[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2851738C2 - Kontaktanordnung - Google Patents

Kontaktanordnung

Info

Publication number
DE2851738C2
DE2851738C2 DE2851738A DE2851738A DE2851738C2 DE 2851738 C2 DE2851738 C2 DE 2851738C2 DE 2851738 A DE2851738 A DE 2851738A DE 2851738 A DE2851738 A DE 2851738A DE 2851738 C2 DE2851738 C2 DE 2851738C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact piece
partial
pieces
contact pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2851738A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851738A1 (de
Inventor
Joachim Ing.(grad.) 7521 Ubstadt-Weiher Gräfling
Wilhelm 6902 Sandhausen Krämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE2851738A priority Critical patent/DE2851738C2/de
Priority to US06/098,791 priority patent/US4315122A/en
Publication of DE2851738A1 publication Critical patent/DE2851738A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851738C2 publication Critical patent/DE2851738C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/02Details
    • H02B11/04Isolating-contacts, e.g. mountings or shieldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäö dadurch gelöst, daß die Federelemente als trapezförmig gebogene Blattfedern ausgebildet sind, welche mit ihren schmalen, senkrecht zur Längsachse des Kontaktstücklrägers verlaufenden Grundseiten gegeneinander gefügt sind und weiche sich im Bereich ihrer breiten Grundseite sowohl an einem der das Gegenkontaktstück durchdringenden Bolzen abstützen, als auch — an einem Ende der breiten Grundseite — am Kontaktstückträger selbst sowie — am anderen Ende derbreiten Grundseitt: — an der zugekehrten Wandung eines dem jeweiligen Teilkontaktstück zugeordneten Halters.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung, der erfinduingsgemäßen Federelemente besteht darin, die der Zentrierung der Teilkontaktstücke dienenden trapezförmig gebogenen Federelemente an ihren breiten Grundseiten mit nach innen gebogenen Schenkelenden zu versehen. Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen sind den Ansprüchen 3 bis 7 zu entnehmen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß etwa bei Hocbkantanordnung der Schaltstücke die Seitenioieranz bezüglich der axialen Ausrichtung von Messerkontaktstück: und Gegenkontaktstück größer gewählt werden kann, und die Höhentoleranz aufgrund der Ausbildung als Messerkontakt weitgehend unberücksichtigt bleiben kann. Die Kontaktanordnung ist in ihrer Ausführung sehr einfach und eignet sich insbesondere als Trennkontakt für Schaltfelder mit einem einfahrbaren Schaltgerät.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig.1. eine Seitenansicht der Kontaktanordnung, teilweise aufgeklappt, j5
F i g. 2 die Draufsicht auf die Kontaktanordnung nach Fig. 1.
F i g. 3 die Draufsicht auf eine größer dimensionierte Kontaktanordnung für erhöhte Stromtragfähigkeit.
Bei der in den Figuren dargestellten Kontaktamordnung sind eintm Kontaktstückträger 1 beidseitig und sich gegenüberliegend sowie unter Federkraft stehende Teilkontaktstücke 2 zugeordnet, die ein Messerkontaktstück 3 zwischen sich aufnehmen. Das untere Teilkontaktstück in F i g. 1 ist durch ein Seitenblech 12 verdeckt. Die Teilkontaktstücke 2 sind aus einzelnen Stan2 teilen 15 paketiert, wobei das Paket über Distanzstücke 4 aufgeteilt wird, so daß ein Teilkontaktstück zur besseren Abführung der Stromwärmeverluste aus mehreren Leiterbahnen 5 besteht. Die Teilkontaktstücke 2 werden durch Befestigungsstifte 6 zusammengehalten. Die Teilkontaktstücke 2 sind an ihren beiden abgeschrägten Stirnseiten zwischen den Schenkeln eines U-förmigen Halters 7 angeordnet, dessen freie Schenkelenden zur besseren Halterung der Teilkontaktstücke 2 mit einer schräg nach innen verlaufenden Nase 17 versehen sind. Zwischen dem Teilkontaktstück 2 und dem U-förmigen Halter 7 befindet sich eine geschweifte Blattfeder 8, die auf dem Rücken des Teilkontaktstückes 2 in einer kreisförmigen Ausnehmung 9 arretiert ist, und deren freie Enden sich gegen die Innenseite des U-förmigen Halters abstützen. Die Teilkontaktstücke 2 sind mit dem U-förmigen Halter 7 an ihrem einen Ende über zwei quer durch den Kontaktstückträger geführte Befestigungsbolzen 10 verbunden, wobei diese hintereinander in axialer Richtung des Kontaktstückträgers angeordnet sind. In einem Zwischenraum 16 zwischen den beiden Leiterbahnen 5 des Teilkontaktstückes 2 befindet sich im Bereich zwischen den beiden Befestigungsbolzen 10 einerseits sowie dem U-förmigen Halter 7 und dem Kontaktstückträger 1 andererseits e'.->; Federanordnung, die eine seitliche Auslenkung tier beiden Teilkontaktstücke ermöglicht, so daß ein grob zentriertes Messerkontaktstück 3 noch sicher mit den Teilkontaktstücken 2 in Eingriff gebracht wird.
Die Federanordnung besteht aus zwei trapezförmig gebogenen Blattfedern 14, die mit ihren schmalen, senkrecht zum Kontaktstückträger verlaufenden Grundseiten gegeneinander gefügt sind. Dabei stützen sich die freien, nach innen gebogenen Schenkelenden einerseits gegen die Befestigungsbolzen 10, 11 sowie andererseits gegen den U-förmigen Halter 7 und den Kontaktstückträger 1 ab. Hierdurch wird erreicht, daß die beiden Teilkontaktstücke 2 unter Federkraft auslenkbar sind, so daß — wie eben schon ausgeführt — ein nicht genau zentriertes Messerkontaktstück 3 noch sicher mit den beiden Teilkontaktstücken 2 in Eingriff gelangen kann.
Die Teilkontaktstücke sind durch an dem U förnvgen Halter 7 befestigte Seitenbleche 12 abgedeckt. Zur Erzielung eines geringen Übergangswiderstandes zwischen den Teilkontaktstücken 2 und dem Messerkontaktstück 3, sind die Teilkontaktstücke an ihren Kontaktauflagen gewölbt
Die F i g. 3 zeigt eine größer dimensionierte Kontaktanordnung für eine höhere Stromtragfähigkeit. Die beiden Teilkontaktstücke sind durch eine entsprechende Teilung der Paketierung in drei Leiterbahnen 13 aufgeteilt. Die Anzahl der Befestigungsbolzen und der Federanordnungen wurde verdoppelt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Kontaktanordnung mit einem Messerkontaktstflck und einem relativ dazu beweglichen Gegenkontaktstück, welches sich aus einem Kontaktstückträger und beidseitig des Kontaktstückträgers angeordneten, sich gegenüberliegenden, mittels das Gegenkontaktstück quer durchdringender Bolzen gehaltenen und mittels Federelementen sich zentrie- ι ο renden Teilkontaktstücken zusammensetzt, zwischen deren freien Enden das Messerkontaktstück einfügbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente als trapezförmig gebogene Blattfedern (14) ausgebildet sind, welche mit ihren schmalen, senkrecht zur Längsachse des Kontaktstückträgers (1) verlaufenden Grundseiten gegeneinander gefügt sind und welche sich im Bereich ihrer breiten Grundseite sowohl an einem der das Gegenkontaklstück durchdringenden Bolzen (10, 11) abstützen, als auch — an einem Ende der breiten Grandseite — am Kontaktstückträger selbst sowie — am anderen Ende der breiten Grundseite — an der zugekehrten Wandung eines dem jeweiligen Teilkontaktstück (2) zugeordneten Halters (7).
2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Zentrierung der Teilkontaktstücke (2) dienenden trapezförmig gebogenen Federelemente (14) an ihren breiten Grundseiten nach innen gebogene Schenkelenden aufweisen.
3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der sich gegenüberliegenden, beidseitig des Kontaktstückträgers (1) angeordneten Teilkontaktstücke (2) ein Halter (7) zugeordnet ist, we.cher eine im Querschnitt U-förmige Gestalt aufweist, zwischen seinen freien U-Schenkeln das von ihm zu überdeckende Teilkontaktstück aufnimmt und von den der freitragenden Halterung dienenden Bolzen (10, 11) durchdrungen ist
4. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die cter Zentrierung der Teilkontaktstücke (2) dienenden Federelemente (14) jeweils im Bereich zwischen zwei Bolzen (10, 11) (in einer Richtung) sowie dem Halter (7) und dem Kontaktstückträger (1) (in Querrichtung) angeordnet sind.
5. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beidseitig des Kontaktstückträgers (1) angeordneten Teilkontaktstücke (2) sich aus einzelnen Stanzteilen (15) lamellenartig zusammensetzt und daß zwischen den einzelnen Stanzteilen jedes Teilkontaktstückes mindestens ein Zwischenraum (16) zur Aufteilung der Stromführung in wenigstens zwei Leiterbahnen (5) gebildet ist.
6. Kontaktanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die trapezförmigen Blattfedern (14) im Zwischenraum (16) zwischen den einzelnen zusammengefaßten Stanzteilen (15) angeordnet sind.
7. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Teilkontaktstücke (2) an ihren Kontaktauflagestellen in an sich bekannter Weise gewölbt sind.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung mit einem Messerkontaktstück und einem relativ dazu beweglichen Gegenkontaktstück, welches sich aus einem Kontaktstückträger und beidseitig des Kontaktstückträgers angeordneten, sich gegenüberliegenden, mittels das Gegenkontaktstück quer durchdringender Bolzen gehaltenen und mittels Federelementen sich zentrierenden Teilkontaktstücken zusammensetzt, zwischen deren freien Enden das Messerkontaktstück einfügbar ist
Schaltfelder für Mittelspannung können mit eingebauten Schaltgeräten oder auch mit ausfahrbaren Schaltgeräten, meistens Leistungsschaltem, versehen werden. Der Leistungsschalter ist auf einem Schaltwagen montiert und wird über Trennkontakts mit dem Schaltfeld elektrisch verbunden, indem der Schaltwagen in das Schaltfeld eingefahren wird. Hierbei ist es wichtig, daß die Kontaktstücke des Schaltwagens mit den im Schaltfeld fest angeordneten Gegenkontaktstücken richtig in Eingriff gelangen.
In der DE-AS 16 65 986 wird eine Kontaktanordnung mit einem Messerkontaktstück und einer relativ dazu beweglichen Aufnahmevorrichtung für ein Schaltgerät beschrieben, das in einem Schaltfeld ausfahrbar angeordnet ist. Wegen der geringen seitlichen Auslenkung der paarweise einander gegenüberliegend angeordneten Teilkontaktstücke der Kontaktsanordnung ist es notwendig, -Jaß die Kontaktstücke, von denen eines dem feststehenden Teil der Anlage, und das andere dem Schaltwagen zugeordnet ist, mit großer Genauigkeit aufeinander zugeführt werden, was wiederum enge Fertigungstoleranzen bedingt, die den wirtschaftlichen Aufwand vergrößern.
Eine Ausgleichsmöglichkeit für die Kontaktierung nichtfluchtend aufeinander zu geführter Geräte offenbart die DE-OS 21 65 940. Allerdings bedarf die hierin vorgeschlagene Konstruktion außer einem Käfig, in welchem sich die Kontaktkräfte aufbringende Blattfedern abstützen, noch eines gehäuseartigen Bauteiles, welches nun seinerseits federnde Orahtbügel abstützt, die vom besagten Käfig ausgehen. Diese Kontaktvorrichtung ist verhältnismäßig platzaufwendig und beeinträchtigt im übrigen auch die Inspektion und nötigenfalls die Wartung der Kontakte.
Eine weitere Kontaktanordnung mit einer Ausgleichsmöglichkeit von Fluchtfehlern zeigt schließlich die US-PS 36 78 237. Diese Kontaktanordnung setzt sich aus vergleichsweise vielen Teilen zusammen, entbehrt aber dennoch einer Abdeckung, so daß Verunreinigungen der Kontaktstücke selbst sowie der Federelemente zu befürchten sind. Auch benötigen die kegelförmigen Federelemente große Auflageflächen, so daß sie in Verbindung mit lamellenartig zusammengefügten Einzelkontaktstücken, welche zusammengefaßt die Teilkontaktstücke bilden, nicht geeignet sind. Außerdem dienen diese Kegelfedern nicht nur der freitragenden Zentrierung der Teilkontaktstücke, sondern gleichzeitig als Kontaktandruckfedern. Je nach erwünschter Kontaktkraft hat dieses zur Folge, daß es beim schiefen Einfahren des Messerkontaktstückes großer aufzubringender Querkräfte bedarf.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktanordnung der eingangs genannten Art zu schaffenderen Selbstzentrierung mit einfachen Mitteln erzielt wird und die mit einem Gegenkontaktstück noch sicher in Eintritt gebracht werden kann, auch wenn dessen Einfahrebene gegenüber der (theoretischen) Sollage versetzt ist.
DE2851738A 1978-11-30 1978-11-30 Kontaktanordnung Expired DE2851738C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851738A DE2851738C2 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Kontaktanordnung
US06/098,791 US4315122A (en) 1978-11-30 1979-11-30 Contact arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851738A DE2851738C2 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Kontaktanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851738A1 DE2851738A1 (de) 1980-06-12
DE2851738C2 true DE2851738C2 (de) 1983-05-26

Family

ID=6055898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2851738A Expired DE2851738C2 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Kontaktanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4315122A (de)
DE (1) DE2851738C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122967C2 (de) * 1981-06-10 1985-01-24 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Kontaktvorrichtung
DE3236495A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Trennkontaktanordnung mit brueckenartigen kontaktlamellen fuer ausfahrbare schaltgeraete
DE3247952A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Kontaktanordnung fuer eine mit hohen elektrischen stroemen belastbare kontakttrennstelle
US4879448A (en) * 1988-10-24 1989-11-07 Storage Technology Corporation Apparatus for laser welding and annealing
DE4405900A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-24 Siemens Ag Trennkontaktblock mit relativ zueinander bewegbar angeordneten brückenartigen Kontaktstücken

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB556452A (en) * 1942-06-15 1943-10-05 Thomas Albert Butler Improvements in or relating to electric contacts
US2650284A (en) * 1951-12-21 1953-08-25 Mcgraw Electric Co Electrical contact assembly
FR1098142A (fr) * 1954-01-08 1955-07-18 Perfectionnements aux sectionneurs de courant
DE1665986C3 (de) * 1967-07-07 1973-10-18 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Kontaktanordnung mit einem Messerkontaktstück und einer Aufnahmevorrichtung
US3678237A (en) * 1971-01-18 1972-07-18 Ite Imperial Corp Self-aligning jaw contact
DE2165940C2 (de) * 1971-12-30 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktvorrichtung mit einander gegenüberstehend angeordneten Kontaktlamellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2851738A1 (de) 1980-06-12
US4315122A (en) 1982-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0375088B1 (de) Trennkontaktanordnung für die Hauptstrombahnen eines Leistungsschalters
EP0107611B1 (de) Trennkontaktanordnung mit brückenartigen Kontaktlamellen für ausfahrbare Schaltgeräte
DE1139563B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Mikroschalter mit einem Betaetigungshebel
DE2851738C2 (de) Kontaktanordnung
DE3540895A1 (de) Einrichtung zur anbringung einer baugruppe aus mechanisch miteinander verbundenen elektrischen geraeten an einer halterungsschiene
DE2602779A1 (de) Elektrische verbindungseinrichtung
EP0000711B1 (de) Schütz mit frei zugänglichen, in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Leitungsanschlüssen
DE2409527C3 (de) Freiluftschaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen
DE3539672A1 (de) Niederspannungs-leistungsschalter mit einer kontaktanordnung und klemmstellen
DE2543959A1 (de) Adapter fuer sicherungslastschalter zur befestigung auf stromsammelschienen
DE1214305B (de) Mechanische Vorrichtung zur gegenseitigen Verriegelung zweier elektrischer Schaltgeraete
DE1240154B (de) Programmierschalttafel, insbesondere fuer elektronische Rechenmaschinen
EP1886329B1 (de) Kontaktanordnung
CH618809A5 (en) Electrical plug contact arrangement, particularly for switching devices
DE2556898C2 (de) Klemmkontakt
DE3242134A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer bewegliche trittstufen
DE1244910B (de) Greifervorrichtung fuer Einsaeulen-Scherentrennschalter
DE852719C (de) Relais bzw. Schalter
EP1026801B1 (de) Trennkontaktblock für Einschub-Leistungsschalter
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
DE923607C (de) Relais fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen
AT215524B (de) Trennschalter
DE2004433A1 (de) Schalter mit einem kippbar gelagerten Betatigungsghed, insbesondere Kippschal ter fur Kraftfahrzeuge
EP0001293A1 (de) Hochspannungs-Trennschalter
DE1790048C3 (de) Schienendrehtrennschalter für Hochstromanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee