DE2805335A1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen transport von rohren waehrend des ziehvorganges - Google Patents
Vorrichtung zum kontinuierlichen transport von rohren waehrend des ziehvorgangesInfo
- Publication number
- DE2805335A1 DE2805335A1 DE19782805335 DE2805335A DE2805335A1 DE 2805335 A1 DE2805335 A1 DE 2805335A1 DE 19782805335 DE19782805335 DE 19782805335 DE 2805335 A DE2805335 A DE 2805335A DE 2805335 A1 DE2805335 A1 DE 2805335A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jaws
- chain
- rollers
- tube
- clamping jaws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C1/00—Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
- B21C1/16—Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
- B21C1/27—Carriages; Drives
- B21C1/30—Drives, e.g. carriage-traversing mechanisms; Driving elements, e.g. drawing chains; Controlling the drive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C1/00—Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
- B21C1/16—Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
- B21C1/22—Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
- B21C1/24—Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles by means of mandrels
- B21C1/26—Push-bench drawing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
Description
- Vorrichtung zum kontinuierlichen Transport von Rohren
- während des Ziehvorganges Beim Ziehen von Rohren aus Stahl - und NE-Werkstoffen ist es in der Regel so, daß die zu ziehenden Rohre zunächst angeangelt und dann einzeln durch den Ziehring gezogen werden. Dieses erfordert Zeitaufwand, der durch das Anangeln und den Transport der Rohre zur Ziehbank verursacht wird.
- Beim Wegtransport der Rohre und beim Abtrennen der Rohrangel entstehen wiederum Transport- und Materialkosten, die den Endpreis des Produktes stark beeinflussen.
- Es sind deshalb Bestrebungen im Gange, das Einzelziehen von Rohren in eine kontinuierliche Fertigung zu verlagern.
- Zum Stand der Technik auf diesem Gebiet gehört der Einsatz einer kontinuierlich arbeitenden RohrschweiR-und Ziehanlage (P 2354 161). Die Arbeitsweise dieser Anlage sieht das Einformen von Bändern zum Schlitzrohr vor.
- In einer Linie wird das Schlitzrohr geschweißt, entgratet, abgekühlt und zum Präzisrohr gezogen.
- Flierbei wird der Transport des Rohres durch den Ziehring von zwei Ziehwagen übernommen, die im Wechsel "Hand über Hand" das Rohr kontinuierlich vorwärts bewegen.
- Der Arbeitsablauf ist dabei im Wesentlichen folgender: Während der 1. Wagen mit seinen Spannbacken den Rohrstrang ergreift und in Produktionsrichtung läuft, befindet sich der 2. Wagen mit beschleunigter Geschwindigkeit im Rücklauf. Hierbei ist die Steuerung so ausgelegt, daß während der Ubergabe des Ziehgutes von einem Ziehwagen zum Anderen, beide zunächst eine kurze Strecke gemeinsam im Eingriff sind, bevor der abzulösende Wagen im beginnenden Rücklauf das Ziehgut freigibt.
- Der Aufwand für diesen kontinuierlichen Transport des Rohrstranges durch den Ziehring ist von der Steuerung wie auch von dem mechanischen Antrieb-und den Führungen der Ziehwagen her ausgesprochen kostspielig.
- Dazu kommt, daß durch die Arbeitsweise der Ziehwagen, nämlich dem Vor- und Zurücklaufen, die Durchlaufgeschwindigkeit des Ziehgutes begrenzt ist, da die notwendige Rücklaufzeit des jeweilig reversierenden Wagens die maximale Geschwindigkeit dementsprechend vermindert.
- Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung zu schaffen, die in ihrer Ausführung einfacher und damit wirtschaftlicher herzustellen ist, als die bisher bekannten und die es durch ihre Konzeption gestattet höhere - und damit Produktionskostenmindernde Vorschubgeschwindigkeiten - zu erzielen.
- Dieses wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorschubbewegung der Ziehbacken nicht mehr aus der zweifachen Bewegung "vor- und zurück", sondern nur noch aus einer Vorwärtsbewegung besteht.
- Die konstruktive Ausführung der dazu benötigten Vorrichtung sieht dazu vor, daß die Klemmbacken, die das Ziehgut erfassen und durch den Ziehring ziehen, paarweise gegeneinander auf einer Kette angeordnet sind.
- Diese Kette wird über zwei Kettenräder geleitet, von denen eines angetrieben ist.
- Die sich gegenüber sitzenden Klemmbacken sind in Querrichtung der Kette fliegend gelagert und werden während der Zeit, in der sie nicht im Eingriff stehen, von Federn auseinandergedrückt.
- Auf der umlaufenden Kette sind mindestens 4 Klemmbackenpaare angebracht und zwar derart, daß der Abstand der Backenpaare ueinander so gewählt ist, daß bei der vorgegebenen Rettenlänge ständig ein Klemmbackenpaar im Eingriff ist und somit das Ziehgut entsprechend der vorbestimmten Kettengeschwindigkeit kontinuierlich vorwärts bewegt wird.
- Der Anpreßdruck der Klemmbacken an das Ziehgut geschieht auf einfachste Weise mittels zweier zustellbarer Balken an deren zum Ziehgut gerichteten Seiten Führungsrollen angebracht sind.
- Das lichte Maß zwischen den Rollen der Führungsbalken wird etwas kleiner gewählt, als die Summe der Maße von beiden Klemmbacken und dem Durchmesser des Ziebgutes.
- Damit wird erreicht, daß sich die Klemmbacken, solange sie zwischen den Rollen der Balken laufen, fest um das Ziehgut schließen und dieses dadurch vorwärts bewegen.
- Nach Verlassen der Balken bewirken die Federn zwischen den Backen ein Offenen derselben und damit eine Befreiung vom Ziehgut. Kurz vor diesem Vorgang ist jedoch bereits ein zweites Backenpaar in die Führungsrollen der Balken gelaufen und bewirkt dadurch ein stoßfreies, kontinuierliches Weiterlaufen des Rohrstranges.
- Das lichte Maß zwischen den Rollenführungen der beiden Balken kann durch Offenen oder Schließen der beiden Balken erfidugsgemäß verändert werden. Dadurch läßt sich die Spannkraft der Klemmbacken auf das Ziehgut auf einfachste Art genau dosieren und optimal an die einzelnen Abmessungen anpassen, so daß die Gefahr des Auftretens von Oherflächenbeschädigungen oder Deformationen verhindert wird.
- Ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Es zeigt: Fig. 1 Eine schematische Darstellung der Vorrichtung in der Seitenansicht.
- Fig.2 Eine schematische Darstellung der Vorrichtung im Querschnitt Der Ziehgutstrang (1) wird von dem Klemmbackenpaar (2) innerhalb der Balken (3) fest umschlossen.
- Das Klemmbackenpaar (2) ist mittels einer Grundplatte (4) auf der angetriebenen Kette (5) befestigt.
- Verläßt das Backenpaar (2) die Balken (3), so bewirken die Federn (6) ein Offenen der Backen (2) und dadurch ein problemloses Umleiten Derselben um das Kettenrad (7).
- Die an den Balken (3) befestigten Rollen (8) stellen sicher, daß beim Abgleiten der Backen (2) an den Balken (3) keine Beschädigungen entstehen.
- Die Kette (5) wird mittels Getriebemotor (10) angetrieben Da der Abstand "a" zwischen den Klemmbackenpaaren (2), (11), (12), (13) kleiner ist, als die Klemmstrecke entlang den Balken (3), ist sichergestellt, daß ständig ein Backenpaar im Eingriff ist, und das Ziehgut (1) kontinuierlich nach vorne bewegt wird.
- Zur optimalen Anpassung des Klemmdruckes der Backen (2), (11), (12), (13) an das Ziehgut (1) kann durch Offenen oder Schlicßen der Balken (3) das Maß "b" und dadurch die I)ruckkraft der Backen (2) - verändert werden.
- Das Uffnen bzw. Schließen der Balken (3) wird mittels der Verstelispindeln (14) vorgenommen.
- Alle Merkmale, die in der vorstehenden Beschreibung erwähnt und/oder in der Zeichnung dargestellt sind, sollen, sofern der bekannte Stand der Technik dies zuläßt, für sich allein oder in beliebiger Kombination oder Teilkombination als erfindungswesentlich angesehen werden, auch wenn sie in den Patentansprüchen nicht enthalten sind.
- Leerseite
Claims (4)
- Patentansprüche Vorrichtung zum kontinuierlichen Transport von Rohren bzw. Vollmaterial dadurch gekennzeichnet, daß das Ziehgut (1) abwechselnd von den auf den Grundplatten (4) beweglich gelagerten und über eine angetriebene Kette (5) vorwärts bewegten Klemmbacken (2), (11), (12) und (13) erfaßt und in Ziehrichtung transportiert wird, wobei der Klemmdruck der Backen gegen das Ziehgut (1) durch die Rollen (8) bewirkt wird, die längs der Balken (3) angeordnet sind.
- 2) Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (2), (11), (12) und (13) paarweise derart auf der Kette (5) angeordnet sind, daß der Abstand "a" zwischen den einzelnen Backen kleiner ist, als die Länge der Balken (3), so daß ständig ein Backenpaar im Eingriff ist, und die Vorwärtsbewegung des Ziehgutes kontinuierlich erfolgt.
- 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmdruck der Backen (2), (11), (12), (13) durch einfaches Andrücken bzw. Lösen der Rollen (8) mittels Spindeln (14) reguliert wird.
- 4) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (2), (11), (12) (13) durch die Wirkkraft der Federn (6) sofort nach Verlassen der Rollen (8) das Ziehgut (1) freigeben und unmittelbar danach um Kettenrad (7) gelenkt werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782805335 DE2805335A1 (de) | 1978-02-09 | 1978-02-09 | Vorrichtung zum kontinuierlichen transport von rohren waehrend des ziehvorganges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782805335 DE2805335A1 (de) | 1978-02-09 | 1978-02-09 | Vorrichtung zum kontinuierlichen transport von rohren waehrend des ziehvorganges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2805335A1 true DE2805335A1 (de) | 1979-08-16 |
Family
ID=6031448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782805335 Withdrawn DE2805335A1 (de) | 1978-02-09 | 1978-02-09 | Vorrichtung zum kontinuierlichen transport von rohren waehrend des ziehvorganges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2805335A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0442037A1 (de) * | 1990-02-13 | 1991-08-21 | kabelmetal electro GmbH | Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut |
-
1978
- 1978-02-09 DE DE19782805335 patent/DE2805335A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0442037A1 (de) * | 1990-02-13 | 1991-08-21 | kabelmetal electro GmbH | Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10122657B4 (de) | Zugeinheit für eine Ziehmaschine sowie Verfahren zum Ziehen eines Ziehgutes mit dieser Zugeinheit und diskontinuierlich arbeitende Ziehmaschine | |
EP0442037B1 (de) | Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut | |
DE878626C (de) | Transportvorrichtung fuer auf Strangpressen hergestellte Rohre und Profile | |
DE69408239T2 (de) | Maschine zum Ziehen von Stangen | |
DE3729892A1 (de) | Ziehmaschine | |
DE69601357T2 (de) | Automatische ziehvorrichtung | |
EP0878555B1 (de) | Vorrichtung zum Führen von Werkstücken | |
WO1997015513A1 (de) | Vorrichtung zum ausziehen von rollpaletten in der kompakt-lagertechnik, sowie rollpalette hierfür | |
DE2805335A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen transport von rohren waehrend des ziehvorganges | |
EP0182922B1 (de) | Verfahren zum Geradeausziehen von Rundmaterial und Rohren sowie Voll- und Hohlprofil und Anlage hierzu | |
DE60309133T2 (de) | Vorrichtung zur anpassung des abstandes zwischen förderfingern an die länge des produktes | |
DE554872C (de) | Ziehbank | |
DE3231071C2 (de) | Einlaufseite einer mit gesteuerter Dornstangengeschwindigkeit arbeitenden Rohrkontistraße | |
DE19519395C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Stangen | |
DE10141638C2 (de) | Ziehvorrichtung für eine Ziehmaschine, insbesondere für die Herstellung von Stangen und Rohren aus Metall | |
DE2742026C3 (de) | Rohrformmaschine | |
DE560341C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohren durch Biegen von Blechstreifen | |
EP1385647B1 (de) | Kettenziehmaschine zum kontinuierlichen ziehen von ziehgut | |
DE3010616A1 (de) | Ausstossvorrichtung fuer blockerwaermungsanlagen | |
DE2542222B2 (de) | Kopsabziehvorrichtung für Spinn- und Zwirnmaschinen | |
DE171171C (de) | ||
DE19506518C2 (de) | Werkstücktransfervorrichtung | |
DE3010942A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen ziehen von hohl- und vollprofilen | |
DE2921416A1 (de) | Vorrichtung zum aufziehen von querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete rohre | |
DE1001094B (de) | Vorrichtung zum absatzlosen Abziehen eines aus einzelnen Knueppeln zu einem endlosen Strang zusammengeschweissten Walzgutes von einer Schweissvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |