[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2829746C2 - Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln - Google Patents

Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln

Info

Publication number
DE2829746C2
DE2829746C2 DE2829746A DE2829746A DE2829746C2 DE 2829746 C2 DE2829746 C2 DE 2829746C2 DE 2829746 A DE2829746 A DE 2829746A DE 2829746 A DE2829746 A DE 2829746A DE 2829746 C2 DE2829746 C2 DE 2829746C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
injection head
head according
melt
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2829746A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829746B1 (de
Inventor
Wilfried 8633 Roedental Reissenweber
Reiner Ing.(Grad.) 8624 Ebersdorf Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2829746A priority Critical patent/DE2829746C2/de
Priority to CH519479A priority patent/CH641086A5/de
Priority to GB7922589A priority patent/GB2025307B/en
Priority to FI792104A priority patent/FI63888C/fi
Publication of DE2829746B1 publication Critical patent/DE2829746B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829746C2 publication Critical patent/DE2829746C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/22Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
    • H01B13/24Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/20Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3462Cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln, dem die Schmelze von einem zur Durchlaufrichtung des elektrischen Leiters bzw. des Kabels senkrecht stehenden Extruder zugeführt wird und der mit die Schmelze über den Umfang auf- und verteilenden Verteil- und Mischvorrichtungen ausgestattet ist.
Die Ablösung der bisher herkömmlichen Isolierungen für elektrische Kabel und Leitungen durch Kunststoffe ist bereits zum großen Teil erfolgt. Daher kommt den Vorrichtungen zum Aufbringen der Kunststoffumhüllungen in immer stärkerem Maße Bedeutung zu.
Da zumindest die Ausbringstelle des in Form einer Schmelze vorliegenden Kunststoffes vom Kabel bzw. von der Leitung (im folgenden wird der Kürze halber nur von der »Ader« gesprochen) durchlaufen werden muß, es aber sehr aufwendig ist, die Ader auch durch die Extruderschnecke zu führen, hat sich eine Anordnung durchgesetzt, bei der der Extruder zur Durchlaufrichtung der Ader senkrecht steht, so daß die Ader nur durch den Spritzkopf hindurchgeführt werden muß. Die bekannten Spritzköpfe weisen beachtliche Baulängen auf, die — in Abhängigkeit vom Durchmesser — bis zu 80 cm betragen. Diese großen Baulängen führen dazu, daß das Aufbringen mehrerer Umküllungsschichten relativ komplizierte Vorrichtungen bedingt Die große Baulänge der bekannten Spritzköpfe hat
ίο ferner zur Folge, daß beim Aufbringen meUerer Schichten die zentrische Führung durch den vorangehenden Spritzkopf größere Fehler aufweist
Vor allem ist eine exakte Führung in geringem Abstand dann erforderlich, wenn die im ersten Spritzkopf aufgebrachte Hülle an der Durchführung des zweiten Spritzkopfes nicht anstreifen darf.
Außerdem ist es beim Aufbringen von Folien, Bändern o. dgl. auf das zu ummantelnde Element vor dem Spritzkopf und bei der SZ-Verseilung meist erforderlich, die Seele bis auf wenige Zentimeter vor dem Beschichtungspunkt zu führen. Diese Bedingungen
sind jedoch wegen der relativ großen Baulänge der
vorhandenen Querspritzköpfe nur schwer zu erfüllen.
Diese große Baulänge konnte bisher auch kaum
verkürzt werden, wenn eine optimale Produktqualität gefordert wurde, da die Qualität durch das im Zuge eines Spritzkopfes vorgesehene Auf- und Verteilungssystem bedingt ist, dar den Schmelzestrang von der Schneckenspitze des Extruders um den in Querrichtung
jo laufenden Extrudatträger führen muß. Diese Teile sind bei den bekannten Spritzköpfen axial nacheinander angeordnet. Sie sind von großer Bedeutung, dienen sie doch dazu, die Schmelze möglichst gleichmäßig um das zu ummantelnde Element herumzuführen und die einzelnen Schmelzeströme nach dem Aufbringen wiederum zu vereinen und zu einem Rundstrang auszuformen. Der Nachteil bei dem herkömmlichen System besteht u. a. darin, daß an den Stellen, an denen die einzelnen Teilströme der Schmelze wieder zusam menfließen, eine sogenannte »Weidiine« entsteht, das ist eine Schwachstelle im Ringquerschniti des Kunststoffmantel. Mit diesem Problem befassen sich auch schon die DE-GM 76 19 648 und 76 19 649, die aber noch mit herkömmlich aufgebauten Spritzköpfen arbeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Baulänge der Spritzköpfe zu kürzen, die Vergleichmäßigung der über den Umfang im Ausform-Ringspalt verteilten Schmelze zu verbessern, d. h. an allen Stellen für möglichst konstanten Druck und konstante Tempe ratur zu sorgen sowjz den »Weldline-Effekt« durch wesentlich verbesserte Vermischung auszuschalten.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Verteil- und Mischvorrichtungen im wesentlichen in einer zur Spritzkopfachse senkrecht stehenden
Ebene nacheinander angeordnet sind.
Durch den neuen radial orientierten Aufbau eines Spritzkopfes gelingt es, die Baulänge gegenüber den axial aufgebauten herkömmlichen Spritzköpfen um mindestens die Hälfte kürzer auszuführen. Außerdem
bo wird ein bisher nicht erreichbarer Vermischungsgrad realisiert, und die Schmelzequalität über den Umfang des Schmelzestranges am Düsenaustritt ist so gleichmäßig, daß ein Spritzkopf mit Festzentrierung verwendet werden kann, d. h. ein Spritzkopf, der keine einstellba-
*5 ren Zentriermittel aufzuweisen braucht.
Die durch den neuen Spritzkopf ermöglichte relativ kurze Baulänge gestattet auch, mehrere dieser Spritzköpfe in kurzen Abständen innerhalb einer Fertigungsli-
nie anzuordnen, so daß Drähte oder Kabel mit mehreren Schichten ummantelt werden können, wobei im Bedarfsfall zwischen den einzelnen Schichten noch irgendwelche geeigneten Einladungen, wie z. B. Bänder, Folien o. dgl., als Schirm o. dgl. eingebracht werden können.
Vorteilhaft wiru man die Konstruktion so ausbilden, daß der Spritzkopf im wesentlichen aus zwei Ringscheiben besteht, die die Grundplatte und die Abschlußplatte bilden. Diese Ausführungsform ermöglicht einen besonders kurzen und gedrungenen Aufbau und außerdem eine sehr leichte Anpassung an verschiedene Aufgabe, wie z. B. das gleichzeitige Aufbringen mehrerer Schichten oder das Einbringen von irgendwelchen Zwischenlagen.
Das kann vorzugsweise mit Hilfe einer Konstruktion erreicht werden, bei der Zwischenplatten vorgesehen sind, die ringförmig ausgebildet und in ihrem Aufbau der Grund- und Abschlußplatte angepaßt sind. Dabei können die Zwischenplatten mit sehr geringem Aufwand den verschiedenen Aufgabenleicht angepaßt werden, τ. B. kann eine Zwischenplatte als Träger eines weiteren Mischteils für eine zweite oder weitere Isolierschichten dienen.
Ferner ist es möglich, die ringscheibenibrmigen Grund- und Abschlußplatten bzw. die ebenfalls ringscheibenförmigen Zwischenplatten als Träger der Dorn- und Düsenhalter vorzusehen, die ihrerseits als Träger der Mischvorrichtung ausgebildet sind.
Man kann auch die Mischvorrichtung in Form eines jo Kreuznutenmischers ausbilden, der in Form einer Ringscheibe aufgebaut ist, deren Stirnflächen geschlossene Flächen darstellen, während im Bereich der äußeren und inneren Mantelflächen die sich kreuzenden Nuten beginnen oder münden. Dabei erweist sich eine J5 Ausführungsform als besonders vorteilhaft, bei der der Kreuznutenmischer aus zwei identischen Teilen besteht, die jeweils eine geschlossene Stirnfläche aufweisen, auf der etwa dreieckförmige Stege, die unter einem spitzen Winkel zu den Tangenten an den inneren Begrenzungskreis verlaufenden Nuten begrenzen.
Diese Mischvorrichtung trägt besonders dazu bei, daß auf der relativ kurzen Strecke, die in radialer Richtung für das Mischerteil zur Verfügung steht, ein ausreichender Mischeffekt durch die vielen sich kreuzenden Nuten bewirkt wird. Bei Anwendung des neuen Mischleiles braucht daher in axialer Richtung rur dann an eine zusätzliche Glättungsstrecke gedacht zu werden, wenn auf eine Kabelseele relativ großen Umfanges ein Mantel aufzubringen ist. Außerdem kann dieses leicht austauschbare Teil durch verschiedene Variationen (der Mischergeometrie) einfach den zu extrudierenden Kunststoffen angepaßt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der teilweise schematisch dargestellten Zeichnung im einzelnen erläutert. Gs zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen radial orientierten Spritzkopf,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt längs der Linie H-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie Ill-Ill in Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht eines Kfeuznutenmischerlcils,
Fig.5 eine perspektivische Ansicht eines Kreuznutenmischers,
Fig.6 einen senkrechten Schnitt analog Fig. 1 mit einer Zwischenplatte.
Der in Fig. 1 dargestellte radial orientierte Spritzkopf 10 besteht auf eimr Grundplatte 20 und einer Abschlußplatte 30. Ein ringförmiger Ansatz 31 der Abschlußplaite dient der Verbindung mit der Grundplatte, die zu diesem Zweck einen entsprechenden Einstich 21 aufweist Die druckfeste Verbindung beider Teile erfolgt durch eine Mehrzahl von Schrauben 11.
In die Mittelöffnung 22 der ringförmigen Grundplatte 20 ist der Dornhalter 23 eingepreßt, der den Dorn 24 mit seiner konusförmigen Einführungsöffnung 25 für einen mit einer Umhüllung zu versehenden Leiter aufnimmt. Auf seiner Außenseite weist der Dornhalter einen in radialer Richtung nach außen weisenden kreisringförmigen Ansatz 26 auf, der zur Verschraubung des Dornhalters mit der Grundplatte dient.
Die Abschlußplatte 30 ist ebenfalls ringförmig ausgebildet Ihre Mittelöffnung 32 fluchtet mi ι der Mittelöffnung 22 der Grundplatte und dient als Führung für den Düsenhalter 33, der die Düse 34 mit der Aderaustrittsöffnung 35 aufnimmL Em Einstich 36 an der Düse hintergreift einen in radialer Richtung nach innen weisenden ringförmigen Absat2 37 des Düsenkörpers. Düsenkörper und Düse werden so durch einen Verscbraubungsring 12 fest miteinanJer und mit der Abschlußplatt.e verbunden.
Sowohl der Dornhalter 23 der Grund- wie der Düsenhalter 33 der Abschlußplatte weisen an ;hrer Außenseite gegenüberliegend gleich große Einstiche 28 bzw. 3ö auf, die gemeinsam zur Aufnahme des kreisringförmigen Kreuznutenmischers 40 dienen, der in den Fig.4 und 5 in Einzelheiten dargestellt ist. In der Grund- wie in der Abschlußplatte sind miteinander fluchtende Bohrungen vorgesehen, die als Zuleitungen 27 bis 39 der vom nicht dargestellten Extruder kommenden Schmelze dienen.
Der Dorn- (23) und der Düsenhalter 33 sowie der Dorn 24 und die Düse 34 sind im Bereich ihrer Berührungsstellen so ausgebildet, daß sie gemeinsam einen kegelförmigen Spalt 19 begrenzen, über den die aus dem Kreuznutenmischer 40 austretende Schmelze der Düse 34 zugeführt wird.
Der in Fig. 2 gezeigte senkrechte Schnitt längs der Linie H-II der F i g. 1 entspricht einer Draufsicht auf die Innenseite der Grundplatte mit dem eingesetzten Teil des Kreuznutenmischers 40. Die Eintrittsöffnung 13 der die Schmelze vom Extruder zuführenden Zuleitungen 27 und 39 befinden sich vor einem schneidenförmig ausgebildeten Körper 14, der die Schmelze in zwei über die beiden Ringkanäle 15 geführten Ströme aufteilt. Die Ringkanäle lenken die Schmelze um etwa 90° um und führen sie jeweils gegen die Schneiden 17 der Verteilerinsel 16, die gemeinsam mit dem Segmentkörper 29 bzw. mit dem restlichen Teil der Grundplatte 20 die Überströmkanäle 18 begrenzen, die im Bereich der beiden Schneiden 16 mit ihrer größten Breite beginnend bis zum gemeinsamen Zusammentreffpunkt an der der Eii.tritisöffnung 13 gegenüberliegenden Stelle enger und flacher werden, so daß auf der ganzen Strecke der Überströmkanäle 18 Schmelze über die Verteilerinsel 16 hinweg in den Kreuznutenmischer 40 eintreten kann.
Der kreisringförmige, in Einzelheiten in den Fig.4 und 5 dargestellte Kreuznutenmischer 40 besteht ans zwei identischen Teilen 41, die zwischen dreieckförmigen Stegen 42 eine große Zahl von Nuten 43 aufweisen, die jeweils mit der Tangente an der Mündungsstelle der jeweiligen Nute am inneren Begrenzungskreis 46Λ einen spitzen Winkel bilden. Durch Aufeinanderklappen der beiden Teile 41 entsteht ein an seinen Stirnflächen 44 geschlossenerKreisring, dessen äußere und innere Mantelfläche 45 und 46 zahlreiche Ein- bzw. Austritts-
öffnungen (43,4 bzw. 43B) aufweisen, die den Anfang und Enden der Nuten 43 entsprechen. Bei dem Aufeinanderklappen kommen die Nuten so aufeinander zu liegen, daß die Nuten des einen Teils z. B. nach links gerichtet, die des anderen Teils dann nach rechts gerichtet verlaufen, so daß sich jeweils mehrere Nuten miteinander kreuzen (F i g. 5).
in Fig.6 ist ein radial orientierter Doppelschicht-Spritzkopf 10/4 dargestellt, der dem Spritzkopf 10 gemäß F i g. 1 weitgehend entspricht, aber mit einer zwischen Grundplatte 20 und Abschlußplatte 30 gelegenen Zwischenplatte 60 versehen ist, die der Aufnahme ergänzender Teile, beispielsweise eines zweiten Kreuznutenmischers 40,4 dient. Mit dem Spritzkopf 10/4 können daher gleichzeitig zwei Isolierschichten auf einen Leiter aufgebracht werden.
Die Zwischenplatte 60 ist entsprechend der Grundplatte 20 und der Abschlußplatte 30 auch als Ringscheibe ausgebildet und besitzt zum Zusammenbau mit der Grundplatte und der Abschlußplatte bzw. mit weiteren Zwischenplatten sowohl einen ringförmigen Ansatz 31 als auch einen Einstich 21. Die Zwischenplatte besitzt ferner ebenfalls eine Mittelöffnung 62, die zur Aufnahme eines Zwischenringes 63 dient, der den entsprechenden Einsätzen der Grund- und Abschlußplatte, dem Dornhalter 23,4 und dem Düsenhalter 33 angepaßt ist. Wie diese ist der Zwischenring 63 an seiner Außenseite mit zwei Einstichen 68 versehen, die in
ίο Verbindung mit den entsprechenden Einstichen 28 bzw. 38 der Grund- und Abschlußplatte zur Aufnahme eines Kreuznutenmischers 40 bzw. 40/4 dienen.
Der Zwischenring 63 bildet mit dem der Baulänge des Spritzkopfes 10/4 angepaßten Dornhalter 23,4 einen
ii Führungsspalt 69, über den die Schmelze vom ersten Kreuznutenmischer 40 für die erste Isolierschicht der Düse 34 zugeleitet wird.
Alle anderen Teile entsprechen den in den F i g. I bis 5 bezeichneten Teilen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln, dem die Schmelze von einem zur Durchlaufrichtuni, des elektrischen Leiters bzw. des Kabels senkrecht stehenden Extruder zugeführt wird und der mit die Schmelze über den Umfang auf- und verteilenden Verteil- und Mischvorrichtungen ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteil-(13—18) und Mischvorrichtungen (40) im wesentlichen in einer zur Achse des Spritzkopfes (10) senkrecht stehenden Ebene nacheinander angeordnet sind.
2. Spritzkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spritzkopf (10) im wesentlichen aus zwei Ringscheiben besteht, die die Grundplatte (20) und die Abschlußplatte (30) bilden.
3. Spritzkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß Zwischenplatten (60) vorgesehen sind, die ringförmig ausgebildet und in ihrem Aufbau der Grund- und Aöschlußplatte (20 bzw. 30) angepaßt sind.
4. Spritzkopf nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ringscheibenförmigen Grund- und Abschlußplatten (20 bzw. 30) bzw. die ebenfalls ringscheibenförmigen Zwischenplatten (60) als Träger der Dorn- und Düsenhalter (23 bzw. 33) vorgesehen sind, die ihrerseits als Träger der Mischvorrichtung (40) ausgebildet sind.
5. Spritzkopf nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischvorrichtung in Form eines Kreuznutenmischers ausgebildet ist, der in Form "iner Ringscheibe aufgebaut ist, deren Stirnflächen geschlossene Flächen darsteilen, während nn Bezieh der äußeren und inneren Mantelflächen die sich kreuzenden Nuten (43) beginnen oder münden.
6. Spritzkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreuznutenmischer (40) aus zwei identischen Teilen (41) besteht, die jeweils eine geschlossene Stirnfläche aufweisen, auf der etwa dreieckförmige Stege (42) die unter einem spitzen Winkel zu den Tangenten an den inneren Begrenzungskreis verlaufenden Nuten (43) begrenzen.
DE2829746A 1978-07-04 1978-07-04 Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln Expired DE2829746C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829746A DE2829746C2 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln
CH519479A CH641086A5 (de) 1978-07-04 1979-06-05 Querspritzkopf fuer die ummantelung von draehten oder kabeln.
GB7922589A GB2025307B (en) 1978-07-04 1979-06-28 Extrusion head for sheathing a core
FI792104A FI63888C (fi) 1978-07-04 1979-07-03 Tvaersprutningsmunstycke foer oeverdragning av ledningar ellerkablar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829746A DE2829746C2 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829746B1 DE2829746B1 (de) 1979-09-13
DE2829746C2 true DE2829746C2 (de) 1980-07-10

Family

ID=6043728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829746A Expired DE2829746C2 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH641086A5 (de)
DE (1) DE2829746C2 (de)
FI (1) FI63888C (de)
GB (1) GB2025307B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2625941A1 (fr) * 1988-01-14 1989-07-21 Mcneil Akron Repiquet Sarl Tete d'extrusion ou de co-extrusion en continu a orifices annulaires multiples
EP0534208B1 (de) * 1991-09-23 1996-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Spritzkopf für die Coextrusion von mindestens zwei Kunststoffmaterialien
US6415085B1 (en) * 1995-08-01 2002-07-02 At&T Corp. Sub-miniature optical fiber cables, and apparatuses and methods for making the sub-miniature optical fiber cables

Also Published As

Publication number Publication date
GB2025307A (en) 1980-01-23
DE2829746B1 (de) 1979-09-13
FI63888B (fi) 1983-05-31
GB2025307B (en) 1982-09-02
FI63888C (fi) 1983-09-12
FI792104A (fi) 1980-01-05
CH641086A5 (de) 1984-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328683C3 (de) Vorrichtung zum Ummanteln eines drahtförmigen Kerns mit einem thermoplastischen Kunststoff durch Extrudieren
DE2456905C3 (de) Schreibspitze sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP0025959B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Steinplatte für eine Flächenheizung
DE2839552C3 (de) Düsenkopf zum Herstellen von Kunststoffgranulat
DE2607501A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung
DD204882A5 (de) Extrudenkopf zum ummanteln von stahlrohren mit kunststoff
DE2510127A1 (de) Strangpresskopf zum herstellen eines aus zwei konzentrischen, mit ihren schweissnaehten zueinander versetzten schichten bestehenden hohlstranges aus thermoplastischem werkstoff
EP2367177A1 (de) Elektrisches Kabel und Extruderdüse zu dessen Herstellung
DE2019629A1 (de) Umlenkspritzkopf fuer eine Schneckenpresse zum Ummanteln von Bandkabeln
DE1753643B2 (de) Strangpresse fuer kunststoff
DE1435576C2 (de) Mischfadenspinnvornchtung
DE2905866C2 (de) Vorrichtung zum Strangpressen eines Kunststoffes
DE2522447B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines längswasserdichten Hochfrequenz-Koaxialkabels
DE2739998B2 (de) Strangpreßvorrichtung zur Herstellung von geschäumtem Kunststoff
DE2829746C2 (de) Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln
EP0442367A2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer KabeldurchfÀ¼hrungsöffnung in einem Schaltschrank
EP0841307B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf eine optische Faser
DE3605323C2 (de)
EP1758724B1 (de) Einstellbarer breitschlitzextruderdüsenkopf zum ummanteln mehrerer kabelleiter
DE2721557A1 (de) Als spritzkopf ausgebildete vorrichtung zum umgeben eines elektrischen leiters mit einer isolierschicht
DE2301117C3 (de) Vorrichtung zum !Coextrudieren einer Verbundbahn aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3601741A1 (de) Aus biegbarem kunststoffmaterial bestehende schlauchanordnung
DE2329792A1 (de) Spritzform fuer geblasene kunststofffolien
DE4235101C2 (de) Verfahren und Spritzkopf zum Herstellen und/oder Umhüllen von Strangprofilen
DE69222086T2 (de) Optisches Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee