[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2654473A1 - Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von sich asynchron aendernden datenwoertern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von sich asynchron aendernden datenwoertern

Info

Publication number
DE2654473A1
DE2654473A1 DE19762654473 DE2654473A DE2654473A1 DE 2654473 A1 DE2654473 A1 DE 2654473A1 DE 19762654473 DE19762654473 DE 19762654473 DE 2654473 A DE2654473 A DE 2654473A DE 2654473 A1 DE2654473 A1 DE 2654473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
data
display signal
time
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762654473
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Roland Agerhaell
Yngve Allan Sundblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE2654473A1 publication Critical patent/DE2654473A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/42Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation
    • G06F13/4265Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a point to point bus
    • G06F13/4269Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a point to point bus using a handshaking protocol, e.g. Centronics connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Information Transfer Systems (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

Telefonaktiebolaget L M Ericsson, Stockholm/Schweden
Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von sich asynchron ändernden Datenwörtern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von asynchron sich ändernden Datenwörtern zum Schutz gegen Fehlinterpretationen/ wenn Daten während des Übertragungsintervalls abgeändert wurden, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Daten, die beispielsweise zu einem Rechner aus einem Binärzähler überführt werden, der asynchron bezüglich des Rechners schrittgeschaltet wird, können verzerrt werden, wenn der Rechner einen Lesevorgang zur selben Zeit ausführt, wo der Binärzähler schrittgeschaltet wird. Wenn ferner Daten nicht in nur einen Lesevorgang übertragen werden können, sondern beispielsweise vier Lesevorgänge erfordern, so besteht eine erhöhte Gefahr, daß Daten zwischen den Lesevorgängen geändert werden. Diese Schwierigkeit wird normalerweise durch ein rückwärts gerichtetes überwachungssignal gelöst, das von dem Rechner während des Zeitintervalls, wo der Lesevorgang fortläuft, ausgesendet wird und dazu verwendet wird, um zu verhindern, daß Daten während des Übertragungsintervalls abgeändert werden. Die Nachteile dieses Verfahrens sind einerseits, daß es
709826/0919
manchmal schwierig ist, ein derartiges rückwärts gerichtetes Überwachungssignal anzuordnen und daß es andererseits häufig schwierig ist/ den Datenabänderungsmoment zu beeinflussen. Um zu vermeiden, daß das rückwärts gerichtete Überwachungssignal signalisiert, kann jeder Lesevorgang stattdessen verschiedene Auslesevorgänge umfassen, deren Ergebnisse miteinander verglichen werden, um jede mögliche Abänderung der Daten zu ermitteln. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht in der beträchtlichen Erhöhung der Rechnerbelastung.
Aufgabe der Erfindung ist es daher/ ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung und Ausschaltung von verzerrten Datenwörtern durch Anwendung eines Anzeigesignals zu schaffen, das im Zusammenhang mit dem Abänderungsmoment erzeugt wird/ wodurch die genannten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art gelöst, das gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß im Zusammenhang mit dem Auftreten einer Datenänderung ein Anzeigesignäl aufgezeichnet wird, um im Zusammenhang mit der Datenübertragung übertragen zu werden, daß das Anzeigesignal aufgezeichnet gehalten wird während einer Zeitspanne mit wenigstens derselben Länge wie das Übertragungsintervall und daß diese Zeitspanne bezüglich des Datenänderungsmoments derart gelegt wird, daß das Anzeigesignal zur übertragung in dem Falle verfügbar ist, wo der Datenänderungsmoment in das Übertragungsintervall fällt. ..
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät eine Takteinheit mit Zeitmeßvorrichtungen zur Lieferung eines Anzeigesignals an einem Ausgang bezüglich des Zeitpunktes der Datenänderung enthält, wobei das Anzeigesignal zur übertragung im Zusammenhang mit der Datenübertragung bestimmt ist, daß ine
709826/0919
erste Zeitmessungsvorrichtung zur Bestimmung der Periode des Anzeigesignals verwendet wird, so daß dessen Länge wenigstens gleich derjenigen des Übertragungsintervalls ist, und daß eine zweite Zeitmessungsvorrichtung verwendet wird zur Bestimmung der Lage der Periode bezüglich des Zeitpunktes, so daß ein Anzeigesignal zur übertragung für den Fall verfügbar ist, wo der Datenänderungsmoment in das Übertragungsintervall fällt.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
Fig. 2 eine Anzahl Taktdiagramme zur Erläuterung der Arbeitsweise des Gerätes.
In Figur 1 bezeichnet DR ein Datenregister zur Aufzeichnung eines 32-Bit-Datenwortes entsprechend den Datensignalen, die in den Kreisen bzw. Leitungen SD1-SD32 gleichzeitig mit einen Schreibsignal in Leitung WS an der Takteinheit TU ankommen. Das Datenwort wird aufgezeichnet mittels eines Schreibimpulses in Leitung TVP und wird über Leitungen RD1-RD32 einer Leseeinheit RU zugeführt, die ferner ein Anzeigesignal in Leitung IS aus der Takteinheit Tu empfängt. Schließlich bezeichnet PU eine Datenverarbeitungseinheit, die mittels Leseimpulsen in Leitung RP eine übertragung der vorgenannten Signale über die Leseeinheit RU und die Leitungen PD1-PD8 verursacht. Da die Anzahl der an der Leseeinheit RU ankommenden Leitungen grosser ist als die Anzahl der aus der Einheit auslaufenden Leitungen bzw. Kreise, sind verschiedene Lesevorgänge, in diesem Falle vier, erforderlich, um das Datenwort im Datenregister DR zur Datenverarbeitungseinheit PU zu übertragen, und ein zusätzlicher Lesevorgang ist erforderlich, um die Information
7Q9S2&/0919
C.
in Leitung bzw. Kreis IS zu irgendeiner der Leitungen PD1-PD8 zu übertragen. Die Leseeinheit RU enthält Gatterkreise RG0-RG4, die zwischen die einlaufenden und die auslaufenden Kreise geschaltet- sind, sowie eine Wählvorrichtung SD, die gleichzeitig mit den Leseimpulsen in Leitung RP einen Gatterkreis zu einem Zeitpunkt mittels Wählimpulsen in den Leitungen SPO-SP4 aktiviert, so daß die Leitungen RD1-32 in Achtergruppen an die Leitungen PD1-8 durchgeschaltet werden und die -Leitung IS getrennt an Leitung PD1 durchgeschaltet wird. Die Informationen ii Leitung bzw. Kreis IS können beispielsweise beim ersten Lesevorgang übertragen werden, wonach Informationen in den Leitungen RD1-8 beim zweiten Lesevorgang übertragen werden, die Informationen in Leitungen RD9-16 beim dritten Lesevorgang usw. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Informationen in Leitung IS beim ersten Lesevorgang zu übertragen, während die Informationen in Leitungen RD1-32 während der ersten vier Lesevorgänge übertragen werden. Schließlich kennen d: e Informationen in Leitung IS während eines der Lesevorgänge zv-ei bis vier übertragen werden, d.h. verschachtelt mit den ar deren Lesevorgängen. Unabhängig davon, wann die Leitung IS ai sgelesen wird, muß jedoch ein Anzeigesignal über diese Leiti ng von der Takteinheit TU zu der Datenverarbeitungseinheit PL übertragen werden, um anzuzeigen, daß eine Datenänderung ir Register DR während des Zeitintervalls auftritt, wo die vier Lesevorgänge bezüglich der Leitungen RD1-32 andauern. Um dies zu ermöglichen, muß das Anzeigesignal während einer Zeitsranne verfügbar sein, die wenigstens so groß ist wie das ühertragungszeitintervall für das Datenwort, und diese Zeitspanne muß in Beziehung zu dem Übertragungsintervall unter Berücksichtigung der übertragungsfolge gesetzt werden.
Die Linien a und b in Figur 2 stellen die Arbeitsweise der Leseeinheit PU dar. Die Impulse in Linie a entsprechen den Leseimpulsen in Leitung RP aus der Datenverarbeitungseinheit
709826/0 919
PU. Entsprechend der Darstellung erscheinen die Impulse in Fünfergruppen, entsprechend den vorstehend beschriebenen Lesevorgängen. Bei jedem der Lesevorgänge wird diejenige Leitungsgruppe auf der Eingangsseite der Leseeinheit RU ausgelesen, die entsprechend der Stellung der Wahlvorrichtung SD über die jeweilige Gatterschaltung RG0-RG4 durchgeschaltet ist, in Übereinstimmung mit der Nummerierung 0-4 in Linie b in Figur 2; nach jedem Lesevorgang erfolgt eine Umschaltung zu dem Gatterkreis mit der nächsthöheren Zahl. Nach dem Lesevorgang in Position 4 erfolgt eine Rückschaltung zur Position 0, welche verbleibt, bis der nächste Lesezyklus beginnt. Linie c in Figur 2 zeigt die Zustandsänderungen in den Datenkreisen SD1-SD32, und Linie d zeigt die Schreibsignale, die im Kreis WS empfangen werden, wobei diese Signale unmittelbar nach jeder Zustandsänderung in den Datenkreisen auftreten.
Gemäß der vorstehenden Erläuterung kann eine von drei Alternativen zum Auslesen der Informationen im Kreis IS gewählt werden. Die erste dieser drei Alternativen besteht darin, daß der Kreis IS in Position bzw.'Stellung 0 ausgelesen wird, was bedeutet, daß die in dieser Position übertragenen Informationen die Datenverarbeitungseinheit PU darüber informieren sollen, ob eine Datenänderung während des Übertragungsintervalls in den Positionen 1-4 auftritt. Es wird angenommen, daß die Takteinheit TU so ausgelegt ist, daß sie gemäß Linie e ein Anzeigesignal zur selben Zeit entstehen läßt; wie die Einheit gemäß Linie d das Schreibsigna'i empfängt. Unter der Annahme, daß der Lesevorgang in Position Ö unmittelbar vor dem Beginn des AnzeigeäignaTserfolgt, d.h. vor dem Übergang in positiver Richtung, so zeigt die information in Leitung IS an, daß keine DatenänderungwahrenddesÜbertragungsintervalls in den Positionen 1-4 erfolgt. Folglich muß der von der Einheit TU ausgesandte Schreibimpuls WP so viel verzögert werden, daß das Übertragungsintervail "eingeschlossen ist, und somit erhält er beispielsweise die in Linie f gezeigte Lage. Wenn stattdessen
709826 7:0-9 1.9.
angenommen wird/ daß das Übertragungsintervall unmittelbar vor dem ÄnderungsZeitpunkt beginnt, entsprechend Linie f, so ist es offensichtlich, daß das Anzeigesignal maximal ein Leseimpulsintervall vor dem AbänderungsZeitpunkt enden muß, wie in Linie e gezeigt ist. Das Anzeigesignal muß also stets während einer Zeitspanne verfügbar sein/ die wenigstens so lang ist wie das Übertragungsintervall des Leseimpulses in den vier Positionen 1-4, d,h, wenigstens drei Leseimpulsintervalle. In Linie g sind die Zustandsänderungeh in den Leitungen RD1-32 infolge der Schreibimpulse in Leitung WP gezeigt, und Linie h zeigt einen Impuls, der einen Zeitpunkt anzeigt, wo Koinzidenz zwischen einem Leeeimpuls. in Stellung 0 und dem Anzeigesignal aufgetreten ist, was folglich anzeigt, daß eine Datenänderung während des Übertragungsintervalls stattgefunden hat.
Als zweite Alternative kann die Information in Leitung IS in Position 4 ausgelesen werden/ während das Übertragungsintervall für die Datenleitungen RD1~32 an den Stellen 0-3 liegt. In diesem Fall wird angenommen/ daß die Takteinheit TU so ausgelegt ist, daß sie einen 3chreibimpuls in Leitung WP zu dem Datenregister DR zur selben Zeit sendet, wie sie ein Schreibsignal in Leitung WS empfängt. Dies ist in Linie i in Figur 2 dargestellt. Auf ein Datenübertragungsintervall, das unmittelbar nach dem Änderungsmoment endet/ muß ein Anzeigesignal folgen, und daher muß der nach positiv gerichtete übergang dieses Signals in einem Abstand von maximal einem Leseimpulsintervall nach dem Änderungsmoment liegen/ beispielsweise wie dies in Linie j in Figur 2 gezeigt ist, Das Anzeigesignal besitzt im Prinzip dieselbe Länge wie bei der vorhergehenden Alternative. Die Zustandsänderungen in den Leitungen RD1-32 sind in Linie k gezeigt, und in Linie 1 sind die Zeitpunkte angegeben, wo Koinzidenz zwischen einem Leseimpuls in Position 4 und dem Anzeigesignal auftritt.
7098 2 6/0919
•J.
Bei der dritten Alternative wird schließlich das Anzeigesignal in Position 1 ausgelesen, während die Datenleitungen in den Positionen 0, 2, 3 und 4 ausgelesen werden. In diesem Falle ist es zweckmäßig, daß die Takteinheit TU das Anzeigesignal zu demselben Zeitpunkt auslöst, wie das Schreibsignal in Leitung NS empfangen wird. Wie in Linie m zu sehen ist, muß die Zeitspanne für dcis Anzeigesignal ein Leseimpulsintervall langer sein als der Leseimpuls, weil das Anzeigesignal in dem Datenübertragungsintervall verstreut auftritt. Die Linien η, ο und ρ zeigen in derselben Weise wie zuvor die Zeitpositionen der Schreibimpulse in Leitung WP, die Zustandsänderungen in Leitungen RD1-32 und die Koinzidenzen zwischen den Leseimpulsen in Position 1 und den Anzeigesignalen.
Der Teil, der zur Durchführung der Erfindung bei dem vorstehend beschriebenen Gerät wesentlich ist, ist die Takteinheit TU, die hauptsächlich zwei Zeitmessungsvorrichtungen enthält. Eine dieser Vorrichtungen soll die Länge der Anzeigesignalperiode festlegen, und die andere soll die Stellung der Periode bezüglich des Datenänderungsmoments festlegen, d.h. bezüglich des Moments, wo der Schreibirnpuls in Leitung WP auftritt. Die. Ausführungsform nach Figur 1 entspricht der vorstehend beschriebenen zweiten Alternative für die Lesefolge, d.h. die Datensignale werden in Positionen 0-3 gelesen, während das Anzeigesignal in Position 4 gelesen wird. Entsprechend Figur 2, Linien d und i, tritt der Schreibimpuls in Leitung WP gleichzeitig mit dem Schreibsignal in Leitung WS auf> und folglich können, wie in Figur 1 gezeigt, die Leitungen direkt miteinander verbunden sein. Die Vorrichtung TD ist eine Zeitverzögerungsschaltung, die das Signal in Leitung WS der Vorrichtung PS zuführt, und zwar mit einer Verzögerung von maximal einem Leseimpulsintervall. Die Vorrichtung PS erzeugt dann einen Impuls mit der Dauer von wenigstens drei Leseimpulsintervallen, wie dies in Linie j in Figur 2 gezeigt ist. Die Zeit-
709826/0919
messungsvorrichtungen können vom analogen oder digitalen Typ sein, je nach der geforderten Genauigkeit. Die Schaltungstechnik selbst ist dem Fachmann geläufig.
709826/0919
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    ) Verfahren zur Übertragung von sich asynchron ändernden Datenwörtern zum Schutz gegen Fehlinterpretationen/ wenn Daten während des Übertragungsintervalls geändert wurden, dadurch gekennzeichnet, daß im Zusammenhang mit dem Auftreten einer Datenänderung ein Anzeigesignal aufgezeichnet wird, um im Zusammenhang mit der Datenübertragung übertragen zu werden, daß das Anzeigesignal aufgezeichnet gehalten wird während einer Zeitspanne mit wenigstens derselben Länge wie das Übertragungsintervall und daß diese Zeitspanne bezüglich des Datenänderungsmoments derart gelegt wird, daß das Anzeigesignal zur übertragung in dem Falle verfügbar ist, v/o der Datenänderungsmoment in das Übertragungsintervall fällt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigesignal vor dem Übertragungsintervall übertragen wird und daß die Zeitspanne vor den Datenänderungsmoment gelegt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigesignal nach dem Übertragungsintervall übertragen wird und daß die Zeitspanne hinter den Datenänderungsmoment gelegt wird. ..
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigesignal in einem bestimmten Zeitabstand vor dem Ende des Übertragungsintervalls übertragen wird und daß der Beginn der Zeitspanne um diesen Zeitabstand vor den Daten-Hnderungsmoment gelegt wird.
    709826/0919
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät eine Takteinheit (TU) mit Zeitmeßvorrichtungen zur Lieferung eines Anzeigesignals an einem Ausgang (IS) bezüglich des Zeitpunktes der Datenänderung enthält, wobei das Anzeigesignal zur Übertragung im Zusammenhang mit der Datenübertragung bestimmt ist, daß eine erste Zeitmessungsvorrichtung (PS) zur Bestimmung der Periode des Anzeigesignals verwendet wird, so daß dessen Länge wenigstens gleich derjenigen des Übertragungsintervalls ist, und daß eine zweite Zeitmessungsvorrichtung (TD) verwendet wird zur Bestimmung der Lage der Periode bezüglich des Zeitpunktes, so daß ein Anzeigesignal zur Übertragung für den Fall verfügbar ist, wo der Datenänderungsmoment in das Übertragungsintervall fällt.
    709826/0919
DE19762654473 1975-12-22 1976-12-01 Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von sich asynchron aendernden datenwoertern Pending DE2654473A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7514508A SE390672B (sv) 1975-12-22 1975-12-22 Sett att overfora asynkront forenderliga dataord samt anordning for utforande av settet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2654473A1 true DE2654473A1 (de) 1977-06-30

Family

ID=20326411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654473 Pending DE2654473A1 (de) 1975-12-22 1976-12-01 Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von sich asynchron aendernden datenwoertern

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4096471A (de)
AU (1) AU498235B2 (de)
BR (1) BR7608587A (de)
CA (1) CA1078969A (de)
CS (1) CS236755B2 (de)
DE (1) DE2654473A1 (de)
DK (1) DK575276A (de)
ES (1) ES454452A1 (de)
FI (1) FI62439C (de)
FR (1) FR2336732A1 (de)
GB (1) GB1508730A (de)
HU (1) HU174435B (de)
IT (1) IT1065748B (de)
MX (1) MX143947A (de)
NL (1) NL7613488A (de)
NO (1) NO146112C (de)
SE (1) SE390672B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57135583A (en) * 1981-02-14 1982-08-21 Sony Corp Video signal reproducing device
DE3118621A1 (de) * 1981-05-11 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum auslesen eindeutiger informationen aus einem digitalen schaltwerk bei zueinander asynchronen steuersignalen fuer das weiterschalten des schaltwerks und das uebernehmen der informationen
GB2171544A (en) * 1985-02-20 1986-08-28 Motorola Ltd Switch reading circuit
US4789959A (en) * 1985-03-05 1988-12-06 Intersil, Inc. Delay circuit for a real time clock
US4752928A (en) * 1985-05-06 1988-06-21 Tektronix, Inc. Transaction analyzer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3051929A (en) * 1959-03-13 1962-08-28 Bell Telephone Labor Inc Digital data converter
US3209332A (en) * 1961-09-07 1965-09-28 Potter Instrument Co Inc Reflexing buffer
DE2150930C3 (de) * 1971-10-13 1979-10-04 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Alarmeingabeschaltung für eine Datenverarbeitungsanlage
DE2151142C3 (de) * 1971-10-14 1979-10-04 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Einrichtung für statische Digitaleingabe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1508730A (en) 1978-04-26
NO146112C (no) 1982-08-04
FI62439C (fi) 1982-12-10
AU2007576A (en) 1978-06-08
NO146112B (no) 1982-04-19
FR2336732A1 (fr) 1977-07-22
MX143947A (es) 1981-08-05
DK575276A (da) 1977-06-23
AU498235B2 (en) 1979-02-22
BR7608587A (pt) 1977-12-27
NO764330L (de) 1977-06-23
FI62439B (fi) 1982-08-31
SE390672B (sv) 1977-01-03
CA1078969A (en) 1980-06-03
CS236755B2 (en) 1985-05-15
FI763427A (de) 1977-06-23
ES454452A1 (es) 1977-12-01
HU174435B (hu) 1980-01-28
US4096471A (en) 1978-06-20
NL7613488A (nl) 1977-06-24
IT1065748B (it) 1985-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608879C3 (de) Decodierschaltung
DE3218741A1 (de) Datentransfersystem
DE2418653C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Extremwertes einer Folge von Digitalwerten
DE2023741A1 (de) Testeinrichtung für komplexe, eine Vielzahl von Anschlußstiften aufweisende Funktionslogikschaltungen
DE2340547B2 (de) Schaltungsanordnung zum testen logischer schaltungen
DE2658611A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung und zum empfang von digitalwoertern
DE3008687A1 (de) Datenuebertragungseinrichtung
DE2332734A1 (de) Datenverarbeitungssystem
DE2919976B2 (de) Verfahren zum Ausführen einer Zurückschleif-Prüfung in einem Datenübertragungssystem
DE69028498T2 (de) Datenübertragungssystem und -verfahren
DE2536625C2 (de) Paritätsprüfschaltung für ein binär zählendes Register
DE1774314B1 (de) Einrichtung zur maschinellen zeichenerkennung
DE69226313T2 (de) Verfahren und Geräte zur Prüfung ATM-Verbindungen
DE2752062A1 (de) Programmierbarer binaerkorrelator
DE2654473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von sich asynchron aendernden datenwoertern
DE1119567B (de) Geraet zur Speicherung von Informationen
DE2455440C3 (de) Verifizierungsanordnung für ein bestimmtes Impulsmuster
DE3541759A1 (de) Signalgesteuertes wellenform-aufzeichnungsgeraet
DE3039306C2 (de) Einrichtung für den Empfang von asynchron und bitweise seriell übertragenen Daten
DE2801517A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur verhinderung der vorzeitigen programmumschaltung
DE1164714B (de) Verfahren zur Pruefung der Datenuebertragung in elektronischen Datenverarbeitungssystemen
DE2524129C3 (de) Zeitsteuereinheit für die Steuerung logischer Schaltungen
DE1199026B (de) Datenverarbeitungsanlage
DE2725922B1 (de) Mehrrechnersystem zur Steuerung von trassengebundenen Verkehrsmitteln
DE3816203C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee