[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2628685B2 - Elastische und elektrisch isolierende Befestigungsvorrichtung für eine Eisenbahnschiene - Google Patents

Elastische und elektrisch isolierende Befestigungsvorrichtung für eine Eisenbahnschiene

Info

Publication number
DE2628685B2
DE2628685B2 DE2628685A DE2628685A DE2628685B2 DE 2628685 B2 DE2628685 B2 DE 2628685B2 DE 2628685 A DE2628685 A DE 2628685A DE 2628685 A DE2628685 A DE 2628685A DE 2628685 B2 DE2628685 B2 DE 2628685B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
shoulder
metal plate
fastening device
rail support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2628685A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2628685A1 (de
DE2628685C3 (de
Inventor
Roger Paul Saint-Cloud Seine-Et-Oise Sonneville (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonneville International Corp 20006 Washington
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2628685A1 publication Critical patent/DE2628685A1/de
Publication of DE2628685B2 publication Critical patent/DE2628685B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2628685C3 publication Critical patent/DE2628685C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members
    • E01B9/30Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips
    • E01B9/306Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips the clip being a shaped plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elastische und elektrisch isolierende Befestigungsvorrichtung für eine Eisenbahnschiene auf einem Schienenträger, umfassend ein seitlich am Rand des Schienenfußes anliegendes, aus isolierendem Kunststoff gebildetes Formstück, das mit einer öffnung versehen ist, einen auf dem Schienenfuß aufliegenden Schenkel aufweist und sich auf seiner dem Schienenfuß abgewandten Seite nach unten gegen den Schienenträger und seitlich gegen eine von dem Schienenträger vorstehende Schulter abstützt, wenigstens eine auf dem isolierenden Formstück angeordnete, ebenfalls eine öffnung aufweisende Metallplatte, einen durch beide öffnungen hindurchgefühlten Schraubenbolzen und eine auf diesem aufgeschraubte Mutter, wobei die Metallplatte federelastisch durchbiegbar * derart auf der Schulter des Schienenträgers und dem Formstückschenkel abgestützt ist, daß bei nicht angezogener Mutter ein Abstand zwischen Metallplatte und Formstück vorhanden ist
Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist beispielsweise aus der DE-OS 1911259 bekannt Bei dieser bekannten Befestigungsvorrichtung wird die durch das Aufschrauben der Mutter auf den Schraubenbolzen ausgeübte senkrechte Spannkraft über die Metallplatte und das isolierende Formstück in eine Zone des Schienenträgers eingeleitet, die sich im Bereich des Endes der Metallplatte und daher sehr weit von der Achse des Schraubenbolzens entfernt befindet Dabei treten folgende Schwierigkeiten auf: Während der mechanischen Absetzung der Schienenspur mit modernen Arbeitsverfahren werden mechanische Schwellenschrauben-Anzugsvorrichtungen verwendet, mit welchen die Muttern der Schwellenschrauben bzw. der Schraubenbolzen festgezogen werden. Diese Vorrichtungen weisen im allgemeinen einen Drehmomentbegrenzer auf, welcher die Spannkraft begrenzt, wenn das Drehmoment einen vorher eingestellten Wert erreicht. Jedoch ist in der Praxis diese Einstellung schwierig, insbesondere weil sich das durch die Reibungskräfte der Gewinde bestimmte Drehmoment verändert Es besteht also die Gefahr, daß eine übermäßige Spannkraft aufgebracht wird, so daß die elastische Befestigung verschlechtert und insbesondere eine dauernde Deformation der als Feder dienenden Metallplatte hervorgerufen wird, so daß deren Wirkung verloren geht Bei der bekannten Befestigungsvorrichtung besteht keine Möglichkeit, ein zu festes Anziehen der Mutter auf dem Schraubenbolzen zu verhindern.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht darin, daß der Beton des Schienenträgers beim Anziehen der Mutter Scherkräften ausgesetzt wird, die zu einem Abplatzen der Schulter führen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie durch ein das vorgesehene Anzugsmoment übersteigendes Moment beim Anziehen der Mutter auf dem Schraubenbolzen nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt oder beschädigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Formstück seitlich mit einer ebenen Seitenfläche an einer etwa senkrechten Anlagefläche der Schulter und mit einer unteren ebenen Fläche an einer etwa horizontalen, wenigstens einen Teil der Durchgangsbohrung für den Schraubenbolzen umgreifenden großen Anlagefläche des Schienenträgers anliegt, und daß der Abstand zwischen Metallplatte und Formstück derart gewählt ist, daß eine beim zu starken Anziehen der Mutter erzeugte, einen vorbestimmten Wert übersteigende Spannkraft über das Formstück, an dem die Metallplatte dann anliegt, und das dann zusammengepreßt wird, in den Schienenträger eingeleitet wird.
Dadurch, daß das Formstück im Bereich der Durchgangsbohrung an dem Schienenträger anliegt.
bildet es einen Sicherheitsanschlag, der ein zu starkes Durchbiegen der Metallplatte verhindert Wird die Mutter über ihre einer vorbestimmten Spannkraft entsprechenden Stellung hinaus angezogen, steigt das Anzugsmoment derart plötzlich und stark an, daß der Drehmomentenbegrenzer der SchweUenschraubenanzugsvorrichtung anspricht
Die Befestigungsvorrichtung für die Schiene muß, insbesondere wenn es sich um einen Schienenträger aus Beton handelt, der als zusammenhängendes Stück in großer Serie hergestellt wird, das Anordnen der unterschiedlichen Schienenprofile mit in den Kurven der Schienen unterschiedlichen Abstanden ermöglichen, wobei in Abhängigkeit von der Verkehrsstärke leichte oder schwere Schienen Verwendung finden. Die genaue Anordnung des Schienenfußes kann daher nicht durch den Querträger allein bestimmt werden im Gegensatz zu Holzbohlen, wo die auf MaB ausgebildeten Schultern eine genaue Anordnung jedes Schienenprofils im vorgeschriebenen Abstand ermöglichen. Hier zeigt sich ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, da die Formstücke als Führungen oder seitliche Anschläge für den Schienenfuß verwendet werden können, indem sie vor dem Aufsetzen der Schienen auf die Schienenträger aufgesetzt werden. Dies ist insbesondere für das mechanische Ablegen der Schienen vorteilhaft, da die Schienen dadurch in Querrichtung festgelegt werden.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist preiswert herzustellen, leicht zu montieren und ermöglicht eine Einstellung hinsichtlich der Spurweite. Darüberhinaus läßt sie sich an die bisher verwendeten und für andere Befestigungsmittel vorgesehenen Schienenträger anpassen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ausführungsbetspiele der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, die nachstehend näher erläutert wird. Es zeigt
F i g. 1 einen schematischen Teilschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel,
F i g. 2 eine Ansicht, welche eine Zwischenstufe der Befestigung der Schiene zeigt und
F i g. 3 eine Ansicht ähnlich der F i g. 1 eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels.
In der F i g. 1 ist eine Träger- und Befestigungsvorrichtung einer Schiene R dargestellt Diese Vorrichtung weist einen Schienenträger Tauf, der aus Beton gebildet sein kann, welcher eine Auflagefläche für die Schiene aufweist Zwischen der Schiene und der Auflagefläche ist eine Unterlage S angeordnet Beidseitig der Auflagefläche weist der Träger Durchgangsbohrungen O auf, durch welche ein Schraubenbolzen B hindurchgreift auf den eine Mutter E aufgeschraubt ist
Der Träger weist femer beidseitig der Schiene außerhalb der Bohrungen Oeine vorstehende Schulter 1 auf. Im Bereich dieser Schulter befindet sich eine untere Anlagefläche 2, welche vorzugsweise in der Ebene der Auflagefläche liegt, eine Anlagefläche 3, die im wesentlichen vertikal verläuft, und eine obere Anlageflache 4, die sich in etwa auf der Höhe des Schienenfußes befindet Der Winkel, der durch die Anlageflächen 3 und 4 begrenzt wird, entspricht vorzugsweise dem Winkel des Schienenfußes.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung weist ferner ein Formstück C aus thermoplastischem Kunststoff großer Festigkeit sowie wenigstens eine elastische MetaÜDlatte Laus Federstahl auf.
Das Formstück besteht aus einem Körperteil 10 mit einem sich daran anschließenden Schenkel 11, welcher gegen den Schienenfuß anliegt Dieser Körperteil 10 weist eine öffnung 12 auf, durch weiche der , Schraubenbolzen B hindurchgreift und besitzt im übrigen folgende Merkmale: Auf der zur Schiene zeigenden Seite besitzt der Körperteil eine Anlagefläche 13, die im wesentlichen in senkrechter Richtung verläuft sowie eine Ausnehmung 14, in welche die
in Unterlage S mit einer seitlichen Verlängerung s hineinragen kann, so daß die Streulinien verlängert werden können und eine bessere Isolierung zwischen der Schiene und dem Träger erzielt, wird. An seiner Oberseite weist der Körperteil des Formstücks im
r> mittleren Bereich eine ebene oder leicht gekrümmte Fläyhe 15 auf, die im wesentlichen parallel zur benachbarten Metallplatte angeordnet ist Diese abgeflachte Zone schließt sich an den Schenkel 11 mittels einer Obergangszone 16 an, die einen Wendepunkt
j(, aufweist Der Körperteil dieses Formstücks besitzt ferner einen Ansatz 17, der eine untere Fläche 18 aufweist die gegen die untere Anlagefläche des Trägers anliegt sowie eine seitliche Fläche 19, die gegen die senkrechte Anlagefläche des Trägers anliegt Dieser
r> Ansatz ist vorzugsweise an seiner Oberseite 20 etwas abgeschrägt, könnte jedoch auch ebenfalls die mit strichpunktierten Linien in die F i g. 1 eingetragene
Form besitzen. Die elastische Metallplatte ist in ihrem entspannten
in Zustand vorzugsweise gerade und biegt sich während des Anziehens der Mutter auf dem Gewindebolzen durch. Sie besitzt eine öffnung 21, durch welche der Schraubenbolzen hindurchgreift und bildet eine Brücke, indem sie einerseits auf dem Schenkel 11 des
ι > Formstücks C aufliegt welche auf dem Fuß der Schiene R ruht, und andererseits auf der Anlagefläche 4 der Schulter 1, welche die gleiche Höhe wie der durch den Schenkel 11 verstärkte Schienenfuß aufweist, abgestützt ist
4Ii Die Mutter E, die auf dem Schraubenbolzen B aufgeschraubt ist übt auf die Metallplatte L eine Spannkraft aus, welche die elastische Durchbiegung dieser Metallplatte L hervorruft. Der zwischen der Unterseite der Metallplatte L und der im wesentlichen
4-, horizontalen, oberen ebenen Fläche 15 des Formstücks C vorhandene Abstand / im Bereich der Achse des Schraubenbolzens B ermöglicht eine Einstellung der Spannkraft Die Abmessungen der verschiedenen Bauteile sind so gewählt daß die gewünschte Spann-
■i(i kraft eingestellt werden kann, durch welche noch kein
Schaden auftritt wenn der Abstand /überwunden wird. Wenn die Mutter E über diesen Punkt weiter hinaus
angezogen wird, dann steigt das Anzugsmoment derart plötzlich und stark an, daß der Drehmomentenbegren-
v, zer der Schwellenschraubenanzugsvorrichtung anspricht. Praktisch legt sich die Unterseite der Metallplatte L dann gegen die Oberfläche 15 des Formstücks C an, während die untere Fläche 18 dieses Formstücks sich gegen die Anlagefläche 2 des Trägers Tanlegt und einen
,Ii direkten festen Anschlag bildet. Dieser Anschlag umgreift mit einer großen Fläche wenigstens einen Teil der Durchgangsbohrung O.
Aufgrund dieser Ausgestaltung wird die ganze Spannkraft über das Formstück C in den Träger T
.) eingeleitet, wobei das Formstück einfach komprimiert wird. Dieser »Sicherheitsanschlag« erzeugt in dem Formstück weder ein Biegemoment noch ein Schermoment und kann infolgedessen die erhöhten Kräfte
aufnehmen, ohne sich bemerkenswert zu deformieren noch durchzubrechen. Die Metallplatte L ist daher wirksam vor übermäßigen Spannkräften geschützt, was besonders vorteilhaft ist, wenn man bedenkt, wieviel elastische Verbindungen es gibt, die wenigstens eine durch Verschraubung gespannte Blattfeder aufweisen, die dadurch kritisch sind, daß sie gegen eine übermäßige Spannung empfindlich sind, und die aus diesem Grunde während ihrer Anbringung und Wartung eine besondere Behandlung erfordern.
An dieser Stelle sei angemerkt, daß die erfindungsgemäße Befestigung ferner in der Lage ist, erhöhte Seitenkräfte der Schiene aufzunehmen, die insbesondere durch die Zentrifugalkräfte und Führungskräfte der Wagen in den Kurven in die Schiene eingeleitet werden, ohne daß die Schultern 1 dadurch beschädigt werden, wenn sie aus Beton bestehen. Praktisch wird das Formstück C zwischen den im wesentlichen senkrechten Flächen 13 und 19 einfachen Druckkräften ausgesetzt. Diese Druckkräfte werden über die senkrechte Räche 3 in die Schulter 1 eingeleitet Jedoch wird in den Winkel der Schulter gleichzeitig in die obere horizontale Fläche 4 mittels des Endes der Metallplatte L eine elastische senkrechte Kraft eingeleitet Diese aufeinander im wesentlichen senkrecht stehenden Kräfte besitzen eine geneigte Resultierende, weiche zur Masse des Trägers T gerichtet ist, so daß die Schulter nicht abplatzt wie dies der Fall wäre, wenn die Kräfte allein in die senkrechte Räche 3 eingeleitet werden würden.
Was die durch den Ansatz 17 des Formstücks Cin den Träger T eingeleiteten senkrechten Kräfte anbetrifft wenn eine übermäßige Spannung erfolgt so haben diesen senkrechten Kräfte auf den Träger keinen schädlichen Einfluß, da der Beton eine besonders hohe Druckfestigkeit besitzt Sie üben selbst den unerwarteten günstigen Effekt aus, die Bewegung des nicht dargestellten Kopfes des Schraubenbolzens B nach oben auszugleichen, wenn dieser in dem Beton verankert ist
Anhand der Fig.2 soll ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben werden.
In dieser F i g. 2 ist zu erkennen, daß die Schiene R auf dem Träger T unter Zwischenlage der Unterlage S aufliegt welche um die Verlängerung s gegenüber dem Schienenfuß vorsteht Das Formstück C ist in einer um 180° gegenüber der in der Fig. 1 gezeigten Lage angeordnet In dieser umgedrehten Position ruht das Formstück C mit seinem Schenkel 11 auf der Schulter, welche von dem Schenkel übergriffen wird, wie dies in der F i g. 1 am Fußabschnitt der Schiene gezeigt wurde. Der hintere Ansatz ruht auf der vorstehenden Verlängerung s der Unterlage X Die im wesentlichen senkrechte Fläche 19 des Ansatzes des Formstücks C bildet eine seitliche Anlagefläche für den Schienenfuß, der sich also im gleichen Abstand zur senkrechten Fläche der Schulter 1 befindet, wie dies der Fall wäre, wenn das Formstück seine normale Lage einnehmen würde.
Das Formstück C kann auf dem Träger Tin der in der F i g. 2 gezeigten Position angeordnet werden, bevor die Schiene R montiert wird. Nichts behindert das Absetzen der Schiene R entlang der seitlichen Anlagefläche 19 oder zwischen die beiden entsprechenden Anlageflächen, welche als Führungen dienen, wenn das entsprechende in der Figur nicht dargestellte Formstück vorher ebenfalls auf der anderen Seite der Schiene in umgekehrter Weise angeordnet worden ist
Nachdem die Schiene zwischen die in einfacher Weise ausgerichteten Träger eingesetzt worden ist genügt es, die Formstücke wieder zurückzudrehen, die Metallplatten zu montieren und die Muttern zum Abschluß anzuziehen.
Die Formstücke C jedes Querträgers oder eines Teiles derselben können ferner nach der Demontage in dieser umgedrehten Postion verbleiben, um als Führungen für die Schiene zu dienen, welche etwas auf Rollen angehoben ist wenn die Spannungen beseitigt werden sollen oder eine Einstellung der Schienenlänge bei langen geschweißten Schienen gemäß an sich bekannter Verfahren vorgenommen werden soIL
In der F i g. 3 ist ein die Erfindung nicht beschränkendes weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt welches etwas komplizierter ausgebildet ist jedoch die Anbringung der erfindungsgemäßen Befestigung an einem Träger, z. B. an einer Betontraverse, ermöglicht welche zur Aufnahme von unterschiedlichen Befestigungen bearbeitet oder gegossen ist
Im übrigen sind die bereits beschriebenen Bauteile durch die gleichen Buchstaben oder Bezugszeichen bezeichnet, und die Befestigungsvorrichtung weist folgende Teile auf:
Eine zusätzliche Metallplatte Li, die über der Metallplatte L\ angeordnet ist Diese zusätzliche Metallplatte dient dazu, eine erhöhte Kraft auf die Befestigungseinrichtung auszuüben, insbesondere wenn der Abstand zwischen der Seitenfläche des Fußes der Schiene R und der senkrechten Räche 3 der Schulter 1 groß ist ohne daß das Biegeverhalten eines Blattfederpakeies beeinträchtigt wird;
ein Zwischenstück 30, welches in Form eines Winkels mit zwei Flanschen 31 und 32 ausgebildet ist welche entsprechend gegen die Rächen 3 und 4 der Schulter 1 anliegen.
Dieses Zwischenstück 30 spielt eine zweifache Rolle:
Es ermöglicht eine Korrektur der geometrischen Ausbildung der Schulter 1, die insbesondere dazu dient die Schulter an Schienen unterschiedlicher Profile anzupassen. Insbesondere ist in der F i g. 3 ein Flansch 32 unterschiedlicher Stärke dargestellt der konisch ausgebildet ist und dafür sorgt, daß sich die Metallplatte L durch die von dem Schraubenbolzen Bund der Mutter E ausgeübten Spannkraft durchbiegt und gleichmäßig gegen den Flansch anlegt während die obere Anlagefläche 4 der Schulter parallel zur Räche des als Abstützung dienenden Trägers Tverläuft;
sie verhindert ferner eine direkte Reibberührung der Metallplatte L mit dem Beton, wenn es sich um einen Betonträger handelt Diese direkte Reibberührung des Stahls mit dem Beton könnte auf die Dauer gesehen zu einer Korrosion und damit zum Verschleiß der Feder führen. Dieses Zwischenstück 30 verhindert ferner eine Reibung zwischen der Fliehe 19 des Ansatzes des Formstücks Cund der Fläche 13 der Schulter.
Das Zwischenstück besteht also vorzugsweise aus Kunststoff und kann gleichzeitig erhöhte Druckkräfte aufnehmen und sich einem vorzeitigen Verschleiß widersetzen. Es wird in der Fabrik während der Herstellung der Betontraversen vorzugsweise auf die Schulter 1 aufgeklebt Wenn diese Verklebung in der Modellform hergestellt wird, dann können Unregelmäßigkeiten beim Gießen dieser Schulter ausgeglichen werden, welche die Genauigkeit der Spurweite bestimmt
Ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel des Zwischenstückes 30, welches in der Zeichnung nicht dargestellt
ist, kann als einfache Platte ausgebildet sein, welche die Aufgabe des relativ horizontal angeordneten Flansches 32 des Stückes 30 übernimmt, während der senkrechte Flansch 31 weggelassen ist. Diese Platte könnte also vorteilhaft am Ende der Metallplatte L festgeklebt oder mit Ultraschall befestigt werden, um den Verlust zu vermeiden und den Einbau zu erleichtern.
Es sei besonders darauf hingewiesen, daß die Ausgestaltung des Formstücks bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen wesentliche Vorteile mit sich bringt: Diese Vorteile bestehen nicht nur darin, daß von der Metallplatte, die als Brücke zwischen dem Träger
und der Schiene dient, über den angestrebten Wert hinausgehende Spannungen aufgenommen werden können, indem das Formstück zwischen dem Träger und der Metallplatte komprimiert wird. Außerdem wird keines der Befestigungselemente bei diesem Zustand solchen Spannungen ausgesetzt, welche zur Beschädigung oder zur Verschlechterung einer sicheren Befestigung der Schiene führen. Es sei ferner darauf hingewiesen, daß das in den verschiedenen Ausführungsbeispielen gezeigte Formstück eine richtige Anordnung der Schiene ermöglicht, ohne daß zusätzliche Arbeitsmittel erforderlich sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elastische und elektrisch isolierende Befestigungsvorrichtung fflr eine Eisenbahnschiene auf einem Schienenträger, umfassend ein seitlich am Rand des Schienenfußes anliegendes, aus isolierendem Kunststoff gebildetes Formstück, das mit einer öffnung versehen ist, einen auf dem Schienenfuß aufliegenden Schenkel aufweist und sich auf seiner dem Schienenfuß abgewandten Seite nach unten gegen den Schienenträger und seitlich gegen eine von dem Schienenträger vorstehende Schulter abstützt, wenigstens eine auf dem isolierenden Formstück angeordnete, ebenfalls eine öffnung aufweisende Metallplatte, einen durch beide öffnungen hindurchgeführten Schraubenbolzen und eine auf diesem aufgeschraubte Mutter, wohsi die Metallplatte federelastisch durchbiegbar derart auf der Schulter des Schienenträgers und dem Formstückschenkel abgestützt ist, daß bei nicht angezogener Mutter ein Abstand zwischen Metallplatte und Formstück vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (C) seitlich mit einer ebenen Seitenfläche (19) an einer senkrechten Anlagefläche (3) der Schulter (1) und mit einer unteren ebenen Fläche (18) an einer etwa horizontalen, wenigstens einen Teil der Durchgangsbohrung (O) für den Schraubenbolzen (B) umgreifenden großen Anlagefläche (2) des Schienenträgers (T) anliegt, und daß der Abstand (J) zwischen Metallplatte (L, L1) und Formstück (C) derart gewählt ist, daß eine beim zu starken Anziehen der Mutter (E) erzeugte, einen vorbestimmten Wert übersteigende Spannkraft über das Formstück (C), an dem die Metallplatte dann anliegt und das dann zusammengepreßt wird, in den Schienenträger (T) eingeleitet wird.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (20) des der Schulter (1) des Schienenträgers (T) zugewandten Abschnittes (10) des Formstückes (C) abgeschrägt ist oder eine Fase aufweist.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (C) an seiner Unterseite eine Ausnehmung (14) zur Aufnahme einer seitlichen Verlängerung (s) einer isolierenden Unterlage (S) aufweist, auf der die Eisenbahnschiene (7?,) aufliegt
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der oberen Anlagefläche (4) der Schulter (1) entsprechend dem Neigungswinkel der Oberseite des Schienenfußes gewählt ist.
5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Anlagefläche (4) der Schulter (1) sich etwa auf gleicher Höhe mit der Oberseite des Schienenfußes befindet.
DE2628685A 1975-06-26 1976-06-25 Elastische and elektrisch isolierende Befestigungsvorrichtung für eine Eisenbahnschiene Expired DE2628685C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7520068A FR2315569A1 (fr) 1975-06-26 1975-06-26 Dispositif de support et de fixation de rail

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2628685A1 DE2628685A1 (de) 1976-12-30
DE2628685B2 true DE2628685B2 (de) 1979-07-26
DE2628685C3 DE2628685C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=9157092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2628685A Expired DE2628685C3 (de) 1975-06-26 1976-06-25 Elastische and elektrisch isolierende Befestigungsvorrichtung für eine Eisenbahnschiene

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4066212A (de)
BE (1) BE842762A (de)
CH (1) CH597427A5 (de)
DE (1) DE2628685C3 (de)
EG (1) EG12902A (de)
ES (1) ES449600A1 (de)
FR (1) FR2315569A1 (de)
GB (1) GB1553901A (de)
IT (1) IT1062341B (de)
MY (1) MY8100029A (de)
OA (1) OA05360A (de)
PT (2) PT64827B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2411920A1 (fr) * 1977-12-16 1979-07-13 Ressorts Ind Assemblage elastique d'un rail sur son support
FR2481334A1 (fr) * 1980-04-24 1981-10-30 Sncf Attache elastique pour la fixation d'un rail sur son support
US4454985A (en) * 1981-08-27 1984-06-19 Carter Joseph H Device for clamping rails to ties
FR2553122B1 (fr) * 1983-10-05 1986-03-28 Ressorts Ind Sabot pour attache elastique de rail
FR2561681B1 (fr) * 1984-03-20 1986-11-21 Ressorts Ind Dispositif de fixation d'un rail de chemin de fer sur son support
FR2608182B1 (fr) * 1986-12-12 1990-08-24 Vanotti Gerard Dispositif de fixation elastique rapide d'un rail de chemin de fer
FR2661697B1 (fr) * 1990-05-02 1992-08-21 Vape Sa Ets Dispositif de fixation d'un rail de chemin de fer sur une traverse.
DE4230063A1 (de) * 1992-09-07 1994-03-10 Udo Wirthwein Elastisches Schienenbefestigungssystem mit Schienennagel und Federring aus Kunststoff
FR2737003B1 (fr) * 1995-07-19 2000-02-04 Fassetta Dispositif et procede de mesure de serrage des attaches de rails
DE19607339A1 (de) * 1996-02-27 1997-08-28 Vossloh Werke Gmbh Vorrichtung zur hochelastischen Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf Standard-Betonschwellen
US5865370A (en) * 1997-06-06 1999-02-02 Sonneville International Corporation Rail fastening system for fastening a rail to a rail support and assembly including such rail fastening system coupled to the rail support
BRPI0418935A (pt) * 2004-07-01 2007-11-27 Vossloh Werke Gmbh placa de guia angular e sistema para fixar trilhos para veìculos de trilho
DE202006009340U1 (de) * 2006-06-14 2006-08-17 Seifert, Dietrich Vorrichtung zur Lagesicherung und Führung von Schienen
CA2572807C (fr) * 2007-01-05 2014-08-12 Pultrusion Technique Inc. Crapaud anticorrosif isolant et compose integralement d'une composition polymerique
HRP20070525A2 (hr) * 2007-11-15 2010-02-28 Debeljak Tomislav Elastična kopča i postupak pričvrščivanja tračnica na željezničke pragove
EP2386687B1 (de) * 2010-05-10 2013-11-20 Vossloh-Werke GmbH Führungsplatte zum seitlichen Führen einer Schiene und System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
DE102010060745A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Vossloh-Werke Gmbh Führungsplatte zum seitlichen Führen einer Schiene und System zum Befestigen einer Schiene
FR2971268A1 (fr) * 2011-02-09 2012-08-10 Vape Rail Int Dispositif de fixation d'un rail de chemin de fer sur un support tel qu'une traverse
US9440744B2 (en) 2013-10-17 2016-09-13 The Boeing Company Decompression panel assembly and method of equalizing air pressure differential
US10071795B2 (en) * 2013-10-25 2018-09-11 The Boeing Company Clamp device for use with a decompression panel in an aircraft assembly
US9499251B2 (en) 2013-10-25 2016-11-22 The Boeing Company Decompression panel for use in an aircraft
US9566759B2 (en) 2013-10-25 2017-02-14 The Boeing Company Decompression panel for use in an aircraft assembly
USD817851S1 (en) 2014-03-28 2018-05-15 The Boeing Company Decompression panel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1300112A (fr) * 1961-01-10 1962-08-03 Dispositif élastique de fixation des rails sur les traverses
FR1526086A (fr) * 1967-03-30 1968-05-24 Vagneux Traverses Beton Attaches de rail doublement élastiques pour traverses en béton et analogues
US3458132A (en) * 1968-01-05 1969-07-29 Portec Inc Rail-to-tie fastener
FR2079870A6 (de) * 1970-02-16 1971-11-12 Sonneville Roger
US3587965A (en) * 1969-04-23 1971-06-28 Portec Inc Rail-to-tie fastener
US3610526A (en) * 1969-06-25 1971-10-05 Rails Co The Plastic rail insulator for concrete tie fastenings
GB1509971A (en) * 1974-04-19 1978-05-10 Ressorts Du Nord Sa Elastically yieldable rail fastener

Also Published As

Publication number Publication date
CH597427A5 (de) 1978-04-14
DE2628685A1 (de) 1976-12-30
PT65250A (fr) 1976-07-01
PT65250B (fr) 1977-12-05
EG12902A (en) 1980-03-31
DE2628685C3 (de) 1980-04-03
FR2315569B1 (de) 1977-12-02
ES449600A1 (es) 1977-07-01
FR2315569A1 (fr) 1977-01-21
MY8100029A (en) 1981-12-31
PT64827A (fr) 1976-03-01
GB1553901A (en) 1979-10-10
OA05360A (fr) 1981-02-28
PT64827B (fr) 1977-06-07
US4066212A (en) 1978-01-03
IT1062341B (it) 1984-10-10
BE842762A (fr) 1976-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628685C3 (de) Elastische and elektrisch isolierende Befestigungsvorrichtung für eine Eisenbahnschiene
EP0223897B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Laufschienen
DE1759684A1 (de) Verankerung fuer Fahrschienen von Gleisfahrzeugen
DE2715717A1 (de) Ankerschiene mit schienenhalterung fuer ein magnetschwebefahrzeug
EP0821104B1 (de) Überbrückungsvorrichtung für Fugenspalte
DE2626808A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines plattenteils an einem basisteil
DE2121981B2 (de) Ueberbrueckungsvorrichtung fuer dehnungsfugen in bruecken o.dgl. tragwerken
DE68917889T2 (de) Befestigung für Schienen.
DE3423997A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienen auf holzschwellen
EP0180937B1 (de) Schalung für Serienfertigteile aus Stahlbeton, vornehmlich für vorgespannte Weichenschwellen
DE2554657A1 (de) Schienenbefestigung
DE2633668B1 (de) Laengsverschiebliche verbindung zweier hintereinanderliegender balkenfoermiger bauwerksteile, insbesondere brueckentraeger
AT389722B (de) Vorrichtung zum befestigen von schienen
DE19940060C1 (de) Verspannungseinrichtung zwischen einer Zungenschiene und dem zugehörigen Zungenkloben
EP0120940A1 (de) Trennvorrichtung für türzargen an verschieden hohen fussböden.
DE2816579A1 (de) Vorrichtung an ladeboecken fuer fahrzeuge
DE3032817C2 (de) Sicherungselement zur Quersicherung eines Ketten- oder schweren Radfahrzeuges auf einem Eisenbahnwagen
DE2921480C2 (de)
DE812256C (de) Befestigungsmittel fuer Feldbahnschienen auf Stahlschwellen
DE1816956C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Radlenker
DE3220345C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Brückenbalken auf Trägern von Stahlbrücken
CH711192B1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen eines Gleisfahrzeugs.
DE29502850U1 (de) Verankerungsvorrichtung für Porenbetonplatten an einer Gebäudekonstruktion
DE2822145C2 (de) Verfahren zum Verankern eines Spannglieds in einer festen Keilverankerung
AT92115B (de) Schienenanker.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SONNEVILLE INTERNATIONAL CORP., 20006 WASHINGTON,

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee