DE2922876A1 - Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2922876A1 DE2922876A1 DE19792922876 DE2922876A DE2922876A1 DE 2922876 A1 DE2922876 A1 DE 2922876A1 DE 19792922876 DE19792922876 DE 19792922876 DE 2922876 A DE2922876 A DE 2922876A DE 2922876 A1 DE2922876 A1 DE 2922876A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receiving element
- fuel tank
- transverse wall
- tank according
- fuel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 15
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 claims description 14
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 12
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/04—Tank inlets
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86292—System with plural openings, one a gas vent or access opening
- Y10T137/86324—Tank with gas vent and inlet or outlet
- Y10T137/86332—Vent and inlet or outlet in unitary mounting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
Description
Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
mit einem Einfüllstutzen, an dem eine Entlüftungsleitung und ein Aufnahmeelement für eine Zapfpistole vorgesehen
sind.
Bei einem bekannten Kraftstoffbehälter der eingangs genannten
Gattung (DEOS 22 08 189) ist ein Aufnahmeelement für eine Zapfpistole vor der Mündung eines Entlüftungsrohres und zwar in
Rückströmrichtung gesehen, angeordnet.' In der Praxis hat sich herausgestellt, daß diese Anordnung noch nicht in ausreichendem
Umfang sicherstellt, daß eine das Fahrzeug betankende Person von KraftstoffSpritzern verschont bleibt. Denn das eingeführte
Kraftstoffvolumen (60 l/min) bedingt insbesondere kurz vor
Abschalten der Zapfpistole ein Verdrängen, d.h. Zurückströmen der im Behälter befindlichen Luft über die Entlüftungsleitung.
Dieses zurückströmende Medium reisst Kraftstoffpartikel mit sogar am Aufnahmeelement vorbei - und führt zu dem genannten
Übelstand.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, im Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters solche Vorkehrungen zu treffen, daß die
beschriebenen Nachteile vermieden werden.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Aufnahmeelement -zumindest abschnittsweise die Zapfpistole
nahezu anliegend umschließt, wobei das Aufnähmeelement einem
einen Raum allseitig begrenzenden Einsatz zugeordnet ist, der auf der dem Behälter zugewandten Seite geschlossen ist, jedoch
auf der gegenüberliegenden Seite Öffnungen aufweist und dass in den Raum die Entlüftungsleitung mündet.
Ö3ÖÖ51/fQ085
Hierzu ist es von Vorteil, wenn das Aufnahmeelement die Zapfpistole mit einem Kragen umgibt und sich zwischen einer
äußeren Querwand und einer inneren Querwand des Einsatzes erstreckt. Das Aufnahmeelement ist zwischen dem Kragen und der
äußeren Querwand konisch ausgebildet. Die Öffnungen sind im konischen Bereich des Aufnahmeelementes vorgesehen. Die
Entlüftungsleitung verläuft in an sich bekannter Weise innerhalb des Einfüllstutzens und ist an die innere Querwand
angeschlossen. Ferner besteht die Möglichkeit, eine an sich bekannte, außerhalb des Einfüllstutzens verlaufende Entlüftungsleitung
in einem Bereich zwischen den Querwänden an diesen Einfüllstutzen anzuschließen. Die äußere Querwand und
das Aufnahmeelement sind einstückig miteinander verbunden, wobei der Kragen in eine Öffnung der separaten inneren Querwand
hineinragt. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Querwände des Einsatzes einstückig miteinander zu verbinden und mittels
Flanschen am Rohrabschnitt zu halten.
Die mit der Erfindung insbesondere erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch die Einrichtung der Entlüftungsleitung in dem gegenüber dem Behälter abgeschotteten Raum ein
Mitreißen von Kraftstoffpartikeln praktisch ausgeschlossen ist, so daß die betankende Person von Kraftstoffspritzern verschont
bleibt. Dies ist im Hinblick auf die Entwicklung bedeutsam, daß in zunehmendem Maße Fahrer in Straßenkleidung ihre Fahrzeuge
selbst betanken werden. Die Teile des Einsatzes sind im Aufbau einfach und lassen sich problemlos in den Einfüllstutzen
einsetzen.
In der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Einfüllstutzen
eines Kraftstoffbehälters,
Fig. 2 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 einer weiteren Aus führungs form.
Fig. 2 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 einer weiteren Aus führungs form.
030051/0085
5 U 65
Von dem Kraftstoffbehälter ist lediglich der Einfüllstutzen 1
dargestellt (Fig. 1). Dieser wird gebildet durch einen Rohrabschnitt 2 und einen Verschlußdeckel 3. Innerhalb des
Rohrabschnittes 2 ist ein Aufnahmeelement 4 für eine Zapfpistole 5 und eine Entlüftungsleitung 6 angeordnet. Die
Entlüftungsleitung 6 ist an die höchste Stelle des Behälters angeschlossen, was nicht gezeigt ist.
Das Aufnahmeelement 4 ist einem Einsatz 7 zugeordnet, der in Verbindung mit dem Rohrabschnitt einen Raum 8 allseits
begrenzt. Der Raum 8 ist auf der dem Behälter zugewandten Seite A geschlossen, jedoch auf der dem Verschlußdeckel 3 zugewandten
Seite B mit öffnungen 9 versehen. Außerdem mündet in den Raum die Entlüftungsleitung 6 ein.
Das Aufnahmeelement 4 umschließt nahezu anliegend mit einem Kragen 10 die Zapfpistole 5 und erstreckt sich zwischen einer
äußeren Querwand 11 und einer inneren Querwand 12, wodurch der
Raum 8 ringartig ausgebildet ist.
Damit ein sicheres Einführen der Zapfpistole 5 in das Aufnahmeelement
4 gewährleistet ist, ist dieses zwischen dem Kragen 11 und der äußeren Querwand 12 konisch (Bereich 13)
ausgebildet. In diesem konischen Bereich 13 sind öffnungen 9 vorgesehen.
Die Querwand 11 und das Aufnahmeelement 4 sind einstückig miteinander
verbunden und über einen Flansch 14 am Rohrabschnitt befestigt. Dagegen ist die Querwand 12 mittels eines Flansches
15 am Rohrabschnitt 2 befestigt, wobei die Querwand 12 eine
öffnung 16 aufweist, die den Kragen 10 enganliegend umgibt.
Sofern über die Entlüftungsleitung 6 Luft ausströmt, tritt diese in den Raum 8 ein und über die öffnungen 9 - gemäß
Pfeilangabe - aus, ohne dabei Kraftstoffpartikel mitreißen zu
können.
Gemäß Fig. 2 ist die Entlüftungsleitung 17 von der Außenseite
des Rohrabschnittes 18 an den Raum 19 herangeführt.
030051/008S
Der Raum 19 wird von einem Einsatz 20 begrenzt, dessen Aufnahmeelement
21 in der Weise angeordnet ist, daß die Zapfpistole 22 entlang der Wand 23 des Rohrabschnittes 18 verläuft.
Die Querwände 24, 25 des Einsatzes 20 sind einstückig miteinander verbunden und über Flansche 26, 27 am Rohrabschnitt 18
befestigt.
030051/008S
Claims (8)
1. Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge mit einem Einfüllstutzen,
an dem eine Entlüftungsleitung und ein Aufnahmeelement für eine Zapfpistole vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufnahmeelement (4 und 21) zumindest abschnittsweise
die Zapfpistole (5 und 22) nahezu anliegend umschließt, wobei das Aufnahmeelement (4 und 21) einem einen Raum (8 und 19)
allseitig begrenzenden Einsatz (7 und 20) zugeordnet ist, der auf der dem Behälter zugewandten Seite (A) geschlossen ist,
jedoch auf der gegenüberliegenden Seite (B) Öffnungen (9) aufweist und daß in diesen Raum die Entlüftungsleitung (6 und
17) mündet.
2. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufnahmelement (4) die Zapfpistole (5) mit einem Kragen (10) umgibt und sich zwischen einer äußeren Querwand (11) und
einer inneren Querwand (12) des Einsatzes (7) erstreckt.
3. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (4) zwischen dem Kragen (10) und der
äußeren Querwand (11) konisch ausgebildet ist.
4. Kraftstoffbehälter nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Öffnungen (9) im konischen Bereich (13) des Aufnahmeelementes (4) vorgesehen sind.
5. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Entlüftungsieitung (6) in an sich bekannter Weise innerhalb des Einfüllstutzens (1) verläuft und an die innere
Querwand (12) angeschlossen ist.
6. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (17) in an sich bekannter Weise
außerhalb des Einfüllstutzens (Rohrabschnitt 18) verläuft und in einem Bereich zwischen den Querwänden (24, 25) an diesen
Einfüllstutzen angeschlossen ist.
030051/008S
U 65
7. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die äußere Querwand (11) und das Aufnahmeelement (4)
einstückig miteinander verbunden sind, wobei der Kragen (10) in
eine Öffnung (16) der separaten inneren Querwand (12) hineinragt.
8. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Querwände (24, 25) des Einsatzes (20) einstückig miteinander verbunden und mittels Flanschen (26, 27) am
Rohrabschnitt (18) gehalten sind.
030051/0085
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2922876A DE2922876C2 (de) | 1979-06-06 | 1979-06-06 | Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeug-Kraftstoffbehälter |
IT2108080A IT1130390B (it) | 1979-06-06 | 1980-03-31 | Serbatoio di carburante per autoveicoli |
US06/148,048 US4300699A (en) | 1979-06-06 | 1980-05-08 | Fuel tank for motor vehicles |
GB8016156A GB2051710B (en) | 1979-06-06 | 1980-05-15 | Fuel tank for motor vehicles |
JP7380780A JPS55164525A (en) | 1979-06-06 | 1980-06-03 | Fuel tank for automobile |
FR8012585A FR2458418A1 (fr) | 1979-06-06 | 1980-06-06 | Reservoir de carburant pour vehicule automobile a tubulure d'entree equipee d'un element de reception pour distributeur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2922876A DE2922876C2 (de) | 1979-06-06 | 1979-06-06 | Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeug-Kraftstoffbehälter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2922876A1 true DE2922876A1 (de) | 1980-12-18 |
DE2922876C2 DE2922876C2 (de) | 1987-04-23 |
Family
ID=6072570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2922876A Expired DE2922876C2 (de) | 1979-06-06 | 1979-06-06 | Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeug-Kraftstoffbehälter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4300699A (de) |
JP (1) | JPS55164525A (de) |
DE (1) | DE2922876C2 (de) |
FR (1) | FR2458418A1 (de) |
GB (1) | GB2051710B (de) |
IT (1) | IT1130390B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0602433A3 (de) * | 1992-12-16 | 1994-12-28 | Temtec Fahrzeugtechnik Entwicklungsgesellschaft Mbh | Behälterverschluss. |
US5538055A (en) * | 1992-12-16 | 1996-07-23 | Temetec Fahrzeugtechnik Entwicklungsgesellschaft Mbh | Tank closure |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4529097A (en) * | 1984-11-02 | 1985-07-16 | Russell Larson | Insert for fuel filler restrictor assemblies |
US4730652A (en) * | 1984-11-06 | 1988-03-15 | Proprietary Technology, Inc. | Automotive fuel filler system |
IT206208Z2 (it) * | 1985-11-15 | 1987-07-13 | Italiana Serrature Torino | Organo di adduzione carburante per veicoli |
US4702386A (en) * | 1986-06-06 | 1987-10-27 | Vernay Laboratories, Inc. | Fuel filler pipe seal |
US4813453A (en) * | 1987-04-21 | 1989-03-21 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Vehicle fuel tank vapor recovery system |
US4971118A (en) * | 1989-07-21 | 1990-11-20 | Cluff James R | Fuel additive mixing system |
DE4023094C2 (de) * | 1989-07-29 | 1996-12-12 | Volkswagen Ag | Kunststoff-Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug |
US5320147A (en) * | 1993-05-06 | 1994-06-14 | Ford Motor Company | Fuel filler pipe fill control module |
US5947153A (en) * | 1997-09-26 | 1999-09-07 | Walbro Corporation | Fuel tank filler neck with bypass passage |
AT3866U1 (de) | 1999-02-19 | 2000-09-25 | Tesma Motoren Getriebetechnik | Treibstoff-einfüllstutzen für kraftfahrzeuge |
FR2844487B1 (fr) | 2002-09-13 | 2005-05-13 | Inergy Automotive Systems Res | Systeme de securite pour reservoir a carburant liquide |
JP4895296B2 (ja) * | 2007-03-29 | 2012-03-14 | 豊田合成株式会社 | フィラーネック |
JP4894701B2 (ja) * | 2007-09-28 | 2012-03-14 | 豊田合成株式会社 | フィラーネック |
JP4924366B2 (ja) * | 2007-11-07 | 2012-04-25 | 豊田合成株式会社 | 燃料給油装置 |
DE102008020400A1 (de) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftstofftank |
DE102012018859B4 (de) * | 2011-09-27 | 2019-02-21 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Öffnungs- und Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank |
US20130153050A1 (en) * | 2011-12-19 | 2013-06-20 | Chrysler Group Llc | High recirculation fuel vapor reduction system |
US9315099B2 (en) * | 2012-08-01 | 2016-04-19 | Brunswick Corporation | Fuel fill apparatus for use with fuel tanks |
JP5880374B2 (ja) * | 2012-09-24 | 2016-03-09 | 豊田合成株式会社 | フィラーネック |
US10029560B2 (en) * | 2015-03-19 | 2018-07-24 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Fuel supply apparatus |
JP6717016B2 (ja) * | 2016-04-12 | 2020-07-01 | 豊田合成株式会社 | 燃料供給装置 |
US20220325131A1 (en) | 2019-10-07 | 2022-10-13 | Dic Corporation | Aqueous resin composition, aqueous paint, and plastic molded article coated with the aqueous paint |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7718615U1 (de) * | 1900-01-01 | Abdinghof, Fritz, 4670 Luenen | ||
DE2336239B2 (de) * | 1973-07-17 | 1975-12-18 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR952137A (fr) * | 1946-09-26 | 1949-11-09 | Ford | Tuyau de remplissage pour réservoir à combustible |
DE2208189C3 (de) * | 1972-02-22 | 1980-09-18 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Einfüllstutzen für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs |
US3730216A (en) * | 1972-04-06 | 1973-05-01 | Ford Motor Co | Fuel tank insert for admitting preselected pump nozzles |
US3903942A (en) * | 1972-11-06 | 1975-09-09 | Texaco Inc | Vapor seal for fuel tank filler tube |
US3880317A (en) * | 1973-03-02 | 1975-04-29 | Ford Motor Co | Inlet insert |
FR2244344A5 (de) * | 1973-09-14 | 1975-04-11 | Peugeot & Renault | |
DE2718161C3 (de) * | 1977-04-23 | 1980-01-17 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen | Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Motorräder |
US4157104A (en) * | 1977-10-28 | 1979-06-05 | Lofquist Alden A Jr | Gasoline dispensing and vapor recovery apparatus |
US4185844A (en) * | 1978-04-24 | 1980-01-29 | Chrysler Corporation | Fuel tank filler tube assembly |
-
1979
- 1979-06-06 DE DE2922876A patent/DE2922876C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-03-31 IT IT2108080A patent/IT1130390B/it active
- 1980-05-08 US US06/148,048 patent/US4300699A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-05-15 GB GB8016156A patent/GB2051710B/en not_active Expired
- 1980-06-03 JP JP7380780A patent/JPS55164525A/ja active Granted
- 1980-06-06 FR FR8012585A patent/FR2458418A1/fr not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7718615U1 (de) * | 1900-01-01 | Abdinghof, Fritz, 4670 Luenen | ||
DE2336239B2 (de) * | 1973-07-17 | 1975-12-18 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0602433A3 (de) * | 1992-12-16 | 1994-12-28 | Temtec Fahrzeugtechnik Entwicklungsgesellschaft Mbh | Behälterverschluss. |
US5538055A (en) * | 1992-12-16 | 1996-07-23 | Temetec Fahrzeugtechnik Entwicklungsgesellschaft Mbh | Tank closure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2051710B (en) | 1983-02-16 |
DE2922876C2 (de) | 1987-04-23 |
JPS6249212B2 (de) | 1987-10-19 |
US4300699A (en) | 1981-11-17 |
IT8021080A0 (it) | 1980-03-31 |
JPS55164525A (en) | 1980-12-22 |
IT1130390B (it) | 1986-06-11 |
GB2051710A (en) | 1981-01-21 |
FR2458418A1 (fr) | 1981-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2922876A1 (de) | Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge | |
EP0245613B1 (de) | Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge mit einem Einfüllstutzen | |
EP0598078B1 (de) | Kraftstofftank mit einem in diesem angeordneten behälter | |
DE19605922B4 (de) | Entlüftungseinrichtung für Fahrzeug-Kraftstofftanks | |
DE2440986B2 (de) | Tuelle fuer den einfuellstutzen eines behaelters | |
DE2952175C2 (de) | Aus Kunststoff bestehender Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE68908309T2 (de) | Fahrzeug mit einem Behälter, der in einem Bauelement des Fahrzeugaufbaus eingebaut ist. | |
DE19510821C2 (de) | Kraftstoffbehälter für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE10133400A1 (de) | Kraftstoffbehälter | |
DE4242599C2 (de) | Behälterverschluß | |
DE2061144A1 (de) | Behaelter fuer Fluessigkeiten | |
DE2046562B2 (de) | Vorrichtung zum Entlüften eines Kraftstoffbehälters an Kraftfahrzeugen | |
DE4023094A1 (de) | Kunststoff-kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug | |
DE2219760C3 (de) | Brennstofftank aus starrem Material mit einem darin angeordneten Brennstoffbeutel aus flexiblen Material | |
DE3206965A1 (de) | Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme | |
DE3624843A1 (de) | Zusatzgeraet fuer eine druckpumpe | |
DE3224338A1 (de) | Vorrichtung zur entlueftung eines kraftstoffbehaelters | |
DE2829489B2 (de) | Einfüllstutzen eines Kraftfahrzeugtanks | |
DE4310127C2 (de) | Kraftstoffbehälter | |
DE2949261C2 (de) | Be- und/oder Entlüftungsvorrichtung für einen in ein Kraftfahrzeug eingebauten Kraftstoffbehälter | |
DE2262109A1 (de) | Vorrichtung zum betanken | |
DE8433923U1 (de) | Zapfventil | |
DE2659349A1 (de) | Vorrichtung zur entlueftung eines behaelters fuer fluessige betriebsstoffe, insbesondere eines kraftstoffbehaelters fuer kraftfahrzeuge | |
DE3432873A1 (de) | Einfuellvorrichtung fuer kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE6912309U (de) | Unmittelbar neben der karosseriewand eines kraftfahrzeuges angeordneter kraftstoffbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8125 | Change of the main classification | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |