DE2908434A1 - Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine - Google Patents
Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2908434A1 DE2908434A1 DE19792908434 DE2908434A DE2908434A1 DE 2908434 A1 DE2908434 A1 DE 2908434A1 DE 19792908434 DE19792908434 DE 19792908434 DE 2908434 A DE2908434 A DE 2908434A DE 2908434 A1 DE2908434 A1 DE 2908434A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crankshaft
- bearing
- compressor
- machine
- cylinder block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B65/00—Adaptations of engines for special uses not provided for in groups F02B61/00 or F02B63/00; Combinations of engines with other devices, e.g. with non-driven apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B35/00—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
- F04B35/002—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for driven by internal combustion engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C3/00—Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
- F16C3/04—Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
- F16C3/06—Crankshafts
- F16C3/10—Crankshafts assembled of several parts, e.g. by welding by crimping
- F16C3/12—Crankshafts assembled of several parts, e.g. by welding by crimping releasably connected
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2173—Cranks and wrist pins
- Y10T74/2183—Counterbalanced
- Y10T74/2184—Vibration dampers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
- Compressor (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
Description
VOLKSWAGENWERK
AKTIENGESELLSCHAFT 3180 Wolfsburg
E 2691/1J02-pt-hu-sa ,. £
Wärmepunrpen-Antriebsaggregat mit einem.
Kompressor und einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung "betrifft ein Wärmepumpen-Antriebsaggregat gemäß dem
Oberbegriff des Hauptanspruehs„ Sin derartiges Antriebsaggregat, bei
dem also die an sich gemeinsame Kurbelwelle aus Montagegründen aus
zwei Kurbelwellenteilen drehfest zusammengesetzt ist, beschreibt die
deutsche Patentanmeldung P 28 44
Der Erfindiang liegt die Aufgabe zugrunde;, ein derartiges Wärmepumpen«
Antriebsaggregat in Kompaktbauweise hinsichtlich des Ein- und Ausbaes
der Kurbelwelle montagefreundlich zu gestalten, ohne daß hierdurch
eine Vergrößerung der Abmessungen des Antriebsaggregats eintritt„ Me
erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Eauptanspruchsj Torteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
sind Gegenstand der UnteranSprüche»
Durch die erfindungsgemäße lösbare Befestigung eines Seils einer Endwange
der Kurbelwelle sowie des Zwischenlagers ist die Möglichkeit gegeben, das - geteilt ausgeführte - Zwischenlager vor dem Einbau des
inaschinenseitigen Kurbelwellenteils auf dieses einzuziehen und die
030037/0222
Vors.!:cndor Vorstand, Γοιιι Schmuck«, v--3iizender - Prof. Or. techn. Ernst Fiala ■ Dr. jur. Peter Frerk - Günter Ha'!wich
des Auisichtsrals ~->a:: ;:i<>r - Dr. ror.cDl. Werner P. Schmidt - Gottlieb M. Sirobl - Prof. Or. rer. pol. Friedrich Thomee
Hins Bimbam 3=!: der Gesellschaft Wolfsfcurg Amtsgericht Wolfsburg HSB :iS
Kurbelwelle so weit durch die tunnelförmige Aufnahme des dem Kompressor
abgekehrten, anderen Endlagers hindurchzustecken, daß das dem Kompressor zugekehrte Ende des maschinenseitigen Kurbelwellenteils
"bezüglich des Zwischenlagers und der lchse des kompressorseitigen
Kurbelwellenteils ausgerichtet werden kann; anschließend wird der maschinenseitige
Kurbelwellenteil durch Längsverschiebung in seine endgültige Position gebracht, worauf der Teil der Kurbelwange an der
Kurbelwelle sowie das Zwischenlager an dem Zylinderblock vorzugsweise durch Verschraubung befestigt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand de:- "' ■·
guren erläutert, von denen Figur 1 einen Längsschnitt durch da mepumpen-Antriebsaggregat, Figur 2 den in Figur 1 mit H-II9 Ligur 3
den in Figur 2 mit HI-III und Figur 4 den in ^^!r 1 mit "T-IT bezeichneten
Schnitt wiedergeben.
Betrachtet man zunächst Figur 1 unter Beschränkung auf die im Eahmen
der Erfindung interessierenden Teile, so weist das Antriebsaggregat einen gemeinsamen Zylinderblock i und einen gemeinsamen Zylinderkopf 2
für den Kompressor und die Brennkraftmaschine auf. Ein Torteil der Kompaktbauweise ist darin zu sehen, daß auch für die Unterbringung
der Bestandteile des Kompressors Bereiche eines Zylinderblocks und eines Zylinderkopfes für eine Brennkraftiaaschine benutzt wevien können,
also Teile aus einer Serienfabrikation. In diesem Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß die Brennkraftmaschine zwei Zylinder 3 und 4
und der Kompressor nur einen Zylinder 5 aufweisen. Der Zylinder 5 des
Kompressors ist untergebracht in einem im Zylinderblock 1 normalerweise zur Aufnahme eines weiteren Zylinders einer Brennkraftmaschine
vorgesehenen Raum. Da für den Zylinder des Kompressors eine geringere Höhe ausreicht als für die Maschinenzylinder 3 und 4, ist in dem Zylinder
versenkt die Ventilplatte 6 des Kompressors angeordnet, so daß in dem gemeinsamen Zylinderkopf 2 nur die Ventile 7 bis 10 der Brennkraftmaschine
aufgenommen und dafür Ventilführungen 11 bis 14 vorgesehen
sind, während der kompressorseitige Bereich 15 des gemeinsamen
030037/0222
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
Zylinderkopfes 2 keine Ventilführungen aufweist, im übrigen aber
keiner besonderen Anpassung oder Abänderung bedarf. Verständlicherweise findet sich zwischen Zylinderblock 1 und Zylinderkopf 2 eine
Zylinderkopfdichtung 16, die durch eine den Zylinder 5 des Kompressors
-umgebende zusätzliche Ringdichtung 17 verstärkt ist.
Der Zylinderblock 1 wei3t in diesem Ausführungsbeispiel vier Lager
18 bis 21 für die gemeinsame Kurbelwelle 22 auf, die aus einem maschinenseitigen
Kurbelwellenteil 23 und einem kompressorseitigen Kurbelwellenteil
24 in fluchtender Anordnung, d.h. mit einer gemeinsamen Kurbelwellenachse 25» zusammengesetzt ist. Dieses Zusammensetzen erfolgt
in platzsparender Weise innerhalb des - bezogen auf den maschinenseitigen
Kurbelwellenteil 23 - einen Endlagers 20, das auch als gemeinsames Endlager für die beiden Kurbelwellenteile 23 und 24
bezeichnet werden kann. Wie ohne weiteres aus Figur 1 ersichtlich,
nimmt das in dieser Figur rechte Ende des maschinenseitigen Kurbelwellenteils
23 mit einer Ausnehmung 26 ias zugekehrte Ende 27 des kompressorseitigen Kurbelwellenteils 24 auf, wobei eine drehfeste Steckverbindung
dadurch gewährleistet ist, daß die Innenfläche der Ausnehmung 26 und die Mantelfläche des Endes 27 ineinandergreifende Profilierungen,
beispielsweise Verzahnungen, tragen.
Im Bereich des Lagers 18 und des Lagers 21 sind Ölpumpen 28 und 29 angeordnet,
die Öl aus den beiden getrennten Ölauffangräumen 28' und 29'
zur eigentlichen Brennkraftmaschine bzw. zum Kompressor fördern.
Betrachtet man nun das andere Endlager 18 des maschinenseitigen Kurbelwellenteils
23, so enthält es die tunnelförmige Aufnahme 30 für das eigentliche Lager 31 nebst Lagerschale J2; das Lager 31 ist mittels
Schrauben 33 lösbar an der in der Figur linken Endwand des Zylinderblocks 1 befestigt. Diese Lösbarkeit des eigentlichen Lagers 31 ist
zur Gewinnung einer Öffnung großen Durchmessers in der in Figur 1 linken Endwand des Zylinderblocks 1 während der Montage des maschinen-
030 0 37/0222
2äü8434
seitigen Kurbelwellenteils 2J wichtig.
Ebenfalls bedeutsam für die Montage dieses Kurbelwellenteils ist die
konstruktive Gestaltung des Zwischenlagers 19· Es ist nämlich in der
senkrecht zur Zeichenebene der Figur 1 verlaufenden Axialebene quer geteilt in die beiden Lagerteile 34 und 35, deren Form und Verbindung
mittels Schrauben % im einzelnen aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich
ist. Man erkennt, daß es sich um durch Eippen verstärkte Gußteile handelt. Weiterhin ist dieses gebaute Lager nicht fest mit dem
zugehörigen Lagerstuhl 37» sondern lösbar mit ihm verbunden, ebenfalls
durch die genannten Schrauben 36. Dies macht es möglich, das
aus den Teilen 34 und 35 bestehende eigentliche Lager vor dem Einbau
des maschinenseitigen Kurbelwellenteils 23 auf diesen aufzuziehen,
dann die Kurbelwelle auf noch zu beschreibende Weise in ihre endgültige, in Figur 1 dargestellte Lage zu bringen und anschließend das
die Teile 34 und 35 enthaltende eigentliche Zwischenlager am zugehörigen
Lagerstuhl 37 zu befestigen.
Selbstverständlich ist das Zwischenlager 19 in üblicher Weise ausgebildet,
enthält also eine Lagerschale 38 (die in Figur 2 nicht dargestellt
ist) sowie eine Schmierölversorgung 39·
Die dem anderen Endlager 18 des maschinenseitigen Kurbelwellenteils
23 benachbarte Kurbelwange 40 weist einen lösbar an diesem Kurbelwellenteil
befestigten rückwärtigen Teil 41 auf, der, wie Figur 4 erkennen
läßt, mittels zwei Schrauben 42 befestigt ist. Hach Demontage
dieses Kurbelwellenteils 4I» Lösen des eigentlichen Lagers 31» 32 des
Endlagers 18 und vor Befestigen des Zwischenlagers 19 an dem zugehörigen
Lagerstuhl 37 ist es daher möglich, den maschinenseitigen Kurbelwellenteil
in Figur 1 von unten vmd rechts her mit seinem in der Figur linken Endbereich so weit durch die Lageröffnung des Endlagers 18
hindurchzustecken, daß das in der Figur rechte Ende dieses Kurbelwellenteils mit der Ausnehmung 26 bezüglich der Achse des Lagers 20 ausgerichtet
und danach durch Verschieben in Figur 1 nach rechts in die
030037/0222
endgültige Position gebracht werden kann. Dann werden die verschiedenen
lösbaren Teile befestigt, und die Kurbelräume werden durch Anbringen von Abdeckungen, die zugleich die Öls amme !räume 28' und 29'
bilden, hermetisch gegen das Äußere und gegeneinander abgeschlossen«
Diesem gegenseitigen Abschluß der Kurbelräume von Brennkraftmaschine
und Kompressor dient auch die Gleitringdichtung 43» die im Interesse
der kompakten Bauweise in Bestandteile des kompressorseitigen Kurbelwellenteils
24 und in das Kurbelwellenlager 20 gleichsam integriert
ist.
Selbstverständlich ist ein Ausbau des maschinenseitigen Kurbelwellenteils
23 durch Aufheben der beschriebenen Befestigungen der lösbar
"befestigten Teile möglich. Dazu erfolgt dann also eine Verschiebung
des Kurbelwellenteils 23 in Figur 1 nach links und dann das Absenken
des in dieser Figur rechten Endes des Kurbelwellenteils5 so daß dann
dieser Kurbelwellenteil nacii unten entfernt werden kann«
Diese Lösung für Ein- und Ausbau des maschinenseitigen Kurbelwellenteils
kann auch dann Anwendung finden^ wenn nicht nur ein Zwischenlager 19s sondern mehrere Zwischenlager vorhanden sirid| diese müssen
dann ebenfalls als gebaute und lösbar an zugeordneten Lagerstühlen befestigte
Lager ausgeführt werden»
Ein.- und Ausbau des kompressorseitigen Kurbelwellenteils 24 machen
keine Schwierigkeiten, da das Lager 21, wie Figur 2 zeigt. 9 an der in
der Figur rächten Endwand des Zylinderblocks 1 lösbar befestigt ist»
Verständlicherweise ist es aber grundsätzlich auch möglich, auch hier die beschriebenen erfindungsgemäßen Maßnahmen zu treffen, d,h. einzelne
Teile und Lager lösbar zu befestigen„
030037/0222
Claims (2)
- VOLKSW A.G ENWERKAKTIENGESELLSCHAFT 3180 Wolfsburgκ 2691/1702-pt-hu-saANSPRÜCHEWärmepumpen-Antriebsaggregat mit einem Kompressor und einer diesen antreibenden Brennkraftmaschine, die konstruktiv zu einer Baueinheit mit einem sowohl Kompressor- als auch Maschinenzylinder "bildenden Zylinderblock mit Lagern für eine Kurbelwelle zusammengefaßt sind, die aus einem kompressorseitigen und einem maschinenseitigen Kurbelwellenteil in fluchtender /.nordnung zusammengesetzt ist durch drehfestes Ineinandergreifen einander zugekehrter Enden beider Kurbelwellenteile im Bereich eines gemeinsamen Lagers, das eines der beiden Endlager des maschinenseitigen Kurbelwellenteils darstellt, dem zwischen den beiden Endlagern zumindest ein Zwischenlager zugeordnet ist, das als zum Aufbringen auf den Kurbelwellenteil geteiltes Lager ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenlager (19) lösbar an dem eigentlichen Zylinderblock (1) befestigt ist, und daß ein Teil (41) der dem anderen Endlager (18) benachbarten Wange (40) des maschinenseitigen Kurbelwellenteils (23) lösbar an diesem befestigt ist, so daß nach Lösen der beiden Befestigungen (36,42) dieser Kurbelwellenteil (23) aus dem Bereich des einen Endlagers (20) heraus längsverschiebbar und dann aus dem Zylinderblock (i) entfernbar ist.030037/0222Vorsitzender Vorstand: Tom Schmucker, Vorsiuendsr ■ Prof. Dr. techn. Ernst Fia la · Dr. jur. Peter Frerk · Günter Hartwichdos Aufsichtsrats: Horst Munsnor ■ Dr. rer.pol. Werner P. Sdimldl · Gottlieb M. S'.robl · Prof. Dr. rec pol. Friedrich ThomäeHins Birnbaum Sill der Gesellschaft: Wolfsburg Amtsgericht Wolfsburg HRB 2152808434
- 2. Antriebsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das andere der beiden Endlager (18) als nach Lösen von Befestigungsmitteln (33) aus einer Ausnehmung in einer Wand des Zylinderblocks (1) in Richtung der Achse (25) der Kurbelwelle (22) entfernbarer Einsatz (51»32) aasgebildet ist.030037/0222
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792908434 DE2908434A1 (de) | 1979-03-05 | 1979-03-05 | Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine |
FR8000226A FR2451011A1 (fr) | 1979-03-05 | 1980-01-07 | Groupe de commande de pompe a chaleur comprenant un compresseur et un moteur a combustion interne |
SE8000683A SE8000683L (sv) | 1979-03-05 | 1980-01-29 | Vermepump-driftaggregat med en kompressor och en forbrenningsmotor |
US06/125,536 US4351278A (en) | 1979-03-05 | 1980-02-28 | Drive aggregate for a heat pump |
IT20348/80A IT1130282B (it) | 1979-03-05 | 1980-03-04 | Gruppo pompa di calore-dispositivo di azionamento con un compressore ed un motore endotermico |
GB8007214A GB2044885B (en) | 1979-03-05 | 1980-03-04 | Composite crankshaft for an engine-driven heat pump assembly |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792908434 DE2908434A1 (de) | 1979-03-05 | 1979-03-05 | Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2908434A1 true DE2908434A1 (de) | 1980-09-11 |
Family
ID=6064459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792908434 Withdrawn DE2908434A1 (de) | 1979-03-05 | 1979-03-05 | Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4351278A (de) |
DE (1) | DE2908434A1 (de) |
FR (1) | FR2451011A1 (de) |
GB (1) | GB2044885B (de) |
IT (1) | IT1130282B (de) |
SE (1) | SE8000683L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3319150A1 (de) * | 1983-05-26 | 1984-11-29 | Josef 8890 Aichach Gail | Waermepumpenaggregat |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4565167A (en) * | 1981-12-08 | 1986-01-21 | Bryant Clyde C | Internal combustion engine |
JPS58207519A (ja) * | 1982-05-27 | 1983-12-03 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の主軸受構造 |
US4622864A (en) * | 1985-06-03 | 1986-11-18 | General Motors Corp. | Modular crank subassembly and built-up crankshaft therefor |
US5265566A (en) * | 1991-12-23 | 1993-11-30 | General Motors Corporation | Assembled seal disc for a crankshaft |
DE4333658A1 (de) * | 1993-10-02 | 1995-04-06 | Schaeffler Waelzlager Kg | Kurbelwellenlagerung |
US5378113A (en) * | 1993-12-28 | 1995-01-03 | Caldwell; Lynn | Apparatus for compressing gas |
FR2726033B1 (fr) * | 1994-10-25 | 1996-11-29 | France Design | Moteur thermique pour vehicule automobile equipe d'un dispositif de climatisation a compresseur |
US6659739B2 (en) * | 2000-06-14 | 2003-12-09 | Westinghouse Air Brake Technologies Corporation | Locomotive air compressor with an electric motor supported by an external bearing |
US20080092384A1 (en) * | 2006-10-16 | 2008-04-24 | Schaake Mark D | Installation of Middle Bearing for a Crankshaft |
US10077799B2 (en) * | 2014-04-22 | 2018-09-18 | Regents Of The University Of Minnesota | Crankshaft assembly |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1701402A (en) * | 1926-03-22 | 1929-02-05 | Gen Motors Corp | Vibration neutralizer |
US2500366A (en) * | 1946-04-09 | 1950-03-14 | Jaeger Machine Co | Compressor |
US3013542A (en) * | 1959-07-06 | 1961-12-19 | List Hans | Combustion engine with crankcase comprising a unitary casting |
-
1979
- 1979-03-05 DE DE19792908434 patent/DE2908434A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-01-07 FR FR8000226A patent/FR2451011A1/fr active Granted
- 1980-01-29 SE SE8000683A patent/SE8000683L/ not_active Application Discontinuation
- 1980-02-28 US US06/125,536 patent/US4351278A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-03-04 GB GB8007214A patent/GB2044885B/en not_active Expired
- 1980-03-04 IT IT20348/80A patent/IT1130282B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3319150A1 (de) * | 1983-05-26 | 1984-11-29 | Josef 8890 Aichach Gail | Waermepumpenaggregat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2044885B (en) | 1982-11-10 |
FR2451011A1 (fr) | 1980-10-03 |
FR2451011B3 (de) | 1981-11-20 |
SE8000683L (sv) | 1980-09-06 |
GB2044885A (en) | 1980-10-22 |
US4351278A (en) | 1982-09-28 |
IT1130282B (it) | 1986-06-11 |
IT8020348A0 (it) | 1980-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60217494T2 (de) | Motor mit veränderbarem hubraum | |
EP2147233B1 (de) | Gehäuse für ein getriebe, getriebe, verfahren und getriebe-baureihe | |
WO2007025686A1 (de) | Leichtbaukolben | |
DE69408465T2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DD256894A5 (de) | Kolben-verbrennungsmotoren | |
DE3542135A1 (de) | Anordnung zum lagern einer kurbelwelle einer brennkraftmaschine | |
DE2908434A1 (de) | Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine | |
DE2920081C2 (de) | Brennkraftmaschine, dessen Triebwerksträger über kraftübertragende und körperschallisolierende Elemente am Kurbelgehäuse abgestützt ist | |
DE69213219T4 (de) | Mehrzylindrische zweitakt brennkraftmaschine | |
DE69202605T2 (de) | Hubkolbenmaschine. | |
DE3542136A1 (de) | Lageranordnung fuer die kurbelwelle einer brennkraftmaschine | |
DE2746740A1 (de) | Schallisolierend gekapselte brennkraftmaschine | |
EP1024312B1 (de) | Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE4024313C2 (de) | ||
DE19947271C2 (de) | Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit zumindest einer ersten Ausgleichswelle | |
EP1733153B1 (de) | Stirnradgetriebe | |
DE102009025453A1 (de) | Ausgleichswellenmodul | |
DE60220003T2 (de) | Mehrzylinderbrennkraftmaschine | |
EP0560203A1 (de) | Lagerung für die Kurbelwelle einer Zweitakt-Brennkraft-maschine mit Kurbelgehäuseverdichtung | |
DE4206899C1 (en) | Four-cylinder piston IC engine - has intermediate gear, meshing with one on crankshaft, mounted laterally below crankshaft | |
DE2839633A1 (de) | Schmiermittel-verteilungsvorrichtung | |
DE102010025209A1 (de) | Zylinderkurbelgehäuse und Verbrennungsmotor mit einem solchen | |
DE2908432A1 (de) | Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine | |
EP0030597B1 (de) | Brennkraftmaschine mit einer Einspritzpumpenanordnung | |
EP0280774B1 (de) | Steuerwellenantrieb für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |