[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2943636A1 - Kalenderschaltwerk - Google Patents

Kalenderschaltwerk

Info

Publication number
DE2943636A1
DE2943636A1 DE19792943636 DE2943636A DE2943636A1 DE 2943636 A1 DE2943636 A1 DE 2943636A1 DE 19792943636 DE19792943636 DE 19792943636 DE 2943636 A DE2943636 A DE 2943636A DE 2943636 A1 DE2943636 A1 DE 2943636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
month
disc
discs
locking
day
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792943636
Other languages
English (en)
Inventor
Paul 7032 Sindelfingen Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792943636 priority Critical patent/DE2943636A1/de
Publication of DE2943636A1 publication Critical patent/DE2943636A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
    • G09D3/06Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with rotatable members
    • G09D3/08Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with rotatable members of disc form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Kalenderschaltwerk
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Monatsendlauf-Schaltwerk für Kalenderschaltwerke, das den automatischen Weiterlauf des Kalendergetriebes an den Monatsende-Tagesübergängen bewirkt. Der wesentlichste Vorteil dieses Monatsendlauf-Schaltwerks gegenüber sonstigen mechanischen Systemen dieser Art besteht darin, daß der Monatsendlauf nicht durch eine Jahres-Umlaufscheibe ausgelöst wird, die sich pro Monat nur um 1/12 ihres Umfangs weiterdreht, sondern durch eine Spezial-Schloßscheibe, die sich pro Monat um 13/12 Umdrehung weiterdreht und damit einen großen Tagesteilschritt-Winkel aufweist (13/372). Die Ausnützung dieses Prinzips wird dadurch ermöglicht, daß ein Sperrhebel angeordnet ist, der einerseits unter der Wirkung einer Monatsumlaufscheibe und andererseits unter der Wirkung eine Jahresumlaufscheibe steht.
  • Dieses Monatsendlauf-Schaltwerk ist auf der Zeichnung dargestellt, aber nur halbschematisch, damit die Einzelheiten klar zu erkennen sind.
  • Dieses Monatsendlauf-Schaltwerk besteht an wesentlichen Teilen aus der Schloßscheibe 1, die fest auf der Welle 2 angeordnet ist und der Sperrscheibe 3, dfe fest auf der Welle 4 angeordnet ist und der Monatsumlaufscheibe 5, die fest auf der Welle 6 angeordnet ist und der Jahresumlaufscheibe 7, die fest auf der Weile 8 angeordnet ist und dem Sperrhebel 9, der fest auf der Achse 10 angeordnet ist und unter der Wirkung der Drehfeder 11 steht, deren anderes Ende sich an Gehäuse-Anschlag 12 abstützt. Teil 13 ist das Schaltjahr-Zusatzteil, das nur strich-punktiert eingezeichnet ist und mittels einer Flügelschraube erst-ellbar befestigt sein kann.
  • Die Achse 10 ist an ihren beiden Enden schwenkbar im Gehäuse gelagerte Der drei-schenkelige Sperrhebel 9 weist einen abgekröpften Sperransatz c auf, weil dieser Sperrhebel wegen seinem Schenkel b in achsialer Richtung versetzt angeordnet ist. Die Drehrichtungen der Wellen und der fest darauf angeordneten Teile sind durch Pfeile gekennzeichnet. Die Spezial-Schloßscheibe 1 dreht sich pro Tages-Teilschritt und pro Ergänzungs-Teilschritt um 13/372 Umdrehung weiter und die Sperrscheibe 3 pro Ergänzungs-Teilschritt um 1/4 Umdrehung.
  • Die Welle 2 ist mit der Welle 6 im Verhältnis 13 zu 12 drehgekoppelt, wodurch sich die Welle 6 mit Monatsumlaufscheibe 5 pro Monat nur um eine Umdrehung in Pfeilrichtung weiterdreht. Die Welle 6 ist mit der Welle 8 über ein Zahnrad-Vorgelege im Verhältnis 12 zu 1 drehgekoppelt, wodurch sich die Welle 8 pro Jahr nur um eine Umdrehung in Pfeilrichtung weiterdreht.
  • Die Welle 2 wird von dem Mittelteil des zur Verwendung kommenden und nicht dargestellten Differentialgetriebes angetrieben (weitergedreht). Ubersetzungsverhältnis Differentialgetriebe-Mittelteil - Welle 2 = 31 zu 13 (Ubersetzungsfaktor: 13/31). Falls ein Stirnrad-Differentialgetriebe Die be zur Verwendung kommt, dessen Zentral-Zahnräder das Durchmesser-oder Zähnezahl-7Jerhältnis 1 zu 2 aufweisen, ist an der Tagesteilschritt-Eingangsweile des Differentialgetriebes ein Tagesteilschritt-Weiterdrehwinkel von 1/8 Umdrehung erforderlich und an der Ergänzungsteilschritt-Eingangswelle des Differentialgetriebes ein Ergänzungsteilschritt-Weiterdrehwinkel von 1/4 Umdrehung erforderlich. Die Tagesteilschritt-Eingangswelle dieses Differentialgetriebes muß also pro Tagesteilschritt um 1/8 Umdrehung weitergedreht werden und die Ergänzungsteilschritt-Eingangswelle dieses Differentialgetriebes um 1/4 Umdrehung. Die Weiterdrehung der Ergänzungsteilschritt-Eingangswelle 4, die unter der Wirkung eines Drehmoments steht und deren Drehung nur kurzfristig nicht gesperrt ist, erfolgt nur am Schluß der Monate mit weniger als 31 Tagen. Die Eingangswellen des Differentialgetriebes müssen mit Rücklauf-Sperren versehen sein, damit sich diese Wellen nur in der vorgesehenen Drehrichtung weiterdrehen und sich nicht zurückdrehen können. Dieses Differentialgetriebe hat also auf einer Seite den Ubersetzungsfaktor 2/3 und auf der andern Seite den Übersetzungsfaktor 1/3.
  • Getriebeweg 1: 1/8 Umdr. . 2/3 . 13/31 3 13/372 Umdr.
  • Getriebeweg 2: 1/4 Umdr. . 1/3 . 13/31 = 13/372 Umdr.
  • Die Wirkungsweise dieses Monatsendlauf-Schaltwerks ergibt sich wie folgt: An einem Ergänzungsteilschritt-freien Monat inn Schloßscheibe 1 (31-Tage-Monat) wird die Welle 2 während der täglichen Laufzeit nur über die Tagesteilschritt-Eingangswelle des nicht dargestellten Differentialgetriebes um 13/372 Umdrehung pro Tag weitergedreht, und dreht sich somit an einem 31-Tage-Monat durch normale Tagesteilschritte um 13/12 Umdrehung in Pfeilrichtung weiter. Hierbei kommt kein Einschnitt der Schloßscheibe 1 zur Wirkung, weil die entsprechende Linksschwenkung des Sperrhebels 9 entweder durch den Ansatz b oder den Ansatz c oder streckenweise durch beide Ansätze (b und c) gesperrt ist. Die Monatsumlaufscheibe 5 ist also die Hauptsperrscheibe und die Jahresumlaufscheibe 7 die Zusatz-Sperrscheibe dieses Sperrhebels 9, der seinerseits die Drehung der unter der Wirkung eines Drehmoments stehenden Welle 4 sperrt. An einem 30-Tage-Monat schnappt der Ansatz a am 30-31 Monatsende-Tagesübergang durch die Wirkung der Drehfeder 11 in den zugehörigen Einschnitt f der Schloßscheibe 1 weil sich gleichzeitig der Abschnitt h des Einschnitts i gegenüber des Ansatzes c befindet und der Ansatz b nicht durch einen Zahn der Jahresumlaufscheibe 7 gesperrt ist. Damit ist die Drehung der Sperrscheibe 3 für 1/4 Umdrehung frei und dreht sich hierbei die Schloßscheibe 1 über beide Antriebswellen des Differentialgetriebes je um 13/372 Umdrehung weiter, sodaß in der Anzeige nach der Tageszahl 30 die Tageszahl 1 erscheint. Auch im Verlauf der 30-Tage-Monate wird der Serrhebel q im Bereich der nicht erforderlichen Einschnitte der Schloßscheibe 1 durch die Monatsumlaufscheibe 5 und die Jahresumlaufscheibe 7 gesperrt Am Februar-Monatsende-Tagesübergang kommt der Einschnitt k der Schloßscneibe 1 in seiner vollen Bogenlange zur Wirkung, weil diese Bogenlänge der Bogenlänge des Einschnitts i der Monatsumlaufscheibe 5 entspricht. Damit wird von der Sperrhebel 3 die Drehung der Sperrscheibe 3 auf 3/4 ümdrehung freigegeben, wodurch sich die Schloßscheibe 1 um 3 Teilschritte (39/372 Umdrehung) in Pfeilrichtung weiterdreht uhd zusammen mit dem regulären Tagesteilschritt (28-29) um 4 Teilschritte (52/372 Umdrehung weiterdreht, wodurch in der Anzeige nach der Monatstageszahl 28 die Monatstageszahl 1 erscheint. Die dargestellte Stellung weist dieses Monatsendlauf-Schaltwerk am 1.März auf. An diesem Monatsende-Tagesübergang kommt kein Zahn 1 der Jahresumlaufscheibe 7 zur Wirkung. Auch im Verlauf der Februar-Drehung der Schloßscheibe 1 (auch 13/12 Umdrehung) werden die nicht erforderlichen Einschnitte der Schloßscheibe 1 durch die Monatsumlaufscheibe 5 und die Jahresumlaufscheibe 7 gesperrt.
  • Die Einstellung dieses Monatsendlauf-Schaltwerks auf ein Schaltjahr erfolgt durch Einschwenken des Schaltjahr-Zusatzteiles 13 in die dargestellte Stellung. Hierbei ist das Lösen und Anziehen der zugehörigen Flügelschraube 14 erforderlich.
  • Anstelle eines Schaltjahr-Zusatzteiles, das von Hand eingestellt werden muß, kann dieses Monatsendlauf-Schaltwerk mit einem drehpunktgelagerten Segmentstück versehen werden, das in radialer Richtung von einem Nocken ausgeschwenkt wird, der sich in vier jahren nicht um 52 Umdrehungen weiterdreht, sondern um 53 oder 51 Umdrehungen und sich somit in 4 Jahren um eine Umdrehung mehr oder weniger dreht, wie die Schloßscheibe 1 mit Welle 2.
  • Der Einschnitt i kann an seinen beiden Enden um soviel verlängert werden, daß seine radialen Begrenzungskanten in bezug auf die eintauchenden Kanten des Ansatzes c einen ausreichenden Sicherheitsabstand aufweisen.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. raterA sprüche 1) Monatsendlauf-Schalteinrichtung für Kalenderschaltwerke, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schloßscheibe (1) zur Verwendung kommt, die sich pro Monat um 13/12 Umdrehung weiterdreht und in einem passenden flbersetzungsverhältnis mit der zugehörigen Sperrscheibe (3) drehgekoppelt ist.
  2. 2) Monatsendlauf-Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrhebel (9) seinerseits von 2 Scheiben gesperrt wird, wovon eine eine Monatsumlaufscheibe (5) und eine eine Jahresumlaufscheibe (7) ist.
  3. 3) Monatsendlauf-Schalteinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung auf ein Schaltjahr durch ein tangential schwenkbares Zusatzteil (13) erfolgt, das auf der Welle (2) zentriert und von einer Flügeischraube oder sonstigen Schraube gehalten wird, oder durch ein sonstiges Zusatzteil erfolgt, das verstellbar oder einsteckbar ist.
  4. 4) Monatsendlauf-Schalteinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßscheibe (1) mit einem radial ausschwenkbaren Schaltjahr-Zusatzteil versehen ist, das von einem Nocken ausgeschwenkt wird, der sich in 4 Jahren um eine Umdrehung mehr oder weniger dreht, wie die Schloßscheibe (1).
  5. 5) Sonstige Ergänzungsteilschritt-Schaltwerke, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Schloßscheibe und eine Sperrscheibe und 2 Sperrhebel-Sperrscheiben aufweisen und daß alle 4 Scheiben in geeigneten Ubersetzurigsverhältnissen miteinander drehgekoppelt sind und daß eine der Sperrhebel-Sperrscheiben den mehrfachen Winkelweg aufweist, wie die andere Sperrhebel-Sperrscheibe.
DE19792943636 1979-10-29 1979-10-29 Kalenderschaltwerk Withdrawn DE2943636A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943636 DE2943636A1 (de) 1979-10-29 1979-10-29 Kalenderschaltwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943636 DE2943636A1 (de) 1979-10-29 1979-10-29 Kalenderschaltwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943636A1 true DE2943636A1 (de) 1981-05-07

Family

ID=6084633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943636 Withdrawn DE2943636A1 (de) 1979-10-29 1979-10-29 Kalenderschaltwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2943636A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018533733A (ja) * 2015-11-13 2018-11-15 ジーエフペーイー ソスィエテ アノニムGfpi S.A. 時計のカレンダ機構

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018533733A (ja) * 2015-11-13 2018-11-15 ジーエフペーイー ソスィエテ アノニムGfpi S.A. 時計のカレンダ機構

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001798T2 (de) Jährlicher Kalendermechanismus für Uhrwerk
DE2512416C2 (de) Datums- und Tagesanzeige für eine Uhr
DE2619298C3 (de) Datumskorrekturmechanismus für eine Uhr
CH704162B1 (de) Uhr.
DE2943636A1 (de) Kalenderschaltwerk
DE1673628B2 (de) Betaetigungsmechanismus fuer datumanzeigen von zeitwerken
DE1849880U (de) Vorrichtung zur begrenzung einer drehbewegung auf eine vorgegebene anzahl von umdrehungen.
DE3400936C2 (de) Rollenzählwerk
DE2609634A1 (de) Schaltrad zum vorwaertsschalten des kalenderringes einer uhr
DE2453124C3 (de) Automatische Aufziehvorrichtung für Uhrwerke
EP1924894A1 (de) Armbanduhr
DE1548135B2 (de) Schalt-mechanismus fuer eine uhr
DE2213999B2 (de) Kalenderuhr mit Tages- und Wochentagsanzeige
DE2719062A1 (de) Kalenderuhrwerk, das ein datumsanzeigeorgan aufweist
DE324365C (de)
DE2427135C3 (de) Datum- und Tagesfortschalteinrichtung für eine Armbanduhr
DE896389C (de) Kontakteinrichtung an Elektrizitaetszaehlern
DE2159330C3 (de) Korrekturmechanismus fur eine Uhr mit Datumsanzeige
DE448601C (de) Nullstellvorrichtung fuer Umdrehungszaehler
EP0147757A1 (de) Zeigerwerk mit mechanischer Vorrichtung zur Verstellung der Uhrzeiger nach Halbstundschritten sowie zur Sekundenzeigerkorrektur
DE355783C (de) Lichtspielapparate mit einer Vorrichtung zum Regeln der Filmeinstellung im Bildfenster
DE69918353T2 (de) Zeitmesser,dessen eine Anzeige sich über einen Kreissektor erstreckt
DE564400C (de) Selbsttaetiger Kalender
DE2941300A1 (de) Kalenderschaltwerk
DE1628236C3 (de) Ventilator mit einem eine hin- und hergehende Bewegung ausführenden Flügelrad

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee