[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2749940C2 - Behälter zum Behandeln von stückigen, bzw. körnigen Materialien - Google Patents

Behälter zum Behandeln von stückigen, bzw. körnigen Materialien

Info

Publication number
DE2749940C2
DE2749940C2 DE2749940A DE2749940A DE2749940C2 DE 2749940 C2 DE2749940 C2 DE 2749940C2 DE 2749940 A DE2749940 A DE 2749940A DE 2749940 A DE2749940 A DE 2749940A DE 2749940 C2 DE2749940 C2 DE 2749940C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
cover
lid
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2749940A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749940A1 (de
Inventor
Paul Ing. Traun Müllner
Ernst Dipl.-Ing. Linz Wildling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE2749940A1 publication Critical patent/DE2749940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749940C2 publication Critical patent/DE2749940C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/16Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by wheeled trucks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/14Chambers, containers, receptacles of simple construction
    • F26B25/16Chambers, containers, receptacles of simple construction mainly closed, e.g. drum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/06Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B21/00Open or uncovered sintering apparatus; Other heat-treatment apparatus of like construction
    • F27B21/04Sintering pots or sintering pans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Behandeln von stückigen oder körnigen Materialien im Festbett mit gasförmigen Medien, der mit einem Deckel verschließbar ist
Teilchenförmige Materialien, wie z. B. Kalk, Magnesit, Dolomit werden für verschiedene Zwecke aufbereitet, wie z. B. gewärmt, gekühlt, getrocknet, geschwelt, geröstet, gesintert, gebrannt oder reduziert. Bei diesen Behandlungsarten wird ein gasförmiges Medium bei bestimmter Temperatur und eventuell bei erhöhtem Druck durch das körnige Material geleitet. Die beispielsweise aufgezählten Behandlungsarten unterscheiden sich untereinander durch Temperatur, Druck, eo Wärmebedarf bzw. Wärmeanfall und durch die Behandlungsdauer.
Für die Behandlung von körnigen Materialien mit einem gasförmigen Medium sind zahlreiche Vorrichtungen bekannt. So werden beispielsweise für die Behandlung bei hohen Temperaturen (bis 15000C), wie beispielsweise zum Rösten, Sintern, Brennen, Reduzieren. Schachtofen oder Retorten. Drehrohrofen, Bandanlagen oder eine Kombination dieser Vorrichtungen verwendet Alle diese Vorrichtungen sind nur für bestimmte Materialien bzw, für bestimmte Behandlungsarten geeignet
Ein Schachtofen oder eine Retorte eignen sich z. B, nicht zum Fritten, da das gefrittete Material nicht ausgetragen werden kann; auch ein Material, das aufgrund der Dichte seiner Packung nicht ausreichend gasdurchlässig ist, kann in diesen Vorrichtungen nicht behandelt werden. Außerdem ist es schwierig, das zu behandelnde Material einer Zwischenbehandlung zu unterwerfen sowie den Behandlungsprozeß zu steuern.
Ein Drehrohrofen ist wohl vielseitiger verwendbar, jedoch sind seine Investitionskosten sehr hoch. Sein Wärmehaushalt ist unwirtschaftlich. Prozeßänderungen in weiten Bereichen sind nur unter großem Zeitaufwand durchführbar.
Weiterhin ist es bekannt zur Behandlung eines körnigen Materials Wanderroste zu verwenden. Solche Wanderroste werden aus Rostwagen gebildet die zu einer endlosen Kette aneinandergereiht sind und kontinuierlich einen Ofen durchlaufen. Bei hohen Behandlungstemperaturen besteht die Gefahr, daß die Roste unzulässig stark verformt oder gar zerstört werden, da die Behandlungsgase auch durch den Rost gedrückt oder gesaugt werden. Für sehr hohe Behandlungstemperaturen und gleichzeitig lange Behandlungszeiten, wie sie beispielsweise beim Brennen von Kalk erforderlich sind, sind Waviderroste jedoch nicht geeignet Aber auch für Behandlungsarten bei niedrigen Temperaturen, bei denen hohe Druckunterschiede erforderlich sind (z. B. für das Trocknen von Kohle), sind W&nderroste nicht geeignet da die Aufrechterhaltung der hohen Druckunterschiede nicht möglich ist
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Behälter zu schaffen, in dem stückige oder teilchenförmige Materialien beliebiger Korngröße auch bei hohen Temperaturen und langen Behandlungszeiten und unter Anwendung großer Druckunterschiede behandelt werden können. Weiterhin sollen die Behälter einfach, ohne Rostauflagen und möglichst ohne bewegliche Teile gebaut sein und eine lange Lebensdauer aufweisen. Außerdem sollen verschiedene Parameter bei der Behandlung des Materials, wie z. B. Druck, Temperatur und Behandlungszeit leicht und ohne großen Zeitaufwand steuerbar sein.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Behälter mindestens zwei nebeneinander liegende Kammern aufweist die in ihren Bodenbereichen miteinander nach Art kommunizierender Gefäße in Verbindung stehen und daß im Deckel oder in der seitlichen Behälterwand der einen Kammer eine Zuleitung und im Deckel oder in der seitlichen Behälterwand der anderen Kammer eine Ableitung für das gasförmige Medium angeschlossen ist, wodurch eine Zwangsführung des gasförmigen Mediums durch das Festbett erfolgt.
Vorzugsweise weist der Behälter einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei zwischen den Stirnwänden eine mit ihrer unteren Kante im Abstand oberhalb des Behälterbodens endende Trennwand eingesetzt ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß der Behälter mit einem einzigen, beide Kammern überdekkenden Deckel abschließbar ist, wobei der Deckel eine an der Oberkante der Trennwand aufliegende Dichtung aufweist.
Vorteilhaft sind mehrere Behälter hintereinander.
einen geschlossenen endlosen Umlauf bildend, angeordnet.
Dabei ist es zweckmäßig, daß die Behälter gelenkig miteinander zu einer endlosen umlaufenden Kette verbunden sind, wobei die Kette über vertikal angeordnete Umlenkräder geführt ist
Nach einer weiterer·, vorteilhaften Ausführungsform sind mehrere hintereinander angeordnete Behälter durch einen gemeinsamen Deckel abgeschlossen.
Auch ist es eine vorteilhafte Ausführungsform, daß die Trennwand (5) aus dem Behälter (1) ausziehbar ist
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung in schematischer Darstellung näher erläutert, wobei
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Behälter im Querschnitt und
F i g. 2 in Seitenansicht zeigt In
Fig.3 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung in Seitenansicht dargestellt und
F i g. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 3.
Der Behälter t weist einen U-förmigen Mant^lteil 2 auf, der durch ebene Stirnmantelflächen 3, 4 seitlich geschlossen ist Innerhalb des Behälters 1 ist parallel zu den senkrechten Wänden des U-förmigen Mantelteiles eine Trennwand 5 angeordnet die mit ihrer unteren Kante 6 im Abstand 7 über dem gebogenen Boden 8 des Behälters endigt Sie reicht von einer Stirnwand 3 bis zur gegenüberliegenden. Die Trennwand ist vorteilhaft am Behälter lösbar befestigt, beispielsweise nach oben ausziehbar, wodurch der Behälter nach einer durchgeführten Behandlung der Materialien einfacher zu entleeren ist Sämtliche Wände des Behälters bestehen aus einem tragenden Wandteil 9 aus Stahl und sind zur Innenseite des Behälters zu mit einer Ausmauerung 10 versehen.
Durch die Trennwand 5 wird der Behälter 1 in zwei Kammern 11, 12 geteilt die in ihren Bodenbereichen miteinander nach Art kommunizierender Gefäße in Verbindung stehen. Beide Kammern 11,12 können über ihre obere Öffnung 13 bzw. 14 gefüllt und entleert werden. Diese Öffnungen 13,14 sind durch einen beide Kammern 11, 12 überdeckenden Deckel 15 abschließbar. Der Deckel liegt an dem oberen Rand der Außenwandungen 2, 3, 4 des Behälters sowie an dem oberen Rand «ier Trennwand 5 über Dirhtungen 16 auf. Der über der Kammer 11 liegende Teil des Deckels 15 ist mit einer Zuleitung 17 und der über der Kammer 12 liegende Teil mit einer Ableitung 18 für ein gasförmiges Medium versehen.
Der Behälter ist zweckmäßig auf Rädern 19 entlang Schienen 20 verfahrbar.
Die Funktion des Behälters ist folgende: Bei abgenommenem Deckel 15 werden beide Kammern 11, 12 mit dem zu behandelnden Material gefüllt wobei die Trennwand 5 in das Material 21 eintaucht Sodann wird der Deckel 15 auf den Behälter aufgesetzt und das gasförmige Medium strömt bei der Zuleitung 17 ein und bei der Ableitung 18 aus. Das gasförmige Medium durchströmt im Zwangsdurchlauf das Material. Das Entleeren des Behälters 1 erfolgt bei abgenommenem Deckel 15 durch Kippen desselben. Das gasförmige Medium und das Material 21 gelangen nur mit der Auskleidung des Behälters in Kontakt wodurch der Behälter für hohe Behandlungstemperaturen verwendbar ist und trotzdem eine lange Lebensdauer aufweist
Zum Füllen und Entleeren des Behälters können auch seitlich des Behälters angeordnete verschließbare Öffnungen vorgesehen sein. In diesem Fall kann die Zu- und Ableitung für das gasförmige Medium auch im oberen Teil einer Seitenwand des Behälters vorgesehen sein, so daß ein abnehmbarer, mit «ner Zu- bzw. Ableitung versehener Deckel nicht erforderlich ist
In Fig.3 ist eine vorteilhafte Anordnung einer Vielzahl von in F i g. 1 dargestellten Behältern zu einer endlosen Kette, die über vertikal angeordnete Umlenkräder 22, 23 umgelenkt wird, gezeigt Die Behälter sind so aneinander angelenkt, daß die Trennwände 5 in der Ebene der Umlenkräder 22, 23 liegen, wodurch die Behälterkette einen U-förmigen Querschnitt aufweist
Das durch einen Pfeil 24 kenntlich gemachte Füllen der Behälter erfolgt nahe dem Umlenkrad 22; das ebenfalls durch einen Pfeil 25 markierte Entleeren der Behälter erfolgt selbsttätig nach dem Umlenken der Behälter an dem Umlenkrad 23.
Der Deckel 24 weist in der in Fig.3 dargestellten Ausführungsform eine Länge von drei Behältern auf, so daß jeweils drei Behälter gleichzeitig zur Behandlung des Materials herangezogen werden können. Nach Beendigung der Behandlung der drei zuerst gefülken Behälter werden diese weiterbewegt bis die nächsten drei in der Zwischenzeit gefüllten Behälter unter dem Deckel zu stehen kommen.
Bei einer weiteren Ausführungsform können die Behälterwände mit einer Kühlung versehen sein. Desgleichen kann der Behälter auch ohne Ausmauerung bzw. aus einem anderen Material als aus Stahl gefertigt sein. Weiterhin ist es möglich, eine einen geschlossenen Umlauf bildende Behälterkette über horizontal angeordnete, um eine vertikale Achse drehbare Umlenkräder zu führen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche;
1. Behälter zum Behandeln von stockigen oder kömigen Materialien im Festbett mit gasförmigen Medien, der mit einem Deckel verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) mindestens zwei nebeneinander liegende Kammern (11,12) aufweist, die in ihren Bodenbereichen miteinander nach der Art kommunizierender Gefäße in Verbindung stehen, und daß im Deckel (15; 24) oder in der seitlichen Behälterwand der einen Kammer (11) eine Zuleitung (17) und im Deckel (15) oder in der seitlichen Behälterwand der anderen Kammer (12) eine Ableitung (18) für das gasförmige Medium angeschlossen ist ,
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter einen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei zwischen den Wänden eine mit ihrer unteren Kante (6) im Abstand (7) oberhalb des Behälterbodens endende Trennwand (5) eingesetzt ist
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,^^) der Behälter mit einem einzigen, beide Kammern (11, 12) überdeckenden Deckel (15; 24) abschließbar ist wobei der Deckel eine an der M Oberkante der Trennwand (5) aufliegende Dichtung (16) aufweist
4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß mehrere Behälter (1) hintereinander, einen geschlossenen endlosen Umlauf bildend, angeordnet sind.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die Behälter gelenkig miteinander zu einer endlosen umlaufenden Kette verbunden sind, wobei die Kette über vertikz! angeordnete Umlenkräder (22,23) geführt isf
6. Behälter nach den Aiispnrvhen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß mehrere hintereinander angeordnete Behälter durch einen gemeinsamen Deckel abgeschlossen sind.
7. Behälter nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß die Trennwand (5) aus dem Behälter ausziehbar ist
DE2749940A 1976-12-01 1977-11-08 Behälter zum Behandeln von stückigen, bzw. körnigen Materialien Expired DE2749940C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT888076A AT351000B (de) 1976-12-01 1976-12-01 Behaelter zum behandeln von stueckigen bzw. koernigen materialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2749940A1 DE2749940A1 (de) 1978-06-08
DE2749940C2 true DE2749940C2 (de) 1983-06-30

Family

ID=3609316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2749940A Expired DE2749940C2 (de) 1976-12-01 1977-11-08 Behälter zum Behandeln von stückigen, bzw. körnigen Materialien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4170076A (de)
JP (1) JPS5370075A (de)
AT (1) AT351000B (de)
DE (1) DE2749940C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574917B1 (fr) * 1984-12-19 1987-01-02 Boiron Lab Sa Installation de sechage, notamment pour les objets granuleux en vrac
FI88652C (fi) * 1990-11-05 1993-06-10 Prunella Ky Metod och anordning foer torkning av kottar
KR101231667B1 (ko) * 2004-03-02 2013-02-08 텍스틸마 에이지 로프형 구조물
DE202008006985U1 (de) * 2008-05-23 2008-09-18 Heinen Drying Gmbh Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere zur Trocknung von Schüttgütern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1445872A (en) * 1919-10-10 1923-02-20 American Steel Foundries Core-drying means
FR823437A (fr) * 1936-10-01 1938-01-20 Fourment & Laduree Four continu pour traitements thermiques
US2367487A (en) * 1941-05-14 1945-01-16 Du Pont Apparatus for the recovery of solvent
US3214844A (en) * 1961-12-11 1965-11-02 Midland Ross Corp Apparatus and method for drying particulate matter
US3932946A (en) * 1972-09-11 1976-01-20 Research Corporation Modular tobacco handling and curing system and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
US4170076A (en) 1979-10-09
AT351000B (de) 1979-06-25
JPS5370075A (en) 1978-06-22
ATA888076A (de) 1978-12-15
DE2749940A1 (de) 1978-06-08
JPS5551617B2 (de) 1980-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546619C3 (de) Wanderrostmaschine, insbesondere zum Verkoken kohlenstoffhaltiger Materialien
DE3427716C1 (de) Drehherdofen in Ringbauart zur Waermebehandlung von Werkstuecken
DE2749940C2 (de) Behälter zum Behandeln von stückigen, bzw. körnigen Materialien
DE2047855C3 (de)
DE1961787B2 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen verkokung von kohle
DE607786C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennen von Zement
DE2828439A1 (de) Verfahren zum behandeln von stueckigen bzw. koernigen materialien mit gasfoermigen medien
DE2657112C2 (de) Korb aus massiven, vertikalen Wänden zum Erhitzen von stückigem Gut in einem Tunnelofen
DE618184C (de) Innenbeheizter Ofen zur Reduktion von Erzen
DE660235C (de) Ofen zum Schwelen von festen oder teigigen kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE563406C (de) Anlage zur Behandlung von festen Stoffen mit Gasen
EP0012853B1 (de) Vorrichtung in Form eines Korbes zum Transportieren von Schüttgut durch Warmbehandlungsöfen
AT388441B (de) Drehherdofen in ringbauart zur waermebehandlung von werkstuecken
AT21168B (de) Verfahren und Ofen zur Herstellung von Eisenschwamm aus einem Gemisch von Eisenerz und Kohle.
DE508778C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkoken von Kohle, Schiefer, Holz, Torf und anderen Stoffen
DE3516227C2 (de)
DE1546628C (de) Tunnelofen zur Verkokung von auf Transportwagen aufgestellten Kohleformlingen mit direktem Wärmeübergang
DE569358C (de) Kanalofen zur Gewinnung der Schwelprodukte aus Kohle, Torf, Holz o. dgl.
DE623947C (de) Ofen zum Schwelen oder Verkoken von Brennstoffen
DE1432C (de) Trocken- und Darrapparat mit rotirenden Trommeln
DE897400C (de) Schweleinrichtung
DE346884C (de) Ringfoermiger Tellerofen fuer stetigen Betrieb
DE839792C (de) Verkokungsofen mit schwenkbaren Heizwänden
DE968977C (de) Drehrohrofen
DE329825C (de) Verfahren und Ofen zum Erhitzen von festen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOEST-ALPINE AG, 1011 WIEN, AT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GLAWE, R., DIPL.-ING. DR.-ING., 8000 MUENCHEN DELF

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee