[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2854903A1 - Steckerkabelverbinder - Google Patents

Steckerkabelverbinder

Info

Publication number
DE2854903A1
DE2854903A1 DE19782854903 DE2854903A DE2854903A1 DE 2854903 A1 DE2854903 A1 DE 2854903A1 DE 19782854903 DE19782854903 DE 19782854903 DE 2854903 A DE2854903 A DE 2854903A DE 2854903 A1 DE2854903 A1 DE 2854903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
connector
housing
contact
access
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782854903
Other languages
English (en)
Inventor
Weichen Chow
Josef Keglewitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE2854903A1 publication Critical patent/DE2854903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2466Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members having a channel-shaped part, the opposite sidewalls of which comprise insulation-cutting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER H. KINKELDEY
28 54903 rsTOCKMA1R
K. SCHUMANN
DR FSH NOT. · OPL-JWrS
P. H. JAKOB
DlFL-INa
P 1 3 41 5 G. BEZOLD
Blinker Ramo 8 München 22
MAXIMIL.1ANSTRASSE 43
Steckerkabelverbinder
Die Erfindung bezieht sieb, allgemein auf elektrische Steckverbinder, insbesondere auf Steckerkabelverbinder zum Anschließen mehrerer isolierter Leiter und zum elektrischen Verbinden der Leiter mit einer modularen Verbindungs— Anschlußtafel, die zum Aufnehmen einer großen Anzahl dicht nebeneinander angeordneter Verbinder ausgebildet ist. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Verbindung auf einen verbesserten Steckerkabelverbinder, mit einem verbesserten Zugentlastungsmechanismus, einer Einrichtung zum Ermöglichen elektrischer Prüfungen an dem vollständig montierten und elektrisch verbundenen Steckerkabelverbinder sowie einer Einrichtung für den raschen und einfachen Seidanschluß der Leiter innerhalb des Verbinders.
Bei modularen Verbindungs-Anschlußgeräten zur Verwendung in nachrichten- und datenverarbeitenden Systemen, insbesondere in Telefonsystemen, ist es notwendig, eine oder eine Reihe von Leitungen irgendeiner anderen ausgewählten Leitung oder Reihe von Leitungen, die zu oder von der modularen Anschlußplatte führen, zu verbinden. Für gewöhnlich
909827/0772
TELEFON (OSO) 23 98 62 TELEX OS-9S38O TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
werden zu diesem Zweck Steckerkabelsysteme verwendet, beispielsweise in Fernsprechämtern, Zentralämtern und großen Büro - oderV/ohngebäuden, in denen eine Anzahl äußerer Telefonleitungen mit innenliegenden Telefonleitungen verbunden v/erden muß. Da die Notwendigkeit besteht, diese Verbindungen bei bestimmten Gelegenheiten zu ändern, sind die Verbindungen nach dem Steckerkabel— system üblicherweise nicht dauerhaft und sollen daher Vorzugspreise einfach zusammengefügt und getrennt werden können. Weiterhin ist es wünschenswert, daß derartige Steckerkabelverbinder einen allgemein einfachen Aufbau haben und im Feld einfach inontierbar sind. Hierzu besitzen derartige Verbinder im allgemeinen zwei miteinander in Eingriff bringbare Verbinderhälften oder -teile, die mehrere Kontaktelemente tragen, an die ein oder mehrere elektrische Leiter angeschlossen werden. Diese herkömmlichen Steckerkabelverbinder sind jedoch mit einer Anzahl von Problemen behaftet. Beispielsweise verwendet eine herkömmliche Ver— binderanordnung zwei Verbinderteile mit die Isolierung einschneidenden Kontaktelementen, wobei die isolierten Leiter von Hand in der entsprechenden Position gehalten werden müssen, während die Verbinderteile zusammengeklemmt werden. Eine derartige Handhabung ist während der Montage des Verbinders am Aufstellungsort der modularen Anschlußtafel umständlich und manchmal schwierig. i7eiterhin besaßen herkömmliche Verbinder zum Teil vorgefertigte Teile als Versuch, das oben erläuterte Problem zu umgehen. Jedoch sind solche teilweise vorgefertigten oder vormontierten Verbinder im allgemeinen kompliziert und nur unter hohem Kostenaufwand herzustellen.
Andere herkömmliche Steckerkabelverbinder besaßen eine Anordnung, bei der zwei gepreßte Verbinderteile scharnierartig verbunden waren mittels eines einstückig angeformten,
909827/0772
7I
im Innenbereich ausgebildeten Scharniers, wobei die Leiter dazwischen eingeklemmt wurden. Jedoch ergeben sich bei derartig innenseitig angeformten Scharnieranordnungen oft Preßod3r Formprobleme beim Herstellen des Verbinders.
Der Steckerkabelverbinder nach dem Stand der Technik besitzt einen Hauptkörper mit in die Isolierung einschneidenden Kontakte lementen und einer an dem Hauptkörper scharnier— artig befestigten und mit diesem in Eingriff bringbaren Abdeckung. Die Abdeckung enthält Längsbohrungen zur Aufnahme der isolierten Leiter, und beim Verriegeln der Abdeckung mit dem Hauptkörper, schneiden die Kontaktelemente die Leiterisolierung durch und schaffen einen Anschluß an die Leiter.
Bei diesen Verbindertypen wurden jedoch verschiedene Nachteile festgestellt. Erstens verlangt die Ausbildung des Ab— deckungsteils mit den darin eingeformten Bohrungen zur leichten Einschließung der isolierten Leiter komplizierte Preß— oder Formtechniken, die die Herstellungskosten der Stecker— kabelverbinder beträchtlich erhöhen. Darüberhinaus ist das Scharnier dieses Verbinders innerhalb des Verbindergehäuses ausgebildet und es ergeben sich hierdurch kritische Abmessungen und Lagen für die verschiedenen internen Bauteile des Verbinders aufgrund des durch den Sgharniermechanis— mus beanspruchten Platzes. Darüberhinaus ist die Zugentlastungeanordnung, die durch den Steckerkabelverbinder dieser Patentanmeldung geschaffen wird, typisch für solche Zugentlastungsmechanismen; sie enthält eine in dem Verbindergehäuse untergebrachte und quer zu der Längsachse des Leiters verlaufende Zugentlastungsleiste, die von einer ähnlich angeordneten Queröffnung aufgenommen wird.Diese Anordnung benötigt zusätzlichen Platz zwischen den Kontaktelementen, um hinreichenden Raum zu schaffen für die Queröffnungen. Diese Anordnung vergrößert dadurch weiterhin das Problem der kritischen Abmessungen der internen Bauelemente sowie der Beschränkungen hinsichtlich, der maximalen Anzahl von Kontaktelementen und Leitern, die
909827/0772
10 28549Ü3
bei einer gegebenen Verbindergehäusegröße verwendet werden können. Weiterhin kann die Querausrichtung der Zugentlastungsleiste bezüglich des Leiters einen Bruch des Leiters zur Folge haben.
Schließlich kann es unter Umständen wünschenswert oder sogar notwendig sein, die Stromkreise eines vollständig zusammengebauten Steckerkabe!verbinders, der mit einer modularen Verbindungsanschlußplatte verbunden ist, zu prüfen· Herkömmliche Steckerkabelverbinder waren nicht ausgelegt, um diese Möglichkeit speziell vorzusehen. Daher wurden Prüf— spitzen im allgemeinen unter Kraftaufwand zwischen das Verbindergehäuse und den Leiter an der Eintrittsstelle des Leiters geschoben, bis die Testspitze mit irgendeinem Teil des Anschlußteils des Kontaktelements in Eingriff kam. Dieses "gewaltsame" Einführen eines Prüftasters hatte unter Umständen einen Bruch des Leiters oder eine Störung der elektrischen Verbindung zwischen dem Leiter und dem Kontaktelement zur Folge.
Daher zielt die vorliegende Erfindung ab auf einen verbesserten Steckerkabelverbinder, der die oben erläuterten Nachteile herkömmlicher Steckerkabelverbinderanordnungen nicht besitzt.
Insbesondere ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Steckerkabelverbinder zu schaffen, der ein rasches und einfaches Vor-Ausrichten der elektrischen Leiter mit den Kontakt element en des Verbinders während der Feldmontage des Steckerkabelverbinders gestattet und der in der Lage ist, in dem Feld vollständig zusammengebaut zu v/erden, ohne daß irgendwelche Werkzeuge benutzt werden.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, einen verbesserten Steckerkabelverbinder zu schaffen, der einen einstückig
909827/0772
2354903
ausgebildeten Zugentlastungsmechanismus aufweist, der die kritische Dimensionierung der Verbinderbauteile reduziert, die Möglichkeit eines Verbinderbruchs reduziert und die Verwendung einer großen Anzahl von Kontaktelementen für eine gegebene Größe des Steckerkabelverbinders ermöglicht.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, einen verbesserten Steckerkabelverbinder zu schaffen, der ein einfaches und rasches elektrisches Testen der Kontaktelemente eines vollständig zusammengebauten Steckerkabelverbinders in mit einer modularen Anschlußplatte verbundenem Zustand gestattet.
Demgemäß ist die vorliegende Erfindung auf einen Steckerkabelverbinder gerichtet, der sich zum Anschließen wenigstens eines,vorzugsweise mehrere isolierter Leiter eignet, sowie zum elektrischen Verbinden der angeschlossenen Leiter an eine modulare Verbindungs-Anschlußtafel od.dgl. Vorzugsweise enthält der Steckerkabelverbinder ein Gehäuse mit einem ersten und einem zweiten miteinander verriegelbaren Körper. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der erste Körper ein Grundelement, der ein Steckerteil mit wenigstens einem sich von diesem erstreckendes IPußelement in Ausrichtung mit einer länglichen Ausnehmung aufweist, welche entlang der ebenen inneren Oberfläche des Grundelements angeordnet ist. Der zweite Körper besteht vorzugsweise aus einer Abdeckung, die mit dem Grundelement verriegelbar ist und mit diesem mittels eines flexiblen Bandscharniers verbunden ist. Wenigstens ein, vorzugsweise mehrere Kontaktelemente sind innerhalb des Verbindergehäuses angeordnet, und jedes Kontaktelement enthält ein aktives Teil, welches innerhalb eines Pußelements angeordnet ist, sowie ein Anschlußteil, das innerhalb einer der Grundelementausnehmungen gelegen ist, um einen isolierten Leiter anzuschließen.
Innerhalb des Verbindergehäuses sind Einrichtungen zum Einschneiden derlsolierung jedes isolierten Leiters vorgesehen,
909827/0772
um den Leiter anzuschließen, wenn die beiden Körper zusammengepreßt und -verriegelt werden, um den Verbinder vollständig zusammenzubauen. Weiterhin enthält der Verbinder eine mit jedem Kontaktelement einstückig ausgebildete Einrichtung zum sicheren Halten jedes isolierten Leiters in einer Anschlußlage innerhalb des Verbinders in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Anschlußteil des Kontaktelements vor und während dem Anschließvorgang des Leiters und dem Verriegeln der Körper. Dies gestattet eine rasche und einfache Feldmontage des vorliegenden Steckerkab elverb inders.
In der bevorzugten Ausführungsform enthält die einstückig ausgebildete Einrichtung zum Halten des Leiters wenigstens ein, vorzugsweise zwei oder mehrere Spann- oder Greifglieder, die derart ausgebildet sind, daß sie mit der Isolierung des Leiters in Eingriff kommen, wenn dieser mit dem Anschlußteil des Kontaktelements ausgerichtet wird. Weiterhin bilden die Spannglieder eine Zugentlastung für den Leiter während des Zusammenbaus des Verbindergehäuses.
Der erfindungsgemäße Steckerkabelverbinder enthält weiterhin eine verbesserte Zugentlastung für jeden Leiter innerhalb des Verbindergehäuses, wenn der erste und zweite Körper vollständig verriegelt sind. In der bevorzugten Ausführungs— form enthält jede Zugentlastungseinrichtung einen langgestreckten Vorsprung oder eine Leiste, die von der inneren Oberfläche der Abdeckung vorsteht und die in Längsrichtung mit einem Kontaktelement ausgerichtet ist. Weiterhin enthält das Grundelement eine langgestreckte öffnung zur Aufnahme der Leiste und die Leiste ist so ausgebildet, daß sie den isolierten Leiter deformiert und in Längsrichtung in die öffnung des Grundelementes preßt, wenn die Abdeckung und das Grundelement vollständig zusammengebaut und verriegelt sind. Diese Maßnahme vermindert den benötigten Platz
909827/0772
zwischen benachbarten Kontaktelementen innerhalb des Verbindergehäuses für Zugentlastungszwecke.
Uni ein einfaches und effizientes elektrisches Prüfen eines Kontakt element s in einen vollständig zusammengebauten und verriegelten Steckerkabelverbinder nach der Erfindung zu erleichtern, ist ein Zugang vorgesehen, um einen beschränkten Zugriff von außerhalb des Verbindergehäuses auf jeden Kontaktelement-Anschlußteil zu schaffen, wenn die Körper in Verriegelungsstellung sind und die Leiter vollständig angeschlossen sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält jeder Zugang ein sich erweiterndes trichterförmiges Teil am rückwärtigen Ende ,jeder Grundelementausnehmung, welches eine erweiterte Zugangsöffnung am Anschlußende des Gehäuses schafft, durch welche ein Leiter führt. >ieiterhin enthält das Anschlußteil jedes Kontaktelements beabstandete und entsprechend auseinandergehende oder trichterförmige Flanschglieder, die sich entlang eines Teils der aus-einandergehenden Seiten— wandungen des Endes der Ausnehmung erstrecken. Dies schafft einen begrenzten Raum zwischen dem herausführenden Leiter und dem Verbindergehäuse, so daß ein Prüf stift leicht hin— durchgeführt werden kann, um auf einfache Weise mit einem der vertieften, trichterförmigen Planschglieder ±n Eingriff zu kommen.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Aus dieser Beschreibung gehen v/eitere Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor. Es zeigen:
909827/0772
Fig. Λ eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Steckerkabelverbinders,
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Steckerkabelverbindergehause in geöffneter, nicht zusammengebauter Stellung, wodurch der innere Aufbau der Gehäuselemente veranschaulicht wird,
Fig. 3 einen Seitenquerschnitt entlang der Linie 3-3 gemäß Fig. 2,
Fig. 4- eine vergrößerte Draufsicht eines Kontaktelements, welches vorzugsweise in dem erfindungsgemäßen Steckerkabelverbinder verwendet wird,
Fig. 5 eine vergrößerte Seitenansicht des in Fig. 4- dargestellten Kontaktelements,
Fig. 6 eine Draufsicht auf das Grundelement des Verbindergehäuses nach Fig. 2, wobei die in Fig. 4· im einzelnen dargestellten Kontaktelemente zu sehen sind,
Fig. 7 eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Steckerkabelverbinders, der in eine modulare Verbindungs-Anschlußaufnähme eingesteckt ist, und
Fig.8 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Steckerkabelverbinder in vollständig zusammengesetztem Zustand, mit einem herausgebrochenen Teil zum Veranschaulichen des Einschiebens eines Prüfstifts, der mit dem Anschlußteil eines in dem Verbinder befindlichen Kontaktelements in Eingriff kommt.
909827/0772
An den in den Fig. 1 t>is 3 dargestellten Steckerkabelverbinder.. 10 sind mehrere isolierte Leiter 12 angeschlossen. Sie erstrecken sich von dem rückwärtigen Teil des Anschluß— endes 14- eines Verbindergehäuses 15· Das Gehäuse 15 enthält in seiner bevorzugten Form zwei Körper in Form eines Grund— elements 16, das mit einem Abdeckelement 18 verriegelbar ist. Das Grund- und Abdeckelement 16fcsw. 18, sowie deren weiter unten im einzelnen beschriebenen Bauteile können aus irgendeinem geeigneten dielektrischen Material bestehen und sind vorzugsweise aus einem im wesentlichen festen Kunststoff unter Anwendung herkömmlicher Preßtechniken hergestellt. Das Grundelement 15 und die Abdeckung 18 sind vorzugsweise scharnierartig aneinander mittels eines flexiblen Bandscharniers 20 befestigt, welches einstückig die rückwärtigen Endteile 14a und 14b der Körper 16 und 18 verbindet. Befinden sich das Grund- und Abdeckungsteil 16 bzw. 18 in ihrer vollständig miteinander in Eingriff befindlichen Stellung, so bildes das Scharnier 20 eine Schleife, wie es in Fig. 7 dargestellt ist. Diese Schleife kann bequem dazu verwendet werden, den Verbinder 10 aus der Verriegelungsstellung mit einer modularen Anschlußtafel zu entfernen. Das Bandscharnier 20 stellt sicher, daß die Körper 16 und sich nicht unbeabsichtigt voneinander lösen, es macht jedoch keine besonderen Preß- oder Formtechniken notwendig und hat keinen Einfluß auf die Abmessungen der internen Bauteile der Körper 16 und 18.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel enthält das Grundelement 16 ein Steckerteil 22, welches vorzugsweise für jeden in dem Verbinder 10 anzuschließenden Leiter 12 ein Fußelement 24 besitzt. Jedes Fußelement 24 erstreckt sich von dem Vorderteil 26 des Gehäuses 15 nach außen, um mit entsprechend ausgebildeten Aufnahmeeinrichtungen einet? modularen Anschlußtafel in Eingriff zu kommen. Jedes Fußelement 24 enthält vorzugsweise zwei beabstandete Seitenwandungen 28 und 30, sowie
909827/0772
eine Bodenwandung 32, welche zusammen einen länglichen Kanal 34· bilden. Weiterhin enthält die innere ebene Oberfläche 36 des Grundelements 16 eine langgestreckte Ausnehmung 38, die mit dem Kanal 34- ausgerichtet ist und sich von diesem jeweils zum rückwärtigen Ende 14a des Grundelements 16 erstreckt.
Wie man besonders in den Fig. 4 bis 7 erkennt, enthält der Steckerkabelverbinder 10 wenigstens ein, vorzugsweise mehrere elektrische Kontaktelement 40, die in dem Verbinder 10 angeordnet sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel enthält jedes Kontaktelement 40 ein aktives Kontaktteil 42, welches in dem Kanal 34- des Fußelements 24- sitzt, sowie Zwischen- und aktive Kontaktteile 44- und 46, die in einer ausgerichteten Ausnehmung 38 angeordnet sind. Das Anschlußkontaktteil 46 ist zum Anschließen eines isolierten Leiters 12 ausgelegt, wie es im folgenden erläutert wird.
Jedes Kontaktelement 40 ist vorzugsweise in eine Ausnehmung 38 im Preßsitz angeordnet, und zum festen Halten des Kontakts 40 in dieser Ausnehmung 38 ist zu dieser in Längsrichtung eine einstickig ausgebildete, sich in Längsrichtung erstreckende Nase 48 in der Ausnehmung 38 vorgesehen, die mit einer entsprechend geformten Längsöffnung 50 im Zwischenteil 44 des Kon takt element s 40 in Eingriff kommt. Zusätzlich ragt ein einstückig ausgebildeter Stift 52 aus der Ausnehmung 38 hervor und kommt mit einer öffnung 54-in einem Querarm 56 des Anschlußkontaktteils 46 in Eingriff. Um einen sicheren und korrekten Sitz des Kontaktelements 40 innerhalb der Ausnehmung 38 zu gewährleisten und um ein Vorwärts- und Rückwärtsbev/egen des Kontaktele— ments innerhalb des zusammengebauten Verbinders 10 zu verhindern, enthält das Zwischenkontaktteil 44- vorzugsweise zum vorderen Ende hin gerichtete Lippenteile oder Vorsprünge 57
909827/0772
und 58, die mit zum rückwärtigen Teil gerichteten Schultern 59 und 60 innerhalb der Ausnehmung 38 zur Anlage kommen. V/eiterhin enthält das Kontaktelement 40 eine nach vorn gerichtete Kante 61, die an einer in die Ausnehmung 38 ragenden Schulter 62 zur Anlage kommt; es ist eine rückwärtige Auflauffläche 64 vorgesehen, die mit einer entsprechend gegensätzlich ausgebildeten, abgewinkelten Anschlagfläche 66 in Anlage kommt; letztere ist entlang der Seiten— wandung der Ausnehmung 38 ausgebildet.
Wie man gut in den Fig. 2 und 3 sieht, sind die Einrichtungen zum Verriegeln der Abdeckung 18 auf dem Grundelement 16 am rückwärtigen Teil 14· und am vorderen Teil 26 des Gehäuses angeordnet. In der bevorzugten Ausfüiirungsform sind mehrere vordere Verriegelungselemente 68 am vorderen Ende 26a des Grundelements 16 vorgesehen, und sie können mit mehreren vertieften Schultern 70 am Vorderteil 26b der Abdeckung· 18 in Eingriff gebracht werden. Weiterhin erstrecken sich, ein, vorzugsweise zwei Hakenglieder 72 an der inneren, ebenen Oberfläche 73 der Abdeckung 18; sie sind so ausgebildet, daß sie sich durch öffnungen 74· in dem Grundelement 16 am rückwärtigen Teil 14-b erstrecken und mit Kanten ?6 in Eingriff kommen, die entlang den Kanten der öffnungen 74- angeordnet sind. Auf diese Weise verriegeln die Verriegelungselement^ 68 und die Hakenglieder 72 das Grundelement 16 sicher raii; dem Abdeckteil 18, wenn die beiden Körper um das Scharnier1 20 gefaltet werden und gegeneinander gedrückt werden.
Eine detaillierte Betrachtung des in den Pig. 4- bis 7 dargestellten Kontaktelements 40 zeigt, daß das aktive Kontaktteil 4-2 vorzugsweise einen gebogenen Abschnitt 78 zum Anlegen an den aktiven Teil 80 eines entsprechenden, in einer modular en Anschlußtafel 82 montierten Kontaktgliedes aufweist· Das aktive Kontaktteil 4-2 enthält ferner ein Endteil 84-,
909827/0772
854903
welches mit einerSchulter 86 am benachbarten Ende des Fußelements 24 in Anlage bringbar ist, um zu verhindern, daß die Spitze des Kontaktelementes während des Einschiebens des Verbinders 10 in die Anschlußtafel 82 bricht. Das Anschlußteil 45 des Kontaktelements 40 enthält vorzugsweise ein die Isolierung einschneidendes Glied 88, sowie eine erste und zweite Anschlußenden-Seitenwandung 90, bzw. 92. Das Isolierungs-Einschneideglied 88 kann auf herkömmliche Weise ausgebildet sein; vorzugsweise enthält es ein- Paar aufwärtsragender beabstandeter Füße 94 und 96, die sich im wesentlichen senkrecht von dem Kontaktelement 40 erstrecken und zwischen sich eine Isolierungs-Einschneidkerbe 98 bilden. Die Wirkungsweise des Einschneidegliedes 88 beim Anschließen eines Leiters 12 zum Durchschneiden der Isolierung desselben ist bekannt.
Die erste und zweite Anschlußenden-Seitenwandung 90 bzw. 92 erstrecken sich vorzugsweise aufwärts und im wesentlichen rechtwinklig bezüglich der ebene des Zwischenkontaktteils 44.Die Seitenwandung 90 erstreckt sich über die vollständige Länge des Anschlußteils 46 und ist an .ihrem vorderen Ende neben dem Zwischenteil 44 befestigt, wobei die Vorderkante der Seitenwandung 90 die Kante 61 bildet. Die erste Seitenwandung 90 schließt an ihrem rückseitigen Ende mit einem Erweiterungsglied oder -flansch 100 ab, der bezüglich derLängsachse des Kontaktelements 40 sich quer nach außen trichterförmig erweitert. Die zweite Seitenwandung 92 erstreckt sich nur teilweise über die Länge des Anschlußteils 46 und steht nicht mit den Zwischenteil in Verbindung. Die zweite Seitenwandung 92 ist von dem rückwärtigen Teil der Seitenwandung 90 beabstandet und zu diesem im wesentliehen paralle; sie hängt mit der Wandung 90 über einen Querarm 56 zusammen und bildet so einen in Längsrichtung verlaufenden Anschlußkanal 102 zum ■Aufnehmen eines isolierten Leiters 12. Die zweite Seiten-
909827/0772
wandung 92 schließt in ähnlicher Weise an ihrea. rückwärtigen Ende mit einem sich in Querrichtung nach außen erweiternden Element oder Flansch 104 ab. Die Flansche 100 und 104 erstrecken sich voneinander weg nach außen, um eine sich stetig verjüngende Zugangsöffnung zu dem Kanal 102 zu bilden«
Entlang der Innenfläche d?r zweiten Seitenwandung 92 sind auf der der ersten Seitenwandung 90 gegenüberliegenden Seite wenigstens ein, vorzugsweise mehrere Isolierungsgreif— oder Spannelemente 106 ausgebildet. In der dargestellten Aus— führungsform wird jedes Greif element 106 vorzugsweise von einem teilweise ausgeschnittenen Teil der Seitenwandung 92 gebildet, welches nach innen gebogen ist und sich in Richtung auf das Isoliermaterial-Einschneidglied 88 erstreckt; das Element 106 besitzt die Form eines Widerhakenflansches.Die Greif glieder 106 ragen in den Kanal 102 und dienen dazu, einen isolierten Leiter 12 in einer Anschlußlage innerhalb des Verbinders 10 vor und während des An— schließens eines Leiters 12 sicher in dem das Isoliermaterial einschneidenden Glied 88 zu halten. Die Anschlußlage des Leiters 12 wird dadurch definiert, daß der Leiter 12 in Längsrichtung mit dem Anschlußgeil 46 derart ausgerichtet ist, daß er auf der Spitze des Einschneidgliedes 88 liegt und etwas in den Kanal 112 eingeschoben ist, um leicht mit den Greif gliedern 106 in Eingriff zu kommen. Dies hältr den Leiter 12 in der richtig ausgerichteten Stellung entlang des Anschlußteils 46 vor und während des Schließens und Verriegeins der Abdeckung 18 mit dem Grundelement 16. Die Greifglieder 106 schaffen ferner eine Zugentlastung für den Leiter 12, während dieser angeschlossen wird· Wie weiter unten noch erläutert wird, sind das Schließen der Abdeckung 18, d.h. das Zusammenbringen der Abdeckung 18 mit demGrundteil 16, dem Leiter 12, der anfangs in seiner Anschlußlage ist, in Eingriff mit dem Isolierungs-Einschneidglied 88, wobei er vollständig in den Kanal 102 unterhalb
909827/0772
der Greifglieder 106 eingezwängt wird. Es sei bemerkt, daß, obschon in dem bevorzugten Ausführungsbeispielcer Erfindung zwei Seitenwände 90 und 92 mit nach auswärts sich erstreckenden Greifgliedern 106 als Ausschnittteile der Seitenwandung 92 dargestellt sind, andere Anordnungen der Greifglieder 106 denkbar sind, ohne daß vom Grundgedanken der Erfindung abgewichen wird. Eine alternative Ausführungsform sieht lediglich eine Seitenwandung 90 vor, wobei die Greifglieder 106 sich von dieser nach außen erstrecken. Weiterhin können die Greif glieder 106 separate Elemente sein, die durch Löten od.dgl. an einer der Seitenwandungen 90 oder 92 befestigt sind, anstatt aus ausgeschnittenen Teilen einer Seitemvandung zu bestehen. Eine andere denkbare alternative Ausführungs— form sieht vor, daß lediglich eine Seitenwandung 90 vorgesehen ist, wobei die Greifglieder 106 einstückig ausgebildete Teile des Grundelements 18 sind und in die Ausnehmung 38 auf der entgegengesetzten Seite der Seitenwandung 90 hineinragen, anstatt einstückig mit dem Kontaktelement 40 ausgebildet zu sein.
Um jeden isolierten Leiter 12 in einen ordentlichen Anschluß gewährleistenden Eingriff zu bringen mit einem Iso— lierungs-Einschneidglied 88, sind mehrere länglich ausgebildete Queröffnungen 107 in der inneren Oberfläche 73 der Abdeckung 18 angeordnet; sie dienen zur Aufnahme der Isolierungs-Einschneidglieder 88. Auf beiden Längsseiten jeder öffnung 107 und quer ausgerichtet bezüglich der Längsachse des Kontaktelements 40 sind im wesentlichen rechteckig ausgebildete Klötze 108 und 110 vorgesehen, die sich von der inneren Oberfläche 73 abheben. Wenn somit ein Leiter 12 sich in seiner Anschlußstellung bezüglich des Kontaktelements 40 befindet und die Abdeckung 18 gegen das Grundelement 16 gepreßt und mit diesem verriegelt wird, drücken
909827/0772
die Klötze 108 und 110 gegen den Leiter 12 und zwingen ihn, zwischen den beanstandeten Füßen 94 und 96 in die Kerbe 98 des Isolierungs-Einschneidgliedes 88, wenn das Glied 88 von der Öffnung 107 aufgenommen wird. Die Isolierung des Leiters 12 wird dadurch eingeschnitten und durch die Füße 94 und 96 abgestreift, um elektrischen Kontakt herzustellen und den Leiter 12 anzuschließen.
Die Greif glieder 106 gestatten es daher, daß die Leiter 12 auf einfache Weise in ihren Anschlußstellungen innerhalb des Grundelements 16 während des Zusammenbaus des Steckerkabelverbinders IO plaziert v/erden können. Sind einmal die Leiter 12 auf diese V/eise positioniert, wird die Abdeckung 18 einfach um das Schleifenscharnier 20 verschwenkt und gegen das Grundelement 16 gedrückt, wodurch die Elemente 16 und 18 verriegelt werden, während gleichzeitig die Leiter 12 innerhalb der Anschlußkontaktteile des Kontakt element s 60 angeschlossen werden. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Feldmontage des Stecker— kabe!verbinders 10.
Wie man in den Fig. 2,3»6 und 7 erkennt, ist in dem Verbinder 10 eine Zugentlastungseinrichtung vorgesehen, -um die Bewegung der angeschlossenen Leiter 12 aus den An— schlußteilen 46 zu verhindern. In der dargestellten Version enthält das Grundelement 16 mehrere langgestreckte Öffnungen 112. Jede Öffnung 112 hat vorzugsweise Rechteckform und liegt innerhalb einer Ausnehmung 38 auf deren Längsachse. Darüberhinaus ist jede Öffnung 112 vorzugsweise unmittelbar neben den Greifgliedern 106 angeordnet, wenn das Kontaktelement 40 innerhalb des Grundelements positioniert ist. Hierdurch wird die erfindungsgemäße Zugentlastungseinrichtung zwischen dem Isolierungs-Einschneid— glied 88 und den trichterförmigen Flanschen 100 und 104 des Kontaktelements 40 angeordnet.
909827/0772
Auf der inneren Oberfläche 43 der Abdeckung 18 sind mehrere längliche Vorsprünge 114 vorgesehen, die sich von der Oberfläche 63 nach außen erheben und derart ausgebildet sind, daß sie von den öffnungen 112 aufgenommen werden können. Jeder längliche Vorsprung 114 ist in Längsrichtung mit der Längsachse des Kontakt elements 40 ausgerichtet, wenn die Abdeckung 18 mit dem Grundelement 16 verriegelt ist. Auf diese V/eise kommt jeder Vorsprung 114 mit einem Leiter 12 in Eingriff und drückt diesen von den Greifgliedern 106 fort in eine Öffnung 110, wenn die Abdeckung 18 gegen das Grundelement gepreßt und mit diesem verriegelt wird. Bei einer bevorzugten Version ist die mit dem Leiter in Eingriff kommende Oberfläche jedes Vorsprungs 114 in Längsrichtung gekrümmt, so daß die in Längsrichtung liegenden Enden des Vorsprungs 114 konisch bezüglich der Oberfläche 73 vom. Mittelabschnitt aus verlaufen, um glatte Rampenflächen zu bilden, die mit dem Leiter 12 zur Anlage kommen. Wenn der Vorsprung 114 den Leiter 12 in eine Öffnung 112 drückt, kommt der Leiter 12 zur Anlage gegen die in Längsrichtung verlaufenden Endwan— düngen 116 und 117 der Öffnung 112 und wird sicher gegen diese gehalten; diese feste Anlage liefert die Zugentlastung für den Leiter 12.
Es soll betont werden,daß, da jede Öffnung 112 in Längsrichtung mit dem Kontakt element 40 ausgerichtet ist und vorzugsweise enger als dieses ist, zusätzlicher Raum zwischen den Kontaktelementen 40 innerhalb des Grundelements 16 für Zugentlastungszv/ecke nicht notwendig ist, im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Steckerkabelverbindern. Auf diese Weise werden die kritischen Abmessungen der verschiedenen Bauteile der Körper 16 und 18 wesentlich reduziert, weil die Raumerfordernisse zwischen den Kontaktelementen 40 nicht mehr gegeben sind. Dieses Merkmal gestattet es auch, eine größere Anzahl von Kontakt elementen 40 in einem Steckerkabelverbinder 10 gegebener Größe unterzubringen, falls dies erwünscht ist. Weiterhin gestattet die Verminderung der kritischen Abmessungen
909827/0772
die Anwendung einfacherer Forintechniken zur Herstellung der Körper 16 und 18, wodurch sich die Herstellungskosten des Steckerkabelverbinders 10 vermindern.
Wie man aus den Fig. 2,6 und 8 ersieht, enthält der erfin— dungsgemäße Steckerkabelverbinder 10 auch eine Anordnung, die beschränkten Zugriff auf das Gehäuse 15 von außen gestattet, und zwar für jedes der Anschlußteile 46 innerhalb des Gehäuses 15» wenn die Körper 16 und 18 vollständig verriegelt sind und jeder der Leiter 12 komplett angeschlossen ist. Werden mehrere Steckerkabelverbinder, wie beispielsweise der Verbinder 10 in einem Stecksystem verwendet, so ist es üblich, die Verbinder in hoher Dichte anzuordnen, so daß der Zugriff auf den Verbinder lediglich am rückwärtigen Teil 14 erfolgen kann. Beim Auftreten von Problemen in der Stecksystemschaltung ist es manchmal höchst wünschens wert, den Stromkreis eines speziellen Kontaktelements 40 innerhalb des Steckerkabelverbinders 10 testen zu können, und zwar während der Verbinder 10 mit einer Anschlußtafel 82 verbunden ist. Hierzu wird gewöhnlich ein les-fcstift verv/endet, der zwischen den isolierten Leiter 12 am rückwärtigen Teil 14 des Gehäuses 15 und die Öffnung für den Leiter 12 eingeschoben wird. Der Teststift 120 wird für gewöhnlich so weit eingeschoben, bis er das Kontaktelement 40 berührt. Bei herkömmlichen Verbindern verursachte dieses zwangsweise Einschieben des Teststifts 120 oft einen Bruch des Leiters 12 und/oder Störungen der elektrischen Verbin — dung zwischen dem Leiter 12 und dem elektrischen Kontakt— element 40.
Um bei Ausschaltung der obenerläuterten Probleme eine solche elektrische Prüfung vornehmen zu können, schafft die Erfindung auseinandergehende oder nach außen trichterförmig ausgebildete Seitenwandungen 122 und 124 am rückwärtigen
909827/0772
28543Ü3
Ende jeder Ausnehmung 38 im Bereich des rückwärtigen Teils 14 des Gehäuses 15· Die trichterförmig verlaufenden Seitenv/andungen 122 und 124 schaffen einen erweiterten Eintrittsteil am rückwärtigen Teil 14, durch welchen ein Leiter 12 hindurchläuft. Der Eintrittsteil der Ausnehmung 38 verläuft zunehmend konisch nach innen in Richtung des Kontaktelements 40. Die trichterförmig ausgebildeten Endflansche 100 und 104 des Anschlußteils 46 sind derart bemessen und geformt, daß sie sich teilweise entlang der Seitenwandungen 122, bzw. 124 erstrecken, wie es in den Fig. 6 und 8 dargestellt ist. Auf diese if/eise werden die trichterförmigen Endflansche 100 und 104 teilweise innerhalb des Eingangs— teils der Ausnehmung 38 aufgenommen, gesehen von dem rückwärtigen Ende 14 des Verbinders 1o aus, um unbeabsichtigten Kontakt und ein Kurzschließen des Kontaktelements 40 zu verhindern, aber dennoch schafft die trichterförmige Ausbildung der Flansche 100 und 104 einen sich verjüngenden Raum 126 zwischen jedem Flansch 100 und 104 und dem angeschlossenen Leiter 12. Diese Ausbildung gestattet ein schnelles und einfaches Einschieben des Prüfstifts 120 in den Raum 126, um entweder den Flansch 100 oder 104 zu kontaktieren und den Stromkreis des Kontaktelements 14 elektrisch zu prüfen. Weiterhin gestattet der konische Raum 126, den Teststift hinreichend weit einzuschieben, um so den Teststift zwischen dem Flansch 100 oder 104 und dem isolierten Leiter 12 vorzuspannen, damit der Teststift 120, falls notwendig, eine bestimmte Zeit lang gehalten wird. Auf diese Weise gestattet die Anordnung einen beschränkten Zugriff von außerhalb des Gehäuses 10 zu jedem Kontaktele— mente-Anschlußteil 46, wenn der Verbinder 10 vollständig zusammengebaut ist und an eine modulare Anschlußtafel 82 angeschlossen ist.
909827/0772
Um den Steckerkabelverbinder 10 im Feld zusammenzubauen, werden die Kontaktelemente 40 innerhalb der entsprechenden Ausnehmungen 38 in dem geöffneten Grundelement 16 positioniert und an den vorgesehenen Stellen eingeschnappt. Die richtige Anzahl von isolierten Leitern 12 wird dann über den Anschlußteilen 46 der Kontaktelemente 40 angebracht und leicht in Anschlußstellung gedrückt, so daß die Greifglieder 106 mit den Leitern 12 in Eingriff kommen und sie etwas gegen die gegenüberliegenden Se it en wandungen 90 vorspannen. Hierdurch werden die isolierten Leiter 12 in ihrer Stellung gehalten, bis der Monteur alle Leiter für einen einzelnen Steckerkabelverbinder 10 positioniert hat. Die Abdeckung 18 wird dann einfach um das Schleifenscharnier 20 gedreht und auf dem Grundelement 16 derart angebracht, daß die Verriegelungsglieder 68 mit den Schultern 70 ausgerichtet sind und die Hakenglieder 72 mit den öffnungen 7^- fluchten. Die Abdeckung 18 wird dann von Hand gegen das Grundelement 16 gepreßt, so daß die Verriegelungsglieder 68 mit den Schultern 70 und die Hakenglieder 72 mit den Kanten 76 in Eingriff kommen. Dieser Vorgang schließt gleichzeitig die Leiter 12 in den Isolierungs-Einschneidgliedern 88 an und drückt die Leiter 12 in die öffnungen 112, um die richtige Zugentlastung zu schaffen. Der vollständig montierte Steckerkabelverbinder 10 ist dann fertig für den Anschluß an eine entsprechende Aufnahme einer modularen Anschlußtafel 82. Falls gewünscht wird, daß der elektrische Stromkreis irgendeines Kontakt elements während des Betriebs des Stecksystems getestet wird, so kann weiterhin der Prüfstift 120 leicht und rasch in den Zugangsteil der entsprechenden Ausnehmung 38 eingeschoben werden, um entweder mit einem Flansch 100oder einem Flansch 104- in Eingriff zu kommen.
909827/0772
Wie man aus der vorstehenden Erläuterung ersieht, schafft die vorliegende Erfindung einen Steckerkabelverbinder IO für raschen und einfachen Zusammenbau, ohne daß Werkzeuge notwendig sind. Dies ist das Ergebnis der einstückig ausgebildeten Greif glieder der Kontaktelemente, die ein einfaches Vor-Ausrichten und Positionieren der Leiter gestatten. Darüberhinaus reduziert die erfindungsgemäße Zugentlastungeinrichtung die kritischen Abmessungen der internen Bauelemente des Steckerkabelverbinders, und diese Maßnahme reduziert wesentlich die Herstellungskosten des Verbinders, wobei gleichzeitig die Möglichkeit besteht, eine größere Anzahl von Leitern in einem Steckerkabelverbinder gegebener Größe anzuschließen. Schließlich schafft die Erfindung beschränkten Zugriff auf die Anschlußteile der Kontakt elemente von außerhalb des Verbinders, um ein Prüfen der elektrischen Stromkreise des Steckerkabelverbinders zu schaffen, wenn der Verbinder vollständig an eine modulare Anschlußtafel angeschaltet ist. Als Ergebnis der vorliegenden Erfindung kann eine derartige Prüfung durchgeführt werden, ohne daß ein Leiterbruch eintritt oder daß die Verbindung des Leiters mit dem Kontaktelement beeinträchtigt wird, jedoch wird ein unbeabsichtigter Kontakt mit dem Anschlußteil sowie ein Kurzschließen des Leiters verhindert.
909827/0772
Leerseite

Claims (13)

Patentanwälte: a. grünecker QP1.-ING. H. KINKELDEY W. STOCKMAIR DFt-MG - AeE (CALTCCHI K. SCHUMANN OR RER. fNiAT - OPL-PHVS. P 1 3 li/\ 5 P. H. JAKOB omiNG G. BEZOLD CKFBiKAT OH.-CHEM 8 MÜNCHEN MAXIMILIANSTRASSE A3 19- Dez. 1978 BUI7Z3H E^XO C CRFOHAII CN 900 Commerce Drive, Osk Brook, 111. 60521, USA Patentansprüche
1. )Steckerkabelverbinder, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (15) mit einem ersten und zweiten miteinander verriegelbaren Körper (16,18),eine in dem Gehäuse (15) vorgesehene Kontaktanordnung (40) mit einem An— schlußteil (46) zum Anschließen eines isolierten elektrischen Leiters (12) durch Verriegeln der Körper (16,18), eine Einrichtung (106,90) zum Halten des isolierten Leiters (12) in der Anschlußlage innerhalb des Verbinders (1o) vor und während des Anschließens des Leiters (12) in dem Kontaktanschlußteil (46), eine Zugentlastungseinrichtung (112,114·), um den Leiter in dem Gehäuse (15) zurückzuhalten, wenn sich die Körper (16,18) in einem fertig montierten und verriegelten Zustand befinden, und einen Zugang (126) für elektrische Tests, indem ein beschränkter Zugriff von außerhalb des Gehäuse (15) auf den Kontaktanschlußteil (46) geschaffenv/ird, wenn sich die Körper (16,18) in verriegeltem Zustand befinden und der Verbinder (10) vollständig angeschlossen ist.
909827/0772 ORIGINAL INSPECTED
TELEFON (OSO) 33 3BiQ TELEX CÜ-23O8O THL^QRAMME MONAPA^ TELEKOPIBRER
2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung (88,98) vorgesehen ist zum Einschneiden der Isolierung des Leiters (12), um den Leiter an die Kontaktanordnung (4o) anzuschließen, und daß der beschränkte Zugang (26) das Einschieben eines Prüfgeräts (120) in das Gehäuse (15) gestattet.
3. Verbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Halte einrichtung für den Leiter (12) weiterhin eine Zugentlastung für den isolierten Leiter (12) gegen eine Bev/egung an den Anschlußteil (46) und dem Gehäuse (15) während des Anschließens des Leiters (15) schafft.
4. Verbinder nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Leiter-Halteeinrichtung einstückig mit der Kontaktanordnung (40) ausgebildet ist und wenigstens ein Greifglied (106) aufweist, das die Isolierung des Leiters (12) ergreift, wenn der isolierte Leiter mit dem Kontaktaktelement-Anschlußteil (46) ausgerichtet wird und in die Anschlußlage gebracht wird, und daß das Greifglied (106) weiterhin derart ausgebildet ist, daß es den Leiter gegen den Anschlußteil (46,90) vor und während des Anschließens des Leiters (12) vorspannt .
5· Verbinder nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η — ζ e i c h ne t , daß jedes Kontaktelement-Anschlußteil (46) ein langgestrecktes Element mit einem Paar beabstan— deter, im wesentlichen parallel verlaufender Seitenwan— düngen (90,92), die einen Kanal (102) zur Aufnahme des isolierten Leiters (12) bilden, aufweist, und daß jedes Greif glied (106) einen in einem iv'inkel von der Seiten—
909827/0772
wandung (92) in eine von dem Zugang fortweisende Richtung vorspringenden Flansch aufweist, um die Zugentlastung für den Leiter (12) während des Anschließens zu liefern und um den Leiter gegen die gegenüberliegende Seitenwanduiig vor und '.vährend des Anschließens des Leiters (12) vorzuspannen .
6. Verbinder nach Anspruch 2, dadurch g e k en η ζ e i c h — net, daß die Zugentlastungseinrichtung für Jeden Leiter (12) einen von dem zweiten Körper (18) in Hichtung auf den ersten Körper verlaufenden länglichen Vorsprung (114-) aufweist, der in Längsrichtung mit dem Kontaktelement (40) ausgerichtet ist, wenn sich die Körper (16,18) in Verrie— gelungsstellung befinden, daß der erste Körper (16) eine Längsöffnung (112) besitzt zur Aufnahme des Vorsprungs (114·) , v/elcher derart ausgebildet ist, daß er den isolierten Leiter (12) deformiert und ihn in die öffnung (112) rückt, wenn der erste und zvreite Körper (16,18) verriegelt sind und vollständig montiert sind.
7. Verbinder nach Anspruch 6, dadurch geke.nnzexchn e t , daß die länglichen Endteile jedes langgestreckten Varsprungs (114·) konisch ausgebildet sind, um glatte Rampenflächen zu bilden, die in der Lage sind, den Leiter (12) gegen die Längs-Endwandungen (116,118) zu der öffnung (112) zu legen und dort zu halten, um eine Zugentlastung für den Leiter (12) zu schaffen.
8. Verbinder nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η -
ζ e i cn net, daß das Gehäuse eine äußere, rückwärtige Zugangsöffnung (122,124·) aufweist, durch, welche der Leiter (12) läuft, und daß der Zugang Erweiterungselemente (100, 104) aufweist, die elektrisch mit dem Kontaktelement-Anschlußteil (46) verbunden und derart ausgebildet sind, daß
909 8 2 7/0772
Z8549Ö3
sie in der Zugangsöffnung (122,124) aufnehmbar sind, daß die Zugangsöffming derart ausgebildet ist, daß ein elektrisches Prüfgerät (120) hineingeschoben v/erden kann, um in Kontakt nit wenigstens einem der Erweiterungselemente (100,104) neben dem isolierten Leiter (12) zu kommen,während der Leiter (12) in festem elektrischen Kontakt mit dem Kontaktelement (40) bleibt.
9. Verbinder nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η ζ e i chnet, daß der erste Körper (16) wenigstens eine in Längsrichtung ausgebildete Ausnehmung (38) besitzt, die in einer an den zweiten Körper (18) angrenzenden Oberfläche (73) angeordnet ist, wenn die Körper (16,18) in verriegeltem Zustand sind, daß die Ausnehmung (38) derart ausgebildet ist, daß sie eines der Kontakt elemente (40) aufnimmt, daß der Zugang weiterhin sich nach außen trichterförmig erweiternde Seitenwandungen (122,124) aufweist, die an rückwärtigen Ende der Ausnehmung (38) angeordnet sind und sich zum Äußeren des Gehäuses hin öffnen, um die Zugangsöffnung zu definieren, daß die Erweiterungselemente ein Paar beabstandeter, sich nach außen trichterförmig erweiternder Flansche (100,104) umfassen, welche am Ende des Anschlußteils (46) befestigt sind und teilweise entlang der Seitenwandungen (122,124) verlaufen, und daß die Anschlußenden der Flansche (100,104) innerhalb der Zugangsöffnung aufgenommen sind, um beschränkten Zugriff auf die Flansche mittels des Testgerätes (120) zu schaffen, welches in die Öffnung bei der Verbindungsstelle eines der Flansche mit dem isolierten Leiter (12) einschiebbar ist.
909827/0772
10. Elektrischer Verbinder, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (15) niit einem ersten und zweiten, miteinander verriegelbaren Körper (16,18), und einem Zugangskanal (102) für einen elektrischen Leiter (12) und wenigstens einem Kontakt element (40), das innerhalb des Gehäuses (15) angeordnet ist und einen aktiven Teil (78) sowie einen Anschlußteil (46) auf v/eist, um mit einem elektrischen Leiter einen Kontakt zu schaffen, wobei jedes Kontaktelement-Anschlußteil (46) ein langgestrecktes Element mit einem Paar beabstandeter Seitenwandungen (90,92) umfaßt, welche einen Kanal (102) zwischen sich bilden zum Aufnehmen des isolierten Leiters (12), und wobei v/enigstens eine Seitenv/andung (92) ein Erweiterungselement (100,104) aufweist, welches teilv/eise in den Zugangskanal (102) vorspringt und von dem Leiter (12) weg abgewinkelt verläuft, um beschränkten Zugriff auf das Erv/eiterungselement (100, 104) von außerhalb des Gehäuses (15) zu gestatten.
11. Verbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß jede Kontaktelement-Seitenwandung (90.92) ein Erweiterungselement (100,104) aufweist.
12. Verbinder nach Anspruch 10, dadurch g e k en η zeichnet , daß jedes Erweiterungselement.einen sich nach außen trichterförmig erweiternden !Flansch, aufweist, der an den Enden einer Kontaktelement-Seitenwandung (9o,92) befestigt ist.
13. Verbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Zugangskanal (102) teilweise durch sich nach außen trichterförmig erweiternde Seiten— wandungen (122,124) gebildet wird, daß die Seitenv/andungen (122,124) innerhalb des Gehäuses (15) ^m rückwärtigen Ende
909827/0772
(14·) des Kanals (102) ausgebildet sind, und sich zum Außenbereich des Gehäuses (15) öffnen, um eine Zugangsöffnung zu definieren,und daß jedes Erweiterungselement sich teilweise entlang einer Seitenv/andung (122,124·) des Zugangskanals (102) erstreckt, damit das Ervreiterungselement in dem Zugangskanal eingelassen angeordnet ist.
909827/0772
DE19782854903 1977-12-27 1978-12-19 Steckerkabelverbinder Withdrawn DE2854903A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/864,943 US4195898A (en) 1977-12-27 1977-12-27 Patchcord connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2854903A1 true DE2854903A1 (de) 1979-07-05

Family

ID=25344379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854903 Withdrawn DE2854903A1 (de) 1977-12-27 1978-12-19 Steckerkabelverbinder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4195898A (de)
JP (1) JPS5499991A (de)
CA (1) CA1101091A (de)
DE (1) DE2854903A1 (de)
FR (1) FR2413805A1 (de)
GB (1) GB2012498B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461374A2 (fr) * 1979-07-12 1981-01-30 Cit Alcatel Connecteur electrique autodenudant pour fil ou cable
EP0057579A2 (de) * 1981-01-30 1982-08-11 BICC Public Limited Company Elektrische Steckverbinder
US4759723A (en) * 1986-06-27 1988-07-26 The Siemon Company Patch connector
US4802869A (en) * 1987-08-17 1989-02-07 United Technologies Automotive, Inc. Probeable electrical connector
US4834669A (en) * 1986-06-27 1989-05-30 The Siemon Company Patch connector
US4909753A (en) * 1986-06-27 1990-03-20 The Siemon Company Patch connector
US5348490A (en) * 1991-10-07 1994-09-20 Kabelmetal Electro Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Device for transferring current between two end points
US5380220A (en) * 1992-11-25 1995-01-10 Yazaki Corporation Connector
DE19938070A1 (de) * 1999-08-12 2001-03-15 Siemens Ag Schalt-/Anzeigegerät der Steuerungstechnik

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312556A (en) * 1978-06-12 1982-01-26 Oscar Dufau Electrical connector
DE2841114C3 (de) * 1978-09-21 1981-11-12 Norbert 5275 Bergneustadt Weiner Thermische Sicherung für elektrische Geräte
US4391039A (en) * 1979-08-16 1983-07-05 Polaroid Corporation Electric wire terminal connecting method
US4415216A (en) * 1981-03-03 1983-11-15 Thomas & Betts Corporation Connector for mass-ground termination of multiconductor cable
DE3110144C2 (de) * 1981-03-16 1983-05-19 Minnesota Mining and Manufacturing Co., 55133 Saint Paul, Minn. Zugentlastung elektrischer Leiter in einem elektrischen Verbinder für nicht abisolierte Leiter
US4688149A (en) * 1982-04-15 1987-08-18 Tokai Electric Wire Company, Ltd. Electrical junction box
US4538874A (en) * 1982-05-27 1985-09-03 Molex Incorporated Modular jack assembly
US4537456A (en) * 1982-06-07 1985-08-27 Methode Electronics Inc. Electrical connector
US4519663A (en) * 1982-06-14 1985-05-28 Porta Systems Corp. Wire plug assembly
FR2549302B1 (fr) * 1983-07-13 1986-03-14 Alsthom Cgee Borne electrique auxiliaire
US4822299A (en) * 1984-11-14 1989-04-18 General Motors Corporation Insulator housing having operating member
US4875875A (en) * 1987-09-28 1989-10-24 Brintec Corporation Field terminable modular connector
US4859202A (en) * 1988-04-28 1989-08-22 General Motors Corporation Electrical connector having strain relief
US4981443A (en) * 1989-12-21 1991-01-01 General Motors Corporation Diagnostic connector tap
US5624273A (en) * 1995-04-21 1997-04-29 The Whitaker Corporation Insulation displacement contact with strain relief
EP1195854A1 (de) 2000-10-05 2002-04-10 Nexans Modularstecker und Verfahren für seine Kupplung mit einem Kabel mit verdrillten Drahtpaaren
EP1195855A3 (de) * 2000-10-05 2002-12-18 Nexans Modularer Steckverbinder und Verfahren für seine Kupplung mit verdrillten Drahtpaaren
EP1466389B1 (de) * 2002-01-18 2008-05-21 Ortronics, Inc. Entwurf eines zugriffsteckers und verfahren zu dessen verwendung
DE102004028838A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-26 W.C. Heraeus Gmbh Schleifkontakt
US20110177208A1 (en) * 2010-01-20 2011-07-21 Newmarket Impressions, Llc Systems and methods for processing eggs
JP7140034B2 (ja) * 2019-04-10 2022-09-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 ジョイントコネクタ
US11749933B2 (en) * 2019-04-10 2023-09-05 Autonetworks Technologies, Ltd. Connector
CN110459928A (zh) * 2019-08-26 2019-11-15 深圳市盛格纳电子有限公司 混合型电连接器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE508583A (de) *
US3237148A (en) * 1962-06-26 1966-02-22 Underwriters Safety Device Co Terminal blocks and connectors therefor
US3365695A (en) * 1966-03-01 1968-01-23 Nat Res Dev Connectors for use on flexible tape conductors
US3854787A (en) * 1972-12-07 1974-12-17 Amp Inc Integral housing and strain relief
US3959868A (en) * 1973-06-14 1976-06-01 Bunker Ramo Corporation Tool and adapter for electrical connector unit using insulation piercing contacts
GB1500918A (en) * 1974-05-10 1978-02-15 Du Pont Electrical terminals and connectors
US4040703A (en) * 1975-09-05 1977-08-09 Amp Incorporated Tri-lead cable connector
US3993391A (en) * 1975-09-19 1976-11-23 Itt Industries, Inc. Electrical contact for stripless cable connections

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461374A2 (fr) * 1979-07-12 1981-01-30 Cit Alcatel Connecteur electrique autodenudant pour fil ou cable
EP0057579A2 (de) * 1981-01-30 1982-08-11 BICC Public Limited Company Elektrische Steckverbinder
EP0057579A3 (de) * 1981-01-30 1983-06-15 BICC Public Limited Company Elektrische Steckverbinder
US4759723A (en) * 1986-06-27 1988-07-26 The Siemon Company Patch connector
US4834669A (en) * 1986-06-27 1989-05-30 The Siemon Company Patch connector
US4909753A (en) * 1986-06-27 1990-03-20 The Siemon Company Patch connector
US4802869A (en) * 1987-08-17 1989-02-07 United Technologies Automotive, Inc. Probeable electrical connector
US5348490A (en) * 1991-10-07 1994-09-20 Kabelmetal Electro Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Device for transferring current between two end points
US5380220A (en) * 1992-11-25 1995-01-10 Yazaki Corporation Connector
DE19938070A1 (de) * 1999-08-12 2001-03-15 Siemens Ag Schalt-/Anzeigegerät der Steuerungstechnik

Also Published As

Publication number Publication date
FR2413805A1 (fr) 1979-07-27
US4195898A (en) 1980-04-01
GB2012498A (en) 1979-07-25
CA1101091A (en) 1981-05-12
GB2012498B (en) 1982-07-21
JPS5499991A (en) 1979-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854903A1 (de) Steckerkabelverbinder
DE69902960T2 (de) Steckverbinder für flexible Flachband-Schaltkreise
DE4206987C2 (de) Telefonbuchse
DE69009255T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Kabelanschluss- und Deckelrückhaltesystem und Zugentlastung.
DE3320440C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE69525623T2 (de) Elektrischer Verbinder mit verbessertem Verriegelungssystem
DE102016113974B4 (de) Anschlusseinrichtung, Betätiger für die Anschlusseinrichtung und Verfahren zum Entriegeln der Anschlusseinrichtung
DE69508569T2 (de) Sekundär anschluss verriegelungs element
DE69709580T2 (de) Elektrischer Schneidklemmenverbinderanordnung mit Kabelklemmvorrichtung
DE69619467T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Kontaktlagesicherungsvorrichtung welche das vollständige Einsetzen der Kontakte erleichtert
WO2004010536A1 (de) Steckverbinder für steckerkabel
EP1729370A2 (de) Steckverbinder für Leiterplattenanschluss
DE69112455T2 (de) Elektrischer Verbinder mit schleifendem Kontakt.
DE19735835A1 (de) Elektr. Klemme
DE69210057T2 (de) Einspannklemme und Verbinder für elektrische Leiter
DE3318137C2 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE69310439T2 (de) Verriegelbarer elektrischer Verbinderanordnung
DE9420097U1 (de) Schraublosklemme
DE2303951A1 (de) Anschlusskasten
DE69405472T2 (de) Zweiseitiger Verbinder zum Verbinden eines elektrischen Kabels
DE2011622A1 (de) Elektrisches Buchsengehäuse für Kraftfahrzeuge
DE4001104A1 (de) Steckverbindung
DE2718511A1 (de) Anschliessvorrichtung
DE2558665A1 (de) Elektrischer verbinder
DE102020212740A1 (de) Steckverbinder mit einem halteelement zum halten eines elektrisch leitfähigen elements

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee