[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE29606689U1 - Horizontale Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb - Google Patents

Horizontale Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb

Info

Publication number
DE29606689U1
DE29606689U1 DE29606689U DE29606689U DE29606689U1 DE 29606689 U1 DE29606689 U1 DE 29606689U1 DE 29606689 U DE29606689 U DE 29606689U DE 29606689 U DE29606689 U DE 29606689U DE 29606689 U1 DE29606689 U1 DE 29606689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool extension
tool
drive
extension according
horizontal extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29606689U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29606689U priority Critical patent/DE29606689U1/de
Publication of DE29606689U1 publication Critical patent/DE29606689U1/de
Priority to KR1019980708117A priority patent/KR20000005390A/ko
Priority to AT97916462T priority patent/ATE257762T1/de
Priority to JP9536722A priority patent/JP2000508248A/ja
Priority to DE59711216T priority patent/DE59711216D1/de
Priority to EP97916462A priority patent/EP0892699B1/de
Priority to CN97193752A priority patent/CN1216016A/zh
Priority to PCT/EP1997/001789 priority patent/WO1997038826A1/de
Priority to TW086205682U priority patent/TW331768U/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B17/00Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/481Spanners; Wrenches for special purposes for operating in areas having limited access

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Horizontale Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verlängerungen für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb nach Maßgabe des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Ein bekanntes Problem bei der Verwendung von Betätigungswerkzeugeii mit Vierkantantrieb, insbesondere Ratschen oder Knarren, ist das Anziehen oder Lösen von Schrauben, die an derartig ungünstigen Positionen angeordnet sind, daß sie durch das eigentliche Grundwerkzeug nicht zugänglich sind. Dementsprechend sind axiale Verlängerungen zwischen dem Antriebskopf eines derartigen Betätigungswerkzeuges und dem Steckschlüssel in verschiedenen Längen und Ausführungen entwickelt worden. Sogar für Schrauben, die abweichend von der Werkzeugachse positioniert sind, existieren derartige axiale Verlängerungen, wobei hier Kardangelenke zum Einsatz kommen. Die Verwendung dieser Verlängerungen mit Kardangelenken für Schrauben, die abweichend von der Werk-
Forstenrieder Allee 59
D-81476 München
Tel.+49 089-745541-0
Fax +49 089 -7593869
Schaeferstrasse 18 D - 44623 Herne Tel. +49 02323 - 95440 Fax +49 02323 -12232
Hainstrasse 20/24
D -04109 Leipzig
Tel.+49 0341 -2113818
Fax+49 0341 -2113818
Paseo Explanada De Espana No. ES-03002 Alicante Tel.+49 089-745541-0 Fax +49 089 - 7593809
Deutsche Bank.Herne (BLZ 430 70061) Kontonummer: 6 145 510
Bayerische Vereinsbank München (BLZ 700 202 70) Konfonummer: 46 505 999 Postscheck München (BLZ 700 100 80) Kontonummer: 227 682 - 805
zeugaclise positioniert sind, setzt aber einen ausreichenden vertikalen Spielraum zum Werkzeugeinsatz voraus. Dieser Spielraum entspricht dabei etwa der Entfernung zwischen Werkzeugachse und Schraube zuzüglich der Gelenkverlängerung. Steht dieser vertikale Spielraum nicht zur Verfügung, ist der Einsatz der Verlängerungen nicht möglich.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb vorzusehen, die eine Bewegung von Schrauben zuläßt, die abweichend von der Werkzeugachse positioniert sind und bei denen kein ausreichender vertikaler Spielraum für den Einsatz von mit Kardangelenken versehenen axialen Verlängerungen vorhanden ist.
Diese Atifgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Scliutzanspruches 1 gelöst, wobei zweckmäßige Ausfülirungsformen durch die Unteransprüche gekennzeichnet sind.
Erfindungsgemäß ist eine rechtwinklig zur Betätigungsachse eines Werkzeuges mit Vierkantantrieb aufsteckbare horizontale Verlängerung vorgesehen. Diese besteht aus einem vorziigsweise aus zwei Schalen aufgebauten Schaft mit daran angeordneten Antriebsköpfen, in denen jeweils ein Antriebsrad, vorzugsweise ein Zahnrad angeordnet ist, die über eine Kette, einen Zahnriemen, Schubglieder oder etwas ähnliches verbunden sind. Bevorzugterweise ist eines der Antriebsräder mit einer Vierkantöffnung ausgestattet, die das Einstecken des Betätigungswerkzeuges erlaubt, während das zweite Antriebsrad mit einem Vierkantzapfen ausgerüstet ist, der der Aufnahme des Steckschlüssels dient. Ebenso ist es auch denkbar," beide Antriebsräder mit einer Vierkantöffnung auszustatten, wobei die Steckschlüsselaufnahme in diesem Falle mittels handelsüblicher Vierkantverbindungsstücke erfolgt. Je nach Einsatzbedingungen und Ausführungsform, können die einzelnen Elemente der horizontalen Verlängerimg aus Metall, Kunststoff oder jedem anderen geeignet erscheinenden Material hergestellt sein.
Mit der horizontalen Verlängerung ergibt sich avif überraschend einfache Weise die vorteilhafte Möglichkeit, Schraubarbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen, etwa bei Maschinen, Motorräumen sowie allgemeinen Montagearbeiten durchzuführen. Es werden dabei Schraubverbindungen an Stellen möglich, die der Verschraubung bisher nicht zugänglich waren oder erst durch eine geänderte Konstruktion verschraubbar gemacht werden konnten. Die erfindungsgemäße Verlängerung ist dabei mit allen üblichen Betätigungswerkzeugen und dem entsprechenden Zubehör kombinierbar.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausfühnmgsbeispieles einer horizontalen Verlängerung für Betätigungswerkzeuge;
Fig. 2 die Seitenansicht eines Antriebsrades zur Verwendung in einer Verlängerung nach Fig. 1;
Fig. 3 die Draufsicht auf die Verlängerung nach Fig. 1;
Fig. 4 die Draufsicht auf ein Antriebsrat nach Fig. 2;
Fig. 5 eine Schnittansicht durch das Ende einer Verlängerung nach Fig. 1;
Fig. 6 &Lgr; eine Schnittansicht durch eine Verlängerung entsprechend der Draufsicht nach Fig. 3;
Fig. 7 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel einer horizontalen Verlängerung;
Fig. 8. eine Seitenansicht der Verlängerung nach Fig. 7.
In der Fig. 1 ist eine horizontale Verlängerung mit zwei Schälen 1 und 2 dargestellt, die zusammen die Antriebsköpfe 3 und 4 sowie den Schaft 5 zwischen den Köpfen 3 &mgr;^ 4 bilden. Die Schalen 1 und 2 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel miteinander verschraubt, wobei aber auch jede andere mögliche Verbindungsweise denkbar ist. In den Antriebsköpfen ist jeweils ein Antriebsrad, hier ein Zahnrad angeordnet, wobei in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 eines der Zahnräder mit einer Vierkantöffnung 6 ausgestattet ist, während das andere Zahnrad am gegenüberliegenden Antriebskopf mit einem Vierkantzapfen 7 versehen ist, der zur Steckschlüsselaufnahme dient.
Die Fig. 2 zeigt ein Zahnrad 8, das mit einer Vierkantöffnung 6 versehen ist und einen Zahnkranz 9 trägt. Das Zahnrad des gegenüberliegenden Kopfes der horizontalen Verlängerung ist vorzugsweise identisch ausgebildet, abgesehen davon, daß anstelle der Vierkantöffnung ein Vierkantzapfen 7 vorgesehen sein kann.
Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die horizontale Verlängerung nach Fig. 1 wobei über die bereits bekannten Merkmale hier insbesondere die Schrauben 10 ztu* Verbindung der die Verlängerung bildenden Schalen zu erkennen sind.
Die Fig. 4 zeigt die Draufsicht auf ein Zahnrad wie in Fig. 2 dargestellt.
Wie sich aus den Fig. 5 und 6 ergibt, sind durch entsprechende Ausnehmungen in den Schalen 1 und 2 Kanäle 11 gebildet, in denen eine (nicht gezeigte) Kette läuft, die die beiden Zahnräder 8 miteinander verbindet. Die Kanäle können dabei entweder durch spanende Bearbeitung oder durch entsprechendes Verformen hergestellt sein.
Die Fig. 7 und 8 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer horizontalen Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb, wobei hier eine
gekröpfe Version dargestellt ist. Diese unterscheidet sich von der geraden Verlängerung durch zwei unterschiedliche Abwinklungen im Schaft 5 und dadurch, daß zur optimalen Nutzung beide Zahnräder 8 mit einer Vierkantöffnung 6 ausgestattet sind. Die Steckschlüsselaufnahme geschieht hierbei mit Hilfe von Vierkantverbindungsstücken, die als handelsübliches Zubehör für B etätigungswerkzeuge erhältlich sind.

Claims (8)

-&sgr;- S chutz ansprüche
1. Werkzeugverlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die .Werkzeugverlängerung in horizontaler Erstreckung, rechtwinklig zur Betätigungsachse des Werkzeuges aufsteckbar ist.
2. Werkzeugverlängerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Werkzeugverlängerung an ihren gegenüberliegenden Enden mit Antriebsrädern (S) versehen ist, die mit zumindest einem kraftübertragendem Verbindungselement verbunden sind.
3. Werkzeugverlängerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder (8) sowie das diese verbindende Verbindungselement von einem Gehäuse mit einem Schaft (5) sowie zwei Antriebsköpfen (3, 4) aufgenommen ist.
4. Werkzeugverlängerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
innerhalb des Gehäuses Fülirungskanäle (11) zur Aufnahme der die Antriebsräder (8) verbindenden Elemente vorgesehen sind.
5. Werkzeugverlängerung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei Schalen (1, 2) aufgebaut ist, die miteinander verschraubt oder vernietet sind.
6. Werkzeugverlängerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder (8) Zahnräder sind und daß das Verbindungselement eine Kette ist.
• ♦ ·
7. Werkzeugverlängerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurcli gekennzeiclinet, daß die Werkzeugverlängerung wartungsfrei ist.
8. Werkzeugverlängerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeiclinet, daß die Werkzeugverlängerung mit handelsüblichem Zubehör tind Betätigungswerkzeugen kombinierbar ist.
DE29606689U 1996-04-12 1996-04-12 Horizontale Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb Expired - Lifetime DE29606689U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606689U DE29606689U1 (de) 1996-04-12 1996-04-12 Horizontale Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb
PCT/EP1997/001789 WO1997038826A1 (de) 1996-04-12 1997-04-10 Horizontale verlängerung für betätigungswerkzeuge mit mehrkantantrieb
DE59711216T DE59711216D1 (de) 1996-04-12 1997-04-10 Horizontale verlängerung für betätigungswerkzeuge mit mehrkantantrieb
AT97916462T ATE257762T1 (de) 1996-04-12 1997-04-10 Horizontale verlängerung für betätigungswerkzeuge mit mehrkantantrieb
JP9536722A JP2000508248A (ja) 1996-04-12 1997-04-10 多辺の駆動部をもつ操作ツール用の水平延長具
KR1019980708117A KR20000005390A (ko) 1996-04-12 1997-04-10 다각형 드라이브를 가진 작동공구용 수평 익스텐션
EP97916462A EP0892699B1 (de) 1996-04-12 1997-04-10 Horizontale verlängerung für betätigungswerkzeuge mit mehrkantantrieb
CN97193752A CN1216016A (zh) 1996-04-12 1997-04-10 带有多边传动装置的驱动工具的水平延长部分
TW086205682U TW331768U (en) 1996-04-12 1997-04-11 Horizontal extension for operation tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606689U DE29606689U1 (de) 1996-04-12 1996-04-12 Horizontale Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29606689U1 true DE29606689U1 (de) 1996-08-22

Family

ID=8022500

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606689U Expired - Lifetime DE29606689U1 (de) 1996-04-12 1996-04-12 Horizontale Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb
DE59711216T Expired - Lifetime DE59711216D1 (de) 1996-04-12 1997-04-10 Horizontale verlängerung für betätigungswerkzeuge mit mehrkantantrieb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59711216T Expired - Lifetime DE59711216D1 (de) 1996-04-12 1997-04-10 Horizontale verlängerung für betätigungswerkzeuge mit mehrkantantrieb

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0892699B1 (de)
JP (1) JP2000508248A (de)
KR (1) KR20000005390A (de)
CN (1) CN1216016A (de)
AT (1) ATE257762T1 (de)
DE (2) DE29606689U1 (de)
TW (1) TW331768U (de)
WO (1) WO1997038826A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047891A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Hans-Rainer Lindheim Schrauber
CN110394637A (zh) * 2019-07-30 2019-11-01 中国航发成都发动机有限公司 一种用于深腔装配的螺母带扣装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6832531B1 (en) 2000-12-29 2004-12-21 Steven H. Marquardt Advanced tool systems
AU2002231174A1 (en) 2000-12-29 2002-07-16 Steven H. Marquardt Rotational power transfer device
DE102005009316A1 (de) * 2004-03-22 2005-10-20 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg Werkzeugadapter
US8175726B2 (en) 2005-01-24 2012-05-08 Microsoft Corporation Seeding in a skill scoring framework
JP2012086300A (ja) * 2010-10-19 2012-05-10 Shuzo Hiwaki ボルト緩め工具
CN102699857A (zh) * 2012-06-12 2012-10-03 南通恒鼎重型机床有限公司 一种电动横向套筒扳手

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3714852A (en) * 1971-06-03 1973-02-06 J Giangrasso Power transfer device
DE3020503A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-10 Hans Peter 5253 Lindlar Prediger Vorrichtung zum zwischenschalten zwischen ein eine drehbewegung bewirkendes werkzeug und ein drehwerkzeug
US5461949A (en) * 1994-03-28 1995-10-31 Carver; Paul J. Ratchet transfer device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713940A1 (de) * 1976-04-18 1977-11-03 Keiichi Yamada Zusatzvorrichtung fuer einen drehschluessel
US4491042A (en) * 1983-02-10 1985-01-01 Lopochonsky James E Powered wrench
GB2239415A (en) * 1989-12-23 1991-07-03 Richard Anthony Johnson Torque transfer device
WO1996008341A1 (en) * 1994-09-15 1996-03-21 Victory In Jesus Ministries, Inc. Torque transfer device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3714852A (en) * 1971-06-03 1973-02-06 J Giangrasso Power transfer device
DE3020503A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-10 Hans Peter 5253 Lindlar Prediger Vorrichtung zum zwischenschalten zwischen ein eine drehbewegung bewirkendes werkzeug und ein drehwerkzeug
US5461949A (en) * 1994-03-28 1995-10-31 Carver; Paul J. Ratchet transfer device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047891A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Hans-Rainer Lindheim Schrauber
CN110394637A (zh) * 2019-07-30 2019-11-01 中国航发成都发动机有限公司 一种用于深腔装配的螺母带扣装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59711216D1 (de) 2004-02-19
EP0892699A1 (de) 1999-01-27
ATE257762T1 (de) 2004-01-15
TW331768U (en) 1998-05-11
JP2000508248A (ja) 2000-07-04
CN1216016A (zh) 1999-05-05
WO1997038826A1 (de) 1997-10-23
EP0892699B1 (de) 2004-01-14
KR20000005390A (ko) 2000-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944182C2 (de) Drehmomentbegrenzungseinrichtung für Schraubendreher
DE10026205A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Werkzeugs mit einem Antrieb
DE29917081U1 (de) Universalbuchse für ein Spannwerkzeug
DE29606689U1 (de) Horizontale Verlängerung für Betätigungswerkzeuge mit Vierkantantrieb
EP0882510A1 (de) Schraube mit Magnet
LU80698A1 (de) Mechanische verbindungselemente und dazugehoeriges befestigungswerkzeug
DE69913294T2 (de) Mehrwegedrehkupplung zum Verbinden von einem druckmittelbetriebenen Werkzeug an eine Fluidquelle
EP1065393B1 (de) Pleuel
DE8607412U1 (de) Sicherheitsschraube für unlösbare Verbindungen
DE29915697U1 (de) Federnder Druck- und Zugstift
DE2953815C2 (de) Gummituchspannvorrichtung
DE19745010C2 (de) Hydraulischer Motor
DE19716385A1 (de) Schraubenschlüssel, insbesondere zum Anziehen und Lösen von schwer zugänglichen Schrauben und Muttern
DE2841060A1 (de) Kettenschaltung
DE3616731C2 (de)
DE10221080B4 (de) Wellenverbindung an einer gebauten Kurbelwelle
DE29905038U1 (de) Aus mehreren standardisierten Teilen zusammengesetzter Schraubenschlüssel für schlecht zugängliche Verschraubungsstellen
DE29905474U1 (de) Vorrichtung zum Eindrehen einer Schraube oder einer Mutter mit einer durch einen Griff verdrehbaren Nuß
DE10308056A1 (de) Spezialwerkzeug
DE4116775C2 (de) Lösbarer Handhebel
DE19745060A1 (de) Verlängerungsteile für Werkzeugbefestigung
DE3841638A1 (de) Werkzeugeinsatz fuer normale mechaniker-steckschluesselsaetze
DE4040140A1 (de) Seitentrieb fuer einen drehschrauber
DE9307559U1 (de) Schraubenzieheranordnung
DE69501385T2 (de) Beifahrer-Airbag-Einheit mit stirnseitig mittels Ankerstiften verbundenen Deckelkappen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B25B0023000000

Ipc: B25B0017000000

R207 Utility model specification

Effective date: 19961002

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000201