinterkörpern, wenn ihre Zusammensetzungen in den
durch eine gestrichelte Linie definierten Bereich A fallen,
während gemäß der Erfindung die Zusammensetzung, die
gesintert werden kann, auf die Bereiche A und B erweitert
ist.
Fig. 8 und Fig. 9 zeigen Röntgenbeugungsbilder der Reaktionsprodukte,
die durch Brennen der Massen, die den
Proben 5 und 16 entsprachen, für 2 Stunden bei 1050°C erhalten
wurden. Wie diese Abbildungen erkennen lassen,
zeigen die Röntgendiagramme Peaks, die auf die Anwesenheit
einer unbekannten Phase X zurückzuführen sind, neben Peaks,
die dem Pb(Ti, Zr)O₃ zuzuschreiben sind. Um dies von einem
anderen Gesichtspunkt aus zu bestätigen, wurden die Formkörper,
deren Zusammensetzungen den Proben 5 und 16 entsprachen,
2 Stunden bei verschiedenen Temperaturen calciniert
und dann der Röntgenanalyse unterworfen, um den
Zustand der erhaltenen Produkte festzustellen. Die Ergebnisse
sind in Fig. 10 dargestellt. Diese Abbildung bestätigt,
daß diese Zusammensetzungen eine unbekannte Phase X
in ihrem Reaktionsprozeß bilden und die Phase X bei
Temperaturen im Bereich von etwa 600°C bis zu einer Temperatur,
die ungefähr der Temperatur entspricht, bei der
das Sintern beendet ist, vorhanden ist.
Aus den vorstehenden Darlegungen ist zu schließen, daß
die Bildung der unbekannten Phase X sich aus der Komponente
Pb(Sn α Sb1-α )O₃ ergibt. Um diese unbekannte Phase X zu
identifizieren, wurden Gemische von Ausgangsmaterialien
zur Bildung von Pb(Sn α Sb1-a )O₃ hergestellt, worin α einen
Wert von 0, 1/8, 1/4, 1/3, 1/2, 2/3, 3/4, 7/8 bzw. 1 hat.
Diese Gemische wurden 2 Stunden bei 900°C calciniert und
die erhaltenen Produkte der Röntgenanalyse unterworfen.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 genannt.
αPhase
αPhase
1PbSnO₃
7/8PbSnO₃ + X
3/4X
2/3X
1/2X
1/3X
1/4X
1/8PbSb₂O₆ + X
0PbSb₂O₆
Die Werte in Tabelle 3 zeigen, daß die unbekannte Phase X
als Einzelphase nur gebildet wird, wenn α einen Wert im
Bereich von 1/4 bis 3/4 animmt. Die einzelne unbekannte
Phase X wurde aus den Röntgenbeugungsbildern indiziert.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 genannt. Die unbekannte
Phase X hat ein flächenzentriertes kubisches Gitter mit
einer Gitterkonstanten von 1,057 nm.
Die Identifizierung aus der Gitterkonstante und den Radii
der die Phase bildenden Ionen ergibt, daß die unbekannte
Phase X eine Pyrochlorphase ist.
Fig. 11 zeigt das Röntgenbeugungsbild der Pyrochlorkristallphase,
die sich aus einer Zusammensetzung der Formel
Pb(Sn α Sb1-α )O₃ mit α = 1/2 ergibt. Ein Vergleich der
Röntgenbeugungsbilder von Fig. 11 mit denen in Fig. 8 und
9 zeigt, daß die unbekannte Phase X mit der Pyrochlorphase
übereinstimmt. Unter Berücksichtigung der Ionenradii von
Pb2+ (0,124 nm), Sn4+ (0,071 nm), Sb5+ (0,062 nm) und
0-2 (0,140 nm) und der Bilanz ihrer Wertigkeiten ist zu
erkennen, daß im System Pb(Sn α Sb1-a )O₃ mit α=1/2 diese
Pyrochlorkristallstruktur durch die Formel
Pb2+Sn4+Sb5+O13/2 2- ausgedrückt werden kann. Es kann somit
festgestellt werden, daß die unbekannte Phase X eine Pyrochlorkristallphase
mit Sauerstoffdefekt ist.
Gemäß den vorstehenden Angaben kann die Phase X mit Pyrochlorkristallstruktur
mit Sauerstoffdefekt durch die
Formel Pb₂Sn₂ α Sb2-2α O7-α , in der 1/4 ≦ α ≦ 3/4,
ausgedrückt werden. Dies wird dadurch bestätigt, daß die
gemessene Dichte von porenfreien heißgepreßten Keramikkörpern
aus Pb(Sn α Sb1-α )O₃, worin α = 1/2 ist, 8,50 bis
8,52 g/cm³ beträgt und daß Pb₂SnSbO₁₃/2 1/2 eine theoretische
Dichte von 8,52 g/cm³ hat, vorausgesetzt, daß es
den Sauerstoffdefekt aufweist (wenn kein Sauerstoffdefekt
vorhanden ist, beträgt die theoretische Dichte 8,61 g/cm³).
Eine Bestätigung liefern ferner die aus der Beugungsintensität
der Röntgenbeugungsbilder theoretisch berechneten
Ergenisse.
Wie bereits erwähnt, fördert und beschleunigt diese Pyrochlorphase
mit Sauerstoffdefekt die Feststoffreaktion in
der Sauerstoffatmosphäre, wodurch feine, dichte Keramikmaterialien
mit sehr geringer Porosität und sehr kleiner
mittlerer Porengröße gebildet werden.
Rastelektronenmikroskopaufnahmen der natürlichen Oberflächen
der Proben 5 und 16 sind in Fig. 14 und Fig. 15
dargestellt. Fig. 16 ist eine Rasterelektronenmikroskopaufnahme
einer natürlichen Oberfläche einer Vergleichsprobe
der Zusammensetzung Pb(Ti0,48Zr0,52)O₃. Diese Vergleichsprobe
wurde unter den gleichen Brennbedingungen,
wie sie für die Herstellung der Proben 5 und 16 angewandt
wurden, hergestellt. Die Sauerstoffkonzentration in der
Brennatmosphäre betrug 100 Vol.-%.
Wie diese Abbildungen zeigen, bestehen die piezoelektrischen
Keramikmaterialien gemäß der Erfindung aus feinen,
kugelförmigen Körnern mit gleichmäßiger Größe, während die
übliche Keramik des Vergleichsbeispiels aus großen, unterschiedlich
geformten Körnern besteht. Hieraus ergibt sich,
daß die Bildung einer Zwischenphase, d. h. einer Pyrochlorphase
mit Sauerstoffdefekt, beim System Pb(Sn a Sb1-α )O₃-PbTiO₃-PbZrO₃
stattfindet. Wie bereits im Zusammenhang mit
Fig. 10 erwähnt, wird diese durch die Formel
Pb₂Sn₂ a Sb2-2α O7-α ausgedrückte Pyrochlorphase mit Sauerstoffdefekt
an den Korngrenzen in den Anfangsphasen des
Brennens gebildet, und sie ist bis zu einer erhöhten Temperatur
von etwa 1200°C im festen Zustand vorhanden. Wenn die
Pyrochlorphase mit Sauerstoffdefekt an den Korngrenzen gebildet
wird, hemmt sie das Kornwachstum, so daß keine Porenvereinigung
mehr stattfindet, da ihr Sauerstoffdefekt die
Festphasendreaktion fördert und beschleunigt und die Beweglichkeit
des Sauerstoffgases an den Korngrenzen erhöht.
In der Endphase des Brennens geht diese Pyrochlorphase mit
Sauerstoffdefekt in die Perowskitstruktur über.
Die Erfindung ermöglicht somit die Herstellung von feinen,
dichten piezoelektrischen Keramikmaterialien mit geringer
Porengröße und sehr geringer Porosität, hoher mechanischer
Festigkeit, verbessertem mechanischen Gütefaktor und hoher
Temperaturwechselbeständigkeit. Die gemäß der Erfindung
hergestellten piezoelektrischen Keramikmaterialien
ermöglichen die Überführung von zur Zeit vorhandenen
Konstruktionen und Bauteilen in vorteilhafte kommerzielle
Produkte. Da die Keramikmaterialien hohe mechanische
Festigkeit aufweisen, ermöglichen sie beispielsweise die
Herstellung von Dickenausdehnungsresonatoren für den Einsatz
bei sehr hohen Frequenzen, bei denen die verwendeten
Keramikkörper eine geringe Dicke von beispielsweise etwa
200 µm bei 10,7 MHz, etwa 80 µm bei 27 MHz oder etwa 40 µm
bei 58 MHz haben müssen. Wenn ferner die Keramikkörper für
Schwinger, die für Anwendungen mit hohem Strom
eingesetzt werden, verwendet werden, ermöglichen sie die
Erzielung hoher mechanischer Energie durch Anlegen hoher
Spannung, da Koronaentladungen, die in den Poren stattfinden
können, gehemmt werden.
Ferner ist es durch die Erfindung möglich, die folgenden
zusätzlichen Vorteile zu erzielen: Bei der großtechnischen
Herstellung der Keramikkörper oder Formkörper ist es
üblich, der Masse ein organisches Bindemittel zuzusetzen.
Dieses organische Bindemittel wird während des Brennens
verbrannt und bildet CO- und CO₂-Gas. Da CO Reduktionsvermögen
aufweist, findet Reduktion von PbO statt. Da
ferner das Brennen in der geschlossenen Brennkapsel durchgeführt
wird, entsteht durch Verbrennung des organischen
Bindemittel eine Atmosphäre mit Sauerstoffmangel, die
einen ungünstigen Einfluß auf das Sintern der Keramik hat.
Diese bei der üblichen Luftsinterung auftretenden Probleme
werden durch die Erfindung gelöst. Die elektrischen und
piezoelektrischen Eigenschaften, z. B. spezifischer Widerstand,
tan δ und Dielektrizitätskonstante, werden im Vergleich
mit den beim normalen Brennen an der Luft erreichten
Eigenschaften um 20 bis 50% verbessert. Ferner kann
die Streuuung dieser Eigenschaften erheblich verringert
werden. Wenn die gemäß der Erfindung hergestellten piezoelektrischen
Keramikkörper für Oberflächenschallwellenfilter
verwendet werden, wird der Fortpflanzungsverlust
der Oberflächenschallwellen um das 1/2fache bis 1/3fache
im Vergleich zum normalen Brennen an der Luft verringert.
Die Keramikmaterialien, deren Zusammensetzungen in den in
Fig. 6 dargestellten polygonalen Bereich AFGH fallen, der
in dem durch den polygonalen Bereich ABCDE definierten
Zusammensetzungsbereich liegt, eignen sich als Werkstoffe
für Resonatoren, die für den Einsatz bei hohen Temperaturen
bestimmt sind. Die in den polygonalen Bereich IJKLGM
fallenden Zusammensetzungen eignen sich als Werkstoffe für
Hochkopplungs-Anwendungen. Die
in das Vieleck NBCOLP fallenden Massen eignen sich als
Werkstoffe für Oberflächenschallwellen-Vorrichtungen. Der
Grund, weshalb die Prüfdaten in den entsprechenden Spalten
weggelassen sind, liegt darin, daß die Zusammensetzung sich
nicht für die darin genannten Zwecke eignet.
Dieses Beispiel veranschaulicht die Verwendung der piezoelektrischen
Keramikmaterialien für Oberflächenschallwellenfilter.
Zusammensetzungen, die denjenigen der Proben
19 und 31 in Beispiel 1 entsprachen, wurden verwendet.
Prüfkörper wurden auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise
hergestellt, wobei jedoch mit den in Tabelle 5 genannten
Sauerstoffkonzentrationen gearbeitet wurde.
Ferner wurden Vergleichsproben nach dem Heißpreßverfahren
unter Verwendung der gleichen Zusammensetzung, wie sie die
vorstehend genannte Probe hat, hergestellt. Diese Proben
wurden 2 Stunden bei 34,3 N/mm² und 1200°C gepreßt. Die
physikalischen und mechanischen Eigenschaften der erhaltenen
Keramikkörper sind in Tabelle 5 genannt.
Das Raumgewicht der Keramikkörper wurde nach der Archimedischen
Methode unter Verwendung von mit einer dünnen
Wachsschicht umhüllten polierten Proben bestimmt, die in
ein Flüssigkeitsbad aus Hexachlor-1,3-butadien (Dichte
1,6829 g/cm³ bei 20°C) getaucht wurden. Die Ergebnisse in
der folgenden Tabelle sind der Durchschnitt von 20 bis
50 Messungen für jede Probe. Die Standardabweichung (γ)
ist ebenfalls in Tabelle 5 angegeben.
Die Porengrößen wurden mit einem Reflexionsmikroskop unter
Verwendung polierter Proben bestimmt. Die mittlere Korngröße
der Keramikkörper wurde mit einem Rasterelektronenmikroskop
unter Verwendung polierter Proben bestimmt, die
1 Stunde bei etwa 1200°C in einer Bleioxidatmosphäre
thermisch geätzt worden waren. Zur Bestimmung des Widerstandes
gegen plastische Deformierung wurde die Vickers-Härte
mit einem Vickers-Härtetester (Modell MVK, Hersteller
Akashi MFG. Co., Ltd.) bestimmt und nach der folgenden
Gleichung berechnet:
Hierin ist
R
= 136°
d
= Länge des Diagonaleindrucks
p
= Belastung
Die Biegefestigkeit wurde mit einem Universal-Prüfgerät
nach der Dreikontaktpunkt-Methode bestimmt. Die Prüfkörper
hatten eine Länge von 15 bis 30 mm, eine Breite von 3 bis
5 mm und eine Dicke von 0,5 bis 3 mm. Die mittlere Korngröße
wurde an den Körnern ermittelt, die in einer Fläche
von 100 µm² festgestellt wurden. Die mittlere Porengröße
wurde aus der Zahl der Poren und den Flächen der Poren
auf 100 µm² bestimmt, vorausgesetzt, daß alle Poren
kugelförmig waren.
Dieses Beispiel veranschaulicht die Verwendung der piezoelektrischen
Keramikmaterialien für keramische Schwinger.
Die den Proben 25, 27 und 34 entsprechenden Zusammensetzungen
wurden verwendet. Prüfkörper wurden wie in Beispiel 2 hergestellt.
Die Sauerstoffkonzentration ist in Tab. 5 angegeben.
Die Zusammensetzungen der Proben 25 und 34 eignen sich für keramische
Schwinger, die bei hohen Temperaturen eingesetzt werden
sollen.
Vergleichsproben wurden ebenfalls nach dem Heißpreßverfahren
auf die in Beispiel 2 beschriebene Weise hergestellt.
Das Raumgewicht, die Vickers-Härte, die Biegefestigkeit, die
Kristallkorngröße und die mittlere Porengröße wurden auf die
in Beispiel 2 beschriebene Weise bestimmt. Die Ergebnisse
sind in Tabelle 5 genannt.
Zur Bestimmung der Festigkeit der Keramikmaterialien wurde
an Prüfkörper mit den Zusammensetzungen der Proben 27-1 und
27-2 eine Wechselspannung mit einer Schwingzeit von 0,01 Sek.
gelegt. Der pro Flächeneinheit zugeführte Strom wurde von
0 bis 1100 W/cm² variiert. Für jeden Strom wurden zehn Prüfkörper
verwendet. Die Zahl der gebrochenen keramischen
Schwinger ist in Fig. 12 graphisch dargestellt.
Prüfkörper mit der Zusammensetzung der Proben 34-1 und
34-2 wurden dem Temperaturwechseltest unterworfen. Der
Test wurde bei Temperaturen im Bereich von Raumtemperatur
bis 250°C wie folgt durchgeführt: Die Prüfkörper wurden
abwechselnd 20 Minuten bei Raumtemperatur und 250°C gehalten.
Der Wärmezyklus von Raumtemperatur auf 250°C und
umgekehrt betrug etwa 2 Sekunden. Die Zahl der Prüfkörper
betrug 36. Die Beziehung zwischen der Zahl der Wärmezyklen
und der Zahl gebrochener Prüfkörper ist in Fig. 13 veranschaulicht.
Wie Fig. 12 und Fig. 13 zeigen, ermöglicht das Brennen
bei hoher Sauerstoffkonzentration die Herstellung von
keramischen Vibratoren für den Einsatz bei hohen Temperaturen
mit hoher Temperaturwechselbeständigkeit.
Dieses Beispiel veranschaulicht die Verwendung der piezoelektrischen
Keramikmaterialien für keramische Filter.
Unter Verwendung von Keramikmaterialien mit der den Proben
18 und 28 entsprechenden Zusammensetzung wurden Prüfkörper
auf die in Beispiel 2 beschriebene Weise hergestellt. Die
Sauerstoffkonzentration ist für jeden Prüfkörper in Tabelle
5 genannt. Die Zusammensetzung der Probe 18 eignet
sich für Radialausdehnungsfilter, während die Zusammensetzung
der Probe 28 für Dickenausdehnungsfilter geeignet
ist.
Zum Vergleich wurden die vorstehend genannten Keramikmassen
unter den in Beispiel 2 genannten Bedingungen
heißgepreßt.
Das Raumgewicht, die Vickers-Härte, die Biegefestigkeit,
die Korngröße und die mittlere Porengröße der erhaltenen
Keramikmaterialien wurden auf die in Beispiel 2 genannte
Weise bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 genannt.
Die Ergebnisse für Vergleichsproben, die aus einer Masse
der bekannten Zusammensetzung 0,48 PbTiO₃ -0,52 PbZrO₃ +0,5 Gew.-%
Al₂O₃ +0,5 Gew.-% SiO₂ hergestellt worden
waren, sind ebenfalls in Tabelle 5 genannt. Die Vergleichsprüfkörper
R-1 und R-2 wurden durch Brennen in Sauerstoffatmosphären
mit den in Tabelle 5 genannten Sauerstoffkonzentrationen
und der Vergleichsprüfkörper R-4 durch Heißpressen
unter den vorstehend genannten Bedingungen
hergestellt.
In Tabelle 5 sind die Werte der Vickers-Härte, der Biegefestigkeit,
der Korngröße und mittleren Porengröße der
Durchschnitt von zehn Messungen. Der Stern (*) kennzeichnet
Keramikmaterialien, die außerhalb des Rahmens der
Erfindung liegen.
Wie diese Tabelle zeigt, ermöglicht die Erfindung die Herstellung
von piezoelektrischen Keramikmaterialien mit
geringer Porosität, kleiner mittlerer Porengröße und geringer
Korngröße, die mit den durch Heißpresen erhaltenen
Keramikmaterialien vergleichbar sind. Außerdem weisen die
gemäß der Erfindung hergestellten keramischen Produkte
hohe Vickers-Härte und hohe Biegefestigkeit auf und sind
in dieser Hinsicht mit den durch Heißpressen hergestellten
Produkten vergleichbar.
Reflexionsmikroskopaufnahmen der polierten Keramikmaterialien
sind in Fig. 17 bis Fig. 20 dargestellt. Hierbei
zeigt Fig. 17 das Mikrogefüge der Probe 19-1 (1000fache
Vergrößerung), Fig. 18 das Mikrogefüge der Probe 19-2
(200fache Vergrößerung), Fig. 19 das Mikrogefüge der Probe
19-3 (1000fache Vergrößerung) und Fig. 20 das Mikrogefüge
der Probe R-1 (200fache Vergrößerung). Diese Abbildungen
lassen erkennen, daß die gemäß der Erfindung hergestellten
Keramikmaterialien (Nr. 19-1) weniger Poren und eine
geringe Porengröße, die mit derjenigen der durch Heißpressen
hergestellten Produkte vergleichbar ist, aufweisen.
Fig. 21 bis Fig. 28 zeigen Raster-Elektronenmikroskopaufnahmen
der vorstehend genannten Keramikprüfkörper.
Fig. 21 und Fig. 22 zeigen das Mikrogefüge der Probe 19-1,
Fig. 23 und Fig. 24 das Mikrogefüge der Probe 19-2, Fig. 25
und Fig. 26 das Mikrogefüge der Probe 19-3 und Fig. 27 und
Fig. 28 das Mikrogefüge der Probe R-1. Diese Abbildungen
zeigen deutlich, daß die gemäß der Erfindung hergestellten
Keramikmaterialien kleinere Poren und weniger Poren als
die Vergleichsprobe R-1 aufweisen. Ferner ist zu bemerken,
daß es bei den bekannten Keramikmaterialien (Probe R-1)
schwierig ist, kleine mittlere Porengrößen und weniger Poren zu
erzielen, auch wenn sie gemäß der Erfindung hergestellt
werden.
Obwohl die Gefahr einer Verunreinigung mit Verunreinigungen
wie Al₂O₃, SiO₂ uw. besteht, die in den verwendeten
Ausgangsmaterialien enthalten sind, kann eine solche unvermeidliche
Verunreinigung beim Verfahren gemäß der
Erfindung in Kauf genommen werden, im Gegensatz zu
solchen Verfahren, wie sie beispielsweise in der DE-OS
23 61 927 beschrieben sind.
Claims (13)
1. Verfahren zur Herstellung von piezoelektrischen Keramikmaterialien
des Systems
Pb(Sn α Sb1-a )O₃ - PbTiO₃ - PbZrO₃,
- a) die erhalten werden aus einer Mischung von Rohstoffen, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Oxide und Verbindungen, die beim Calcinieren Oxide bilden, wobei man eine piezolelektrische Keramikmasse der allgemeinen Formel x Pb(Sn α Sb1-α )O₃ - y PbTiO₃ - z PbZrO₃bildet, worin α, x, y und z Molenbrüche der jeweiligen Komponenten sind x + y + z = 1.00, 1/4 ≦ α ≦ 3/4, wobei die Zusammensetzung in einen polygonalen Bereich fällt, der durch die Punkte A, B, C, D und E in Fig. 3 definiert ist (mit Ausnahme des Zusammensetzungsbereichs, der durch eine die Punkte A und E verbindende Linie definiert ist) und die Molenbrüche der drei Komponenten an den genannten Punkten die folgenden Werte haben:
- b) wobei diese Mischung calciniert und das calcinierte Material zerkleinert wird und
- c) das erhaltene Pulver zu Formkörpern geformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man
- d) die Formkörper bei Temperaturen von 1100°C bis 1350°C in einer Sauerstoffatmosphäre, die nicht weniger als 80 Vol.-% Sauerstoff enthält, brennt, um so eine Pb₂Sn₂ a Sb2-2α O7-α -Pyrochlorzwischenphase zu erhalten, die Sauerstoffdefekte an den Korngrenzen der Formkörper während des Sinterprozesses aufweist, die den Übergang von Sauerstoffionen an diesen Korngrenzen begünstigen und die Bildung feiner, dichter Keramikmassen ermöglichen, wobei besagte Pyrochlorphase in der Endphase des Brennen in einer Perowskitphase der allgemeinen Formel Pb(Sn α Sb1-α )O₃übergeht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zusammensetzung in einen polygonalen Bereich fällt,
der im polygonalen Bereich ABCDE liegt und durch die
Punkte A, F, G und H in Fig. 3 definiert ist (mit Ausnahme
des Zusammensetzungsbereichs, der durch eine die
Punkte A und H verbindende Linie definiert ist), wobei
die Molenbrüche der drei Komponenten an diesen Punkten
die folgenden Werte haben:
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zusammensetzung in einen polygonalen Bereich fällt,
der im polygonalen Bereich ABCDE liegt und durch die
Punkte I, J, K, L, G und M definiert ist, wobei die
Molenbrüche der drei Komponenten an diesen Punkten die
folgenden Werte haben:
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zusammensetzung in einen polygonalen Bereich fällt,
der im polygonalen Bereich ABCDE liegt und durch die
Punkte N, B, C, O, L und P definiert ist, wobei die
Molenbrüche der drei Komponenten an diesen Punkten die
folgenden Werte haben:
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß man eine Sauerstoffatmosphäre verwendet, die nicht
weniger als 95 Vol.-% Sauerstoff enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß man einen Teil des Bleis in der Keramikmasse durch
wenigstens ein Element aus der aus Ba, Ca, Sr und Cd
bestehenden Gruppe in einer Menge von nicht mehr als
20 Atom-% ersetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Formkörper aus feinteiligen Bestandteilen
mit einer mittleren Korngröße von nicht mehr als 4 µm
bildet.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Masse außerdem Mangan in Oxidform enthält, dessen
Menge nach Umwandlung in MnO₂ nicht größer ist als
5,0 Gew.-%.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Masse außerdem Magnesium in Oxidform in einer
Menge von nicht mehr als 5,0 Gew.-% MgO enthält.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Masse außerdem Chrom in Oxidform in einer Menge,
die nach Umwandlung in Cr₂O₃ nicht mehr als 5,0 Gew.-%
beträgt, enthält.
11. Verfahren nach Anspruch 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Masse außerdem Magnesium in Oxidform in
einer Menge, die nach Umwandlung in MgO nicht mehr als
5,0 Gew.-% beträgt, enthält.
12. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Masse außerdem Chrom in Oxidform in einer
Menge, die nach Umwandlung in Cr₂O₃ nicht mehr als
5,0 Gew.-% beträgt, enthält.
13. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Masse außerdem Magnesium und Chrom in den Oxidformen
enthält, wobei der Gehalt an Magnesium nach Umwandlung
in MgO nicht mehr als 5,0 Gew.-% und der Gehalt an Chrom
nach Umwandlung in Cr₂O₃ nicht mehr als 5,0 Gew.-%
beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP53101212A JPS5939913B2 (ja) | 1978-08-17 | 1978-08-17 | 圧電性磁器の製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2932870A1 DE2932870A1 (de) | 1980-02-28 |
DE2932870C2 true DE2932870C2 (de) | 1989-01-19 |
Family
ID=14294597
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792932870 Granted DE2932870A1 (de) | 1978-08-17 | 1979-08-14 | Verfahren zur herstellung von piezoelektrischen keramikmaterialien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4255272A (de) |
JP (1) | JPS5939913B2 (de) |
DE (1) | DE2932870A1 (de) |
NL (1) | NL186935C (de) |
SU (1) | SU1068029A3 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7903964A (nl) * | 1979-05-21 | 1980-11-25 | Philips Nv | Pieezo-elektrisch lichaam voor een elektromechanisch omvormingselement. |
US4565642A (en) * | 1982-07-14 | 1986-01-21 | Hitachi, Ltd. | Piezoelectric substances |
US4542107A (en) * | 1983-05-30 | 1985-09-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Dielectric ceramic compositions |
JPS61236176A (ja) * | 1985-04-11 | 1986-10-21 | Murata Mfg Co Ltd | 圧電性磁器組成物 |
JPS61276279A (ja) * | 1985-05-30 | 1986-12-06 | Nippon Denso Co Ltd | 圧電磁器組成物 |
US4832893A (en) * | 1986-12-17 | 1989-05-23 | Nippondenso Co., Ltd. | Method for producing a PLZT compound |
US4990324A (en) * | 1986-12-17 | 1991-02-05 | Nippondenso Co., Ltd. | Method for producing two-component or three-component lead zirconate-titanate |
ATE96127T1 (de) * | 1989-05-02 | 1993-11-15 | Lonza Ag | Sinterfaehiges zirkonoxidpulver und verfahren zu seiner herstellung. |
US5527501A (en) * | 1991-06-25 | 1996-06-18 | Nippon Soken Inc. | Process for producing piezoelectric ceramic sheet and dielectric ceramic sheet |
US5308807A (en) * | 1992-07-15 | 1994-05-03 | Nalco Chemical Company | Production of lead zirconate titanates using zirconia sol as a reactant |
US5433917A (en) * | 1993-09-16 | 1995-07-18 | The Penn State Research Foundation | PZT ceramic compositions having reduced sintering temperatures and process for producing same |
JP3162584B2 (ja) * | 1994-02-14 | 2001-05-08 | 日本碍子株式会社 | 圧電/電歪膜型素子及びその製造方法 |
JP3385999B2 (ja) * | 1999-04-08 | 2003-03-10 | 株式会社村田製作所 | 圧電磁器組成物、それを利用した圧電ブザーおよび圧電アクチュエータ |
JP3678234B2 (ja) * | 2002-07-25 | 2005-08-03 | 株式会社村田製作所 | 積層型圧電部品の製造方法、及び積層型電子部品 |
JP2005072113A (ja) * | 2003-08-21 | 2005-03-17 | Ngk Insulators Ltd | 圧電/電歪デバイス |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3179594A (en) * | 1965-04-20 | Pzt piezoelectric wave filteh ceramics | ||
DE1223290B (de) * | 1962-01-03 | 1966-08-18 | Clevite Corp | Keramik fuer ein piezolelektrisches Filter |
FR1375303A (fr) * | 1963-09-20 | 1964-10-16 | Clevite Corp | Compositions céramiques ferroélectriques améliorées |
US3856693A (en) * | 1972-12-18 | 1974-12-24 | Bell Telephone Labor Inc | Method for producing lead zirconate titanate polycrystalline ceramics |
JPS5432516B2 (de) * | 1973-09-04 | 1979-10-15 | ||
GB1456616A (en) * | 1973-12-12 | 1976-11-24 | Murata Manufacturing Co | Ferroelectric ceramic composition |
US4210546A (en) * | 1974-10-09 | 1980-07-01 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Piezoelectric ceramic compositions |
JPS5436759B2 (de) * | 1974-10-09 | 1979-11-10 | ||
JPS5436757B2 (de) * | 1974-10-09 | 1979-11-10 |
-
1978
- 1978-08-17 JP JP53101212A patent/JPS5939913B2/ja not_active Expired
-
1979
- 1979-08-14 DE DE19792932870 patent/DE2932870A1/de active Granted
- 1979-08-16 SU SU792806600A patent/SU1068029A3/ru active
- 1979-08-16 NL NLAANVRAGE7906251,A patent/NL186935C/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-08-17 US US06/067,420 patent/US4255272A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4255272A (en) | 1981-03-10 |
JPS5527672A (en) | 1980-02-27 |
NL186935B (nl) | 1990-11-01 |
DE2932870A1 (de) | 1980-02-28 |
NL186935C (nl) | 1991-04-02 |
JPS5939913B2 (ja) | 1984-09-27 |
NL7906251A (nl) | 1980-02-19 |
SU1068029A3 (ru) | 1984-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19964243C2 (de) | Piezoelektrische keramische Zusammensetzung | |
DE2932870C2 (de) | ||
DE19964233C2 (de) | Piezoelektrische keramische Zusammensetzung | |
DE2653406B2 (de) | Materialien | |
DE19916380C2 (de) | Piezoelektrische Keramik und Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen keramischen Elementes | |
EP2113495A2 (de) | Keramischer Werkstoff, Verfahren zur Herstellung des keramischen Werkstoffs und Bauelement mit dem keramischen Werkstoff | |
DE2932918C2 (de) | ||
DE10041905B4 (de) | Piezoelektrische Keramikzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer piezoelektrischen Keramik sowie Verwendung einer solchen piezoelektrischen Keramikzusammensetzung für einen piezoelektrischen Resonator, einen piezoelektrischen Wandler und einen piezoelektrischen Aktuator | |
DE69400553T2 (de) | Nicht-reduzierbare dielektrische keramische Zusammensetzung | |
DE69923635T2 (de) | Piezoelektrische Keramiken | |
DE10007260C2 (de) | Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und Verwendung derselben | |
DE3135041C2 (de) | ||
EP0714866B1 (de) | Komplexer, substituierter Lanthan-Blei-Zirkon-Titan-Perowskit, keramische Zusammensetzung und Aktuator | |
DE10007261A1 (de) | Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und piezoelektrische keramische Vorrichtung unter Verwendung derselben | |
DE10141293B4 (de) | Piezoelektrische Keramikzusammensetzung | |
DE69607119T2 (de) | Piezoelektrische keramische Zusammensetzung | |
DE69605966T2 (de) | Piezoelektrische Keramiken | |
DE10041304C2 (de) | Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung für ein piezoelektrisches Keramikbauteil | |
DE3508797C2 (de) | ||
DE1940974B2 (de) | Piezoelektrische Keramik | |
DE10331036B4 (de) | PZT-(Blei-Zirkonat-Titanat-)Zusammensetzungen, die bei niedrigen Temperaturen sinterbar sind und daraus hergestellte piezoelektrische Keramikvorrichtungen | |
DE1950317C3 (de) | Piezoelektrische Keramik | |
DE4327993C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von PZT-Werkstoffen mit hoher Depolarisationsfestigkeit und niedriger Sintertemperatur | |
DE10123607B4 (de) | Piezoelektrischer keramischer Pulverpressling und piezoelektrisches keramisches Bauelement | |
DE112005002093T5 (de) | Herstellverfahren für eine piezoelektrische Keramik, Herstellverfahren für ein piezoelektrisches Element und piezoelektrisches Element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |