DE2757450A1 - Betonschalung - Google Patents
BetonschalungInfo
- Publication number
- DE2757450A1 DE2757450A1 DE19772757450 DE2757450A DE2757450A1 DE 2757450 A1 DE2757450 A1 DE 2757450A1 DE 19772757450 DE19772757450 DE 19772757450 DE 2757450 A DE2757450 A DE 2757450A DE 2757450 A1 DE2757450 A1 DE 2757450A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedge
- concrete formwork
- profile
- formwork
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G17/00—Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
- E04G17/04—Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
- E04G17/045—Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by wedge-shaped elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G9/00—Forming or shuttering elements for general use
- E04G9/02—Forming boards or similar elements
- E04G2009/023—Forming boards or similar elements with edge protection
- E04G2009/025—Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
Patentanwälte Di ρ ι.-1 ng. Curt Wallach
Dipl.-Ing. Günther Koch
Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
(J- Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
D -8000 München 2 ■ Kaufingerstraße 8 ■ Telefon (0 89) 24 02 75 ■ Telex 5 29 513 wakai d
Datum: 22.12.1977
Unser Zeichen: l6 078 - Κ/Th
Bezeichnung: Betonschalung
Anmelder: Emil Steidle GmbH ft Co
7^80 Sigmaringen
ORIGIN*'.
909826/0222
Die Erfindung betrifft eine Betonschalung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Derartige Betonschalungen
haben gegenüber den Schalungen, bei denen die benachbarten Hauptrahmen durch Schraubenbolzen oder
Keile verbunden sind (vergleiche z. B. DT-AS 1 902 568, DT-OS 2 3^0 236, DT-OS 2 460 867), den Vorteil, daß durch
den aufgekeilten Stab die Durchbiegung unter Last nur sehr gering ist, während bei den direkt verbundenen Schaltafeln
bei Belastung der Verbindung senkrecht zur Schalfläche der Hauptrahmen auf Torsion beansprucht wird, was bei
großer Last zu großen unzulässigen Durchbiegungen der Schalung führt. Ein Vorteil dieser direkt seitlich verbundenen
Schaltafeln besteht darin, daß an der dem Schalbelag abgewandten Seite keine vorstehenden Teile vorhanden sind,
die bei anderen bekannten Betonschalungen der eingangs genannten Bauart bei (jeder Bewegung der Schaltafel und vor
allem beim Stapeln derselben hinderlich sind, weil dadurch häufig der hochwertige kunststoffbeschichtete Schalbelag
beschädigt wird.
Eine solche Betonschalung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 erwähnten Bauart ist durch die Deutsche Gebrauchsmusterschrift
7 138 715 bekannt. Bei diesem bekannten Schalungselement
sind auf der der Schalplatte abgewandten Seite auf den Rahmenträgern nach hinten vorstehend U-förmige Bügel
aufgeschweißt, in die der als Hohlprofil ausgebildete Profilträger
einschiebbar und mittels eines Eeilstückes verspannbar ist, mit dem der in den Bügel eingeführte Profilträger
festklemmbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung von über die Rückseite der Schaltafeln vorstehenden Bau-
909826/0222
teilen Schaltafeln zugfest und biegesteif mittels des die Tafeln selbsttätig ausrichtenden Profilträgers zu verbinden.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Der Keilschlitten hintergreift demgemäß mit seiner Keilanzügsflache
die Keilplatte, so daß diese in dem durch die Rahmenelemente bestimmten Raum untergebracht werden kann,
ohne über die Rückseite der Rahmen vorstehen zu müssen. Vorzugsweise fluchtet die Unterseite der Keilplatte mit
den unteren Begrenzungsflächen bzw. Flanschen der Quer- und Längsrahmenträger, so daß der Verbindungsprofilträger
direkt mit diesen Keilplatten und den Längeträgern verspannt werden kann, die seitlich entweder unmittelbar ane
inander liegen oder auch unter Zwischenfügung von Ausgleichsstücken im Abstand zueinander durch die erfindungsgemäße
Verbindungsvorrichtung gegeneinander verspannbar sind.
Der Keilschlitten ist dabei entweder mit einem in Einschubrichtung
vorkragenden Kopfteil versehen, der über die Keilplatte gleitet, welche zwischen die freien Schenkel
eines im Querschnitt ü-förmigen Querriegels eingeschweißt ist. Statt dessen kann die Keilanzugsflache des Keilschlittens
auch innerhalb eines den Keilschlitten bildenden geschlossenen Ringes angeordnet sein, der über eine
Keilplatte geschoben wird, die am Hauptrahmenträger angeschweißt ist und frei auskragend in Richtung parallel zu
den Querriegeln frei vorsteht.
909826/0222
Die Profilträger können mit Anschlagstücken in Gestalt eines Bolzens oder einer Schweißwarze versehen sein, die
das Abgleiten des Eeilschlittens verhindern, so daß die
Keilschlitten unverlierbar auf dem Profilträger festgelegt sind. Im allgemeinen werden jeweils zwei derartige Keilschlitten auf jedem Profilträger angeordnet, jedoch ist es
auch möglich, für Sonderverbindungen drei oder mehr Keilschlitten vorzusehen, die mit entsprechenden Keilplatten
von Schalungeplatten bzw. Zwischenstücken oder dergleichen zusammenwirken.
Die Keilschlitten sind auf der der Keilanzugsfläche abgewandten Seite vorzugsweise mit vorstehenden Nocken ausgestattet, die als Schlagfläche zum Eintreiben bzw. Lösen
der Keilverbindung dienen·
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben· In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt einer Schaltafel mit der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung, geschnitten längs
der Linie I-I gemäß Fig. 3,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Schnittansicht einer
Schaltafel mit einer abgewandelten Ausführung der Keilverbindung, geschnitten nach der Linie II-II
gemäß Fig. 4,
dungsgemäßen Verbindungsvorrichtung gegeneinander
verspannter Schaltafeln, geschnitten längs der Linie HI-HI gemäß Fig. 1 ,
909828/0222
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Schnitt ansicht einer zweiten Ausführungsform, geschnitten nach der Linie
IY .-IV gemäß Fig. 2.
Fig. 5 eine den Fig. 3 und 4 entsprechende Schnittansicht
einer weiteren Ausführungsform.
Die Schaltafeln weisen einen die Schalplatte 11 tragenden
Hauptrahmen 12 und die Träger des Hauptrahmens verbindende
Querriegel 14 auf. Die Querriegel 14 sind beim Ausfüh-
teilweise
rungsbeispiel gemäß Fig. 1 und y als U-Frofile ausgebildet,
deren freie Schenkel nech hinten weisen, während beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 4 die Querriegel 14a
ebenso wie der Hauptrahmen als Kastenprofil ausgebildet
sind. Die Schaltafeln werden in der aus Fig. 3 und 4 ersichtlichen Weise (oder auch unter Zwisehenfügung von Paßstücken
oder Paßtafeln) so aneinandergefügt, daß die Hauptrahmentrager 12 zweier benachbarter Schaltafeln einander
berühren.
Zwischen die freien Schenkel 16 der Querriegel 14 sind Keilplatten 18 eingeschweißt, die eine Keilfläche 20 besitzen
und mit ihrem der Keilfläche 20 abgewandten Ende dem Hauptrahmentrager 12 anliegen bzw. an diesem angeschweißt
sind. Die Unterseite 24 der Keilplatten fluchtet mit der durch die Rückseite der Hauptrahmenträger 12 gebildeten
Ebene. Zur Verbindung der beiden Schaltafeln sind Profilträger 26 mit Kastenprofil vorgesehen, die der
Rückseite der Hauptrahmenträger 12 und der Rückseite 24
der Keilplatten 18 sowie gegebenenfalls weiteren zwischen
909826/0222
die Schenkel des Querriegels 14 eingeschweißte Abdeckplatten 28 anliegen. Über diesen Profilträger 26 sind zwei
Keilechlitten 30 geschoben, die eine der Querschnittsform
des Profilträgers 26 entsprechende Öffnung aufweisen und mit frei auskragenden Kopfteilen 32 versehen sind, welche
eine dem Profilträger 26 zugewandte Keilanzugsfläche 34 aufweisen, mit der sie der Keilfläche PO der Keilplatten
18 anliegen. Die Keilschlitten weisen auf der dem Kopfteil 32 gegenüberliegenden Seite einen vorgezogenen Stützflansch 36 auf, der der Rückseite des Profilträgers 26 anliegt. Auf der gleichen Seite weist jeder Keilechlitten
Nockenvorsprünge 38 auf, die zur Betätigung des Keilschlittens mit dem Hammer dienen. Durch Schlag auf die
Nocken 38 kann der Keilschlitten auf der Keilplatte aufgezogen bzw. gelöst werden.
Die Profilträger 26 sind mit Anschlägen in Gestalt eines das Kastenprofil durchsetzenden Stiftes 40 oder einer
Schweißwarze 42 versehen, die verhindern, daß die Keilschlitten 30 über die Enden der Profilträger 26 hinweggeschoben werden und sich von diesen lösen. Auf diese Weise
bleiben die Verbindungselemente als Baueinheiten mit dem Keilschlitten unverlierbar verbunden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und 4 sind die Keilplatten 18a neben einem Querriegel 14a mittels eines
Winkelstücks 19 an einem Hauptrahmenträger 12 angeschweißt, derart, daß wiederum die Rückseite 24 bündig mit
der Rückseite der Träger 12 in einer Ebene verläuft. Auf diese frei auskragenden Keilplattenstücke 18a ist der
Keilschlitten 30a aufschiebbar, der im wesentlichen aus einem geschlossenen Ring besteht, welcher mit seiner balligen Keilanzugsflache 34 auf der Keilfläche 20 der Keilplatte gleitet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist an die Keilplatte
18a ein Stahlblechstreifen 4-5 angeschweißt, so daß der Keilschlitten
30a grundsätzlich in oder an der Schalungsplatte verbleiben kann. Im Montagezustand ist der Keilschlitten auf die Keilplatte
aufgeschoben und im Lagerungs- oder Transportzustand entsprechend der Zeichnung in die Schalung versenkt.
Dies hat den Vorteil, daß der Profilträger 26 keine Anschläge
40 oder 42 erhalten muß und die Keilschlitten nach dem Lösen
und Abnehmen des Profilträgers nicht herausfallen und verloren gehen.
909826/0222
Leerseite
Claims (12)
- PatentansprücheBetonschalung mit wenigstens zwei Schaltafeln, bestehend aus Haupt- und Querrahmen und einer darauf befestigten Schalplatte, und mit Verbindungselementen für benachbarte Schaltafeln, die je einen verschiebbaren Profilträger aufweisen, der über eine erste Keilverbindung gegen den Rahmenteil der einen Schaltafel und über eine zweite gleichartige Keilverbindung mit dem Rahmen der benachbarten Schaltafel auf der der Schalplatte abgewandten Seite verspannbar ist, wobei die Keilverbindungen unter Zusammenziehung der Schaltafeln diese selbsttätig ausrichten, dadurch gekennzeichnet, daß jede Keilverbindung einen auf dem Profilträger (26) aufschiebbaren Keilschlitten (30, 30a) und eine am Rahmen der Schalplatte befestigte Keilplatte (18, 18a) aufweist, deren innenliegende Keilfläche (20) mit einer übergreifenden Keilanzugsfläche (34, 34a) des Keilschlittens zusammenwirkt.
- 2. Betonschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (24) der Keilplatten mit der Rückseite der Rahmenträger (12) fluchtet.
- 3. Betonschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilplatte (18) zwischen die freien Schenkel (16) eines U-Profil-Querriegels (14) eingeschweißt ist und der Keilschlitten (30) einen vorkragenden Kopfteil (32) aufweist, der an seiner Unterseite die Keilanzugsfläche (34) aufweist.OWGiNAL INSPECTED909826/0222
- 4. Betonschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilplatte (18a) mit einem Winkelstück (19) am Haupttragerrahmen (12) angeschweißt ist und freitragend vorsteht und daß der Keilschlitten (3Oa) als geschlossener Ring ausgebildet ist, der eine ballig ausgebildete Keilanzugsfläche (34) innenseitig aufweist.
- 5. Betonschalung nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß Jeder Keilschlitten an der der Keilanzugsflache (34) abgewandten Seite mit einem/Einschlagnocken (38) ausgestattet ist.
- 6. Betonschalung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Keilschlitten auf der dem Kopfteil (32) gegenüberliegenden Seite mit einem in der gleichen Richtung wie das Kopfteil, aber weiter als dieses vorstehenden Anschlagflansch (36) ausgestattet ist.
- 7« Betonschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden des Profilträgers (26) Anschläge (40; 42) für die Keilschlitten (30, 30a) vorgesehen sind.
- 8. Betonschalung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge als Stift (40) ausgebildet sind, der das Kastenprofil des Profilträgers (26) durchsetzt und beidseitig vorsteht.
- 9. Betonschalung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge als Schweißwarzen (42) auegebildet
sind.909826/0222 - 10. Betonschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 9« dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Verbindungsprofilträgers (26) so bemessen ist, daß zwischen die Hauptrahmenträger (12) benachbarter Schaltafeln Paßstücke oder Paßtafeln einfügbar sind.
- 11· Betonschalung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (32) des Keilschlittens schmaler ist als die Keilplatte (18), so daß der Profilträger (26) in einem Winkel gegenüber den Querriegeln (14) einstellbar ist.
- 12. Betonschalung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Keilschlittens (3Oa) im Bereich des Profilträgers (26) breiter ist als dieser Profilträger, so daß dieser in einem Winkel gegenüber dem Querriegel (14a) einstellbar ist.13* Betonschalung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilplatte (l8a) mit einem senkrecht zur Schalhaut weisenden Flacheisen (45) derart versehen ist, daß der Keilschlitten (30a) an der Schaltafel verbleiben kann und in die Tafel selbst gegen die Schalhaut gedreht und versenkt werden kann.ORIGINAL INSPECTED909826/0222
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2757450A DE2757450C2 (de) | 1977-12-22 | 1977-12-22 | Vorrichtung zum Verbinden zweier Schalungselemente |
AT916278A AT357745B (de) | 1977-12-22 | 1978-12-21 | Betonschalung |
EP78101810A EP0002814B2 (de) | 1977-12-22 | 1978-12-21 | Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2757450A DE2757450C2 (de) | 1977-12-22 | 1977-12-22 | Vorrichtung zum Verbinden zweier Schalungselemente |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2757450A1 true DE2757450A1 (de) | 1979-06-28 |
DE2757450C2 DE2757450C2 (de) | 1982-12-16 |
Family
ID=6026964
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2757450A Expired DE2757450C2 (de) | 1977-12-22 | 1977-12-22 | Vorrichtung zum Verbinden zweier Schalungselemente |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0002814B2 (de) |
AT (1) | AT357745B (de) |
DE (1) | DE2757450C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2450926A1 (fr) * | 1979-03-03 | 1980-10-03 | Peri Werk Schwoerer Kg Artur | Panneau de coffrage pour parois beton a bridage par coulisseau realisant une liaison par effet de coin, ce coulisseau, imperdable, pouvant neammoins degager pour permettre l'empilage des panneaux lors du transport |
DE2938490A1 (de) * | 1979-09-24 | 1981-04-09 | Emil Steidle Gmbh & Co, 7480 Sigmaringen | Betonschalung |
FR2505913A1 (fr) * | 1981-05-13 | 1982-11-19 | Steidle Gmbh & Co Emil | Coffrage a beton |
US4776557A (en) * | 1985-05-22 | 1988-10-11 | Rapid Metal Developments Ltd. | Formwork panel |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2908339C2 (de) * | 1979-03-03 | 1984-02-16 | Peri-Werk Artur Schwörer KG, 7912 Weißenhorn | Schaltafel für Betonwände mit Keilverbindungen |
FR2527254A1 (fr) * | 1982-05-19 | 1983-11-25 | Ricard Jacques | Procede et dispositif pour l'assemblage et l'alignement de panneaux de coffrage |
DE3308528C2 (de) * | 1983-03-10 | 1987-01-22 | NOE-Schaltechnik GmbH, 7334 Süssen | Klemmvorrichtung zur Verbindung von Schaltafeln |
DE3725340A1 (de) * | 1986-08-21 | 1988-02-25 | Steidle Gmbh & Co Emil | Vorrichtung zum verbinden zweier schalungselemente |
EP0480092A1 (de) * | 1990-10-12 | 1992-04-15 | Threspal Ltd. | Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Betonierungs-Rahmenschalungen |
ES2264298B1 (es) * | 2003-05-26 | 2007-10-01 | Sistemas Tecnicos De Encofrados, S.A. | Dispositivo para la conexion de vigas de soporte de tableros de encofrado. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT218221B (de) * | 1958-09-09 | 1961-11-27 | Armet S P A Costruzione Di Arm | Anordnung zum Verbinden von Metallplatten |
DE2604846A1 (de) * | 1976-02-07 | 1977-08-11 | Peri Werk Schwoerer Kg Artur | Vorrichtung zum verbinden zweier benachbarter schalungselemente |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7138715U (de) * | 1971-10-13 | 1975-06-26 | Peri Werk Schwoerer A Kg | Schalungselement |
DE2415856C3 (de) * | 1974-04-02 | 1981-10-01 | Noe-Schaltechnik, Georg Meyer-Keller KG, 7334 Süßen | Keilverbindung für jeweils zwei Schaltafeln o.dgl. |
FR2274202A7 (fr) * | 1974-05-14 | 1976-01-02 | Abate Robert | Dispositif de liaison pour elements de coffrage |
-
1977
- 1977-12-22 DE DE2757450A patent/DE2757450C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-12-21 EP EP78101810A patent/EP0002814B2/de not_active Expired
- 1978-12-21 AT AT916278A patent/AT357745B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT218221B (de) * | 1958-09-09 | 1961-11-27 | Armet S P A Costruzione Di Arm | Anordnung zum Verbinden von Metallplatten |
DE2604846A1 (de) * | 1976-02-07 | 1977-08-11 | Peri Werk Schwoerer Kg Artur | Vorrichtung zum verbinden zweier benachbarter schalungselemente |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2450926A1 (fr) * | 1979-03-03 | 1980-10-03 | Peri Werk Schwoerer Kg Artur | Panneau de coffrage pour parois beton a bridage par coulisseau realisant une liaison par effet de coin, ce coulisseau, imperdable, pouvant neammoins degager pour permettre l'empilage des panneaux lors du transport |
US4301990A (en) * | 1979-03-03 | 1981-11-24 | Peri-Werk Artur Schworer Kg | Formwork panel for concrete walls with wedge-type connections |
DE2938490A1 (de) * | 1979-09-24 | 1981-04-09 | Emil Steidle Gmbh & Co, 7480 Sigmaringen | Betonschalung |
FR2505913A1 (fr) * | 1981-05-13 | 1982-11-19 | Steidle Gmbh & Co Emil | Coffrage a beton |
US4776557A (en) * | 1985-05-22 | 1988-10-11 | Rapid Metal Developments Ltd. | Formwork panel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA916278A (de) | 1979-12-15 |
DE2757450C2 (de) | 1982-12-16 |
EP0002814A1 (de) | 1979-07-11 |
EP0002814B1 (de) | 1981-02-11 |
AT357745B (de) | 1980-07-25 |
EP0002814B2 (de) | 1987-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3838488A1 (de) | Schaltafel | |
DE6604507U (de) | Fertigteile fuer ein stahlbeton-skelett | |
DE4322253A1 (de) | Schalung mit Schaltafeln und Verbindungsmitteln | |
DE2757450A1 (de) | Betonschalung | |
EP3211155A1 (de) | Eckverbindungsvorrichtung einer betonwandschalung | |
DE2851549B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Schaltafeln insbesondere im Bereich von Abstufungen eines Bauwerkes | |
DE2519646B2 (de) | Befestigungseinrichtung zum Befestigen von Auskleidungsplatten | |
DE19756869A1 (de) | Dämmvorrichtung mit Dammbalkenstütze und Verriegelungseinrichtung | |
DE1659218A1 (de) | Fachwerktraeger | |
DE2319189A1 (de) | Hilfsvorrichtung zur anordnung von oeffnungen in gussbeton | |
DE19503429B4 (de) | Vorrichtung für das stirnseitige Verbinden von Kabelbahnen | |
DE7739208U1 (de) | Betonschalung | |
DE875999C (de) | Profilverbindung | |
DE2816579A1 (de) | Vorrichtung an ladeboecken fuer fahrzeuge | |
DE3312291C2 (de) | Säulenschalung | |
DE2150950C3 (de) | Kupplung fur Betonschalungselemente | |
DE29809581U1 (de) | Leibungsbefestigungswinkel | |
DE2348074C2 (de) | "Zugverbindung zwischen einer Spundwand und einem von einem Walzprofil gebildeten Zuganker mit einem Verbindungsteil" | |
DE2710298A1 (de) | Zweiteilige stahlgurtung | |
DE19945997B4 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Schalelementen | |
DE1921986A1 (de) | Einspannvorrichtung fuer Tragsaeulen von Fertiggebaeuden | |
DE2655537C2 (de) | Gleisbremsprellbock | |
DE1683309C (de) | Verbindung zweier im Winkel zueinan der angeordneter Profilstabe eines Fenster rahmens, Türrahmens, od dgl | |
DE3119023A1 (de) | Betonschalung | |
DE2248575A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden und befestigen von blechen oder platten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2938490 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8310 | Action for declaration of annulment | ||
8313 | Request for invalidation rejected/withdrawn | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2938490 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |