DE2634511A1 - Beta-azolylketone - Google Patents
Beta-azolylketoneInfo
- Publication number
- DE2634511A1 DE2634511A1 DE19762634511 DE2634511A DE2634511A1 DE 2634511 A1 DE2634511 A1 DE 2634511A1 DE 19762634511 DE19762634511 DE 19762634511 DE 2634511 A DE2634511 A DE 2634511A DE 2634511 A1 DE2634511 A1 DE 2634511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- appropriate
- weight
- phenyl
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D231/00—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
- C07D231/02—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
- C07D231/10—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D231/12—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/64—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/647—Triazoles; Hydrogenated triazoles
- A01N43/653—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N53/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/56—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D249/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D249/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D249/08—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
BASF Aktiengesellschaft
Unser Zeichen; O.Z. 32 114 Sws/St
6700 Ludwigshafen, 28.07.1976
ß-Azoly!ketone
Die vorliegende Erfindung betrifft neue wertvolle ß-Azolylketone
und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide.
Es ist bekannt, daß 1,2,4-Triazol-Derivate, zum Beispiel 1-[l,2,4-Triazolyl-(1
)J -2- (4 '-chlorphenoxy )-*!,M-dimethyl-pentan-3-on
eine gute fungizide Wirksamkeit zeigen. (Deutsche Offenlegungsschrift 23 35 020). Die Wirkung dieser Stoffe ist bei
niedrigen Aufwandmengen und -konzentrationen nicht befriedigend. Darüberhinaus ist ihre fungitoxische Wirkung mit einer hohen
Phytotoxizität verbunden, so daß in den für die Bekämpfung von Rostpilzen notwendigen Konzentrationen auch die Kulturpflanzen
geschädigt werden. Aus diesen Gründen sind sie für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Pilzen nicht immer
und nicht bei allen Getreidearten und -Sorten geeignet.
Es wurde gefunden, daß die neuen ß-Azolylketone der Formel
p^-CO-CH-CH-R2 (j)
in der
R Alkyl mit bis zu 5 C-Atomen, Cycloalkyl und gegebenenfalls substituiertes Aryl,
2
R Furanyl, Thiophenyl, Naphthyl oder Phenyl bedeutet, wobei der Phenylrest durch Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkenyloxy, Nitro, Trifluormethyl substituiert sein kann und R und R nicht gleichzeitig Phenyl bedeuten, gut wirksam gegen Schadpilze, insbesondere aus der Klasse der Ascomyceten und Basidiomyceten sind. R bedeutet beispielsweise Methyl, Isopropyl, tert.-Butyl, Neopentyl, Norbornyl, Phenyl, p-Chlor-phenyl oder 2,4-Dichlor-phenyl.
R Furanyl, Thiophenyl, Naphthyl oder Phenyl bedeutet, wobei der Phenylrest durch Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkenyloxy, Nitro, Trifluormethyl substituiert sein kann und R und R nicht gleichzeitig Phenyl bedeuten, gut wirksam gegen Schadpilze, insbesondere aus der Klasse der Ascomyceten und Basidiomyceten sind. R bedeutet beispielsweise Methyl, Isopropyl, tert.-Butyl, Neopentyl, Norbornyl, Phenyl, p-Chlor-phenyl oder 2,4-Dichlor-phenyl.
-2-
709865/04S2
R bedeutet beispielsweise Phenyl, ToIyI, p-Isopropyl-phenyl,
Naphthyl, Thienyl, Puryl, m- und p-Chlor-phenyl, p-Brom-phenyl,
2,4-Dichlor-phenyl, 3,^-Dichlor-phenyl, p-Methoxy-phenyl, 3,5-Dichlor-^-allyloxy-phenyl,
o-Allyloxy-phenyl, p-Nitro-phenyl
oder p-Trifluormethyl-phenyl.
Weiterhin wurde gefunden, daß man ß-Azolylketone der Formel (I)
bzw. deren Salze erhält, wenn man o^,ß-ungesättigte Ketone der
Formel
R1-CO-CH=CH-R2 (II)
in welcher
1 2
R und R die oben angegebene Bedeutung haben, mit 1,2,4-Triazol gegebenenfalls in Gegenwart eines basischen Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt» Dieses Herstellungsverfahren wird bevorzugt. Man erhält die Verbindungen auch, wenn man ß-IIalogenketone der Formel
R und R die oben angegebene Bedeutung haben, mit 1,2,4-Triazol gegebenenfalls in Gegenwart eines basischen Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt» Dieses Herstellungsverfahren wird bevorzugt. Man erhält die Verbindungen auch, wenn man ß-IIalogenketone der Formel
R^CO-CH5-CH-R2 (III)
<=- ι
X
X
in welcher
1 2
R und R die oben angegebene Bedeutung haben und X Halogen bedeutet, mit 1,2,4-TrIaZoI gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt. Schließlich erhält man die Verbindungen, wenn man Ketone der Formel R-CO-CH (IV) und Aldehyde der
R und R die oben angegebene Bedeutung haben und X Halogen bedeutet, mit 1,2,4-TrIaZoI gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt. Schließlich erhält man die Verbindungen, wenn man Ketone der Formel R-CO-CH (IV) und Aldehyde der
2 1 ?
Formel OCH-R (V) in welcher R und R die oben angegebene
Bedeutung haben mit 1,2,4-Triazol gegebenenfalls in Gegenwart
eines basischen Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt. Aus den nach diesen Verfahren
erhaltenen Verbindungen kann man mit Säuren die Salze herstellen.
Die Umsetzung von ^»^"ungesättigten Ketonen mit 1,2,^
nach dem oben beschriebenen Verfahren wird zweckmäßig ohne
-3-
703885/0452
- ι -
OoZo 32 \\Κ
Verdünnungsmittel oder in einem indifferenten Verdünnungsmittel, ZoBo Methanol, Äthanol, Isopropanol, n-Butanol, Tetrahydrofuran,
Dioxan, Toluol, Xylol, Dimethylformamid bei Temperaturen von etwa O bis 10O0C, vorzugsweise +20 bis +500C durchgeführt.
Dabei ist es zweckmäßig, eine alkalische Verbindung, beispielsweise
Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid oder Triäthylamin oder Ν,Ν-Dimethyl-cyclohexylamin in katalytischer Menge zuzusetzen»
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen II sind aus der Literatur bekannt und können aus Ketonen der Formel IV und
Aldehyden der Formel V nach üblichen Verfahren hergestellt werden« Wenn dabei die notwendige Menge an Triazol zugesetzt
wird, erhält man in einem Schritt direkt die erfindungsgemäßen Wirkstoffe der Formel Io Diese Umsetzungen werden beispielsweise
in Alkoholen wie Methanol oder Äthanol oder iso-Propanol oder in Amiden, zoBo Dimethylformamid, bei Temperaturen von etwa O
bis 100°C, vorzugsweise +20 bis +500C und in Gegenwart eines
basischen, in Wasser gelösten Katalysators, z.B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid durchgeführt„
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I sind farblose kristalline Produkte, leicht löslich in Essigester, Aceton,
Äthanol, Tetrahydrofuran, Methylenchlorid, Chloroform, Dimethylsulfoxid,
Dimethylformamid und N-Methylpyrrolidon.
Die neuen ß-Azolyl-ketone und ihre Salze zeigen eine erheblich
breitere fungizide Wirkung und eine überlegene Pflanzenverträglichkeit als das bekannte 1-[l,2,4-Triazolyl-(l)] -2-C4«-chlorphenoxy)-4,4-dimethyl-pentan-3-on„
Die neuen Wirkstoffe können auch in Form ihrer Salze, z.B. Hydrochloride, Oxalate oder Nitrate verwendet werden.
709885/0452
-X- OoZ 32 114
Von großem Interesse sind die erfindungsgemäßen fungiziden
Mittel bei Pilzerkrankungen an verschiedenen Kulturpflanzen, ζ.Β« bei
Ustilago scitaminea (Zuckerrohrbrand)
Hemileia Vastatrix (Kaffeerost)
Uromyces fabae bzw. appendiculatus (Bohnenrost) Puccinia Arten (Getreiderost)
Erysiphe graminis (Getreidemehltau)
Botrytis cinerea an Rebe, Erdbeeren,
Uncinula necator,
Sphaerotheca fuliginea,
Erysiphe cichoracearum,
Podosphaera leucotricha.
Uncinula necator,
Sphaerotheca fuliginea,
Erysiphe cichoracearum,
Podosphaera leucotricha.
Unter Kulturpflanzen verstehen wir in diesem Zusammenhang insbesondere
Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Apfelbau, Gurken, Bohnen, Kaffee, Zuckerrohr, Weinrebe, Erdbeeren sowie
Zierpflanzen im Gartenbau.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe sind systemisch wirksam. Die systemische Wirksamkeit dieser Mittel ist von besonderem
Interesse im Zusammenhang mit der Bekämpfung von inneren Pflanzenkrankheiten z.B. Getreiderost, Getreidemehltau.
Die erfindungsgemäßen Mittel können gleichzeitig das Wachsum von zwei oder mehr der genannten Pilze unterdrücken und besitzen
eine hohe Pflanzenverträglichkeit. Die zur Bekämpfung der phythopathogenen Pilze erforderlichen Aufwandmengen liegen
zwischen 0,05 und 2 kg Wirkstoff/ha Kulturfläche.
Als Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe seien im einzelnen genannt:
1- Fl,2,4-Triazolyl-(1)]-1-pheny1-4,4-dimethyl-pentan-3-on
l-ri,2,4-Triazolyl-(lJ[-l-(p-tolyl)-4,il-dimethyl-pentan-3-on
-5-709885/0452
- Ϋ- O.Z. 32 114
1- Il ,2,4-Triazoly l-d^ -1-(4'isopropyl-phenyl)-ll,l<-dimethyl-
pentan-3-on
1- [l,2,^-Triazolyl-(1)]-1-(1 '-naphthyD-U,4-dimethyl-pentan-3-on
i- [l ,2,4-Triazolyl- (1)] -1- (3 '-thienyl)-4,4-dimethyl-pentan-3-on
1- [l, 2,4-Triazoly 1- (1)] -1- (2'-furyl)-4,4-dimethyl-pentan-3-on
1- [l ,2,4-Triazolyl-(1 )f -1-(4 '-chlor-phenyl)-butan-3-on
1- [l ,2, ^-Triazolyl- (1)] -1- (4 '-chlor-phenyl )-4-methyl-pentan-3-on
1- [1,2,1J-TrIaZoIyI-(I)I -1-(4 '-chlor-phenyl)-5,5-dimethy 1-hexan-
3-on
1- [l ,2,4-Triazolyl- (1)] -1- (4 '-chlor-phenyl )-4,4-dimethylpentan-
3-on
1- [i,2,4-Triazolyl-(I)] -l-(4 '-brom-phenyl)-4,4-dimethyl-pentan-
3-on !- h y2,Ί-Triazolyl-(1)] -1-(3'-chlor-phenyl)-4,4-dimethyl-pentan-
3-on 1- [l,2,iJ-Triazoly 1-(1)] -1- (2',4'-dichlor-phenyl)-4,4-dimethy 1-
pentan-3-on
l-[l,2,iJ-Triazolyl-(l)]-l-(3',1<l-dichlor-phenyl)-4,i|-dimethylr
pentan-3-on l-[l,2,i|-Triazolyl-(l)]-l-(4'-trifluonnethyl-phenyl)-1,'J-diinethyi-
pentan-3~on 1- [l, 2,4-Triazoly 1- (1)] -1- (4' -nitro-pheny 1) -4,4-dimethy 1-pentan-
3-on 1- [1,2,11-Triazolyl-(I)] -l-(4'-jnethoxy-phenyl)-4,4-dimethyl-
pentan-3-on 3-[l,2,4-Triazoly 1-(I)] -3-(4'-methoxy-phenyl)-l-(2-norbonyl)-
propan-1-on j 3-[l,2,4-Triazoly 1-(I)]-3-(2l-allyloxy-phenyl)-l-(4'-chlor-phenyl^
propan-1-on
3-[l,2,4-Triazoly 1-(I)] -3-(2·-allyloxy-phenyI)-I-(2« ,4 '-dichlorpheny
l)-propan-l-on
3-[l,2,4-Triazoly 1-(I)] -l-phenyl-3-(4'-chlor-phenyl)-propan-1-on
3-[1,2,4-Triazoly 1-(I)] -1,3-bis-(4'-chlor-phenyl)-propan- 1-on
3-[l,2,4-Triazoly 1-(I)] -1-(4'-chlor-phenyl)-3-(p-tolyl)-propan-
1-on 3- [l,2,4-Triazolyl- (1 )J -1- (2',4'-dichlor-phenyl)-3-pheny 1-propan-
3-£l,2,4-Triazoly 1-(I)] -1-(4 '-chlor-phenyl)-3-(2' ^«-dichlorpheny 1)-propan-l=on_
709885/0452
- ,6 - O.Z. 32
OV C0-CHp-CH-(O)-Cl
Vy1 · HCi
24,8 g (0,1 MoI) l-Phenyl-3-(4'-chlorphenyl)-prop-2-en-l-on, 11 g
1,2,4-Triazol (0,15 Mol) und 0,3 g Kaliumhydroxyd werden in 200 ml
Dimethylformamid aufgelöst und 10 Stunden bei ^50C gerührt.
Danach wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert, der Rückstand in 300 ml Äther aufgelöst und die organische Lösung
zweimal mit je 100 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird danach über Natriumsulfat getrocknet, abfiltriert und mit
Chlorwasserstoffgas begast. Der Niederschlag von 3-[l,2,4-Triazolyl-(l)] -l-phenyl-3-(4 '-chlor-phenyU-propan-l-on-hydrochlorid
wird abgesaugt und getrocknet. Ausbeute: 20 g weiße Kristalle vom Schmelzpunkt 156-1580C
(83Ϊ) neben 7,4 g wiedergewonnenem l-Phenyl-3-(4'-chlor-phenyl)-prop-2-en-l-on.
Analog werden die in der folgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen hergestellt.
-7-709885/0452
Verbindung R Nr.
R^CO-CH.-CH-R2
^ ι
JK
ί //Ν
LJ
R'
O.Z.. 32 114
Schmelzpunkt C
Base Hydrochlorid
Base Hydrochlorid
12
(CH3J3C-
(CH,),C-
(CH3J3C
(CH3J3C
10
11 CH3-
CH,
CH
(CH3)3C
Cl
69-71
141-143
153-155
155-157
162-164 118-120 156-I6O
118-120 139-141
110-111 69-72
146-147
-8-
709885/0452
Verbindung R Nr.
O.Z. 32 114
Schmelzpunkt 0C Base Hydrochlorid
(CH3O3C-
(CH3J3C-
(CH3J3C-
Br-(O Cl-
112-1Ί5 154-156
158-I6O 166-168 164-167
(CH3J3C-
20 Ci-(O;
21 ci
C6H5"
CH3O-(O,
■CH,0-(Oy
0-CH2-CH=CH2
-CH2-CH=CH2
Cl-(O'
I58-I6I
78-82 156-158
94-95
156-158 115-117
Cl-(O'
H3C-(O 81-82
-9-
709885/0452
Verbindung R' Nr.
-r-
O.Z. 32 114
Schmelzpunkt 0C Base Hydrochlorid
Cl-
^C1
I36-I39
I35-I38
= CH-CH2-
49-50
IO5-IO7 145-1^8
CH2=CH-CH2-O Cl
162-165
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen
übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise
hergestellt, z.B. durch Vermischen des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von
Emulgiermitteln und Dispergiermitteln, wobei im Falle der Benutzung von Wasser als Verdünnungsmittel auch andere organische Lösungsmittel
als Hilfslösungsmittel verwendet werden können. Als Hilfsstoffe
kommen dafür im wesentlichen in Frage: Lösungsmittel, wie Aromaten (z.B. Xylol, Benzol), chlorierte Aromaten (z.B. Chlorbenzole),
Paraffine (z.B. Erdölfraktionen), Alkohole (z.B. Methanol, Butanol), Amine (z.B. Äthanolamin, Dimethylformamid) und Wasser; Trägerstoffe,
wie natürliche Gesteinsmehle (z.B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z.B. hochdisperse Kiesel-
-10-
70988 5/0452
- ys - ^ ο.ζ. 32 ii4
/ίο
säure, Silikate); Emulgiermittel, wie nichtionogene und anionische
Emulgatoren (z.B. Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, Alkylsulfonate
und Arylsulfonate) und Dispergiermittel, wie Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose«
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent
Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90$. Die Formulierungen
bzw. die daraus hergestellten gebrauchsfertigen Zubereitungen, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver,
Pasten oder Granulate, werden in bekannter Weise angewendet, beispielsweise durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen
oder Gießen.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in diesen Anwendungsformen
auch zusammen mit anderen Wirkstoffen vorliegen, z,B. Herbiziden, Insektiziden, Wachstumsregulatoren und Fungiziden oder auch mit
Düngemitteln vermischt werden. Fungizide, die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen kombiniert werden können, sind beispielsweise
Dithiocarbamate und deren Derivate, wie
Ferridimethyldithiocarbamat,
Zinkdimethyldithiocarbamat,
Manganäthylenbisdithiocarbamat,
Mangan-Zink-äthylendiamin-bis-dithiocarbamat,
Zinkäthylenbisdithiocarbamat,
Tetramethylthiuramdisulfide,
Ammoniak-Komplex von Zink-(N,N-äthylen-bis-dithiocarbamat) und
N,N'-Polyäthylen-bis-(thiocarbamoy1)-disulfid
Zink-(N,Nl-propylen-bis-dithiocarbamat),
Ammoniak-Komplex von Zin-(N,N'-propylen-bis-dithiocarbamat)
und NjN'-Polypropylen-bis-Cthiocarbamoyl)-disulfid
Nitrophenolderivate, wie
Dinitro-(1-methylheptyl)-phenylcrotonat,
2-sec-Butyl-iJ, 6-dinitropheny 1-3,3-dimethylacry lat,
2-sec-Butyl-4,6-dinitrophenyl-iospropylcarbonat;
heterocyclische Strukturen, wie
N-Trichlormethylthio-tetrahydrophthalimid,
N-Trichlormethylthio-tetrahydrophthalimid,
-11-
709885/0452
- yi - ,. ο.ζ. 32 ιΐ4
N-Trichlormethylthio-phthalimid,
2-Heptadecyl-2-imidazolin-acetat,
2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-s_-triazin,
0,O-Diäthy1-phthalimidophosphonothioat,
5-Amino-l- bis-(dimethylamine))-phosphinyl ^-
5-Äthoxy-3-trichlormethyl-l,2,4-thiadiazol
2,3-Dicyano-l,4-dithiaanthrachinon,
2-Thio-l,3-dithio-(4,5-b)-chinoxalin,
l-(Butylcarbamoyl)-2-benzimidazol-carbaminsäuremethy!ester,
2-Methoxycarbonylamino-benzimidazol,
2-Rhodanmethylthio-benzthiazol,
4-(2-Chlorphenylhydrazono)-3-niethyl-5-isoxazolon,
Pyridin-2-thiol-l-oxid,
8-Hydroxychinolin bzw. dessen Kupfersalz, 2,3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-l, ^-oxathiin-1!, 4-dioxid,
2,3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-l,il-oxathiin,
2- Puryl-(2) -benzimidazol,
Piperazin-l,4-diyl-bis- l-(2,2,2-trichlor-äthyl)-formamide ,
2-[Thiazolyl-(4) -benzimidazol,
5-Butyl-2-dimethylamino-ii-hydroxy-6-methyl-pyrimidin,
Bis-(p-Chlorphenyl)-3-pyridinmethar.ol,
1,2-Bis-(3-äthoxycarbony1-2-thioureido)-benzol,
1,2-Bis-(3-methoxycarbony1-2-fchioureido)-benzol,
und verschiedene Fungizide, wie
Dodecylguanidinacetat,
Dodecylguanidinacetat,
3-[2-(3,5-Dimethy1-2-oxycyclohexyl)-2-hydroxyäthylj-glutarimid,
Hexachlorbenzol,
N-Dichlorfluormethylthio-N',Nt-dimethyl-N-phenyl-schwefelsäure-
diamid,
2,5-Dimethyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethy1-furan-3-carbonsäure-cyclohexylamid,
2-Methyl-benzoesäure-anilid,
2-Jod-benzoesäure-anilid,
1-(3,4-Dichloranilino)-l-formylamino-2,2,2-trichloräthan,
2-Jod-benzoesäure-anilid,
1-(3,4-Dichloranilino)-l-formylamino-2,2,2-trichloräthan,
709885/04S2
- 1* - O.Z. 52 114
2,6-Dimethyl-N-tridecyl-morpholin bzw. dessen Salze, ^DOhQ I I
Sjö-Dimethyl-N-cyclodecyl-morpholin bzw. dessen Salze,
2,3-Dichlor-l,Ί-naphthochinon,
1, 1I-DiChIOr-2,5-dimethoxybenzol,
p_-Dimethylaminobenzol-diazonatriumsulfonat,
l-Chlor-2-nitrol-propan,
Polychlornitrobenzole, wie Pentachlornitrobenzol, Methylisocyanat,
fungizide Antibiotika, wie Griseofulvin oder Kausgamycin, Tetrafluordichloraceton,
1-Phenylthiosemicarbazid, Bordeauxmischung, nickelhaltige Verbindungen und Schwefel.
Bei der Bekämpfung von Mehltau- und Rostkrankheiten an Getreide
wurde ein wirkungssteigender Effekt (Synergismus) bei Anwendung von 1- [l,2,4-Triazolyl-(l)J -l-(4'-chlor-phenyD-^-dimethylpentan-3-on
oder 1- [l,2,4-Triazolyl-(l)] -l-(2' ,V-dichlor-phenyl)-4,4-dimethyl-pentan-3-on,
entweder als Basen oder in Form ihrer Salze in Mischung mit N-Tridecyl-2,6-dimethylmorpholin und seinen
Salzen erzielt. Besonders deutlich ist die Wirkungssteigerung bei
den Mischungsverhältnissen 1:2 bis 1:4 Gewichtsteile zu beobachten.
Die folgenden Beispiele erläutern die fungizide Wirkung der neuen Wirkstoffe.
Blätter von in Töpfen gewachsenen Gerstenkeimlingen werden mit
wässrigen Emulsionen aus 8055 Wirkstoff und 2055 Emulgiermittel
besprüht und nach dem Antrocknen des Spritzbelages mit Oidien (Sporen) des Gerstenmehltaus (Erysiphe graminis var. hordei)
bestäubt. Die Versuchspflanzen werden anschließend im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 20 und 220C und 75 bis 80? relativer
Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Nach 10 Tagen wird das Ausmaß der Mehltaupilzentwicklung ermittelt.
-13-
709885/0A62
. ο.ζ. 32
0 kein Befall, abgestuft bis 5 Totalbefall 263451
Wirkstoff Befall der Blätter nach Sprit
zung mit ...J&iger Wirkst off brühe
0,1 0,05 0,025 0,012
3 0 0 0 0
9 0 0 0 0
lh 0 0 0 0
15 0 0 0 0
bekannt (DT-OS 23 35 020)
Kontrolle (unbehandelt) 5
Blätter von in Töpfen gewachsenen Weizenkeimlingen der Sorte
"Jubilar" werden mit wässrigen Emulsionen aus 80? (Gewichtsprozent)
Wirkstoff und 20? Emulgiermittel besprüht und nach dem Antrocknen des Spritzbelages mit Oidien (Sporen) des Weizenmehltaus (Erysiphe
graminis var. tritici) bestäubt. Die Versuchspflanzen werden anschließend im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 20 und
22°C und 75 bis 80£ relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Nach
10 Tagen wird das Ausmaß der Mehltaupilzentwicklung ermittelt.
709885/0452
- ΛΑ - O.Z. 32 114
Λ*
0 kein Befall, abgestuft bis 5 Totalbefall 263451 1
Wirkstoff Befall der Blätter nach Sprit
zungen mit ...?iger Wirkstoffbrühe
0,05 0,025 0,012
9
10 13 14 15
10 13 14 15
0 | 0 | 0 |
0 | 0 | 0 |
0 | 0 | 0 |
0 | 0 | 0 |
0 | 0 | 0 |
bekannt (DT-OS 23 35 020)
Kontrolle (unbehandelt) 5
Blätter von in Töpfen gewachsenen Gurkenkeimlingen werden mit
wässrigen Emulsionen aus 80? Wirkstoff und 20? Emulgiermittel besprüht und nach dem Antrocknen des Spritzbelages mit Oidien
(Sporen) des Gurkenmehltaus (Erysiphe cichoriacearum) bestäubt.
Die Yersuchspflanzen werden anschließend im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 20 und 22°C und 75 bis 80? relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Nach 10 Tagen wird das Ausmaß der
Mehltaupilzentwicklung ermittelt.
-15-
709885/0452
Jß
°·ζ· 22
O kein Befall, abgestuft bis 5 Totalbefall
Wirkstoff Befall der Blätter nach Spritzung
mit ...£iger Wirkstoffbrühe
7 O
8 O +)
Kontrolle (unbehandelt) 5
+^ leichte Blattschäden
Man vermischt 90 Gewichtsteile der Verbindung 9 mit 10 Gewichtsteilen N-Methyl-<6-pyrrolidon und erhält eine Lösung, die zur
Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist.
Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist.
20 Gewichtsteile der Verbindung 2 werden in einer Mischung gelöst,
die aus 80 Gewichtsteilen Xylol, 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Sthylenoxid an 1 Mol ölsäure-N-monoäthanolamid,
5 Gewichtsteilen Calciumsalz der DodecylbenZOls^fonsäure und 5 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol
Äthylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Ausgießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man
eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs
enthält.
Äthylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Ausgießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man
eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs
enthält.
20 Gewichtsteile der Verbindung 5 werden in einer Mischung gelöst,
die aus 40 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 50 Gewichtsteilen Isobutanol,
20 Gewichtsteilen des Änlagerungsproduktes von 7 Mol Xthylenoxid an 1 Mol Isooctylphenol und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes
von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl· besteht. Durch
-16-709885/0452
- d/- O.Z. 32 114
Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen
Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
20 Gewichtsteile der Verbindung 4 werden in einer Mischung gelöst,
die aus 25 Gewichtsteilen Cyclohexanol, 65 Gewichtsteilen einer Mineralölfraktion
vom Siedepunkt 210 bis 28O0C und 10 Gewichtsteilen
des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Ricinusöl
besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtstellen Wasser erhält man eine wässrige Dispersion,
die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
20 Gewichtsteile des Wirkstoffs 5 werden mit 3 Gewichtsteilen des
Natirumsalzes der Diisobutylnaphthalin- -sulfonsäure, 17 Gewichtsteilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge
und 60 Gewichtsteilen pulverförmigem Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermählen. Durch feines Verteilen
der Mischung in 20 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
3 Gewichtsteile der Verbindung 6 werden mit 97 Gewichtsteilen feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält auf diese Weise ein
Stäubemittel, das 3 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
30 Gewichtsteile der Verbindung 7 werden mit einer Mischung aus 92 Gewichtsteilen pulverförmigem Kieselsäuregel und 8 Gewichtsteilen
Paraffinöl, das auf die Oberfläche dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde, innig vermischt. Man erhält auf diese Weise eine
Aufbereitung des Wirkstoffs mit guter Haftfähigkeit.
-17-709885/0452
Yi - O. Z. 32 114
20 263A511
40 Gewichtsteile des Wirkstoffs 9 werden mit 10 Teilen Natriumsalz
eines Phenolsulfonsäure-harnstoff-formaldehyd-Kondensats, 2 Teilen
Kieselgel und 48 Teilen Wasser innig vermischt. Man erhält eine stabile wässrige Dispersion. Durch Verdünnen mit 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wässrige Dispersion, die 0,04 Gewichtsprozent
Wirkstoff enthält.
20 Teile des Wirkstoffs 8 werden mit 2 Teilen Calciumsalz der Dodecylbenzsulfosäure-harnstoff-formaldehyd-Kondensats und 68
Teilen Natriumsalz eines Phenol-sulfonsäure-harnstoff-formaldehydkondensats und 68 Teilen eines paraffinischen Mineralöls innig
vermischt. Man erhält eine stabile ölige Dispersion.
-18-709885/0452
Claims (7)
1. ß-Azoly lketorie der Formel
K1-CO-CIU-CII-z
d I
d I
in der
R Alkyl mit bis zu ο C-Atomen, Cycloalkyl und gegebenenfalls
ρ
substituiertes Aryl, R Furanyl, Thiophenyl, Naphthyl oder Phenyl bedeutet, wobei der Phenylrest durch Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkenyloxy, Nitro, Trifluorinethyl substituiert sein
substituiertes Aryl, R Furanyl, Thiophenyl, Naphthyl oder Phenyl bedeutet, wobei der Phenylrest durch Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkenyloxy, Nitro, Trifluorinethyl substituiert sein
1 2
kenn und R und Ii nicht gleichzeitig Phenyl bedeuten, öjwie deren Salze.
kenn und R und Ii nicht gleichzeitig Phenyl bedeuten, öjwie deren Salze.
2. Vei^fahren zur Herstellung von ß-Azolylketonen und deren ijalze
gemä3 Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß man
a) Od.ß-uagesättigte Ketone der Formel
R^CO-CH=CH-R2
in welcher
1 2
R und R die oben angegebene Bedeutung haben, mit 1,2,4-Trlazol gegebenenfalls in Gegenwart eines basischen Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt oder
R und R die oben angegebene Bedeutung haben, mit 1,2,4-Trlazol gegebenenfalls in Gegenwart eines basischen Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt oder
b) ß-Halogenketone der Formel
R1-C0-CHo-CH-R2
X
X
in welcher
1 2
R und R die oben angegebene Bedeutung haben und X Halogen bedeutet, mit 1,2,4-Triazol gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt oder
R und R die oben angegebene Bedeutung haben und X Halogen bedeutet, mit 1,2,4-Triazol gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt oder
7 0 ^ A H ;b / Π U B 2
ORIGINAL INSPECTED
ORIGINAL INSPECTED
- yf - " ο.ζ. 32
R1^-CO-CH
und einen Aldehyd der Formel
OCH-R2
OCH-R2
in welcher
1 2
R und R die oben angegebene Bedeutung haben, mit 1,2,4-Triazol gegebenenfalls in Gegenwart eines basischen Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt und die so erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls mit einer Säure umsetzt.
R und R die oben angegebene Bedeutung haben, mit 1,2,4-Triazol gegebenenfalls in Gegenwart eines basischen Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt und die so erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls mit einer Säure umsetzt.
3. Verwendung eines ß-Azolylketons gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung
von phytopathogenen Pilzen.
1J. Fungizid, enthaltend ein ß-Azolylketon gemäß Anspruch 1.
5. Verbindung der Formel
CHx -C-CO-CH_-CH-<Ö)-C1
CH/ Nx
CH/ Nx
^ ri N
N
6. Verbindung der Formel
CH
CH
CH3 -C-
85/0451
- ?ό - O.Z. 32 114
7. Verbindung der Formel
CH3 -C-CO-CH2-CH-(O)-Cl
c«3
BASF Aktiengesellschaft,
Priority Applications (18)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762634511 DE2634511A1 (de) | 1976-07-31 | 1976-07-31 | Beta-azolylketone |
AU25959/77A AU512537B2 (en) | 1976-07-31 | 1977-06-08 | Beta-azolyl ketones |
CA282,225A CA1095054A (en) | 1976-07-31 | 1977-07-07 | .beta.-AZOLYLKETONES |
CS473577A CS193582B2 (en) | 1976-07-31 | 1977-07-15 | Fingicide means |
IT5041777A IT1079805B (it) | 1976-07-31 | 1977-07-25 | Beta-azolilchetoni |
CH930477A CH629079A5 (en) | 1976-07-31 | 1977-07-27 | Fungicide |
PL19990677A PL103010B1 (pl) | 1976-07-31 | 1977-07-28 | Srodek grzybobojczy |
NZ18477377A NZ184773A (en) | 1976-07-31 | 1977-07-28 | -1,2,4-triazol-1-yl ketones and fungicides |
SE7708690A SE427110B (sv) | 1976-07-31 | 1977-07-28 | Forening till anvendning som fungicid |
FR7723249A FR2360583A1 (fr) | 1976-07-31 | 1977-07-28 | B-azolylcetones utiles comme fongicides |
SU772506703A SU663264A3 (ru) | 1976-07-31 | 1977-07-29 | Фунгицидный состав |
DK342177A DK146026C (da) | 1976-07-31 | 1977-07-29 | Beta-azolylketoner med fungicid virkning |
NL7708444A NL7708444A (nl) | 1976-07-31 | 1977-07-29 | Werkwijze voor de bereiding van (beta)-azolylketonen. |
DD20035377A DD130440A5 (de) | 1976-07-31 | 1977-07-29 | Fungizide mittel |
GB3192677A GB1580389A (en) | 1976-07-31 | 1977-07-29 | azolyl ketones and their use as fungicides |
BE179760A BE857300A (fr) | 1976-07-31 | 1977-07-29 | B-azolylcetones utiles comme fongicides |
AT561877A AT355868B (de) | 1976-07-31 | 1977-07-29 | Fungizid |
HU77BA3564A HU176920B (hu) | 1976-07-31 | 1977-07-31 | Fungicidnye kompozicii soderzhahhie beta-triazolil-ketony i soli,i sposob poluchenija beta-triazolil-ketonov |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762634511 DE2634511A1 (de) | 1976-07-31 | 1976-07-31 | Beta-azolylketone |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2634511A1 true DE2634511A1 (de) | 1978-02-02 |
Family
ID=5984402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762634511 Withdrawn DE2634511A1 (de) | 1976-07-31 | 1976-07-31 | Beta-azolylketone |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT355868B (de) |
AU (1) | AU512537B2 (de) |
BE (1) | BE857300A (de) |
CA (1) | CA1095054A (de) |
CH (1) | CH629079A5 (de) |
CS (1) | CS193582B2 (de) |
DD (1) | DD130440A5 (de) |
DE (1) | DE2634511A1 (de) |
DK (1) | DK146026C (de) |
FR (1) | FR2360583A1 (de) |
GB (1) | GB1580389A (de) |
HU (1) | HU176920B (de) |
IT (1) | IT1079805B (de) |
NL (1) | NL7708444A (de) |
NZ (1) | NZ184773A (de) |
PL (1) | PL103010B1 (de) |
SE (1) | SE427110B (de) |
SU (1) | SU663264A3 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0007010A1 (de) * | 1978-06-19 | 1980-01-23 | Hoechst Aktiengesellschaft | 1,2,4-Triazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Pflanzenwuchsregulatoren und diese Derivate enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel |
EP0009740A1 (de) * | 1978-09-30 | 1980-04-16 | BASF Aktiengesellschaft | Beta-Triazolyloxime, diese enthaltende Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums und ihre Anwendung |
EP0010674A1 (de) * | 1978-10-28 | 1980-05-14 | Bayer Ag | Neue Ethen-azol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, fungizide Mittel, Verfahren zur Herstellung dieser sowie Verwendung der Azol-Derivate zur Bekämpfung von Pilzen und ein Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen |
EP0019762A1 (de) * | 1979-05-25 | 1980-12-10 | BASF Aktiengesellschaft | Triazolylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums |
EP0037468A2 (de) * | 1980-03-24 | 1981-10-14 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bekämpfunng von Pilzen mit Triatolylderivaten |
US4328028A (en) | 1977-08-27 | 1982-05-04 | Basf Aktiengesellschaft | Plant growth regulators |
EP0062236A2 (de) * | 1981-04-04 | 1982-10-13 | BASF Aktiengesellschaft | Verwendung von Triazolylderivate zur Bekämpfung von Pilzen |
US4532234A (en) * | 1982-09-07 | 1985-07-30 | Basf Aktiengesellschaft | Neopentyl-phenethyltriazoles, their preparation and fungicides containing these compounds |
EP0297352A1 (de) * | 1987-06-27 | 1989-01-04 | Bayer Ag | (Azolyl-vinyl)-phenol-alkenylether |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8093279B2 (en) | 2005-12-13 | 2012-01-10 | Gillian Reed, legal representative | Compound |
GB0525323D0 (en) | 2005-12-13 | 2006-01-18 | Sterix Ltd | Compound |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1492882A (en) * | 1975-10-06 | 1977-11-23 | Ici Ltd | Alpha-1,2,4-triazolyl-2-acetylthiophenes and their use as pesticides |
-
1976
- 1976-07-31 DE DE19762634511 patent/DE2634511A1/de not_active Withdrawn
-
1977
- 1977-06-08 AU AU25959/77A patent/AU512537B2/en not_active Expired
- 1977-07-07 CA CA282,225A patent/CA1095054A/en not_active Expired
- 1977-07-15 CS CS473577A patent/CS193582B2/cs unknown
- 1977-07-25 IT IT5041777A patent/IT1079805B/it active
- 1977-07-27 CH CH930477A patent/CH629079A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-07-28 FR FR7723249A patent/FR2360583A1/fr active Granted
- 1977-07-28 SE SE7708690A patent/SE427110B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-07-28 NZ NZ18477377A patent/NZ184773A/xx unknown
- 1977-07-28 PL PL19990677A patent/PL103010B1/xx unknown
- 1977-07-29 NL NL7708444A patent/NL7708444A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-07-29 BE BE179760A patent/BE857300A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-07-29 SU SU772506703A patent/SU663264A3/ru active
- 1977-07-29 GB GB3192677A patent/GB1580389A/en not_active Expired
- 1977-07-29 DK DK342177A patent/DK146026C/da not_active IP Right Cessation
- 1977-07-29 AT AT561877A patent/AT355868B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-07-29 DD DD20035377A patent/DD130440A5/de unknown
- 1977-07-31 HU HU77BA3564A patent/HU176920B/hu unknown
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4328028A (en) | 1977-08-27 | 1982-05-04 | Basf Aktiengesellschaft | Plant growth regulators |
EP0007010A1 (de) * | 1978-06-19 | 1980-01-23 | Hoechst Aktiengesellschaft | 1,2,4-Triazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Pflanzenwuchsregulatoren und diese Derivate enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel |
EP0009740A1 (de) * | 1978-09-30 | 1980-04-16 | BASF Aktiengesellschaft | Beta-Triazolyloxime, diese enthaltende Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums und ihre Anwendung |
US4684392A (en) * | 1978-09-30 | 1987-08-04 | Basf Aktiengesellschaft | Beta-triazolyl oximes agents containing them for influencing the growth of plants and their use |
EP0010674A1 (de) * | 1978-10-28 | 1980-05-14 | Bayer Ag | Neue Ethen-azol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, fungizide Mittel, Verfahren zur Herstellung dieser sowie Verwendung der Azol-Derivate zur Bekämpfung von Pilzen und ein Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen |
US4319911A (en) * | 1979-05-25 | 1982-03-16 | Basf Aktiengesellschaft | Triazolyl derivatives, their manufacture, and agents containing them for influencing plant growth |
EP0019762A1 (de) * | 1979-05-25 | 1980-12-10 | BASF Aktiengesellschaft | Triazolylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums |
EP0037468A3 (de) * | 1980-03-24 | 1981-10-21 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bekämpfunng von Pilzen mit Triatolylderivaten |
EP0037468A2 (de) * | 1980-03-24 | 1981-10-14 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bekämpfunng von Pilzen mit Triatolylderivaten |
EP0062236A2 (de) * | 1981-04-04 | 1982-10-13 | BASF Aktiengesellschaft | Verwendung von Triazolylderivate zur Bekämpfung von Pilzen |
EP0062236A3 (en) * | 1981-04-04 | 1983-08-17 | Basf Aktiengesellschaft | Fungicidal agent containing triazole derivatives, and process for combating fungi therewith |
US4532234A (en) * | 1982-09-07 | 1985-07-30 | Basf Aktiengesellschaft | Neopentyl-phenethyltriazoles, their preparation and fungicides containing these compounds |
EP0297352A1 (de) * | 1987-06-27 | 1989-01-04 | Bayer Ag | (Azolyl-vinyl)-phenol-alkenylether |
US4894381A (en) * | 1987-06-27 | 1990-01-16 | Bayer Aktiengesellschaft | Microbicidal (azolyl-vinyl)-phenol alkenyl ethers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL103010B1 (pl) | 1979-05-31 |
FR2360583B1 (de) | 1981-06-19 |
NL7708444A (nl) | 1978-02-02 |
IT1079805B (it) | 1985-05-13 |
FR2360583A1 (fr) | 1978-03-03 |
CS193582B2 (en) | 1979-10-31 |
DK146026C (da) | 1985-02-04 |
AU512537B2 (en) | 1980-10-16 |
SE427110B (sv) | 1983-03-07 |
GB1580389A (en) | 1980-12-03 |
NZ184773A (en) | 1979-10-25 |
SU663264A3 (ru) | 1979-05-15 |
DK342177A (da) | 1978-02-01 |
AT355868B (de) | 1980-03-25 |
DK146026B (da) | 1983-05-30 |
BE857300A (fr) | 1978-01-30 |
DD130440A5 (de) | 1978-04-05 |
HU176920B (hu) | 1981-06-28 |
ATA561877A (de) | 1979-08-15 |
SE7708690L (sv) | 1978-02-01 |
PL199906A1 (pl) | 1978-04-10 |
AU2595977A (en) | 1978-12-14 |
CH629079A5 (en) | 1982-04-15 |
CA1095054A (en) | 1981-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2735314A1 (de) | Alpha-azolylsulfide und deren derivate | |
DE2652313A1 (de) | Triazolderivate | |
DE2723942A1 (de) | Azolyl-acetophenonoximaether | |
DE2634511A1 (de) | Beta-azolylketone | |
CH635481A5 (de) | Fungizides mittel. | |
DE2935452A1 (de) | N-phenylpropylsubstituierte azole, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende fungizide | |
DE2635666A1 (de) | 1-azolyl-4-hydroxy-butan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und bakterizide | |
DE2926096A1 (de) | Fungizide beta -triazolylether, ihre herstellung und verwendung | |
DE2556319A1 (de) | Substituierte triazol-aether | |
EP0164088A2 (de) | Azolylnitrile und diese enthaltende Fungizide | |
EP0028363A1 (de) | Entriazole, ihre Herstellung, ihre Verwendung zur Bekämpfung von Fungi und Mittel dafür | |
DE2724684A1 (de) | Triazolsubstituierte schwefelverbindungen | |
EP0002671A1 (de) | Substituierte Triazolylglykoläther, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide | |
EP0056860B1 (de) | Substituierte Azolyl-glykolsulfonate, diese enthaltende Fungizide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0056089B1 (de) | Azolylalkyl-2,3-dihydrobenzofurane, diese enthaltende Fungizide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2706670A1 (de) | Metallkomplexe von beta-azolylketonen | |
EP0113839B1 (de) | Azolyl-Acetophenonoximether und diese enthaltende Fungizide | |
EP0071095B1 (de) | Phenylketenacetale und diese enthaltende Fungizide | |
DE2918801A1 (de) | Carbinolether | |
EP0001571B1 (de) | Phenylazophenyloxy-triazolylverbindungen und Fungizide, die diese Verbindungen enthalten | |
EP0069289B1 (de) | Azolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Fungizide | |
DE2656728A1 (de) | Beta-imidazolylketone | |
EP0056125A1 (de) | Keten-O,N-acetale, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Fungizide und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Pilzen | |
EP0129115A2 (de) | Azolylmethyl-thienyl-carbinol-Derivate | |
EP0037468A2 (de) | Verfahren zur Bekämpfunng von Pilzen mit Triatolylderivaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |