DE2801032A1 - Verfahren zur herstellung von sonnenkollektoren - Google Patents
Verfahren zur herstellung von sonnenkollektorenInfo
- Publication number
- DE2801032A1 DE2801032A1 DE19782801032 DE2801032A DE2801032A1 DE 2801032 A1 DE2801032 A1 DE 2801032A1 DE 19782801032 DE19782801032 DE 19782801032 DE 2801032 A DE2801032 A DE 2801032A DE 2801032 A1 DE2801032 A1 DE 2801032A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layers
- solar collector
- insulated
- production system
- multiple layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Description
- Verfahren zur II erstellung von Sonnenkollektoren
- Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrad es von Sonnenkollektoren durch Erhöhung des Absorptions-und Verminderung des Eminissinnsverniögens.
- Die gängigen Sonnenkollektoren lassen sich in folgende zwei Gruppen einteilen: 1. Flachkollektoren und 2. Stabkollektoren - siehe Flor schwung Aktuell, Band I + II Sonnenenergie, Herausgeber trans Matthöfer, Umschau Verlag Frankfurt a. M. 1976, -Die Flaciikollektoren bestehen aus mehreren nebeneinander liegenden Rohren, oder auch aus - zwischen zwei geschweißten oder geklebten "Blechen" durch Pressen oder Blasen geformten Kanälen, wobei das gesamte Kollektorsystem als "Scheibe" installiert wird Bei den Stabkollektoren, z. B. Philips - System, wird das Rohr "Absorbe1 " im Brennpunkt eines parabelförmigen Spiegels installiert, um dadurch auch seitlich einfallende Strahlung einzufangen und auf das Rohr zu licllten, V erständlicherweise haben die Stabkollektoren ein besseres Absorptionsverhalten im Zeitraum zwischen Sonnenaufgang und -untergang als die Flachkollektoren. Beide Arten jedoch können die Sonnenbewegung zwischen Horizont und Zenit nicht erfassen, es sei denn, sie werden mit zusätzlichen Hilfseinrichtungen versehen, so daß ihre Flächen immer senkrecht zu der einfallenden Strahlungsrichtung stehen.
- Ein weiteres Problem ist die verlustlose Weiterleitung der einfallenden Wärmemenge.
- Dabei müssen zwei Probleme bewältigt werden: Die Kollektorfläche muß den Reflexionsgrad Null besitzen, also vollständig absorbieren und die dadurch einmal aufgewärmte Fläche darf keine Energie abstrahlen.
- Nach den Strahlungsgesetzen ist die zweite Forderung theoretisch bei 0 °K erfüllt und erstere nur beim idealen schwarzen Körper.
- Beide, technisch nicht erreichbaren, Forderungen bedingen eine Reihe von Maßnahmen, wie z. B. Schwärzung der Absorber, ihre Einbettung in ein Vakuumrohr, Doppel- oder Dreifachverglasung usw. um je nach Kosten - Nutzen - Verhältnis ein relatives Maximum zu erreichen.
- Zusammenfassend lauten die Bedingungen für einen optimierten Sonnenkoll ektor 1. Unabhängig vom Sonnenstand muß die gesamte Kollektorfläche oder zumindest Kollektorteilflächen, ohne Hilfsmittel, senkrecht zu der einfallenden Strahlungsrichtung stehen.
- 2. Das Absorptionsverhalten soll bei den gegebenen technischen Möglichkeiten erhöht werden und 3. die Strahlungsverluste sollen wiederum bei den gegebenen technischen Möglichkeiten vermindert werden.
- Erfindungsgemäß wird ein solcher Kollektor dadurch realisiert, daß das "Rohr" mehrschichtig um einen Zylinder oder Kegel kreisförmig um die vertikale Achse gewickelt wird (siehe Skizze). Die Vorteile dieses so gebildeten Kollektors sind: 1. Unabhängig von Sonnenstand bietet er durch die Kombination Zylinder - Zylinder immer eine senkrechte Fläche zu der Str ahlungsrichtung.
- 2. Die mehrschichtige Wicklung ermöglicht das "Einfangen" der anfallenden Strahlungswärme. Prinzip vom schwarzen Loch.
- 3. Die eingefangene Strahlungswärme kann auch von den nicht angestrahlten Rohrteilen ausgenutzt werden.
- 4. Durch Beschickung mit kaltem Transportmittel der Außenschlange und Abnahme des warmen Mittels an der Innenschlange werden die Strahlungsverluste vermindert, da die intensiver strahlende Innenschlange die Außenliegenden mitheizt.
Claims (2)
- Patentansprüche 1. Verfahren zur 11er stellung von Sonnenkollektoren dadurch gekennzeichnet, daß die mediumführenden Rohre oder Flächen mehrschichtig umeinander gewickelt oder gelegt werden.
- 2. Verfahren zur Herstellung von Sonnenkollektoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrschichtig gefertigten Kollektoren als ganzer Körper einen Zylinder, Kegel oder eine sonst wie geartete räumliche Konfiguration bilden können.dadurch gekennzeichnet, daß beliebig beschichtete Rohre verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß beliebig gestaliete, perforierte Flächen für die prinzipielle Gestaltung dieses Sonnenkollektors benutzt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß Rohrschlangen mit geschlossenen Flächen alternierend oder in beliebiger Reihenfolge verwendet werden, unabhängig davon, ob die einzelnen Schichten oder Lagen gegeneinander oder nicht isoliert sind, unabhängig davon, ob Reflektoren für die von der Sonnenseite abgewandten Seite der Kollektoren verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtung nicht allein um die vertikale Achse konzentrisch erfolgen muß, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schichten in Reihe so geschaltet sind, daß die Temperatur des Transportmediums von der Außen- zu der Innenschicht steigt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782801032 DE2801032A1 (de) | 1978-01-11 | 1978-01-11 | Verfahren zur herstellung von sonnenkollektoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782801032 DE2801032A1 (de) | 1978-01-11 | 1978-01-11 | Verfahren zur herstellung von sonnenkollektoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2801032A1 true DE2801032A1 (de) | 1979-07-12 |
Family
ID=6029302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782801032 Withdrawn DE2801032A1 (de) | 1978-01-11 | 1978-01-11 | Verfahren zur herstellung von sonnenkollektoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2801032A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029951A2 (de) * | 1979-11-28 | 1981-06-10 | Gianfranco Velo Dalbrenta | Sonnenkollektor |
-
1978
- 1978-01-11 DE DE19782801032 patent/DE2801032A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029951A2 (de) * | 1979-11-28 | 1981-06-10 | Gianfranco Velo Dalbrenta | Sonnenkollektor |
EP0029951A3 (de) * | 1979-11-28 | 1981-10-28 | Gianfranco Velo Dalbrenta | Sonnenkollektor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2603725C2 (de) | Solarenergiekollektoranordnung | |
EP2580538B1 (de) | Kombi-solarkollektor | |
WO2005045329A1 (de) | Solarkollektor | |
CN104848566A (zh) | 一种直板结构太阳能集热器系统 | |
JPS5844299B2 (ja) | 被覆された箔の吸収要素を有する太陽エネルギ−収集装置 | |
CN103968564B (zh) | 一种平板聚光型太阳能无水箱热水器 | |
DE2827082A1 (de) | Kollektor fuer solarenergie | |
US4076025A (en) | Solar steam boiler | |
DE2838076A1 (de) | Sonnenkollektor | |
CN1922449B (zh) | 日光收集装置及其使用方法 | |
DE2801032A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sonnenkollektoren | |
CN104713250B (zh) | 一种圆弧管板式太阳能集热器系统 | |
CN201811461U (zh) | 一种高效热管式内聚光太阳能真空集热管 | |
WO1994017340A1 (de) | Anordnung zur erzeugung von energie aus sonnenlicht | |
DE2647720A1 (de) | Verlustarmer sonnenkollektor mit waermerohr und waermespeicher | |
CH618254A5 (de) | ||
DE3627578A1 (de) | Multifunktionaler waermetransport-mechanismus (erweitertes waermeuebertrager-prinzip) | |
CN201335543Y (zh) | 中高温太阳能集热管 | |
DE2444090A1 (de) | Sonnenkraftwerk | |
CH654650A5 (en) | Solar collector for heating a heat-transfer medium | |
CN86208468U (zh) | 板聚式太阳能集热器 | |
DE19539115A1 (de) | Solarkollektorsystem | |
DE202024104101U1 (de) | Solares Lufterhitzersystem mit Rippen und Energiespeichermedium für verbesserte Wärmeübertragung | |
DE2926232A1 (de) | Vorrichtung zur absorption von solarwaerme | |
CN2265510Y (zh) | 线聚焦式太阳能热水器 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |