[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2729761C2 - Methylierung von 4-Amino-tert.- butyl-3-mercapto-1,2,4-triazin-5-on - Google Patents

Methylierung von 4-Amino-tert.- butyl-3-mercapto-1,2,4-triazin-5-on

Info

Publication number
DE2729761C2
DE2729761C2 DE2729761A DE2729761A DE2729761C2 DE 2729761 C2 DE2729761 C2 DE 2729761C2 DE 2729761 A DE2729761 A DE 2729761A DE 2729761 A DE2729761 A DE 2729761A DE 2729761 C2 DE2729761 C2 DE 2729761C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl bromide
reaction
vessel
pressure
triazin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2729761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729761A1 (de
Inventor
Johann Dr. 4047 Dormagen Dahm
Karlfried Dr. Dickoré
Walter Dr. 5090 Leverkusen Merz
Denovan Norman Kansas City Mo. Smith jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Bayer Corp
Original Assignee
Bayer AG
Mobay Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG, Mobay Chemical Co filed Critical Bayer AG
Publication of DE2729761A1 publication Critical patent/DE2729761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729761C2 publication Critical patent/DE2729761C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D253/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00
    • C07D253/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00 not condensed with other rings
    • C07D253/061,2,4-Triazines
    • C07D253/0651,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D253/071,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms, or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D253/075Two hetero atoms, in positions 3 and 5

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Methylierung von 4-Amino-6-tert.-butyl-3-mercapto 1,2,4 -triazin-5-on ("Butylthion"), wobei 4-Amino-6-tert. -butyl-3-methylmercapto-1,2,4-triazin-5-on ("Metribuzin") erhalten wird.
  • In der US-PS 38 97 429 wird die Methylierung von Butylthion in einem alkalischen Medium mit Methylbromid zur Herstellung von Metribuzin beschrieben, welches ein Herbizid von hervorragender Wirkung ist. Tatsächlich wird Methyljodid bevorzugt, das aber äußerst kostspielig ist. Bei dem Versuch, die Verwendung von Methylbromid industriell verwertbar zu machen, stellte sich jedoch heraus, daß das Produkt, welches farblos sein soll, gelegentlich rot verfärbt war. Außerdem ergaben sich im Verlauf des Verfahrens so hohe Verluste, daß die Kosten bei Verwendung von Bromid fast so hoch waren wie bei Verwendung von jodid. Weiterhin zeigte sich, daß die Umsetzung verhältnismäßig langsam vor sich geht, wobei die Handhabung des bei Raumtemperatur und Normaldruck gasförmigen, toxischen Methylbromids mit einem gewissen Sicherheitsrisiko verbunden war.
  • Ziel der Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Verfahrens, in welchem als Methylierungsmittel Methylbromid eingesetzt wird, das jedoch vorstehend genannte Nachteile nicht aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird im wesentlichen in Abwesenheit von Luft durchgeführt, wobei eine Suspension entsteht, aus welcher das im wesentlichen farblose feste Produkt durch Absetzen, Filtrieren, Zentrifugieren od. dgl. abgetrennt werden kann.
  • Die Umsetzung wird am besten in einem geschlossenen Reaktor durchgeführt, aus welchem vor dem Einbringen des Methylbromids die gesamte Luft entfernt wird. Dadurch verdampft das Methylbromid, wenn es in flüssiger Form zugegeben wird, bis es den gesamten Gasraum über der Flüssigkeit im Reaktionsgefäß ausfüllt. Zweckmäßigerweise ist zur Regelung der Methylbromidzufuhr ein Regelventil vorgesehen, um zu verhindern, daß der Druck im Gasraum über 1,1 bar ansteigt, da sich das Ventil, wenn dieser Druck erreicht wird, schließt und damit die Methylbromidzufuhr unterbrochen wird. Im Verlauf der Reaktion mit Methylbromid fällt der Druck wieder ab und die Methylbromidzufuhr setzt wieder ein.
  • Während des Großteils der Umsetzung liegt der Druck im Reaktor unter dem atmosphärischen Druck, d. h. er liegt bei etwa 800 millibar. Dadurch wird das Austreten von toxischen Methylbromiddämpfen aus dem Reaktor vermieden.
  • Die Druckmessung dient auch der Überwachung der Umsetzung, da bei geschlossenem Zulaufventil durch den Verbrauch von Methylbromid ein Druckabfall beobachtet werden kann. Wenn der Druck daher nach einem bestimmten Zeitraum nicht weiter abfällt, ist dies ein Anzeichen dafür, daß die Reaktion beendet ist. Es erübrigt sich daher jede Mengenmessung oder aufwendige Analyse der Ausgangsprodukte, die nicht immer rein sind. Dadurch wird ein größerer Verlust an Methylbromid vermieden und gleichzeitig das Verfahren vereinfacht. Es könnten auch Drücke über dem atmosphärischen Druck angewendet und entsprechende Vorkehrungen für die Methylbromidzufuhr getroffen werden, dadurch wäre jedoch der Verlust an Methylbromid größer, sofern keine entsprechende Wiedergewinnungsanlage verwendet wird.
  • Die Umsetzung als solche wird in einem wässerigen, alkalischen Medium, d. h. bei einem pH-Wert von etwa 10-12 durchgeführt. Es kann jedes beliebige Alkali eingesetzt werden, bevorzugt werden jedoch Alkalimetallhydroxide und -carbonate, insbesondere Natriumhydroxid. Es muß natürlich genügend Alkali vorliegen, damit sich aus dem Butylthion das entsprechende Salz, z. B. das Natriumsalz bilden kann; ferner muß genügend Wasser vorhanden sein, um das Butylthionsalz zu lösen. Die Temperatur ist nicht kritisch, sie kann innerhalb eines Bereiches von etwa 15-40°C, vorzugsweise von etwa 30-35°C, liegen.
  • Die Reaktionsdauer hängt von den übrigen Parametern ab, sie kann jedoch durch Verwendung eines Emulgators in Mengen von z. B. 0,1-1 Gew.-%, insbesondere etwa 0,2-0,6 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Lösung, um die Hälfte oder mehr reduziert werden. Als Emulgatoren werden Alkylarylpolyglycoläther, wie z. B. Nonylphenolpolyglycoläther verwendet.
  • Zur Beschleunigung der Umsetzung empfiehlt sich starkes Rühren und die Verwendung einer Umwälzpumpe. Vorteilhaft wird das Methylbromid in das System durch eine Düse in die Auslaßleitung, d. h. die unter Druck stehende Seite, der Umwälzpumpe, eingebracht, um eine schnelle Verteilung und Umsetzung zu bewirken. Wird keine Umwälzpumpe benützt, sollte eine feine Tauchdüse verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Methylbromid über einen schnellaufenden Begasungsrührer einzubringen.
  • Nach beendeter Methylbromidzufuhr ist es vorteilhaft, die Masse etwa eine Stunde lang auf Reaktionstemperatur zu halten.
  • Vorteilhaft wird die Umsetzung in einem System, das aus einem Reaktionsgefäß und einem Lösegefäß besteht, durchgeführt. Die Lösung des Butylthions im wässerigen Alkali wird im Lösegefäß vorgenommen, während die Methylierung im Reaktionsgefäß durchgeführt wird. Nach beendeter Umsetzung im Reaktionsgefäß wird zur Reinigung Stickstoffgas unter Druck eingeleitet. Der Stickstoff wird zusammen mit gegebenenfalls vorhandenem restlichen Methylbromid durch ein Tauchrohr in das Lösegefäß geleitet, welches gelöstes Butylthion enthält. Dieses verbraucht die toxischen Methylbromiddämpfe, ohne daß sie dem Verfahren verlorengehen. Eine alternative, aber weniger günstige Möglichkeit besteht darin, die Dämpfe z. B. an Aktivkohle zu adsorbieren und sie später zur erneuten Verwendung in einem weiteren Methylierungsvorgang zu desorbieren. Sowohl Absorption in einer organischen Flüssigkeit als auch direkte Zufuhr zum Lösegefäß ohne Stickstoff, aber unter Einsatz eines Vakuums oder einer Pumpe für das Überleiten kann ebenfalls angewendet werden.
  • Der Inhalt des Reaktionsgefäßes wird filtriert oder zentrifugiert, um das in fester Form vorliegende Metribuzin zu entfernen, wobei eine Lösung zurückbleibt, die Natriumbromid und einen Teil des gelösten Metribuzins enthält. Ein Teil des Filtrates wird deshalb in das Lösegefäß zurückgeführt, um den Ausbeuteverlust an Metribuzin so gering wie möglich zu halten und um den Gehalt an Natriumbromid für eine spätere Rückgewinnung von Methylbromid auf ein Maximum zu bringen.
  • Diese erneute Verwendung der Mutterlauge ist besonders wirtschaftlich, da auf diese Weise die gesamte Menge an Filtrat, die zur Methylbromidgewinnung eingeengt werden muß, wesentlich verringert wird.
  • Alle anfallenden, Natriumbromid enthaltenden Mutterlaugen können dann zur Trockne eingeengt und die entstandenen Feststoffe, vorwiegend Natriumbromid, können mit Schwefelsäure und Methanol auf bekannte Weise umgesetzt werden, um das Methylbromid für den Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren zu regenerieren. Die Flüssigkeiten können auch nur teilweise eingeengt und dann auf ähnliche Weise behandelt werden, dies ist jedoch aufgrund der geringeren Gesamtausbeute an Methylbromid weniger günstigt.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen zur näheren Erläuterung der Erfindung dienen und sind keineswegs einschränkend.
  • Beispiel
  • Zur Durchführung des Verfahrens werden zwei Gefäße, ein Löse- und ein Reaktionsgefäß, verwendet. Während der letzten Umsetzungsphase im Reaktionsgefäß werden in das Lösegefäß 1500 l Wasser und 2500 kg wasserfeuchtes Butylthion mit einem Feststoffgehalt von etwa 75% (etwa 9375 Mol Butylthion) eingebracht. Dieser Suspension werden etwa 90% des zur Lösung des Butylthions erforderlichen Natriumhydroxids, d. h. 675 kg = 440 l 50%iges NaOH, zugegeben. Der lnhalt des Gefäßes wird gerührt. Inzwischen ist die Alkylierungsreaktion beendet und der Überschuß an Methylbromid wird vom Reaktionsgefäß mittels Stickstoffstrom in das Lösegefäß eingebracht. Und zwar wird das Reaktionsgefäß mit Stickstoff bis zu 1,3 bar unter Druck gesetzt und dann ein Ventil zwischen den Gefäßen geöffnet, so daß das Stickstoff/Methylbromid-Gasgemisch über ein Tauchrohr in das Lösegefäß eingebracht werden kann. Das Reaktionsgefäß wird 30 Minuten lang mit einem Stickstoffstrom gespült, bis das gesamte Methylbromid entfernt ist. Die Entfernung des gesamten Methylbromids ist wegen der hohen Toxizität dieses Stoffes von großer Wichtigkeit. Das Gasgemisch wird deshalb auf die Entfernung des gesamten Methylbromids hin überprüft, bevor die das Produkt enthaltende Suspension an die Filteranlage abgegeben wird. Nach Entleerung des Reaktionsgefäßes wird die nächste, als Einsatz in diesem Gefäß verwendete Teilmenge aus dem Lösegefäß in das Reaktionsgefäß zusammen mit 1200 l Waschwasser eingebracht, das für die Reinigung des Lösegefäßes verwendet worden war.
  • Vor dem Einbringen des Methylbromids in das Reaktionsgefäß werden folgende Arbeitsgänge durchgeführt: Der Rührer wird in Betrieb gesetzt, die Umwälzung mittels Pumpe wird eingeleitet und der pH-Wert der Lösung wird durch Zugabe der verbleibenden 10% der Natriumhydroxidlösung auf 11,5-12,0 eingestellt.
  • Das Reaktionsgefäß wird dann mittels einer Vakuumpumpe evakuiert und der Druck innerhalb des Gefäßes auf 100 millibar reduziert. Nach Ausschalten der Vakuumpumpe wird mit der Methylbromidzufuhr begonnen. Das Methylbromid wird in die Rückführleitung der Umwälzpumpe gleich hinter dem Auslaß der unter Druck stehenden Seite der Pumpe eingespritzt. Die Temperatur im Reaktinsgefäß wird durch Kühlung mittels einer Kühlsole auf 30-35°C gehalten und der pH-Wert wird durch Zugabe von 50%iger NaOH-Lösung konstant gehalten. Das Methylbromid wird in das Reaktionsgefäß in Mengen von 200 kg/h eingebracht. Ein Ventil unterbricht die Methylbromidzugabe, wenn der Druck im Alkylierungsgefäß 1,1 bar übersteigt. Sobald die Reaktion beendet ist, steigt der Druck innerhalb des Reaktionsgefäßes durch den Überschuß an Methylbromid rasch bis zu jenem Punkt an, bei welchem die Methylbromidzufuhr unterbrochen wird. Daher ist es nicht nötig, die Zufuhrmenge an Methylbromid durch eine Messung zu steuern, weil die Zugabe durch einen Überschuß an Alkylierungsmittel unterbrochen wird. Durch einen leichten Unterdruck innerhalb des Alkylierungsgefäßes (mit Ausnahme des Zeitpunktes, ab welchem die Alkylierung beendet ist) wird auch die Möglichkeit des Austretens von Methylbromid in den Bereich der Anlage herabgesetzt. Durch die Abwesenheit von Sauerstoff wird die Farbe des Produktes günstig beeinflußt. Nach Zugabe des Methylbromids - normalerweise in Mengen von 880-920 kg, - wird die Umsetzung eine weitere Stunde fortgesetzt. Um den vorhandenen Überschuß an Methylbromid aus dem Alkylierungsgefäß zu entfernen, wird das Gefäß mittels Stickstoff unter einen Druck von bis zu 1,3 bar gesetzt und eine Ablaßleitung zum Lösegefäß geöffnet. Der Überschuß an Methylbromid wird aus dem Reaktionsgemisch entfernt und in den Lösebehälter eingebracht, welcher inzwischen mit einer neuen Butylthionnatriumsalzlösung gefüllt wurde.
  • Das Lösegefäß ist ferner mit einem solegekühlten Gaskondensator versehen, in welchem austretendes Methylbromid aus dem Stickstoffstrom kondensiert wird, der schließlich einer Abluftverbrennungsanlage zugeführt wird. Die Stickstoffreinigung wird 30 Minuten lang fortgesetzt; nach Ablauf dieses Zeitraumes wird die Suspension aus dem Reaktionsgefäß einer Drucknutsche (einem Drucksaugfilter) oder einer Zentrifuge zugeführt, wo das feste Rohprodukt von der Mutterlauge abgetrennt wird. Das Reaktionsgefäß ist jetzt zur Aufnahme des nächsten Einsatzes aus dem Lösegefäß bereit.
  • Ausgehend von einer Menge von 9375 Mol Butylthion beträgt die normalerweise aus einem Reaktionsanatz erzielbare Ausbeute 1906 kg rohes Metribuzin (d. h. etwa 95% der Theorie), wobei das genannte Rohprodukt etwa 4% der isomeren N-Methylverbindung enthält.
  • Beispiel 2
  • Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren kann auch so durchgeführt werden, daß das Einleiten eines inerten Gasstroms in das Lösegefäß zur Entfernung des überschüssigen Methylbromids gar nicht erforderlich ist. Dieser Vorteil kann durch Einstellen der Methylbromidzufuhr, sobald der Verbrauch an Methylbromid wesentlich abfällt, erzielt werden. Die restliche Menge an im Lösegefäß vorhandenem Methylbromid wurd dann verbraucht, wenn der Druck im Reaktionsgefäß auf etwa 300-400 mm/Hg abgesunken ist. Nach Erreichen dieses Druckes wird der Ansatz auf übliche Weise aufgearbeitet.
  • Das nachstehende Beispiel betrifft die Zugabe eines Emulgators zur Beschleunigung der Alkylierungsreaktion:
  • Beispiel 3
  • 404 g Butylthion werden in 1500 ml Wasser durch Zugabe von 161 g 50%iger Natronlaugelösung gelöst. Die wässerige Natriumsalzlösung wird in einen Vierhalskolben, der mit einem Rührer, einem Gaseinlaßrohr, einer pH-Sonde, einem Thermometer, einem Rückflußkühler und einem Tropftrichter für NaOH und einer Verbindung zu einer Saugleitung ausgestattet ist, eingebracht. Nach Einstellen des pH-Wertes der Lösung auf 12 werden 2,5 g eines Nonylphenolpolyglycoläthers als Emulgator zugegeben. Dann wird der Reaktionskolben eva- i kuiert und es werden so schnell wie möglich unter heftigem Rühren 210 g Methylbromid bei einer Temperatur von 30-35°C zugegeben; nach ca. 32 Minuten ist die erforderliche Menge absorbiert. Während der Zugabe des Methylbromids sinkt der pH-Wert von 12,2 auf 10,5. Für die Nachreaktion wird der pH-Wert auf 11,5 eingestellt und das Gemisch 10 Minuten lang bei einer Temperatur von 30-35°C gerührt; darauf wird das Reaktionsgemisch auf 15-20° gekühlt und das ausgefällte methylierte Produkt abfiltriert. Die Ausbeute an Rohprodukt beträgt 416 g (97,2% der Theorie). Normalerweise sind unter den gleichen Reaktionsbedingungen ohne Zugabe eines Emulgators 2 Stunden für die Zugabe der berechneten Methylbromidmenge erforderlich. Bei Zugabe von 2,0 g des mit "NP 10" bezeichneten Emulgators kann der gleiche Versuch in 40 Minuten durchgeführt werden. Andere Emulgatoren zeigen die gleiche Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit.
  • Beispiel 4
  • In einen mit Begasungsrührer, Thermometer, pH- Sonde und Rückflußkühler ausgestatteten Vierhalskolben wird eine durch Lösen von 200 g technischem Butylthion in 750 ml eines 1:1-Gemisches aus Mutterlauge und Wasser (mit einem Gehalt von 53 ml 50%igem NaOH) hergestellte Lösung eingebracht. Der Kolben wird evakuiert und auf 30-32°C gehalten, dann wird unter heftigem Rühren und Einstellen des pH-Wertes auf 11,0-11,5 mittels Natronlauge so schnell wie möglich Methylbromid zugegeben. Sobald die Absorption des Methylbromids aufhört, was durch Ansteigen des Druckes innerhalb des Reaktionskolbens angezeigt wird, der vom Druckmesser des Reaktionssystems abgelesen werden kann, wird die Methylbromidzufuhr unterbrochen. Es sind 119 g Methylbromid erforderlich, obgleich die stöchiometrisch erforderliche Menge 95 g beträgt. Das System wird dann für die Nachreaktion 1 Stunde lang auf einer Temperatur von 32°C gehalten. Der Druckmesser zeigt einen Druckabfall von 770 auf 690 mm/Hg an, was offensichtlich auf einen weiteren, geringfügigen Verbrauch an Methylbromid zurückzuführen ist. Der Reaktionskolben wird dann mit Stickstoff gereinigt, um die gesamte Menge an nicht umgesetztem Methylbromid zu entfernen; das ausgefällte 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylmercapto- 1,2,4 -triazin-5-on wird abfiltriert.
  • Es werden 204,3 g Rohprodukt erhalten, was einer Ausbeute von 95,5% entspricht. Das gleiche Verfahren unter Einsatz von 200 g des gleichen technischen Butylthions, aber ohne Wiederverwendung der Mutterlauge ergibt eine Ausbeute von 199,4 g (93,2%) Rohprodukt.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylmercapto- 1,2,4-triazin-5-on durch Umsetzung von 4-Amino-6-tert. -butyl-3-mercapto-1,2,4-triazin-5-on in einem wäßrig-alkalischen Medium mit Methylbromid, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung im wesentlichen unter Ausschluß von Luft, unter intensiver Durchmischung und gegebenenfalls unter Zusatz eines Alkylarylpolyglycoläthers als Emulgator durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Reaktionsmedium als Emulgator ein Nonylphenolpolyglykoläther zugesetzt wird.
DE2729761A 1976-07-26 1977-07-01 Methylierung von 4-Amino-tert.- butyl-3-mercapto-1,2,4-triazin-5-on Expired DE2729761C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/708,674 US4035364A (en) 1976-07-26 1976-07-26 Methyl bromide thiol methylation of mercapto group of 4-amino-6-t.-butyl-3-mercapto-1,2,4-triazin-5-one

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2729761A1 DE2729761A1 (de) 1978-02-02
DE2729761C2 true DE2729761C2 (de) 1987-01-29

Family

ID=24846750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2729761A Expired DE2729761C2 (de) 1976-07-26 1977-07-01 Methylierung von 4-Amino-tert.- butyl-3-mercapto-1,2,4-triazin-5-on

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4035364A (de)
DE (1) DE2729761C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6852857B2 (en) * 2002-05-16 2005-02-08 Bayer Materialscience Llc Method of preparing substituted 4-amino-3-alkylthio-1,2,4-triazine-5-ones
CN109503504B (zh) * 2018-12-29 2022-01-07 江苏瑞邦农化股份有限公司 嗪草酮的制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905973A (en) * 1973-11-19 1975-09-16 Du Pont Thiol methylation with methyl chloride
US3897429A (en) * 1973-11-19 1975-07-29 Du Pont Thiol methylation with methyl bromide

Also Published As

Publication number Publication date
DE2729761A1 (de) 1978-02-02
US4035364A (en) 1977-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69018071T2 (de) Herstellung von peroxysäuren.
DE19547236A1 (de) Verfahren zur Herstellung von D,L-Methionin oder dessen Salz
EP1530560A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ameisensauren formiaten und deren verwendung
DE2326784B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoxalin, insbesondere aus nicht gereinigten Rohstoffen
EP0106018B1 (de) Verfahren zur Herstellung von carboxymethylierten Alkoholen, Etheralkoholen, Thioalkoholen oder Alkylphenolen
DE2748721A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aethersulfonats
DE69504162T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-1,4-naphthochinon
DE2658893A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung einer reaktion und reaktionsgefaess fuer dieses verfahren
EP0238575B1 (de) Verfahren zur gewinnung von vanillin
DE2729761C2 (de) Methylierung von 4-Amino-tert.- butyl-3-mercapto-1,2,4-triazin-5-on
DE2517591C2 (de) Verfahren zur Herstellung von β-Naphthol
DE69002877T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Paraffinsulfonsäuren.
EP0257273B1 (de) Verfahren zur Phlegmatisierung von wasserunlöslichen Peroxycarbonsäuren
EP0050290B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Imidodisulfonsäure
CH625513A5 (de)
EP0158195B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Alkaliphosphatlösung
DE2342459C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Meta- und Para-diisopropylbenzol-dihydroperoxid
DE2429627A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-ketoglutarsaeure durch carboxylieren von aceton in glyme
DE69810061T2 (de) Verfahren zur Reinigung einer Bromverbindung
DE2247270A1 (de) Entfaerbung von cumolhydroperoxyd
EP0168659B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorisocyanursäuren
DE2703282C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Natriumdithionit
EP1070701B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallsalzen der Malonsäuremonoalkylester
DE866941C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Naphthol
DE1276635B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsorbat

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition