[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2601890C3 - Packungskörper für Stoffaustauschkolonnen - Google Patents

Packungskörper für Stoffaustauschkolonnen

Info

Publication number
DE2601890C3
DE2601890C3 DE19762601890 DE2601890A DE2601890C3 DE 2601890 C3 DE2601890 C3 DE 2601890C3 DE 19762601890 DE19762601890 DE 19762601890 DE 2601890 A DE2601890 A DE 2601890A DE 2601890 C3 DE2601890 C3 DE 2601890C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
rows
corrugated
packing body
lamellae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762601890
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601890B2 (de
DE2601890A1 (de
Inventor
Max Dipl.-Chem. Dr.Phil. Winterthur Huber (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE2601890A1 publication Critical patent/DE2601890A1/de
Publication of DE2601890B2 publication Critical patent/DE2601890B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601890C3 publication Critical patent/DE2601890C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D59/00Separation of different isotopes of the same chemical element
    • B01D59/28Separation by chemical exchange
    • B01D59/32Separation by chemical exchange by exchange between fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32224Sheets characterised by the orientation of the sheet
    • B01J2219/32227Vertical orientation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32237Sheets comprising apertures or perforations
    • B01J2219/32244Essentially circular apertures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Packungskörper für Stoffaustauschkolonnen, welcher aus parallel zur Kolonnenachse angeordneten, sich berührenden, geriffelten Lamellen besteht, wobei die Lamellenriffelungen gegenüber der Kolonnenachse geneigt sind und die benachbarten Lamellen derart angeordnet sind, daß sich ihre Riffelungen kreuzen und wobei die senkrecht angeordneten Lamellen quer zur Kolonnenachse stehende Reihen von abstandsweise angeordneten Löchern aufweisen.
Es ist bekannt derartige Packungskörper in Stoffaustauschkolonnen, die zum Rektifizieren, Absorbieren, Extrahieren und zur Durchführung chemischer Reaktionen, wie z. B. Abtrennung isotoper Elemente aus einem Stoff aufgrund einer chemischen Austauschreaktion, z. B. die Trennung von Deuterium und Wasserstoff dienen, anzuordnen.
Die Lamellen können hierbei z. B. aus Metall, beispielsweise aus rostfreiem Stahl oder aus Kunststoff bzw. aus einem selbstbenetzenden Gewebe oder Gewirk bestehen.
Bei den bekannten Packungskörpern war es bisher üblich, die Lamellen, die aus Bandstücken zugeschnitten werden, vor ihrer Riffelung zu lochen, und zwar derart, daß die ungeriffelten Bänder mehrere, über die Breite des Bandes verteilte Reihen von abstandsweise angeordneten Löchern aufweisen, wobei die Löcher von benachbarten Lochreihen jeweils Lochreihen senkrecht zur Bandachse bilden. Diese Löcher wurden zur Herbeiführung eines verbesserten Gasaustausches über den Querschnitt des Packungskörpers sowie zur Herabsetzung des Druckabfalles längs der Kolonnenachse vorgesehen.
Bei Rieselpackungen mit senkrechten Rieselflächen sind auch ander Lochanordnungen bekannt. Beispielsweise können benachbarte Lochreihen um einen halben Lochabstand gegeneinander in der Längsrichtung des Bandes verschoben sein. Diese Lochanordnung dürfte eine bessere Ausbreitung der Flüssigkeit bewirken, wie später erläutert wird.
3ei der schrägen Riffelung der Bänder kommen die im ungeriffelten Band senkrecht zur Bandachse liegenden Lochreihen in einem Winkel zur Bandachse zu liegen. In der senkrechten Stellung des geriffelten Bandes sind also die Löcher einer Reihe gegenüber den
ίο Löchern der benachbarten Lochreihe in horizontaler Richtung gegeneinander verschoben.
Aus diesem Grund scheint diese Lochung besonders vorteilhaft, denn bei einer anderen Lochanordnung im ungeriffelten Band können nach der Riffelung die Löcher in vertikalen Reihen zur Kolonnenachse zu liegen kommen.
Nun hat sich aber bei den bekannten Packungskörpern gezeigt, daß eine Verteilung der Flüssigkeit über den Lamellenoberflächen durch die in der Kolonne abwärts strömende flüssige Phase nicht in befriedigendem Maße erreicht wird. Es findet bei der bekannten Anordnung der Lochreihen auf einem ungeriffelten, vertikalen Band zwischen den senkrecht übereinanderliegenden Löchern der Lochreihen in sogenannte Fallstraßen eine Kanalisation der Flüssigkeit statt, da die Flüssigkeit längs der senkrechten Fallinien ohne seitliche Ausbreitung unbehindert in den Straßen nach unten ström!. Bei Aufbringung der schrägen Riffelung auf die Bandstücke, welche dann die parallel zur Kolonnenachse angeordneten Lamellen bilden, zeigen jedoch die beim ungeriffelten Band vertikal verlaufenden Lochreihen einen Winkel gegen die Kolonnenachse, so daß bisher angenommen wurde, daß eine seitliche Ausbreitung der Flüssigkeit über die Lamellenoberfläehe erfolgt, da die beim ungeriffelten Band senkrecht übereinanderliegenden Löcher von benachbarten Lochreihen nun gegeneinander versetzt sind. Wie die Praxis gezeigt hat, ist dieses jedoch nicht der Fall. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich nämlich die Verhältnisse bezüglich der Bildung von freien Fallstraßen, die eine unerwünschte Kanalisation der Flüssigkeit bewirken, auch bei den schräg geriffelten Lamellen nicht ändern. Die beim glatten Band senkrecht verlaufenden Fallinien folgen bei der geriffelten Lamelle
*5 der Richtung der Riffelflankenebenen. Damit erfährt die Fallinie in der Projektion auf eine Ebene parallel zur Lamelle die gleiche Neigung, wie sie vertikale Lochreihen im ungezahnten Band aufweisen. Somit bleiben die Strömungsverhältnisse der Flüssigkeit in beiden Fällen die gleichen. Dieser Sachverhalt wird an späterer Stelle noch anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispiels aufgezeigt.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch eine geeignete Ausbildung der Lamellen die seitliche Ausbreitung der auf den Einströmquerschnitt des Packungskörpers aufgegebenen Flüssigkeit zu verbessern, d. h. Kanalbildungen zu vermeiden und durch eine seitliche Ausbreitung der Flüssigkeit auf den Lamellenoberflächen für deren gleichmäßige Benetzung zu
M) sorgen. Aus praktischen Gründen ist es nicht möglich, von Anfang an die Flüssigkeit gleichmäßig über die Oberkante aller Lamellen zu verteilen. Im weiteren muß man immer damit '/echnen, daß durch zufällige Störungen die Flüssigkeit wieder zu größeren Bächen
1^ zusammenläuft.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß im ungeriffelten Zustand die Löcher von übereinanderliegenden, benachbarten
Lochreihen gegeneinander derart versetzt sind, daß die zwischen jeweils zwei Löchern von der obersten Lochreihe liegende Fallstraße Löcher von darunterliegenden Lochreihen trifft Für die Bemessung der Löcher, die von der Flüssigkeit nicht überflutet werden dürfen, haben sich Lochdurchmesser in der Größenordnung von ca. 2—6 mm als günstig erwiesen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die übereinanderliegenden Lochreihen gegeneinander um einen Abstand, der größer ist als to ein LochdtKi.-hmesser, gegeneinander versetzt sind, wobei eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung darin besteht, daß die übereinanderliegenden Lochreihen um die Häifte eines Lochabstandes gegeneinander verschoben angeordnet sind.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung der Löcher im ungeriffelten Band liegen stets in den Fallstraßen Löcher von unterhalb der obersten Reihen angeordneten Lochreihen. Somit erfolgt bereits auf einem ungeriffelten, senkrechten Band eine seitliche Ablenkung der Flüssigkeit an den Rändern der getroffenen Löcher. Wie an vorstehender Stelle erläutert wurde, sind diese Strömungsverhältnisse auch nach der schrägen Riffelung eines Bandes unverändert, d.h. auf den Oberflächen der einen Packungskörper bildenden Lamellen ist eine gleichmäßige, seitliche Ausbreitung der Flüssigkeit über die Lamellenoberflächen im befriedigendem Maße gewährleistet.
Es sei darauf hingewiesen, daß der mit der Erfindung erzielte Effekt nicht voraussetzt, daß die Löcher alle gleiche Durchmesser aufweisen bzw. daß der vertikale Abstand von übereinanderliegenden Lochreihen überall der gleiche ist.
Wie Experimente ergaben, ist es vorteilhaft bei der Lochung darauf zu achten, daß die Fläche aller Löcher einer Lamelle in bezug auf die undurchbrochene Lamellenoberfläche in der Größenordnung von 5—20% liegt, um noch eine genügend große benetzte Oberfläche zu erhalten, die für einen wirksamen Stoffaustausch maßgebend ist.
Um eine eventuelle Kanalbildung der Flüssigkeit längs der Riffeltäler, die sich aufgrund der dort wirksam werdenden Kapillarkräfte ausbilden könnten, mit Sicherheit zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die Lochabstände der quer zur Kolonnenachse angeordneten Lochreihen derart zu wählen, daß sie ;n keinem einfachen Verhältnis zur Wellenlänge der Riffelungen stehen, d.h. daß der Quotient von Lochabstand zur Wellenlänge nicht 1,2,3 etc. ist.
Hierdurch wird nämlich gewährleistet, daß stets eine Anzahl der über der Lamellenoberfläche angeordneten Löcher in den Bereich der Riffeltäler zu liegen kommt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
Die Fig. la, 1b und Ic zeigen in schematischer Darstellungsweise einen Ausschnitt eines in der bisher üblichen Weise gelochten Bandes, das Band im geriffelten Zustand und einen Schnitt durch dieses längs der Schnittlinie Ic-Ic. w>
Die Fig. 2a, 2b und 2c zeigen in analoger Darstellungsweise ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In der Fig.3 sind perspektivisch die einzelnen Lamellen eines Packungskörpers und in F i g. 4 ein Teil einer Stoffaustauschkolonne mit drei Packungskörpern dargestellt.
Der Ausschnitt eines in der bisher üblichen Weise gelochten Bandes 1 gemäß Fi g. la, weist übereinanderliegende Lochreihen mit Löchern 2 auf, wobei die Löcher von benachbarten Lochreihen in der Vertikalen liegen, wenn man das Band als eine in vertikaler Lage aufgerichtete ungeriffelte Lamelle ansieht, wobei die Löcher der horizontalen Lochreihen in gleichen Abständen a angeordnet sind. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß zwischen den von Fallinien /"getroffenen Löchern sich Fallstraßen s ausbilden, in denen die Flüssigkeit unbehindert ohne seitliche Ausbreitung nach unten strömt
Die Rächen, zwischen übereinanderliegender Löchern bleiben mindestens weitgehend unbenetzt
Fig. Ib, zeigt einen Ausschnitt Γ einer aus dem in F i g. la dargestellten glatten Band 1 gebildeten Lamelle mit gegen die Vertikale geneigten Riffelungen 3 von der Wellenlänge w. Wie aus F i g. Ib ersichtlich, bleiben die Strömungsverhältnisse auf der geriffelten Lamelle Γ die gleichen wie bei dem glatten Band 1. Das heißt obwohl die Fallinien /'nun ein gegen die Vertikale einen Winkel einschließen, werden wieder die gleichen Löcher von den Fallinien getroffen, während sich zwischen den Löchern die Fallstraßen s' ausbilden. Demgegenüber wird eine solche Kanalisierung der Flüssigkeit bei einem erfindungsgemäßen gelochten Band 4, wie es in F i g. 2a zeigt, vermieden, da in den zwischen jeweils zwei Löchern 5 der obersten Lochreihe liegenden Fallstraßen Löcher von darunterliegenden Lochreihen treffen. An den Lochrändern erfährt die Flüssigkeitsströmung eine seitliche Ablenkung (vgl. Pfeile) und breitet sich nun über die undurchbrochene Oberfläche des Bandes aus.
Da diese Strömungsverhältnisse auch nach der Vornahme einer schrägen Riffelung erhalten bleiben, wird auch die Oberfläche der geriffelten Lamelle 4' vollständig benetzt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel (Vgl. Fig. 2a und 2b) weisen die Riffelungen wieder die gleiche Neigung und Wellenbreite der Riffelungen 3' in den F i g. 1 b und 1 c auf.
Ein aus entsprechend den F i g. 2b und 2c ausgebildeten Lamellen 4' ausgeführter Packungskörper 7 zeigt Fig.3. Hierbei sind die Lamellen 4' in der Reihenfolge dargestellt, wie sie anschließend aufeinandergelegt und zu einem Packungskörper 7 vereinigt und sodann in den Stoffaustauschteil einer zylindrischen Kolonne eingeschoben werden. Aus der Zeichnung wird die unterschiedliche Lamellengröße der einzelnen Teile ersichtlich, die von den beiden Außenseiten her zur Mitte zunimmt derart daß die Lamellen beim Zusammenfügen einen zylindrischen Körper ergeben.
In der F i g. 4 ist ein Abschnitt 8 des Stoffaustauschteiles einer Kolonne dargestellt, die drei jweils um 90° gegeneinander versetzt angeordnete Einbauelemente 7 enthält. Hierbei können die Lamellen z. B. aus Blech bestehen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Packungskörper für Stoffaustauschkolonnen, welcher aus parallel zur Kolonnenachse angeordneten, sich berührenden, geriffelten Lamellen besteht, wobei die Lamellenriffelungen gegenüber der Kolonnenachse geneigt sind und die benachbarten Lamellen derart angeordnet sind, daß sich ihre Riffelungen kreuzen, und wobei die senkrecht angeordneten Lamellen quer zur Kolonnenachse stehende Reihen von abstandsweise angeordneten Löchern aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß im ungeriffelten Zustand die Löcher (5) von benachbarten, übereinanderliegenden Lochreihen gegeneinander derart versetzt sind, daß die zwischen jeweils zwei Löchern der obersten Lochreihe liegende Fallstraße (f) Löcher von darunterliegenden Lochreihen tritft
2. Packungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (5) übereinanderliegender Lochreihen gegeneinander um einen Abstand, der größer ist als ein Lochdurchmesser, gegeneinander versetzt sind.
3. Packungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei den übereinanderliegenden Lochreihen die Löcher (5) der uächstunteren Lochreihe in der Mitte von je zwei Löchern der nächstoberen Lochreihe liegen.
DE19762601890 1976-01-16 1976-01-20 Packungskörper für Stoffaustauschkolonnen Expired DE2601890C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH49076A CH608380A5 (en) 1976-01-16 1976-01-16 Packing body in rectifying columns

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2601890A1 DE2601890A1 (de) 1977-07-21
DE2601890B2 DE2601890B2 (de) 1978-01-19
DE2601890C3 true DE2601890C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=4188198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601890 Expired DE2601890C3 (de) 1976-01-16 1976-01-20 Packungskörper für Stoffaustauschkolonnen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5288581A (de)
CA (1) CA1095827A (de)
CH (1) CH608380A5 (de)
DE (1) DE2601890C3 (de)
FR (1) FR2338065A1 (de)
GB (1) GB1569828A (de)
IT (1) IT1075500B (de)
MX (1) MX4102E (de)
NL (1) NL174225C (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025308B1 (de) 1979-09-06 1984-07-11 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren und Vorrichtung für den katalytischen Umsatz von Wasserdampf mit Kohlenwasserstoffen unter endothermen Bedingungen
DE3272341D1 (en) * 1981-10-26 1986-09-04 Ici Plc Centrifugal gas-liquid contact apparatus
JPS601401U (ja) * 1983-06-16 1985-01-08 積水樹脂株式会社 物質交換塔、熱交換塔などの充填材
EP0300506B1 (de) * 1983-06-21 1995-06-14 Glitsch, Inc. Füllkörper aus gefalteten Metallplatten
US4597916A (en) * 1983-06-21 1986-07-01 Glitsch, Inc. Method of and apparatus for intermediate lamella vapor liquid contact
US4604247A (en) * 1983-06-21 1986-08-05 Glitsch, Inc. Tower packing material and method
JPS60125009A (ja) * 1983-12-09 1985-07-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 音量制御装置
JPS60119121U (ja) * 1984-01-20 1985-08-12 日本ビクター株式会社 信号切換装置
DE3414267A1 (de) * 1984-04-14 1985-11-07 Raschig Gmbh, 6700 Ludwigshafen Einbauelement fuer stoff- oder waermeaustauschkolonnen
US4670196A (en) * 1985-09-05 1987-06-02 Norton Company Tower packing element
US4950430A (en) * 1986-12-01 1990-08-21 Glitsch, Inc. Structured tower packing
CA1270751A (en) 1986-12-01 1990-06-26 Gilbert K. Chen Structured tower packing
GB8802627D0 (en) * 1988-02-05 1988-03-02 Boc Group Inc Liquid-vapour contact columns
US5132056A (en) * 1991-05-28 1992-07-21 Union Carbide Industrial Gases Technology Corporation Structured column packing with improved turndown and method
DE4209132A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Linde Ag Luftzerlegungsanlage und verfahren zur tieftemperaturzerlegung von luft
WO1994012258A2 (en) * 1992-12-01 1994-06-09 Koch Engineering Company Nested packing for an exchange column
US5348710A (en) * 1993-06-11 1994-09-20 Johnson Kenneth H Catalytic distillation structure
US5431890A (en) * 1994-01-31 1995-07-11 Chemical Research & Licensing Company Catalytic distillation structure
US5996974A (en) * 1996-11-28 1999-12-07 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Device for material and heat exchange
US5942456A (en) * 1996-12-09 1999-08-24 Catalytic Distillation Technologies Multi-functional catalytic distillation structure
EP0925109B1 (de) 1997-07-04 2009-04-01 Kühni Ag Einbauten für stoffaustauschkolonnen
EP0908226B1 (de) * 1997-10-13 2006-02-22 Taiyo Nippon Sanso Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Stabilisotopen
FR2777533B1 (fr) 1998-04-17 2000-05-19 Air Liquide Structure maritime flottante perfectionnee
US6000685A (en) * 1998-06-29 1999-12-14 Catalytic Distillation Technologies Gas/liquid contact structure
JP4467190B2 (ja) 1998-11-09 2010-05-26 大陽日酸株式会社 酸素同位体重成分の濃縮方法および装置
EP1016457B1 (de) 1998-12-28 2003-05-07 Nippon Sanso Corporation Dampf-flüssig Kontaktor, kryogene Lufttrennungseinheit und Verfahren zur Gastrennung
CA2294406C (en) * 1999-01-21 2004-11-02 Sulzer Chemtech Ag Packing with a cross channel structure for a material exchange column with a high specific separation performance
TW443941B (en) * 1999-02-12 2001-07-01 Sulzer Chemtech Ag Filler body with a cross channel structure
DE10031119A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-10 Basf Ag Packungen für Wärme und Stoffaustauschkolonnen
EP1417028A2 (de) 2001-07-06 2004-05-12 L'Air Liquide S. A. à Directoire et Conseil de Surveillance pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Band für packungselement und entsprechendes modul bzw. vorrichtung
FR2833863B1 (fr) * 2001-12-20 2004-08-20 Air Liquide Reacteur catalytique, installation et procede de reaction correspondants
FR2854579B1 (fr) 2003-05-09 2005-06-17 Air Liquide Installation de distillation comprenant des colonnes a garnissages structures ondules-croises et procede d'augmentation de capacite d'une installation de distillation
FR2929134B1 (fr) 2008-03-28 2010-12-31 Air Liquide Procede de fabrication d'un garnissage ondule-croise
FR2929532B1 (fr) 2008-04-07 2010-12-31 Air Liquide Colonne a garnissage d'echange de chaleur et/ou matiere
FR2938776A1 (fr) 2008-11-24 2010-05-28 Air Liquide Garnissage ondule-croise et colonne incorporant un tel garnissage
FR2939339B1 (fr) 2008-12-04 2011-03-18 Air Liquide Procede et dispositif de fabrication d'une onde de garnissage structure, et appareil de traitement de fluides correspondant
CN102068956B (zh) * 2010-12-07 2013-07-31 天津大学 偏心导流窗口式规整填料片及填料
EP2810707A1 (de) 2013-06-07 2014-12-10 Sulzer Chemtech AG Packungslage für eine strukturierte Packung
CN104014297A (zh) * 2014-06-23 2014-09-03 北京博汇特环保科技有限公司 一种固液分离填料
CN105920867B (zh) * 2016-07-08 2018-08-31 凯瑞环保科技股份有限公司 一种新型催化蒸馏组件
EP3808446A1 (de) 2019-10-14 2021-04-21 Sulzer Management AG Strukturiertes kanalübergreifendes packungselement mit reduziertem materialbedarf
EP3808445A1 (de) 2019-10-14 2021-04-21 Sulzer Management AG Strukturiertes packungselement mit reduziertem materialbedarf
EP3808447A1 (de) 2019-10-14 2021-04-21 Sulzer Management AG Anlage und verfahren zur effizienten herstellung eines kanalübergreifenden packungselements
DE102023004343A1 (de) 2022-12-01 2024-06-06 Sulzer Management Ag Verfahren zur Verbesserung der Wasserbenetzbarkeit eines strukturierten Packungselements für eine Kolonne für Massentransfer und/oder Wärmeaustausch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1385821A (fr) * 1963-03-22 1965-01-15 Sulzer Ag Colonne d'échange de matières
US3279533A (en) * 1964-03-17 1966-10-18 American Mach & Foundry Evaporator and impingement plate therefor
SE336084B (de) * 1966-07-22 1971-06-21 C Munters

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5736009B2 (de) 1982-08-02
DE2601890B2 (de) 1978-01-19
FR2338065B1 (de) 1980-10-24
NL7601944A (nl) 1977-07-19
CH608380A5 (en) 1979-01-15
GB1569828A (en) 1980-06-18
DE2601890A1 (de) 1977-07-21
FR2338065A1 (fr) 1977-08-12
NL174225C (nl) 1984-05-16
CA1095827A (en) 1981-02-17
JPS5288581A (en) 1977-07-25
NL174225B (nl) 1983-12-16
IT1075500B (it) 1985-04-22
MX4102E (es) 1981-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601890C3 (de) Packungskörper für Stoffaustauschkolonnen
DE1253673C2 (de) Stoffaustauschkolonne
EP0069241B1 (de) Packung für Stoffaustauschkolonnen und Verfahren zur Herstellung der Packung
DE3783688T2 (de) Gewellte packung.
DE2943687C2 (de) Trogartige Vorrichtung zum Sammeln und Verteilen der Flüssigkeit für eine Gegenstromkolonne
EP0158917B1 (de) Einbauelement für Stoff- oder Wärmeaustauschkolonnen
EP0151693B1 (de) Stoffaustauschkolonne
CH617357A5 (de)
EP0112978A1 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Stoff- und Wärmeaustauschkolonne
CH653909A5 (de) Kolonne fuer stoff- und/oder waermeaustauschverfahren.
DE1544027B2 (de) Einbauten für eine Dampf-Flüssigkeitskontakteinrichtung
DE2845804C3 (de) Füllkörper für eine Schüttpackung zum Inberührungbringen von Gasen und Flüssigkeiten
DE1444368A1 (de) Stoffaustauschkolonne
EP0096762A1 (de) Sattelfüllkörper für Gas-Flüssigkeitskontakt
DE666465C (de) Fuellung fuer Fraktioniersaeulen
CH663904A5 (de) Fluessigkeitsverteiler fuer eine stoffaustauschkolonne.
DE1451156A1 (de) Waerme- und Stoffaustauschelement
DE2708613A1 (de) Filtereinrichtung
EP0264581A1 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsverteilung für Stoff- und Wärmeaustauschkolonnen
DE3901213A1 (de) Einbauelement fuer eine stoff- und/oder waermeaustauschkolonne
DE2910525C2 (de) Austauschkolonnenpackung
DE2901935C2 (de) Wärme- und Stoffaustauschkolonne
DE2921270A1 (de) Packung fuer stoffaustauschkolonnen mit gebogenen rippen
DD145154A3 (de) Kolonnenfuellung fuer stoff-und waermeuebertragung
DE7704486U1 (de) Packungskoerper fuer stoffaustauschkolonnen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)