DE2704692A1 - Montagehalterung fuer den einbau von tuer- und eckzargen, feuerhemmender tueren und klappen, mehrzwecktueren und dergleichen, zur vertikalen ausrichtung - Google Patents
Montagehalterung fuer den einbau von tuer- und eckzargen, feuerhemmender tueren und klappen, mehrzwecktueren und dergleichen, zur vertikalen ausrichtungInfo
- Publication number
- DE2704692A1 DE2704692A1 DE19772704692 DE2704692A DE2704692A1 DE 2704692 A1 DE2704692 A1 DE 2704692A1 DE 19772704692 DE19772704692 DE 19772704692 DE 2704692 A DE2704692 A DE 2704692A DE 2704692 A1 DE2704692 A1 DE 2704692A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- door frame
- wing screw
- vertical alignment
- comprises removable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title claims description 9
- 238000005253 cladding Methods 0.000 title abstract description 3
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims abstract 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 abstract 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F21/00—Implements for finishing work on buildings
- E04F21/0007—Implements for finishing work on buildings for mounting doors, windows or frames; their fitting
- E04F21/0015—Implements for finishing work on buildings for mounting doors, windows or frames; their fitting for mounting frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
Description
- Betrifft: Die Erfindung betrifft eine Montagehalterung,
- für den Einbau von Tür- und Eckzargen, feuerhemmender Türen und Klappen, Mehrzwecktüren und dgl., zur vertikalen Ausrichtung.
- Die bisher bekannten profilierten Blechlaschen und Klemmanker, die an die lfiland mit Nägeln befestigt werden und in der Bekleidungsbreite der Türzarge einrasten, dienen in erster Linie als Ergänzung oder ersetzen die üblichen, an den Türlaibungsseiten der Türzargen angebrachten Mauerkrampen, die in die Türlaibung, nach Ausrichtung der Türzarge eingemauert werden.
- Die bisher bekannten Gebrauchsmuster - Anmeldungen DB GN 710 31 83 und DB GM 700 62 64 können als Einbauhilfe verwendet werden, gleichen jedoch der herkömmlichen Blechlasche, da auch diese Klemmanker mit Nägeln an der Wand befestigt werden und nach der Montage der Türzarge, an der zum Einbau befestigten Stelle bleiben und übernehmen nun die Aussteifungs- und Halterungsaufgaben einer Mauerkrampe.
- Die oben genannten Patente benötigen an den Eckpunkten eine herkömmliche übliche Verkeilung, zu Justierung einer Zarge in die Vertikallage, was die eigentliche Schwierigkeit bei der Montage bedeutet. Diese Schwierigkeit will die Erfindung vereinfachen.
- Zur Vertikalausrichtung einer Zarge verwendet man Keile, meist aus Holz, die an den 8 Ecken einer Zarge, oben in diergonaler Richtung zur Ecke, unten seitlich, zwischen Türzarge und Wand festgeklemmt werden.
- Nun stellt man, auf der einen Wand seite durch lockern oder stärkeres Ankeilen auf der anderen Seite der Wand und gleichen Türlaibung, den gewünschten Abstand zwischen Sickenkante und Wand her, wobei immer die oberen Ecken zuerst festgeklemmt werden.
- Mit Hilfe einer Wasserwaage wird nun, nach dem die oberen Ecken der Zarge mittels Keilen eingespannt sind, die Zarge vertikal ausgerichtet, was für den saurer oder Bauarbeiter schwierig ist und sehr viel handwerkliches Geschick u. Fertigkeit erfordert, denn durch das vertikale Einrichten der unteren Ecken, können sich die an den oberen Ecken befindlichen Keile, durch auftreten einseitiger Einbauspannung oder an den unteren Ecken oft erforderlichen leichten Hammerschlägen an die Zarge, lösen. Dies hat zur Folge, daß wenn die Keile nicht herunterfallen, was häufig vorkommt, eine neue Justierung der Zarge nötig ist.
- Die rufgabe der Erfindung ist es, die Montageeinspannung und vertikal Justierung wie üblich mit Keilen, zu ersetzen. Dies löst die Erfindung dadurch, daß sie mittels einem Klemmhügel an der Bekleidungsbreite einer Zarge angeschraubt wird, sich dadurch, was ein wesentlicher Vorteil gegenüber den Keilen ist, nicht lösen kann und mit Hilfe einer Flügenschraube, die auf die Wand drückt, links und rechts einer Türlaibung, eine genaue und problemlose Justierung der Zarge möglich macht.
- An Hand der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise erläutert: Fig. A die Draufsicht der Teile 1 und 2 Fig. B den vertikalen Schnitt Ä - A der Erfindung Fig. C die Erfindung in angewandter Lage bei dem Einbau einer Zarge, an der Bekleidungsbreite befestigt.
- Die Montagehalterung besteht aus einem Flachstahl 1 in dem eine Durchgangsbohrung 2 und eine Bohrung mit dem Gewinde 3 für die Flügelschraube 4 Fig. B angebracht sind. In den Spannbügel 5 ist ein Gewindestück 6 angebracht, das bei Anwendung der Halterung durch die Bohrung 2 und 1 führt. Die Flügelmutter 7 wird nun an dem Gewindestabe 6 herabgeschraubt bis sie auf dem Flachstahl 1 drückt, welcher auf die Bekleidungsbreite 9 der Türzarge drückt.
- Durch das anziehen der Flügelschraube 7 auf 1 wird der Einklemmbügel 5 an die Rückseite der Bekleidungsbreite 9 gedruckt, somit wird die Halterung an die Zarge 8 festgeklemmt.
- Dieselbe Montagehalterung wird nun auf der gegenüberliegenden gleichen Türlaibungsseite an der Zarge festgeklemmt, sowie an allen Eckpunkten. Mit Hilfe der Flügelschraube 4 Fig. C wird nun der Abstand x zwischen Wand 10 und Sickkante 11 hergestellt und die Zarge von oben nach unten in genau vertikale Lage mittels der Flügelschraube 4 justiert. Durch das Festklemmen der Halterung an die Türzarge und durch das Schraubgewinde der Flügelschraube 4 wird nun ein vereinfachtes und leichtes Justieren einer Türzarge nach allen erforderlichen vertikalen Lagen möglich.
- Nachdem die gewünschte Einbaustellung erreicht ist, wird die Zarge nach den bekannt gebräuchlichen Arten eingemauert oder mit Schaumstoff die Iiohlräume zwischen Türlaibung an der Wand und Laibungstiefe der Zarge ausgefüllt. Nach Erstarren oder Abbinden der oben genannten Werkstoffe wird die Halterung von der Zarge gelöst und kann neu verwendet werden.
- Leerseite
Claims (1)
- Patentansprtch*: cx)ie Montagehalterung für den Einbau von Türzargen, Eckzargen, FU - Türen, FU - Klappen und Mehrzwecktüren oder dgl. ist dadurch gekennzeichnet, daß sie durch eine Schraubvorrichtung an der Bekleidungsbreite einer Türzarge, wobei keinerlei Vorrichtung oder Einrastöffnungen an der Zarge nötig sind, festgeklemmt werden kann.Durch die Flügelschraube 4 kann eine Zarge genau, zeitsparend und problemlos in die gewünschte vertikale Lage justiert werden.Nach erhärten der Einbaustoffe, Mörtel, Schaumstoffe, wird die Montagehilfe von der Zarge oder dgl. abgenommen und kann neu verwendet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772704692 DE2704692A1 (de) | 1977-02-04 | 1977-02-04 | Montagehalterung fuer den einbau von tuer- und eckzargen, feuerhemmender tueren und klappen, mehrzwecktueren und dergleichen, zur vertikalen ausrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772704692 DE2704692A1 (de) | 1977-02-04 | 1977-02-04 | Montagehalterung fuer den einbau von tuer- und eckzargen, feuerhemmender tueren und klappen, mehrzwecktueren und dergleichen, zur vertikalen ausrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2704692A1 true DE2704692A1 (de) | 1978-08-10 |
Family
ID=6000373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772704692 Pending DE2704692A1 (de) | 1977-02-04 | 1977-02-04 | Montagehalterung fuer den einbau von tuer- und eckzargen, feuerhemmender tueren und klappen, mehrzwecktueren und dergleichen, zur vertikalen ausrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2704692A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL446248A1 (pl) * | 2023-09-28 | 2024-04-22 | Bartosz Wielgosz | Urządzenie samo klinujące do stabilizacji ościeżnicy drzwiowej w otworze drzwiowym |
-
1977
- 1977-02-04 DE DE19772704692 patent/DE2704692A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL446248A1 (pl) * | 2023-09-28 | 2024-04-22 | Bartosz Wielgosz | Urządzenie samo klinujące do stabilizacji ościeżnicy drzwiowej w otworze drzwiowym |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2559156C2 (de) | Vorrichtung für die Befestigung von Holzzargen, Wand- und Deckenverkleidungen | |
DE3736553A1 (de) | Wandverbindungsteil | |
DE3333954A1 (de) | Verstellbare haltevorrichtung fuer verkleidungsplatten | |
DE3918516A1 (de) | Stuetze | |
DE2526062B2 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines in eine betonplatte einzubetonierenden aussenrahmens fuer ein schiebefenster o. dgl. auf dem horizontalen boden einer form | |
CH679060A5 (de) | ||
DE2451813A1 (de) | Zargenbefestigungseinrichtung | |
DE2611323A1 (de) | Einstellvorrichtung | |
DE2704692A1 (de) | Montagehalterung fuer den einbau von tuer- und eckzargen, feuerhemmender tueren und klappen, mehrzwecktueren und dergleichen, zur vertikalen ausrichtung | |
DE19533421C1 (de) | Haltevorrichtung zum Halten eines Schalelements | |
DE29724007U1 (de) | Türsystem | |
DE19949199A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauelementen | |
DE4416141C2 (de) | Verankerungsvorrichtung für eine Stirnschalung | |
AT295807B (de) | Unterkonstruktion für Wandverkleidungen | |
EP1314834B1 (de) | Hilfsmittel zur Montage von Gipskartonplatten | |
DE2623803A1 (de) | Vorrichtung zum verankern eines betonfertigteiles, wie einer fassadenplatte o.dgl., an einem baukoerper, wie traeger o.dgl. | |
DE2432191A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fassadenverkleidungen | |
EP0379656A1 (de) | Verankerungsvorrichtung für Fenster- und Türrahmen | |
DE2625137A1 (de) | Vorrichtung zum verankern von bruestungen, insbesondere fuer fenster, balkone u.dgl. | |
DE8906956U1 (de) | Stütze | |
DE2407169A1 (de) | Grundrahmen fuer fertighaeuser | |
DE3249641C2 (de) | Einrichtung zum Einbringen von Gewindedübeln in eine Gebäudewand | |
DE1659749B1 (de) | Wand- und Deckenanschluss fuer feststehende Tuer- oder Fensterrahmen | |
DE2503040A1 (de) | Distanzbuechse zum befestigen eines rahmens in einem hoelzernen stellrahmen sowie verfahren zum befestigen des rahmens | |
DE2431175A1 (de) | Ankerschiene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |