DE29680114U1 - Einbauvorrichtung für Funktelefone - Google Patents
Einbauvorrichtung für FunktelefoneInfo
- Publication number
- DE29680114U1 DE29680114U1 DE29680114U DE29680114U DE29680114U1 DE 29680114 U1 DE29680114 U1 DE 29680114U1 DE 29680114 U DE29680114 U DE 29680114U DE 29680114 U DE29680114 U DE 29680114U DE 29680114 U1 DE29680114 U1 DE 29680114U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- installation
- radio
- installation device
- arms
- dashboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title claims abstract description 46
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
- A61K8/418—Amines containing nitro groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4953—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom containing pyrimidine ring derivatives, e.g. minoxidil
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/10—Preparations for permanently dyeing the hair
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
- B60R11/0241—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0005—Dashboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0042—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
- B60R2011/0049—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
- B60R2011/005—Connection with the vehicle part
- B60R2011/0059—Connection with the vehicle part using clips, clamps, straps or the like
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Special Conveying (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
Description
»•t * »
9268 FB/eg
Einbauvorrichtung für Funktelefone
Die Erfindung betrifft eine Einbauvorrichtung zum Einbauen eines Funktelefons am Armaturenbrett eines Fahrzeugs.
Im Stand der Technik ist es bekannt, einen Funktelefonhalter unmittelbar am Armaturenbrett mit Schrauben anzubringen.
Diese Art von Anbringung hinterläßt häßliche Schraubenspuren am Armaturenbrett.
Das obige Problem wurde mit Einbauteilen gelöst, die für jede Wagenmarke und jedes Wagenmodell verfügbar sind, wobei der
eigentliche Telefonhalter an diesen Einbauteilen angebracht wird. Diese bekannte Lösung beruht auf der Benutzung bereits
vorliegender Schrauben im Armaturenbrett, die im allgemeinen nicht sichtbar sind, aber dadurch zugänglich gemacht werden
können, daß man irgendein abnehmbares Teil, wie das Gitter einer Belüftungsöffnung, entfernt, und das Einbauteil wird am
Armaturenbrett mit dieser Schraube angebracht. Der Nachteil dieser Lösung ist es, daß jede Wagenmarke und jedes Wagenmodell
sein eigenes Einbauteil erfordert, d.h., das Einbauteil entspricht der Wagenmarke und dem Wagenmodell. Es muß auch
für jedes Jahresmodell desselben Wagens ein spezielles Einbauteil hergestellt werden. Ferner erfordern beispielsweise
Wagen, die mit zwei Airbags oder einer Klimaanlage versehen
sind, eine spezielle Lösung. Insgesamt ist es nicht möglich,
eine gut funktionierende und gut ausführbare Lösung für jeden Wagen vorzusehen. Im allgemeinen werden diese Einbauteile nur
für die neuesten und üblichsten Wagenmodelle hergestellt. Hersteller mit der größten Auswahl können mehrere hundert
unterschiedliche Einbauteilmodelle aufweisen, die natürlich die Aufrechterhaltung eines großen Lagers erfordern. Der
Einbau dieser bekannten Einbauteile erfordert oft die Kenntnis des Aufbaus des Wagens, und dann ist professionelle Hilfe
erforderlich.
Das Ziel der Erfindung ist es, ein Einbauteil für Funktelefone vorzusehen, das zu nahezu allen Wagenmarken und Wagenmodellen
paßt, und zusätzlich auch zu anderen Fahrzeugen, und das leicht am Armaturenbrett ohne Schrauben oder irgendwelche
anderen Befestigungseinrichtungen anzubringen ist.
Es wurde möglich, diese Ziele durch eine Einbauvorrichtung gemäß der Erfindung zu erreichen, deren Hauptmerkmale in den
beigefügten Ansprüchen erkennbar sind.
Die Erfindung beruht auf der Idee, daß man den Radio-Einbaurahmen,
der in Wagen oder anderen Fahrzeugen vorliegt, zum Einbau des Funktelefons benutzen kann, wobei der Einbaurahmen
eine einfache und feste Anbringung der Einbauvorrichtung gestattet. Radio-Einbaurahmen haben, allgemein gesprochen, sehr
gleichartige Abmessungen, und es können beispielsweise in der Höhe Abweichungen nur von einigen wenigen Millimetern vorliegen.
Somit ist es möglich, ein und dieselbe Einbauvorrichtung nahezu in allen Wagen und auch anderen Fahrzeugen zu benutzen,
die einen Radio-Einbaurahmen aufweisen.
Somit benutzt die Erfindung eine Einbauvorrichtung zum Anbringen eines Funktelefons am Armaturenbrett eines Fahrzeugs,
wobei die Einbauvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß
sie ein Befestigungsteil aufweist, das am Radio-Einbaurahmen
im Armaturenbrett angebracht ist oder angebracht werden kann, sowie ein Trageteil, das mit dem Befestigungsteil verbunden
ist, um das Funktelefon zu halten.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das genannte Befestigungsteil zwei parallele, längliche Arme
auf, die rund um den Einbaurahmen an den Vorderkanten seiner beiden langen Seiten einzusetzen ist. Ein Zwischenteil verbindet
die genannten Arme und das genannte Trageteil miteinander, wobei die Arme und das Trageteil auf den gegenüberliegenden
Seiten der Ebene des Zwischenteils gelegen sind. Das Zwischenteil kann mit einem Schlitz an dem den Armen nächstgelegenen
Ende versehen sein, um die Einstellung des Abstands zwischen den Armen zu gestatten. Dieser Schlitz gestattet den
Einbau rund um Einbaurahmen unterschiedlicher Höhe. Infolge des Schlitzes spannt sich die Einbauvorrichtung rund um den
Radio-Einbaurahmen fest, was den Einbau leicht und haltbar macht.
Das genannte Trageteil ist bevorzugt mit Löchern zum Befestigen des Halters des Funktelefons versehen. Das Trageteil seinerseits
kann als Halter des Telefons dienen, so daß das Telefon am Trageteil aufgehängt werden kann, wobei man den Clip
des Telefonriemens oder den Clip des Riemens des Schutzgehäuses bzw. der Schutztasche des Telefons benutzen kann.
Die erfindungsgemäße Einbauvorrichtung kann auch mit einem
keilartigen Ergänzungsteil versehen sein, das am Trageteil anzubringen ist, um die Einstellung der Lage des Funktelefons
zu gestatten.
Die erfindungsgemäße Einbauvorrichtung kann in Wagen und ferner in solchen Fahrzeuggruppen eingebaut werden, wo sogar
noch keinerlei Interesse für einen Einbau ohne Löcher vorlag,
wie Fahrzeuge für alte Personen, Omnibusse, Lastwagen, Arbeitsmaschinen,
Boote usw.
Die erfindungsgemäße Einbauvorrichtung ist vorzugsweise aus Metall hergestellt.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügte
Zeichnung noch weiter beschrieben, in der
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Einbauvorrichtung zeigt, und
Fig. 2 die Einbauzeichnung bzw. Einbauanleitung der erfindungsgemäßen Einbauvorrichtung zeigt.
Es wird auf Fig. 1 Bezug genommen; das Bezugszeichen 1 bezeichnet die erfindungsgemäße Einbauvorrichtung. Diese Vorrichtung
hat zwei im wesentlichen parallele, längliche Arme und 3, die am einen Ende mit einem ebenen Zwischenteil 6 verbunden
sind. Die Arme 2 und 3 und das Zwischenteil 6 stehen rechtwinklig zueinander. Ein ebenes Trageteil 4 ist an das
gegenüberliegende Ende des Zwischenteils 6 angefügt, wobei das Trageteil Löcher 5 aufweist, durch welche der Halter für
das Funktelefon (in der Figur nicht gezeigt) angebracht werden kann.
Der Abstand zwischen den Armen 2 und 3 ist im wesentlichen gleich der Höhe des Radio-Einbaurahmens 9 (siehe Fig. 2). An
dem den Armen nächstgelegenen Ende ist das Zwischenteil 6 mit einem Schlitz 7 versehen, der den Einbau rund um Einbaurahmen
unterschiedlicher Höhe ermöglicht. Infolge des Schlitzes 7 spannt sich die Einbauvorrichtung auch rund um den Radio-Einbaurahmen
9 fest, was den Einbau mühelos und haltbar macht.
Die Fig. 1 zeigt eine Einbauvorrichtung 1 für den rechtsseitigen Einbau. In diesem Fall liegt der Winkel &agr; zwischen dem
Zwischenteil 6 und dem Trageteil 4 vorzugsweise zwischen ca. 90-135°. Eine Einbauvorrichtung, die für den linksseitigen
Einbau geeignet ist, wird dadurch erzielt, daß man den genannten Winkel &agr; kleiner macht, beispielsweise so, daß er
zwischen ca. 45-90° liegt. Die rechtsseitige und linksseitige Einbauvorrichtung können gleichzeitig eingebaut werden und
sorgen hierdurch für Platz für zwei Funktelefone.
Es wird auf Fig. 2 Bezug genommen; die erfindungsgemäße Einbauvorrichtung
wird auf die folgende Weise eingebaut: Zuerst wird das Autoradio 10 aus dem Armaturenbrett 8 herausgezogen.
Dann wird der Radio-Einbaurahmen, der normalerweise mit dreieckigen Zungen am Armaturenbrett 8 befestigt ist, gelöst und
herausgezogen. Dann wird die erfindungsgemäße Einbauvorrichtung rund um den Einbaurahmen 9 passend so angebracht, daß
sich die Arme gegen die Vorderkanten des Einbaurahmens 9 abstützen. Schließlich werden der Einbaurahmen 9 und die Einbauvorrichtung
1 in das Armaturenbrett 8 zurückgeschoben, und der Einbaurahmen 9 wird daran mit den genannten Zungen angebracht.
Das Autoradio 10 wird zuletzt an seiner Stelle eingesetzt. Der Einbau der Einbauvorrichtung 1 erfordert nicht die
Abnahme elektrischer Kabel des Autoradios 10.
Da in den meisten Autos das Radio in Reichweite des Fahrers eingebaut ist, wird das Funktelefon in der ähnlichen Lage zusammen
mit der erfindungsgemäßen Einbauvorrichtung eingebaut.
Vorangehend wurden nur einige wenige vorteilhafte, erfindungsgemäße
Ausführungsformen offenbart, und es ist ersichtlich,
daß mehrere Abänderungen innerhalb des Umfangs der erfindungsgemäßen Idee möglich sind, die von den beigefügten
Ansprüchen umrissen ist.
Claims (5)
1. Einbauvorrichtung (1) zum Anbringen eines Funktelefons am Armaturenbrett (8) eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet
, daß sie ein Befestigungsteil (2, 3) aufweist, das am Einbaurahmen (9) eines Radios (10) im Armaturenbrett
(8) des Fahrzeugs angebracht oder anzubringen ist, sowie ein Trageteil (4), das mit dem Befestigungsteil (2, 3)
verbunden ist, um das Funktelefon zu halten.
2. Einbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß das Befestigungsteil zwei parallele, längliche Arme (2, 3) aufweist, die rund um den
Radio-Einbaurahmen (9) an der Vorderkante der beiden langen Seiten des Einbaurahmens passend anzubringen sind.
3. Einbauvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet
, daß die Arme (2, 3) und das Trageteil (4) miteinander durch ein Zwischenteil (6) verbunden
sind, wobei die Arme (2, 3) und das Trageteil (4) an den gegenüberliegenden Seiten der Ebene des Zwischenteils (6) gelegen
sind.
4. Einbauvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet
, daß das Zwischenteil (6) mit einem Schlitz (7) an dem Ende versehen ist, das den Armen nächstgelegen
ist, um die Einstellung des Abstands zwischen den Armen (2, 3) zu ermöglichen.
5. Einbauvorrichtung nach irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Trageteil (4)
mit Löchern (5) zum Anbringen des Halters des Funktelefons versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI960026U FI2349U1 (fi) | 1996-01-15 | 1996-01-15 | Matkapuhelimen asennuslaite |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29680114U1 true DE29680114U1 (de) | 1996-11-14 |
Family
ID=8544675
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69600178T Expired - Fee Related DE69600178T2 (de) | 1996-01-15 | 1996-05-09 | Halterungsvorrichtung für ein mobiltelefon |
DE0758963T Pending DE758963T1 (de) | 1996-01-15 | 1996-05-09 | Halterungsvorrichtung für ein mobiltelefon |
DE29680114U Expired - Lifetime DE29680114U1 (de) | 1996-01-15 | 1996-05-09 | Einbauvorrichtung für Funktelefone |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69600178T Expired - Fee Related DE69600178T2 (de) | 1996-01-15 | 1996-05-09 | Halterungsvorrichtung für ein mobiltelefon |
DE0758963T Pending DE758963T1 (de) | 1996-01-15 | 1996-05-09 | Halterungsvorrichtung für ein mobiltelefon |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6076777A (de) |
EP (1) | EP0758963B1 (de) |
JP (1) | JP2000505015A (de) |
AT (1) | ATE163600T1 (de) |
DE (3) | DE69600178T2 (de) |
DK (1) | DK0758963T3 (de) |
ES (1) | ES2097730T3 (de) |
FI (1) | FI2349U1 (de) |
GR (1) | GR960300073T1 (de) |
NO (1) | NO308102B1 (de) |
WO (1) | WO1996033885A1 (de) |
ZA (1) | ZA97278B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE9604012D0 (sv) * | 1996-11-04 | 1996-11-04 | Paul Persson | Anordning för upphängning av biltelefon |
FI974068L (fi) * | 1997-10-27 | 1999-04-28 | Sine Qua Non Europ Ltd | Laite lisävarusteiden kiinnittämiseksi autoon |
US6019066A (en) * | 1998-03-16 | 2000-02-01 | Taylor; Todd T. | Animal confinement/training system |
DE29807890U1 (de) * | 1998-05-02 | 1998-07-30 | E-LEAD ELECTRONIC CO., LTD., Changhua | Haltevorrichtung für Mobilfunktelefone |
US7346374B2 (en) * | 1999-05-26 | 2008-03-18 | Johnson Controls Technology Company | Wireless communications system and method |
US7257426B1 (en) | 1999-05-26 | 2007-08-14 | Johnson Controls Technology Company | Wireless communications systems and method |
JP5331710B2 (ja) | 2006-10-11 | 2013-10-30 | ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー | 無線ネットワーク選択 |
US8550410B2 (en) | 2012-09-27 | 2013-10-08 | William A Fraser | Mobile electronic device (MED) mounting and positioning bracket assembly |
USD766616S1 (en) * | 2013-12-03 | 2016-09-20 | Hansgrohe Se | Towel holder |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4718626A (en) * | 1986-08-29 | 1988-01-12 | Trion Industries, Inc. | Display device with label mount or the like |
SE466628B (sv) * | 1988-12-30 | 1992-03-09 | Saab Scania Ab | Kommunikationsenhet foer montering i ett fordon |
DE9010298U1 (de) * | 1990-07-07 | 1990-09-20 | Lauterbach, Cornelia, Dr., 4600 Dotmund | Vorrichtung zur Halterung eines Mobiltelefones |
SE502459C2 (sv) * | 1994-03-31 | 1995-10-23 | Volvo Ab | Konsol för instrumentpanel |
US5651522A (en) * | 1995-04-25 | 1997-07-29 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Adjustable clip means for air fresheners and other devices |
-
1996
- 1996-01-15 FI FI960026U patent/FI2349U1/fi not_active Application Discontinuation
- 1996-05-09 ES ES96913559T patent/ES2097730T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-09 WO PCT/FI1996/000262 patent/WO1996033885A1/en active Application Filing
- 1996-05-09 DK DK96913559T patent/DK0758963T3/da active
- 1996-05-09 DE DE69600178T patent/DE69600178T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-09 EP EP96913559A patent/EP0758963B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-09 US US09/077,744 patent/US6076777A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-09 DE DE0758963T patent/DE758963T1/de active Pending
- 1996-05-09 DE DE29680114U patent/DE29680114U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-09 JP JP08532201A patent/JP2000505015A/ja active Pending
- 1996-05-09 AT AT96913559T patent/ATE163600T1/de not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-01-14 ZA ZA97278A patent/ZA97278B/xx unknown
- 1997-03-07 NO NO971063A patent/NO308102B1/no not_active IP Right Cessation
- 1997-05-30 GR GR960300073T patent/GR960300073T1/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO971063L (no) | 1997-03-20 |
DK0758963T3 (da) | 1998-09-28 |
EP0758963B1 (de) | 1998-03-04 |
DE758963T1 (de) | 1997-05-15 |
ZA97278B (en) | 1997-07-30 |
ES2097730T1 (es) | 1997-04-16 |
AU707681B2 (en) | 1999-07-15 |
WO1996033885A1 (en) | 1996-10-31 |
NO971063D0 (no) | 1997-03-07 |
ES2097730T3 (es) | 1998-05-16 |
DE69600178D1 (de) | 1998-04-09 |
EP0758963A1 (de) | 1997-02-26 |
GR960300073T1 (en) | 1997-05-31 |
AU5650896A (en) | 1996-11-18 |
ATE163600T1 (de) | 1998-03-15 |
US6076777A (en) | 2000-06-20 |
JP2000505015A (ja) | 2000-04-25 |
DE69600178T2 (de) | 1998-06-10 |
NO308102B1 (no) | 2000-07-24 |
FIU960026U0 (fi) | 1996-01-15 |
FI2349U1 (fi) | 1996-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60131785T2 (de) | Zubehörbefestigungssystem für fahrzeuginnenräume | |
DE10244971B4 (de) | Montagestruktur | |
DE69502488T2 (de) | Armaturenbrettkonsole | |
DE10100998A1 (de) | Armaturenbrett mit Halterungssystem | |
DE102016110522A1 (de) | Halter für flache in etwa rechteckige Geräte wie Tablet-Computer oder Smartphones | |
DE29680114U1 (de) | Einbauvorrichtung für Funktelefone | |
DE102007034408A1 (de) | Halteeinrichtung für einen Querträger in einem elektrischen Schaltschrank, und Schaltschrank | |
DE3820334C1 (en) | Arrangement for mounting a sun visor in a vehicle | |
DE60026740T2 (de) | Befestigungsvorrichtung zur abnehmbaren halterung eines tisches | |
DE102008014711A1 (de) | Dachzeichenträger | |
DE202018105754U1 (de) | Rückspiegelbaugruppe, die eine integrierte Halterung für eine elektronische Vorrichtung einbindet | |
DE4109374C1 (de) | ||
EP1740416A1 (de) | Haltevorrichtung zur aufnahme eines mobilen endgerätes/bildschirmes | |
DE1780686B1 (de) | Loesbare halterung fuer einen windabweiser | |
DE3503966A1 (de) | Fahrzeug-fluegeltuer | |
DE10014501B4 (de) | Freisprecheinrichtung | |
DE202020105047U1 (de) | Kamerahalterung | |
DE29601412U1 (de) | Halterung für ein Mobiltelefon | |
DE202013104615U1 (de) | Gestellaufbauverbesserung | |
DE29707123U1 (de) | Scharniergelenksockel | |
DE602004010476T2 (de) | Rahmen für einen Arbeitsplatz für den Zusammenbau eines Stossfängers, und Arbeitsplatz für den Zusammenbau von Stossfängern | |
DE202021100669U1 (de) | Halterung für Befestigungsschienen in einem Kraftfahrzeug | |
DE29510797U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Monitors in einem Fahrzeug | |
DE29805453U1 (de) | Telefonhalter | |
DE947773C (de) | Lagerung des Rueckstrahlkoerpers in einem Gummiblock von Fahrrad-Pedalen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970102 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990806 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20021203 |