DE2728127A1 - Antireflexbelag fuer ein kunststoffsubstrat - Google Patents
Antireflexbelag fuer ein kunststoffsubstratInfo
- Publication number
- DE2728127A1 DE2728127A1 DE19772728127 DE2728127A DE2728127A1 DE 2728127 A1 DE2728127 A1 DE 2728127A1 DE 19772728127 DE19772728127 DE 19772728127 DE 2728127 A DE2728127 A DE 2728127A DE 2728127 A1 DE2728127 A1 DE 2728127A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- layers
- covering according
- thick
- micrometers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
- B29D11/00605—Production of reflex reflectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
- B29D11/0073—Optical laminates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
- B29D11/00865—Applying coatings; tinting; colouring
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/10—Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
- G02B1/11—Anti-reflection coatings
- G02B1/113—Anti-reflection coatings using inorganic layer materials only
- G02B1/115—Multilayers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/913—Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/2495—Thickness [relative or absolute]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/263—Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
- Y10T428/264—Up to 3 mils
- Y10T428/265—1 mil or less
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31652—Of asbestos
- Y10T428/31667—Next to addition polymer from unsaturated monomers, or aldehyde or ketone condensation product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
Description
BLUMBACH · WEStR · BERGEN · KRAMER
ZWIRNER · HIRSCH · BREHM
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN 2728127
Palentconsull Radedcestraße 43 8000 München 60 Telefon (08V) e83603/e83604 Telex 05-212313 Telegramme Paienlconsult
Patenlconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (C6121) 562943/561998 Telex 04-186237 loiegomme Patenlcontull
— 7 —
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antireflexbelag für ein Kunststoffsubstrat.
Die bisher bekannten Antireflexbelag für Kunststoffsubstrate
hatten einen schlechten spektralen Reflexionsfaktor, besaf3en niedrige mechanische Festigkeit und niedriges Haftungsvermögen
und litten darüberhinaus an starker Alterung.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, für ein Kunststoffsubstrat einen Antireflexbelag bereitzustellen, der einen guten spektralen
Reflexionsfaktor, hohe mechanische Festigkeit, geringere Alterungsanfälligkeit und gutes Haftungsvermögen besitzt.
Es ist bekannt, auf ein Substrat eine dicke Schicht aufzudampfen, deren Brechungsindex sich in Dicken-Richtung kontinuierlich
ändert, um so den Brechungsindex des an das Substrat angrenzenden Schichtteils an den des Substrates anzupassen und den
Brechungsindex der dicken Schicht in deren Dicken-Richtung zu
709881/0910
München: R. Kramer Dipl.-Ing. . W. Weser Oipl.-Phys. Dr. rer. nal. · P. Hirsch Dipl.-Ing. · H. P. Brchm Dipl.-Chem. Dr. phil. nat.
Wiesbeden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. . P. Bergen Dipl.-Ing Dr. jur. · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl-W-Ing.
variieren. Es ist auch bekannt, daß ein optisches Glied, das eine solche Dickschicht auf einem Substrat umfaßt, optisch
einem Substrat äquivalent ist, dessen Brechungsindex gleich dem der Dickschicht an deren zur Luft benachbarten Seite ist.
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Methode wird erfindungsgemäß
ein Antireflexbelag bereitgestellt, bei dem mehrere Schichten aus einem oder mehreren der nachstehend
angegebenen Materialien, nämlich Quarzglas (SiO2) oder Quarzglas
und Aluminiumoxid (AIpO-,), ferner Titanmonoxid (TiO),
Titandioxid (TiO2), Titantrioxid (Ti2O3), Zirkonoxid (ZrO2),
Indiumoxid (In2O3), Siliciumdioxid (SiO2), Cerdioxid (CeO2)
und dergleichen, auf einem Kunststoffsubstrat, wie CR-39,
Acryl-Kunststoff, Polycarbonat und dergleichen im Vakuum aufgedampft
oder anderweitig niedergeschlagen werden.
Erfindungsgemaß umfaßt der Antireflexionsbelag für ein Kunststoffsubstrat
eine erste Schicht, die aus Siliciumdioxid (SiO2) gebildet ist, das auf das Substrat in einer geometrischen
Dicke von 1 bis 5 Mikrometer aufgedampft ist, eine zweite Schicht, die aus Aluminiumoxid (Al2O3) gebildet ist, das auf
die erste Schicht in einer optischen Dicke von λ/4 aufgedampft
ist, und eine dritte Schicht, die aus Siliciumdioxid (SiO2)
oder Hagnesiuiiifluorid (1IgF2) gebildet ist, das auf die ζλ/eite
Schicht in einer optischen Dicke von AA aufgedampft ist.
709881/0910
Nachstehend ist die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellter
Ausführungsformen ira einzelnen erläutert; es zeigen:
Fig. 1 den Aufbau einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 den Aufbau einer zweiten Ausfühnmgsforra,
Fig. 3 den Aufbau einer dritten Ausführungsform,
Fig. 4 de;· Aufbau einer vierten Ausführungsforrn,
Fig. 5 den Aufbau einer fünften Ausführungsforrn,
Fig. 6 die Beziehung zv/ischen Brechungsindex und Schichtdicke
bei der ersten Ausführungnform,
Fig. 7 und 8 die Beziehungen zwischen Schichtbilduncs^eschwindigkeit
des Schichtmaterials bei der ersten Ausführungsform,
Fig. 9 die Beziehung zv/ischen Brechungsindex und Schichtdicke bei der zweiten Ausführungsform,
Fig. 10 und 11 die Beziehung zv/ischen Schichtdicke und Schichtbildungsgeschv/indigkeit
des Schichtinaterials bei der zv/eiten Ausführungsform,
Fig. 12 die Beziehung zv/ischen Brechungsindex und Schichtdicke bei der dritten Ausführungsform,
70 9 881/0910
Fig. 13 , V4 und 15 die Beziehungen zwischen Schichtdicke und
Schichtbildungsgeschwindigkeit des Schichtraaterials bei der dritten Ausführungsform,
Fig. 16 bis 20 den spektralen Reflexionsfaktor bei verschiedenen
Beispielen der ersten Ausführungsform,
Fig. 21 den spektralen Reflexionsfaktor der zweiten Ausführungsform,
Fig. 22 bis 26 den spektralen Reflexionsfaktor bei verschiedenen Beispielen der dritten Ausführungsform,
Fig. 27 den spektralen Reflexionsfaktor der vierten Aus führung inform
und
Fig. 20 bis 32 den spektralen Reflexionsfaktor bei verschiedenen
Jini spiel en der vierten Au s führung s form.
Der Aufbau dor ersten Ausführungsform ist in Fig. 1 dargestellt; die Beziehung zwischen Brechungsindex und Schichtdicke bei
dieser Ausführungsform ist in Fig. 6 dargestellt; die Beziehung zwischen 5i0o--Sc;bichtbildungsgeschwindigkeit und Schichtdicke
bei dieser Ausführungsform ist in Fig. 7 dargestellt; und die Beziehung zwischen AlpO^-Schichtbildungsgeschwindigkeit
und Schichtdicke bei dieser Ausführungsform ist in Fig. 8 dargestellt.
709881/0910
Bei jeder Ausführungsform ist CR-39 als das Material für das
Kunststoffsubstrat verwendet.
Im einzelnen wird das CR-39-Substrat 2 gereinigt, sodann wird
hierauf unter einem Druck von 5 x 10 Torr bei einer Substrattemperatur
von 120 0C oder darunter Siliciumdioxid (SiO2) mit
einer Geschv/indigkeit von 1 bis 5 nm/sec beispielsweise durch VakuumaufdampjCung niedergeschlagen, bis eine Schicht einer
geometrischen Dicke von 1 bis 5 Mikrometer (Fig. 7) erhalten wird. Auf diese Weise v/ird eine erste Schicht U großer Dicke
erzeugt.
Anschließend an die Bildung der SiO2-5chicht v/ird Aluminiumoxid
(AIpO,) als eine Schicht einer optischen Dicke von λ/4
auf die SiOp-Dickscbicht niedergeschlagen, wodurch die zweite
Schicht 6 entsteht, wie dieses in Fig. 8 dargestellt ist. (In der vorliegenden Beschreibung liegt die Wellenlänge λ
durchweg zv/ischen 450 und 580 nm). Der Brechungsindex von Aluminiumoxid
(AIpO^) liegt zwischen 1,51 und 1,63.
Nach der Erzeugung der AlpO^-Schicht wird eine Siliciumdioxidschicht
(SiOp) in einer optischen Dicke von λ/4 und mit einem Brechungsindex von 1,46 oder darunter erzeugt, um die dritte
Schicht 8 zu erhalten, wie dieses in Fig. 7 dargestellt ist.
Fünf Beispiele der ersten Ausführungsform sind nachstehend wiedergegeben. 709Ö81/0910
1. 2. |
Schicht Schicht |
Material | Schichtdicke | Brechungs index |
|
Beispiel | 3. | Schicht | SiO2 Al2O3 |
1 pm λ/4 |
1,47 1,60 |
Ί | 1. 2. |
Schicht Schicht |
SiO, | λ/4 | 1,46 |
Beispiel ο |
3. | Schicht | SiO2 Al2O3 |
2 u ι*1 λ/4 |
1,47 1,60 |
1. 2. |
Schicht Schicht |
SiO2 | λ/4 | 1,46 | |
Beispiel -χ. |
3. | Schicht | SiO2 Al2O3 |
3 γ^ λ/4 |
1,47 1,60 |
J | 1. 2. |
Schicht Schicht |
SiO2 | λ/4 | 1,46 |
Beispiel 4 |
3. | Schicht | SiO2 Al2O3 |
4 η.·" λ/4 |
1,47 1,60 |
Beispiel | 1. 2. |
Schicht Schicht |
SiO2 | λ/4 | 1,46 |
3. | Schicht | SiO2 Al2O3 |
λ/4 ' | 1,47 1,60 |
|
SiO2 | λ/4 | 1,46 |
Der spektrale Reflexionsfaktor der Beispiele 1, 2, 3, 4 und 5
sind in Fig. 16, 17, 18, 19 bzw. 20 dargestellt.
Beim Erzeugen der SiO2~Schicht in großer Dicke v/ird die Riffelungsperiode
verkleinert, wie dieses aus den Fig. 16 bis 20
709881/0910
2778127
ersichtlich ist. Weiterhin ist der Brechungsindex des Siliciundioxids
(SiO2) etwa gleich den von CR-39» so daß die Reproduzierbarkeit
verbessert wird, wenn die Riffelungsaniplitude verringert wird. Da weiterhin CR-39 und Siliciumdioxid ausgezeichnete
Affinität zueinander besitzen und SiO2 niedrigen Schmelzpunkt besitzt, kann letzteres leicht auf das CR-39
Substrat 2 aufgedampft werden. Darüberhinaus verbessert das
SiO2 auch die mechanische Festigkeit der Oberfläche des Substrates
2.
Der Brechungsindex des bisher als die zweite Schicht benutzton
Materials liegt zwischen 1,70 und 2,10, ein Vert also, der
höher als der Brechungsindex von Aluminiumoxid (AlpOT) liegt.
Dieses hatte zur Folge, daß der spektrale Reflexionsfaktor bei dem üblicherweise benutzten Material zwar in der Mitte
des sichtbaren Bereiches deutlich verringert aber an den Rändern des sichtbaren Bereiches erhöht wird, was zu einer
intensiv purpurroten Reflexionsfarbe führt, die in vielerlei Hinsicht nicht zweckmäßig ist. Bei der Aluminiumoxid (AIpO-,)
benutzenden Ausführungsform nimmt jedoch der Reflexionsfaktor einen flacheren Verlauf an, wie dieses etwa aus Fig. 18
ersichtlich ist. Im Ergebnis wird die Reflexionsfarbe magenta, was ein günstiges Verhalten bedeutet, wenn diese Ausführungsform
beispielsweise bei Brillen oder dergleichen benutzt wird. Aluminiumoxid (Al2O7) ist auch von hoher mechanischer Fest.ig-
709881/0910
ORIGINAL INSPECTED
keit, was zu einer verbesserten mechanischen Festigkeit des
gesamten Belages beiträgt. Darüberhinaus trägt die chemische Stabilität von AIpO- zur Bildung einer Schicht bei, die weniger
alterungsanfällig ist.
Man sieht also, daß mit der vorliegenden Ausführungsform ein
Antireflexbelag erhalten wird, dessen mechanische Festigkeit hoch ist und eier nicht wesentlich altert und der Magenta als
die Rcflexionofcrbe liefert, v/as seinerseits gute Reproduzierbarkeit
bedeutet.
Es sei nun die zweite Ausführungsiorn der Erfindung beschrieben.
Der Aufbau dieser Ausführuiigsforr:! ist in Fig. 2 dargestellt,
während Fig. 10 und 11 die Beziehungen zwischen Filmdicke und SiO^- bzw. AlpOv-Schichtbilclungsgeschwindigkeit zeigen.
Von zv/ei Verdampfungsquellen aus werden unter einem Druck von
—5
5 x 10 Torr oder weniger und bei einer Geschwindigkeit von
1 bis 5 nm/sec eine Siliciumdioxidschicht und eine Aluminiumoxidschicht
auf dem CR~?39-Substrat 2 niedergeschlagen.
Zunächst wird hierbei mit vorbestimmter Geschwindigkeit eine SiO2~Schicht niedergeschlagen (siehe Fig. 10) und wird die
AlgO-z-Schichtbildungsgeschwindigkeit allmählich verringert
709881/0910
2778127
(Fig. 11), wodurch eine erste Schicht 14 erhalten wird, die
eine Mischung der beiden Materialien ist. Die Schicht 14 wird aus den beiden Verdampfungsquellen so erzeugt, daß ihr Brechungsindex
im benachbart zum Substrat 2 gelegenen Teil zwischen 1,47 und 1,49 liegt und, hiervon ausgehend, in Richtung
zunehmender Schichtdicke kontinuierlich über die Schichtdicke von 1 bis 5 Mikrometer hinweg auf einen Endwert von
1,45 bis 1,47 abnimmt. Sonach liegt der Brechungsindex des benachbart zum Substrat 2 gelegenen Teils der ersten Schicht
14 äußerst dicht beim Brechungsindex 1,50 des Substrates, wodurch (siehe Fig. 21, die den spektralen Reflexionsfaktor
für den Fall einer 3 Mikrometer dicken ersten Schicht 14 wiedergibt)
die spektrale Reflexion dieses Ausführungsbcispieles
die der ersten Ausführungsform (siehe beispielsweise Fig. 18) dahingehend übersteigt, daß die Riffelungsamplitude kleiner
und die Reproduzierbarkeit verbessert wird.
Anschließend wird die SiOp-Schichtbildungsgeschwindigkeit abrupt
reduziert, während gleichzeitig die ΛΙρΟ-,-Schichtbildungsgeschwindigkeit
abrupt erhöht wird. Diese Schichtbildungsgeschwindigkeiten werden alsdann konstant gehalten und man erhält
unter diesen Bedingungen eine zweite Schicht 6, deren Brechungsindex zwischen 1,51 und 1,63 gelegen ist und deren
optische Dicke λ/4 beträgt. Hierauf folgend wird nun die AIpO-.-Filmbildungsgeschwindigkeit
abrupt reduziert (siehe Fig. 10),
709881/0910
INSPECT0
während die SiOo-Schichtbildungsgeschwindigkeit erhöht wird.
Hierdurch entsteht mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 5 nra/sec
eine dritte Schicht 8, deren Brechungsindex bei 1,46 oder darunter
gelegen ist und deren optische Dicke λ/Α beträgt. Die
Methode, den Belag aus zwei Verdampfungsquellen zu erzeugen, verstärkt dessen Haftungsvermögen weiter, da die bei der ersten
Ausführurigsform vorhandene definierte Grenzfläche zwischen
der ersten Schicht aus Siliciumdioxid (SiO0) und der zweiten
Schicht aus Aluminiumoxid (AIpO-,) fehlt und der Belag im ganzen
und kontinuierlich auf dem Substrat 2 erzeugt wird.
Die Schichtdicken in den jeweiligen Grenzgebieten reichen von
1 bis 10 nm und ihr Einfluß auf den spektralen Reflexionsfaktor in jenen Grenzgebieten ist vernachlässigbar.
Sonach erhält man entsprechend dieser Ausführungsform einen
Antireflexbelag für ein Kunststoffsubstrat, der hinsichtlich
Haftungsvermögen und Schichtreproduzierbarkeit noch besser
ist als die erste Ausführungsform.
Die erste Schacht V+ braucht nicht immer unter Verwendung
zweier Verdampfungsquellen zur Mischung von Aluminiumoxid (AIpO^) und Siliciumdioxid (SiOp) hergestellt zu werden. Es
kann auch eine Schicht aus jedem Material alternierend hergestellt werden, um den selben optischen Effekt zu erhalten.
709881/0910
ORIGINAL INSPECTED
27P8127
Zum Erhalt einer zur zweiten Ausführungsform äquivalenten
Wirkung können verschiedene spezielle Teile der ersten Schicht, geteilt durch ein Vielfaches der optischen Schichtdicke λ/4,
durch drei Schichten aus Siliciumdioxid (SiO2), Aluminiumoxid
(AIpO^) und Siliciumdioxid (SiO2) unter Anwendung der
Theorie äquivalenter Schichten ersetzt v/erden.
Als nächstes sei die dritte Ausführung form beschrieben, deren
Aufbau in Fig. 3 dargestellt ist. Die ftir diese Ausführurigr.--form
geltende Beziehung zwischen Schichtbildungsgeschwindirkc.it
und Schichtdicke von Siliciumdioxid (SiO0) ist in Fig. 13 dargestellt;
ferner ist die Beziehung zv/ischon der Scliichtbildijn ■:;-geschwindigke.it
und der Schichtdicke von Siliciumdioxid (SiO0) oder Zirkonoxid (ZrOp) in Fig. 14 dargestellt, während Fig. Vj
die Beziehung zwischen der Schichtlvilclungsgeschv.'indjgkeit und
Schichtdicke von Zirkonoxid (ZrO2) oder Titantrioxid (Ti2O-,.)
zeigt.
Bei dieser Ausführungsform wird auf das Substrat 2 eine 1 bis 5 Mikrometer dicke Schicht aus Siliciumdioxid (Si0o) als die
erste Schicht 4 wie bei der ersten Aus fühi'ungs forin niedergeschlagen.
Hierauf v/ird dann eine in zv/ei Teilschichten unterteilte zweite Schicht niedergeschlagen, wobei die untere Teilschicht
10 eine Schicht aus Siliciuiamonoxid (SiO2) oder Zirkonoxid
(ZrO2) einer optischen Schichtdicke von >./4 ist, und es
709881/0910
sich bei der oberen Teilschicht 12 der zweiten Schicht um eine Schicht r.us Zirkonoxid (ZrO2) oder Titantrioxid (Ti2O,)
mit einer optischen Dicke von λ/4 handelt. Anschließend wird
als die dritte Schicht 8 Siliciumdioxid (SiO2) in einer Dicke
von λ/4 auf die zweite Schicht aufgebracht.
Im einzelnen liegt der Brechungsindex n,, der ersten Schicht
zwischen 1,4!) und 1,48, ferner der Brechungsindex n~ des unteren
Teils 10 der zweiten Schicht zwischen 1,70 und 2,10 und schließlich der Brechungsindex n-, des oberen Teils 12 der zweiten
Schicht zwischen 1,80 und 2,1)0. Zwischen den Brechungsindices
n.., n? und n- gilt die Beziehung
für das Verhältnis n~ : n-, existiert eine weitere Beziehung,
nämlich
v/orin n< der Brechungsindex der dritten Schicht 8 ist und
Ro der Reflexionsfaktor dieses optischen Gliedes für eine gewünschte
Wellenlänge λ .
Die Ausführungsfonn muß die Bedingungen (A) und (B) erfüllen.
709881/0910
Fünf Beispiele der dritten Ausführungsform sind in der nachstehenden
Tabelle wiedergegeben (in der die beiden Teilschichten der zweiten Schicht als zweite und dritte Schicht bezeichnet
sind und die dritte Schicht als vierte Schicht geführt ist)
1. | Schicht | Material | Filradicke | Brechungs index |
|
2. | Schicht | SiO2 | 1 r | 1,47 | |
Beispiel | 3. | Schicht | ZrO2 | λ/4 | 1,95 |
6 | 4. | Schicht | ZrO? | λ/4 | 2,15 |
1. | Schicht | SiO2 | λ/4 | 1,46 | |
2. | Schicht | SiO2 | 2r> | 1,47 | |
Beispiel | 3. | Schicht | ZrO2 | λ/4 | 1,95 |
7 | 4. | Schicht | ZrO2 | Λ/4 | 2,15 |
1. | Schicht | SiO? | λ/4 | 1,46 | |
2. | Schicht | SiO2 | 3 jrv | 1,47 | |
Beispiel | 3. | Schicht | ZrO2 | λ/4 | 1,95 |
8 | 4. | Schicht | ZrO2 | λ/4 | 2,15 |
1. | Schicht | SiO2 | λ/4 | 1,46 | |
2. | Schicht | SiO2 | 4 μ. | 1,47 | |
Beispiel | 3. | Schicht | ZrO2 | λ/4 | 1,95 |
9 | 4. | Schicht | ZrO2 | λ/4 | 2,15 |
SiO2 | λ/4 | 1,46 | |||
709881/0910
1. | Schicht | Material | Filmdicke | Brechungs index |
|
2. | Schicht | SiO2 | 5 ρ* | 1,47 | |
Beispiel | 3. | Schicht | ZrO2 | λ/4 | 1,95 |
10 | A. | Schicht | ZrO2 | λ/4 | 2,15 |
SiO2 | V4 | 1,46 | |||
Die zugehörigen spektralen Reflexionsfaktoren für die Beispiele
6, 7, 8, 9 und 10 sind in den Fig. 22, 23, 24, 25 bzw. 26 wiedergegeben. Wie man aus dem Verlauf des spektralen Reflexionsfaktors
sieht, ist die Reflexionsfarbe blaßgrlin, was bedeutet, daß der Bereich, in dem Entspiegelung erreicht wird,
breiter ist als bei der ersten und zweiten Ausführungsforra.
Der selbe Effekt kann auch mit einer Schicht aus Titantrioxid
(TipO,) einer optischen Dicke von \/k für den unteren Teil
der zweiten Schicht und mit einer Schicht aus Titandioxid (TiOo) oder Cerdioxid (CeO2) einer optischen Dicke von A/4 für den
oberen Teil 12 der zweiten Schicht erreicht werden.
Sonach wird mit dem Aufbau dieser Ausführungsform zusätzlich
zu der mit der ersten Ausführungsform erreichten Wirkung der
im sichtbaren Bereich erreichbare Entspiegelungsbereich verbreitert,
und man erhält Grün als Reflexionsfarbe, was wesentlich günstiger ist, wenn diese Ausführungsform bei Brillen oder
dergleichen benutzt wir^ 9 8 8 1 ; 0 g 1 Q
Es sei nun die vierte Ausführungsform (Fig. 4) beschrieben.
Wie bei der dritten Ausführungsform wird eine 1 bis 5 Mikrometer dicke Schicht aus Siliciumdioxid (SiO2) auf einem CR-39-Substrat
2 erzeugt, um die erste Schicht 4 großer Dicke zu erhalten. Sodann folgt eine Schicht aus Aluminiumoxid (Al2O,)
einer optischen Dicke von λ/4 für den unteren Teil 6 der zweiten Schicht, gefolgt von einer Schicht aus Zirkonoxid (ZrO2)
oder Titandioxid (TiOp) einer optischen Dicke von λ/4 für den oberen Teil 16 der zweiten Schicht. Hieran schließt sich eine
Schicht aus Siliciumdioxid (SiO2) einer optischen Dicke von
λ/4 als die dritte Schicht 8 an. Auch bei dieser Ausführungsform muß die für die dritte Ausfuhrungsform geltende Bedingung
(A) erfüllt sein.
Fig. 27 zeigt den spektralen Reflexionsfaktor für den Fall
einer 3 Mikrometer dicken ersten Schicht 4. Wie bei der dritten AuGführungnform erhält man auch für die vorliegende Ausführungsform
einen verbreiterten Entspiegelung.sbereich innerhalb des sichtbaren Bereiches und als Reflexionsfarbe Grün, was zur
Entspiegelung von Brillen und dergleichen günstiger ist.
Bei der fünften Ausführungsform (Fig. 5) ist die obere Teilschicht
16 der zweiten Schicht der vierten Ausführungsform (Fig. 4), die aus ZrO2 oder TiO2 besteht und eine Dicke von λ/4
besitzt, nochmals in zwei Schichten 20 und 21 unterteilt, die
709881/0910
ims ZrOp oder TiO2 bestehen und je eine Schichtdicke von λ/4
haben. Ansonsten entspricht der Aufbau der fünften Ausführungsform dem der vierten Ausführungsform.
Fünf Beispiele der fünften Ausführungsform sind in der nachstehenden
Tabelle wiedergegeben (in der Tabelle sind die drei Teilschichten 6, 20 und 21 der zweiten Schicht als 2., 3. und
4. Schicht geführt und ist die dritte Schicht 8 aus SiOp als
5. Schicht bezeichnet).
1. | Schicht. | Material | Schichtdicke | Brechungs index |
|
2. 3. 4. |
Schicht Schicht Schicht |
SiO2 | 1 pm | 1,47 | |
Beispiel 11 |
5. | Schicht | Al2O3 ZrO2 ZrO2 |
λ/4 λ/4 λ/4 |
1,60 1,94 1,98 |
1. | Schicht | SiO2 | λ/4 | 1,46 | |
2. 3. 4. |
Schicht Schicht Schicht |
SiO2 | 2 pm | 1,47 | |
Beispiel 12 |
5. | Schicht | Al2O3 ZrO2 ZrO2 |
λ/4 λ/4 λ/4 |
1,60 1,94 1,98 |
SiO2 | λ/4 | 1,46 | |||
709881/0910
1. | Schicht | Material | Schichtdicke | Brechungs index |
|
2. 3. 4. |
Schicht Schicht Schicht |
SiO2 | 3 pn | 1,47 | |
Beispiel 13 |
5. | Schicht | Al2O3 ZrO2 ZrO2 |
λ/4 λ/4 λ/4 |
1,60 1,94 1,98 |
1. | Schicht | SiO2 | λ/4 | 1,46 | |
2. 3. 4. |
Schicht Schicht Schicht |
SiO2 | 4 um | 1,47 | |
Beispiel 14 |
5. | Schicht | Al2O3 ZrO2 ZrO2 |
Λ/4 λ/4 λ/4 |
1,60 1,94 1,98 |
1. | Schicht | SiO2 | Λ/4 | 1,46 | |
2. 3. 4. |
Schicht Schicht Schicht |
SiO2 | 5 ^im | 1,47 | |
Beispiel 15 |
5. | Schicht | Al2O3 ZrO2 ZrO2 |
λ/ζ, λ/4 Λ/4 |
1,60 1,94 1,98 |
SiO2 | λ/4 | 1,46 | |||
Der spektrale Reflexionsfaktor der Beispiele 11, 12, 13, 14 und 15 sind in den Fig. 28, 29, 30, 31 bzw. 32 v/iedergegeben. Man
sieht, daß mit dieser Ausführungsform ein noch besseres Verhalten des spektralen Reflexionsfaktors als bei der vierten
Ausführungsform erreichbar ist.
709881/0910
Wie man aus den Kurven für den spektralen Reflexionsfaktor bei den verschiedenen Ausführungsformen sieht, liefert entsprechend
der Erfindung die Verwendung einer 1 bis 5 Mikrometer dicken Dickschicht als die erste Schicht einen Antireflexbelag
für ein Kunststoffsubstrat einer Belagsgesamtdicke von
etwa gleichfalls 1 bis 5 Mikrometer, der einen ausgezeichneten spektralen Reflexionsfaktor besitzt, gute mechanische Festigkeit
und hohes Ilaftungsvermögen aufweist und alterungsunempfind
lich ist.
Das Ilaftungsvermögen des gesamten Antireflexbelages kann weiterhin
dadurch verbessert werden, daß die Dicke der ersten Schicht auf 1 bis 3 Mikrometer, insbesondere auf 1 bis 1,5
Mikrometer beschränkt wird.
Bei der dritten und vierten Ausführungsform ist die erste Schicht als ausschließlich Siliciumdioxid (SiOp) enthaltend
beschrieben. Zum Erhalt einer entsprechenden Wirkung kann die erste Schicht aber auch wie bei der zweiten Ausführungsform
als Mischung von Siliciumdioxid (SiO2) und Aluminiumoxid (AIpO^)
vorliegen.
Wenn der ersten Schicht, die aus Siliciumdioxid (SiOp) oder aus einer Mischung von Siliciumdioxid (SiOp) und Aluminiumoxid
O,) aufgebaut ist, v/eiterhin ein kleiner Metall- oder Me-
709881/0910
talloxidzusatz zugegeben wird, beispielsweise Kupfer, Aluminium, Silber, Gold, Chrom, Titanmonoxid (TiO) oder Indiumtri-
oxid (In2O,), dann wird der resultierende optische Belag
eine Farbe annehmen, die für den betreffenden Metallzusatz charakteristisch ist und den Lichtabsorptionseigenschaften
dieses Metalles zuzuschreiben ist. Es ist daher möglich, ein optisches Bauteil mit jeder gewünschten Farbe herzustellen
und darüberhinaus einen Antireflexbelag bereitzustellen, der als Folge des Metallzusatzes hochdauerhaft ist.
Bei allen beschriebenen Ausführungsformen kann die dritte Schicht (d. h. die oberste Schicht 8) aus Magnosiumfluorid
(MgF2) statt aus Siliciumdioxid (SiO2) aufgebaut sein.
Man erhält also erfindungsgemäß einen Antireilexionsbelag mit
einem ausgezeichneten spektralen Reflexionsfaktor, ausgezeichneter
mechanischer Festigkeit und Alterungsbeständigkeit und ausgezeichnetem Haftungsvermögen.
709881 /0910
Claims (16)
1. Antireflexbelag für ein Kunststoffsubstrat gekennzeichnet durch eine erste Schicht, die aus Siliciumdioxid
(SiOp) gebildet ist, das auf das Substrat in einer geometrischen Dicke von 1 bis 5 Mikrometer aufgedampft
ist,
eine zweite Schicht, die aus Aluminiumoxid (AlpOv) gebildet
1st, das auf die erste Schicht in einer optischen Dicke von λ/4 aufgedampft ist, und
eine dritte Schicht, die aus Siliciumdioxid (SiOp) oder
Magnesiumfluorid (MgF2) gebildet ist, das auf die zweite
Schicht in einer optischen Dicke von λ/4 aufgedampft ist.
70 9881/0910
München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Cipl.-Phys. Dr. rer. nat. · P. Hirsch D>pl.-Ing. · M. P. Brehm Di-jl.-Chom. Or. phil. na'.
Wiesbaden: P. G Blumbach Dipl.-Ing. · f. Bergen Dipl.-Ing. Dr. jur. · G. Zwirner Dipl.-Ing. DIpI.-W-Ing.
ORIGINAL INSPECTED
2. Antireflexbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht 1 Mikrometer
dick ist und daß die Brechungsindices von erster, zweiter und dritter Schicht 1,47; 1,60 bzw. 1,46 betragen.
3. Antireflexbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die erste .Schicht 2 Mikrometer
dick ist und daß die Brechungsindices von erster, zv/eiter und dritter Schicht 1,47; 1,60 bzv/. 1,46 betragen.
4. Antireflexbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Schicht 3 Mikrometer
dick ist und daß die Brechungsindices von erster, zv/eiter und dritter Schicht 1,47; 1,60 bzw. 1,46 betragen.
5. Antireflexbelag nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η .
e i c h η e t , daß die erste Schicht 4 Mikrometer dick ist und daß die Brechungsindices von erster, zweiter
und dritter Schicht 1,47; 1,60 bzw. 1,46 betragen.
6. Antireflexbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Schicht 5 Mikrometer
dick ist und daß die Brechungsindices von erster, zweiter und dritter Schicht 1,47; 1,60 bzw. 1,46 betragen.
709881/0910
7. Antireflexbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht als Mischung von
Siliciumdioxid (SiOp) und Aluminiumoxid (AIpO,) vorliegt,
die aus verschiedenen Quellen derart aufgedampft sind, daß in Richtung auf die zweite Schicht hin der SiO2~Gehalt
abnimmt und der Al20,-Gehalt zunimmt.
8. Antireflexbelag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechungsindex des dem Substrat
benachbarten Teils der ersten Schicht von 1,47 bis 1,49 reicht, daß der Brechungsindex des der zv.'eiten Schicht benachbarten
Teils der ersten Schicht von 1,45 bis 1,47 reicht, daß der Brechungsindex der zweiten Schicht zwischen
1,51 und 1,63 gelegen ist und daß der Brechungsindex der dritten Schicht 1,46 oder weniger beträgt.
9. Antireflexbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vierte Schicht zwischen die
zweite und dritte Schicht eingefügt und entweder aus Zirkonoxid (ZrO2) oder aus Titandioxid (TiO2) gebildet
ist, daß die vierte Schicht eine optische Dicke von λ/2
besitzt und daß die erste, zweite und vierte Schicht die folgende Bedingung erfüllen
n1 < n2 4 n4
wobei n^, n2 und n^ die Brechungsindices der ersten, z\veiten,
bzw. vierten
10. Antireflexbelag nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet , daß die vierte Schicht aus entv/eder
Zirkonoxid (ZrO2) oder aus Titandioxid (TiO2) gebildet
ist und zwei Schichten, nämlich eine vierte und eine fünfte Schicht, umfaßt, deren optische Dicken je λ/4 betragen.
11. Antireflexbelag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Schicht ein Mikrometer
dick ist und daß die Brechungsindices von erster, zweiter, vierter, fünfter und dritter Schicht 1,47; 1,60; 1,94; 1,98
bzw. 1,46 botragen.
12. Antireflexbelag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Schicht 2 Mikrometer
dick ict und daß die Brechungsindices von erster, zweiter, vierter, fünfter und dritter Schicht 1,47; 1,60; 1,94; 1,98
bzw. 1,46 betragen.
13. Antireflexbelag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Schicht 3 Mikrometer
dick ist und daß die Brechungsindices von erster, zweiter, vierter, fünfter und dritter Schicht 1,47; 1,60; 1,94; 1,98
bzw. 1,46 betragen.
14. Antireflexbelag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Schicht 4 Mikrometer
709881/0910
dick ist und daß die Brechungsindices von erster, zweiter,
vierter, fünfter und dritter Schicht 1,47; 1,60; 1,94; 1,98 bzw. 1,46 betragen.
15. Antireflexbelag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Schicht 5 Mikrometer dick
ist und daß die Brechungsindices von erster, zweiter, vierter, fünfter und dritter Schicht 1,47; 1,60; 1,94; 1,98
bzw. 1,46 betragen.
16. Antireflexbelag für ein Kunststoffsubstrat gekennzeichnet durch eine erste Schicht, die aus Siliciumdioxid
(SiOp) gebildet ist, das auf das Substrat in einer geometrischen Dicke von 1 bis 5 Mikrometer aufgedampft
ist,
eine zweite Schicht, die aus Siliciumdioxid (SiOp), Zirkondioxid (ZrO2) oder Titantrioxid (Ti2O3) gebildet ist und
eine optische Dicke von λ/4 besitzt, eine dritte Schicht, die aus Zirkonoxid (ZrO2), Titantrioxid
(Ti2O,), Titandioxid (TiO2) oder Cerdioxid (CeO2) gebildet
st und eine optische Schichtdicke von λ/4 besitzt, eine vierte Schicht, die aus entweder Siliciumdioxid (SiO2)
oder Magnesiumfluorid (MgF2) gebildet ist und eine optische
Dicke von λ/4 besitzt,
wobei die erste, zweite, dritte und vierte Schicht die folgenden Bedingungen erfüllen:
709881/0910
C n2 C η- und
^l _ JE |i -ΠΓο
η, Πλ ^ 1 + if"Ro '
mit η,, rip, n^ und n<
= Brechungsindices von erster, zweiter, dritter bzv/. vierter Schicht, Ro = Reflexionsfaktor des Antireflexbelages bei einer gewünschten
Wellenlänge λ.
709881/0910
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7310476A JPS52156643A (en) | 1976-06-23 | 1976-06-23 | Optical element of coated synthetic resin substrate |
JP1917177A JPS53105249A (en) | 1977-02-25 | 1977-02-25 | Coated plastic optical instruments |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2728127A1 true DE2728127A1 (de) | 1978-01-05 |
Family
ID=26356003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772728127 Withdrawn DE2728127A1 (de) | 1976-06-23 | 1977-06-22 | Antireflexbelag fuer ein kunststoffsubstrat |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4196246A (de) |
DE (1) | DE2728127A1 (de) |
FR (1) | FR2371497A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985001361A1 (fr) * | 1983-09-12 | 1985-03-28 | Optische Werke G. Rodenstock | Revetement diminuant la reflexion pour un element optique a base d'un materiau organique |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4609267A (en) * | 1980-12-22 | 1986-09-02 | Seiko Epson Corporation | Synthetic resin lens and antireflection coating |
US4396643A (en) * | 1981-06-29 | 1983-08-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Radiation absorbing surfaces |
US4419024A (en) * | 1981-12-22 | 1983-12-06 | International Business Machines Corporation | Silicon dioxide intermediate layer in thermal transfer medium |
US4528227A (en) * | 1983-04-04 | 1985-07-09 | Jean Frechtmann | Mosaic style artwork |
JPH0642002B2 (ja) * | 1983-07-29 | 1994-06-01 | セイコーエプソン株式会社 | プラスチックレンズ |
US4735488A (en) * | 1983-11-16 | 1988-04-05 | Optical Coating Laboratory, Inc. | Article and coating having improved reflectance suppression |
DE3439482A1 (de) * | 1984-10-27 | 1986-05-07 | Röhm GmbH, 6100 Darmstadt | Verfahren zur beschichtung von substraten mit kratzfesten, nichtreflektierenden ueberzuegen |
DE3525892C1 (de) * | 1985-07-19 | 1986-10-02 | Optische Werke G. Rodenstock, 8000 München | Reflexionsvermindernder Belag fuer ein optisches Element aus organischem Material |
US4769290A (en) * | 1985-09-04 | 1988-09-06 | Santa Barbara Research Center | High efficiency reflectors and methods for making them |
FR2598520B1 (fr) * | 1986-01-21 | 1994-01-28 | Seiko Epson Corp | Pellicule protectrice minerale |
US5783299A (en) * | 1986-01-21 | 1998-07-21 | Seiko Epson Corporation | Polarizer plate with anti-stain layer |
GB8621468D0 (en) * | 1986-09-05 | 1986-10-15 | Philips Nv | Display device |
US4921760A (en) * | 1986-09-26 | 1990-05-01 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Anti-reflection coating of optical part made of synthetic resin |
US5759643A (en) * | 1987-01-16 | 1998-06-02 | Seiko Epson Corporation | Polarizing plate and method of production |
DE3818341C2 (de) * | 1987-06-04 | 1993-10-28 | Olympus Optical Co | Teildurchlässiger Spiegel aus Kunststoff |
US4966437A (en) * | 1988-04-19 | 1990-10-30 | Litton Systems, Inc. | Fault-tolerant anti-reflective coatings |
US5126289A (en) * | 1990-07-20 | 1992-06-30 | At&T Bell Laboratories | Semiconductor lithography methods using an arc of organic material |
JPH0799368A (ja) * | 1993-09-29 | 1995-04-11 | Mitsubishi Electric Corp | 光半導体装置 |
US5661596A (en) * | 1994-02-03 | 1997-08-26 | Canon Kabushiki Kaisha | Antireflection film and exposure apparatus using the same |
JPH08220304A (ja) * | 1995-02-13 | 1996-08-30 | Tadahiro Omi | 光学物品及びそれを用いた露光装置又は光学系並びにその製造方法 |
US5852513A (en) * | 1997-05-14 | 1998-12-22 | Optical Coating Laboratory, Inc. | Television filter |
US6863965B2 (en) * | 2001-05-22 | 2005-03-08 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Optical component |
US6942924B2 (en) | 2001-10-31 | 2005-09-13 | Chemat Technology, Inc. | Radiation-curable anti-reflective coating system |
US20030179455A1 (en) * | 2002-03-22 | 2003-09-25 | Jeffrey Hunt | Fingerprint resistant anti-reflection coatings for plastic substrates |
TW200615650A (en) * | 2004-11-12 | 2006-05-16 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Direct type backlight module |
JP6882498B2 (ja) * | 2017-09-21 | 2021-06-02 | 富士フイルム株式会社 | 反射防止膜、光学素子および光学系 |
US10996382B1 (en) | 2018-01-23 | 2021-05-04 | Facebook Technologies, Llc | Diffraction grating with a variable refractive index formed using an energy gradient |
US10823887B1 (en) * | 2018-01-23 | 2020-11-03 | Facebook Technologigegs, Llc | Diffraction grating with a variable refractive index using multiple resins |
US10895671B1 (en) | 2018-01-23 | 2021-01-19 | Facebook Technologies, Llc | Diffraction grating with a variable refractive index using ion implantation |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3185020A (en) * | 1961-09-07 | 1965-05-25 | Optical Coating Laboratory Inc | Three layer anti-reflection coating |
FR1305203A (fr) * | 1961-11-13 | 1962-09-28 | Heraeus Gmbh W C | Procédé d'application de couches inorganiques de protection sur des matières synthétiques, notamment pour la fabrication de verres de lunettes en résines acryliques ne se rayant pas |
JPS5310861B2 (de) * | 1972-04-26 | 1978-04-17 | ||
CH557546A (de) * | 1972-10-19 | 1974-12-31 | Balzers Patent Beteilig Ag | Aus einer mehrzahl von einfachen oder zusammengesetzen (lambda)/4-schichten bestehender reflexionsvermindernder belag. |
US3781090A (en) * | 1972-11-06 | 1973-12-25 | Minolta Camera Kk | Four layer anti-reflection coating |
CH564785A5 (de) * | 1972-12-08 | 1975-07-31 | Balzers Patent Beteilig Ag | |
US3984581A (en) * | 1973-02-28 | 1976-10-05 | Carl Zeiss-Stiftung | Method for the production of anti-reflection coatings on optical elements made of transparent organic polymers |
JPS53306B2 (de) * | 1973-10-16 | 1978-01-07 |
-
1977
- 1977-06-22 DE DE19772728127 patent/DE2728127A1/de not_active Withdrawn
- 1977-06-22 US US05/809,102 patent/US4196246A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-06-22 FR FR7719184A patent/FR2371497A1/fr active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985001361A1 (fr) * | 1983-09-12 | 1985-03-28 | Optische Werke G. Rodenstock | Revetement diminuant la reflexion pour un element optique a base d'un materiau organique |
EP0140096A3 (en) * | 1983-09-12 | 1985-06-05 | Optische Werke G. Rodenstock | Reflective diminishing coating for an optical element of organic material |
US4927239A (en) * | 1983-09-12 | 1990-05-22 | Optische Werke G. Rodenstock | Anti-reflection film for an optical element consisting of an organic material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2371497A1 (fr) | 1978-06-16 |
US4196246A (en) | 1980-04-01 |
FR2371497B1 (de) | 1981-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2728127A1 (de) | Antireflexbelag fuer ein kunststoffsubstrat | |
DE69128192T2 (de) | Verfahren zur abscheidung von nioboxid enthaltenden optischen beschichtungen mittels reaktiver gleichstromzerstäubung | |
DE2927856C2 (de) | Mehrschichten-Antireflexbelag | |
DE2052346C2 (de) | Mehrschichtfilter | |
DE69913264T2 (de) | Anti-Reflektionsglas mit Farbunterdrückung | |
DE2105280C3 (de) | Antireflexbelag | |
DE19541937C1 (de) | Wärmedämmendes Schichtsystem mit niedriger Emissivität, hoher Transmission und neutraler Ansicht in Reflexion und Transmission | |
DE2341359C3 (de) | Aus einer Mehrzahl von einfachen oder zusammengesetzten lambda/4-Schichten bestehender reflexionsvermindernder | |
DE2334875C2 (de) | Vierschichtiger Antireflex-Belag für ein optisches Glassubstrat | |
DE3100632A1 (de) | Mehrschichtige antireflektionsbeschichtung | |
DE2524461A1 (de) | Mehrschichtenbelag fuer bauzwecke und verfahren zur herstellung eines derartigen belages | |
DE10056286B4 (de) | Substrat für Flüssigkristallanzeigeelemente | |
DE3421077A1 (de) | Magnetooptischer aufzeichnungstraeger | |
DE3009533A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines reflexverminderndenmehrschichtenbelages und optischer koerper mit reflexverminderndem mehrschichtenbelag | |
DE2802285A1 (de) | Antireflexfilm | |
DE10064143A1 (de) | Reflexionsminderungsbeschichtung für Ultraviolettlicht bei großen Einfallswinkeln | |
DE2240302C3 (de) | Optischer mehrschichtiger Antireflexbelag | |
DE3518637A1 (de) | Optischer artikel mit verbesserter hitzefestigkeit | |
DE2848294C2 (de) | Neutralgraufilter | |
EP0332177B1 (de) | Niederreflektierender, hochtransparenter in Durch- als auch in Aussenansicht neutral wirkender Sonnenschutz- und/oder wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material | |
DE4100831A1 (de) | Breitband-entspiegelungsschichtbelag | |
CH680214A5 (de) | ||
DE4100820C2 (de) | Vielschicht-Entspieglungsbelag | |
DE2406890A1 (de) | Dichroitischer spiegel | |
DE1943877C3 (de) | Mit einem Vergütungsbelag beschichtetes optisches Element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAR | Request for search filed | ||
OC | Search report available | ||
8130 | Withdrawal |