[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2946129A1 - Bauplatte - Google Patents

Bauplatte

Info

Publication number
DE2946129A1
DE2946129A1 DE19792946129 DE2946129A DE2946129A1 DE 2946129 A1 DE2946129 A1 DE 2946129A1 DE 19792946129 DE19792946129 DE 19792946129 DE 2946129 A DE2946129 A DE 2946129A DE 2946129 A1 DE2946129 A1 DE 2946129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
gypsum
layer
building
mineral fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792946129
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 3452 Bodenwerder Horstermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Rigips GmbH
Original Assignee
Rigips Baustoffwerke & Co KG GmbH
Rigips Baustoffwerke & Co Kg 3452 Bodenwerder GmbH
Rigips Baustoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rigips Baustoffwerke & Co KG GmbH, Rigips Baustoffwerke & Co Kg 3452 Bodenwerder GmbH, Rigips Baustoffwerke GmbH filed Critical Rigips Baustoffwerke & Co KG GmbH
Priority to DE19792946129 priority Critical patent/DE2946129A1/de
Publication of DE2946129A1 publication Critical patent/DE2946129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Bauplatte
  • Die Erfindung betrifft eine Bauplatte unter Verwendung von Gips.
  • Es sind zahlreiche Bauplatten bekannt aus organischen und anorganischen Materialien, beispielsweise auf Basis von Cellulose, beispielsweise in Form von Holzspanplatten oder Holzwolleplatten, mit organischen oder anorganischen Eindemitteln oder in Form von Gipsplatten oder Gipskartonplatten.
  • Es ist auch bekannt, Bauplatten aus mehreren Materialien zu kombinieren. beispielsweise aus einer Gipskartonplatte und einer Kunststoffplatte mit poriger Struktur, beispielsweise in Form von einem geschaumten Stoff aus einem Polyurethan oder aus einzelnen geblähten Kügelchen in miteinander verbundener und gepreßter Struktur aus Polystyrol und dergleichen mehr.
  • All diese Platten haben jedoch den Nachteil, daß sie in mehr oder weniger großem Umfang brennbare oder entflammbare Bestandteile enthalten oder aus solchen hergestellt sind, oder die Platte ist aus einem zwar nicht entflammbaren oder brennbaren Material aber aus einem Material, welches bei längerer Wärmeeinwirkung seine Kristallstruktur verändert, wie beispielsweise Gips, so daß die Festigkeit einer solchen Platte bei fortschreitender Wärmeeinwirkung mehr und mehr nachläßt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bauplatte zu schaffen, die diese Nachteile nicht oder nur im unwesentlichen Umfang besitzt und die längere Zeit einer hohen thermischen Belastung aufsetzbar ist ohne daß sie ihre Struktur wesentlich verändert, daß sie selbst nicht brennbar ist und das Ubergreifen eines Brands auf einen dadurch abgesperrten Raum lange Zeit aufzuhalten vermag.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß eihe Mineralfaserplatte mit einer Gipsschicht überzogen ist. Vorzugsweise handelt es sich bei der Mineralfaserplatte um eine Platte entsprechender wählbarer Dicke zwischen beispielsweise 50 und 100 mm und entsprechender Dichte und Steifigkeit, die aus einem silikatischen faserigen Materiol hergestellt ist.
  • Die Platte kann eine abgepaßte Gestalt haben, die leicht handhabbar ist, beispielsweise 50 x 100 cm, aber auch länger.
  • Die einseitig oder beidseitig aufgebrachte Schicht besteht vorzugsweise aus einem Stuckgips, der mit einem Faseranteil, beispielsweise mit Rovings vermischt ist und der als Gipsbrei in einer Stärke von etwa 5 mm auf die Mineralfaserplatte aufgegossen oder -gestrichen ist.
  • Die Gipsschicht kann auch erheblich dicker sein und ihre Flächen, sowohl an den Rändern als auch die Ansichtsfläche, können plangeschliffen sein.
  • Dieser einseitige Stuckgipsauftrag,in einer Dicke von 5 oder mehr mm, benetzt das Mineralfasermaterial der Mineralfaserplatte und dringt in die mehr oder weniger feineren oder gröberen Unregelmdßigkeiten und Vertiefungen bzw. Hohlräume in der Oberfläche der Mineralfaserplatte in um sich dort mit dieser beim Erstorrungsvorgang fest zu verankern. Die Platte wird auf diese Weise ausgesteift und erhalt eine entsprechende Oberfläche, die weiter unten noch erlöutert w rden wird, die auch in vielen Verwendungszwecken vorteilhafte Eigenschaften entwickelt.
  • In weiterer Ausführung des .rfindungsg-ffl3en Gegenstandes kann beidseitig eine derartige Stuckgipsschicht auf die Mineralfaserplatte aufgebracht werden.
  • Auf diese Weise ist die Platte ein ausgezeichneter Isolator, beispielsweise gegen Wörme und auch eine ausgezeichnete Feuer schutzplatte, da die Minerolfaserplatte selbst eine beträchtliche Bestdndigkeit gegen Feuereinwirkung hat, weil das Material einen relativ hohen Schmelzpunkt besitzt und in relativer Dichte vorhanden ist, wobei die Stuckgipsschicht die Feuerschutzwirkung der Mineralfaserplatte dadurch unterstUtzt, daß der Stuckgips das kristallin gebundene Wasser bei Wörmewirkung abgibt und so eine Kühlung abgibt, andererseits die relativ steife Mineralfaserplatte nach der Abgabe des Wassers den mehr oder weniger entwässerten Gips festhdlt und so einen Durchgang der Wärme oder des Feuers verhindert.
  • Falls gewünscht, kann die Mineralfaserplatte auf ihrem Umfang mit einer Nut versehen sein, mit der sie an einer Unterdeckenkonstruktion befestigt oder über zusötzliche Fremdfedern mit weiteren Mineralfaserpiatten verbunden wird, wobei die Federn auch Teile der Unterkonstruktion einer obgehängten Decke sein können.
  • Eine solche Mineralfaserplatte kann außerdem auf einer Seite mit einer Gipskartonplatte beklebt sein, wobei als Kleber ein Material verwendet wird, welches unter der Bezeichnung "Schmelzkleber" bekannt ist. Dieser Schmelzkleber hat die Eigenschaft, bei Temperaturanstieg über eine bestimmte Grenze zu erweichen und den haltenden Gegenstand, im vorliegenden Fall die Gipskartonplatte, freizugeben.
  • Sinn dieser Klebeverbindung ist es, die Mineralfaserplatte dann zu entlasten, wenn die Gipsplatte ihr, einen Temperaturanstieg verhinderndes Kristallwasser abgegeben hat. Hat die Gipsplatte ihr gesamtes Kristallwasser abgegeben, steigt die Temperatur in der Klebefuge auf über 100 0C an, so daß die auf diese Temperatur eingestellte Klebeverbindung sich auflöst, die Gipsplatte abfallt, die Mineralfaserplatte entlastet und somit in ihrer Festigkeit nicht beeinträchtigt wird.
  • Die Minerolfaserplatte besteht aus mineralischen Fasern und ist relativ steif, d. h. die Festigkeit ist so groß, daß sie die zusätzliche Belastung durch die Gipsschicht oder Schichten aufnehmen kann.
  • Es würde also auch in einer solchen Ausgestaltung eine praktisch unbrennbare Platte zurückbleiben. Die Gipskartonplatte hätte in diesem Fall lediglich architektonische Wirkung aufgrund ihrer gestaltbaren Sichtfläche.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung stellen dar: Fig. 1: einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Platte, bestehend aus einer Mineralfaserplatte und einer Stuckgipsschicht, Fig. 2: entsprechend Fig. 1 eine Platte mit zwei Stuckgipsbeschichtungen und Fig. 3: eine Mineralfaserplatte mit rundumlaufenden Nut und Beschichtung mit einer Gipskartonplatte.
  • Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, besteht die erfindungsgemBe Bauplatte aus einer Mineralfaserplatte 2 entsprechend geeigneter Dicke und Dichte und ist in der Ausführung nach Fig. 1 mit einer Stuckgipsschicht 1 auf einer Seite beschichtet. Diese Stuckgipsschicht 1 wird aufgestrichen oder aufgegossen, was beispielsweise dadurch geschehen kann, daß man die Mineralfaserplatte in einen Rahmen einlegt, der um die Dicke der Stuckgipsschicht tiefer ist als die Mineralfaserplatte dick ist, worauf der so verbleibende restliche Raum in dem Rahmen mit Stuckgips gefüllt und glattgestrichen wird. Nach dem Abbinden wird der Rahmen entfernt.
  • Der Stuckgips ist in der Ublichen Weise mit den üblichen Zusätzen hergestellt, enthalt aber vorzugsweise Rovings aus Glasfasern, die in dem Stuckgips bereits dispergiert sind.
  • Die Herstellung einer solchen Bauplatte kann aber auch kontinuierlich geschehen, entsprechend der Herstellung der Gipskartonplatte, wobei die Seiten durch an sich bekannte Begrenzungsleisten geformt werden und die Sichtfldche durch eine entsprechende Klinge glattgestrichen wird.
  • In der in Fig. 2 gezeigten Ausgestaltung der Bauplatte ist die andere Stuckgipsschicht mit 3 bezeichnet. Sie wird in analoger Weise hergestellt oder beispielsweise auch dadurch, daß man sie in senkrechtstehende Formen einsetzt und die beiderseitigen leeren Räume mit Stuckgips füllt.
  • Die Ansichtsseite der Gipsschicht 1 kann entsprechend architektonisch gestaltet sein.
  • Die Bauplatte nach Fig. 3 knüpft an die Ausgestaltung nach Fig. 1 und 2 an, jedoch ist hier die Gipsschicht nicht in Form eines wässrigen Stuckgipsbreies aufgebracht, sondern in Form einer fertigen, entsprechend zugeschnittenen Gipsplatte oder Gipskartonplatte und zwar erfolgt die Verbindung mit der Mineralfaserplatte 1 unter Verwendung einer Schicht eines Klebers 5, der auch ein Schmelzkleber sein kann, der die Gipskartonplatte 4 bei Erreichen einer bestimmten Temperatur freigibt, so daß diese herabfällt.
  • Die Platte nach Fig. 3 kann eine rundumlaufende Nut aufweisen, wie das bei 6 dargestellt ist, womit die Platte in der Unterkonstruktion einer abgehängten Decke angeordnet wird oder mit Fremdfedern mit anderen Platten verbindbar ist.
  • Auch die Bauplatten nach Fig. 1 und 2 können, falls gewünscht, mit entsprechenden Umfangsnuten 6, entsprechend Fig. 3, ausgestattet sein, was letztlich von dem Verwendungszweck der Platten abhängt.
  • Insbesondere die Platten nach Fig. 1 und 2 sind vorzüglich geeigent für abzuhängende Decken und als Feuerschutzplatten, weil sie keine brennbaren Bestandteile enthalten.

Claims (7)

  1. PatentansprUche ( 1.)Bauplatte unter Verwendung von Gips, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mineralfaserpiatte wenigstens auf einer Seite mit einer Gipsschicht überzogen ist.
  2. 2. Bauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralfaserplatte eine selbsttragende Platte mit einer Dicke zwischen 50 und 100 mm ist.
  3. 3. Bauplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gipsschicht (1, 3) eine Stuckgipsschicht ist, in der ein Fasermaterial dispergiert ist.
  4. 4. Bauplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial Glasfaser-Rovings sind.
  5. 5. Bauplatte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralfaserpiatte mit einer rundumlaufenden Nut (6) versehen ist.
  6. 6. Bauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gipsschicht von einer aufgeklebten Gipsplatte oder Gipskartonplatte gebildet ist.
  7. 7. Bauplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeverbindung mit der Mineralfaserplatte durch einen Schmelzkleber gebildet ist.
DE19792946129 1979-11-15 1979-11-15 Bauplatte Withdrawn DE2946129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946129 DE2946129A1 (de) 1979-11-15 1979-11-15 Bauplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946129 DE2946129A1 (de) 1979-11-15 1979-11-15 Bauplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2946129A1 true DE2946129A1 (de) 1981-05-21

Family

ID=6086062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946129 Withdrawn DE2946129A1 (de) 1979-11-15 1979-11-15 Bauplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2946129A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507647A1 (fr) * 1981-06-10 1982-12-17 Borghese Louis Panneau de construction prefabrique et procede pour la realisation d'un tel panneau
DE3214291A1 (de) * 1982-04-19 1983-11-03 Hans 8574 Lengwil Thurgau Wenger Brandschutzplatte und verfahren zu deren herstellung
EP0154094A2 (de) * 1984-02-27 1985-09-11 Georgia-Pacific Corporation Fasermattenbedeckte Gipsplatte und ihre Verwendung in Aussenisolation, in Aussenbekleidungssystemen von Gebäuden und in Schachtwandbau
DE4036735A1 (de) * 1989-11-18 1991-05-23 Odenwald Faserplatten Deckenelement
DE3938398A1 (de) * 1989-11-18 1991-05-23 Odenwald Faserplatten Deckenelement
DE4122964A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-14 Leif Thomsen Konstruktionsbauelement
AT395621B (de) * 1991-01-23 1993-02-25 Korper Franz Mehrschichtplatte
DE19510595A1 (de) * 1995-03-23 1996-09-26 Reinhold Lott Dämmplatte
WO2010009713A2 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 Calsitherm Verwaltungs Gmbh System zur wärmedämmung und/oder wandsanierung von gebäuden

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507647A1 (fr) * 1981-06-10 1982-12-17 Borghese Louis Panneau de construction prefabrique et procede pour la realisation d'un tel panneau
DE3214291A1 (de) * 1982-04-19 1983-11-03 Hans 8574 Lengwil Thurgau Wenger Brandschutzplatte und verfahren zu deren herstellung
EP0154094A2 (de) * 1984-02-27 1985-09-11 Georgia-Pacific Corporation Fasermattenbedeckte Gipsplatte und ihre Verwendung in Aussenisolation, in Aussenbekleidungssystemen von Gebäuden und in Schachtwandbau
EP0154094A3 (en) * 1984-02-27 1987-07-01 Georgia-Pacific Corporation Use of fibrous mat-faced gypsum board in exterior finishing systems for buildings and shaft wall assemblies
DE4036735A1 (de) * 1989-11-18 1991-05-23 Odenwald Faserplatten Deckenelement
DE3938398A1 (de) * 1989-11-18 1991-05-23 Odenwald Faserplatten Deckenelement
AT395621B (de) * 1991-01-23 1993-02-25 Korper Franz Mehrschichtplatte
DE4122964A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-14 Leif Thomsen Konstruktionsbauelement
DE19510595A1 (de) * 1995-03-23 1996-09-26 Reinhold Lott Dämmplatte
WO2010009713A2 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 Calsitherm Verwaltungs Gmbh System zur wärmedämmung und/oder wandsanierung von gebäuden
WO2010009713A3 (de) * 2008-07-25 2010-10-14 Calsitherm Verwaltungs Gmbh System zur wärmedämmung und/oder wandsanierung von gebäuden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017050B1 (de) Wärmegedämmte Fassade
CH635158A5 (de) Bauplatte aus gips mit einer ummantelung aus glasfasern.
DE1901206A1 (de) Scheiben- oder plattenfoermiges Bauelement
EP0849411A1 (de) Schallschluckende Bauplatte
CH638856A5 (en) Gas-concrete structural part and process for its production
EP0017969B1 (de) Unbrennbare äussere Wärmedämmschicht mit Oberflächenbeschichtung
DE2930123A1 (de) Schallschluckende bauplatte
DE2946129A1 (de) Bauplatte
DE202007007930U1 (de) Decken- oder Wandelement
DE3104955C2 (de)
DE69607375T3 (de) Verkleidungspaneel, Verfahren zu dessen Herstellung, und Gebrauch einer feuerhemmenden Komposition für das Paneel
DE7932271U1 (de) Bauplatte
DE3147174A1 (de) "schallschluckende wandverkleidung bzw. wandverkleidungselement"
DE2822744A1 (de) Wand- und deckenverkleidungen
CH623880A5 (en) Multilayered fireproof composite panel
DE3204014A1 (de) Schallschluckende bauplatte
DE2713487A1 (de) Isolier-putztraegerplatte
DE3540455A1 (de) Anorganische mehrschicht-leichtbauplatte
CH658487A5 (de) Verbundelement.
EP0015455B1 (de) Aussenwand-Wärmedämmung
EP1081301A2 (de) Dämmelement zur Wärme- und/oder Schalldämmung von Gebäudewänden
DE3139338A1 (de) Kaminstein und verfahren zu seiner herstellung
DE3106106C2 (de) Verwendung von Mehrschichtenplatten aus Gasbeton
DE9308720U1 (de) Fassadenplatte
DE3513918A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: HOERSTERMANN, HORST, 3452 BODENWERDER, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIGIPS GMBH, 3452 BODENWERDER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee