DE2607438A1 - Maschine zum pressen und bandieren von stapeln - Google Patents
Maschine zum pressen und bandieren von stapelnInfo
- Publication number
- DE2607438A1 DE2607438A1 DE19762607438 DE2607438A DE2607438A1 DE 2607438 A1 DE2607438 A1 DE 2607438A1 DE 19762607438 DE19762607438 DE 19762607438 DE 2607438 A DE2607438 A DE 2607438A DE 2607438 A1 DE2607438 A1 DE 2607438A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stack
- machine according
- tape
- clamps
- jaws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 9
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 8
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 6
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 1
- 238000009739 binding Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 210000000080 chela (arthropods) Anatomy 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B27/00—Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
- B65B27/08—Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
Jos. Hunlceler AG, Graphische Maschinen,
i:i CE-43QS ivikon
Maschine zum Pressen und Bandieren von Stapeln
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum
Pressen und Bandieren von Stapeln, insbesondere von Zuschnitten xind Drucksachen.
Das aus FaIζautomaten, Sammelheftern, Klebebindern,
dotations druckmaschinen, Falzschachtellclebeautomaten,
Stanzautomaten, Schneidmaschinen und dgl. an der Auslage anfallende Material, zvB. in Form von Zuschnitten muß
vielfach in abgezählten Stapeln mit Streifen, vorzugsweise aus Papier oder Kunststoff, bandiert werden. Diese
Arbeit wurde bisher fast ausschließlich von Hand vorgenommen, wobei allerdings Bündelautomaten zum Bündeln
von Etiketten bekannt sind. Diese können aber für größeres Gut wie Prospekte und dgl. nicht verwendet werden.
Es wurden auch Umschnürmaschinen für diese Arbeit eingesetzt, die jedoch den großen Nachteil aufweisen, daß die
603837/0315
Schnur das gebündelte Gut beschädigt. Die Handarbeit
zum Bondieren solcher Stapel erfordert Kraft und übung,
wobei die lualität der so erstellten Bündel meistens unbefriedigend
ist, weil die zwischen den einzelnen Bogen eingeschlossene -uft nicht genügend ausgepreßt werden
lcann und die Bündel zu locker sind. Zudem ist die Kapazität
klein.
Die erfindungsgemäße Maschine, welche diesen Umständen Rechnung trägt zum Klebebandieren von Stapeln, insbesondere
von Drucksachen, erlaubt, diese Arbeit maschinell in einwandfreier Qualität und mit minimalem Zeitaufwand
auszuführen. In diesem Sinne zeichnet sich die
Maschine dadurch aus, daß S tap el klemmen, vorgesehen sind
und Mittel, um den von den Klemmen gehaltenen Stapel mit einem Band zu umwickeln sowie Mittel zum Straffziehen
des Bandes während des Umwickeins.
Das Problem der automatischen Bündelung ist zwar in der CH-PS 468 919 aufgeworfen. Diese Patentschrift befaßt
sich aber mit einer Vorrichtung zum Abgreifen von zu bündelnden Papierstapelteilen und erwähnt das nachfolgende
ileubündeln nur beiläufig. Es wird dabei auf Bündelmaschinen
bekannter 3auart, welche mit Schweißver-
803837/0315
bindungen der MndeIstreifen arbeiten, verwiesen. Dabei
wird bei stehendem Bündel das ausgezogene Band um den Stapel gelegt, was -an und für sich einer schnellen Arbeitsweise
abhold ist. Diese Art der Bündelung kann
nicht befriedigen.
In der CH-PS 429 573 ist eine Verpackung für maschinell
geformte Etikettenstapel beschrieben, welche aus einem klebeschichtfreien, sich längs drei Seiten des Stapels
erstreckenden Band und aus einem Selbstklebeband besteht. Ein vollautomatisches, schnelles und einfaches, narrensicheres
Arbeiten verlangt aber ein einziges Bündelband und kein mehrteiliges, wie es diese- TJII-PS vorsieht.
Dabei weist diese Maschine vorzugsweise eine Preßeinrichtung auf, welche z.B. zwei gegen- und voneinanderschiebbare
Backen besitzt. Dadurch wird sichergestellt, daß der Mittelpunkt des Raumes zwischen den beiden Bakken
immer an der gleichen Stelle bleibt, und zwar unabhängig von der Dicke des Stapels. Dies vereinfacht die
Konstruktion ganz wesentlich.
Es ist ferner möglich, daß die Backen ungefähr senkrechte Hauptflächen aufweisen, zwecks Zusammenstellung des
Stapels, mit zu den Hauptflächen parallelen Großflächen.
809837/0315
JJeim Herstellen des Stapels bzw. einbringen des zu umbindenden
Materials zwischen die Backen wird der Stapel mit den Großflächen oder Hauptflächen parallel zu den
senkrechten Hauptflächen der Backen eingebracht, wodurch sichergestellt wird, daß die auf der Unterlage
aufliegenden Schmalseiten ausgerichtet sind, und beim
Zusammenpressen der Bocken die zwischen den einzelnen
Blättern, Bogen oder dgl. vorhandene Luft ausgepreßt werden kann.
Ss ist ferner vorteilhaft, die Klemmen derart festzulegen, daß sie den zu bandierenden Stapel an seinen
freien Enden festhalten. Damit wird genügend Platz für das Umwickeln des Bandes zwischen den Klemmen geschaffen.
Ss ist ferner vorteilhaft, die Klemmen auf die Höhe der Preßbacken absenkbar auszubilden um den gepreßten Stapel
zu erfassen und ihn gepreßt aus den geöffneten Preßbacken zu heben. Damit wird verhütet, daß der praktisch
luftfreie Stapel wiederum belüftet wird und sich einzelne Blätter oder Bogen gegenüber dem restlichen Stapel
verschieben können.
Es ist ferner vorgesehen, die Klemmen mit mindestens einem Antrieb, z.B. einem Drehantrieb, zu verbinden.
609837/0315
Damit wird das Grundprinzip der Maschine in dem Sinn
festgelegt, daß das Band nicht um den stillstehenden Stapel herumgewickelt wird, sondern bei am Stapel
festgehaltenen Band dieser durch Drehen das Band umwickelt. Dadurch werden die kleinsten Massen bewegt,
welche bei einem Umwickelvorgang, an dem sowohl der
Stapel als auch das Band teilnehmen, möglich ist.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn die Mittel eine Klemmeinrichtung umfassen, die zwei zueinander
symmetrische Teile aufweist, mit je einem eigenen Drehantrieb, wobei die beiden Teile, z.B. über eine
Welle, Ritzel und Zahnräder synchronisiert sind. Damit wird sichergestellt, daß auch bei großdimensioniepten
Blättern oder Bogen keine Verdrehung innerhalb des Stapels erfolgt, und daß anstelle eines einzelnen,
zentralen Motors, beide Teile unabhängig voneinander angetrieben werden können, was eine Synchronisierung
verlangt. Die Motoren werden dadurch kleiner und die Konstruktion leichter, da die synchronisierende Welle
nur zum Ausgleich beansprucht wird, nicht dagegen zur Übertragung eines Antriebsdrehmomentes. Durch Anbringen
eines gesteuerten, bremsbaren Bandabzuges wird das straffe Umwickeln sichergestellt.
609837/0318
Die Maschine kann ferner vorzugsweise eine gesteuerte
Festklemme aufweisen, um den Bandanfang vor dem Bandieren auf den Stapel zu pressen und ihn während des Bandie—
rens festzuhalten. Das Festhalten dieses Bandanfanges ist ein unbedingtes Erfordernis, um das Bandieren in dieser
Art und Weise, d.h. durch Drehen des Stapels vorzunehmen. Da ferner die Festklemmen als schwenkbare, den Bandanfang
seitlich festhaltende Teile ausgebildet sind, ist es möglich, nach dem Vereinigen von Bandanfang und Bandende,
welches zwischen den Festklemmen erfolgt, diese ungehindert vom Band zu entfernen und damit den bandierten
Stapel freizugeben. Fach dem Bandieren kann daher der Stapel aus den Festklemmen herausgezogen werden, und
zwar in einer normalen, geradlinigen Bewegung.
Zum Durchtrennen des Bandes sind Mittel, z.B. in Schwertform, vorgesehen, sowie weitere Mittel, um die Schnittdistanz
von der nächstgelegenen Stapelkante zu ändern und gegebenenfalls zum leichteren Aufreißen ein freistehendes
Bandende zu schaffen. Diese Art des Durchtrennens erlaubt ein einfaches Einstellen der Anlage auf andere
Stapelformate und das Anbringen von Aufreißlappen.
Dadurch, daß die Schließbewegung der Festklemme durch Snd-schalter gesteuert wird, ist es möglich, in Abhän-
809837/0316
giglceit der Lage der Festklemme durch einfache Berührung, z.B. über entsprechende Räder und Wellen, die Schwenkbewegung
der Festklemmen zu steuern.
Die Maschine zeichnet sich ferner durch ein zentrales Betätigungselement, z.B. einen Motor oder ein Handrad,
zum gleichzeitigen Anpassen der meisten Funktionsgange der Maschine an ein anderes Stapelformat aus. Damit kann
zentral mittels eines Handgriffes oder gegebenenfalls durch Druckknopfsteuerung die Maschine auf ein neues
Stapelformat umgesteuert werden, ohne daß irgendwelche größeren Anpaßarbeiten vorzunehmen sind.
Es kann auch eine Steuerung vorgesehen werden, welche die Maschine sperrt, solange kein Stapel zwischen den
Backen eingepreßt ist. Dies dient der Sicherung, daß die Maschine, z.B. bei Ausfall der Stapelzuführung, abstellt
und gegebenenfalls einen Alarm auslöst. Eine Sperrvorrichtung ist so angeordnet, daß die Bandiereinrichtung
zum Drehen frei wird, wenn das Bandende auf den Stapel gepreßt ist. Es stellt sicher, daß jeder Bandiervorgang
zum Erfolg führt, da das Bandende am Stapel liegt.
Diese Konstruktion ist aber auch in dem Sinne einfach, als die Klemmen zu ihrem Verschieben und zum Drehen
dieselben Motoren aufweisen.
609837/0315
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird
anschließend anhand von Figuren erläutert. 3s zeigen die
Figuren 1 bis 13 rein schematische Darstellungen, anhand
derer die wirkungsweise der Maschine beschrieben wird. Ss stellen dar:
Fig. 1 die Maschine in Ausgangslage mit einem zu bandierenden
Stapel, in ausgerichteter Lage zwischen zwei Preßbacken,
Fig. 2 die Maschine nach Fig. 1 mit zugeschobenem Stapel zwischen den Preßbacken und abgesenkten Drehzangen
zum Erfassen der beiden freien Enden des Stapels,
Fig. 3 die Maschine nach Fig. 1 mit geöffneten. Preßbacken
und hochgefahrenen Drehzangen, mit von diesen festgehaltenem Stapel sowie vorgeschobenem
Band und Klemmbügeln zum Festpressen des vorderen Bandendes gegen den zu bandierenden
Stapel,
Fig. 4 die Maschine nach Fig. 1 während des Bandierens,
bei welchem sich die Dre,hzangen mit dem dazwischen geklemmten Stapel drehen und dabei das
nachgezogene Band um den Stapel wickeln,
Fig. 5 die Maschine nach Fig. 1, nach einer 36O°-Drehung
der Drehzangen, mit vom Sand umwickeltem Stapel,
809837/0315
unmittelbar nach dem Durchtrennen des Bandes über dem bandierten Stapel und Aufbringen der Klebstoffstellen
auf dem vorderen Bandende für das nächste Bandieren,
Fig. β die Maschine nach Fig. 1 nach abgesenkten Drehzangen und freigegebenem, bandiertem Stapel,
Fig. 7 in Variante 1 das Zurückholen des bandierten Stapels in die Ausgangs lage und einlage zwischen
die beiden Preßbacken und in Variante 2 das V/eiterschieben des gebündelten Stapels zum Abtransport
auf die andere Seite der !faschine,
Fig. 8 die Drehzangen mit dazwischen geklemmtem Stapel, dem Band und den Klemmbügeln zum Festhalten des
Bandanfangs auf dem Stapel,
Fig. 9 eine Seitenansicht der Fig. 8 mit auf einer Seite weggehobener Drehzange,
Fig.10 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 9 mit dem
Klemmbügel in klemmender und ausgeschwenkter Lage,
Fig.11 den zu bandierenden Stapel zwischen den zwei Preßbacken
,
Fig.12 eine Aufsicht auf die Drehzangen, deren oberster
"eil weggeschnitten ist, in abgesenkter Lage, gemäß Fig. 2, und mit zurückgezogenem l'rennmesser,
Fig. 13 den Stapel, umhüllt von einem Band, dessen bilden
mittels Leimpunkten miteinander verbunden sind,
S09837/0315
In vereinfachter perspektivischer Darstellung zeigen ferner:
Fig. 14 eine Ansicht des Oberteiles der Maschine mit
weggehobenen "eilen, in der Betriebslage analog Flg. 1, von der Rückseite,
Fig.15 die Maschine gemäß Fig. 14 von vorne, mit zugeführtem
Stapel in der Lage gemäß Fig. 2,
Fig.15 einen Ausschnitt aus der Maschine gemäß Fig.1,
nach halber Umdrehung des Stapels beim Bandieren, eine Zwischenlage gemäß den Figuren 4 und 5·
Die in den Figuren dargestellte Bandiermaschine weist
ein i-iasciiiiisngeliäuse 1 auf, in welchem die Kotorensteuerung
und dgl. untergebracht sind. Da es sich hierbei um an sich bekannte Teile handelt, sind diese im
folgenden weder dargestellt noch im einzelnen erläutert.
Den oberen Abschluß des Maschinengehäuses 1 bildet ein Tlschblatt 3, in welchem ein Kanal 4 ausgenommen ist.
üs weist ferner abgedeckte öffnungen 6 auf. Unterhalb
des lanaIs 4 befindet sich, wie in den Figuren 1 bis
ersichtlich, eine Spindel 8, die unterhalb von Führungsschienen 9 verläuft. An dieser Spindel 8 sind zwei
nach oben über das Maschinengehäuse 1 bzw. das Tisch-
609837/0315
260
blatt 3 herausragende, auswechselbare Preßbacken 12
axial verschiebbar befestigt, und zwar die eine mit ihrer !.asche über einem Linksgewinde 13, die andere über
einem Rechtsgewinde 14 der Spindel 8. In Figur 1 ist als Zentrum 1 5 der Durchstoßpunlct der Achse der Spindel 8
mit der Vertikalebene durch die Drehachse eines anschließend erläuterten Drehzangenpaares 55, 56 bezeichnet.
Ein Motor .16 treibt über einen Kettentrieb 17 die Spindel
8 und verschiebt damit die Preßbacken 11 und 12 gegeneinander
oder voneinander. Ein pneumatisches Kolben/ Zylinderaggregat 18 ermöglicht die Verschiebung der
Spindel 8 mitsamt den Preßbacken 11 und 12, wie dies anhand
der Figuren 1 und 2 ersichtlich ist.
Ein Jochträger 1 9 überspannt drei paarweise angeordnete
Stützen 20, 21 und 22. Die Stütze oder Spindel 21 ist teilweise als Gewindespindel ausgebildet. Auf den Jochträgern
1 9 befinden sich Winkelstücke 24, welche der Lagerung einer Horizontalwelle 26 dienen. Auf den Jochträgern
19 sind ferner Lagerblöcke 28 befestigt, in welchen eine Welle 29 gelagert ist, die eine Bandrolle
31 trägt. Auf dem einen Jochträger 19 befindet sich ferner ein Ständer 32, zur Aufnahme eines Leimgefäßes 34,
das längs des Ständers 32 in seiner Höhenlage verstellbar ist. Ein Doppel-Schlauch 35 führt zu zwei Beleimungsd~Usen
36.
609837/0316
Wie die Figuren 14 und 15 zeigen, sind an den beiden
Stützen 22 verschiebbare Führungsblöcke 38 vorgesehen,
welche der Aufnahme einer horizontalen v/elle 3 9 dienen.
An dieser Welle 39 sind nach unten ragende Doppeltraglaschen 41 befestigt. In Figur 15 ist ferner ein Kettentrieb
42 dargestellt, welcher dem parallelen Verschieben der Doppeltraglaschen 41 zwecks Anpassung an die verschiedenen
Formate dient.
In jeder Doppeltraglasche 41 steckt eine Lagerbüchse 43
zur Aufnahme je eines hohlen Lagerzapfens (in der Zeichnung nicht ersichtlich). Auf diesem Lagerzapfen ist gegen
die Maschinenmitte hin je ein Lagerbloclc 80 und 81
und je ein Großzahnrad 47 und 48 befestigt. In den Lagerblöcken
80 und 81 sind die Klemmbacken 55 und 56 mittels Führungssäulen 82 und 83 gelagert. Die zentrische
Bewegung der Klemmbacken 55 und 56 zu- und voneinander
erfolgt über je eine Gewindespindel 84 und 85 deren eine Hälfte mit Rechts- und deren andere mit Linksgewinde
versehen ist. Der Antrieb dieser Gewindespindel 84, erfolgt über ein Kegelradgetriebe, welches im Innern
der Lagerblöcke 80 und 8i untergebracht ist (nicht dargestellt).
Das treibende Kegelrad ist über die Achse 57,
€09837/0315
260743*
die im hohlen Lagerzapfen gelagert ist, mit dem Kettenrad 44 verbunden. Der Antrieb erfolgt auf jeder Seite
von einem separaten Motor aus (nicht sichtbar) über eine Kette 45. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß auch bei
ungleich dicken Stapelenden diese gleichmäßig gepreßt
werden, eine für eine feste gleichmäßige Bündelung unabdingbare Voraussetzung. Die Großzahnräder 47 und 48 sind
mittels zweier Synchronisierritzel 49 über eine Welle verbunden. Das Großzahnrad 47 ist durch eine gesteuerte
Sperrvorrichtung 86 blockiert, damit beim Klemmen oder Lösen der Klemmbacken 55 und 56 keine Drehung stattfindet
. Zum Drehen der Bandiereinrichtung 51 wird das Großzahnrad 47 mit Hilfe einer Sperrvorrichtung 86 entriegelt,
so daß die Motoren über die Ketten 45 und die Ritzel 44 deren Drehung ausführen können.
Die beiden hinteren Drehzangen 55 und 55 sind Träger
zweier Klemmbügel 58 und 59, welche über Steuerstangen
61 und Steuer—teller 62 im Rahmen des vorgesehenen Programms
gesteuert werden. Im Bereich der Bandrolle 31 befindet sich ein Bandförderwerk 64, welches ein Band 65
von der Rolle 31 abzieht. In Figur 16 ist ferner der Stapel 67 durch die Drehzangenpaare 55 und 56 klar ersichtlich
seitlich gehaltert, wobei die Lage des Stapels 67 nach einer i80°-Drehung mit halbumwickeltem Band 65
609837/0315
I r
dargestellt ist. Die beiden Klemmbügel 58 und 59 halten
dabei das freie Ende des Bandes 65. "in in der Höhe verstellbares,
direlct oberhalb der Oberkante des Stapels 67 durch Querbewegung zum Einsatz kommendes Durchtreimmesser
69 in Laiizeiiforrn ist schematisch in Figur τ 2 ersichtlich
und auch in Figur 15 bezeichnet. Die Betätigung dieses Messers 6 9 erfolgt mittels einer pneumatischen
Betätigungseinrichtung 70. 3s ist ferner ein Preßstempel 72 und dessen pnetunatische Betätiguiigsmittel
73 dargestellt, welcher Preßstempel am Ende des Bandie.-rens die beiden zu verleimenden, Bandenden zusammenpreßt«
Das Leimen erfolgt wie erwähnt, mittels Beieimungspunkten
75, die insbesondere in Figur τ 6 klar ersichtlich s ind.
Sin Handrad 76 gestattet die Höheneinstellung der ganzen
Apparatur, indem durch entsprechende Kegelräder und durch Drehen der Welle 29 die Spindeln 21 gedreht und
damit über Konsolen 78 und Winkelstücke 79 das Bandförderwerlc
mit dem Durchtrennmesser 69 und den Beleimungsdüsen
36 entsprechend in der Höhe verstellt und mithin der Höhe des Stapels angepaßt werden. Das Ein—
stellen der Drehzangenpaare 55 und 56 auf die Mittelachse des Stapels 67, weiche je nach Stapelhöhe ändert,
erfolgt ebenfalls durch Drehen der beiden Spindeln 21
809837/0315
mit dem Handrad 76. Die Verstellung ist im Kaschinengehäuse
untergebracht und in der Zeichnung nicht ersichtlich.
Es ist natürlich möglich, anstelle des Handrades 76 einen Getriebemotor einzubauen, der über einen Endschalter
im Maschinengehäuse eine zentrale Verstellung
der Maschine vornimmt. Dabei werden die zentralen Klemmbacken bzw. Drehzangenpaare 55, 56 höhenverstellt,
ebenso das Durchtrennmesser 69 mit dem Preßstempel 72,
die Länge des Bandvorschubes entsprechend angepaßt und entsprechend die Beleimungsdüsen 36 verstellt.
Die in ihren wesentlichen Teilen beschriebene Maschine zum Pressen und Bandieren von Stapeln, insbesondere
Drucksachen, arbeitet wie folgt:
Das aus der Produktionsmaschine anfallende Material
wird von Hand oder automatisch als Stapel 67 zwischen die beiden Preßbacken 11, 12 gebracht, so daß die langen
Schmalseiten der zu bündelnden Blätterbogen oder
dgl. von oben sichtbar sind. Zwecks Anpassung der Maschine an die Längsdimension der zu bündelnden Stapel 67
609837/0315
sind die Preßbacken 11, 12 austauschbar, wobei derer.
Größe so gewählt v/erden muß, daß der Stapel 67, wie
beispielsweise in den Figuren 11 und 12 klar ersichtlich, beidseits genügend aus den Preßbacken herausragt.
Anschließend werden die Preßbacken 11, 12 entweder über
einen Fußschalter, oder eine entsprechende Automatik mittels Endschalter und Zeitgeber (nicht dargestellt)
gesteuert:geschlossen, wobei der Motor 16 über den Kettentrieb
17 die Spindel d antreibt. Die beiden Baclcen
11 und 12 verschieben sich in gleichem Maße bezüglich
der konstanten Mittelebene. Dabei wird der Stapel 67 zusammengepreßt und da er praktisch auf allen Seiten
frei liegt, kann die Luft aus ihm vorzüglich entweichen. Dieser Vorgang ist- in Figur 1 dargestellt.
Nun wird der eingepreßte Stapel 67 horizontal verschoben und unmittelbar unter die Klemmvorrichtungen 52,
gebracht. Dies geschieht durch gesteuerte Beaufschlagung des pneumatischen Kolben/Zylinderaggregates 18,
welches, wie in Figur 2 dargestellt, den Stapel 67 mit den Preßbacken 11 und 1 2 entsprechend bewegt.
Hierauf wird z.B. programmgesteuert, der ganze Umwicklungsteil
mit den Klemmvorrichtungen 52 und 53 abge- /In senkt, wobei er in die/Figur 2 bzw. 15 dargestellte
609837/0315
Lage gelangt. Die beiden Drehsangen 55 und 56 werdea
dabei über die seitlich freien Enden des Stapels CJ geschoben
und erfassen im weiteren Arbeitsverlauf durch Gegeneinanderbewegen den Stapel 67· Anschließend werden
die beiden Preßbacken 11 und 12. durch Änderung des Drehsinns
des Motors 16 geöffnet (Figur 3). Die anschließend gesteuerte Bewegung des Kolben/Zylinderaggregats
46 hebt die ganze Klemm-Bandiereinrichtung 51 (Figur 5),
wobei sie den zwischen den Drehzangen 55 und 56 eingeklemmten
Stapel 67 mit sich führt. Sobald die Einrichtung 51 hochgefahren ist, wird, programmgesteuert, das
Band 65 nachgeschoben soweit, bis dessen vorderes freies Ende, wie dies in Figur 3 ersichtlich ist, sich etwas
unterhalb der Mitte des Stapels 67 befindet. Anschließend werden die beiden Klemmbügel auf dieses Ende geschwenkt,
und pressen es seitlich auf den Stapel 57, wie dies in Figur 16 dargestellt ist.
Die Betätigung der beiden Klemmbügel 58 und 59 erfolgt über die beiden Steuerstaugen 61 und die Steuerteller
62, welche Teile ebenfalls in Figur 16 ersichtlich sind. Nun erfolgt eine entsprechende Impulsgabe, so daß der
Antriebsmotor der Klemm- und Bandiereinrichtung 51 anläuft und über die Kette 45, das Ritzel 44 und mithin
809837/0315
die Lagerzapfen 43 dreht. Rs erfolgt eine Drehbewegimg
der Großzalmräder 47 und 48r synchronisiert durch die
beiden Ritzel 49, auf der Welle 50. Bei dieser Bewegung wird das Band 65 durch das Bandförderwerk 64 nachgeliefert
und um den Stapel 67 gewickelt, von welchem Vorgang In Figur 16 die Hälfte erfolgt ist. Figur 4 zeigt
diesen Wickelvorgang In schematischer Darstellung. Während
des Umwickeins des Bandes 65, wird der Bandablauf gesteuert gebremst, so daß das Band In gut angezogenem
Zustand den Stapel 67 umwickelt.
Sobald die Klemm— und Bandlereinrichtung 51 eine Drehung
von 360° vollendet hat, und sie wiederum die Lage gemäß Figur 5 einnimmt, wird z.B. programmgesteuert, das Kolben/
Zylinder aggregat 73 pneumatisch betätigt. Bs preßt den Stempel 72. auf das Band 65, so daß dieses über die
LeimpLinkte 75 verleimt wird.
Während dem der Preßstempel 72 das Band gegen den Stapel 67 preßt, wird das Durchtrennmesser 69 über das Kolben/
Zylinderaggregat 70 gegen die Einrichtung 51 bewegt.
Es trennt in scharfem Schnitt das Band, vorzugsweise derart, über der Oberkante des Stapels 67, daß ein kleiner
überstehender Lappen entsteht, mit dessen Hilfe später
mühelos das Band 65 vom zu öffnenden Stapel durch Auf—
609837/0315
26Ü7438
— \ J —
reißen entfernt werden kann. Gleichzeitig mit der Bewegung des Messers 6 9 wurden die Beleimungsdüsen 36 gegen
das Band 65 gebracht. Sie bringen die Leimpunkte 75 für die nächstfolgende Umwicklung an. In Figur 5 sind diese
drei Vorgänge während, bzw. nach deren Durchführung dargestellt.
Im anschließenden Verfahrensschritt wird mittels des Kolben/Zylinderaggregates 46 die ICIemm- und Bandiereinrichtung
51 mit dem bandierten Stapel 67 auf das Tischblatt 3 abgesenkt, die Einrichtung 51 mit den Drehzangen
55, 56 geöffnet und in die Ausgangslage hochgefahren, welche in Figur 1 bzw. in Figur 7 ersichtlich ist.
Bei einer ersten Ausführung wird der bandierte Stapel 67 nach rechts (Figur 7) weitergeschoben, während er
in einer Variante 2 auf der Vorderseite der Maschine zurückgenommen und von dort in eine Verpackungsstation
gelangt.
Eine derartige Maschine kann z.B. eine Folgesteuerung mittels Endschaltern und Zeitgebern aufweisen- Es ist
aber auch möglich, sie· lochkartengesteuert vorzusehen. Da es sich bei dieser Steuerung um im Maschinenbau bekannte Ausführungen handelt, können sie nicht Gegenstand
der vorliegenden Erfindung sein und werden daher nicht erläutert..
609837/0 315
In diesem Sinne sind auch Kontrollorgane vorgesehen,
wobei ein erstes die Preßbacken 11, 12 verhindert, unter
die Klemm- und Bandiereinrichtung 51 gefahren zu werden, sofern nicht zwischen den Preßbacken 11 , 12 ein zum
Bandieren vorgesehener Stapel 67 eingepreßt ist.
Die Anpassung der Maschine an die Formate der Stapel ist auf äußerst einfache Weise möglich. So kann die Achse
der Drehzangen 55, 56 durch Drehen des Zahnrades 76 und
damit der Spindeln 21 verstellt werden. Dadurch wird
aber gleichzeitig und synchron jeweils eine entsprechende Verstellung der Beleimungsdüsen 36, des Preßstempels
72 und des Durchtrennmessers 69- erfolgen.
V/ie aus Figur 16 ersichtlich, befinden sich die Leimpunkte
75 innerhalb des Wirkbereiches der beiden Klemmbügel 58, 59, so daß nach dem Freigeben des bandierten
Stapels 67 und anschließend dem Hochfahren der Kiemmund Bandiereinrichtung 51, diese Klemmbügel 58, 59.
mühelos nach oben ausfahren und durch Lösen der Verbindung-Steuerstangen 61/Steuerteller 62 die Bügel 58,
unter Federwirkung in ihre ausgekippte Lage zurückschwenken.
Der umwickelte Stapel kann wahlweise entweder zwischen die geöffneten Backen gestellt und zur Eingabestelle
609837/0315
~ 21 -
zurückgefahren, oder aber die Preßbacken fahren während
des Papiervorschubes in die Ausgangsstellung zurück, so
daß schon während des ümwickel-, Schneid- und Absetzvorganges
ein neuer Stapel eingesetzt werden kann.
Es wird im besonderen auf die große Wichtigkeit verwiesen, welche der Bildung des Stapels zwischen den Preßbacken
zukommt. Dadurch, daß die Breitflächen oder Großflächen der Blätter, Bogen und dgl. parallel zu den
senkrechten Preßbackenflächen verlaufen, findet eine einwandfreie
Bündelung statt sowie beim anschließenden Pressen eine Stapelbildung ohne Lufteinschlüsse im Stapel«
Dadurch wird ein späteres Lockerwerden des bandierten Stapels verhütet.
S03837/031S
Claims (1)
- PATENTANWAtT «MÜNCHEN, 24.2MDR. WILHELM HASSE PGm 4233/HuPatentansprüche.jMaschine zum Pressen und Banaleren von Stapeln, insbesondere van Zuschnitten und Drucksachen,dadurch gekennzeichnet, daß Stapelklemmen (55» 56) vorgesehen sind und. Mittel (5t) , um. den. von den Klemmen (55 f, 56) gehaltenen Stapel (67) mit einem Band (65) zu umwickeln sowie Mittel zum Straufziehen des Bandes (65) während des ümwlckelns.2« Maschine nach Anspruch ιfgekennzeichnet durch eine PreBeinrichtong (11, Ί-.2) welche vorzugsweise zwei gegen— und voneinander schiebbare Backen aufweist.3« Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (11» t2) ungefähr senkrechte Hauptirlächen aufweisen zwecks Zusammenstellung des Stapels mit zu den Hauptflächen parallelen Sraßflächen.609837/83154. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (55, 56) dazu bestimmt sind, den zu bandierenden Stapel (67) an -seinen freien Enden festzuhalten.5. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (55, 56) auf die Höhe der Preßbacken (11, 12) absenkbar sind, um den gepreßten Stapel zu erfassen und ihn gepreßt an den geöffneten Preßbacken zu heben.6. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (55, 56) mit mindestens einem Antrieb verbunden sind, z.B. einem Drehantrieb.7. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel eine Klemmeinrichtung (51) umfassen, die zwei zueinander symmetrische Teile (52, 53) aufweist, mit je einem eigenen609837/0315Drehantrieb, wobei die beiden Teile, z.B. über eine Welle (50), Ritzel (49) und Zahnräder (47, 48), synchronisiert sind.8. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüehe,gekennzeichnet durch einen, z.B. gesteuerten, bremsbaren Bandabzug.9. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,dadurch gekennzeichnet, daß gesteuerte Festklemmen (58, 59) vorgesehen sind, um den Bandanfang vor das Bandieren auf den Stapel (67) zu pressen, und ihn während des Bandierens festzuhalten.10. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,dadurch gekennzeichnet, daß die Festklemmen (58, 59) als schwenkbare, den Bandanfang seitlich festhaltende Teile ausgebildet sind.11. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,803837/0315dadurch gekennzeichnet, daß die Schließbewegung der Festklemmen (58, 59) durch Endschalter (61 , 62) erfolgt.12. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (69), z.B. in Schwertform, zum Durchtrennen des Bandes (65) vorgesehen sind sowie Mittel (76), um die Schnittdistanz von der nächstgelegenen Stapelkante zu ändern, und gegebenenfalls zum leichten Aufreißen ein freistehendes Bandende zu schaffen.13. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,gekennzeichnet durch ein zentrales Betätigungselement (76), z.B. einen Motor oder ein Handrad zum gleichzeitigen Anpassen der meisten Funktionsgänge der Maschine an ein anderes Stapelformat.14. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerung vorgesehen ist, welche die Maschine sperrt, solange keinStapel (67) zwischen den Backen (11, 12) eingepreßt ist.609837/031515. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperrvorrichtung (86) die Bandeinrichtung zur Drehung freigibt, wenn das Bandende auf den Stapel (67) gepreßt (58, 59) ist.16. Maschine nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (55, 56) zum Verschieben und Drehen dieselben Motoren aufweisen.609837/0315Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH237975A CH588380A5 (de) | 1975-02-25 | 1975-02-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2607438A1 true DE2607438A1 (de) | 1976-09-09 |
Family
ID=4232396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762607438 Withdrawn DE2607438A1 (de) | 1975-02-25 | 1976-02-24 | Maschine zum pressen und bandieren von stapeln |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3994118A (de) |
CH (1) | CH588380A5 (de) |
DE (1) | DE2607438A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL9301320A (nl) * | 1993-07-28 | 1995-02-16 | Technecon Partners B V | Inrichting voor het bundelen van een stapel platte voorwerpen, bijvoorbeeld bankbiljetten. |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1009137A (en) * | 1974-06-12 | 1977-04-26 | Patrick R. Lancaster (Iii) | Apparatus for making a sheet-wrapped unitary package |
US4152879A (en) * | 1977-06-21 | 1979-05-08 | Shulman Michael H | Spiral-wrap apparatus |
US4155213A (en) * | 1978-02-22 | 1979-05-22 | Recognition Equipment Incorporated | Strapping apparatus |
US4355496A (en) * | 1978-03-31 | 1982-10-26 | Systemation Inc. | Wrapping machine and method |
US4283903A (en) * | 1978-11-21 | 1981-08-18 | Mayhall Riley H | Package wrapping machine |
US4457126A (en) * | 1979-03-28 | 1984-07-03 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Paper sheet bundling apparatus |
GB2049607B (en) * | 1979-03-28 | 1983-08-24 | Tokyo Shibaura Electric Co | Paper sheet bundling apparatus |
US4461136A (en) * | 1981-12-30 | 1984-07-24 | Quachita Machine Works, Inc. | Method and apparatus for enveloping a plurality of items in a stretchable film |
US4621837A (en) * | 1985-01-31 | 1986-11-11 | Pamco Label Co. | Multi-layered label |
US4621442A (en) * | 1985-05-24 | 1986-11-11 | Pamco Label Co. | Simplified multilayer label |
US5126002A (en) * | 1989-09-29 | 1992-06-30 | Glory Kogyo Kabushiki Kaisha | Leaf paper bundling apparatus |
US5042371A (en) * | 1990-05-29 | 1991-08-27 | Katz Philip R | Newspaper storage and bundling rack |
US5287678A (en) * | 1992-12-01 | 1994-02-22 | Leitzel Leon J | Wrapping machine |
US5403636A (en) * | 1993-05-12 | 1995-04-04 | American Labelmark Company | Multi-layered labels |
US5996314A (en) * | 1996-05-22 | 1999-12-07 | Currency Systems International, Inc. | Currency strapping machine |
US6273411B1 (en) * | 1999-06-07 | 2001-08-14 | Vijuk Equipment, Inc. | Booklet forming method and apparatus |
US6506275B1 (en) | 2000-05-26 | 2003-01-14 | Vijuk Equipment, Inc. | Informational item forming and bonding machine and method |
ATE280086T1 (de) * | 2000-08-30 | 2004-11-15 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zur umreifung von stapeln von druckereierzeugnissen |
CA2527817A1 (en) * | 2003-06-03 | 2004-12-16 | Precision Press, Inc. | Bundled printed sheets |
US20060191426A1 (en) * | 2003-06-03 | 2006-08-31 | Lee Timmerman | Bundled printed sheets |
CA2547362A1 (en) * | 2005-05-19 | 2006-11-19 | Gilles H. Desnoyers | Hay bale bundling apparatus and method |
DE102010049376A1 (de) * | 2010-10-26 | 2012-04-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Wenden von Stapeln aus bogenförmigem Material |
CN103264787B (zh) * | 2013-05-28 | 2015-09-23 | 广州广电运通金融电子股份有限公司 | 扎把介质的焊接和切断装置以及含有该装置的纸币扎把机 |
CN114229080B (zh) * | 2021-12-23 | 2023-05-26 | 厦门丛蔚科技有限公司 | 竹条捆绑机的上料系统、竹条捆绑机和竹条捆绑方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3513628A (en) * | 1967-08-22 | 1970-05-26 | Int Paper Co | Article compressing apparatus |
JPS5134358B1 (de) * | 1970-11-13 | 1976-09-25 |
-
1975
- 1975-02-25 CH CH237975A patent/CH588380A5/xx not_active IP Right Cessation
-
1976
- 1976-02-24 US US05/660,868 patent/US3994118A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-02-24 DE DE19762607438 patent/DE2607438A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL9301320A (nl) * | 1993-07-28 | 1995-02-16 | Technecon Partners B V | Inrichting voor het bundelen van een stapel platte voorwerpen, bijvoorbeeld bankbiljetten. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3994118A (en) | 1976-11-30 |
CH588380A5 (de) | 1977-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2607438A1 (de) | Maschine zum pressen und bandieren von stapeln | |
DE68902074T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum ausbreiten der deckfolie einer verpackung. | |
DE69000287T2 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von stapeln bogenfoermigen materials in eine verpackungsmaschine. | |
DE2724100C2 (de) | Automatische Verpackungsmaschine zum Umwickeln einer aus mehreren Einzelpackungen bestehenden Stückguteinheit mit einer Dehnfolie | |
DE2827540B1 (de) | Stapelvorrichtung fuer Faltschachteln | |
DE3006229C2 (de) | Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln | |
DE1906939A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Stossverbindung zwischen den Enden zweier Kartonbahnen | |
DE3320731A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum laengs- und querfalten eines blattes | |
DE2942883C2 (de) | Vorrichtung zum Verschließen des Bodens einer rechteckigen aufgerichteten Faltschachtel | |
DE2909348A1 (de) | Rotationsdruckmaschine | |
EP2517892A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gebundenen, einen Fälzelstreifen oder einen Umschlag aufweisenden Buchblocks | |
DE69320072T2 (de) | Verfahren und eine maschine zum herstellen von einbanddecken für bücher und ähnlichem und so hergestellte einbanddecken | |
DE3441198C2 (de) | ||
DE2612458C2 (de) | Verfahren zum Aufrichten und Verkleben von zunächst ebenen, mit Falzlinien und Klebeflächen versehenen Kartonzuschnitten und zum Verpacken von Behältern in den entstehenden Kartons | |
DE1103228B (de) | Maschine zum Buendeln von Karton-zuschnitten, Briefumschlaegen od. dgl. | |
DE19602610B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Bogenstapeln | |
EP0563649B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer geschlossenen Umhüllung um einen Gegenstand | |
DE3332715C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern | |
DE2351069B2 (de) | Quer- und Längsschneidvorrichtung zum wahlweisen Nachschalten an eine Skinverpackungsmaschine oder an eine Thermoformmaschine | |
DE2559316A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum abziehen einzelner platten oder von plattenpaketen von einem plattenstapel | |
DE1116045B (de) | Maschine zum Herstellen von Schlauchstuecken fuer Schachteln | |
DE1250229B (de) | ||
DE1786240A1 (de) | Vorrichtung zum Verkleben der Randkanten von Schachteln od.dgl. | |
DE81606C (de) | ||
DE526142C (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schachteln aus einem Hauptteil und zwei daran durch Klebestreifen befestigten Seitenteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |