DE2738984A1 - Elektronenblitzgeraet fuer fotografische aufnahmezwecke - Google Patents
Elektronenblitzgeraet fuer fotografische aufnahmezweckeInfo
- Publication number
- DE2738984A1 DE2738984A1 DE19772738984 DE2738984A DE2738984A1 DE 2738984 A1 DE2738984 A1 DE 2738984A1 DE 19772738984 DE19772738984 DE 19772738984 DE 2738984 A DE2738984 A DE 2738984A DE 2738984 A1 DE2738984 A1 DE 2738984A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resistor
- phototransistor
- flash
- light
- diode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B15/00—Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
- G03B15/02—Illuminating scene
- G03B15/03—Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
- G03B15/05—Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B2215/00—Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
- G03B2215/05—Combinations of cameras with electronic flash units
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
- Stroboscope Apparatuses (AREA)
Description
Rollei-Werke
Franke & Heidocke Braunschu/eig
A 1115
2?. AutjUGi". 1977
Elektronenblitzgerät Γ; j ·? F ο t q g r a f is ehe
AuPnahmezujeckG
90981 1/0100
— 2 —
Die Erfindung betrifft ein Elektronenblitzgerät für fotografische
Aufnahmez<j;ecke, mit einer Blitzröhre und einem über die
Blitzröhre ontladbaron SpeinlTarkondßnsator, mit einer Lichtmeßeinrichtung
zum Erfassen der vom Aufnahmeobjekt reflektierten Lichtmongp und Erzeugen eines Signals bei Messen
eines vorbestimmten Lichtniengenuiertßs, mit einer Blitzbngrenzungsoinrichtunq
zum Abschalten der Lichtabstrahlung der Blitzröhre; auf ti hg Signal der Lichtmaßeinrichtung hin und
mit einer die Lichtrneße.i.nrichtung sperrenden und nur während der
Lichtabstrehlung der Qlit?.röhre freigebenden Fremdblj tzsperre,
bei urelcheun die L lchtmeßcinrichtung einen von der Koliektor-Basis-Strecko
eines Fototransistors gebildeten Fotodetektor und einen parallel zur D?)sis-Emitter-Strer.ke dos Fototransistors
geschaltetem Intogrationskondensator aufweist und das Signal für dio Blitzbegrsnzungseinrichtung an einem mit
dom Emitter des Fototransistors verbundenen Widerstand abgenommen ist.
Bei einem bekannten Elektronenblitzgerät dieser Art (DT-OS
24 38 235) ist die Basis des Fototransistors über einen
NPN-Trans.;stör mit Nullpotontial verbunden. Die Basis des
Transistors ist über einen Widerstand dauernd an ein positives Potential angeschlossen, so daß der Transistor ständig leitend
ist und der Integrationskondensator entladen wird. Mit Beginn
der Lichtabstrahlung der Blitzröhre wird ein negr.tiver Impuls
über einon u/eiteren Widerstand an die Basis des Transistors
gelegt, luodurch letzterer sperrt und der Integrationskondensator
so lange aufgeladen wird, bis dia Basis-Emitter-Strecke des Fototransistors zu leiten beginnt. Infolge der Stromverstärkung
des Fototransistors steigt dor Emitter-Strom stark an und am Emitter ist ein Signal für die Blitzbegrenzungseinrichtung
abnehmbar.
Solange der Transistor also leitend ist, uiird jeder Strom,
der durch Lichteinfall auf dem Fototransistor in der
909811/0100
273898A
Kolloktor-Basis-Strecke dieser, Γπ to!ι ν η diäter!;, hervorgerufen
uiird, über die Kollektor-Emittor-S Ll tn:ke des leitondGn Transistors
abgeleitet und somit ein Aniyachsnn der Spannung am
Integrationskondensator, was zum DurchatßUßrn des Fototransistors
und zu einer Signalabgobii am Emitter fiihron uürde,
verhindert. Der Transistor bildnt o.l so dia Frrrndblii-zrspsirre,
die durch Anlogen eines die Sperrung ds« Transistors hervorrufenden
negativen Impulses an dis üsois des Transistors für
die Dauer der Lichtabstrahlung dor Blitzröhre! eine Aufladung
des Integrationskondensators nur uiährond dor Lichtabstrahlung
der Blitzröhre zuläßt.
Damit diese Fromdblitzsperro ßxcl·. r, nrbeitut und keinen verfälschenden
Einfluß auf das MeGeryiübnis dor L ichtmoßBinrichtung
ausüben kann, muß der den Transistor ständig leitend
haltendo Steuerstrom, also dnr P&rjisstrom des Transistors,
möglichst groß sein, mit der Groß.! des Basisstroms mächst
nämlich auch der Kollektorstroin uns Transistors. Fällt
u/ährond der Sperrphase dnr Fremribiitzsporre ein starker
Lichtblitz auf den Fototransistor, so muf3 - urn eine Aufladung des Integrationskondensators zu vormeiden - der gesamte
Basis-Kollektorstrom des Fototransistors über den Transistor geführt u/erden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Transistor
mit einem hohen Steuerstrom möglichst weit aufgosteuert
ist. Eine teiliuoiae, ujGnn auch geringe Aufladung
des Kondensators infolge zu geringor Aufsteuerung des Transistors
würde bei einer unmittelbar nach dom Fremdblitz ausgelösten Blitzoufnahme das lYIeßorgobnis der Lichtmoßeinrichtung
verfälschen, so daß die Lichtrneßüinrichtung zu früh ein Signal
an die Blitzb&grsnzungseinrichtung abgibt und diese die Lichtabstrahlung
der Blitzröhre vorzeitig beendet. Eine Unterbelichtung der fotografischen Aufnahme wäre die Folge.
Da der Transistor nahezu ständig leitend sein muß und nur
kurzzeitig mährend der Lichtabstrahlung der Blitzröhre ge-
909811/0100
— ζ —
lc ' .
sperrt wird, bsdnutet oin derartig großer Steuerstrom für den
Transistor oine zusätzliche Belastung des Akkumulators bzw.
der Batterie und, da der Steuerstrom für den Tranaistor üblicherweise
von dom Spoichcrkondonsator de3 Blitzgarätes zur
Vorfügung gestellt inird, hat dies eine zusätzliche Entladung
dos Speichürkondnnsators zur Folge. Gerade bei sog. RE-Schaltungen
in Blilzgeräton, bei denen zur Erzielung kurzer Blitzfolgezeitrn
mittols eines in Reihe mit der Blitzröhre angeordneten
Schaltthyriatcrs, der zur Bnendigung der Blitzsbstrahlung
durch dio Blitzbcgrfinzungnoinrichtu ng gesperrt wird,
dom Spe.ich'.'.koniJF)riGator duruh die Blitzrühre nur so viel Energie
entnomrnon wird, u/ie für die exakte Belichtung des fotografischen
Bildos erforderlich int, bedeutot dieser zusätzliche»
ständige Stromverbrauch durch den Transistor oine Verringerung
der der Blitzröhre zur Verfügung stehenden Kapazität dos Speinheriiondßnsstors und führt somit uiioderum zu größeren
BlitzfoJgozeiten, da bei gleichem von dor Blitzröhre abgestrahlten
Lichtvolumen dar Spoichsikonänncator öfters nachgeladen
tuorden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zi/grundo, ain Elektronenblitzgerät
der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Lichtmeßainrichtung
unter Vermeidung der der bekannten Lichtmoßeinrichtung
anhaftenden Nachteile einfach aufgebaut und mit preiswerten Bauelementen realisiert werden kann.
Diese Aufgab« ist gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch
gelöst, daß die Basis des Fototransistors über eine erste Diode mit Nullpotential verbunden ist, daß eine ziueito Diode
mit ihrer Katode an der Basi3 und mit ihrer Anode an dem
Emitter des Fototransistors angeschlossen ist, daß der mit dem Emitter verbundene erste Widerstand mit seinem anderen
Anschluß über einen zweiten Widerstand an positivem Potential anliegt und daß mährend der Dauer der Lichtabstrahlung durch
die Blitzröhre ein negativer Impuls an dem Verbindungspunkt
909811/0100
zwischen erstem und zweitem Widerstand anliegt.
Durch diese Maßnehmen ist bei eingeschaltetem Blitzgnrät uor
dem Zünden der Blitzröhre sichergestellt, daß an der mit dem
Emittor des Fototransistors verbundenen Platte des Integrationskondensators
immer eine um die Durchlaßspannuno, der
zuieiton Diode höhere Spannung liegt als an der mit der Basic
ihrorsoitP
des Fototransistors verbundenen Platte des KondensaF.ürs,"~di~b~v
immer um ein der Durchlaßspannung der ersten Diode entsprechendos
Potential über dem Nullpotsntial langt. Solnng.- die
Blitzröhre nicht gezündet ist, ist dedurch der Fototransistor sicher verriegoli; und ein durch auf den Fototransistor auftreffendes
Fremdlicht hervorgerufenur Basis-Kollektor-Strcm des
Fototransistors wird über die erste Diode abgeleitet und kann den IntegrationskonrJensator nicht aufladen. Erst mit
Anlegen eines negativen Impulses an den Vorbindungopunkt
zwischen erstem und zweitem Widerstand werden die erste und die zweite Diode gesperrt, so daß nunmehr die Lichtnossung
des vom Aufnahmeobjekt reflektierten Lichtes durch Integration
des von diesem Licht hervorgerufenen Basis-Kollektor— Stromes in Integrationskondonsator einsetzen kann.
Durch die erfindungsgemäßen maßnahmen wird somit eine funktionssichere
Fremdblitzsperre gewonnen, die keinerlei Steuerströme bei eingeschaltetem Blitzgerät benötigt und damit keinen
Energieverbraucher im Blitzgerät darstellt.
In einer AusfUhrungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß
das positive Potential von dsm Sprichurkondensator abgeleitet
ist, an dessen positive Platte der zwaite Widerstand über
einen dritten Widerstand angeschlossen ist, und daß der Kollektor dee Fototransistors an dem Verbindungspunkt von
zweitem und drittem Widerstand angeschlossen ist. Hierdurch
läßt eich in besonders einfacher Weisο sowohl das für die
Erzeugung der Verriegelungsspannung am Fototransistor not-
909811/0100
wendige positive Potential airs au: h :'5a Strumvcrcürgunq für
den Fototransistor realisieren.
Eins bevorzugte) Aus führung rs form dor Ev findung zeichnet sich
dadurch sun,doß dem Speie hcrkor.üsnsFttor die itr.x honsohal tu nq~äii'ü<
KondensLtor, einnra vierton U/idor-st.Hiid und eitiDr katodunsoitig
an den vierten Widerstand Eingosr;hlonoRnon dritten Diod» paral-IrI
gonchnltot ist, daß der Vorfjiri'J'unyupunkt zwischen erstem
und zu'aitem Widerstand an dor Kötcdrj d«r dritton Diode angeschlonr.nn
ist und daß der KnnrJcsri<~ «τί-or vor Zünden der Blitzröhre
auffiulotion ist. Durch di.ts.'i oüliriltungstcchnischo Weiterbildung
des Gegenstandes dtur Erfindung läßt sich besonders
einfach der für din Entriegelung "irr Fremdblitzsporre während
dur Lichtisbstrahli.-ng durch dia Blitzröhre erf ordorl iche negative
Spannungsimpuls erzeuqFin; denn tn.rt Loitendiuorden d«r .
Biitzröhrtj entlädt sich dor Kondunrntar ObDr die Blitzröhre,
die dritte Oindü und dsa ν j ei-ten üidorstand^ An der Katode
der dritten üiodo iiogt während ri;ir Cntladungadausr dioses
Kondonsntors somi.t ein Potentiai., das um die Durchlaßspannung
der drittan Diodo niedriger liegt als das Nullpotontial, also
negativ ist.
Eine ujoitore Ausführungsform der Erfindung sieht vor, doß
die Blitzbegrenzunnseinrichtung in bekannter liisise eino Reihenschaltung
aus einem Kond&nüntor, einer Wicklung eines Impulstransformators
und einem Thyristor aufweist und daG die Steuerelektrode des Thyristors mit dem Emitter des Fototransistors,
die Katode des Thyristors mit der Katode der dritten Diode
und die Anode des Thyristors mit einem Spannungstoilsrabyriff
am dritten Widerstand verbunden ist. Auf diese U/eise läßt
sich die an sich bekannte Blitzbegrenzungsoinrichtung an die erfindungsgemäGe L.ichtmeßeinrichtung in vorteilhafter Weise
anschließen.
90981 1/0100
— Κι
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsboispioles eines
Elektronenblitzgerätes nachfolgend beschrieben, u/obei in der
Zeichnung der Schaltplan eines solchen Blitzgsrätes dargestellt
ist.
Das Elektronenblitzgerät weist eine Blitzröhre 1 und einen
mit dieser in Reihe geschalteten, über die Blitzröhrt? 1 entlaübarcn
Spoichorkondsn^ator 2 auf. In Floiho mit Blitzröhre 1
und Spoicherkoiuiorisator 2 ist noch ein elektronischer Schalter
in Forin eines Thyristors 3 angeordnat, dor zum Abschalten der
Lichtnbs trahliüig der Blitzröhre dinnt. Eine Zündeinrichtung 4,
die zur Auslösung eines Blitzlichte« oinsn Impuls an die
Steuere!ektrodnn von Blitzröhre 1 und Thyristor 3 abgibt,
wird boi einer fotografischen Aufnahme synchron mit dem Kiimertauslüser
betätigt.
Die Lichtmoßeinrichtung 5 zum Erfessen der v/orn Aufnahmeobjekt
reflektierten Lichtmenge und Erzeugen eines Signals beim Rlessen eines vorbeistimmten Lichtmengcnmertos waist als Fotodetektor
einen Fototransistor 6 und oinen parallel zur Basis—
Emitter-Strecke dee Fototransistors 6 geschalteten Intogrationskondensator
7 auf. Die Basis dos Fototransistors 6 ist über eine erste Diode 8 mit Nullpotential verbunden. Parallel
zum Integrationskondensator 7 ist oino zweite Dioda 9 ge-Qühaltet,
und zwar derart, daß die Katode dieser Diode 9 mit der Basis und die Anode der Diode 9 mit dem Emitter dos Fototransistors
6 verbunden ist. Rlit dem Emitter des Fototransistors
6 ist weiterhin ein erster Widerstand 10 verbunden, dessen anderer Anschluß über einen zweiten Widerstand 11 an ein positives
Potential angeschlossen ist. Dieses positive Potential wird von dem Speicherkondensator 2 abgeleitet, und zwar dadurch,
daß der zuieite Widerstand 11 über einen dritten Widerstand
12/13 mit der positiven Platte des Speicherkondensators
2 verbunden ist. An den Verbindungspunkt von zweitem Widerstand 11 und drittem Widerstand 12/13 ist zur Stromversorgung
90981 1/0100
des Fototransistors 6 dor Kollektor des Fütotran£>istors angeschJossen.
Dur. von der LichtmeGoinrichtung 5 bei iiliiisnen oinos
vorbestimmten Lichtmengeniuortes erzeugte Gignal ist am Emitter,
und ziuar im Punkt 14, abnehmbar.
Eine dia Lichtwoßeinrichtung 5 verriegelnde und nur mährend
der Lichtcbstrfihlung de^r Blitzröhre 1 freigebende Fromdblitzsperro
ujird durch dio schalturigstachninche Anordnung der
ersten Diode D und der zweiten Diode 9 sou/ia durch den ersten
Widerstand 10, den zweiton Widorstanri 11 und den Anschluß
dos zuieiten UJidarstandös über don dritten Uiidarst'-and 12/13
an die positiv'* Platte doo Spsicherkondünsators 2 erh3lton.
Dio Entriegelung der Frürndblitzcperre erfulgt durch einen
an dom l/erbindungspunkt 15 zwischen crr.toM und ziueitom Widerstand
10, 11 während der Dauer der Lichtabstrahlung der Blitzröhro
1 anlicgr.ndün noijotiv/on Impuls. Zur Erzeugung dieses
Impulses ist dom Speichcrkondcnsator 2 brr'j. der Reihenschaltung
von Blitzröhre; 1 und Thyristor 3 oina R^ihenschaltung aus einer"
Kor»donnator 16, oinom vierten Widerstand 17 und oir.sr katodonoeitig
an dem vierten Widerstand 17 angeschlossenen dritten Diode 10 parallel geschaltet. Der l/orbindungnpunkt 15 zwischen
dem ersten und dem zu/eiton Widerstand 10, 11 ist mit der
Katode dar drittsn Diode 18 verbunden. Bei Blitzboreitschaft
des Blitzgarätes, d.h. bei eingeschaltülnm Blitzgarät aber
noch nicht gozündator Blitzröhre 1, ist der Kondensator 16
aufgoladsn.
Die Blitzbogronzungseinrichtung 20 weist in bekannter Weise
eine Reihenschaltung aus einen I.'npu-lskoiidßnsator 21, einem
ersten Wicklung 22 eines ImpulsLransfornstors 23 und einen
Thyristor 24 euf. Die Steuerelektrode des Thyristors 24 ist
an den Signalsbnahmapunkt 14 dar Lichtmeßtiinrichtung 5, also
mit dem Emitter des Fototransistors 6,verbunden, während die
Katode des Thyristors 24 an dem l/erbindungspunkt 15 zwischen
erstem und zweitem Widerstand 10, 11 engeschlossen ist. Zur Aufladung des Impulskondensator3 21 ist zusätzlich die
90981 1/0100
Verbindungsleitung zwischen Anode» iJc:: Thyristors 24 und Kondensator
21 mit Ginom Spannunn,£t.*iltr iuligri f f 2 Li sm dritten
Widerstand 12/13 verbunden. Eino zweit?» Wicklung 26 des Impulstransformator
23 ist mit der Si.(>ur?relQktror:'n einer
Schaltröhre 27 verbunden. Diese) Schaltröhre 27 ist Toil oines an sich bekannten L öochkreispr? für den Thyristor 3, der α.ΐ.ηεη
Löochkondensator 28 enthält, dor An Π ro! ho mit dor Schaltrühre
27 dem Thyristor 3 parallel geiucholtet ist. Zur Aufladung
dos Löschkondonsators 28 ist ein fünftpr Widerstand 29 cinersoits
an die positive Plattu üvu Πμο.ϊ eherkondonsotors 2 und
andererseits an den l/orbindunQf-pu:iki. zwischen Schaltröhre 27
und LöGchkond&nsatcr 28 enr,n&c!'ilor;t>i-ri und i'/aitsr ein sechst-er
Widerstand 30 dem Thyristor S ρ ε ι.-ει 11 el gesnhsltot«
Die lüirkungsiueise der vorstehend be!i>o!iriobencn Schaltungsanordnung
ist wie folgt:
Bei Einschaltung des Blitzgsräter» lädt sich zunächst der Speicherkondensator
2 auf eine Betriebsspannung von es. 360 I/ auf.
Damit gleichzeitig laden sich dur Luochkondenaotnr 23, dßr
Kondensator 16 und der Impulckondensator 21 suf. Von dom
Speicherkondonsator 2 fließt ein Strom übar die Widerstände
12/13, 11, 10 und die Dioden 9 und 8 zum Nullpotential oder Masse. Durch den sehr klein bemasaenon orsten Widerstand 10
ist die Spannung an der Steuarolektrode des Thyristors 24
etwas niedriger als an dessen Katode. Der Thyristor 24 ist somit sicher g&sperrt. Durch die zweite Diode 9 liegt dor
Emitter dos Fctctrensistors 6 um diej Durchlaßspannung der Diodo
9 potentielhöhor als die Basis des Fototransistors 6, die
ihrerseits wieder um die Durchlaßspannung der ersten Diode 8 höher liegt als das Nullpotential bzw. ffiasse. Der IntogrationskoncJensator
7 ist somit um die Durchlaßspannung der zweiten Diode 9 negativ vorgespannt. Wie vorstehend bereits ausgeführt,
i8t die Basis-Emitter-Strecke dos 'Fototransistors 6 nicht
leitend, auch dann,wenn Fremdlicht auf den Fototransistor 6
909811/0100
auftrifft und oinen Stromfluß in dor Basis-Kollektor-Strscke
hervorruft.
Zur Auslosung eines Blitzes ist die Zündeinrichtung 4 zu
aktivieren, die gleichzeitig einen Impuls an die Steuereloktroden
der Blitzröhre 1 und dos Thyristors 3 gibt, so daß beide leitend worden. Damit kann sich der Kondensator 2 über die
Blitzröhre 1 unrj don leitenden Thyristor 3 entladen und als
Folge dc-rynn sondot die Blitzröhre 1 einon Lichtblitz aus.
Gleichzeitig mit Lei tondwurnon der Blitzröhre 1 und dos
Thyristor;·. 3 entlädt sich de,r Kondensator 16 über dio Blitzröhre
1,dun Thyristor 3, dia dritte Diode 18 und den Widerstand
17. DiQEBr tntladestrom orzeugt an dor Katode der dritten
Diodo 10 eine. Spannung, die um die Durchloßspannung der Dioda
10 unter fJullpotential oder filassa liogt. Infolgo des negativen
Potentials an dor Katode der dritten Diode 18 werden die Dioden
B und 9 gesperrt. Das von der Blitzröhre 1 ausgesandte und vom
Aufnahmeobjekt reflektierte Licht trifft nunmehr auf den Fototransistor 6 und cjrzßugt in dem Fototransistor einen Basia-Kollektorstroin,
der in dem Integrationskoridensator 7 integriert
wird. Erreicht die Ladespannung des Integrationskondonsators den Schuiellu/ort, bei welchem die Basis-Emitter-Strecke des
Fototransistors 6 zu leiten beginnt, so fließt infolge der Vörstärkeru/irkung des Fototransistors 6 ein Strom in der
Kollektor-Emitter-iitrecke des Fototransistors 6, der an dom
ersten Widerstand 10 einen Spannungsabfall hervorruft, der ausreicht, den Thyristor 24 zu zünden.
Mit Zünden dos Thyristors 24 entlädt sich der Impulakondensatcr
21 schlagartig über die Wicklung 22 des Impulstransformators 23. Der in der Sekundärwicklung 26 des Impulstransformators
23 induzierte Stromimpuls zündet die Schaltröhre 27, so daß sich nunmehr der Löschkondensator 28 über die Katoden-Anoden-Strecke
dos Thyristors 3 entlädt und den Thyristor sperrt.
90981 1/0100
- vi -
Mit Sperren des Thyristors 3 ist die Blitzontladung des
Speichorkondenssturs 2 unterbrochen und die Blitz^bstrahlung
durch dio Blitzröhre 1 abgeschaltet.
Der in dur Schal Uingsanordnung rn.it 19 bezeichnete Kondensator }
der zwischen Emitter dca Fototransistors 6 und dein l/fsi-bindungs
bund 5 zwischen cn. stern und zweitem Düderste-nd 10, 11 pingeschaltet
ist, di&nt der Glättung der l/orsorgungpspannung für
den Fototransistor 6. Um den Stromfluß vom Speichorkondonsator
2 über die Widerstündo 13, 12, 11, 10 und die Dioden
und 8 so kloin wie möglich zu halten» ist die Summe der- Widmstandsiuerte
der L'Jidnrctändo 11 - 13 sehr hochohmig gauählt.
Dor lüidorstcndsujürt des ersten UJidoretyndea 10 hmgogun ist
sehr klein.
Die Erfindung ist nicht auf eine in dor Zeichnung dargostellto
sog. RE-Schaltung eines Blitzgerätcs beschränkt, bei uölcher
die Blitzunterbrechung mittels ein£;s in den Ladekrois
υοη Speicherkondtmsator 2 und Blitzröhrn 1 eingeschalteten
Thyristors 3 erfolgt, sondern ist ebenso in ülitzgerätcn ein~
eetzbsr, 5n welchen die Abschaltung der Lichtabstrahlung durch
die Blitzröhre durch Kurzschließen der Blitzröhre erfolgt.Eben so ist es möglich, anstelle der Diodü 10 auch eine Zonordiodo
zu verwenden. UJcitorhin bedeutet es keine Änderung oder oin
Verlassen dar Erfindung, wenn die Anode dar Diode 9 nicht
unmittelbar an dem Emitter dos Fototransistors 6/ sondern an
dem nicht mit dem Emitter verbundenen Anschluß des ersten Widerstandes 10 angeschlossen ist, bIbt, an dom l/erbindungs—
punkt 15 zwischen dem ernten und zu/ei^ar. Widerstand 10 und
Da der über dio Widerstände 13 bis 11 und 10 und die Dioden 9 und 0 fließende Strom sehr klein ist, ist der Spannungsabfall
an dem niederohmigen Widerstand 10 vernachlässigbar klein.
909811/0100
L e e r s e i t e
Claims (4)
1. Elektronenblitzgerät für fotogrt: Pi.·: ehe Aufneihmnzwecke,
mit einer Blitzröhre und einem übru- die Blitzröhre entladbaren
Spaicherkondensator t nil einer LichtnößBimrichtung
zum Erfassen der vom Aufnahmeobjekt reflektierten Lichtmengo
und Erzeugen eines Signals bri Messen einas vorbestimmten
Lichtmfingenwertos t mit fjirier ßlitzbocjrenzungsoinrichtung
zum A bis ehalten O.cr L ichteibstrahlung der Blitzröhre
auf das Signal der Lichtrcfhunrichtung hin und rr.it
einer die Lichtmeßeinr ichturuj :ii<-t:rrenrio und nur während
der Lichtabstrahlung der Blitz röhrη freigebende Fremdblitzsporre,
büi ujelchum die LichtmcGei nrichtuny einen von der
Kollektor-Basis-Gtrecke oinsr; Kototransistors gebildeten
Fotodetektor und oinen paralle?! zur Üauis-Eifiitter-Strncke
des Fototransistors gescha.lti.jtan Intogrationskondensator
aufweist und das Signal für dia Blitzbe)greni.ungseinrichtung
an einem mit dem Emitter des Fototransistors verbundenen Uliderstand abgenommen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Basis des Fototransistors (6) über eine erste Diode (8) mit Nullpotontial verbunden ist,
daß eine zweite Diode (9) mit ihrer Katode an der Basis und mit ihrer Anode an dem Emitter des Fototransistors
angeschlossen ist, daß der mit dem Emitter verbundene orsto
Widerstand (10) mit seinem anderon Anschluß über einen zweiten Widerstand (11) an positivem Potential anliegt und
daß während der Dauer der Lichtabstrahlung durch dia 21itzröhre
(i) ein negativer Impuls an dem Verbindungspunkt (15)
zwischen erstem und zweitem Widerstand anliagt.
2. Blitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das positive Potential von dem
Speicherkonoeneator (2) abgeleitet ist, an dessen positiver
Platte der zweite Widerstand (11) über einen dritten Widerstand
(12/13) angeschlossen ist, und daß der Kollektor des
90981 1/0100
ORIGINAL INSPECTED
Fototransistors (6) an dem l/erbindungspunkt von zweitem
und drittem Widerstand angeschlossen ist.
3. Blitzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß dsm Spoicherkondensator (2) dio Reihenschaltung aus einem Kondensator (16), einem vierten
Widerstand (17) und einer katodenseitig an dem viortcn
Ujiderritiind angeschlossenen dritten Diode (1O) parallel
geschaltet ist, daß der l/erbindungspunkt (15) zwischen
Brctnni und zweitem Widerstand (1O, 11) an der Katode der
dritten Diode angeschlossen ist und do3 der Kondensator
vor Zünden der Blitzröhre aufgeladen ist.
4. Blitzgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzbegrenzungseinrichtung
(20) in bekannter Weise oine Reihonr.chaltung aus einem
Kondensator (21), einer Wicklung (22) eines Impulstransformators (23) und oineni Thyristor (24) aufweiist und daß
die Steuerolektrode dos Thyristors mit dem Emitter dos
Fototransistors (6), die Katode des Tyristors mit der Katode der dritten Diode (18) i.>nd die Anode des Thyristors
mit einem Spannungsteilerabgriff (25) am dritten Widerstand
(12/13) verbunden ist.
9098 11/0100
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772738984 DE2738984A1 (de) | 1977-08-30 | 1977-08-30 | Elektronenblitzgeraet fuer fotografische aufnahmezwecke |
GB26105/78A GB1592044A (en) | 1977-08-30 | 1978-05-31 | Electronic flash attachment |
US05/934,203 US4208617A (en) | 1977-08-30 | 1978-08-16 | Light measuring unit for an electronic flash device |
JP10478878A JPS5449131A (en) | 1977-08-30 | 1978-08-28 | Electronic flashing apparatus for photograph |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772738984 DE2738984A1 (de) | 1977-08-30 | 1977-08-30 | Elektronenblitzgeraet fuer fotografische aufnahmezwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2738984A1 true DE2738984A1 (de) | 1979-03-15 |
Family
ID=6017638
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772738984 Withdrawn DE2738984A1 (de) | 1977-08-30 | 1977-08-30 | Elektronenblitzgeraet fuer fotografische aufnahmezwecke |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4208617A (de) |
JP (1) | JPS5449131A (de) |
DE (1) | DE2738984A1 (de) |
GB (1) | GB1592044A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5138361A (en) * | 1988-03-31 | 1992-08-11 | Asahi Kogaku Kogyo K.K. | Electronic flash control device employing a plurality of control signals |
JPH0516585Y2 (de) * | 1988-03-31 | 1993-04-30 | ||
US5713055A (en) * | 1996-11-25 | 1998-01-27 | Eastman Kodak Company | Ambient light sensitive automatic flash control circuit |
US11885674B2 (en) * | 2020-07-01 | 2024-01-30 | Honeywell International Inc. | Phototransistor apparatus and method of operating the phototransistor apparatus |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2166610A1 (de) * | 1970-08-24 | 1974-11-14 | Ponder & Best | Elektronenblitzgeraet mit einer induktionsspule |
US3714443A (en) * | 1971-01-22 | 1973-01-30 | Honeywell Inc | Remotely controlled light sensing apparatus |
-
1977
- 1977-08-30 DE DE19772738984 patent/DE2738984A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-05-31 GB GB26105/78A patent/GB1592044A/en not_active Expired
- 1978-08-16 US US05/934,203 patent/US4208617A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-08-28 JP JP10478878A patent/JPS5449131A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5449131A (en) | 1979-04-18 |
US4208617A (en) | 1980-06-17 |
GB1592044A (en) | 1981-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3420264C2 (de) | ||
DE1937550C3 (de) | Blitzlichtgerät für fotografische Aufnahmen | |
DE2560173C2 (de) | ||
DE1966984A1 (de) | Elektronenblitzgeraet mit fremdblitzsperre | |
DE1301248B (de) | Vorrichtung zur Steuerung der von einem fotografischen Elektronenblitzgeraet ausgestrahlten Lichtmenge | |
DE3315379C2 (de) | ||
DE1288428B (de) | Vorrichtung zur Steuerung der von einem fotografischen Elektronenblitzgeraet ausgestrahlten Lichtmenge | |
DE1764204B1 (de) | Elektronenbli/tzgeraet | |
DE2539030A1 (de) | Schaltungsanordnung zur steuerung eines elektronenblitzgeraetes | |
DE2656291C2 (de) | ||
DE2309170B2 (de) | ||
DE2311528A1 (de) | Anordnung zur belichtungssteuerung fuer fotografische kameras | |
DE2202751A1 (de) | Lichtsteuersystem | |
DE2738984A1 (de) | Elektronenblitzgeraet fuer fotografische aufnahmezwecke | |
DE2951128C2 (de) | ||
DE2817375C3 (de) | Adapter für ein Elektronenblitzgerät | |
DE2406486C2 (de) | Hochspannungsquelle geringen Raumbedarfs zur Speisung von Korona-Entladungsschaltungen | |
DE2166613B2 (de) | Elektronenblitzgerät mit einer Blitzauslöse- und einer Blitzbegrenzervorrichtung | |
DE2305046C3 (de) | Steuerschaltung zur automatischen Begrenzung der Blitzdauer von Elektronenblitzgeräten | |
DE2423527A1 (de) | Elektronenblitzgeraet mit belichtungsmess- und blitzbegrenzungseinrichtung | |
DE2831521C3 (de) | Elektronenblitzgerät | |
DE2139336A1 (de) | Schaltungsanordnung für ein Elektronen-Blitzgerät | |
DE1797431C (de) | Elektronenblitzgerät | |
DE2305367C3 (de) | Steuerschaltung zur automatischen Begrenzung der Blitzdauer eines Elektronenblitzgerätes mit einer Lichtmeßeinrichtung | |
DE1935450B1 (de) | Elektronenblitzgeraet fuer fotografische Zwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |