DE2941627C2 - Aus zwei optischen Geräten bestehende Visiereinrichtung - Google Patents
Aus zwei optischen Geräten bestehende VisiereinrichtungInfo
- Publication number
- DE2941627C2 DE2941627C2 DE19792941627 DE2941627A DE2941627C2 DE 2941627 C2 DE2941627 C2 DE 2941627C2 DE 19792941627 DE19792941627 DE 19792941627 DE 2941627 A DE2941627 A DE 2941627A DE 2941627 C2 DE2941627 C2 DE 2941627C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laser
- radiation
- sight
- projector
- optical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 22
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 38
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 13
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G3/00—Aiming or laying means
- F41G3/32—Devices for testing or checking
- F41G3/326—Devices for testing or checking for checking the angle between the axis of the gun sighting device and an auxiliary measuring device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G3/00—Aiming or laying means
- F41G3/06—Aiming or laying means with rangefinder
- F41G3/065—Structural association of sighting-devices with laser telemeters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G3/00—Aiming or laying means
- F41G3/22—Aiming or laying means for vehicle-borne armament, e.g. on aircraft
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/12—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices with means for image conversion or intensification
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
Description
das weitere Gerät (2) mit einem verdrehbar gelagerten Richtkopf (&Ggr;) des Visiers (1) verbunden
ist,
die in dem Gerät (2) enthaltenen optischen Umlenkglieder (4-7) um eine horizontale
Achse (9) verschwenkbar sind,
das die Projektorstrahlung (25) in das Visier (1) einspiegelnde Umlenkprisma als Tripelstreifen (11) ausgebildet ist und
im Visif (1) ein um eine horizontale Achse schwenkbarer Umlenksniegel (27) derart angeordnet ist, dab die Projektorstrahlung (25) zusammen mit der sichtbaren Visierstrahlung (26) in das Visierobjektiv (a8) gelangt.
das die Projektorstrahlung (25) in das Visier (1) einspiegelnde Umlenkprisma als Tripelstreifen (11) ausgebildet ist und
im Visif (1) ein um eine horizontale Achse schwenkbarer Umlenksniegel (27) derart angeordnet ist, dab die Projektorstrahlung (25) zusammen mit der sichtbaren Visierstrahlung (26) in das Visierobjektiv (a8) gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Achsen des Visiers (1)
und des weiteren Geräts (2) in einer durch die Drehachse des Richtkopfes (&Ggr;) verlaufenden vertikalen
Ebene liegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Visier (1) eine interne Zielmarke
(31) zur Kennzeichnung seiner optischen Achse enthält.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Umlenkglieder (4-7)
des Gerätes (2) zur manuellen oder durch einen Motor (10) bewirkbaren Elevationseinstellung um
eine Rotationsachse (9) drehbar angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die optischen Umlenkglieder
(4-7) des einen Laserstrahl aussendenden Geräts (2) zusammensetzen aus einem, die vom Lasersender
(14) über ein Galileifernrohr (3) ankommende Strahlung um 90° - iti Richtung Rotationsachse
(9) - umlenkenden Spiegel (4), einem die Strahlung anschließend um 90° - in die ursprüngliche Richtung
- zurücklenkenden und auf das Ziel (24) abstrahlenden Prisma (5), einem, den vom Ziel
reflektierten Anteil der Strahlung um 90° - in Richtung Rotationsachse - umlenkenden weiteren
Prisma (6) sowie einem den reflektierten Strahlenanteil um 90° - in die ursprüngliche Richtung zurück-
und auf das Empfangsobjektiv (8) des Laserempfängers (15) lenkenden weiteren Spiegel (7).
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Laserstrahl und Projektorstrahl
unterschiedliche Wellenlängen aufweisen und
durch einen im Gerät (2) angeordneten, als Prisma ausgebildeten Spektralteiler (16) zusammengeführt
werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spektralteiler (16) im konvergenten
Strahlengang des Objektivs (8) des Laserempfängers (15) derart angeordnet ist, daß über ihn und das
Empfangsobjektiv (8) Markierungspunkt ui-d Sehfeldblende
des Laserempfängers (15) im Unendlichen koaxial deckungsgleich abgebildet werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Tripelstreifen (11) durch
einen Hubmagneten gesteuert in seiner Längsrichtung verschiebbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Tripelstreifen (11) durch den
Antriebsmotor (10) der optischen Umlenkglieder (4-7) gesteuert in seiner Längsrichtung verschiebbar
ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1-8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Visier (1) im konvergenten
Strahlengang des Visierobjektivs (28) ein weiterer Spektralteiler (30) angeordnet ist, der die
Visierstrahlung von der ProjektorstrahJung trennt.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Harmonisierung optischer Achsen nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-AS 2754 109 bekannt. Das Harmonisieren der optischen Achsen
erfolgt hier mit Hilfe von Verstellschrauben und ist in der Regel ein einmaliger Vorgang. Er muß nur wiederholt
werden, sofern sich bei Überprüfung des Gerätes infolge mechanischer Erschütterung, z. B. durch Transport
oder unsachgemäße Bebandlurp, eine Dejustage
ergibt. Eine solche Harmonisierung ist zwar Voraussetzung für ein richtiges Funktionieren, jedoch nicht Teil
der eigentlichen Gerätefunktion. Entsprechend weist diese Vorrichtung keine verdreh- oder verschwenkbaren
Teile auf. Außerdem verwendet sie für die Einspiegelung der Projektorstrahlung des Senderteils in das
Visierteil ein Trapezprisma, das eine vergleichsweise große Gefahr für eine dejustierte Übertragung der Projektorstrahlung
mit sich bringt.
Die Verwendung eines Tripelstreifens zur Überprüfung der zueinander parallel angeordneten optischen
Achsen eines Lasersenders, eines Laserempfangers, einer Visieroptik und einer Vidiconoptik ist aus der DE-AS
2536903 bekannt. Hierbei wird der Tripelstreifen quer zu den Achsen dieser Geräte verschoben und ein
an seinem einen Ende über einen Strahlteiler eingekoppelter Leuchtpunkt über sein anderes Ende - parallel
zur Einkopplung - in den jeweiligen Prüfling eingespiegelt.
Die Eigenschaft eines Tripelprismas, die an seinem einen Ende einfallende Strahlung an seinem anderen
Ende parallel jedoch gegengerichtet austreten zu lassen, wird in der DE-AS 27 14412 gleich doppelt ausgenutzt.
Einmal wird die Zielmarke in das Visier eines Fernrohres und zum anderen die Sendestrahlung eines mit dem
Fernrohr kombinierten Laserentfernungsmessers über das Fernrohr ausgestrahlt.
Schließlich ist in der DE-AS 2300466 ein Beobachtungsperiskop behandelt, das in seinem Geräteinncren
einen Laserempfanger aufweist. Die Drehbewegung
des Periskops wird gegenüber dem außenseitig angeordneten Lasersender über ein bowdenzugähniiches
Gebilde ausgeglichen. Da das Periskop von vornherein mit einem Laserentfernungsmesser ausgerüstet wurde,
konnte eine starre, vom Hersteller justierte Verbindung zumindest mit dem Laserempfänger erfolgen, so daß
eine nachträgliche Justierung (mittels Zielmarke) nicht erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die horizontal und vertikal verstellbare gattungsgemäße Vorrichtung
so auszubilden, daß auch nachträglich eine die hohen Anforderungen der Ausrichtgenauigkeit erfüllende
Kombination mit dem weiteren optronischen Gerät, vorzugsweise einem Laserentfernungsmesser,
möglich ist. Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß
durch d\i im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1
angegebenen Merkmale gelöst. Wegen der funktionsbedingten Bewegungen der einzelnen Geräteeinheiten
kommt ihrer gegenseitigen Justierung mittels eines Tripelprismas besondere Bedeutung zu. Außerdem hat
diese Ausführung den Vorteil, daß die Ausrichtung des Laserentfernungsmessers auf das Ziel im Azimut durch
Drehung des Visiers erfolgen kann und nur in Elevationsrichtung eine getrennte Ausrichtung des
Laserentfernungsmessers gegen das Visier erfordert, wodurch die Verwendung eines einzigen zusätzlichen
Antriebs ausreicht Das wiederum zeitigt den Vorteil, daß bei einer automatischen Nachführung des Laserentfernungsmessers
auf die Visierlinie des Visiers nur ein einachsig nachsteuernder Tracker erforderlich wird.
Für die Realisierung der Erfindung, insbesondere im Hinblick auf die Achsparallelität zwischen Laserentfernungsmesser
und integriertem Markierungsprojektor, ist es zweckmäßig, daß Laserstrahlung einerseits und
Projektorstrahlung andererseits unterschiedliche Wellenlängenbereiche besitzen und über ein Spektralteilerprisma
mit Spektralschicht zusammengeführt werden. Es ist zwischen dem Laserempfänger und einem ihm
zugeordneten Empfangsobjektiv unter 45° zur Achse angeordnet und läßt die von einem Ziel reflektierte
Laserstrahlung durch, während es die in dem anderen, sichtbaren Wellenlängenbereich liegende Projektorstrahlung
zum Objektiv hin reflektiert und dadurch eine feste Winkeibeziehung zwischen Laserstrahlrichtung
und Projektorstrahlrichtung herstellt Periskopische Visiere für gepanzerte Fahrzeuge besitzen einen
Elevationsschwenkwinkelbereich von ca. ±20°, der auch bei der Übertragung der Referenzmarke vom
Laserentfernungsmesser über den Tripelstreifen berücksichtigt werden mu3. Nach einem weiteren
Gedanken der Erfindung ist der Tripelspiegel deshalb bei Abstrahlung des Laserentfernungsmessers in die
untere Hälfte eines vertikalen Schwenkbereiches in seiner Längsrichtung in eine untere und bei Nutzung der
oberen Hälfte des Schwenkbereiches in eine obere Endstellung automatisch verschiebbar ausgebildet Die
obere Endstellung gilt für einen Bereich von etwa 0 bis + 20° und die untere für einen Bereich von etwa — 20
bis 0°. In diesem Zusammenhang kann es vorteilhaft sein, daß einmal die optischen Umlenkglieder des
Laserentfernungsmessers in einem Trägerrohr justiert eingebaut und zur Elevationsschwenkung manuell oder
durch einen Motor um die Rotationsachse drehbar ausgebildet sind und zum anderen der Tripeistreifen
über einen Hubmagneten, oder durch eine mechanische Kopplung mit dem Trägerrohr kontinuierlich verschiebbar
auseebildet ist. Dadurch läßt sich die Achse des
Laserentfernungsmessers um den vergleichsweise großen
Winkel von ± 20° in der Elevation verschwenken.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung, bei der das
Gehäuse des nachzurüstsnden Laserentfernungsmess sers fest mit dem Gehäuse des Richtkopfes des Visiers
verbunden ist, sieht vor, daß sich die optischen Umlenkglieder zusammensetzen aus einem die vom
Lasersender über ein Galileifernrohr ankommende Strahlung um 90° — in Richtung Rotationsachse —
&iacgr;&ogr; umlenkenden Spiegel, einem die Strahlung anschließend
um 90° — in die ursprüngliche Richtung — zurücklenkenden und auf das Ziel abstrahlenden Prisma, einem
den vom Ziel reflektierten Anteil um 90° — in Richtung Rotationsachse — umlenkenden weiteren Prisma sowie
einem den Anteil um 90° — in die ursprüngliche Richtung — zurück- und auf das Empfangsobjektiv des
Laserempfängers lenkenden weiteren Spiegel.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist
vorgeseheri, daß zur automatischen Achsharmonisie
rung im konvergenten Strahlengang <ses Visierobjektivs
ein die sichtbare Visierstrahlung von der Projektorstrahlung trennender weiterer Spektralteiler angeordnet
ist daß die Projektorstrahlung in der Bildebene eines Harmonisierungstrackers mit Goniometer als
lagerträger Punkt darstellbar ist und daß die Ablage dieses Markierungspunktes gegenüber der durch die
Zielmarke definierten Visierlinie in Koordinatenwandlern elektrische Stellgrößen für Antriebsmotore liefert
Für die Ausführung des Trackers bzw. Goniometers
erscheint es hierbei sinnvoll, daß die Markierung als
Punkt ausgebildet ist und ein Trackermodulationsverfahren mit guter Punkt/Flächenselektion Verwendung
findet
Vorrichtung ist unter Verwendung eines optischen Kanals zur Lenkung einer Panzerabwehrrakete mit
integriertem Infrarotgoniometer — z. B. des MILAN- oder HOT-Prinzips — denkbar, und zwar dahingehend,
daß Markierungsprojektor und Infrarotgoniometer in
demselben Wellenlängenbereich abstrahlen. In diesem
Fall bestimmt das dann ohnehin vorhandene Infrarotgoniometer über den Markierungspunkt die Ablage des
Laserstrahls zur Visierlinie, liefert zur automatischen Harmonisierung des Laserentfernungsnessers auf das
Visier elektrische Signale an die Koordinatenwandler und wird beim Abschuß der Rakete — um über die
Leuchtsatzstrahlung die Raketenablage zu bestimmen — wieder auf die Koordinatenwandler dar Lenkelektronik
umgeschaltet, wobei gleichzeitig die Projektorstrah
lung abgeschaltet wird.
Im folgenden werden an Hand einer Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert,
wobei die in den einzelnen Figuren einander entsprechenden Teile dieselben Bezugszeichen aufweiset. Es
zeigt
F i g. 1 den optischen Aufbau des Laserentfernungsmessers mit der Erzeugung und Einspiegelung der
Referenzmarke — nchematisch dargestellt,
F i g. 2 den Richtkopf und den aufgesetzten Laserent
femungsmesser mit Trägerrohr nebst der von ihm
getragenen und der unmittelbar angrcrzeuden optischen
Elemente — in Draufsicht,
F i g. 3 den Richtkopf und den aufgesetzten Laserentfernungsmesser
mi; Trägerrohr gemäß Fig.2 — in
ü5 Seitenansicht,
F i g. 4 den Richtkopf und den aufgesetzen Laserentfernungsmesser
mit Trägerrohr in einer gegenüber F i g. 3 um 90° gedrehten Seitenansicht und
F i g. 5 die schematische Darstellung der automatischen Achsharmonisierunjt zwischen Laserentfernungsmesser
und Visier.
Der Einsatz eines Laserentfernungsmessers bei Kampfpanzern mit ballistischen Rohrwaffen führt
wegen der schnellen und genauen Entfernungsmessung zu einer wesentlichen Erhöhung der Trefferwahrscheinlichkeit
und ist auch ails Nachrüstbaugruppe zur
Kampfwertsteigerung eingeführter Kampfpanzer ohne Laserentfernungsmesser interessant. Bei Flugkörperwaffensystemen
zur Panzexbckämpfung, bei denen die größere Reichweite gegenüber Rohrwaffen voll ausgenutzt
werden muß, um den Nachteil der geringeren Fluggeschwindigkeit auszugleichen, ist die Nachrüstung
eines Laserentfernungsmessers ebenfalls notwendig, da
wegen der ungenauen Entfernungsschätzung bei Tag und der noch wesentlich schlechteren Schätzmöglichkeii
bei Nachi die maximale Reichweite nur bei genauer
Entfernungsmessung mit einem Laserentfernungsmesser ausgenutzt werden kann, wobei gewährleistet bleibt,
daß Entfernungsmessungen bei Tag und Nacht gleiche Genauigkeit besitzen. Das nachzurüstende Gerät sollte
möglichst klein sein, den vollen Winkelbereich des Visiers abdecken und alle erforderliche Information zur
Anmessung des Ziels im optronischen Visier darstellen.
In der perspektivischen Darstellung des Laserentfernungsmessers
2 in F i g. 1 sind als wesentliche Senderkomponenten der Lasersender 14 und das Galileifernrohr
3 zu erkennen. Über das Empfangsobjektiv 8 und das Spektralteilerprisma 16 mit seinem in Form einer
Schicht ausgebildeten Spektralteiler 17 wird die vom Lasersender 14 abgestrahlte und vom Ziel 24 reflektierte
Laserstrahlung vom Laserempfänger 15 aufgenommen und als elektrisches Signal weiterverarbeitet Der
Spektralteiler ist für die Laserstrahlung von z. B.
1 C\OA ..·*« U/aIIamIS!·«««« *^Av«««««»*>An» iinsJ fill· <&Iacgr;(&Agr; &bgr;&udiagr;^&Kgr;&tgr;&Kgr;&agr;&igr;»·»
Strahlung reflektierend. Die sichtbare Strahlung besteht
aus einem Referenzpunkt, der durch die Lampe 19 mit der zugehörigen Anpaßoptik 20 über den reflektierenden
Spektralteiler in der Bildebene des Empfangsobjektivs C erzeugt wird; die Referenzstrahlung verläßt das
Empfangsobjketiv als paralleles Strahlenbündel und wird über die in Form eines Tripelstreifens 11
ausgebildete lageunabhängige Einspiegelungseinheit in den optischen Kanal 13 des nicht dargestellten
Tagperiskops eingespiegelt, wo der Leuchtpunkt über das zeichnerisch ebenfalls nicht dargestellte Tagesobjektiv
in der Zielmarkenebene abgebildet wird.
Die vom Lasersender 14 ausgehende, durch das Gaiileifernrohr 3 austretende Laserstrahlung wird
gemäß Fig.2 über den Umlenkspiege! 4 und das
Umlenkprisma 5 abgestrahlt Die vom Ziel 24 reflektierte Strahlung nimmt ihren Weg über das
Umlenkprisma 6, den Umlenkspiegel 7 und das Empfängerobjektiv 8 zum Laserempfänger 15 (Fig. 1).
Lasersender und Laserempfänger sind in Azimut und Elevation mit wenigstens 0,1 mrad Genauigkeit aufeinander
ausgerichtet Durch eine starre Verbindung mit dem Richtkopf 1' (Fig.5) des optronischen Visiers 1
kann der Laserentfernungsmesser 2 im Azimut mit etwa ±0,1 mrad Genauigkeit auf die Visierlinie des Tagkanals
ausgerichtet werden. Um den geforderten großen Schwenkbereich von ± 20° in der Elevation bei flacher
Bauweise zu erreichen, sind die beiden Umlenkprismen
5 und 6 in dem mit Öffnungen 23 für die optischen Strahlengänge versehenen Trägerrohr 18 montiert das
um die Achse 9 in den Lagern 21 und 22 drehbar gelagert ist und durch den Motor 10 angetrieben wird.
Der Motor empfängt seine Signale von dem Winkelgeber des Tilgperiskops mit einer Nachführgenauigkeit
von etwa ±2 mrad. Die in der Bildebene des Empfängeiobjektivs 8 erzeugte Referenzpunktstrahlung
wird als paralleles Strahlenbündel über den Umlenkspiegel 7 und das Umlenkprisma 6 auf den
Tripelstreifen 11 gelenkt und in den Tagkanal 13 eingespiegelt. Um die Abmessungen der Einspiegelungseinheit
und dadurch die Aperturbeschneidung im
&iacgr;&ogr; Goniometcrkanal des Tagperiskops möglichsl klein zu
halten, ist der Tripelstreifen 11 durch Bewegung in Längsrichtung in zwei Endstellungen zu bringen, wobei
die obere Endstellung für den Elevationsbereich von z.B. 0 bis +20°, die untere Endstellung für den
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.5 ist eine
Lagerung 112 vorgesehen, die ein gegenseitiges Verdreilen
ucS ixiCiivivGpiCS ■ gcgcnui/cr ViCiT, unteren
Geräteteil ermöglicht. Bei der automatischen Harmoni
sierung zwischen Laserentfernungsmesser 2 und optro
nischem Visier 1 liegt der Wellenlängenbereich der Strahlung des Markierungsprojektors 19, 20 nicht im
sichtbaren Bereich, um über einen geeigneten Spektralteiler eine weitgehend verlustfreie Trennung von
Projektorsirahlung und Visierstrahlung zu erreichen. Die Projektorstrahlung 25 des Markierungsprojektors
verläßt V~en Laserentfernungsmesser 2 achsparallel zur
Laserstrahlung und wird über den Tripelstreifen 11 in
die Eintriitsöffnung des Visiers 1 eingespiegelt und
zusammen mit der sichtbaren Visierstrahlung 26 über den um eine horizontale Drehachse schwenkbaren
Umlenkspiegel 27 auf das Visierobjektiv 28 gelenkt Die
beiden Strahlenbündel werden im konvergenten Strahlengang des Objektivs 28 durch die Spraktralteiler
schicht 29 des Spektralteilerprismas 30 wieder vonein
ander getrennt Dabei ermöglichen die sichtbare Strahlung über die Zielmarke 31 in der Objektivbildebene
und das Okular 32 eine Szenenbeobachtung, während die Projektorstrahlung 25 in der Bildebene des
Harmonsie rungstrackers 33 als Markierungspunkt lagerichtig abgebildet wird und die Lage dieses Markierungspunktes
gegenüber der durch die Zielmarke 31 bestimmten Visierlinie bestimmt wird.
Claims (1)
1. Aus einem optischen Visier mit Visierobjektiv und einem mit diesem mechanisch starr verbundenen
weiteren optischen Gerät - z. B. einem Laserentfernungsmesser - der scharf gebündelte Scheinwerfer-
oder Laserstrahlung abstrahlt, bestehende Vorrichtung, wobei das weitere Gerät einen Markierungsprojektor
und optische Umlenkglieder sowie ein die Projektorstrahlung in das Visier einspiegelndes
Umlenkprisma enthält, dergestalt, daß die Scheinwerfer- bzw. Laserstrahlen des Gerätes und
die Strahlen des Projektors im Unendlichen zusammenfallen und die von dem Markierungsprojektor in
der Bildebene des optischen Visiers erzeugte Markierung zur Harmonisierung der optischen Achsen
des Visiers und des Gerätes verschiebbar ist, dadurch {»«kennzeichnet, daß
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792941627 DE2941627C2 (de) | 1979-10-13 | 1979-10-13 | Aus zwei optischen Geräten bestehende Visiereinrichtung |
FR8020114A FR2467378B1 (fr) | 1979-10-13 | 1980-09-18 | Procede et dispositif d'harmonisation des axes optiques de deux appareils opto-electroniques |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792941627 DE2941627C2 (de) | 1979-10-13 | 1979-10-13 | Aus zwei optischen Geräten bestehende Visiereinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2941627B1 DE2941627B1 (de) | 1981-04-23 |
DE2941627C2 true DE2941627C2 (de) | 1987-01-22 |
Family
ID=6083484
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792941627 Expired DE2941627C2 (de) | 1979-10-13 | 1979-10-13 | Aus zwei optischen Geräten bestehende Visiereinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2941627C2 (de) |
FR (1) | FR2467378B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3738474A1 (de) * | 1987-11-12 | 1989-05-24 | Krauss Maffei Ag | Pruefvorrichtung zum ueberpruefen der justiereinstellung und des gleichlaufs von waffe und zieleinrichtung eines kampffahrzeugs |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524137B1 (fr) * | 1982-03-26 | 1986-10-10 | Thomson Csf | Systeme de conduite de tir a lunette d'observation asservie par un dispositif de poursuite automatique |
DE3246805C2 (de) * | 1982-12-17 | 1986-08-28 | Krauss-Maffei AG, 8000 München | Justiervorrichtung für die Feuerleitanlage eines Kampffahrzeugs |
DE3485272D1 (de) * | 1983-03-07 | 1992-01-02 | Texas Instruments Inc | Mit einem infraroten front-sichtsystem thermisch integrierter laser-entfernungsmesser. |
DE3328974C1 (de) * | 1983-08-11 | 1985-03-14 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Verfahren und Vorrichtung zur Achsharmonisierung von mehreren,miteinander verbundenen optischen Einrichtungen |
DE3428990A1 (de) * | 1984-08-07 | 1986-02-20 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Vorrichtung zur harmonisierung der optischen achsen eines visiers |
FR2661517B1 (fr) * | 1985-12-13 | 1992-10-16 | Thomson Trt Defense | Procede d'harmonisation entre une lunette de visee, une camera thermique et un projecteur de guidage. |
FR2661518B1 (fr) * | 1985-12-13 | 1992-08-07 | Thomson Trt Defense | Procede d'harmonisation entre l'axe d'une lunette de visee et celui d'une camera thermique. |
FR2591767B1 (fr) * | 1985-12-13 | 1988-02-19 | Trt Telecom Radio Electr | Procede d'asservissement de l'axe d'un systeme de guidage a champ variable a l'axe d'une lunette de visee |
FR2597617B1 (fr) * | 1986-04-18 | 1990-03-30 | Thomson Csf | Dispositif de materialisation des lignes de visee |
DE4305588C1 (de) * | 1993-02-24 | 1994-06-30 | Zeiss Carl Fa | An eine Nachtsichteinrichtung adaptierbarer elektrooptischer Entfernungsmesser |
DE102007022833A1 (de) * | 2007-05-15 | 2008-11-20 | Carl Zeiss Optronics Wetzlar Gmbh | Modularer Entfernungsmesser zur universellen Adaption an vorhandene Zieleinrichtungen |
RU200120U1 (ru) * | 2020-06-25 | 2020-10-07 | Акционерное общество "Вологодский оптико-механический завод" | Оптическое устройство для контроля линии визирования прицела с осью канала ствола пушки |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2607608A1 (de) * | 1976-02-25 | 1977-09-01 | Eltro Gmbh | Optische anordnung mit zielmarkenprojektor |
DE2631814A1 (de) * | 1976-07-15 | 1978-01-19 | Eltro Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur automatischen harmonisierung mehrerer geraete |
DE2550941C3 (de) * | 1975-11-13 | 1978-07-20 | Eltro Gmbh Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg | Optische Anordnung mit Zielmarkenprojektor |
DE2625081C3 (de) * | 1976-06-04 | 1979-03-22 | Eltro Gmbh, Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg | Vorrichtung zur automatischen Harmonisierung mehrerer Geräte |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1210360B (de) * | 1964-11-07 | 1966-02-03 | Leitz Ernst Gmbh | Mit einem Laser-Entfernungsmesser gekoppelte Visiervorrichtung |
US3752587A (en) * | 1971-09-09 | 1973-08-14 | Philco Ford Corp | Apparatus for boresighting a laser beam emitter device |
FR2353871A1 (fr) * | 1976-06-04 | 1977-12-30 | Eltro Gmbh | Dispositif d'harmonisation automatique de multiples appareils |
DE2714412C3 (de) * | 1977-03-31 | 1987-07-09 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrooptisches Rückstrahl-Ortungsgerät, insbesondere Laserentfernungsmesser mit in einen Visierzweig eingekoppelter Zielmarke |
DE2754109B1 (de) * | 1977-12-05 | 1979-03-22 | Precitronic | Laser-Schusssimulations- und/oder Entfernungsmesseinrichtung mit Lasersender und Visier |
-
1979
- 1979-10-13 DE DE19792941627 patent/DE2941627C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-09-18 FR FR8020114A patent/FR2467378B1/fr not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2550941C3 (de) * | 1975-11-13 | 1978-07-20 | Eltro Gmbh Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg | Optische Anordnung mit Zielmarkenprojektor |
DE2607608A1 (de) * | 1976-02-25 | 1977-09-01 | Eltro Gmbh | Optische anordnung mit zielmarkenprojektor |
DE2625081C3 (de) * | 1976-06-04 | 1979-03-22 | Eltro Gmbh, Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg | Vorrichtung zur automatischen Harmonisierung mehrerer Geräte |
DE2631814A1 (de) * | 1976-07-15 | 1978-01-19 | Eltro Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur automatischen harmonisierung mehrerer geraete |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-AS 27 54 109 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3738474A1 (de) * | 1987-11-12 | 1989-05-24 | Krauss Maffei Ag | Pruefvorrichtung zum ueberpruefen der justiereinstellung und des gleichlaufs von waffe und zieleinrichtung eines kampffahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2467378A1 (fr) | 1981-04-17 |
FR2467378B1 (fr) | 1987-06-05 |
DE2941627B1 (de) | 1981-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0125429B1 (de) | Optisches System für ein Visier | |
DE2941627C2 (de) | Aus zwei optischen Geräten bestehende Visiereinrichtung | |
DE2208838C1 (de) | Fernrohranordnung | |
WO2006084689A2 (de) | Zielfernrohr mit einem entfernungsmesser | |
DE8790064U1 (de) | Feuerleiteinrichtung für Geschütze | |
DE2710904A1 (de) | Einrichtung zur kompensation von zielfehlern bei geschuetzen | |
EP0201003B1 (de) | Richt- und Beobachtungseinrichtung | |
DE2654151C2 (de) | Tag- und Nachtzielgerät zum Lenken von Flugkörpern | |
DE1240298B (de) | Anordnung zur Erzeugung zweier Bilder in verschiedenen Wellenlaengenbereichen von einem Gegenstand | |
DE2426785A1 (de) | Vorrichtung zum ausrichten zweier optischer achsen mit hilfe eines kollimators | |
DE102015016274B4 (de) | Optisches System und Verfahren zum Justieren eines Signalstrahls | |
DE2143871C2 (de) | Feuerleitvorrichtung zur Richtkorrektur | |
DE19949800A1 (de) | Vorrichtung zur Kompensation der ballistischen Flugbahn | |
EP0179186B1 (de) | Vorrichtung zur Harmonisierung der Sichtlinien zweier Beobachtungsgeräte | |
DE3325755C2 (de) | Nachtkampf-Zielhilfe für Panzerabwehr-Handwaffen | |
DE4207251A1 (de) | Feuerleitanlage fuer panzer | |
EP0009071B1 (de) | Theodolit zur Verfolgung und Vermessung eines Flugobjektes mit einer am Teleskop angeordneten Fernsehkamera | |
DE3325122C2 (de) | Visiergerät mit stabilsierter Visierlinie | |
DE2622809C2 (de) | Anordnung zum Orten und Beschießen eines Zieles | |
EP1992911A2 (de) | Laserentfernungsmesser-Modul und System bestehend aus optischen Fernrohrsystem aus Laserentfernungsmesser-Modul | |
DE102005054156B4 (de) | Justiervorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung der Simulatorachse eines mit einer Waffe verbundenen Schusssimulators | |
DE2631814C2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Harmonisierung bzw. Gleichausrichtung der Sichtlinien von wenigstens zwei Beobachtungsgeräten | |
DE2633368C2 (de) | Anordnung zum Orten und Beschießen eines Zieles | |
DE2801694C2 (de) | Richt- und Nachführeinrichtung für fernlenkbare, rückstoßgetriebene Flugkörper | |
DE102015205788A1 (de) | System zur Justierung der Sichtachsen eines Gefechtsfahrzeugs sowie Verfahren dazu |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |