[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2930351A1 - Verfahren zur innenreinigung von steigrohren der verkokungskammern eines verkokungsofens und reinigungseinrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zur innenreinigung von steigrohren der verkokungskammern eines verkokungsofens und reinigungseinrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Info

Publication number
DE2930351A1
DE2930351A1 DE19792930351 DE2930351A DE2930351A1 DE 2930351 A1 DE2930351 A1 DE 2930351A1 DE 19792930351 DE19792930351 DE 19792930351 DE 2930351 A DE2930351 A DE 2930351A DE 2930351 A1 DE2930351 A1 DE 2930351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning head
riser pipe
carrier
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792930351
Other languages
English (en)
Other versions
DE2930351C2 (de
Inventor
Kurt Asmus
Karl Dipl Ing Dr Gregor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERK SCHALKER EISENHUETTE
Original Assignee
GEWERK SCHALKER EISENHUETTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERK SCHALKER EISENHUETTE filed Critical GEWERK SCHALKER EISENHUETTE
Priority to DE2930351A priority Critical patent/DE2930351C2/de
Priority to JP55098834A priority patent/JPS5827307B2/ja
Priority to NL8004204A priority patent/NL8004204A/nl
Priority to NO802211A priority patent/NO151470C/no
Priority to SE8005332A priority patent/SE8005332L/
Priority to GB8024038A priority patent/GB2060119B/en
Priority to IT23700/80A priority patent/IT1132261B/it
Priority to US06/172,196 priority patent/US4366004A/en
Priority to FR8016484A priority patent/FR2462466A1/fr
Priority to BE2/58673A priority patent/BE884469A/fr
Publication of DE2930351A1 publication Critical patent/DE2930351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2930351C2 publication Critical patent/DE2930351C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B43/00Preventing or removing incrustations
    • C10B43/02Removing incrustations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B43/00Preventing or removing incrustations
    • C10B43/02Removing incrustations
    • C10B43/10Removing incrustations by burning out

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

2930351 Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte
Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-lng. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch Anwaltsakte:
53 959/nie1
43 Essen 1,Theaterplatz3, Postf.789
23. JuIi 1979
Patentanmeldung
GEWERKSCHAFT SCHALKER EISENHÜTTE
Magdeburger Straße 37,
Gelsenkirchen-Schalke
Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren der Verkokungskammern eines Verkokungsofens und Reinigungseinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren der Verkokungskammern eines Verkokungsofens, bei dem die Steigrohre jeweils über ein Absperrorgan mit einer Vorlage verbindbar sind und bei dem ein Reinigungskopf in dem jeweiligen
030066/0399
ORIGINAL INSPECTED Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Steigrohr aufwärts und abwärts bewegt wird. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Reinigungseinrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
Bei Verkokungsöfen befindet sich in der Decke einer jeden Verkokungskairaner zum Abzug der sich entwickelnden Gase eine öffnung und über dieser öffnung ein feuerfest ausgemauertes eisernes Steigrohr. Die Länge derartiger Steigrohre liegt in der Größenordnung von 4 bis 6m, d. h. in der Größenordnung der Innenhöhe entsprechender Verkokungskammern selbst. Das Steigrohr ist an seinem oberen Ende mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen und nahe seinem oberen Ende mit einem seitlichen Anschluß versehen, über den die entstehenden Gase in eine Vorlage eintreten bzw. abgesaugt werden können. Zwischen dem Anschluß und der Vorlage ist dabei stets ein Absperrorgan angeordnet, beispielsweise eine Wassertasse od. dgl.
Von Zeit zu Zeit müssen Steigrohre der in Rede stehenden Art von dem sich auf ihrer Innenseite abgesetzten Staub und Ruß, den Ansätzen, befreit, also gereinigt werden.
Bei einem bekannten Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren wird so verfahren, daß nach Entfernen des Deckels des jeweils zu reinigenden Steigrohres ein ggf. mit einem Gewicht beschwerter Reinigungskopf von oben her in das Steigrohr abgesenkt und in diesem aufwärts und abwärts bewegt wird. Die Reinigungswirkung des Reinigungskopfes wird dabei über mechanische Hilfsmittel wie Bürsten oder Fräser erzielt. Bei einem anderen bekannten Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren werden die Ansätze im Inneren des Steigrohres abgebrannt, wozu eine Sauerstofflanze verwendet
030066/0399
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
-1-h
wird. Schließlich ist es auch bekannt, die Innenreinigung von Steigrohren hydraulisch, also mit Druckwasser durchzuführen oder verschiedene Verfahrensweisen miteinander zu verbinden.
Bei den bekannten Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren besteht ein Problem darin, daß während des Reinigungsvorganges das entsprechende Steigrohr oben geöffnet ist und so in erheblichem Maße eine Emission von Staub, Ruß und Verbrennungsgasen in die Umgebungsluft erfolgt.
Ausgehend von dem zuvor erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren der Verkokungskaitimern eines Verkokungsofens anzugeben, bei dem die unkontrollierte Emission von während der Reinigung anfallendem Staub, Ruß und Verbrennungsgasen auf ein Mindestmaß herabgesetzt ist, sowie eine Reinigungseinrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens anzugeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf zunächst seitlich in die geöffnete Verkokungskammer und alsdann von unten her in das zu reinigende Steigrohr eingebracht wird und daß der Reinigungskopf nach Abschluß der Reinigung zunächst nach unten hin aus dem Steigrohr und alsdann aus der Verkokungskammer zurückgezogen wird. Wesentliches Kennzeichen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, daß zu keiner Zeit während der Reinigung der Deckel des entsprechenden Steigrohres abgenommen werden muß, daß also direkte Emissionen aus dem Steigrohr nach oben sicher verhindert werden. Als zusätzlicher Vorteil des erfindungsge-
030066/0399
Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
mäßen Verfahrens ergibt sich, daß die Decke des Verkokungsofens von der Reinigungseinrichtung für die Steigrohre entlastet werden kann und daß von unten her eine kontrollierter Führung des Reinigungskopfes möglich ist, so daß die feuerfeste Auskleidung der Steigrohre weniger leicht beschädigt wird als bei dem bekannten Verfahren.
Selbstverständlich gibt es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
die gleichen Reinigungsmöglichkeiten wie bei dem bekannten Verfahren; insbesondere ist es möglich, daß das Steigrohr mechanisch oder hydraulisch gereinigt wird. Zusätzlich zu der mechanischen oder hydraulischen Reinigung oder anstelle der mechanischen oder hydraulischen Reinigung kann über den Reinigungskopf Sauerstoff an die Innenwandung des Steigrohres gebracht und das Steigrohr durch Abbrennen der Ansätze gereinigt werden.
Um möglichst jede Emission nach außen, also auch geringfügige Emissionen über den Türbereich der entsprechenden Verkokungskammer
zu verhindern, ist es besonders vorteilhaft, wenn das Steigrohr während des Reinigungsvorganges mit der Vorlage verbunden wird, wenn über die Vadage die entsprechenden Verbrennungsgase abgesaugt werden und wenn dabei das Absaugen so eingestellt wird,
daß nur eine für eine komplette Verbrennung aller Ansätze nicht ausreichende Luft- bzw. Sauerstoffmenge in das Steigrohr eingesaugt wird. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß beim Abbrennen der Ansätze die entstehenden Verbrennungsgase - sowie entstehender Staub, Ruß usw. - gefahrlos in die Vorlage abgesaugt werden können, wenn das Absaugen so eingestellt wird, daß nur eine unterstöchiometrische Luft- bzw. Sauerstoff menge eingesaugt wird. Hier wird
030066/0399
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
aus Sicherheitsgründen bewußt in Kauf genommen, daß geringfügige, nicht störende Ansätze in dem jeweiligen Steigrohr verbleiben.
Eine Reinigungseinrichtung für Steigrohre von Verkokungskammern eines Verkokungsofens, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist, ist gekennzeichnet durch einen Hauptträger, einen seitlich von dem Hauptträger abragenden Hilfsträger, einen an dem Hilfsträger an dem vom Hauptträger wegweisenden Ende angeordneten Reinigungskopf und eine Heb- und Senkvorrichtung für den Reinigungskopf. Bei der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung ist also der Reinigungskopf an einer Art Ausleger angebracht, über diesen Ausleger ist der Reinigungskopf entweder von der Seite des Kokskuchenführungswagens oder von der Seite der Ausdrückmaschine her in die jeweilige Verkokungskammer einbringbar.
Für die Bewegung des Reinigungskopfes gibt es nun verschiedene Möglichkeiten. Einerseits kann der Reinigungskopf mit dem Hilfsträger lagefest verbunden, die Heb- und Senkvorrichtung zwischen dem Hilfsträger und dem Haupträger wirksam und der Reinigungskopf durch ein Anheben bzw. Absenken des Hilfsträgers heb- und senkbar sein. Andererseits kann der Hilfsträger auch mit dem Hauptträger lagefest verbunden und die Heb- und Senkvorrichtung zwischen dem Reinigungskopf und dem Hilfsträger wirksam sein. Im erstgenannten Fall muß der Reinigungskopf selbstverständlich eine solche Länge aufweisen, daß er bis zum oberen Ende des Steigrohres geführt werden kann. Der Reinigungskopf wird hier praktisch in voller Länge durch Anheben des HiIfsträgers in das Steigrohr eingefahren. Diese Version der erfindungsge-
030086/0399
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
mäßen Reinigungsvorrichtung ist selbstverständlich nur dann praktikabel, wenn die Länge des Steigrohres die Innenhöhe der jeweiliegen Verkokungskammer nicht überschreitet. Im zweitgenannten Fall wird der Reinigungskopf vermittels der Heb- und Senkvorrichtung von dem feststehenden Hilfsträger aus in das Steigrohr eingefahren. Diese Version der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung eignet sich besonders dann, wenn die Länge des Steigrohres größer ist als die Innenhöhe der entsprechenden Verkokungskammer. Selbstverständlich können beide Versionen der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung auch gemeinsam ausgeführt werden.
Für die Ausführung der Heb- und Senkvorrichtung gibt es grundsätzlich beliebige Möglichkeiten. Die Heb- und Senkvorrichtung läßt sich beispielsweise als vertikal bewegbare Laufkatze, als Ketten/Umlenkrollen-Anordnung usw. ausführen. Von besonderem Vorteil ist es jedoch, wenn die Heb- und Senkvorrichtung als Teleskoplift ausgeführt ist. Dies stellt eine besonders elegante und einfache Ausführung dar.
Zur Einbringung des Reinigungskopfes in die jeweilige Verkokungskammer ist der Hauptträger der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung vorzugsweise gegenüber der jeweiligen Verkokungskammer in horizontaler Richtung verfahrbar. Dabei können der Hauptträger und ggf. notwendige Hilfsaggregate auf dem Kokskuchenführungswagen oder an der Koksdrückmaschine angeordnet sein. Hier empfiehlt es sich, die Antriebe- und Steuerein-
030066/0399
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
richtungen für den Reinigungskopf und die Heb- und Senkvorrichtung weitestgehend außerhalb der Verkokungskammern anzuordnen, so daß eine Beaufschlagung mit zu hohen Temperaturen vermieden wird.
Um seine Reinigungsaufgabe erfüllen zu können, kann der Reinigungskopf einerseits mit mechanischen Werkzeugen wie Schabemessern od. dgl. versehen sein. Andererseits kann der Reinigungskopf ohne weiteres auch Luft- oder Sauerstoffdüsen aufweisen, die mit Luft- oder Sauerstoffleitungen im Inneren des Reinigungskopfes bzw. des Hilfsträgers bzw. des Hauptträgers verbunden sind, die ihrerseits wieder mit einer Luft- oder Sauerstoffquelle außerhalb der Verkokungskammern verbunden sind. In der letztgenannten Ausstattung ist die erfindungsgemäße Reinigungseinrichtung zum Abbrennen der Ansätze im Inneren der Steigrohre geeignet.
Im folgenden wird die Erfindung in vorrichtungsmäßiger Hinsicht anhand einer zwei Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 ein erstes Ausftihrungsbeispiel einer Reinigungseinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Reinigungseinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
In den Figuren ist zunächst nur schematisch eine Verkokungskammer 1 eines Verkokungsofens angedeutet. In der Decke 2 dieser Verkokungskammer 1 ist eine öffnung 3 vorgesehen, an die sich nach oben hin
030086/0399
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
-y-
sin Steigrohr 4 anschließt. Das Steigrohr 4 ist auf seiner Innenseite mit einer feuerfesten Ausmauerung 5 versehen und an seinem >beren Ende mit einem Deckel 6 gasdicht verschlossen. Zur Reinigung des Steigrohres 4 ist eine Reinigungseinrichtung 7 vorgesehen, die einen Hauptträger 8, einen seitlich von dem Hauptträger } abragenden Hilfsträger 9, einen an dem Hilfsträger 9 an dem vom iauptträger 8 wegweisenden Ende angeordneten Reinigungskopf 10 ind eine Heb- und Senkvorrichtung 11 für den Reinigungskopf 1O aufweist.
En dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Reitiigungskopf 10 mit dem Hilfsträger 9 lagefest verbunden und ist äie Heb- und Senkvorrichtung 11 zwischen dem Hilfsträger 9 und dem Hauptträger 8 wirksam. Die Heb- und Senkvorrichtung 11 ist hier als vertikal in Schienen 12 am Hauptträger 8 bewegbare Laufkatze ausgeführt. Der Hauptträger 8 ist gegenüber der Verkokungskammer 1 in horizontaler Richtung verfahrbar. Dabei ist der Hauptträger 8 auf einem Kokskuchenführungswagen 13 angeordnet.
Die Antriebs- und Steuereinrichtungen 14 für den Reinigungskopf 10 und die Heb- und Senkvorrichtung 11 sind weitestgehend außerhalb der Verkokungskammern 1 angeordnet, im vorliegenden Fall ist hier nur ein Antriebsmotor für den Reinigungskopf 10 eingezeichnet. Angedeutet ist nur, daß der Reinigungskopf 10 mit mechanischen Reinigungswerkzeugen 15 versehen ist und unterhalb der mechanischen Reinigungswerkzeuge 15 zusätzlich Luft- oder Sauerstoffdüsen 16 aufweist. Angedeutet ist ferner, daß im Inneren des Reinigungskopfes 10, des Hilfsirägers 9 und des
030066/0399
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Hauptträgers 8 Luft- oder Sauerstoffleitungen 17 vorgesehen sind, die außerhalb der Verkokungskammer 1 mit einer Luft- oder Sauerstoffquelle verbunden sind.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Reinigungseinrichtung 7 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens jst der Hilfsträger 9 mit dem Hauptträger 8 lagefest verbunden und ist die Heb- und Senkvorrichtung 11 zwischen dem Reinigungskopf 10 und dem Hilfsträger 9 wirksam. Die Heb- und Senkvorrichtung 11 ist also hier als Teleskoplift ausgeführt; der Reinigungskopf 10 ist also in das Steigrohr 4 von unten her teleskopartig einführbar. Auch hier ist wieder der Hauptträger 8 gegenüber der Verkokungskammer 1 in horizontaler Richtung verfahrbar und auf dem Kokskuchenführungswagen 13 angeordnet. Hier sind im übrigen am Reinigungskopf 10 nur mechanische Reinigungswerkzeuge 15 angedeutet.
030066/0399

Claims (15)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen Patentansprüche :
1. Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren der Verkokungskammern eines Verkokungsofens, bei dem die Steigrohre jeweils über ein Absperrorgan mit einer Vorlage verbindbar sind und bei dem ein Reinigungskopf in dem jeweiliegen Steigrohr aufwärts und abwärts bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf zunächst seitlich in die geöffnete Verkokungskammer und alsdann von unten her in das zu reinigende Steigrohr eingebracht wird und daß der Reinigungskopf nach Abschluß der Reinigung zunächst nach unten hin aus dem Steigrohr und alsdann aus der Verkokungskammer zurückgezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr mechanisch gereinigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr hydraulisch gereinigt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über den Reinigungskopf Sauerstoff an die Innenwandung des Steigrohres gebracht und das Steigrohr durch Abbrennen der Ansätze gereinigt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr während des Reinigungsvorganges mit der Vorlage verbunden wird, daß über die Vorlage die entstehenden Verbrennungs-
030086/0399
Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
gase abgesaugt werden und daß das Absaugen so eingestellt wird, daß nur eine für eine komplette Verbrennung aller Ansätze nicht ausreichende Luft- bzw. Sauerstoffmenge in das Steigrohr eingesaugt wird.
6. Reinigungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Hauptträger (8), einen seitlich von dem Hauptträger (8) abragenden Hilfsträger (9), einen an dem Hilfsträger (9) an dem vom Hauptträger (8) wegweisenden Ende angeordneten Reinigungskopf (10) und eine Heb- und Senkvorrichtung (11) für den Reinigungskopf (10).
7. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (10) mit dem Hilfsträger (9) lagefest verbunden, die Heb- und Senkvorrichtung (11) zwischen dem Hilfsträger (9) und dem Hauptträger (8) wirksam und der Reinigungskopf (10) durch ein Anheben bzw. Absenken des Hilfsträgers (9) heb- und senkbar ist.
8. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsträger (9) mit dem Hauptträger (8) lagefest verbunden und die Heb- und Senkvorrichtung zwischen dem Reinigungskopf (10) und dem Hilfsträger (9) wirksam ist.
9. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Heb- und Senkvorrichtung (11) als Teleskoplift ausgeführt ist.
030066/0399
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
10. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptträger (8) gegenüber der jeweiligen Verkokungskammer (1) in horizontaler Richtung verfahrbar ist.
11. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptträger (8) und ggf. notwendige Hilfsaggregate auf dem Kokskuchenführungswagen (13) angeordnet sind.
12. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptträger (8) und ggf. notwendige Hilfsaggregate an der Koksdrückmaschine angeordnet sind.
13. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebs- und Steuereinrichtungen (14) für den Reinigungskopf (10) und die Heb- und Senkvorrichtung (11) weitestgehend außerhalb der Verkokungskammern (1) angeordnet sind.
14. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (10) mit mechanischen Reinigungswerkzeugen (15), wie Schabemessern od. dgl. versehen ist.
15. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (10) Luft- oder Sauerstoffdüsen (16) aufweist, im Inneren des Reinigungskopfes
030086/0399
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
(10) bzw. des Hilfsträgers (9) bzw. des Hauptträgers (8) Luftoder Sauerstoffleitungen (17) vorgesehen sind und die Luft- oder Sauerstoff leitungen (17) außerhalb der Verkokungskainmern (1) mit einer Luft- oder Sauerstoffquelle verbunden sind.
030066/0399
DE2930351A 1979-07-26 1979-07-26 Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren der Verkokungskammern eines Verkokungsofens und Reinigungseinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Expired DE2930351C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2930351A DE2930351C2 (de) 1979-07-26 1979-07-26 Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren der Verkokungskammern eines Verkokungsofens und Reinigungseinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
JP55098834A JPS5827307B2 (ja) 1979-07-26 1980-07-21 コ−クス炉炭化室の上昇管内部を浄化する方法及び装置
NL8004204A NL8004204A (nl) 1979-07-26 1980-07-22 Werkwijze voor het inwendig reinigen van stijgbuizen van de kookskamers van een kooksoven en reinigings- inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze.
SE8005332A SE8005332L (sv) 1979-07-26 1980-07-23 Forfarande for invendig rengoring av stigror pa en forkoksningsugns forkoksningskammare samt rengoringsanordning for genomforande av detta forfarande
NO802211A NO151470C (no) 1979-07-26 1980-07-23 Fremgangsmaate og anordning for indre rengjoering av stigroeret for et forkoksningskammer i en forkoksningsovn
GB8024038A GB2060119B (en) 1979-07-26 1980-07-23 Process and device for the internal cleaning of ascension pipes on the ovens in a coke-oven battery
IT23700/80A IT1132261B (it) 1979-07-26 1980-07-25 Procedimento per pulire internamente tubi montanti di camere di cokificazione di un forno di cokificazione e dispositivo di pulitura per attuare detto procedimento
US06/172,196 US4366004A (en) 1979-07-26 1980-07-25 Method of internally cleaning coke chamber risers
FR8016484A FR2462466A1 (fr) 1979-07-26 1980-07-25 Procede et dispositif pour le nettoyage interieur de conduites montantes des chambres de cokefaction d'un four de cokefaction et dispositif de nettoyage pour la mise en oeuvre de ce procede
BE2/58673A BE884469A (fr) 1979-07-26 1980-07-25 Procede et dispositif pour le nettoyage interieur de conduites montantes des chambres de cokefaction d'un four de cokefaction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2930351A DE2930351C2 (de) 1979-07-26 1979-07-26 Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren der Verkokungskammern eines Verkokungsofens und Reinigungseinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930351A1 true DE2930351A1 (de) 1981-02-05
DE2930351C2 DE2930351C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=6076849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2930351A Expired DE2930351C2 (de) 1979-07-26 1979-07-26 Verfahren zur Innenreinigung von Steigrohren der Verkokungskammern eines Verkokungsofens und Reinigungseinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4366004A (de)
JP (1) JPS5827307B2 (de)
BE (1) BE884469A (de)
DE (1) DE2930351C2 (de)
FR (1) FR2462466A1 (de)
GB (1) GB2060119B (de)
IT (1) IT1132261B (de)
NL (1) NL8004204A (de)
NO (1) NO151470C (de)
SE (1) SE8005332L (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5013408A (en) * 1986-01-09 1991-05-07 Keniti Asai Decarbonization apparatus for coke oven chamber
JPS6378012U (de) * 1986-11-10 1988-05-24
IT1242356B (it) * 1990-09-28 1994-03-04 Ilva Spa Sistema di degrafitaggio per forni a coke.
JPH0651215U (ja) * 1992-12-24 1994-07-12 富久代 芹沢 吊りズボン
RU2184758C2 (ru) * 1999-11-02 2002-07-10 ОАО "Нижнетагильский металлургический комбинат" Способ удаления чрезмерных отложений графита из стояков и коксовых камер
RU2182920C1 (ru) * 2000-12-06 2002-05-27 Общество с ограниченной ответственностью "Сургутгазпром" Способ удаления термически активных осадков с поверхности внутренних элементов аппаратов
JP4813223B2 (ja) * 2006-03-20 2011-11-09 Ykk Ap株式会社 建具
KR101477817B1 (ko) * 2008-01-25 2014-12-30 미쓰비시 마테리알 가부시키가이샤 반응로 세정 장치
KR20210003980A (ko) 2019-07-02 2021-01-13 코닝 인코포레이티드 유리 가공 장치 및 방법

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD60383A (de) *
DE2230278A1 (de) * 1972-06-21 1974-01-10 Koppers Gmbh Heinrich Einrichtung zum reinigen der steigerohre von verkokungsoefen
US4039393A (en) * 1976-07-21 1977-08-02 Interlake, Inc. Apparatus for cleaning coke oven ascension pipe
DE2629190A1 (de) * 1976-06-29 1978-01-05 Ind High Pressure Systems Inc Wasserstrahl-reinigungsvorrichtung fuer koksoefen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US49329A (en) * 1865-08-08 Improved method of removing incrustations from gas-retorts
US1796878A (en) * 1927-07-27 1931-03-17 Pure Oil Co Method for removing carbon deposit from metal surfaces
US3507929A (en) * 1966-11-30 1970-04-21 John Happel Decoking process for a pyrolysis reactor
JPS5083401A (de) * 1973-11-26 1975-07-05
US3933595A (en) * 1974-06-21 1976-01-20 Wilputte Corporation Oven door fume collection system
US3964976A (en) * 1974-06-28 1976-06-22 Allied Chemical Corporation Process for cleaning coke oven gas offtakes
US4013518A (en) * 1975-01-27 1977-03-22 Stephen John Miko Water jet cleaner for standpipes
GB1516903A (en) * 1976-06-24 1978-07-05 Ind High Pressure Syst Inc Water jet cleaner for coke oven standpipes
US4107001A (en) * 1977-08-12 1978-08-15 Koppers Company, Inc. High pressure water cleaner for ascension pipes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD60383A (de) *
DE2230278A1 (de) * 1972-06-21 1974-01-10 Koppers Gmbh Heinrich Einrichtung zum reinigen der steigerohre von verkokungsoefen
DE2629190A1 (de) * 1976-06-29 1978-01-05 Ind High Pressure Systems Inc Wasserstrahl-reinigungsvorrichtung fuer koksoefen
US4039393A (en) * 1976-07-21 1977-08-02 Interlake, Inc. Apparatus for cleaning coke oven ascension pipe

Also Published As

Publication number Publication date
GB2060119A (en) 1981-04-29
US4366004A (en) 1982-12-28
JPS5674183A (en) 1981-06-19
IT8023700A0 (it) 1980-07-25
NO151470C (no) 1985-04-17
GB2060119B (en) 1983-12-21
DE2930351C2 (de) 1982-07-15
SE8005332L (sv) 1981-01-27
FR2462466A1 (fr) 1981-02-13
JPS5827307B2 (ja) 1983-06-08
NL8004204A (nl) 1981-01-28
BE884469A (fr) 1980-11-17
NO802211L (no) 1981-01-27
IT1132261B (it) 1986-07-02
NO151470B (no) 1985-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737832A1 (de) Verfahren zur herstellung von rostfreien staehlen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3602498A1 (de) Pfannenofen
DE2930351A1 (de) Verfahren zur innenreinigung von steigrohren der verkokungskammern eines verkokungsofens und reinigungseinrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2921702C2 (de) Elektro-Metallschmelzofen mit Bodenabstich
DE2935297C2 (de) Anlage zum Beschicken von Lichtbogenöfen
DE3132811A1 (de) "verfahren zur unterdrueckung der schmutzbildung in einem hochofen-abstichsystem"
EP0639213B1 (de) Kokseintragsvorrichtung mit einhausung für eine kokstrockenkühlanlage
DE2407676A1 (de) Lichtbogenofen zum schmelzen und frischen von metallischen feststoffen
DE3116495C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Emissionen beim Füllen einer Verkokungsofenkammer
DE3447267C2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Chargiergut
DE2135839C3 (de) Verfahren zur Erfassung der beim Schrottchargieren und Stahlabstechen von Elektroöfen mit Direktabsaugung entstehenden Rauchgase
DE2800693A1 (de) Abzugshaube an einem einen kippbaren konverter aufweisenden blasstand
DE566727C (de) Anwendung des Verfahrens zum UEberfuehren von Gluehgut aus einem geschlossenen Gluehbehaelter in einen relativ zu diesem beweglichen Kuehlbehaelter
EP0005693A1 (de) Konverteranlage mit einem kippbaren Konvertergefäss
DE1402788A1 (de) Strangpresse zum Verpressen von leicht oxydierenden Metallbloecken
DE3934074C1 (en) Suction appts. for removing emissions of coke - includes device with suction hood and air nozzles at different heights of door cleaner
DE3529841C1 (de) Kokslöschwagen
DE2648790A1 (de) Absaugeinrichtung fuer ein konvertergefaess
DE2703859A1 (de) Vorrichtung zum aufsammeln von abstichgasen bei elektrischen schmelzoefen
DE1758645C (de) Staubsammelvorrichtung fur eine Roheisen Gießpfanne
DE2816802A1 (de) Abzugshaube zum ableiten des beim chargieren eines metallurgischen gefaesses aufsteigenden rauches bzw. abgases
DE3201518C2 (de) Reinigungsvorrichtung zur Innenreinigung von Steigrohren
DE3640144A1 (de) Abdeckhaube fuer verzinkwannen
DE10332866A1 (de) Doppelofenanlage für die Erzeugung von Stahlwerkstoffen
DE571676C (de) Verfahren zum Gluehen von Metallbaendern oder -draehten, insbesondere aus Messing, in einem elektrischen Durchziehgluehofen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8330 Complete renunciation