[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2721781A1 - Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der genauigkeit von umschalt-schwenkrichtfunkstrahlen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der genauigkeit von umschalt-schwenkrichtfunkstrahlen

Info

Publication number
DE2721781A1
DE2721781A1 DE19772721781 DE2721781A DE2721781A1 DE 2721781 A1 DE2721781 A1 DE 2721781A1 DE 19772721781 DE19772721781 DE 19772721781 DE 2721781 A DE2721781 A DE 2721781A DE 2721781 A1 DE2721781 A1 DE 2721781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
antenna
monitoring method
phase difference
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772721781
Other languages
English (en)
Inventor
John Paul Wild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Original Assignee
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO filed Critical Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Publication of DE2721781A1 publication Critical patent/DE2721781A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/24Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the orientation by switching energy from one active radiating element to another, e.g. for beam switching
    • H01Q3/245Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the orientation by switching energy from one active radiating element to another, e.g. for beam switching in the focal plane of a focussing device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • G01S1/022Means for monitoring or calibrating
    • G01S1/024Means for monitoring or calibrating of beacon transmitters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf die Überwachung oder Kontrolle der Genauigkeit von umtastbaren oder umschaltbaren, Abtastbzw. Schwenkfunkleitstrahlen oder-richtfunkstrahlen. Antennen, die abtastende bzw. schwenkbare Punkstrahlen mittels eines Umschalt- bzw. Umtastvorgangs erzeugen, sind bekannt. Bei derartigen Antennen wird beispielsweise eine elektromagnetische Linse mit parallelen Platten verwendet, die von einer umtastbaren oder umschaltbaren Gruppierung von Erregerelementen gespeist wird. Beispielsweise sind derartige Antennen in den australischen Patentanmeldungen 14-777/76, 20002/76 und 20708/76 (die letzten beiden Anmeldungen entsprechen den US-Patentanmeldungen 7^5 701 und 753 383, die am 29· November 1976 bzw. am 22. Dezember 1976 eingereicht wurden) beschrieben. Eine Torus-Antenne ist in der australischen PS 469 4-66 (die der US-PS 3 878 523 entspricht) beschrieben.
Wenn derartige Antennen in Zusammenhang mit Präzisions-Anflug- und Landeleitsystemen für Flugzeuge verwendet werden, muß die Genauigkeit der von der Antenne erzeugten Schwenk-Richtstrahlen überwacht werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit der eine solche Überwachung durchgeführt werden kann.
Bei dem erfindungsgemäßen Überwachungsverfahren und -system wird die Tatsache ausgenützt, daß dann, wenn die zuvor beschriebenen Antennenarten arbeiten, in jedem Falle ein Bereich vorhanden ist, in dem immer ein durch die Antenne erzeugtes Feld vorliegt. Innerhalb dieses Bereiches ändert sich die Phasenverteilung des Feldes während des Schv/enk- bzw. Abtastzyklus zeitlich ständig, diese Phasenverteilung ist jedoch
7 Π RR47/111?
durch die Geometrie der Linse oder des Spiegels für jeden augenblicklichen Schwenk- bzw. Abtastwinkel des von der Antenne ausgestrahlten Strahles vollständig festgelegt. Durch (a) Feststellen der zeitlichen Änderung der Phase an einer einzigen Stelle in diesem Bereich bezüglich der Phase eines Referenzsignals und durch (b) Vergleichen dieser Änderung mit der Änderung, die zu erwarten ist, wenn die Modulation und das Umschalten des Umschalt- bzw. Umtastsysfceras fehlerlos bzw. genau durchgeführt wird, kann die Winkellage des Lichtstrahls in jedem Zeitpunkt während des Schwenk- bzw. Abtastzyk]us eindeutig bestimmt werden. Es ist daher ausreichend, den Bereich an einem einzigen Punkt oder an einer einzigen Stelle abzutasten, um die Richtungsgenauigkeit des abgestrahlten Strahles über den ganzen Schwenk- bzw. Abtastbereich hinweg zu überwachen und zu kontrollieren.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst.
Die vorliegende Aufgabe wird auch durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 13 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Das zweite Signal kann ein Signal sein, welches an einem anderen Punkt in dem Bereich des erzeugten Feldes abgetastet wird. Oder das zweite Signal kann auch ein Signal sein, welches von der Signalquelle bereitgestellt bzw. abgeleitet wird, die zur Erregung der Schwenkrichtfunkantenne verwendet wird. In beiden Fällen kann die Phasendifferenz zwischen den Signalen in geeigneter Weise durch Überlagern der Signale erhalten werden, um ein niederfrequentes Uberlagerungs- bzw. Schv/ingungssignal zu erhalten. Dieses niederfrequente Signal kann mit einem zuvor gespeicherten Signal verglichen werden, welches mit der.
70mf/1112
Steuertakt für das Umschalten br,... Umtasten der Antenne genau synchronisiert ist, um Information über die Abtast- bzw. Schwenkzeitsteuerung und damit über die Richtungsgenauigkeit der Antenne zu erhalten.
Die Erfindung v/ird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer elektromagnetischen Linse, die mit einer linearen Gruppierung von Strahlen verbunden ist,
Figur 2 eine schematische Aufsicht einer Torus-Azimuth-Antenne,
Figur 3 eä. Blockschaltbild einer Schaltung, die in Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, und
Figuren 4a bis 4e Schwingungsformen auf dem Oszillographen bei Verwendung des in Figur 3 dargestellten Systems.
Figur 1 zeigt eine elektromagnetische Linse mit einer entlang der Seite AA1 angeordneten Gruppierung von Eingangssonden und einer entlang der Seite BB1 angeordneten Gruppierung von Ausgangssonden. Wenn die Linse von dem Typ ist, welcher in der australischen Patentanmeldung 20708/76 beschrieben ist, sind die Ausgangssonden mit den jeweiligen Primärstrahlen bzw. Ortsstrahlelementen (beispielsweise mit den Spalt en strahl em) in der linearen Gruppierung CC verbunden. Die Eingangssonden sind mit dem Ausgang eines (nicht dargestellten) tunschaltbaren bzw. umtastbaren HF-Versorgungssystems verbunden. Die Linse führt die Fourier-Transformation der Feldverteilung entlang AA' durch.
708847/1112
Angenommen, eine einzige Eingangssonde am Punkt P auf der Seite AA' wird erregt. Da die Linse so ausgebildet ist, daß sie stabil und zuverlässig arbeitet, ist die Phasenverteilung entlang BB' vollständig durch die Geometrie der Linse festgelegt. Wenn daher die Lage des Punktes P bekannt ist, ist die gesamte Phasenverteilung entlang BB' bekannt und es ist auch die Richtung bekannt, in der der Funkstrahl von der linearen Antennenanordnung CC' abgestrahlt wird. Wenn die Phasenverteilung entlang BB' bekannt ist, kann daher die Lage von P abgeleitet bzw. ermittelt werden. Es kann auch die Phase an einem einzigen Punkt Q auf BB1 als Funktion der Zeit während des Abtastzyklus überwacht bzw. kontrolliert werden. Mit dieser Information kann die momentane Lage von P und damit die Richtung, in der der Strahl von der linearen Antennenanordnung CC abgestrahlt wird, eindeutig bestimmt werden.
Beim Betreiben von Abtast-Funkantennen dieser Art sind fast immer mehr als eine Eingangssonde auf AA1 erforderlich, die zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt erregt v/erden, und daher ist P nicht ein einzelner Punkt, sondern ein kleiner Bereich, in dem mehrere Sonden entsprechend der Modulation des Versorgungssystems . erregt bzw. eingeschaltet sind. Die vorliegende Erfindung ist nichtsdestoweniger in Zusammenhang mit dieser praktisch vorliegenden Mehrfach-Quellen-Verteilung anwendbar, denn das bei Q auftretende bzw. abgetastete Feld ist die Vektorsumme der vom "Bereich" P abgegebenen Felder und die Phase des abgetasteten Signals steht eindeutig mit einer bestimmten Strahlrichtung in Zusammenhang.
In der Praxis wird die Phase des abgetasteten Signals in Bezug auf ein zweites Signal mit derselben Frequenz bestimmt, wobei das zweite Signal von irgendeinem geeigneten Punkt im System kommen kann. Das zweite Signal könnte beispielsweise durch Austasten oder Abtasten des Ausgangssignals der Signal-
708847/1112
quelle für das Antennensystem erhalten werden. Normalerweise wird das zweite Signal jedoch durch Aus- oder Abtasten des Feldes an einen zweiten Punkt entlang BB1 erhalten. Das zweite Signal kann in geeigneter Weise durch Tasten des Feldes am Mittelpunkt M von BB' erhalten werden. Eine andere Möglichkeit, durch die die vorliegende Erfindung bei dem in Figur 1 schematisch dargestellten Linsensystem verwendet werden kann, besteht darin, daß das Feld an zwei weit voneinander beabstandeten Punkten, die vorzugsweise zum Mittelpunkt M symmetrisch liegen (beispielsweise an den Enden B und B') abgetastet wird, um das erste und zweite Signal gemäß der Erfindung zu erhalten.
In einem dieser möglichen Durchführungen der vorliegenden Erfindung ist das sich ergebende Signal - wenn die beiden abgetasteten Signale einander überlagert sind - ein niederfrequentes Uberlagerungs- bzw. Schwebungssignal, welches mit einem vorher aufgezeichneten Signal verglichen werden kann, das mit dem Steuertakt des Umtast- bzw. Umschaltsystems der Antenne genau synchronisiert ist. Es können auch andere geeignete Vergleichsverfahren verwendet werden. Beispielsweise könnte das Uberlagerungs- bzw. Schwebungssignal und das zuvor aufgezeichnete Signal an die X- und Y-Ablenkplatten einer Kathodenstrahlröhre angelegt werden. Wenn bei der Abtastgeschwindigkeit kein Fehler vorliegt, tritt eine stetige Gerade von 4-5° auf. Wenn ein Fehler in einer Richtung vorliegt, geht die Gerade in eine Ellipse über. Das Maß der Exzentrizität der Ellipse ist ein direktes Maß für den Strahllagefehler. Bei der praktischen Durchführung wird normalerweise keine Kathodenstrahlröhre verwendet, da der Strahlrichtfehler direkt durch an sich bekannte Vergleichsschaltungen gemessen werden kann.
Wie bereits erwähnt, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Anwendung bei Antennen, die elektromagnetische Linsen umfassen, beschränkt. Figur 2 zeigt, wie die vorliegende Erfindung in Zusammenhang mit einer Torus-Antenne verwendet werden
7098A7/11 12
kann. Die in Figur 2 dargestellte Torus-Antenne besitzt eine Reihe von umschaltbar zu betätigenden Mikrowellen-Versorgungselementen F....F , die jeweils etwa auf dem halben Krümmungsradius des zylinderförmigen Mikrowellenreflektors R angeordnet sind. Jedes Versorgungselement ist so angeordnet, daß der bei Einschalten des Versorgungselements erzeugte Strahl auf einen entsprechenden Bereich des Reflektors R gerichtet wird, von dem der Strahl dann nach außen reflektiert wird. (Der reflektierte Strahl ist gerichtet, wenn dio bestrahlte Fläche des Reflektors R etwa eine Parabelfonn aufweist). Das Versorgungs- bzw. Speiseelement F in Figur 2 erzeugt daher den Strahl IL und der andere äußerste Strahl der Abtastung vom Antennensystem ist B , der bei Einschalten des Versorgungsbzw. Speiseelementes F erzeugt wird. Derartige Antennensysteme wurden bereits in den letzten fünf Jahren in der einschlägigen Literatur beschrieben. Zusätzlich zum australischen Patent 469 466, das dem US-Patent 3 878 523 entspricht, wurde eine solche Torus-Antenne kürzlich in den Artikeln ""The InterScan System" und "InterScan Quasi-Continuous Electronic Scanning" von H.C. Minnett und D.N. Cooper, B.F.C. Cooper und J.V/. Brooks beschrieben, die in der Zeitschrift IREE International Electronics Convention, August 1975 erschienen sind. (Diese Artikel sind auf den Seiten 238-240 bzw. 244-246 des veröffentlichten "Convention Digest" abgedruckt).
Wie Figur 2 weiter zeigt, befindet sich der Bereich, bei dem ein Signal (oder Signale) während des Antennenbetriebs immer abgetastet werden können, in der Nähe des Krümmungsmittelpunkts C der Reflektorfläche R. Wenn die Speiseelemente F....F eingeschaltet bzw. erregt werden, gehen alle Wellenfronten der gerichteten Strahlen B,...B , welche vom Reflektor R erzeugt werden, durch diesen Bereich hindurch. Im typischen Falle wird der Abtastpunkt bzw. werden die Abtastpunkte, jeweils auf einer durch C gehenden Gerade liegen, die senkrecht auf der Symraetrie-
709847/1112
achse und auch senkrecht auf der Antennenmittellinie steht. Es ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, daß der Abtastpunkt oder die Abtastpunkte genau auf dieser Geraden liegen. Wenn zwei Abtastpunkte (S,S1) vorhanden sind, wie dies bei dem zuletzt beschriebenen Verfahren für ein Linsenantennensystem der Fall ist, sollten die Punkte soweit wie möglich voneinander beabstandet sein, vorausgesetzt, sie werden alle von den reflektierten Wellenfronten überstrichen, und vorzugsweise sollten sie bezüglich dem Krümmungsmittelpunkt C symmetrisch liegen.
Die Verarbeitung der abgetasteten Signale wird im Falle, daß die Signale von einem, eine elektromagnetische Linse aufweisenden Antennensystem abgetastet v/erden, genau in der vorgeschriebenen Weise durchgeführt.
Wie später noch beschrieben werden wird, ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren, daß die Leistungsabgabe von jeder Eingangssonde oder jedem Speiseelement, sowie auch die Antennenrichtgenauigkeit überwacht bzw. kontrolliert werden kann. Wenn es jedoch notwendig oder wünschenswert erscheint, kann auch die Änderung der Leistung am Linsenausgang während des Abtastzyklus überwacht oder kontrolliert werden, um sicherzustellen, daß alle Erregerelemente die für die richtige Antennensystemarbeitsweise erforderliche Energie bzw. Leistung erzeugen (beispielsweise kann für die überwachung dieser Änderung eine einfache Energie-Abtastsonde verwendet werden, die im Falle einer in Figur 1 dargestellten, umschaltbaren Linsenantenne im Mittelpunkt M und bei der in Figur 2 dargestellten Torus-Antenne im Krümmungsmittelpunkt C angebracht ist.) Es sei schließlich noch darauf hingewiesen, daß irgendein Fehler, der rechts vom Linsenausgang BB1 (in Figur 1) auftritt, das System nur unwesentlich nachteilig beeinflußt.
709847/1112
Bei einer praktischen Demonstration der Verwendbarkeit der vorliegenden Erfindung in Zusammenhang mit der Kontrolle und Überwachung von Torus-Antennen wurden zwei Dipole symmetrisch auf einer Geraden, die durch den Kurvenmittelpunkt einer auf dem Melbourner Flughafen installierten Azimuth-"Torus"-Taststrahlantenne senkrecht zur Antennen-öffnungsrichtung geht, und in der Mitte der Höhe der Antennenplatten angeordnet. Der Reflektor der Torus-Antenne wies einen Krümmungsradius von etwa 4,62 m auf. Die Dipolanordnung und die zugehörige Schaltung ist in Figur 3 dargestellt.
Die von den Dipolen 31, 32 aufgegriffenen C-Band-Signale werden jeweils mit Signalen vom Oszillator 33 gemischt, um ein Uberlagerungssignal von etwa 30 MHz zu schaffen. Diese Überlagerungssignale werden verstärkt und miteinander in einer Multiplizierstufe 3^ verstärkt, so daß ein charakteristisches sinusförmiges "Hüllkurven"-Muster als Strahlschwingungen über dem Ausbreitungssektor erzeugt wird. Das sinusförmige Signal wird (im Impulsformer 35) in ein Rechtecksignal umgesetzt. Die Abtastausschnitte (sample frames) der bei korrekter Einstellung der Antenne rechteckförmigen Schwingungsform werden im Random-Speicher RAM gespeichert. Die Taktsteuerung für den Abtaster 36 und den Speicher RAM wird mit dem zentralen Umschalt- bzw. Umtast-Taktgenerator 37 synchronisiert, der die aufeinanderfolgende Einschaltung der Speiseelemente der Antenne steuert. Die gespeicherten und abgetasteten in Rechteckform gebrachten Signale werden dann unter Verwendung einer Verknüpfungsschaltung mit einem exklusiven ODER-Glied 38 verglichen, wodurch irgendwelche zeitlichen Unterschiede bei den Nulldurchgängen der Rechteck-Schwingungsform festgestellt werden. Die Nulldurchgänge der Umhül-
70 9 847/1112
lungskurve stellen - wenn sie der zentralen Umschalt- bzw. Umtastungstaktung zeitlich zugeordnet werden - eine sehr empfindliche Messung der Strahlrichtungsgenauigkeit über den gesamten Sektor hinweg dar.
Die folgende Überwachungsschaltung ermöglicht die Messung der Zeitfehler aller Nulldurchgänge über Jede "Hin"- und "Her"-Abtastung der Antenne hinweg, sowie einen geeigneten Schwellenwert, der für die Strahlrichtungsgenauigkeit eingestellt werden kann, unter der eine Alarmeinrichtung eingeschaltet wird.
Um verschiedene Effekte und Einflüsse zu untersuchen, wurden die Dipole 311 32 über einen Vellenlängenbereich von 8 bis 33 Wellenlängen in ihrem Abstand voneinander lagemäßig verändert und bei jedem Abstand ergaben sich gute Umhüllungskurven. Bei einem Abstand von 33 Wellenlängen traten etwa 1,5 Durchgänge pro Strahlbreite oder 1,3 Durchgänge pro Speiseelement-Abstand (0,85°) auf. Bei größeren Dipolabständen sind mehr Nulldurchgänge möglich, Jedoch werden die Dipolsignale zu den Rändern der Strahlen hin schwächer.
Die Figuren 4a bis 4e zeigen oszillographische Aufnahmen der sinusförmigen Umhüllungskurven (obere Schwingung) und der in Rechteckform gebrachten Schwingung (untere Schwingung) zu bestimmten Zeitpunkten.
Figur 4a zeigt das "Hin"- und "Her"-Muster bzw. die "Hin-" und "Her"-Schwingung, das bzw. die mit einem Dipolabstand von 33 Wellenlängen (etwa 2 m) erzeugt wird. Figur 4b zeigt eine dieser Schwingungen in vergrößertem Maßstab. Etwa 15 Umhüllungen oder Perioden sind dabei zu sehen, wobei 30 Nulldurchgänge auftreten, die dem 1 -Strahl der Antenne entsprechen, wenn die Antenne über etwa 20°abtastet. Figur 4c zeigt die Auswirkung bei einem nicht erregten oder nicht eingeschal-
709847/1112
teten Schlitz in der Nähe des Hittelpunkts des Ausbreitungssektors mit demselben Dipolabstand. Es hat sich dabei herausgestellt, daß ein Speise-Amplitudenfehler von etwa 1 dB, der einen Richtungsfehler von 0,025° erzeugt, zu einer Störung oder Verschiebung der Nulldurchgänge in die entsprechenden Richtungen führt, was bei Verwendung der nachfolgend beschriebenen Überwachungsschaltung leicht feststellbar ist. Die Gesamtbeeinflussung durch eine Person zwischen der Speisung und dem Reflektor - wiederum beim selben Dipolabstand - ist in Figur 4d dargestellt.Figur 4e zeigt eine Schwingungsform, die bei einem vorausgegangenen Experiment mit einem Abstand von etwa 50 Wellenlängen erhalten wurde.
Bei Durchführung einer Reihe von Untersuchungen mit der in Figur J dargestellten Anordnung v-urde festgestellt, daß Fehler von 1 dB in der Amplitude der Erregung irgendeines einzigen Speiseelementes sicher und ohne weiteres kontrolliert bzw. überwacht werden konnten (Fehler von 0,5 dB liegen innerhalb des Überwachungsbereiches bei aufwendiger ausgebildeten und stabilisierten Uberv/achungs schal tungen) und die Phasenempfindlichkeit war derart, daß der Alarm bei einer mechanischen Verschiebung oder Versetzung der Empfangsantennen oder der Reflektorplatten um etwa 1 mm ausgelöst werden konnte.
Die Überwachung und Kontrolle wurde in Zusammenhang mit der Verwendung von Abtaststrahlantennen bzw. schwenkbaren Funkstrahlantennen beschrieben, die bei Anflug- und Landeleitsystemen für Flugzeuge verwendet werden. Selbstverständlich kann die Erfindung auch in Zusammenhang mit Abtaststrahlantennen verwendet werden, die für andere Zwecke eingesetzt werden, bei denen die Richtungsgenauigkeit der Antenne überwacht oder kontrolliert werden muß.
709847/1112

Claims (13)

A-N1W,* LTI SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCK MARIAHILFPL ATZ 2*3, MÖNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8OOO MÜNCHEN 95 COMMONWEALTH SCIENTIFIC AND INDUSTRIAL RESEARCH ORGANIZATION 13. Mai 1977 DA-5456 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Genauigkeit von Umschalt-Schwenkrichtfunkstrahlen Patentansprüche
1.'Verfahren zur Überwachung der Strahlrichtungsgenauigkeit einer Umschalt-Schv/enkrichtfunkantenne, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Änderung der Phasendifferenz zwischen einem ersten und einem zweiten Signal ermittelt wird, wobei das erste Signal an einem Punkt in einem Bereich abgetastet wird, in dem das von der Antenne erzeugte Feld während der Antennenerregung irmner vorliegt, und daß das Auftreten von wenigstens einer, zwischen dem ersten und zweiten Signal auftretenden, spezifischen Phasendifferenz festgestellt wird, die eine vorgegebene Lage des Schwenkrichtstrahls darstellt. *7nnfU7/iii?
ORIGINAL INSPECTED
2. Uberwachungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftreten von wenigstens einer Phasendifferenz dadurch festgestellt wird, daß ein die Phasendifferenz zwischen dem ersten und zweiten Signal wiedergebendes Signal mit einem die Phasendifferenz zwischen dem ersten und zweiten Signal wiedergebenden Signal verglichen wird, welches auftritt, wenn die Antenne mit einoir. Richtungsfehler Null arbeitet.
3- Uberwachungsverfahren nach Anspruch 1 oder, dadurch gekennzeichnet, daß das die Phasendifferenz zwischen dem ersten und zweiten Signal wiedergebende Signal durch Überlagern des ersten und zweiten Signals zur Bereitstellung eines niederfrequenten Überlagerungssignals erhalten wird und der Vergleich zwischen diesem niederfrequenten Uberlagerungssignal und einem zuvor aufgezeichneten, entsprechenden niederfrequenten Signal vorgenommen wird, welches die Phasendifferenz zwischen dem erslen und zweiten Signal wiedergibt, wenn die Antenne mit einem Richtungsfehler Null arbeitet und welches genau auf die Umschalt-Taktung der Antenne synchronisiert ist.
4. Überwachungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zuvor aufgezeichnete Signal in einem Eandom-Speicher gespeichert und mit dem niederfrequenten Überlagerungssignal unter Verwendung eines exklusiven ODER-Gliedes verglichen wird.
5· Uberwachungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das niederfrequente Überlagerungssignal und das zuvor aufgezeichnete Signal in Rechteck-Schwingungsformen umgesetzt werden, wobei der Vergleich ein Vergleich der Zeitpunkte der Nulldurchgänge der Rechteck-Schwingungsformen ist.
7OHR47/1 1 1 ?
6. Uberwachungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet', daß eine Alarmeinrichtung betätigt wird, wenn ein voreingestellter Toleranzwert zwischen den Nulldurchgangs-Zeitpunkten der Rechteck-Schwingungcformen überschritten wird.
7· Uberwachungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Signal auch in dem Bereich abgetastet wird, in dem das von der Antenne erzeugte Feld während der Antennenerregung immer auftritt.
8. Uberwachungsverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Signal an Punkten abgetastet werden, die innerhalb des Feldbereiches weit voneinander beabstandet sind.
9. Uberwachungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Signal von der für die Antennenerregung verwendeten Signalquelle abgeleitet wird.
10. Uberwachungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalt-Schwenkrichtfunkantenne eine lineare Gruppierung von Strahlern aufweist, die über eine elektromagnetische Linse mit Energie von einer umschaltbaren Gruppe von Erregerelementen gespeist wird.
11. Uberwachungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalt-Schwenkrichtfunkantenne eine Torus-Antenne ist.
12. Uberwachungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsabgabe der Antenne mit einer einzigen Sonde überwacht wird, die in der
709847/1 1 1?
2721761
Mitte des Bereichs angebracht ist, in dem während der Antennenerregung immer ein Feld vorliegt.
13· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12.
709847/1112
DE19772721781 1976-05-13 1977-05-13 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der genauigkeit von umschalt-schwenkrichtfunkstrahlen Ceased DE2721781A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU592676 1976-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721781A1 true DE2721781A1 (de) 1977-11-24

Family

ID=3696421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721781 Ceased DE2721781A1 (de) 1976-05-13 1977-05-13 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der genauigkeit von umschalt-schwenkrichtfunkstrahlen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4134116A (de)
DE (1) DE2721781A1 (de)
FR (1) FR2351510A1 (de)
GB (1) GB1558107A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945789A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Antennenanordnung fuer ein radarrundsuchverfahren zur zielortung mit hoehenerfassung
GB2228833A (en) * 1988-11-28 1990-09-05 * British Satellite Broadcasting Limited Directional antenna
JPH0744512B2 (ja) * 1990-03-23 1995-05-15 株式会社小電力高速通信研究所 空間分割型多重通信方式
GB2383486B (en) * 2001-12-19 2005-02-16 Microwave Solutions Ltd Detector device
US7608807B2 (en) * 2005-05-05 2009-10-27 Leviton Manufacturing Co., Inc. Closed loop daylight harvesting light control system having auto-calibration

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1441852A1 (de) * 1964-09-10 1968-10-24 Rohde & Schwarz Verfahren und Anordnung zum Ausmessen grosser Flaechen,insbesondere zum Ausmessen der Reflektorspiegel von Grossparabolantennen
DE2061742A1 (de) * 1969-12-19 1971-06-24 Thomson Csf Sendeprufgerat im Instrumentenlande system
DE2109078A1 (de) * 1970-02-27 1971-09-02 Int Standard Electric Corp Verfahren und Anordnung zur Überwachung der Fernfeld Strahlung einer Strahleranord nung
DE2304748A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-15 Philips Patentverwaltung Mikrowellen-messystem zur kontinuierlichen phasen- und amplitudenmessung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB830230A (en) * 1956-07-25 1960-03-09 Collins Radio Co Improvements in or relating to radiometric sextants
US3140490A (en) * 1961-11-30 1964-07-07 Sichak Associates Communication system with automatic antenna beam steering
US3164835A (en) * 1962-06-07 1965-01-05 Bell Telephone Labor Inc Alignment of microwave antenna
US3378846A (en) * 1966-10-03 1968-04-16 Raytheon Co Method and apparatus for testing phased array antennas
US3490021A (en) * 1968-01-26 1970-01-13 Bell Telephone Labor Inc Receiving antenna apparatus compensated for antenna surface irregularities
US3818476A (en) * 1972-06-27 1974-06-18 Tull Aviation Corp Navigation aid transmitter-monitor system
US3993999A (en) * 1975-05-16 1976-11-23 Texas Instruments Incorporated Amplitude modulation scanning antenna system
CA1074273A (en) * 1976-05-06 1980-03-25 Sherwood Medical Industries Inc. Phase separation device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1441852A1 (de) * 1964-09-10 1968-10-24 Rohde & Schwarz Verfahren und Anordnung zum Ausmessen grosser Flaechen,insbesondere zum Ausmessen der Reflektorspiegel von Grossparabolantennen
DE2061742A1 (de) * 1969-12-19 1971-06-24 Thomson Csf Sendeprufgerat im Instrumentenlande system
DE2109078A1 (de) * 1970-02-27 1971-09-02 Int Standard Electric Corp Verfahren und Anordnung zur Überwachung der Fernfeld Strahlung einer Strahleranord nung
DE2304748A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-15 Philips Patentverwaltung Mikrowellen-messystem zur kontinuierlichen phasen- und amplitudenmessung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2351510A1 (fr) 1977-12-09
US4134116A (en) 1979-01-09
GB1558107A (en) 1979-12-19
FR2351510B1 (de) 1984-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809568C (de) Einrichtung zum Abtasten eines vorbestimmten Raumes mit einem Zeichenstrahl
DE69618814T2 (de) Hybride-peilsystem mit amplituden/phasenvergleich
DE69923815T2 (de) FM-CW Radarvorrichtung
DE2822953C2 (de)
DE602005001664T2 (de) Optischer Entfernungsmesser
DE4437575C2 (de) Spektrometer mit kohärenter und periodisch gepulster Strahlung
DE69807683T2 (de) Ellipsometer mit zwei lasern
DE69101383T2 (de) Gerät zum messen des von einer quelle abgestrahlten mikrowellenfeldes an einer vielzahl von punkten auf einer oberfläche.
DE8905259U1 (de) Elektrooptische Meßvorrichtung für Spannungskurvenformen auf elektrischen Leitern
DE1253468B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Entfernung zu einem Reflektor
DE2723329A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von oberflaechen
DE2721781A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der genauigkeit von umschalt-schwenkrichtfunkstrahlen
DE3446181C2 (de)
DE69211188T2 (de) Optische Abstandsmessvorrichtung
DE69519753T2 (de) Erfassung von Spreizspektrumsignalen
DE3787832T2 (de) Echtzeitanzeige der Strahlrichtung bei einer Anordnung zur Antennenstrahlsteuerung.
DE2549384A1 (de) Richtantennensystem
DE2706631A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der position eines aus geladenen partikeln bestehenden buendels
DE3903801C2 (de)
EP0584635B1 (de) Einrichtung zur Gewinnung der Aperturbelegung einer phasengesteuerten Gruppenantenne
EP0062191B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung des Ortes oder der Bewegung eines Körpers
DE855586C (de) Funk-Entfernungsmesser
DE2218522C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Trübungsmessung
DE102005058114B4 (de) Verfahren und Schaltung zur Abstandsmessung nach dem Radarprinzip
DE3033204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum identifizieren von muenzen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection