[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2903635C2 - Türbeschlag - Google Patents

Türbeschlag

Info

Publication number
DE2903635C2
DE2903635C2 DE19792903635 DE2903635A DE2903635C2 DE 2903635 C2 DE2903635 C2 DE 2903635C2 DE 19792903635 DE19792903635 DE 19792903635 DE 2903635 A DE2903635 A DE 2903635A DE 2903635 C2 DE2903635 C2 DE 2903635C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
signs
connecting plates
recess
door fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792903635
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903635A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHES METALLWERK FRANZ SCHNEIDER 3492 BRAKEL DE
Original Assignee
WESTFAELISCHES METALLWERK FRANZ SCHNEIDER 3492 BRAKEL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAELISCHES METALLWERK FRANZ SCHNEIDER 3492 BRAKEL DE filed Critical WESTFAELISCHES METALLWERK FRANZ SCHNEIDER 3492 BRAKEL DE
Priority to DE19792903635 priority Critical patent/DE2903635C2/de
Publication of DE2903635A1 publication Critical patent/DE2903635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903635C2 publication Critical patent/DE2903635C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/02Casings of latch-bolt or deadbolt locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

60
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türbeschlag für ein einschiebbares Schloß, bestehend aus einem Schloßgehäuse mit einem Stulpblech, zwei Schildern sowie mindestens einer in einem Schild gelagerten Handhabe, wobei das Schloßgehäuse zwischen den Schildern gelagert ist und mit diesen eine Montageeinheit, die türstirnseitig in eine von den Schildern überdeckbare, zur Türstirnseite hin offene, sich über die gesamte Türdicke erstreckende Türausnehmung einschiebbar ist, bildet, mittels das Stulpblech durchtretender Befestigungsschrauben an der Tür festlegbar ist und wobei die Schilder mittels einer Verbindungsvorrichtung und Spannschrauben an die türblattaußenseitigen Randbereiche der Ausnehmung anlegbar sind.
Ein Türbeschlag der gattungsgemäßen Art ist aus der US-PS 25 68 273 bekannt
Bei dem Türbeschlag nach der vorerwähnten Literaturstelle besteht die Verbindungsvorrichtung aus mehreren, an einem Schild senkrecht zu dessen Grundfläche verlaufenden Stegen, die mit Innengewinde ausgestattet sind. In diese Stege werden die Spannschrauben, die das andere Schild im Bereich von Durchgangsbohrungen durchtreten, eingeschraubt
Weiterhin sind an dem mit den Stegen versehenen Schild Haltestege angebracht, die in entsprechend ausgeformte Nuten des Schloßgehäuses eingreifen und dasselbe in axialer Richtung fixieren.
Die Anbringung der Stege und Haitestege am Schild kann praktisch nur dadurch erfolgen, daß entweder das Schild mit den Stegen und Haltestegen im Gießverfahren einstückig hergestellt wird oder daß die Stege an einem Schild angeschweißt oder angelölet werden. Im ersteren Falle besteht der Nachte:}, daß die bei Schildern notwendige Oberflächenbehandlung mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist da diese erst nach dem Anschweißen oder Anlöten der Stege erfolgen könnte, v>-obei immer noch fraglich ist, ob in den Bereichen, in denen die Stege angeschweißt oder angelötet sind, ein mit der übrigen Außenfläche des Schildes vergleichbares Aussehen erzielbar ist.
Ein weiterer Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, daß die beiden Schilder auf den seitlichen Längskanten des Stulpbleches aufliegen. Daraus ergibt sich, daß die Breite des Stulpbleches praktisch immer individuell an die Türstärke angepaßt werden muß. Wird nämlich ein Stulpbiech \ erwendet, welches schmaler ist als eine Tür, so verbleibt zwischen den seitlichen Stirnkanten des Stulpbleches und den Innenflächen der Schilder ein deutlich sichtbarer Spalt. Wird hingegen ein Stulpbiech verwendet, welches breiter ist als eine Tür. so liegen die Schilder zwar in ihrem hinteren Endbereich auf dem Türblatt auf, zur Vorderseite hin allerdings würden sie konisch zunehmend vom Türblatt abstehen.
Da die Festsetzung der Schilder am Türblatt durch Spannschrauben erfolgt, die das Türblatt durchtreten, ergibt sich weiterhin der Nachteil, daß von der Anschraubseite her gesehen immer die Spannschraubenköpfe sichtbar sind. Abgesehen davon, daß dies den gefälligen Gesamteindruck des gesamten Türbeschlages negativ beeinträchtigt, ergibt sich daraus auch der Nachteil, daß bei geschlossener und gesicherter Tür der Türbeschlag ohne Schwierigkeiten von Unbefugten demontiert werden kann.
Aus dem DE-GM 18 74 393 ist ein Türbeschlag bekanntgeworden, der für Ganzglastüren bestimmt ist. Nach dieser Konstruktion wird in eine Ausnehmung der Tür ein Schloß in diese Ausnehmung eingesetzt und mittels zweier, randseitig auf dem Türblatt aufliegender Klemmschalen befestigt Im Randbereich der Klemmschalen ist dabei eine auf den Türblattoberflächen aufliegende Dichtung vorgesehen.
Die Befestigungsschrauben zur Festsetzung des Schlosses am Türblatt verlaufen, wie beim Gegenstand
nach der US-PS 25 68 273, quer zur Türblattebene, wodurch sinn die schon weiter oben beschriebenen Nachteile ergeben.
Aus der DE-PS 5 69 332 ist es bereits bekannt, ein Beschlagteil, welches mit einer Führung für einen Türdrücker versehen ist, so auszubilden, daß es auf der dem Türblatt zugewandten Seite mit Spitzen ausgestattet ist, die beim Befestigen in das Türblatt eindringen. Dadurch wird erreicht, daß das Beschlagteil mit großer Sicherheit festgehalten wird.
Hinweise auf die Festlegung eines Schlosses in einer Ausnehmung einer Tür sind der DE-PS 5 69 332 allerdings nicht zu entnehmen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Türbeschlag der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß die Montage und somit die Festlegung des Türbeschlages an einer Tür ausschließlich von der Stulpblechseite des Schlosses aus möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches.
Der wesentlichste Vorteil der Erfindung iiegt darin, daß sämtliche Schrauben, mittels derer der Türbeschlag montiert wird, das Stulpblech des Schlosses durchtreten, so daß dieselben bei einer abgeschlossenen Tür verdeckt im Tür-Falzbereich liegen und somit weder von außen sichtbar noch zugänglich sind. Dadurch wird nicht nur ein gefälligeres Äußeres der Schilder — bedingt durch das Fehlen von sichtbaren Schraubenköpfen — erreicht, sondern auch in erster Linie eine erhebliche Verbesserung der Einbruchsicherheit erzielt, da für einen potentiellen Einbrecher nicht erkennbar ist wo die den Türbeschlag zusammenhaltenden Befestigungsmittel liegen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung Iiegt darin, daß die J5 beiden Schilder immer satt auf das Türblatt aufgezogen werden können, unabhängig von relativ großen Toleranzen hinsichtlich der jeweiligen Türblattdicke.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausluhrungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht eines Türblattes mit einem Türbeschlag vor dem Einbau desselben in das Türblatt, F i g. 2 ein Sprengbild des Türbeschlages, Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1, wobei in dieser Darstellung ein Schild noch nicht mit dem Schloß verbunden ist.
In F i g. 1 ist ein Türblatt 1 dargestellt, welches auf der den Scharnieren 2 abgewandten Seite mit einer Ausnehmung 3 versehen ist, in die ein Türbeschlag 4, der in den F i g. 2 und 3 in seinen Einzelheiten dargestellt ist und der im folgenden noch näher beschrieben wird, eingeschoben und mittels zweier Schrauben 5. die das Stulpblech 6 eines Schlosses durchtreten, am Türblat; 1 befestigt wird.
Wie die F i g. 2 und 3 sehr anschaulich zeigen, besteht der Türbeschlag 4 im wesentlichen aus einem Schloßgehäuse 7 mit einem Stulpblech 6 und zwei Schildern 8, in denen jeweils eine Handhabe 9 axial unverschiebbar aber frei drehbar gelagert ist. Die Schilder 8 sind im wesentlichen plattenförmig ausgebildet und weisen eine Grundfläche auf, die größer ist als die Fläche der Ausnehmung 3 innerhalb des Türblattes 1, so daß nach dem Einschieben de; kompletten Türbeschlages 4 in die Ausnehmung 3 die Se'tenränder der besagten Ausnehmung 3 durch die Schilder 8 einwandfrei abgedeckt sind.
Die Schilder 8 sind mit dem Schloßgehäuse 7 verbunden und bilden gemeinsam mit diesem eine Montageeinheit,
Die Verbindung der beiden Schilder 8 mit dem Schioßgehäuse 7 erfolgt im dargestellten Ausführungsbeispiel über zwei Verbindungsplatten 10, die mit Gewindehülsen 11 versehen sind und mittels zweier Spannschrauben 12, die das Stulpblech 6 des Schloßgehäuses 7 durchtreten, mit dem Schioßgehäuse 7 verbunden sind. Die Verbindungsplatten 10 sind jeweils im vorderen und im hinteren Endbereich mit schrägliegenden Langlöchern 13 ausgestattet Die Schilder 8 sind innenseitig mit Längsnuten 14 versehen, die jeweils durch zwei mit Abstand zueinander angeordnete Längsstege 15 gebildet sind. Die Längsnuten 14 der Schilder 8 verlaufen parallel zueinander und weisen den gleichen Abstand zueinander auf wie die am Stulpblech 6 angeschlossenen Verbindungsplatten 10. Die Verbindungsplatten 10 greifen in die besagte Längsnuten 14 der Schilder 8 ein. Durch die Längsstege 15 sind Bohrungen Ϊ6 hindurchgeführt, de ,.n Abstand zueinander dem minieren Abstand der Langiöeher 13 der Verbindungsplatten 10 entspricht Durch diese Bohrungen 16 sowie durch die Langlöcher 13 der Verbindungsplatten 10 sind Verbindungsstifte 17 hindurchgeführt, vorzugsweise Spannstifte, wodurch sich eine zusätzliche axiale Sicherung für die Verbindungsstifte 17 erübrigt.
Die schrägverlaufer.den Langlöcher 13 der Verbindungsplatten 10 verlaufen so, daß die paarweise im vorderen und hinteren EndbereL'h vorgesehenen Langlöcher einen Winkel einschließen, dessen Spitze auf das hintere Ende der Verbindungsplatten 10 zeigt. Durch die Betätigung der Spannschrauben 12 können die Verbindungsplatten 10 mehr oder weniger weit an das Stulpblech 6 des Schlosses 7 bewegt werden. Diese Längsverschiebung der Verbindungsplatten 10 führt über die schräg angeordneten Langlöcher 13 zu einem Zusammen- oder Auseinanderrücken der beiden Schilder 8. Dadurch ist es auf einfache Art unü Weise möglich, die beiden Schilder 8 des fertigmontierten Türbeschlages 4 auf die Türblattaußenflächen anzuziehen.
Vor dem Zusammenbau von Schloßgehäuse 7 und Schildern 8 wird ein in den Zeichnungen nicht dargestellter und in die Handhaben 9 eingreifender Vierkantstift durch die Schloßnuß 18 hindurchgeführt. Der komplette Türbeschlag 4 bildet eine voll funktionstüchtige Montageeinheit, die nunmehr lediglich noch in die Ausnehmung 3 eines Türblattes 1 eingeschoben und mittels der schon erwähnten Schrauben 5 am Türblatt 1 festgelegt werden muß. Verständlicherweise muß das Stulpblcch 6 so groß gestaltet sein, daß die Durchgangsbohrungen 19, durch welche die Schrauben 5 hindurchgefriiri werden, oberhalb und unterhalb der Ausnehmung 3 des Türblattes 1 zu liegen kommen.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schilder 8 rechteckig ausgeführt, was den Vorteil mit sich bringt, daß stranggezogenes Material verwendet werden kann. Es ist allerdings ebenso denkbar und möglich, den Schildern 8 eine anders geartete Form zu geben, wobei lediglich immer darauf zu achten ist, daß die Schilder 8 die Ausnehmung 3 sicher abdecken.
Die an den Innenseiten der Schilder 8 angeformteii Längsstege 15 mit den dazwischenliegenden Längsnuten 14 sollten hinpegen unabhängig von der Formgebung der Schilder 8 parallel zueinander verlaufen.
Die besagten Längsstege IS sind gegenüber den hinteren Enden der Schilder 8 zurückgesetzt, so daß der
gegenüber den Längsslegen 15 überstehende Teil der Schilder 8 auch den hinteren Rand der Ausnehmung 3 eines Türblattes verdeckt.
Die vorderen Stirnkanten der Schilder 8 schließen mit dem Slulpblech 6 des Schloßgehäuses 7 ab.
Die Ausnehmung 3 in einem Türblatt I sollte vorteilhafterweise so breit ausgeführt werden, daß die jeweils obersten und untersten Längssiege 13 der Schilder 8 in der Ausnehmung 3 geführt sind. Für den Fall, daß man hinsichtlich der Breite der Ausnehmung 3 größere Toleranzen zulassen will, empfiehlt es sich, im hinteren F.ndbereich Her l.ängMtege 15 oder der Verbindungsplatten 10 nach oben und nach unten gerichtete bügeiförmige Blattfedern anzuordnen, die beim Einschieben des Türbesehlages 4 in die Ausnehmung 3 für einen sicheren Sit/ des Türbeschlages 4 sorgen. F!s ist auch möglich, an den Innenflächen der Schilder 8. insbesondere im hinteren Endbereich, auf die Türblattoberflächen hinweisende Spitzen anzubringen.
die sich beim Anziehen der Schilder 8 auf die Tiirblatioberflächen in diese einschneiden.
Es ist ebenso denkbar und möglich, im Bereich der oberen und hinteren Ränder der Schilder 8 elastische Dichtungen anzubringen, die auf die Türblattoberflächen aufgepreßt werden.
Da ein Türbeschlag gemäß vorliegender Erfindung als komplette Montageeinheit in eine entsprechende Ausnehmung 3 eines Türblattes I eingeschoben wird,
ία besteht die Möglichkeit, die Schloßnuß nicht mehr wie bisher mit einer Vierkantausnehmung, in die ein VierkanlMifl eingeschoben wird, auszustatten, sondern an die Schloßnuü gleich an einer oder an beiden Seiten Mitnehmcr/apfcn anzuformcn. Dadurch wird nicht nur
ii gegenüber vorbekannten Konstruktionen ein separates Einzelteil eingespart, sondern auch erreicht, dall eine Vorbindungsstelle mit entsprechenden Toleranzen weniger vorhanden ist.
Hier/u 3 Blatt Zeichnuncen

Claims (6)

  1. Patentansprüche;
    J. Türbeschlag für ein einschiebbares Schloß, bestehend aus einem Schloßgehäuse mit einem Stulpbiech, zwei Schildern sowie mindestens einer in einem Schild gelagerten Handnabe, wobei das Schloßgehäuse zwischen den Schildern gelagert ist und mit diesen eine Montageeinheit, die türstirnseitig in eine von den Schildern überdeckbare, zur Türstirnseite hin offene, sich über die gesamte Türdicke erstreckende Türausnehmung einschiebbar ist, bildet, mittels das Stulpbiech durchtretender Befestigungsschrauben an der Tür festlegbar ist und wobei die Schilder mittels einer Verbindungsvorrichtung und Spannschrauben an die türblattaußen- ir, seitigen Randbereiche der Ausnehmung anlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schilder (8) mittels zweier Verbindungsplatten (10) und Spannschrauben (12) mit dem Schloßgehäuse (7) verbunden sind, wobei die Verbindungsplatten (10) einerseits 1« an den Innenseiten der Schilder (8) durch paarweise im oberen und linieren Endbereich derselben angeordnete Längsstege (15) gebildeten Längsnuten (14) mittels die Längsstege (15) durchtretender Verbindungsstifte (17), welche die Verbindungsplatten (10) jeweils im Bereich von schrägverlaufenden und paarweise jewe:ls einen zum hinteren Ende der Verbindungsplatten (10) spitz zulaufenden Winkel einschließenden Langlöchern (13) durchtreten, geführt und verbunden sind und andererseits arr. w Stulpbiech (6) des Schloßgehäuses (7) durch Spannschrauben (12), welche in an den Verbindungsplatten (10) angebrachte Gew><idehülsen (11) eingeschraubt sind, verbunden sind.
  2. 2. Türbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekenn- jj zeichnet, daß die Längsstege (15) der Schilder (8) gegenüber den hinteren Enden der Schilder (8) abgesetzt sind.
  3. 3. Türbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schilder (8) eine rechteckige Grundfläche aufweisen und aus einem stranggezogenen Profil hergestellt sind.
  4. 4. Türbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den jeweils obersten und untersten Längsstegen (15) der Schilder (8) und/oder an den Verbindungsplatten (10) bügeiförmige und jeweils nach oben bzw. unten gewölbte Blattfedern zur Führung der Schilder (8) innerhalb der Ausnehmung (3) angeschlossen sind.
  5. 5. Türbeschlag nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten der Schilder (8) vorzugsweise im hinteren Endbereich mil nach innen vorstehenden Spitzen versehen sind.
  6. 6. Türbeschlag nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenseiten der Schilder (8) jeweils im oberen und unteren sowie im hinteren Randbereich angeordnete elastische Dichtungen vorgesehen sind.
DE19792903635 1979-01-31 1979-01-31 Türbeschlag Expired DE2903635C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903635 DE2903635C2 (de) 1979-01-31 1979-01-31 Türbeschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903635 DE2903635C2 (de) 1979-01-31 1979-01-31 Türbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903635A1 DE2903635A1 (de) 1980-08-14
DE2903635C2 true DE2903635C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=6061810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903635 Expired DE2903635C2 (de) 1979-01-31 1979-01-31 Türbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2903635C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456290A (en) * 1983-01-03 1984-06-26 Brite-Vue Glass Systems, Inc. Mounting hardware assembly for glass door cutouts
US5622065A (en) * 1995-11-06 1997-04-22 Persiano; Anthony M. Locking mechanism
ES2212690B1 (es) * 2001-06-29 2005-05-01 Talleres De Escoriaza, S.A. Pieza de sujecion del frente a la caja en cerraduras de embutir.
DE102008015647A1 (de) * 2008-03-25 2009-10-08 Dorma Gmbh & Co Kg Schloss mit einem verbesserten Schlossgehäuse
DE202008010519U1 (de) 2008-08-07 2008-10-23 BRÜDERL, Georg Türschloss
BE1019261A3 (nl) * 2010-03-26 2012-05-08 Lemmens Rayes Inbouwslot.
ES2684991T5 (es) 2014-12-04 2022-10-11 Dorma Glas Gmbh Herraje con zona de sujeción ajustable
GB2582625A (en) * 2019-03-28 2020-09-30 Francis Guy Neely Matthew Door lock or latch assembly and method of and kit for fitting such an assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE569332C (de) * 1931-07-12 1933-02-01 Nofen G M B H Metallwarenfabri Beschlagteil, insbesondere Schlossrosette, mit einer als Fuehrung oder Lager dienenden mittleren Durchbohrung fuer den Tuerdruecker
US2568273A (en) * 1948-06-18 1951-09-18 Ray E Clark Door lock
DE1874398U (de) * 1963-03-15 1963-06-20 Ed Niederdrenk K G Klemmschale fue die schloesser von ganzglastueren od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2903635A1 (de) 1980-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101519U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE3812972C1 (de)
DE2903635C2 (de) Türbeschlag
DE1678052A1 (de) Einsteckschloss
DE2649421C3 (de) Gehäuse für ein Treibstangenschloß und zwei von diesem längsverstellbare Treibstangen
DE2445834A1 (de) Schliesschlitzausbildung in einer tuerzarge
DE8700569U1 (de) Rahmenkonstruktion für Fenster oder Türen
DE1428516A1 (de) Einsteck-Tuerschloss fuer Metallhohlprofil-Tuerrahmen
DE935232C (de) Einstellbares Schliessblech
DE29812639U1 (de) Schließblech
DE8409216U1 (de) Tuerfallenheber
DE4016285A1 (de) Schubriegelverschluss
DE8700071U1 (de) Schloßtasche
DE1959384A1 (de) Abdichtungseinrichtung
AT16935U1 (de) Anordnung zur Positionierung wenigstens zweier Türflügel
DE1653951A1 (de) Mechanischer Verschluss an Glastueren
EP0098365A2 (de) Zargenteil mit Schliessblech und/oder Schliessplatte
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE7923127U1 (de) SchneUverschluB
AT8354U1 (de) Schliessstückanordnung
DE1434274C (de) Ganzglasflügel mit einem Beschlag, welcher aus zwei fluchtend angeordneten Beschlagteilen besteht
DE29514163U1 (de) Schließblechanordnung
DE2250797A1 (de) Scharnier fuer ein fenster, eine tuer od. dgl
CH664418A5 (en) Double-leaf burglar-resistant door - has bar on channel-section rail on stationary leaf covering join with hinging one
DE29512995U1 (de) Anschlagvorrichtung für Türen oder Tore

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee