[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2856729B2 - Wandung eines Hohlkörpers - Google Patents

Wandung eines Hohlkörpers

Info

Publication number
DE2856729B2
DE2856729B2 DE2856729A DE2856729A DE2856729B2 DE 2856729 B2 DE2856729 B2 DE 2856729B2 DE 2856729 A DE2856729 A DE 2856729A DE 2856729 A DE2856729 A DE 2856729A DE 2856729 B2 DE2856729 B2 DE 2856729B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sockets
wall
wall according
skin
outer skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2856729A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2856729A1 (de
Inventor
Paul Dr. 1000 Berlin Mader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2856729A priority Critical patent/DE2856729B2/de
Priority to NO794212A priority patent/NO794212L/no
Priority to JP50022879A priority patent/JPS56500133A/ja
Priority to PCT/DE1979/000155 priority patent/WO1980001395A1/de
Priority to EP79105390A priority patent/EP0014262A1/de
Priority to ES1979264574U priority patent/ES264574Y/es
Priority to AU54269/80A priority patent/AU5426980A/en
Publication of DE2856729A1 publication Critical patent/DE2856729A1/de
Priority to DK367080A priority patent/DK367080A/da
Publication of DE2856729B2 publication Critical patent/DE2856729B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/24Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • B32B2262/0269Aromatic polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/12Ships

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wandung eines Hohlkörpers der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Bauart
Eine bekannte Wandung dieser Art (DE-OS 26 537), die für einen Bootskörper bestimmt ist, weist zwischen der Innen- und der Außenhaut aus faserverstärkten Kunststoffen einen Kern auf, der aus formschlüssig aneinander gelegten profilierten thermoplastischen Stangen besteht, die zwischen sich Rillen freilassen, in welche in Kunststoff gebundene Kohlenstoffasern eingelegt werden können. Die Kohlenstofffaserverstärkung ist hierbei ein Teil des äußeren oder inneren Laminates, also der Haut Die profilierten röhrenförmigen Stangen sind eine besondere Art von Sandwichkern.
Eine solche Wandung eignet sich indessen nur für Bootskörper in Einzelbauweise. Die Festigkeit liegt nicht höher als bei üblichen Sandwichrümpfen, wodurch keine größeren Rümpfe als bisher gebaut werden können. Auch eine Gewichtsverminderung ist, wenn überhaupt, nur in geringem Umfang zu erreichen, da das Hauptgewicht (der größere Anteil) von den beiden Laminatsschichten erbracht wird, welche auch aus Gründen der Festigkeit nicht schwächer gehalten werden können als ein Laminat bei einer Sandwichwand mit bisher üblichem Kernmaterial, Diese Methode ermöglicht keine rationelle Serienfertigung in größerem Umfang.
Es ist bekannt, die Wandung eines Hohlkörpers aus
miteinander verbundenen Tafeln oder Platten zu bilden.
ίο Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Wandung eines Hohlkörpers der beschriebenen Art zu
schaffen, deren Gewicht im Verhältnis zur Festigkeit weiter verringert ist und die sich für Hohlkörper beliebiger Größe und in gewissem Ausmaß für eine
ts Serienfertigung eignet
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Durch die gewählte Ausgestaltung der Wandung ist
erreicht, daß man aus den zusammenstoßenden Tafeln eine Wandung beliebiger Länge und Breite schaffen kann, die über ihre ganze Ausdehnung hin gleichmäßig verteilt die Buchsen enthält, die sich auf den Stäben aus
Kohlenstoffasern abstützen und infolge ihres Haftens an
der Innen- und Außenhaut ihrerseits die Wandung mit hoher Festigkeit abstützen. Dank dieser starren
Abstützung an zahlreichen gleichmäßig über die ganze Fläche der Wandung verteilten Stellen kann die Biegefestigkeit der Außenhaut erheblich verringert
werden, etwa durch Verringerung ihrer Wandstärke oder durch Verwendung eines Werkstoffs von sehr geringem spezifischen Gewicht
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprächen angegeben.
Die Erfindung eignet sich in erster Linie für Bootskörper, ist aber auch auf Flügel und Rümpfe von Flugzeugen, auf Dächer von Gebäuden (die unter den Begriff »Hohlkörper« fallen), auf Silos, Starrluftschiffe und dergleichen anwendbar.
Ein Ausführungsbeispiel der ErilnJung in Anwendung auf einen Bootskörper ist in den Zeichnungen dargestellt In diesen zeigt
F i g. 1 ein Boot im Aufriß,
F i g. 2 einen Querschnitt durch den Bootskörper nach der Linie H-IIder Fig. 1,
Fig.3 eine Darstellung einer Tafel der Wandung, wobei die tnnenhaut und der Kern zum Teil fortgebrochen sind,
F i g. 4 eine Buchse mit Flügeln,
F i g. 5 den Schnitt nach der Linie 5-5 der F i g. 4,
F i g. 6 drei durch Flügel verbundene Buchsen und F i g. 7 den Schnitt nach der Linie 7-7 der F i g. 6.
Die Wandung des Körpers des in F i g. 1 gezeigten Bootes ist in einzelne Felder unterteilt und besteht aus etwa rechteckigen, mehr oder weniger gewölbten Tafeln, die in parallelen lotrechten Querebenen 10, 12 und 14 des Bootskörpers und an etwa waagerecht verlaufenden Stoßstellen 16 und an der Kiellinie 18 aneinander stoßen. Jede Tafel hat eine Außenhaut 20, eine Innenhaut 22 und dazwischen einen Kern 24. Vorzugsweise besteht die Außenhaut aus Aluminiumblech, das beim vorliegenden Ausführungsbeispiel 0,8 mm stark ist. Auch die Innenhaut 24 kann aus diesem Werkstoff bestehen. Der Kern wird vorzugsweise von einem Schaumstoff, zum Beispiel geschäumtem Polyurethan, gebildet.
In dem Kern befinden sich über die ganze Fläche der Wandung möglichst gleichmäßig verteilt parallele
Buchsen 26, die je an der Innen- und Außenhaut anliegen und an dieser durch Schweißen oder Kleben fest angeheftet sind. Durch diese Buchsen hindurch erstrecken sich selbsttragende Stäbe 28, deren Werkstoff durch Kohlenstoffasern verstärkt ist und einen diese Fasern miteinander verklebenden Kunststoff enthalten. Beim dargestellten Ausfühntngsbeispiel erstreckt sich jeder dieser Stäbe Ober die ganze Länge des Boots, wobei gemäß Fig.2 jede Tafel durch sechs solcher Stäbe verstärkt ist Jeder Stab 28 verjüngt sich nach einem Ende hin, und die lichte Weite der ihn umgebenden Buchsen 26 ändert sich entsprechend, und zwar so, daß jeder Stab in seinen Buchsen fest verkeilt werden kann. Infolgedessen nehmen die Buchsen jeden von außen auf die Wandung wirkenden Stoß auf und übertragen sie auf kurzem Wege auf die nächstliegenden Buchsen, die sich ihrerseits spielraumfrei auf den Stäben abstützen. Da diese eine außerordentlich hohe Festigkeit haben, die ein Vielfaches der Festigkeit von Stahl beträgt, ergibt sich somit für die beschriebene Wandung eine außerordentlich hohe Stoßfestigkeit Sie überträgt aber auch alle anderen Kräfte, zum Beispiel Biegungskräfte, auf die versteifend wirkenden Stäbe. Aus diesem Grunde ist es möglich, die Außenhaut außerordentlich leicht auszugestalten.
Auch die Buchsen 26 bestehen vorzugsweise aus Leichtmetall, das sich mit den Werkstoffen der Außenhaut und der Innenhaut gut verschweißen läßt
Die Innenhaut 20 oder die Außenhaut 22 oder beide bilden an den Kanten einer jeden Tafel Flansche 30, F i g. 3, die an den Stoßstellen der Tafeln miteinander verschweißt oder verklebt sind und den Kern 24 überdecken. Die an den lotrechten Ebenen 10,12 und 14 anliegenden Flansche 30 haben Löcher, durch welche einige der Buchsen 26 hindurchgesteckt und mit den Rändern der Löcher verschweißt sind. Auf diese Weise werden die einzelnen Tafeln mit großer Festigkeit vereinigt so daß man aus ihnen beliebig große Wände bilden kann.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel enthält jede Tafel zur Aufnahme eines jeden Stabes außer den in den Flanschen 30 sitzenden Buchsen 26 noch zwei weitere Buchsen 26.
Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu den sich in der Längsrichtung des Bootskörpers erstreckenden Stäben 28 noch quer dazu verlaufende Stäbe 28 in den Kern 24 einzubetten und auch diese Querstäbe in Buchsen zu lagern, die an der Außen- bzw. Innenhaut und an deren Flanschen durch Kleben oder Schweißen angeheftet sind. Diese Querstäbe kreuzen die Längsstäbe 28, Das kann dazu führen, daß jeder Sub von der einen Haut einen kleineren Abstand aufweist als von der anderen Haut und daß dementsprechend die Bohrungen der Buchsen 26 in diesen exzentrisch zu liegen kommen.
Auch kann die Außenhaut oder die Innenhaut oder beide aus einem warm verformbaren ABS-Kunststoff bestehen. Der Querschnitt der Stäbe 28 braucht nicht rund zu sein, sondern kann beispielsweise dreieckig oder trapezförmig gestaltet werden. Dasselbe gilt dann für das Innenprofil der Buchsen 26.
Um das Anschweißen oder Ankleben der Buchsen
ι s oder Röhrchen 26 an die Innen- oder Außenhaut oder an beide zu erleichtern, kann jede Buchse mit Flügeln versehen sein, die an der Haut anliegen und entweder eine große Klebfläche oder eine lange Schweißnaht bilden. So zeigt Fig.4 eine Buchse 26 mit seitlichen Flügeln 32. Einer dieser Flügel hat fingerförmige Ansätze, während der andere trapezförmig gestaltet ist Wie F i g. 5 zeigt, kann die Buchse 26 iuien solche Flügel 32 und parallel dazu außen ebenfalls Flügel 32 haben. Wie in den F i g. 6 und 7 gezeigt kann ein Flügel 32 mehrere Buchsen 26 miteinander verbinden.
Hi'jen die Stäbe überall den gleichen Querschnitt dann müssen sie in den Buchsen eingeklebt werden, weil in diesem Falle der Querschnitt der Stäbe etwas geringer bemessen werden muß aJs der Querschnitt des
Buchsenhohlraums.
Der Zusammenbau der die Wandung bildenden Elemente kann so verlaufen, daß zunächst die mit den Flanschen versehenen Tafeln in die gewünschte Lage gebracht und dann durch Anschweißen oder Ankleben mit den Buchsen 26 versehen werden, die dort wo sie durch die Flansche 30 hindurchgehen, die Tafeln starr miteinander verbinden. Dann werden die Stäbe 28 in die Buchsen 26 eingezogen und mit diesen durch Längsverschiebung fest verkeilt und verklebt Anschließend wird die Innenhaut aufgebracht Alsdann wird der innere Hohlraum einer jeden Tafel mit dem Schaumstoff ausgespritzt, wozu jede Tafel mit einer entsprechenden öffnung versehen sein kann. Der Schaum kann auch in Form von geflexten Tafeln genau passender Stärke eingeklebt werden.
Bei Dächern und bei festen Behältern, wie Silos und so weiter, kann die innere Haut gitterartig ausgespart sein. Das Kernmaterial kann fehlen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

  1. Patentansprüche;
    J. Durch Verstärkungsstränge' aus kunststoffgebundenen Kohlenstoffasern ort, dgL verstärkte Wandung eines Hohlkörpers, die eine Außenhaut, eine Innenhaut und dazwischen einen Kern und die Verstärkungsstränge aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung aus einzelnen aufeinanderstoßenden und miteinander verbundenen Tafeln gebildet ist, daß die Verstärkungsstränge als durchgehende selbsttragende Stäbe (28) ausgebildet sind und daß die Stäbe (28) in einer Vielzahl an den Innenseiten der beiden Häute befestigten Buchsen (26) fest gelagert sind, wobei sich Buchsen durch Stoßkanten benachbarter Tafeln diese miteinander verbindend hindurcherstrecken.
  2. 2. Wandung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhaut (22) oder die Außenhaut (20) oder beide aus Aluminiumblech bestehen.
  3. 3. Wandung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennreichnet, daß der Kern (24) aus einem Schaumstoff besteht
  4. 4. Wandung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stab (28) sich nach einem Ende hin verjüngt und die lichte Weite der ihn umgebenden Buchsen (26) sich entsprechend ändert und daß der Stab in seinen Rvichsen verkeilt ist
  5. 5. Wandung nach einem der Anspräche 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhaut U2) oder die Außenhaut (20) oder beide an den Kanten einer jeden Tafel Flansche (30) bildet bzw. bilden, die den Kern (I'4) überdecken und Löcher zur Aufnahme der Buchsen (26) haben und mit diesen verschweißt sind.
  6. 6. Wandung nach einem df Anspräche 1 —5 für einen Bootskörper, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stäbe (28) annähernd parallel zur Bootskörperliingsachse erstrecken und Stoßkanten quer dazu verlaufen.
  7. 7. Wandung nach einem der Anspräche 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (26) mit Flügeln (32) an der Innenhaut (22) und/oder der Außenhaut (20) angeklebt sind.
DE2856729A 1978-12-29 1978-12-29 Wandung eines Hohlkörpers Withdrawn DE2856729B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856729A DE2856729B2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Wandung eines Hohlkörpers
NO794212A NO794212L (no) 1978-12-29 1979-12-20 Vegg for hullegeme.
JP50022879A JPS56500133A (de) 1978-12-29 1979-12-27
PCT/DE1979/000155 WO1980001395A1 (en) 1978-12-29 1979-12-27 Wall for a hollow body
EP79105390A EP0014262A1 (de) 1978-12-29 1979-12-27 Wandung eines Hohlkörpers
ES1979264574U ES264574Y (es) 1978-12-29 1979-12-28 Disposicion de pared estratificada para un cuerpo hueco.
AU54269/80A AU5426980A (en) 1978-12-29 1980-01-02 Wall of a hollow body
DK367080A DK367080A (da) 1978-12-29 1980-08-28 Vaeg til et hullegeme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856729A DE2856729B2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Wandung eines Hohlkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2856729A1 DE2856729A1 (de) 1980-07-10
DE2856729B2 true DE2856729B2 (de) 1980-09-11

Family

ID=6058692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2856729A Withdrawn DE2856729B2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Wandung eines Hohlkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2856729B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136303A1 (de) * 1981-09-12 1983-04-14 Vacuumschmelze Gmbh, 6450 Hanau Vorrichtung fuer die herstellung von metallband aus einer schmelze
DE10058982A1 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Verbundelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2856729A1 (de) 1980-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141869C2 (de) Fußbodenkonstruktion für den oberen Laderaum eines Luftfahrzeuges
DE2135007C3 (de) Konstruktionselement
DE69204536T2 (de) Flugzeugfahrwerk mit aus einem faserverstärktem Kunststoff gefertigten Querträger.
DE3685586T2 (de) Verbindung von flugzeugbeplankungsblech des sandwich-typs mit spantsegmenten.
DE1937012C3 (de) Lastfahrzeugrahmen aus unlösbar miteinander verbundenen Blechen, der ein umgekehrt U-förmiges Rahmenquerschnittsprofil aufweist
DE3008840A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer ein motorfahrzeug
DE2757965B2 (de) Schubübertragungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2216868A1 (de) Flächenförmiges, tragendes Bauelement
DE2721651A1 (de) Tragfluegelhauptanschluss fuer luft- und raumfahrzeuge
DE1807624A1 (de) Fesselstuetzgestell
DE2229933B2 (de) Faltbares Boot
DE2336541A1 (de) Anordnung zur einleitung von kraeften in flaechige bauteile mit sandwichstruktur
DE2923463A1 (de) Fluegel, insbesondere zur verwendung an rotoren zur windkraftumsetzung
CH701351A1 (de) Kragplattenanschlusselement.
EP0029229A1 (de) Eine Kante eines eckigen Hohlkörpers, z.B. eines Seefrachtcontainers, bildende Baugruppe
DE2856729B2 (de) Wandung eines Hohlkörpers
DE2533342A1 (de) Verbindung von mindestens zwei elementen mittels stiften und verkleben
EP0014262A1 (de) Wandung eines Hohlkörpers
DE3630593C1 (de) Eckverbindung zwischen zwei Faserverbund-Traegern
DE4205834C1 (en) Framework of thin walled round fibre compound rods - has fibre compound joint plates connecting cross and diagonal bars to upright bars
DE102014217228A1 (de) Flossenstabilisator, Verfahren und Wasserfahrzeug
DE4318070C2 (de) Gerüstbohle aus Kunststoff
DE2340703C2 (de) Rolladenkasten
DE4031680A1 (de) Tuerverstaerkerelement
DE3507350A1 (de) Surfbrett aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8239 Disposal/non-payment of the annual fee