DE2618140C2 - Anordnung zum Schalten und zur Leistungssteuerung von elektrischen Verbrauchern, insb. Glühlampen - Google Patents
Anordnung zum Schalten und zur Leistungssteuerung von elektrischen Verbrauchern, insb. GlühlampenInfo
- Publication number
- DE2618140C2 DE2618140C2 DE19762618140 DE2618140A DE2618140C2 DE 2618140 C2 DE2618140 C2 DE 2618140C2 DE 19762618140 DE19762618140 DE 19762618140 DE 2618140 A DE2618140 A DE 2618140A DE 2618140 C2 DE2618140 C2 DE 2618140C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- control
- stage
- arrangement according
- circuit arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/96—Touch switches
- H03K17/962—Capacitive touch switches
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2300/00—Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
- H01H2300/054—Application timeslot: duration of actuation or delay between or combination of subsequent actuations determines selected function
Landscapes
- Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Ein- und Ausschalten sowie zur Steuerung der Leistung
von elektrischen Verbrauchern gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Anordnung zur Helligkeitssteuerung von elektrischen Glühlampen mit einer durch Berühren
zu aktivierenden, auf eine zentral gelegene Elektronik einwirkende Sensorflächenvorrichtung ist aus der DE-OS
24 18 238 bekannt Bei diesem elektronischen Helligkeitssteuergerät werden jedoch zum Ein- und Ausschalten
des Verbrauchers und zur stufenlosen Einstellung der Helligkeit zwei gesonderte Sensorflächen verwendet.
Aufgrund dessen stellt sich ein solches Gerät für Installationszwecke als relativ umfangreich dar und
macht dafür einen entsprechenden Herstellungs- wie Montageaufwand erforderlich. Hinzu kommt der Umso
stand, daß für den Schaltvorgang und für die Helligkeitssteuerung zwei gegenständlich voneinander getrennte
Bedienungselemente jeweils erzielt beaufschlagt werden müssen, was im Gebrauch ohne weiteres
zu einer Verwechslung bzw. Fehlbetätigung führen kann.
In Anbetracht dessen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Anordnung der eingangs genannten
Art sowohl die Herstellung und Installation als auch die Bedienung zu vereinfachen. Diese Aufgabe wird durch
die in dem Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
In schaltungstechnischer Beziehung ist zu dieser Funktion gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2 einem
von der Sensorfläche gesteuerten Schaltglied ein die Berührungsdauer erfassendes Auswertungsglied
vorgeschaltet und eine Leistungsstufe in der Wirkung auf den Verbraucherstromkreis nachgeschaltet, wobei
die Leistungsstufe mit dem Auswertungsglied über eine
3 4
Regelstufe in Verbindung steht und das Schaltglied sei- zum Wechsel des Schaltzustandes verhindert
nen jeweiligen Schaltzustand an das Auswertungsglied Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung besteht
und/oder an die Regelstufe zurückübermütelt die Leistungsstufe aus einer nach dem Phasenanschnitt-
Aufgrund dieser Ausbildung unterscheidet die Schal- verfahren fungierenden Thyristovschaltung, die das Situngsanordnung
nach der Erfindung nicht nur zwischen 5 gna! von Seiten des Schaltgliedes verstärkt und jeweils
einer Berührung der gleichen Sensorfläche von ver- in einen Einschalt- oder Ausschaltvorgang im Zuge des
schiedener Dauer, sondern sie berücksichtigt dabei zur Verbraucherstromkreises sowie die Signalgabe von Seigleichen
Zeit den jeweils vorhandenen Schaltzustand. ten der Regelstufe in einen entsprechenden Vorgang
Insofern gelingt es beispielsweise in der Anwendung auf zur leistungslosen Steuerung des jeweils vorhandenen
elektrische Lichtstromkreise, die Lichtquelle als Ver- io (ohm'schen) Verbrauchers umsetzt,
braucher durch kurzes Berühren der Sensorfläche je- In dieser Beziehung kann die Regelstufe der erfinweils ein- oder auszuschalten und durch längeres Beruh- dungsgemäßen Schaltungsanordnung weiterhin bei Beren der gleichen Sensorfläche entweder einzuschalten darf oder nach Belieben dahingehend ausgelegt werden, oder eingeschaltet zu belassen und zugleich im ge- daß sie dem aufgrund eines längeren Berührens der Senwünschten Ausmaß nach oben oder nach unten hin in 15 sorfläche von sich aus an die Leistungsstufe weiterzuleiihrer Helligkeit zu verstellen. tenden Steuersignal einen bestimmten Ausgangswert
braucher durch kurzes Berühren der Sensorfläche je- In dieser Beziehung kann die Regelstufe der erfinweils ein- oder auszuschalten und durch längeres Beruh- dungsgemäßen Schaltungsanordnung weiterhin bei Beren der gleichen Sensorfläche entweder einzuschalten darf oder nach Belieben dahingehend ausgelegt werden, oder eingeschaltet zu belassen und zugleich im ge- daß sie dem aufgrund eines längeren Berührens der Senwünschten Ausmaß nach oben oder nach unten hin in 15 sorfläche von sich aus an die Leistungsstufe weiterzuleiihrer Helligkeit zu verstellen. tenden Steuersignal einen bestimmten Ausgangswert
In einer vorteilhaften Ausbildung der erfindungsge- zugrunde legt. Dies kann z. B. der Wert für die maximale
mäßen Schaltungsanordnung besteht dabei das betref- oder für die minimale Leistung, ein bestimmter Zwifende
Auswertungsglied aus einer elektronischen Bau- schenwert, oder der Wert der zuletzt vorausgegangeeinheit,
die zwischen der Berührungsdauer und gegebe- 20 nen Einstellung sein. Darüber hinaus kann diese Anordnenfalls
auch zwischen dem Beginn und der Beendigung nung sogar dahingehend getroffen werden, daß sich ineiner
Berührung der Sensorfläche unterscheidet und das nerhalb des Schaltungsaufbaus auf einfache Weise eine
Ergebnis dieser Auswertung entweder an das Schalt- beliebige Einstellbarkeit des gewünschten Ausgangsglied
und/oder an die Regelstufe weiterleitet — Auf wertes und damit ein beliebiger Wechsel desselben erdiese
Weise wird in Form einer zeitabhängigen Wei- 25 mögicht.
chenschaltung erreicht, daß infolge einer kurzen Beruh- In bezug auf den Einsatz der erfindungsgemäßen
rung der Sensorfläche ein elektrisches Signal unmittel- Schaltungsanordnung sind bei mehreren räumlich vonbar
an das nachfolgende Schaltglied und von dort aus einander getrennt angebrachten Sensorflächen dieselweiter
zur Leistungsstufe gelangt, während aufgrund ben über ihnen an Ort und Stelle zugeordnete Verstäreiner
längeren Berührung der Sensorfläche das Schalt- 30 kerglieder leitungsmäßig mit der zentral gelegenen Zuglied
nur im Ausschaltzustand ein Signal erhält, jedoch sammenfassung von Auswertungsglied, Schaltglied, Leidie
ihm auf dem Wege zur Leistungsstufe parallelge- stungsstufe und Regelstufe verbunden. Auf diese Weise
schaltete Regelstufe in beiden Fällen über die gesamte läßt sich z. B. die Beleuchtung eines Raumes von jeder
Dauer der Berührung in Tätigkeit gesetzt wird. der in ihm vorhandenen Sensorflächen ein- und aus-
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung stellt sich 35 schalten oder bedarfsweise hinsichtlich ihrer Helligkeit
das genannte Schaltglied ebenfalls als eine elektroni- einstellen.
sehe Baueinheit dar, die zufolge eines kurzen Signals Die bauliche Ausführung der erfindungsgemäßen
von Seiten des Auswertungsgliedes her den jeweils vor- Schaltungsanordnung betreffend, ist die gesamte Elekhandenen
Schaltzustand wechselt und als Ein- oder Aus- tronik in Form einer integrierten Schaltung auf einer
schaltsignal an die Leistungsstufe weiterleitet. Zu die- 40 gedruckten Leiterplatte angeordnet und als Zentralstelsem
Zweck ist das Auswertungsglied vorzugsweise als Ie sowie gegebenenfalls in Verbindung mit einem bedieeine
sogenannte Flip-Flop-Schaltung ausgebildet nungsseitigen Verstärkerglied innerhalb des Abmes-
Demgegenüber besteht die genannte Regelstufe auch sungsbereichs einer normalen Unterputz-Einbaudose
wiederum aus einer elektronischen Baueinheit, die sich untergebracht und nach außen hin in geeigneter Aufmaauf
dem Wege über das Auswertungsglied entspre- 45 chung durch die Sensorfläche abgedeckt. Auf gleiche
chend der Länge einer Berührung der Sensorfläche auf Weise lassen sich die mit dieser Einrichtung von anderer
einen bestimmtr-n Wert einstellt und entsprechend die- Stelle aus zusammenwirkenden Sensorflächen mitsamt
ser Einstellung ein Steuersignal an die Leistungsstufe ihrem Verstärkerglied ebenso in Unterputzdosen instalweiterleitet.
Dieser Einstell Vorgang kann beispielsweise Heren und über geeignet verleg! e Anschlußleitungen
unter Verwendung eines kontinuierlich umlaufenden 50 mit der Zentralstelle verbinden. In der Anwendung auf
Ringzählers erfolgen, welcher vermittels der ihm von andere Elektrogeräte beläßt die außerordentlich geeinem
gesonderten Taktgeber zugeleiteten Impulse auf drängte Baumöglichkeit der erfindungsgemäßen Schaleine
der Berührungsdauer entsprechende Zählstufe ein- tungsanordnung der Unterbringung innerhalb eines Gegestellt
wird, worauf ein dieser Zählstufe zugeordneter rätes sowie der zweckentsprechenden Form und Ausbil-Spannungswert
als Steuersignal an die Leistungsstufe 55 dung der Sensorfläche als Betätigungsorgan einen weigelangt.
ten Spielraum.
Im vorbeschriebenen Zusammenhang ist es von Be- ' In der Zeichnung ist der Aufbau der erfindungsgemälang,
daß eine zum Zweck der Leistungssteuerung vor- ßen Schaltungsanordnung der besseren Übersicht wegenommene
Berührung der Sensorfläche die im Aus- gen nur schematisch in Form eines Blockschaltbildes
schaltzustand befindliche Schaltungsanordnung zu- 60 dargestellt. — Hierbei ist mit Ziffer 1 die Sensorfläche
nächst einschaltet, jedoch die sich bereits im Einschalt- mit dem ihr zugeordneten Verstärkerglied bezeichnet,
zustand befindliche und nur noch zu steuernde Anord- Dieses alleinige Bedienungsorgan ist bei Bedarf in Panung
nicht funktionswidrig außer Betrieb setzt. Hierzu rallclschaltung zu anderen mit dem Auswertungsglied 2
ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgese- der eigentlichen Schaltungsanordnung verbunden. Von
hen, daß das Schaltglied im eingeschalteten Zustand auf 65 hier aus führt der eine Funktionszweig über das Schaltdas
Auswertungsglied und/.oder auf die Regelstufe in glied 3 und der andere Funktionszweig über die Regelgeeigneter Weise zurückwirkt und dabei im Bereich des stufe 4 zu der gemeinsamen Leistungsstufe 5 und von
ersteren die Signalgabe in Richtung des Schaltgliedes dort aus weiter in den betreffenden Verbraucherstrom-
kreis, der gemäß dem Schaltbild beispielsweise als
Lichtstromkreis durch die Glühlampe 6 versinnbildlicht
ist. Die »Rückkopplung« des Schaltgliedes 3 in Richtung
des Auswertungsgliedes 2 und/oder der Regelstufe 4 ist
durch entsprechende Pfeile in den Verbindungslinien 5 aufgezeigt. — Da dieses Blockschaltbild den in der vorausgegangenen Beschreibung genau dargelegten Erfindungsgedanken klar zum Ausdruck gelangen läßt, kann
auf die weitere Darstellung schaltungstechnischer Einzelheiten hinsichtlich der verschiedenen Blockelemente io verzichtet werden, zumal sich deren spezielle Ausbildung anhand der erfindungsgemäß vorgegebenen
Funktionsabläufe mit den hierzu bekannten Bauelementen der Schaltungselektronik ohne besondere Hinweise
realisiereniäßt. 15
Lichtstromkreis durch die Glühlampe 6 versinnbildlicht
ist. Die »Rückkopplung« des Schaltgliedes 3 in Richtung
des Auswertungsgliedes 2 und/oder der Regelstufe 4 ist
durch entsprechende Pfeile in den Verbindungslinien 5 aufgezeigt. — Da dieses Blockschaltbild den in der vorausgegangenen Beschreibung genau dargelegten Erfindungsgedanken klar zum Ausdruck gelangen läßt, kann
auf die weitere Darstellung schaltungstechnischer Einzelheiten hinsichtlich der verschiedenen Blockelemente io verzichtet werden, zumal sich deren spezielle Ausbildung anhand der erfindungsgemäß vorgegebenen
Funktionsabläufe mit den hierzu bekannten Bauelementen der Schaltungselektronik ohne besondere Hinweise
realisiereniäßt. 15
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
5Ö
55
60
Claims (11)
1. Anordnung zum Ein- und Ausschalten sowie zur
Steuerung der Leistung von elektrischen Verbrauchern, insbesondere zur Helligkeitssteuerung von
elektrischen Glühlampen, mit einer durch Berühren zu aktivierenden, auf eine zentral gelegene Elektronik
einwirkende Sensorflächenvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorflächenvorrichtung
aus nur einer Sensorfläche (1) besteht, und daß durch die Berührungsdauer der Sensorfläche
(1) vorgegeben wird, welchen momentanen Betriebszustand, nämlich Ein- bzw. Ausschalten
oder Steuerung der Leistungsaufnahme des Verbrauchers (6), die Anordnung (2 bis 5) einnimmt
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem von der Sensorfläche (1) gesteuerten
Schaltglied (3) ein die Berührungsdauer erfassendes Auswertungsglied (2) vorgeschaltet und eine
Leistungsstufe (5) in der Wirkung auf den Verbraucherstromkreis (6) nachgeschaltet ist, wobei die Leiitungsstufe
(5) mit dem Auswertungsglied (2) über eine Regelstufe (4) in Verbindung steht und das
Schaltglied (3) seinen jeweiligen Schaltzustand an das Auswertungsglied (2) und/oder an die Regelstufe
(4) zurückübermittelt
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß das Auswertungsglied (2)
aus einer elektronischen Baueinheit besteht, die zwischen der Berührungsdauer und ggf. zwischen dem
Beginn und der Beendigung einer Berührung der Sensorfläche (1) unterscheidet, und das Ergebnis dieser
Auswertung entweder an das Schaltglied (3) und/ oder an die Regelstufe (4) weiterleitet.
4. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied
(3) in Form einer elektronischen Baueinheit einem (kurzen) Signal von Seiten des Auswertungsgliedes
(2) zufolge seinen vorhandenen Schaltzustand wechselt und als Ein- oder Ausschaltsignal an die Leistungsstufe
(5) weiterleitet
5. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelstufe
(4) in Form einer elektronischen Baueinheit einem (langen) Signal von Seiten des Auswertungsgliedes
(2) zufolge sich entsprechend der Länge des Signals auf einen bestimmten Kennwert einstellt und diesen
als Steuersignal an die Leistungsstufe (5) weiterleitet.
6. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied
(3) im eingeschalteten Zustand auf das Auswertungsglied (2) und/oder auf die Regelstufe (4) zurückwirkt
und dortselbst bei einem Steuervorgang die Signalgabe zum Wechsel des Schaltzustandes sperrt.
7. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 2,4
und 5, dadurch gekennzeichnet daß die Leistungsstufe (5) als eine elektronische Baueinheit ausgebildet
ist, die das Signal von Seiten des Schaltgliedes (3) in einen Ein- oder Ausschaltvorgang und die Signalgabe
von Seiten der Regelstufe (4) in einen entsprechenden Vorgang zur leistungslosen Steuerung innerhalb
des Verbraucherstromkreises (6) umsetzt.
8. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelstufe
(4) dem an die Leistungsstufe (5) weiterzuleitenden Steuersignal einen wahlweise zu bestimmenden
Ausgangswert, z. B. den der zuletzt vorhandenen Einstellung, den für maximale oder minimale Leistung
od. dgL zugrundelegt
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der sich aus dem Auswertungsglied
(2), dem Schaltglied (3), der Leir tungsstufe (5) und der Regelstufe (4) zusammensetzenden
Elektronik räumlich voneinander getrennt mehrere Sensorflächen (1) über denselben zugeordnete Ver-Stärkerglieder
angeschaltet sind.
10. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte
Elektronik in Form einer integrierten Schaltung auf einer gedruckten Leiterplatte angeordnet und als
Zentralstelle sowie ggf. in Verbindung mit einem bedienungsseitigen Verstärkerglied innerhalb des
Abmessungsbereiches einer normalen Unterputz-Einbaudose untergebracht und nach außen hin in
geeigneter Aufmachung durch die Sensorfläche (1) abgedeckt ist
11. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 2,
9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine (zusätzliche)
Sensorfläche (1) in Verbindung mit dem ihr zugeordneten Verstärkerglied im Bereich einer normalen
Unterputz-Einbaudose oder die gesamte Schaltungsanordnung in geeigneter Ausbildung und
in zweckentsprechender Form innerhalb eines zu schaltenden und zu steuernden Elektrogerätes untergebracht
ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762618140 DE2618140C2 (de) | 1976-04-26 | 1976-04-26 | Anordnung zum Schalten und zur Leistungssteuerung von elektrischen Verbrauchern, insb. Glühlampen |
DE19782816644 DE2816644A1 (de) | 1976-04-26 | 1978-04-17 | Anordnung zum schalten und zur leistungssteuerung von elektrischen verbrauchern, insbesondere von gluehlampen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762618140 DE2618140C2 (de) | 1976-04-26 | 1976-04-26 | Anordnung zum Schalten und zur Leistungssteuerung von elektrischen Verbrauchern, insb. Glühlampen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2618140A1 DE2618140A1 (de) | 1977-11-10 |
DE2618140C2 true DE2618140C2 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=5976233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762618140 Expired DE2618140C2 (de) | 1976-04-26 | 1976-04-26 | Anordnung zum Schalten und zur Leistungssteuerung von elektrischen Verbrauchern, insb. Glühlampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2618140C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3125494A1 (de) * | 1981-06-29 | 1983-01-13 | Rudolf Riester Gmbh & Co Kg, Fabrik Med. Apparate, 7455 Jungingen | Diagnosegeraet mit/beleuchtung und abschaltautomatik |
DE3214156A1 (de) * | 1982-04-17 | 1983-10-20 | Heinrich Kopp Gmbh & Co Kg, 8756 Kahl | Anordnung zur fernbedienung eines elektrischen installationsgeraets zum ein- und ausschalten sowie zur leistungssteuerung von verbrauchern |
ATE177872T1 (de) * | 1992-12-02 | 1999-04-15 | Awag Elektrotechnik Ag | Schalteranordnung für haustechnikinstallationen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2219289B2 (de) * | 1972-04-20 | 1975-12-18 | Insta Elektro-Gmbh & Co Kg, 5884 Halver | Elektrischer Installationsschalter |
DE2418238A1 (de) * | 1974-04-13 | 1975-10-30 | Bbc Brown Boveri & Cie | Elektronisches helligkeitssteuergeraet |
DE2429763C3 (de) * | 1974-06-21 | 1978-12-07 | Insta Elektro Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid | Schaltungsanordnung zur gesteuerten Speisung einer Last aus einem Wechselstromnetz |
DE2440151C3 (de) * | 1974-08-21 | 1980-06-12 | Insta Elektro Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid | Schaltungsanordnung zur gesteuerten Speisung einer Last aus einem Wechselstromnetz |
-
1976
- 1976-04-26 DE DE19762618140 patent/DE2618140C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2618140A1 (de) | 1977-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2356667B1 (de) | Elektrisches klemmenmodul | |
DE4440102C1 (de) | Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluß | |
DE2747282A1 (de) | Schaltbarer elektrischer daempfer | |
DE102008001954A1 (de) | Spannungswandler mit einer Schaltung zum Auswählen der Spannung durch Umschalten nach Takt | |
EP0645785A2 (de) | Elektronische Schaltung | |
WO1986005330A1 (en) | Circuit arrangement for simultaneous connection of several users to a supply network | |
DE2618140C2 (de) | Anordnung zum Schalten und zur Leistungssteuerung von elektrischen Verbrauchern, insb. Glühlampen | |
DE102006062751A1 (de) | Multidimmer, welcher universell als Masterdimmer, als Slavedimmer oder als Nebenstelle einsetzbar ist | |
WO2011076387A2 (de) | Elektrisches installationssystem | |
DE202015102078U1 (de) | Anordnung zur Beleuchtung | |
DE19621192A1 (de) | Niederspannungsschaltgerät | |
DE4128339A1 (de) | Installationsanordnung fuer die leistungssteuerung von verbrauchern | |
DE2219310B2 (de) | Elektrischer Beruehrungsschalter | |
DE102023130935B3 (de) | Elektrisches/elektronisches Schaltgerät, Netzwerk und Anordnung | |
DE202006004692U1 (de) | Dimmeranordnung mit mehreren Bedienstellen | |
EP3562282B1 (de) | Backplane | |
DE3739640C2 (de) | ||
DE69508537T2 (de) | Mehrfachsteckdose und integrierte Steuerungsvorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Steckdosen | |
DE1588777C3 (de) | Mit einem Einstell- und einem Nachlaufpotentiometer versehene selbstabgleichende Brückenschaltungsanordnung | |
DE2461464B2 (de) | ||
DE3423218A1 (de) | Elektrisches installationsgeraet, wie drehzahlsteller oder helligkeitssteuergeraet, mit einer schaltungsanordnung zur verminderung der verlustwaerme | |
DE2412558B2 (de) | Einstellbarer flachbahnwiderstand | |
DE516307C (de) | Schaltvorrichtung | |
DE2756185C3 (de) | Schalteranordnung zur Ein- und Ausschaltung sowie zur Anlaufstrombegrenzung einer motorgetriebenen Hand-werkzeugmaschine | |
DE2150989A1 (de) | Elektrischer regler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2816644 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
Q176 | The application caused the suspense of an application |
Ref document number: 2816644 Country of ref document: DE |
|
8331 | Complete revocation | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SIEMENS AG, 8000 MUENCHEN, DE |