[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2600468A1 - Schaltanordnung fuer wischvorrichtungen an fahrzeugen - Google Patents

Schaltanordnung fuer wischvorrichtungen an fahrzeugen

Info

Publication number
DE2600468A1
DE2600468A1 DE19762600468 DE2600468A DE2600468A1 DE 2600468 A1 DE2600468 A1 DE 2600468A1 DE 19762600468 DE19762600468 DE 19762600468 DE 2600468 A DE2600468 A DE 2600468A DE 2600468 A1 DE2600468 A1 DE 2600468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switching
energy
electric motor
wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762600468
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Bisschopinck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762600468 priority Critical patent/DE2600468A1/de
Publication of DE2600468A1 publication Critical patent/DE2600468A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Description

  • Schaltanordnung für Wischvon-ichtungei an Fahrzeugen
  • Die Erfindung betrifft eine Schaltanordnung für Wlschvorrichtungen an Fahrzeugen mit einer Antriebseinrichtung für den oder die Wischer und einer Energiezuführungsleitung zur Antriebseinrichtung.
  • Wischvorrichtungen an Fahrzeugen sind insbesondere als Scheibenwischer und Lampenwischer bekannt. Der Antrieb solcher Wischvorrichtungen kann pneumatisch erfolgen, wird jedoch in den meisten Fällen Über einen von der Fahrzeugbatterie aus betriebenen Elektromotor durchgeführt. Bei trockener werdender Scheibe tritt das Problem auf, daß in den meisten Fällen die Wischvorrichtungen nicht rechtzeitig vom Fahrer abgeschaltet werden, wodurch die Wischblätter schneller verschleißen und ggf. die Scheiben verkratzt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätig arbeitende Abschaltvorrichtung für Wischvorrichtungen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Energiezuführungsleitung eine Energiemeßeinrichtung mit nachgeschalteter Schalteinrichtung aufweist, welche bei Uberschreiten eines gewissen Energieaufnahmewertes der Antriebseinrichtung ein Abschalten bewirkt.
  • Vorzugsweise sieht die Erfindung vor, daß die Antriebseinrichtung ein Elektromotor ist, und die Energiemeßeinrichtung ein Strommesser und die Schalteinrichtung ein dem Strommesser nachgeschalteter Uberlastschalter ist. Die Schalteinrichtung arbeitet somit nach Art einer automatischen elektrischen Sicherung, wobei von dem Effekt Gebrauch gemacht wird, daß die trockene Reibung der Wischblätter einen größeren Energieaufwand erfordert, als die nasse Reibung, und somit bei etwa konstanter Batteriespannung die bei trockener werdender Scheibe höher werdende Energieaufnahme einen größer werdenden Strom bewirkt.
  • Die Energieaufnahme einer Wischvorrichtung bei nasser Scheibe ist nicht immer gleich. So ändert sich die Energieaufnahme je nach der Geschwindigkeit des Fahrzeuges, entsprechend den vorherrschenden Windverhältnissen und auch an den Umkehrpunkten der Wischerblätter. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß ein Schaltkreis zur Ermittlung des mittleren Stromaufnahmewertes des Elektromotors innerhalb eines Zeitraumes nach Einschalten vorgesehen ist, und eine Schalterverstelleinrichtung vorgesehen ist, die den Ansprechpunkt der Schalteinrichtung jeweils auf einen bestimmten Differenzwert oberhalb des mittleren Stromaufnahmewertes des Elektromotors einstellt. In der Praxis kann dies beispielsweise so aussehen, daß der vorzugsweise als IC ausgebildete Schaltkreis den mittleren Stromaufnahmewert innerhalb der ersten Sekunden nach Einschalten der Wischvorrichtung ermittelt, und daß dann selbsttätig über die Schalterverstelleinrichtung der Ansprechpunkt des tberlastschalters auf einen Wert eingestellt wird, der beispielsweise 25 96 über dem ermittelten mittleren Stromaufnahmewert liegt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Abschalteinrichtung nicht etwa unter extremen Witterungsbedingungen oder auch bei verschiedenen Fahrzeugtypen zu einem vom Fahrer des Fahrzeuges unerwünschten Zeitpunkt abschaltet. Ein weiterer Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß eine solche Schaltanordnung in Großserie für die unterschiedlichsten Fahrzeugtypen gefertigt werden kann, ohne daß es erforderlich wäre, die Schaltanordnung individuell auf die Eigenheiten des einzelnen Fahrzeuges abzustimmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand des lediglich ein .schematisches Ausführungsbeispiel darstellenden Blockschaltbildes näher erläutert.
  • Eine schematisch mit 1 bezeichnete Wischvorrichtung wird von einem Elektromotor 2 angetrieben. Die Speisung des Elektromotors 2 erfolgt über nicht im einzelnen bezeichnete Leitungen von einer Batterie 3 aus. In der Energiezuführungsleitung ist eine Energiemeßeinrichtung 4 vorgesehen, welche vorzugsweise als Strommesser ausgebildet ist. Der Energiemeßeinrichtung ist eine Schalteinrichtung 5 nachgeschaltet, welche bei Uberschreiten eines gewissen Energieaufnahmewertes ein Abschalten des Elektromotors 2 bewirkt. Die Atschalteinrichtung ist vorzugsweise als Uberlastschalter ausgebildet, dessen Ansprechpunkt einstellbar ist. Weiterhin kann ein (nicht im einzelnen dargestellter) Schaltkreis vorgesehen sein, welcher zur Ermittlung des mittleren Stromaufnahmewertes des Elektromotors innerhalb eines Zeitraumes, beispielsweise einiger Sekunden, nach Einschalten vorgesehen ist, und der den Ansprechpunkt des Überlastschalters jeweils auf einen bestimmten Differenzwert oberhalb des mittleren Stromaufnahmewertes des Elektromotors einstellt.
  • Die Anordnung arbeitet derart, daß nach Einschalten der Wischvorrichtung, beispielsweise bei Regen, zunächst innerhalb der ersten Sekunden der mittlere Stromaufnahmewert des Elektromotors ermittelt wird, wobei lediglich als Ausführungsbeispiel einmal angenommen wird, daß dieser Stromaufnahmewert 2 A ist. Wenn der Differenzwert beispielsweise 125 % des ermittelten mittleren Stromaufnahmewertes betragen soll, so wUrde mittels der Schalterverstelleinrichtung der Ansprechpunkt des Uberlastschalters somit auf den Wert 2,5 A eingestellt. Dies bedeutet, daß die Wischvorrichtung sich selbsttätig ausschaltet, wenn bei trockener werdender Scheibe der Energieverbrauch und damit der Stromaufnahmewert des Motors steigt, und daß dann bei Uberschreiten eines Stromaufnahmewertes von 2,5 A der Elektromotor und damit die Wischvorrichtung ausgeschaltet wird.
  • Patentansprüche Leerseite

Claims (3)

  1. Schaltanordnung für Wischvorrichtungen an Fahrzeugen Patentansprüche @ Schaltanordnung für Wischvorrichtungen an Fahrzeugen mit einer Antriebseinrichtung für den oder die Wischer und einer Energiezuführungsleitung zur Antriebseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiezuführungsleitung eine Energiemeßeinrichtung (4) mit nachgeschalteter Schalteinrichtung (5) aufweist, welche bei Uberschreiten eines gewissen Energieaufnahmewertes der Antriebseinrichtung (2) ein Abschalten bewirkt.
  2. 2. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung ein Elektromotor ist, und die Energiemeßeinrichtung ein Strommesser und die Schalteinrichtung ein dem Strommesser nachgeschalteter Uberlastschalter ist.
  3. 3. Schaltanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltkreis zur Ermittlung des mittleren Stromaufnahmewertes des Elektromotors innerhalb eines Zeitraumes nach Einschalten vorgesehen ist, und eine Schalterverstelleinrichtung vorgesehen ist, die den Ansprechpunkt der Schalteinrichtung auf jeweils einen bestimmten Differenzwert oberhalb des mittleren Stromaufnahmewertes des Elektromotors einstellt.
DE19762600468 1976-01-08 1976-01-08 Schaltanordnung fuer wischvorrichtungen an fahrzeugen Pending DE2600468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600468 DE2600468A1 (de) 1976-01-08 1976-01-08 Schaltanordnung fuer wischvorrichtungen an fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600468 DE2600468A1 (de) 1976-01-08 1976-01-08 Schaltanordnung fuer wischvorrichtungen an fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2600468A1 true DE2600468A1 (de) 1977-07-14

Family

ID=5967135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762600468 Pending DE2600468A1 (de) 1976-01-08 1976-01-08 Schaltanordnung fuer wischvorrichtungen an fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2600468A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918658A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-13 Rau Swf Autozubehoer Wischanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3322614A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-22 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Vorrichtung zum automatischen einstellen der aktivierungsfrequenz eines kraftfahrzeug-frontscheibenwischers
FR2541639A1 (fr) * 1983-02-25 1984-08-31 Marchal Equip Auto Systeme d'essuie-glace a detecteur de surcharge commandant l'inversion du sens de rotation des balais
EP0511495A1 (de) * 1991-04-22 1992-11-04 UHER Aktiengesellschaft für Zähler und elektronische Geräte Steuerschaltung zur Steuerung des Wischermotorbetriebes, um die Scheibe eines Fahrzeuges zu reinigen
DE102004049283A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-20 Küster Automotive Door Systems GmbH Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischvorrichtung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102004062627B4 (de) * 2004-12-24 2017-08-10 Volkswagen Ag Verfahren zur Reinigung einer Scheibe eines Kraftfahrzeuges

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918658A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-13 Rau Swf Autozubehoer Wischanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2456009A1 (fr) * 1979-05-09 1980-12-05 Rau Swf Autozubehoer Installation d'essuie-glace, notamment pour vehicules automobiles
DE3322614A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-22 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Vorrichtung zum automatischen einstellen der aktivierungsfrequenz eines kraftfahrzeug-frontscheibenwischers
FR2541639A1 (fr) * 1983-02-25 1984-08-31 Marchal Equip Auto Systeme d'essuie-glace a detecteur de surcharge commandant l'inversion du sens de rotation des balais
EP0511495A1 (de) * 1991-04-22 1992-11-04 UHER Aktiengesellschaft für Zähler und elektronische Geräte Steuerschaltung zur Steuerung des Wischermotorbetriebes, um die Scheibe eines Fahrzeuges zu reinigen
DE102004049283A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-20 Küster Automotive Door Systems GmbH Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischvorrichtung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102004049283B4 (de) * 2004-10-09 2006-09-21 Küster Automotive Door Systems GmbH Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischvorrichtung
DE102004062627B4 (de) * 2004-12-24 2017-08-10 Volkswagen Ag Verfahren zur Reinigung einer Scheibe eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918658C3 (de) Wischanlage für Fahrzeuge
DE3722510C2 (de)
DE2705049A1 (de) Enteisungs- und entnebelungsschaltung fuer eine mit einem widerstands- heizelement versehene fensterscheibe in einem kraftfahrzeug
DE2851727A1 (de) Schaltanordnung fuer einen aus einer spannungsquelle gespeisten drehrichtungsumkehrbaren elektrischen antriebsmotor
DE4033332A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE2851770A1 (de) Schaltanordnung fuer einen aus einer spannungsquelle gespeisten drehrichtungsumkehrbaren elektrischen antriebsmotor
DE3322614A1 (de) Vorrichtung zum automatischen einstellen der aktivierungsfrequenz eines kraftfahrzeug-frontscheibenwischers
DE2600468A1 (de) Schaltanordnung fuer wischvorrichtungen an fahrzeugen
DE2504799A1 (de) Scheibenwasch- und intervallautomatik fuer scheibenwischer oder scheinwerferwischer
DE10039290A1 (de) Wischvorrichtung
DE4219398A1 (de) Gepufferte Spannungsversorgung für Bordelektronik
DE19705925B4 (de) Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors
DE3930732C2 (de) Anlage zum Waschen von Windschutzscheiben
DE2942739A1 (de) Schaltanordnung fuer eine pendelwischanlage
DE19610927A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Energieversorgung
DE3206029A1 (de) Vorrichtung fuer das selbstaendige ausloesen oder unterbrechen des betriebs von scheibenwischern
DE8703071U1 (de) Wischblatt mit Luftumlenkvorrichtung
CH677566A5 (de)
DE2847079A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der keilriemenspannung
DE3929196A1 (de) Wasserbedeckungsabhaengige wischer-intervallsteuerung
DE1780441A1 (de) Scheibenwischeranlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2751836C3 (de) Prüfgerät mit Digitalanzeige zum Überwachen des Betriebszustands elektrischer Anlagen
DE2629747A1 (de) Vorrichtung zum automatischen ein- und ausschalten eines elektromotors, insbesondere eines scheibenwischermotors fuer kraftfahrzeuge
DE3329573A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
DE3521739A1 (de) Kontrollvorrichtung zur feststellung des grades der durchsichtigkeit von scheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee