DE2811547C3 - Form zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Hohlblocksteine aus Beton - Google Patents
Form zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Hohlblocksteine aus BetonInfo
- Publication number
- DE2811547C3 DE2811547C3 DE19782811547 DE2811547A DE2811547C3 DE 2811547 C3 DE2811547 C3 DE 2811547C3 DE 19782811547 DE19782811547 DE 19782811547 DE 2811547 A DE2811547 A DE 2811547A DE 2811547 C3 DE2811547 C3 DE 2811547C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stones
- centering
- projections
- molding
- concrete
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/24—Unitary mould structures with a plurality of moulding spaces, e.g. moulds divided into multiple moulding spaces by integratable partitions, mould part structures providing a number of moulding spaces in mutual co-operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/0029—Moulds or moulding surfaces not covered by B28B7/0058 - B28B7/36 and B28B7/40 - B28B7/465, e.g. moulds assembled from several parts
- B28B7/0055—Mould pallets; Mould panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/16—Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes
- B28B7/18—Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes the holes passing completely through the article
- B28B7/183—Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes the holes passing completely through the article for building blocks or similar block-shaped objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/36—Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article
- B28B7/366—Replaceable lining plates for press mould
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Form zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Hohlblocksteine aus Beton gemäß
dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind Hohlblocksteine aus Beton bekannt (DE-OS 36 526), die im Längs- und Querverbund gesetzt
werden können und daher je nach Größe, d. h. in Abhängigkeit davon, ob ein Viertel-, Halb- oder
Vollstein vorliegt, an ihrer Oberseite zwei, vier, sechs, acht oder mehr Zentriervorsprünge und an ihrer
Unterseite eine gleich große Anzahl entsprechend geformter Zentriervertiefungen aufweisen. Beim Verlegen
der Steine, bei dem die jeweiligen Zentriervorsprünge nach oben zeigen, greifen diese Zentriervorsprünge
in die an der Unterseite des benachbarten oberen Gegensteines vorgesehenen Zentriervertiefungen
ein und bewirken auf diese Weise die Maßhaltigkeit der Wand in Längs- und Vertikalrichtung.
Die zum Herstellen solcher Steine verwendeten Formen der eingangs genannten Art weisen den
Nachteil auf, daß sie nur mit relativ großem und demgemäß auch zeitraubendem Aufwand umgeändert
werden können, um Betonhohlblocksteine anderer Abmessungen herzustellen. Außerdem hat sich gezeigt,
daß die Basisplatten dieser Formen nicht stabil genug sind, um auch für nachfolgende Behandlungsschritte die
Steine auf ihnen belassen zu können, was demgemäß bedeutet, daß unmittelbar nach Beendigung des
Formvorganges die Steine vollständig von der Form getrennt und gesondert der nachfolgenden Behandlungsstation,
einem Lagerplatz od. dgl. zugeführt werden müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Form der gattungsgemäßen Art zur Beseitigung der
geschilderten Nachteile derart auszugestalten, daß sie zur Herstellung von die beschriebene Ausbildung
aufweisenden speziellen Betonhohlblocksteinen vielseitiger Abmessungen schnell und einfach änderbar ist und
ihre Basisplatte als Unterlage für die geformten Steine für nachfolgende Behandlungsschritte od. dgl. verwendbar
ist
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäß ausgestaltete Form erfüllt sämtliche der an sie gestellten vorerwähnten Forderungen in einfacher und geeigneter Weise derart, daß sie bei ausreichend großer Stabilität insgesamt zur Herstellung spezieller Betonhohlblocksteine vielseitiger Abmessungen schnell und einfach umgeändert werden kann, wozu sowohl die Verschraubung sämtlicher Einzelteile der Form als auch die beidseitig verwendbare, als steife Fertigungspalette ausgebildete Basisplatte beiträgt Dadurch wird der gesamte Formungsvorgang nicht nur wesentlich erleichtert, sondern auch beträchtlich beschleunigt
Die erfindungsgemäß ausgestaltete Form erfüllt sämtliche der an sie gestellten vorerwähnten Forderungen in einfacher und geeigneter Weise derart, daß sie bei ausreichend großer Stabilität insgesamt zur Herstellung spezieller Betonhohlblocksteine vielseitiger Abmessungen schnell und einfach umgeändert werden kann, wozu sowohl die Verschraubung sämtlicher Einzelteile der Form als auch die beidseitig verwendbare, als steife Fertigungspalette ausgebildete Basisplatte beiträgt Dadurch wird der gesamte Formungsvorgang nicht nur wesentlich erleichtert, sondern auch beträchtlich beschleunigt
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
F i g. 1 einen als sog. Vollstein ausgebildeten Betonhohlblockstein,
teilweise geschnitten in Seitenansicht,
F i g. 2 einen Vollstein in Draufsicht,
Fig.3 den Vollstein im Querschnitt nach der Linie HI-III in Fig. 1,
F i g. 2 einen Vollstein in Draufsicht,
Fig.3 den Vollstein im Querschnitt nach der Linie HI-III in Fig. 1,
F i g. 4 in Draufsicht einen Halbstein,
F i g. 5 in Draufsicht einen Viertelstein,
F i g. 5 in Draufsicht einen Viertelstein,
F i g. 6 ein Ausführungsbeispiel der Form in Draufsicht,
F i g. 7 die Form im Längsschnitt nach der Linie VII-VII in Fig.6,
F i g. 8 eine Basisplatte für die Form schematisch in Seitenansicht,
F i g. 9 die Basisplatte in Draufsicht,
Fi g. 10 die Basisplatte im Querschnitt nach der Linie X-X in F ig. 9 sowie
Fi g. 10 die Basisplatte im Querschnitt nach der Linie X-X in F ig. 9 sowie
F i g. 11 eine abgewandelte Ausführungsform der
Basisplatte im Querschnitt.
Der aus F i g. 1 bis 3 ersichtliche Betonhohlblockstein 1, der als Vollstein ausgebildet ist, weist eine
langgestreckte quaderförmige Form mit beispielsweise den Abmessungen in Breite 20 cm, Länge 40 cm, Höhe
15 cm auf und besitzt in seinem Inneren zwei in Längsrichtung des Steines 1 hintereinander angeordnete
durchgehende Ausnehmungen 2, deren Querschnitt die insbesondere aus F i g. 2 ersichtliche Form aufweist.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Stein 1 an seiner Oberseite mit acht Vertiefungen 3 und an seiner
Unterseite mit einer entsprechend großen Anzahl, d. h. ebenfalls mit acht Vorsprüngen 4 versehen. Beim
Verlegen der Steine 1 zeigen die Vorsprünge 4 nach oben, während bei der Fertigung der Steine 1 die
Vorsprünge 4 nach unten zeigen.
Die zur Zentrierung dienenden Vertiefungen 3 und Vorsprünge 4 sind in der aus F i g. 1 und 3 ersichtlichen
Weise von komplementärer Gestalt und konisch μ ausgebildet, wobei die Anordnung derart getroffen ist,
daß sich jeweils zwei der Vertiefungen 3 bzw. Vorsprünge 4 beidseits der Längsmittelebene des
Steines 1 gegenüberliegen und jeweils zwei Paare
solcher Vertiefungen 3 bzw. Vorsprünge 4 in den Ecken
eines gedachten Quadrates liegen, wie besonders deutlich aus F i g. 2 ersichtlich.
Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß Fig.4 ist der dargestellte Betonhohlblockstein als
Halbstein 11 ausgebildet, der in seinen Abmessungen praktisch den halbierten Hohlblockstein 1 gemäß F i g. 1
bis 3 darstellt Der Halbstein 11 weist demgemäß an seiner einen Fläche vier konische Zentriervertiefungen
3 auf, die in regelmäßigem Abstand um die einzige ι ο Ausnehmung 2 des Halbsteines 11 herum gruppiert sind
und mit vier an der gegenüberliegenden Fläche des Halbsteines 11 vorgesehenen Zentriervorsprüngen 4
fluchten.
In ähnlicher Weise entspricht der als Viertelstein 21 ausgebildete Hohlblockstein gemäß F i g. 5 dem halben
Stein 11 gemäß Fig.4 und weist demgemäß lediglich zwei Zentriervertiefungen 3 bzw. Zentriervorsprünge 4
auf, die beidseits der hälftigen Ausnehmung 22 des Viertelsteines 21 angeordnet sind.
Zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer der Betonhohlblocksteine 1 oder 11 oder 21 dient die aus F i g. 6
und 7 ersichtliche Form. Diese ist dreiteilig ausgebildet und besteht aus einer unleren steifen Basisplatte, einem
Formkasten 6 und einem Formstempel 7.
Die Basisplatte ist derart steif ausgebildet, daß sie als Fertigungspalette 5 dient, d. h. sie trägt an ihrer
jeweiligen Oberseite die Betonhohlblocksteine 1 bzw. 11 bzw. 21 nicht nur während deren Formens, sondern
auch während weiterer, sich an die Formung anschlie-Bender Schritte, wie beispielsweise einem Trocknen,
einem Verbringen zum Lagerplatz, usw. Wie aus F i g. 7 ersichtlich, ist daher diese Fertigungspalette 5 aus
Vollmaterial gebildet und besteht aus Stahlblech, Guß, Kunststoff, Aluminium oder anderen geeigneten biegesteifen
Werkstoffen.
Da, wie schon dargelegt, die Zentriervorsprünge 4 der
Steine 1 bzw. 11 bzw. 21 bei deren Fertigung nach unten zeigen, weist die Fertigungspalette 5 an ihrer Oberseite
entsprechend ausgebildete konische Vertiefungen 41 auf, die in einem dem Muster der bei den Steinen
vorzusehenden Zentriervorsprünge 4 entsprechenden Muster angeordnet sind.
Der auf die Fertigungspalette 5 zentriert aufzusetzende Formkasten 6 ist als Schraubkonstruktion aus zwei
Längswänden 8 und zwei Querwänden 9 gebildet, die durch Schraubverbindungen 10 aneinander festgelegt
sind. An den !.ängswänden 8 des Formkastens 6 sind quer verlaufende Formkastenhalterungen 12 angeschweißt
und außerdem unterseitig Zentrierungsstücke angeschraubt, um beim Aufsetzen des Formkastens 6
auf die Fertigungspalette 5 diese beiden Formteile gegeneinander zu zentrieren. Den Innenseiten der
Längswände 8 und der Querwände 9 liegen Verschleißbleche 14 an, die dort ebenfalls durch leicht lösbare
Verschraubungen 10 festgelegt sind. Außerdem ist der Formkasten 6 durch parallel zu den Längswänden 8
verlaufende Trennwände 15 in entsprechend viele Formabteile unterteilt, deren Abmessungen jeweils
denen der zu formenden Steine 1, 11, 21 entsprechen. Außerdem sind in diese Formabteile in der aus F i g. 6
und 7 ersichtlichen Weise Kerne 16 eingesetzt, die jeweils durch einen parallel zur Formkastenlängswand 8
verlaufenden Steg 17 untereinander verbunden sind und Abmessungen aufweisen, die denen der in den Steinen 1
bzw. 11 bzw. 21 vorzusehenden Ausnehmungen 2 bzw. 22 entsprechen.
Wie besonders deutlich aus F i g. 6 ersichtlich, gelangt die dargestellte Form zur Anwendung, um gleichzeitig
nebeneinander drei der Hohlblocksteine 1 gemäß F i g. 1 bis 3 sowie einen Halbstein 11 gemäß F i g. 4 und einen
Viertelstein 21 gemäß F i g. 5 zu formen. Hierbei werden der Halbstein 11 und der Viertelstein 21 in einrm
einzigen Formabteil, nämlich dem am weitesten rechts gelegenen Formabteil gemäß F i g. 6 geformt, so daß aus
diesem Grund die die Formung der entsprechenden Ausnehmungen 2 bzw. 22 bewirkenden Kerne 16 auch
eine entsprechende Ausbildung aufweisen und einen Zwischenkern 16' beinhalten, der mit den Stegen 17 der
beiden Kerne 16 verbunden ist
Wie schon dargelegt, kann die Anzahl der gleichzeitig
in einer einzigen Form herstellbaren Vollsteine 1 und/oder Halbsteine 11 und/oder Viertelsteine 21 durch
Auswechseln der entsprechenden, lediglich durch Verschrauben miteinander verbundenen Formeinzelteile
kurzfristig geändert werden.
Bezüglich der Ausbildung des Formstempels 7 wird auf F i g. 7 verwiesen, woraus insbesondere auch
ersichtlich ist, daß der Formstempel 7 für jedes der bei der Form gemäß F i g. 6 vorgesehenen vier Formabteile
zwei unterseitig an einer gemeinsamen Platte 18 befestigte Bügel 19 aufweist, an deren Unterseite
wiederum eine Abschlußplatte 20 angeschweißt ist. Jede dieser Abschlußplatten 20 trägt unterseitig eine mittels
Verschraubung 10 hieran befestigte Formplatte 23, welche die glatte Oberseite des in dem betreffenden
Formabteil befindlichen Steines oder der Steine ausformt An dieser Formplatte 23 sind wiederum
unterseitig, ebenfalls mittels Verschraubung 10, konisch vorragende Vorsprünge 31 befestigt die zum Ausformen
der Zentriervertiefungen 3 an der Oberseite des jeweils in der Form befindlichen Steines 1 bzw. 11 bzw.
21 dienen.
Der in Fig.7 dargestellte Formungszustand ist derart, daß der vollständig mit Verschleißblechen 14,
Kernen 16, Trennwänden 15 usw. versehene Formkasten 6 zertriert auf der Fertigungspalette 5 sitzi und mit
Beton gefüllt ist. Der Formstempel 7 ist auf die Oberseite des im Formkasten 6 befindlichen Betons
abgesenkt worden und hat diesen Beton durch Druck und/oder Vibration auf die gewünschte Steinhöhe
verdichtet Da der Beton die Konischen Vertiefungen 41 der Fertigungspalette 5 ausfüllt, werden dadurch auch
die Zentriervorsprünge 4 der jeweils geformten Steine 1,11,21 gebildet. Gleichzeitig werden auch durch die an
der Unterseite des Formstempels 7 vorgesehenen Vorsprünge 3i die konischen Zentriervertiefungen 3 in
die gegenüberliegende Fläche der Steine gedrückt.
Wenn der Formungsvorgang beendet ist, werden der Formstempel 7 und der Formkasten 6 nacheinander in
der genannten Reihenfolge nach oben bewegt. Die fertig geformten Steine 1,11,21 bleiben demgegenüber
auf der Fertigungspalette 5 sitzen und werden zusammen mit dieser beispielsweise in eine Trocknungsstation verbracht, worauf dann erst die fertigen Steine 1,
11, 21 von der Fertigungspalette 5 abgenommen werden. Dadurch wird in jedem Fall, da die Steine nicht
mehr gesondert vom Formunterteil abgenommen werden müssen, ein Arbeitsgang eingespart
Bei dem aus F i g. 8 bis 10 ersichtlichen Ausführungsbeispiel ist die dargestellte Fertigungspalette 24
beidseitig verwendbar und weist zu diesem Zweck nicht nur an ihrer Oberseite in der schon beschriebenen
Weise die zum Ausbilden der Steinvorsprünge 4 dienenden Vertiefungen 41 auf, sondern hat auch in
ihrer Unterseite entsprechende Vertiefungen, wobei die
unterseitig an der Fertigungspalette 24 vorgesehenen Vertiefungen jedoch in anderer Anzahl und in einem
anderen Muster vorgesehen sind, wie insbesondere aus Fig.9 ersichtlich. Dadurch ist es möglich, mit ein und
derselben Fertigungspalette — indem deren Oberseite verwendet wird — beispielsweise einerseits vier
Hohlblocksteine 1 mit der beschriebenen Form herzustellen und — indem die Unterseite der Fertigungspalette
24 nach oben gekehrt wird — andererseits drei Hohlblocksteine Γ, diese jedoch von größeren
Abmessungen, zu fertigen. Die Abmessungen der jeweils mit der Oberseite bzw. Unterseite der
Fertigungspalette 24 auszuformenden Hohlblocksteine 1 bzw. Γ sind durch die ausgezogenen bzw. gestrichelten
Linien in F i g. 9 angedeutet.
Bei der weiterhin abgewandelten Ausführungsform gemäß F i g. 11 ist die dargestellte Fertigungspalette 25
ebenfalls beidseitig verwendbar und weist daher sowohl oberseitig als auch unterseitig die zum Ausformen der
Zentriervorsprünge 4 dienenden Vertiefungen 41 auf. Bei dieser Ausführungsform ist die Fertigungspalette 25
jedoch doppelschalig, beispielsweise aus Stahlblech, ausgebildet und hat daher zwei Blechschalen 26,27, die
schweißbar und kaltverformbar sind. Demgemäß sind auch die konischen Vertiefungen 41 in die Blechschalen
26, 27 eingepreßt. Wie aus Fig. 11 ersichtlich, sind die
beiden Blechschalen 26, 27 nach dem Zusammenfügen
ίο an ihrer umlaufenden Außenkante mit einer Schweißnaht
28 und an den Berührungsstellen ihrer konischen Vertiefungen 41 mit der entsprechenden Fläche der
jeweils anderen Blechschale 26 bzw. 27 durch Punktschweißen mittels jeweils eines Schweißpunktes
29 verbunden. Auf diese Weise ist ebenfalls ein biegesteifes Gebildet geformt, das bei der in Verbindung
mit F i g. 6 und 7 beschriebenen Form als Basisplatte und zugleich als Fertigungspalette dient.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Form zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Hohlblocksteine aus Beton, die jeweils an ihrer
Ober- oder Unterseite wenigstens zwei Zentriervorsprünge und an der gegenüberliegenden Seite
entsprechend viele Zentriervertiefungen zum Eingriff mit den Zentriervorsprüngen des benachbarten
Hohlblocksteines aufweisen, mit einer unteren Basisplatte, einem Formkasten mit Längs-, Quer-
und Trennwänden und einem oberen Formstempel, dadurch gekennzeichnet, daß der Formstempel
(7) an seiner Unterseite mit Vorsprüngen (31) zum Formen der Zentriervertiefungen (3) der
Steine (1,11,21) versehen ist, daß die Einzelteile des
Formkastens (6) und Formstempels miteinander verschraubt sind und daß die Basispiatte als steife
Fertigungspalette (5, 24, 25) zum Tragen der Steine während der sich an die Formung anschließenden
Schritte, wie Trocknen usw., ausgebildet und beidseitig verwendbar ist und sowohl an ihrer
Oberseite als auch an ihrer Unterseite Vertiefungen (41) zum Formen der Zentriervorsprünge (4) der
Steine aufweist, wobei die Vertiefungen der Unterseite gegenüber denen der Oberseite in ei.nem
anderen Muster angeordnet sind.
2. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigungspalette (25) doppelschalig aus
zwei, insbesondere durch Schweißen, fest miteinander verbundenen Blechschalen (26, 27) ausgebildet
ist.
3. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigungspalette (5, 24) aus Vollmaterial
besteht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782811547 DE2811547C3 (de) | 1978-03-16 | 1978-03-16 | Form zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Hohlblocksteine aus Beton |
EP79100769A EP0004866A1 (de) | 1978-03-16 | 1979-03-15 | Form zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Betonhohlblocksteine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782811547 DE2811547C3 (de) | 1978-03-16 | 1978-03-16 | Form zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Hohlblocksteine aus Beton |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2811547A1 DE2811547A1 (de) | 1979-09-20 |
DE2811547B2 DE2811547B2 (de) | 1981-02-05 |
DE2811547C3 true DE2811547C3 (de) | 1981-11-12 |
Family
ID=6034647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782811547 Expired DE2811547C3 (de) | 1978-03-16 | 1978-03-16 | Form zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Hohlblocksteine aus Beton |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0004866A1 (de) |
DE (1) | DE2811547C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2517246A1 (fr) * | 1981-11-27 | 1983-06-03 | Hapel Joseph | Procede pour realiser des elements de constructions emboitables pour batiments |
FR2570978B1 (fr) * | 1984-09-28 | 1989-08-18 | Piazza Giovanni | Procede de fabrication de blocs de construction, moyens en vue de la mise en oeuvre de ce procede et produits ainsi obtenus. |
FR2590834A1 (fr) * | 1985-11-29 | 1987-06-05 | Promotec Sarl | Outillage pour mouler des produits en beton a demoulage immediat |
FR2656357A1 (fr) * | 1989-12-27 | 1991-06-28 | Moulin Jean Yves | Procede de fabrication de blocs de construction. |
CA2779790A1 (en) * | 2012-06-06 | 2013-12-06 | Swail Developments Ltd. | Cement block mold |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE147499C (de) * | ||||
FR504939A (fr) * | 1921-04-22 | 1920-07-20 | Benoit Bouland | Dispositif de moule à main pour l'obtention de matériaux agglomérés de toutes formes et dimensions |
DE388350C (de) * | 1921-10-09 | 1924-01-11 | Adolf Wuest | Formmaschine zur Herstellung von Bausteinen aus Beton, Lehm o. dgl. |
FR589433A (fr) * | 1924-11-20 | 1925-05-28 | Moule extensible pour la fabrication de pierres factices agglomérées et autres applications | |
DE1696318U (de) * | 1954-08-21 | 1955-04-07 | Schlosser & Co G M B H | Formkasten fuer nach dem vibrationsverfahren arbeitende steinformmaschinen. |
DE1759153A1 (de) * | 1968-04-05 | 1972-02-17 | Josef Hehn | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlblocksteinen |
US3694128A (en) * | 1970-05-06 | 1972-09-26 | Benjamin F Foxen | Block molding apparatus |
DE2536526A1 (de) * | 1975-08-16 | 1977-02-24 | Ingeborg Schwachula Kg | Schalungsstein |
US3998423A (en) * | 1976-04-29 | 1976-12-21 | Mullins Wayne L | Combination die and pallet |
-
1978
- 1978-03-16 DE DE19782811547 patent/DE2811547C3/de not_active Expired
-
1979
- 1979-03-15 EP EP79100769A patent/EP0004866A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2811547B2 (de) | 1981-02-05 |
DE2811547A1 (de) | 1979-09-20 |
EP0004866A1 (de) | 1979-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2440900B1 (de) | Spritzgiessform zum herstellen von kastenfoermigen behaeltern, insbesondere von flaschentransportkaesten | |
DE2900314A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen und zum mechanischen oder halbmechanischen setzen von pflastersteinen oder modulierten fliesen aus beton oder anderen werkstoffen | |
DE2407753A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bauelementen sowie damit hergestellte elemente | |
DE2811547C3 (de) | Form zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Hohlblocksteine aus Beton | |
DE2832295C3 (de) | Formtisch für Betonfertigplatten | |
DE3544752C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Siebbauteilen unterschiedlicher Laenge fuer Systemsiebboeden und Siebbauteil | |
DE2703582C2 (de) | Gestellkonstruktion für Keramikerzeugnisse | |
DE3031868C2 (de) | In einem Stück gegossenes Montageelement für Stahlbeton-Fachwerkplatten und Gußform zu dessen Herstellung | |
EP0738661A1 (de) | Palette aus Kunststoff, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE3009184A1 (de) | Maschine und verfahren zum herstellen von giessereikernen | |
DE2912729C2 (de) | Formeneinstz für eine Betonsteinmaschine | |
DE19621161A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen | |
DE3502415A1 (de) | Einrichtung und verfahren zur herstellung von schalungseinheiten | |
CH326589A (de) | Modellbausteinsatz | |
DE3219265C1 (de) | Schalung für die Herstellung von Ausnehmungen und Durchbrüchen bei Betonbauteilen | |
DE92033C (de) | ||
DE3712965C2 (de) | ||
DE3708794C1 (en) | Permanent mould | |
AT83680B (de) | Formstein und Form zu dessen Herstellung. | |
DE722743C (de) | Giessform aus uebereinandergeschichteten, plattenfoermigen Formteilen | |
AT100738B (de) | Verfahren zur Herstellung von Fertigguß. | |
DE2713908A1 (de) | Formen, gegenformen und paletten oder schalen zur herstellung von ziegeln oder baubloecken mit ineinandergreifendem sitz | |
DE1459285C (de) | Formkasten zum Herstellen von Beton formsteinen | |
DE1534251C3 (de) | Verbundpflasterstein, Verbund aus Verbundpflastersteinen und Verfahren zum Herstellen von Verbundpflastersteinen aus Beton | |
CH417301A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mehrfachform und nach diesem Verfahren hergestellte Mehrfachform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ADAMS, ENGELBERT, 5470 ANDERNACH, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |