[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2906556A1 - Verfahren und anordnung zum schutz eines zwischenreisumrichters oder zwangskommutierten wechselrichters - Google Patents

Verfahren und anordnung zum schutz eines zwischenreisumrichters oder zwangskommutierten wechselrichters

Info

Publication number
DE2906556A1
DE2906556A1 DE19792906556 DE2906556A DE2906556A1 DE 2906556 A1 DE2906556 A1 DE 2906556A1 DE 19792906556 DE19792906556 DE 19792906556 DE 2906556 A DE2906556 A DE 2906556A DE 2906556 A1 DE2906556 A1 DE 2906556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
mechanical switch
circuit
converter
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792906556
Other languages
English (en)
Other versions
DE2906556C2 (de
Inventor
Juergen Ing Grad Fritsche
Ernst Dipl Ing Golde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792906556 priority Critical patent/DE2906556C2/de
Publication of DE2906556A1 publication Critical patent/DE2906556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2906556C2 publication Critical patent/DE2906556C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/1216Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for AC-AC converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Protection Of Static Devices (AREA)

Description

  • Verfahren und Anordnung zum Schutz eines Zwischenkreis-
  • umrichters oder zwangskommutierten Wechselrichters Umrichter mit GleAchspannungszwischenkreis oder Wechselrichter mit Zwangskommutierung und Konstant-Spannungsverhalten werden in großer Zahl zur Speisung von Drehstromantrieben mit veränderlicher Frequenz angewendet. Derartige Um- oder Wechselrichter eignen sich auch zur Speisung von Wechselstrom- oder Drehstromnetzen, sowohl als sogenannte Blindlaststromrichter zur Speisung mit Blindleistung als auch in Verbindung mit einem Gleichrichter zur Speisung mit Wirk- und Blindleistung.
  • Ein derartiger Umrichter ist in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellt und besteht aus einem steuerbaren, netzkommutierten Gleichrichter 2, der an ein speisendes Drehstromnetz 1 angeschlossen ist, einem Gleichspannungszwischenkreis mit Glättungsdrossel 3 und Glättungskapazität 4 und einem zwangskommutierten Wechselrichter 8 , der über einen Transformator 9 in ein zweites Drehstromnetz 10 einspeist.
  • Für den Wechselrichter 8 ist es ohne Bedeutung, ob die Zwangskommutierung mit Zwischenphasenkondensatoren oder über separate Löschzweige durchgeführt wird.
  • Umrichter bzw. Wechselrichter in der beschriebenen Anordnung und Anwendung sind durch Fehlkommutierungen gefährdet, die z.B. durch mehr oder weniger entfernte Kurzschlüsse im gespeisten Netz 10 verursacht werden können. Während es keine -Schwierigkeiten bereitet, die Leistungszufuhr vom speisenden Netz 1 durch Wechselrichter-Umsteuerung des netzkommutierten Gleichrichters 2 zu unterbrechen, kann die Unterbrechung der Rückspeisung vom gespeisten Netz 10 in angemessener Zeit problematisch sein, da die Ausschaltverzögerung des ausgangsseitig angeordneten Drehstrom-Leistungsschalters 11 von etwa 150 ms oder das verzögerte Ansprechen von Schmelzsicherungen zur Zerstörung der Halbleiterventile des Wechselrichters 8 führt. Ebenso ist die Verwendung von Gleichstrom-Schnellschaltern bei höheren Spannungen oder Leistungen nicht möglich.
  • Eine Analyse der Vorgänge im gekippten Wechselrichter zeigt, daß in dem gestörten Wechselrichterzweig der. Thyristorstrom keine Nulldurchgänge enthält und bis zur netzseitigen Abschaltung in unzulässiger Höhe weiterfließt, was bei Auslegung des Wechselrichters nach den Betriebsnennwerten zur sicheren Zerstörung führen würde.
  • Ebenso hat der Versuch einer nochmaligen Zwangskommutierung keinerlei Aussicht auf Erfolg, wenn der Kurzschlußstrom bereits auf ein Vielfaches seines Nennwertes angestiegen ist.
  • Problematisch bei einer Wechselrichterkippung ist weiterhin, daß sich der im Zwischenkreis bzw. parallel zu den Gleichspannungsklemmen des Wechselrichters angeordnete Glättungskondensator im Fall einer Wechselrichterkippung oder eines Kurzschlusses am Ausgang des Wechselrichters stoßstromartig über die Ventile des Wechselrichters entlädt. Damit die Ventile nicht zerstört werden, wird in bekannten Anordnungen der Scheitelwert des Stromes durch eine Schutzdrossel begrenzt und der Stoßstrom im Falle der Kippung von einem zusätzlichen Thyristor (Kurzschließer-Thyristor) übernommen, der am Eingang des Wechselrichters bzw. im Zwischenkreis angeordnet ist und die Ventile entlastet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Anordnung zum Schutz eines Zwischenkreis-Umrichters mit Glättungskapazität im Zwischenkreis oder zwangskommutierten Wechselrichter mit eingangsseitiger Glättungskapazität gegen überströmte nach Fehlkommutierungen anzugeben, bei dem bzw.
  • bei der die Wechselrichterventile wirksam geschützt werden und bei der die erforderliche Überstrom-Schutzanordnung nicht im, Betriebsstromkreis liegt und damit betriebsmäßig vom Laststrom durchflossen wird und dennoch die geforderte Schutzwirkung ausübt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Verfahrensmerkmale gelöst.
  • Ein Überstromschutz für einen derartigen Umrichter bzw.
  • Wechselrichter ist durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 3 angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Das erfindungsgemäß> Verfahren stellt sicher, daß nach einer Netzperiode alle Thyristoren des Wechselrichters stromlos sind und nach einer weiteren Halbperiode der über die Rückstromdioden des Wechselrichters fließende Kurzschlußstrom unterbrochen wird. Wegen der äußerst kurzfristigen Strombelastung der verwendeten Bauelemente können diese entsprechend hoch überlastet bzw. entsprechend klein dimensioniert werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Uberstrom-Schutzanordnung nicht im Betriebsstromkreis liegt, sondern in einem betriebsmäßig nicht vom Betriebsstrom durchflossenen Hilfskreis, auf den der Betriebsstrom erst nach Eintritt einer Störung kommutiert. Demzufolge kann die Überstrom-Schutzanordnung für eine wesentlich kleinere thermische Belastung dimensioniert werden.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel es soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden.
  • Der in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellte und bereits beschriebene Umrichter enthält parallel zwischen Wechselrichtereingang und Glättungskapazität 4 die Reihenschaltung eines mechanischen Schalters 6, zu dessen Schaltstrecke ein Widerstand 7 parallel angeordnet ist und eines elektronischen Schalters 5. Im Ausführungsbeispiel ist für den elektronischen Schalter 5 ein Thyristor gewählt worden, ebenso können ein Ignitron oder artverwandte Bauelemente verwendet werden.
  • Im Zusammenwirken dieser Uberstrom-Schutzanordnung mit der Wechselrichtersteuerung werden bei einer Wechselrichterkippung folgende Verfahrensschritte zum Schutz des Wechselrichters 8 durchgeführt: 1. Kurzschluß des Zwischenkreisausgangs über den elektronischen Schalter 5; 2. gleichzeitige Sperrung der Zündimpulse für die Thyristoren des Wechselrichters 8; 3, nach 1 bis 1,5 Perioden des gespeisten Netzes 10 wird der Kurzschlußstrom mit Hilfe des mechanischen Schalters 6 geöffnet.
  • Durch die Verfahrensschritte 1. und 2. wird erreicht, daß nach einer Netzperiode alle Thyristoren des Wechselrichters 8 stromlos geworden sind. Zu diesem Zeitpunkt fließt noch ein Kurzschlußstrom über die Rückstromdioden des in Drehstrombrückenschaltung aufgebauten Wechselrichters und den Kurzschlußpfad, der innerhalb der nächsten Halbperiode durch Öffnen des mechanischen Schalters 6 unterbrochen wird (Verfahrensschritt 3.). Da die Strombelastung des Kurzschlußpfades nur währen 1 bis 1,5 Perioden, das sind 20 bis 30 ms bei einer Frequenz von 50 Hz des gespeisten Netzes 10, besteht, können die beanspruchten Bauelemente, das sind im wesentlichen die Ventile des Wechselrichters 8 und die Elemente des Kurzschließers selbst, entsprechend hoch überlastet bzw. entsprechend klein dimensioniert werden.
  • Um dem mechanischen Schalter 6 das Ausschalten zu erleichtern und die übrigen Bauelemente vor Überspannung zu schützen, kann parallel zur Schaltstrecke des mechanischen Schalters 6 ein ohmscher oder nichtlinearer Widerstand 7 angeordnet werden, der den Kurzschlußstrom bis zur Öffnung des Drehstromleistungsschalters 11 auf einen für die Bauelemente zulässigen Wert begrenzt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Verfahren zum Schutz eines Zwischenkreisumrichters mit Glättungskapazität im Zwischenkreis oder zwangskommutierten Wechselrichters mit eingangsseitiger Glättungskapazität gegen überströmte nach Fehlkommutierunen, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang des Wechselrichters (8) nach einer Fehlkommutierung über einen elektronischen Schalter (5) sofort kurzgeschlossen wird und dabei alle Zündimpulse für die Thyristoren des Wechselrichters (8) gesperrt werden und anschließend der Kurzschlußkreis durch einen mechanischen Schalter (6) verzögert aufgetrennt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurzschlußkreis nach 1 bis 1,5 Perioden des gespeisten Netzes (10) durch den mechanischen Schalter (6) geöffnet wird.
  3. 3, Überstromschutz für einen Zwischenkreisumrichter mit Glättungskapazität im Zwischenkreis oder zwangskommutierten Wechselrichters mit eingangsseitiger Glättungskapazität gegen Uberströme nach Fehlkommutierungen, gekennzeichnet durch die Reihenschaltung eines mechanischen Schalters (6), dem ein Widerstand (7) parallelgeschaltet ist und eines elektronischen Schalters (5) parallel zu den Eingangsklemmen des Wechselrichters (8) bzw. der Glättungskapazität (4).
  4. 4. Überstromschutz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (7) derart bemessen ist, daß der Kurzschlußstrom auf eine für die Rückstromdioden des Wechselrichters (8) zulässige Höhe begrenzt wird.
DE19792906556 1979-02-17 1979-02-17 Überstromschutzanordnung bei Fehlkummutierungen eines Thyristor-Wechselrichters eines Zwischenkreuzumrichters Expired DE2906556C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906556 DE2906556C2 (de) 1979-02-17 1979-02-17 Überstromschutzanordnung bei Fehlkummutierungen eines Thyristor-Wechselrichters eines Zwischenkreuzumrichters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906556 DE2906556C2 (de) 1979-02-17 1979-02-17 Überstromschutzanordnung bei Fehlkummutierungen eines Thyristor-Wechselrichters eines Zwischenkreuzumrichters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2906556A1 true DE2906556A1 (de) 1980-08-28
DE2906556C2 DE2906556C2 (de) 1984-04-26

Family

ID=6063447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906556 Expired DE2906556C2 (de) 1979-02-17 1979-02-17 Überstromschutzanordnung bei Fehlkummutierungen eines Thyristor-Wechselrichters eines Zwischenkreuzumrichters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2906556C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046962A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-12 Siemens Ag Ansteuersystem und Verfahren zur Ansteuerung für einen permanent erregten Elektromotor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19824269A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-02 Alcatel Sa Schutzschaltungsanordnung zum Auftrennen eines Gleichstromkreises
DE10228825A1 (de) 2002-06-27 2004-01-29 Siemens Ag Schaltungsanordnung mit einem Spannungszwischenkreisumrichter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1488859B2 (de) * 1966-09-13 1970-06-25 Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz) Schutzeinrichtung für Asynchronmotoren speisende Wechselrichter
DE2541701B2 (de) * 1975-09-18 1977-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur erfassung von kommutierungsstoerungen bei einem wechselrichter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1488859B2 (de) * 1966-09-13 1970-06-25 Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz) Schutzeinrichtung für Asynchronmotoren speisende Wechselrichter
DE2541701B2 (de) * 1975-09-18 1977-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur erfassung von kommutierungsstoerungen bei einem wechselrichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046962A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-12 Siemens Ag Ansteuersystem und Verfahren zur Ansteuerung für einen permanent erregten Elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2906556C2 (de) 1984-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438818A1 (de) Fehlerstrom-schutzschalter
DE3605266C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen von Stromstößen in einer mit Gleichstrom betriebenen Glühlampe, insb. zum Begrenzen des Bogenentladungsstromes
EP0166954A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von dynamischen Ueberspannungen in einem Wechselstromnetz
DE3246706A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung fuer einen wechselstromverbraucher
DE2936279A1 (de) Leistungsschaltervorrichtung fuer hochspannungs-gleichstrom
EP0152579B1 (de) Vorrichtung zum Kurzschlussschutz eines Stromrichtergerätes mit GTO-Thyristoren
EP0899861A2 (de) Stromrichterschaltungsanordnung
DE69113575T2 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung.
DE1488859B2 (de) Schutzeinrichtung für Asynchronmotoren speisende Wechselrichter
DE3032328A1 (de) Ueberstromschutzschaltung
DE2252379B2 (de) Transduktorschaltungsanordnung
DE2223828C3 (de) Überstromschutzanordnung
EP0489947B1 (de) Löschkreis
DE2906556A1 (de) Verfahren und anordnung zum schutz eines zwischenreisumrichters oder zwangskommutierten wechselrichters
DE2505187A1 (de) Einrichtung fuer ueberspannungsschutz vorzugsweise eines direktumrichters im rotorkreis einer asynchronmaschine
DE2538493B2 (de) Gegen Überstrom geschützte Hochspannungsgleichstromübertragungs anlage
DE2856268C2 (de) Schutzeinrichtung für eine Gleichrichterschaltung
DE102004058633B3 (de) Strombegrenzer zur Strombegrenzung im Fehlerfall
DE3835869C2 (de)
DE3619801A1 (de) Kurzschlussfeste stromversorgung fuer elektronenstrahlkanonen und aehnliche waehrend des betriebs bisweilen kurzschluesse erzeugende verbraucher
DE9114784U1 (de) Überspannungsschutzmittel
DE4031505C2 (de) Gleichspannungs-Stromversorgung mit Einschaltstrombegrenzung
DE4322379C1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter
EP0170829A1 (de) Stromrichtergespeister Antrieb für einen Aufzug
DE4040247A1 (de) Schnellabschaltende stromrichter-gleichstromversorgung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H02H 7/122

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee