[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2644487B2 - Sarg aus geformtem Pappmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Sarg aus geformtem Pappmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2644487B2
DE2644487B2 DE2644487A DE2644487A DE2644487B2 DE 2644487 B2 DE2644487 B2 DE 2644487B2 DE 2644487 A DE2644487 A DE 2644487A DE 2644487 A DE2644487 A DE 2644487A DE 2644487 B2 DE2644487 B2 DE 2644487B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffin
mold
paper pulp
paper
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2644487A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644487C3 (de
DE2644487A1 (de
Inventor
Roland Henry Milwaukee Wis. Goetsch (V.St.A.)
Harry Calgary Alberta Kollmann (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDRA AG CALGARY ALBERTA (KANADA)
Original Assignee
IDRA AG CALGARY ALBERTA (KANADA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IDRA AG CALGARY ALBERTA (KANADA) filed Critical IDRA AG CALGARY ALBERTA (KANADA)
Publication of DE2644487A1 publication Critical patent/DE2644487A1/de
Publication of DE2644487B2 publication Critical patent/DE2644487B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644487C3 publication Critical patent/DE2644487C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J7/00Manufacture of hollow articles from fibre suspensions or papier-mâché by deposition of fibres in or on a wire-net mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Erfindung sind in weiteren Ansprüchen unter Schutz gestellt
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine rechte Stirnansicht einer Formmaschine für Papierbrei zur Verwirklichung der Erfindung, wobei Teile weggebrochen sind, um den Transportmechanismus der Form zu zeigen,
F i g. 2 eine Vorderansicht der in F i g. 1 gezeigten Maschine, wobd ein Teil des Vorratsbehälters für den Papierbrei weggebrochen ist um den Papierbrei im Vorratsbehälter zu zeigen, und wobei die Form für den Papierbrei über den VoiTatsbehälter des Papierbreis angehoben ist
F i g. 3 eine andere Stirnansicht der in F i g. 1 gezeigten Formmaschine für den Papierbrei, wobei Teile weggebrochen sind, um die in den Papierbrei eingetauchte Sargform zu zeigen, und wobei der Transportarm und der Sarg in zwei versciniedenen Stellungen in gestrichelten Linien gezeigt sind, v/enn der Sarg aus dem Papierbrei auf den Tisch gebracht wird,
Fig.4 eine perspektivische Teilansicht der Transporteinrichtung, weiche die Form für den Papierbrei zwischen dem Vorratsbehälter des Papierbreis und dem Trockentisch transportiert
Fig.5 einen Vertikalschnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 4,
F i g. 6 einen Querschnitt längs der Linie 6-6 in F i g. 4,
F i g. 7 einen vergrößerten Querschnitt durch die Form für den Papierbrei, wobei der Papierbrei an der Form anliegt, und ein luftundurchlässiges Tuch über die Form gelegt ist wenn der Papierbrei einer Saugwirkung ausgesetzt wird, um das Wasser abzusaugen und den Brei zu verdichten,
F i g. 8 eine Seitenansicht des fertig geformten Sarges aus Pappmache mit zwei Deckeln, von denen der eine Deckel etwas vom Sarg abgehoben ist,
F i g. 9 eine Teildraufsicht auf einen der Deckel mit der Darstellung der Ausgestaltung der Rippen auf den Deckeln,
Fig. 10 einen Vertikalschnitt durch den Sarg längs der Linie 10-10 in F i g. 8, und
F i g. 11 einen Vertikalschnitt durch den Sarg längs der Linie 11-11 in Fig.8.
Es wird zunächst auf Fig.8 Bezug genommen, die einen Sarg aus Pappmache gemäß der Erfindung zeigt Der Sarg 15 weist einen Körper 16 mit zwei Sargdeckeln 17 und 18 auf, die zusammen den gesamten Sargkörper 16 abdecken.
Um dem Sargkörper und den Sargdeckeln eine ausreichende Festigkeit zu verleihen, sind sie mit einer Vielzahl von Rippengebilden 20 stark gewebt. Jedes Rippengebilde 20 besitzt einen vertieften Abschnitt 2t in der Form eines Spitzbogens mit einer schmalen kegelförmigen Erhebung oder einem entsprechend geformten Vorsprung 22, welcher von der Vertiefung 21 nach außen vorsteht, wenn das Rippengebilds: 20 von der Außenseite des Sarges betrachtet wird. Es ist selbstverständlich, daß die Vertiefung 21 nach innen in den Sarg vorspringt während die kegelförmige Erhebung 22 auf der Innenseite des Sarges eine entsprechende Verliefung bildet. Die gleichen Rippengebilde 20 sind auf den Sargdeckeln 17 und 18 vorgesehen.
Wie ais Fig.9 hervorgeht, ist ein Rippengebilde 20 am Ende des Sargdeckels 17 vorgesehen. In der gleichen Weise ist ein Rippengebilde 20 am gegenüberliegenden Ende auf dem Sargdeckel 18 vorgesehen, Ein anderes Rippengebilde 25 ist an den Enden des Sargkörpers 16 vorgesehen, wie dies in den Fig. 10 und 11 gezeigt ist Dieses Rippengebilde weist bei der Betrachtung der Außenseite des Sargkörpers 16 einen rechteckigen, vertieften Abschnitt 26 und einen vor- oder abstehenden Abschnitt 27 auf, der in der Mitte der Vertiefung liegt und sich über die Länge der Vertiefung erstreckt In den Fig. 10 und 11 sind die Rippengebilde 23 von der Innenseite des Sarges zu sehen, so daß der vertiefte Abschnitt 26 in Wirklichkeit in den Innenraum des Sargkörpers 16 vorsteht während der Vorsprung oder die Erhebung 27 eine Vertiefung ist wenn man den Vorsprung von der Innenseite des Sargkörpers 16 betrachtet
Wie am besten in den F i g. 10 und 11 zu sehen ist ist der Sargkörper 16 mit einem nach außen vorstehenden Flansch 28 versehen, der mit einem entsprechend nach außen vorstehenden Flansch 29 des Sargdeckels 18 zusammenarbeitet um den Innenraum des Sarges abzudichten, wenn sich der Sargdeckel 18 an Ort und Stelle befindet Obgleich es nicht gezeigt ist, hat der Sargdeckel 17 den gleichen nach außen vorstehenden Flansch 29, der mit dem Flansch 28 des Sargkörpers 16 zusammenarbeitet
Im Hinblick auf die große Abmessung des aus dem Papierbrei zu formenden Sarges hat das Verfahren zum Formen des Sarges eine überaus große Bedeutung. Das Verfahren gemäß der Erfindung macht es möglich, einen derartig großen Sarg aus Pappmache zu formen, und die notwendige Gefügefestigkeit zu erzielen, welche den Sarg in die Lage versetzt den Lasten und Belastungen standzuhalten, denen der Sarg ausgesetzt ist Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist in den F i g. 1 bis 6 gezeigt. Die Vorrichtung weist einen Rahmen 30 mit zwei Schienen 31L und 31R auf, die über dem Rahmen 30 verlaufen. Wie aus F i g. 2 hervorgeht, befindet sich die Schiene 31L auf der linken Seite des Rahmens 30, während sich die Schiene 31R auf der rechten Seite des Rahmens 30 befindet. Der Rahmen 30 weist einen Vorratsbehälter oder eine Tonne 32 mit einem Schlamm aus Papierbrei 33 auf. Wie aus F i g. 3 hervorgeht, ist auf der gegenüberliegenden Seite der Maschine ein Tisch 34 vorgesehen, welcher die Sargform mit dem Papierbrei aufnimmt, nachdem das Wasser aus dem auf der Form befindlichen Papierbrei abgesaugt worden ist In Fig. 3 ist die Sargform im Schlamm des Papierbreis 33 gezeigt und in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 35 versehen. Wie deutlich aus F i g. 7 hervorgeht, besteht die Form aus einer perforierten Tafel 36 mit einem Drahtnetz oder einem Drahtgitter 37, welches die gesamte Außenfläche der Tafel 36 überdeckt.
Die Transporteinrichtung für den Transport der Form vom Papierbrei 33 bis zur Ablage auf dem Tisch 34 ist in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt. Die Transporteinrichtung weist einen Motor 40 mit einem auf der Abtriebswelle befestigten Kettenrad 41 auf, das mit einer Kette 42 in Eingriff steht. Die Kette 42 steht wiederum mit einem Kettenrad 43 in Eingriff, das auf der Antriebswelle eines Getriebekastens 45 verkeilt ist Die Abtriebswelle des Getriebekastens 45 ist in einem Winkel von 90° gegen die Antriebswelle des Getriebekastens angeordnet und besitzt ein an ihr befestigtes Kettenrad 46, das mit einer Kette 47 in Eingriff steht.
Die Kette 47 steht mit einem großen Kettenrad 48 in Eingriff, das mit einer Welle 50 verkeilt ist und sich mit der Welle 50 dreht. Die Welle 50 überspannt die Breite der Maschine, wie dies deutlich aus Fig. 2 hervorgeht.
Die Welle 50 hat ein Kettenrad 51, das in unmittelbarer Nähe des Kettenrades 48 verkeilt ist. Ein identisches Kettenrad 52 ist am gegenüberliegenden Ende der Welle 50 verkeilt. Das Kettenrad 51 treibt ein Gelenkgetriebe 55/?, während das Kettenrad 52 ein identisches Gelenkgetriebe 55L antreibt. Bei der Betrachtung der F i g. 2 befindet sich das Gelenkgetriebe 55L auf der linken Seite der Maschine, während sich das Gelenkgetriebe 55/? auf der rechten Seite der Maschine befindet. Die Gelenkgetriebe 55L und 55R arbeiten mit den Schienen 31Z. und 31/? zusammen, um die Form 35 zwischen dem Trockentisch 34 und dem Vorratsbehälter 32 mit dem Papierbrei 33 zu transportieren.
Das Kettenrad 51 steht mit einer Kette 56/? in Eingriff, die wiederum mit einem großen Kettenrad 57/? kämmt, das mit dem Gelenkgetriebe 55/? verbunden ist, wie dies im nachstehenden beschrieben wird. In der gleichen Weise steht das Kettenrad 52 mit einer Kette 56L in Eingriff, die wiederum mit einem großen Kettenrad 57L kämmt, das mit dem Gelenkgetriebe 55L verbunden ist.
Da die Gelenkgetriebe 55L und 55/? identisch sind, genügt es, nur eines der Gelenkgetriebe zu beschreiben, um die Arbeitsweise der Einrichtung zu verstehen. Wie am besten in F i g. 2 zu sehen ist, ist das Kettenrad 57/? auf einer Welle 58/? verkeilt, an welcher ein Arm 60/? befestigt ist, der sich mit der Welle dreht. Wie aus F i g. 4 hervorgeht, trägt eine identische Welle 58L einen Arm 6OL Das der Welle 58Z. entgegengesetzte Ende des Armes 60Z. ist mit zwei in Abstand angeordneten Platten 61L versehen, wobei jeweils eine Platte 61L auf jeder Seite des Armes 6Oi. befestigt ist. Die beiden Platten 61Z. stehen über das Ende des Armes 60Z, vor. Das eine Ende eines Gelenkhebels 62Z. ist zwischen den beiden Platten 61L angeordnet. Ein Stift 63Z- ist an den beiden Platten 61L befestigt und tritt durch ein nicht dargestelltes, geeignetes Loch im Gelenkhebel 62L hindurch, so daß der Gelenkhebel 62L relativ gegen den Arm 60Z. verschwenkbar ist. Das andere Ende des Gelenkhebels 62Z. ist mit einem Stift 64L schwenkbar verbunden, der auch zwei Stangen 65L und 66L trägt. Die Stange 66Z. ist an der Stange 65 L starr befestigt und trägt eine Rohrleitung 70, welche die Breite der Wanne 32 überspannt und die Form 35 trägt, wie dies deutlich aus F i g. 2 hervorgeht Das eine Ende der Rohrleitung 70 ist somit an der Stange 66Z. befestigt, während das andere Ende der Rohrleitung 70 an der identischen Stange 66/? auf der anderen Seite der Maschine befestigt ist
Die Stange 65 L besitzt zwei identische Rollen 71Z. und 72Z, von denen die eine Rolle 71L an einem Ende und die andere Rolle 72L am anderen Ende der Stange drehbar gelagert ist Beide Rollen sind innerhalb der Schiene 31L angeordnet, so daß sie die Bewegung der Stange 65L in einer von der Gestalt der Schiene 31L bestimmten Bahn führen. Wenn sich die Welle 58L dreht wird der Arm 6OL in entsprechender Weise gedreht, wodurch der Gelenkhebel 62L bewegt und eine entsprechende Bewegung der Stangen 65L und 66L hervorgerufen wird, wobei die Bewegungsbahn der Stangen durch die Bewegungsbahn der Rollen 71L und 72L in der Schiene 31L bestimmt wird. Ein identisches Gelenkgetriebe ist auf der rechten Seite der Maschine vorgesehen, wie dies in F i g. 2 zu sehen ist, so daß sich die beiden Gelenkgetriebe im Gleichklang bewegen, um das Rohr 70 und die dem Rohr zugeordnete Sargform 35 in der gewünschten Bewegungsbahn zu bewegen.
Die beiden Schienen 31L und 31/? sind so gestaltet, daß die Gelenkgetriebe 55L und 55/? für die Bewegung der Sargform 35 zwischen dem Vorratsbehälter 32 und dem Tisch 34 geführt werden. Der in F i g. 3 mit durchgezogenen Linien dargestellte Arm 60Z. hält die Sargform 35 in der Wanne 32, so daß die Form im Papierbrei 33 eingetaucht ist. In der gleichen Figur ist der Arm 6OL mit gestrichelten Linien in einer Stellung dargestellt, in die er bewegt wird, um die Sargform 35
ίο aus dem Papierbrei 33 heraus und über den Vorratsbehälter 32 zu bringen. Der Arm 6OL ist in der gleichen Figur ferner mit gestrichelten Linien in einer Stellung dargestellt in welcher sich die Form auf dem Tisch 34 befindet, !n F i g. 2 ist die Sargform 35 in der Mitte zwischen dem Vorratsbehälter 32 und dem Trockentisch
34 gezeigt wobei die Sargform aus dem Papierbrei 33 entfernt und über den Vorratsbehälter 32 und den Trockentisch 34 angehoben ist
Die Transporteinrichtung ist so ausgelegt, daß die im Vorratsbehälter 32 befindliche und in den Papierbrei 33 eingetauchte Sargform in umgedrehtem Zustand vorliegt so daß das offene Ende des Sargkörpers 16 nach unten gerichtet ist, wie dies in Fig.3 gezeigt ist. Obgleich die Form 35 zur Herstellung des Sargkörpers 16 dient, ist es selbstverständlich, daß die Sargdeckel 17 und 18 in der gleichen Weise mit hierfür geeigneten Formen hergestellt werden. Die Sargdeckel 17 und 18 werden ebenfalls so im Papierbrei 33 angeordnet, daß deren offene Enden nach unten gerichtet sind und die Flansche 29 die unterste Stellung einnehmen. Bei dem in F i g. 3 dargestellten Sargkörper 16 nimmt der Flansch 28 die unterste Stellung ein.
Wenn die Form 35 in den Papierbrei 33 eingetaucht ist wie dies im rechten Teil der F i g. 3 gezeigt ist, wird an das Rohr 70 ein Unterdruck angelegt das mit zusammenarbeitenden Rohren 75 in Verbindung steht, die wiederum mii dem Innenraum der Form 35 verbunden sind. Die Rohre stehen mit einer Unterdruckpumpe 80 in einer noch zu beschreibenden Weise in Verbindung, um eine Saugwirkung zu erzielen. Da die Form 35 aus einer perforierten Platte 36 und einem Drahtnetz 37 besteht, wie dies im vorstehenden in Verbindung mit F i g. 7 beschrieben wurde, zieht der Saugdruck den Papierbrei 33 gegen die Außenfläche der gesamten Form. Wenn sich der Papierbrei an der Form
35 ansammelt bildet sich am untersten Punkt der Form ein dickerer Abschnitt weil der Papierbrei aufgrund seiner Schwerkraft nach unten tropft Die offene Kante des Sargkörpers 16 und der Sargdeckel 17 und 18 sind daher im Bereich der Flansche 28 und 29 dicker, so daß diesen kritischen Bereichen des Sarges eine größere Festigkeit erteilt wird.
Wenn die Transporteinrichtung die Form 35 mit dem aufgebrachten Papierbrei aus dem Schlamm des Papierbreis 33 heraushebt bewegt sie die Form direkt nach oben, worauf die Form 35 mit dem aufgebrachten Papierbrei in ein Tuch 76 eingeschlagen wird, das aus einem luftundurchlässigen Material, wie Kunststoff besteht Die in das Tuch 76 eingeschlagene Form 35 mit dem aufgebrachten Papierbrei ist in Fig.3 mit gestrichelten Linien direkt über dem Vorratsbehälter 32 gezeigt Wenn sich die Form an diesem Ort befindet nimmt sie noch die umgekehrte Stellung ein, wobei der Unterdruck weiterhin angelegt bleibt um das Wasser aus dem Papierbrei herauszuziehen. Das luftundurchlässige Tuch 76 dichtet den Papierbrei gegen die Atmosphäre ab. Wenn der Unterdruck an das Rohr 70 angelegt wird, um die Luft aus dem Innenraum der Form
35 abzuziehen, drückt das um die Form 35 gelegte, luftundurchlässige Tuch 76 in einem viel größeren Maße gegen den Papierbrei auf der Außenseite der Form, so daß das fertige Gebilde eine wesentlich größere Festigkeit aufweist. Die Verwendung des luftundurchlässigen Tuches 76 beim Anlegen eines Unterdruckes an den Innenraum der Form macht es möglich, daß die Saugwirkung eine größere Wassermenge aus dem Papierbrei absaugt und den gesamten Trocknungsvorgang beschleunigt
Nachdem das Wasser in der vorstehend beschriebenen Weise aus dem Papierbrei mit Hilfe des Unterdruckes abgezogen worden ist, während das Tuch 76 die Form 35 überdeckt, wird die Form von der Transporteinrichtung zum Tisch 34 bewegt. Während die Transporteinrichtung die Form bewegt, dreht iie auch die Form, so daß die Form auf dem Tisch 34 in aufrechter Stellung abgelegt wird, in welcher das offene Ende des Sarges nach oben gerichtet ist. Der Luftstrom in den Leitungen wird dann umgedreht, so daß durch das Rohr 70 und die Rohre 75 im Inneren der Form 35 ein Luftdruck entsteht, welcher den Papierbrei in Form des Sarges von der Form weg auf den Tisch 34 bläst. Die Form wird dann aus dem Sarg entfernt und die Schienen 31Z- und 31/? sind so ausgelegt, daß die Form 35 zu Beginn ihrer Bewegung direkt nach oben in vertikaler Richtung bewegt wird, so daß die Form nicht an den Wänden des Sarges aus Pappmache reibt, wenn die Form aus dem Sarg genommen wird, um jeglichen Abrieb zu vermeiden.
Der fertige Sarg aus Papierbrei wird dann in einem Trockenofen gründlich getrocknet, so daß ein starres Gebilde entsteht, das in F i g. 3 gezeigt ist. Ein geeignetes Bindemittel ist im Papierbrei 33 enthalten, so daß der Papierbrei nach dem Trocknen ein sehr starres Gebilde ergibt.
Der an die Form angelegte Unterdruck zur Erzielung einer Saugwirkung und der an die Form angelegte Luftdruck zum Lösen des Sarges aus Papierbrei von der Form werden von einer Pumpe 80 erzeugt, die von einem Motor 40 angetrieben wird. Eine Leitung 81 ist mit der einen Seite der Pumpe 80 verbunden und führt die Druckluft, während eine Leitung 82 mit der Saugseite der Pumpe verbunden ist und den Unterdruck führt. Entweder die Leitung 81 oder die Leitung 82 wird wahlweise mit der Form 35 über die Rohre 70 und 75 in Verbindung gebracht, indem ein Ventil 83 durch die Bedienung eines Ventilhebels 85 betätigt wird.
Aus der vorstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung wird deutlich, daß ein brauchbarer Sarg aus Pappmache und ein geeignetes Verfahren zu dessen Herstellung geschaffen wurde. Die Ausgestaltung des Sarges ist derart, daß dessen Zierelemente dem gesamten Gebilde auch eine Festigkeit verleihen und das Verfahren zum Formen der Elemente des Sarges auch zu einer verbesserten Festigkeit des Gebiides aufgrund der Tatsache führt, daß der Papierbrei an die Form angelegt wird, während sich die Form in umgedrehtem Zustand befindet, so daß sich eine größere Dicke an Papierbrei an den Kanten des Sarges und der Teile des Sarges konzentriert, und aufgrund der Tatsache, daß das Einschlagen der Form in das luftundurchlässige Tuch beim Abziehen des Wassers aus dem auf der Form befindlichen Papierbrei zu einer größeren Verdichtung des Papierbreis führt, so daß dem Material eine weitere Festigkeil erteilt und der Trocknungsvorgang beschleunigt wird.
Die Erfindung schafft also einen Sarg aus Papiermache für verstorbene Personen. Der Sarg ist mit Rippen versehen, welche dem Gebilde eine Festigkeit geben und gleichzeitig eine Zierwirkung haben. Das Verfahren zur Herstellung des Sarges sieht vor, daß ein Papierbrei gegen die Formen gezogen wird, während die Formen umgedreht sind, so daß aufgrund der Schwerkraft ein starker Fluß an Papierbrei zum offenen Ende des Sarges vorhanden ist und stärkere Flansche entstehen. Wenn die Form mit dem angeformten Sarg aus dem Papierbrei herausgehoben worden ist, wird ein luftundurchlässiges Tuch über die Form mit dem angeformten Sarg gelegt, wenn ein Unterdruck angelegt wird, um das Wasser aus dem Papiermache zu saugen, so daß eine größere Verdichtung des Papierbreis erzielt und damit ein stärkeres Gebilde aus Pappmache erreicht und die Trocknungszeit verringert wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Sarg aus geformtem Pappmaterial, mit einem Körper mit offener Oberseite und mit einem Deckel; dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) einstückig aus Pappmache geformt ist mit einem Flansch (28), der in die die offene Oberseite bestimmende Kante geformt ist, der Deckel (17,18) ebenfalls aus Pappmache mit einem Flansch (29) geformt ist für Eingriff mit dem Flansch des Körper» bei Auflegen des Deckels, und daß die Wände des Körpers und des Deckels in Richtung gegen ihren Flansch mit zunehmender Dicke gebildet sind.
2. Sarg nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von verzierenden Vertiefungen (21) und Vorsprüngen (22) an dem Sargkörper (16), di<! als Rippen zur Verstärkung des Sargkörpers (16) dienen.
3. Sarg nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von verzierenden Vertiefungen (21) und Vorsprüngen (22) an dem Sargdeckel (17, 18), die als Rippen zur Verstärkung des Sargdeckel;; (17,18) dienen.
4. Sarg nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vertiefung (21) die Form eines Spitzbogens hat und ein Vorsprung (22) sich von der Spitze de« Bogens bis zur Mitte der Basis des Bogens erstreckt
5. Verfahren zum Herstellen eines Sarges aus Pappmache, dadurch gekennzeichnet, daß eine Form aus einem durchlässigen Material, wie einem Sieb, im umgedrehten Zustand in einen Schlamm eines Papierbreies eingetaucht wird, damit der an der Form gebildete Sargteil mit seinem offenen Ende nach unten gerichtet ist und der Papierbrei an der Form das Bestreben hat, aufgrund der Schwerkraft längs der Form nach unten zu fließen, so daß sich längs der offenen Kante des Sarges größere; Papierbreidicke ergibt, eine Saugwirkung an dem Innenraum der Form angelegt wird, um den Papierbrei gegen die Fläche der Form zu ziehen, die Form mit dem aufgebrachten Papierbrei aus dem. Schlamm des Papierbreies entfernt wird, eine Saugwirkung an den Innenraum der Form angelegt: wird, um das Wasser aus dem an der Form befindlichen Papierbrei zu verdichten, und daß ein. Luftdruck an den Innenraum der Form angelegt wird, um den Sargteil von der Form zu lösen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser aus dem Papierbrei abgesaugt wird, während die Form sich im umgedrehten Zustand befindet.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Form mit dem aufgebrachten Papierbrei in die aufrechte Stellung gedrehl wird, bevor der Luftdruck an dem Innenraum der Form angelegt wird, um den Sargtei! von der Form zu lösen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Form mit dem aufgebrachten Papierbrei in ein undurchlässiges; Tuch eingeschlagen und das Tuch an der Form gehalten wird, während das Wasser aus dem an der Form befindlichen Papierbrei abgesaugt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Sarg aus; Pappmache Wärme angelegt wird, um den Sarg zu trocknen.
Die Erfindung geht aus von einem Sarg aus geformtem Pappmaterial, mit einem Körper mit offener Oberseite und mit einem Deckel.
Ein bekannter Sarg dieser Art (DE-PS 3 82866) ist s aus mehreren entsprechend geformten zusammensetzbaren Teilen aus Pappe gebildet. Zur Erhöhung der Tragfähigkeit im Bedarfsfall kann, über die Pappeteile der unteren Sarghälfte ein nicht durchbiegbarer Träger aufgelegt wenden. Die Herstellung eines solchen Sarges
ίο erfordert vergleichsweise viel Handarbeit Außerdem hat ein solcher Sarg keine ausreichende Festigkeit, um beispielsweise schwere menschliche Körper tragen und transportieren zu können.
Es ist auch ein Sarg aus Pappe bekannt (DE-PS
8 36164), dessen Wände aus miteinander verleimten Pappelagen bestehen. Auch ein Sarg dieser Art ist nur mit vergleichsweise hohem Arbeitsaufwand herstellbar. Außerdem ist es, wenn beispielsweise schwere Körper aufgenommen werden sollen, im allgemeinen erforder lieh, zusätzliche Versteifungsprofile vorzusehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sarg der einleitend genannten Art so auszuführen, daß für alle Fälle ausreichende Festigkeit auf einfache Weise erhalten wird. Gelöst wird diese Aufgabe durch die
Erfindung gemäß Patentanspruch 1.
Ein Sarg gemäß der Erfindung kann dutch einen vergleichsweise einfachen rormungsvorgang hergestellt werden. Ein solcher Sarg hat ausreichende Festigkeit, so daß auch schwere Personen transportiert werden können.
Gemäß der Erfindung wird es bevorzugt, daß der Sargkörper und/oder der Sargdeckel eine Vielzahl von verzierenden Vertiefungen und Vorsprüngen aufweisen, die als Rippen zur Verstärkung des Sargkörpers bzw. des Sargdeckels dienen. Diese Vertiefungen und Vorsprünge können in einem Arbeitsgang mit der Formung gebildet werden, so daß keine zusätzlichen Verstärkungsteile erforderlich sind. Außerdem wird dadurch eine an sich erwünschte Verzierung des Sarges erhalten, wie sie bei den bekannten Särgen aus Pappmaterial praktisch nicht erhalten werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Herstellen eines Sarges aus Pappmache, und ein solches Verfahren ist gemäß der Erfindung dadurch gekenn zeichnet, daß eine Form aus einem durchlässigen Material, wie einem Sieb, im umgedrehten Zustand in einen Schlamm eines Papierbreies eingetaucht wird, damit der an der Form gebildete Sargteil mit seinem offenen Ende nach unten gerichtet ist und der Papierbrei an der Form das Bestreben hat, aufgrund der Schwerkraft längs der Form nach unten zu fließen, so daß sich längs der offenen Kante des Sarges größere Papierbreidicke ergibt, eine Saugwirkung an dem Innenraum der Form angelegt wird, um den Papierbrei gegen die Fläche der Form zu ziehen, die Form mit dem aufgebrachten Papierbrei aus dem Schlamm des Papierbreies entfernt wird, eine Saugwirkung an den Innenraum der Form angelegt wird, um das Wasser aus dem an der Form befindlichen Papierbrei zu entfernen und den Papierbrei zu verdichten, und daß ein Luftdruck an den Innenraum der Form angelegt wird, um den Sargteil von der Form zu lösen.
Mit einem solchen Verfahren kann nicht nur ein Sarg billig und schnell hergestellt werden, sondern der Sarg kann auch mit einer Festigkeit hergestellt werden, die praktisch allen Anforderungen, die an einen Sarg gestellt werden können, genügt. Weitere Ausgestaltungen des Verfahrens gemäß der
DE2644487A 1975-10-02 1976-10-01 Sarg aus geformtem Pappmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2644487C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/618,753 US4034447A (en) 1975-10-02 1975-10-02 Papier-mache coffin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644487A1 DE2644487A1 (de) 1977-05-12
DE2644487B2 true DE2644487B2 (de) 1979-07-12
DE2644487C3 DE2644487C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=24479000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644487A Expired DE2644487C3 (de) 1975-10-02 1976-10-01 Sarg aus geformtem Pappmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4034447A (de)
CA (1) CA1071391A (de)
DE (1) DE2644487C3 (de)
FR (2) FR2345991A1 (de)
GB (2) GB1556736A (de)
IT (1) IT1070485B (de)
NL (1) NL7610872A (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4427621A (en) 1981-07-02 1984-01-24 Westinghouse Electric Corp. Jacking mechanism for upper internals structure of a liquid metal nuclear reactor
US4967455A (en) * 1983-10-03 1990-11-06 Vandor Corporation Casket and method of manufacture
US4730370A (en) * 1983-10-03 1988-03-15 Vandor Corporation Casket and method of manufacture
DE8910860U1 (de) * 1989-07-07 1990-11-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eV, 8000 München Sarg für Erd- oder Feuerbestattung
DE4001918C1 (de) * 1990-01-24 1991-04-04 Viessmann Werke Gmbh & Co, 3559 Allendorf, De
US5039465A (en) * 1990-04-24 1991-08-13 The Budd Company Method and apparatus for forming fiber reinforced plastic preforms from a wet slurry
DE59104750D1 (de) * 1990-07-11 1995-04-06 Alois Koch Verfahren zur Herstellung eines Sarges aus geformtem Pulpestoff.
US5685956A (en) * 1992-05-12 1997-11-11 The Budd Company Method and apparatus for binding fibers in a fiber reinforced preform
US5820801A (en) * 1992-05-12 1998-10-13 The Budd Company Reinforced thermoplastic molding technique method
US5286326A (en) * 1992-05-12 1994-02-15 The Budd Company Method for binding fibers in a fiber reinforced preform using an electromagnetic field to melt binding fibers
AU5977994A (en) * 1993-02-11 1994-08-29 Okopack Gmbh Okologische Verpackungssysteme Installation for producing objects made of fibrous substances
GB2284380A (en) * 1993-11-09 1995-06-07 Bowater Plc Process for making pulp mouldings
US5680682A (en) * 1996-03-13 1997-10-28 Watkins; Lyle Casket
US5795443A (en) * 1997-03-13 1998-08-18 The Budd Company Apparatus for controlling fiber depositions in slurry preforms
EP0903142B1 (de) 1997-09-18 2003-09-17 Zeljko Jurkovic Umweltfreundlicher Sarg
US5972169A (en) * 1998-01-15 1999-10-26 The Budd Company Slurry preform system
US6243931B1 (en) 1998-09-15 2001-06-12 Batesville Services, Inc. Casket lid and method and making same
US6849141B2 (en) * 1998-09-15 2005-02-01 Batesville Services, Inc. Casket lid and method of making same
CN1089334C (zh) * 1999-01-18 2002-08-21 郑州大学 2-氨基-2′-羟基-1,1′-联萘的光学拆分方法
US6149845A (en) * 1999-03-29 2000-11-21 Ren; Shieh Chwan Method of manufacturing paper coffin for use in cremation
US20100261014A1 (en) * 2004-04-14 2010-10-14 Geiger Jr Ervin Utilization of recycled carbon fiber
US20050248067A1 (en) * 2004-04-14 2005-11-10 Geiger Ervin Jr Molder for pulp, slurry, other suspensions
US7678307B1 (en) * 2004-04-14 2010-03-16 Materials Innovation Technologies, Llc Vortex control in slurry molding applications
US20110107568A1 (en) * 2009-11-09 2011-05-12 Batesville Services, Inc. Casket vault
DK201000076U4 (da) * 2010-04-29 2011-08-26 Beco Consult Aps Kiste i miljøvenligt materiale
SE539902C2 (en) 2015-06-23 2018-01-09 Organoclick Ab Large Lightweight Three Dimensional Object and Method for Producing the Object
SE539867C2 (en) 2015-06-23 2017-12-27 Organoclick Ab Large Lightweight Coffin and Method for its Manufacture
SE539866C2 (en) * 2015-06-23 2017-12-27 Organoclick Ab Pulp Molding Apparatus and Molds for Use Therein
USD821678S1 (en) * 2017-02-09 2018-06-26 McKay Womack Casket

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE335319C (de) * 1921-03-31 Bernhard Kreher Roehrenfoermiger Sarg aus Papiermasse
DE1003029B (de) * 1954-05-11 1957-02-21 Keyes Fibre Co Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Koerpern aus Faserbrei mit Hilfe einer Tauchsaugform
CH363883A (de) * 1957-07-11 1962-08-15 Keyes Fibre Co Verfahren zum Formen von hohlen Körpern aus Faserbrei und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
US3128932A (en) * 1960-03-30 1964-04-14 Diamond National Corp Molded egg carton
US3253312A (en) * 1963-12-16 1966-05-31 Clyde W Klosner Burial vault
US3275213A (en) * 1964-03-18 1966-09-27 Diamond Int Corp Controlled stock formation
CH420484A (de) * 1964-10-07 1966-09-15 Waldispuehl Candid Sarg
US3850793A (en) * 1973-03-23 1974-11-26 Center For Management Services Molding machine for producing uniform pulp products

Also Published As

Publication number Publication date
US4162935A (en) 1979-07-31
GB1556736A (en) 1979-11-28
NL7610872A (nl) 1977-04-05
IT1070485B (it) 1985-03-29
DE2644487C3 (de) 1980-03-13
GB1556737A (en) 1979-11-28
DE2644487A1 (de) 1977-05-12
CA1071391A (en) 1980-02-12
FR2345991A1 (fr) 1977-10-28
FR2351645A1 (fr) 1977-12-16
US4034447A (en) 1977-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644487C3 (de) Sarg aus geformtem Pappmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3101310A1 (de) Verpackungsmaschine
EP0085399A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Einlegen kastenförmiger Säcke
AT408427B (de) Vorrichtung zur herstellung von kreuzbodensäcken
EP3621881A1 (de) Verdichtungsstation zum verdichten von schüttgut in offensäcken und verfahren
DE2308303C3 (de) Vakuumform vorrichtung
DE2162850C2 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Feinanteilen aus der Sichtfläche von frisch gepreßten Betonplatten o.dgl.
CH396399A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit in der Wandung angeordneten Verstärkungseinlagen
DE2402194A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung bewehrter zementplatten
DE102019109899A1 (de) Pressgutzufördervorrichtung für eine vertikale Ballenpresse und Ballenpresse mit Pressgutzufördervorrichtung
AT406252B (de) Vorrichtung zum füllen und verschliessen von offenen säcken
DE3341981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kernen aus gruensand
DE4408845C2 (de) Fertigungsanlage für Mauerelemente
DE546643C (de) Anlage zum Herstellen von Isolierplatten aus Fasermaterial in ununterbrochenem Arbeitsgang
DE2516158C3 (de) Formkasten für vakuumgebundene Gießformen
DE2253706A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von betonbauelementen
DE948131C (de) Vorrichtung zum Wellen von Asbestzementplatten
DE501258C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier mit dem Aussehen und den Eigenschaften von mit der Hand geschoepftem Papier
DE3143772C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Schlauchenden zur Bildung von Bodenquadraten von Kreuzbodengroßsäcken
DE2655213B2 (de) Vorrichtung zum Unterdruckformen von Gießformen aus einer Kunststoffolie
DE1913594C2 (de) Plattenpresse zum Auspressen von Pappe
DE31483C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Falz-Dachziegeln
CH654228A5 (en) Apparatus for the production of casting moulds
AT227138B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellplatten aus noch plastischen Platten aus Asbestzement od. dgl.
DE2711863C2 (de) Vorrichtung zur Kompostierung von Müll bzw. Müll-Klärschlammgemischen in einer Miete

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee