[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2538030A1 - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE2538030A1
DE2538030A1 DE19752538030 DE2538030A DE2538030A1 DE 2538030 A1 DE2538030 A1 DE 2538030A1 DE 19752538030 DE19752538030 DE 19752538030 DE 2538030 A DE2538030 A DE 2538030A DE 2538030 A1 DE2538030 A1 DE 2538030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
shell
bearing
container
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752538030
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kroner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2358900A external-priority patent/DE2358900A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752538030 priority Critical patent/DE2538030A1/de
Publication of DE2538030A1 publication Critical patent/DE2538030A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/34Pencil boxes; Pencil etuis or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/005Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/026Inserts

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Behälter Die Erfindung betrifft einen Behälter, bestehend aus einem kastenförmigen Unterteil und einem an demselben um ein Gelenk aufklappbar angeordneten dzckelförmigen Oberteil gleicher Form und Größe, wobei 3ine im Bereich des Gelenkes liegende Rückwand des Oberteils als Wanne mit annähernd U-förmigem 4uerschnitt ausgebildet ist, deren Öffnung etwa in Richtung der Vorderwand des Oberteils weist, und die zur auswechselbaren Aufnahme von Gegenständen, Einsätzen bzw.
  • Halter für Gegenstände dient nah Patentanmeldung P 23 58 900.6.
  • Der Gegenstand der Hauptanmeldulg betrifft einen einfach gestalteten Behälter, der für die Unterbringung von Gegenständen vielfältiger Art geeignet ist. Der Behälter dient jedoch nicht nur zur schützenden AuSnahme der Gegenstände, sondern soll auch eine übersichcliche Anordnung derselben gewährleisten, die die Entnahme d3r Gegenstände und auch ihr Zurückstecken oder Zurücklegen in den Behälter erleichtert.
  • Sind als Gegenstände beispielsweise Schreib- oder Zeichenstifte in dem Behälter untergetracht, so soll der Behälter auch noch als Hilfsmittel für die bestimmungsgemäße Verwendung dieser Gegenstände ausrebildet sein.
  • Mit dem Gegenstand der Erfindung soll der Gegenstand der Haupt-Patentanmeldung verbessert und weiter ausgebildet werden, indem der Anwendungsbereich des Behälters erweitert wird.
  • Dies wird für einen Behälter der in Rede stehenden Art dadurch erreicht, daß die Wanne @bgetrennt von Oberteil eine halbzylinderförmige Schale bildet, an deren Stirnseiten Lagerzapfen vorgesehen sind, d5 e gemeinsam mit den ihnen zugeordneten Lagerbohrungen in den Seiten;wänden des Oberteils und des Unterteils das Gelenk sowohl für das verschwenkbare Oberteil und das UiterteiJ .31s auch für die Wanne bilden.
  • In einer weiteren vorteilhafter Ausbildungsvariante kann der Gegenstand der Erfindung alch so EusgebildQt sein, daß die Wanne als erste Halbschale gemeinsam mit einer zueiten Halbschale eine zylinderförmig@ Hülse bildet, und daß an den Stirnseiten der Hülse Lagerzapfen vorgesehen sind, die gemeinsam mit den ihnen zugeordneten La@erbohrungen in den Seitenwänden des Oberteils und das Unterteils das Gelenk sowohl für das verschwenkbare Oberteil und das Unterteil als auch für die Hülse bilden.
  • In einer zweckmäßigen Anordnung, sind dabei die Lagerzapfen als vollständige Zylinder ausg@bildet und an den Stirnseiten der einen Halbschale angeformt.
  • Es ist jedoch auch möglich, disl Lagerzapfen als halbe Zylinder auszubilden und an den Stirnseiten jeder Halbschale anzuformen, wobei beim Zusammenfügen der Halbschalen zu einer Hülse ein vollständiger zylinderförmiger Lagerzapfen gebildet wird.
  • Die Hülse ist im einzelnen so usgebildet, daß die erste und/oder die zweite Halbschale mit Bohrungen zur Aufnahme von Stiften oder dergleichen, nit Schlitzen zur Aufnahme von Blättern, Briefen oder- dercleichen, mit Fächern zur Aufnahme von Malfarben oder dergleichen versehen sind.
  • Der Behälter ist im einzelnen ro ausgebildot, daß das Oberteil und das Unterteil in ihrei Gestaltung und ihren Abmessungen identisch ausgebildet sind, derart, daß jeweils ein Lagerauge des Oberteils unc des Unterteils um den Betrag einer Wanddicke des anderen Lagerauge des Unterteils bzw.
  • des Oberteils in Achsrichtung nach inren versetzt angeordnet ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Behälters ist die Oberseite des Oberteile und/ocer des Unterteils als Schreib- und Zeichenfläche auscebildet.
  • Dabei kann die Schreib- und Zeichenfläche von Rillen zur Aufnahme und Führung eines Lineals, einer Reißschiene oder dergleichen begrenzt sein. Im zusammenhang mit der Ausbildung einer Schreib- und Zeichenfläche am Behälter kann die Hülse en zur Aufnahme einer Papierrolle dienen und ein/ AustrittsschLitz von der Breite der Papierbahn (ufueisen, wobei im Bereich der Hülse in der Oberseite des Oberteils oder des Unterteils ein Durchtrittsschlitz und an dem Cer Hülse abgewandten Ende des Oberteils oder des Unterteils £«in weiterer Durchtrittsschlitz für die Papierbahn eingearbeitt ist. Dabei sind die der Hülse gegenüberliegenden und aufeinanderliegenden Ränder des Oberteils und des Unterteils als Schneidkanten zum Abtrennen der zwischen-den Rändern hindurchtretenden Papierbahn ausgebildet.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung besteht die Hülse aus schmalen zylinderförmigen Einzelhülsen, die gegeneinander verdrehbar eine an der anderen gelagert sind und daß an den äußeren Einzelhülsen mittig ein Lagerzapfen vorgesehen ist, der gemeinsam mit den zugeordneten Lagerbohrungen in den Seitenwänden des Oberteils und des Unterteils ein Gelenk bilden.
  • Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung besenrieben. Die Zeichnung zeigt in der Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Behälter in geschlossenem Zustand in schaubildlicner Darstellung, Fig. 2 den Behälter gemäß Fig. 1 in geöffnetem Zustand in schaubildlicher Darstellung, Fig. 3 die Gelenkstellen eines Behälter gemäß Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung, Fig. 4 eine zylinderförmige Halbschale zur Bildung einer Hülse, die zwischen den Behälterteilen eingesetzt wird, Fig. 5 eine zylinderförmige Halbschale wie sie zwischen den Behälterteilen eins Behälters gemäß Fig. 1 eingesetzt wird in schaubildlicher Darstellung und Fig. 6 ein weiteres Ausführuncsbeispiel einer Hülse.
  • Wie in der Hauptanmeldung beschrieben, besteht der Behälter im wesentlichen aus einem kastEnförmigen Oberteil 12 und einem Unterteil 11 gleicher Form und Größere Das Oberteil 12 und das Unterteil 11 sind gel eckig miteinander verbunden, derart, daß das Oberteil 12 auf-und zugeklappt werden kann.
  • Dabei kann das Oberteil 12 in jeder beliebigen Stellung zwischen 0 und 180 Winkelgraden zum Unterteil eingestellt werden. Zu diesem Zweck sind in Bereich des Gelenkes eine Klommschcibe, eine RastwerzahnLng qder ähnlich hemmend wirkende Mittel vorgesehen.
  • Im Gegensatz zur Haupt-Patentapmeldung ist jedoch die am Oberteil 12 angeformte Wanne vcn derselben abgetrennt und bildet eine erste Halbschale 6tal, die gemeinsam mit einer zweiten Halbschale 61 eine zylinderförmige Hülse 62 bildet.
  • Diese Hülse 62 dient zur Aufnabrne und Heierung der im Behälter befindlichen Gegenstände und ist deshalb mit Löchern 63, Schlitzen 64, Fächer 65 oder dergleichen versehen.
  • Das Oberteil 12 und das Unterteil 11 sind in ihrer Form und in ihren Abmessungen völlig identisch ausgebildet. Damit sie im zusammengebauten Zustand mit ihren umlaufenden Rändern genau aufeinanderliegen, ist jeweils das in einer Seitenwand 19 ausgebildete Lagerauge 66 gegenüber der Außenfläche der Seitenwand 19 um die Dicke des in der Ebene der anderen Seitenwand 19a liegenden Lagerauges 66a nach innen versetzt (Fig. 3).
  • In den Lageraugen 66 und 66a des Oberteils 12 und des Unterteils 11 sind sich deckende Bohrungen 18 eingearbeitet.
  • Wie die Fig. 4 zeigt, sind an den Stirnflächen der beiden Halbschalen 60 und 61 halbzylinderförmige Zapfen 68 angeformt, die im zusammengebauten Zustand der beiden Halbschalen zylinderförmig3 Zapfen ergeben, die die BohrungEn 18 in den Seitenwänden 19 und 19a durchgreifen und auf diese Weise ein Gelenk für das Oberteil 12 und das Unterteil 11 sowie für die Hülse 62 selbst bilden.
  • Eine derartige Ausbildung der Hülse 62 aus zwei Halbschalen erlaubt eine einfache H3rstellung der Halbschalen als Kunststoffspritzgußteile sowie einen bequemen Zusammenbau des Behälter .
  • In der Fig. 5 ist eine weitere vorteilhafte Ausbildung gezeigt. Es ist lediglich eine einzige halbzylinderförmige Schale 60 als Einsatz zwischen dem Oberteil 12 und dem Unterteil 11 vorgesehen. An den Stirnseiten dieser Halbschale 60 sind zylinderförmige Lagerzapfen 67 angeformt, die gemeinsam mit den Bohrungen 18 in den Seitenwänden 19 und 19a das Gelenk für das Oberteil 12 und das Unterteil 11 sowie für die Halbschale 60 bilden. Neben den Fächern 65 zur Aufnahme von Malfarben sind seitlich an der Halb schale 60 Vertiefungen 69 zum Einstecken von Malpinseln oder Stiften vorgesehen. Selbstverständlich kann diese Halbschale 60 durch eine zweite Halbschale abqodeckt werden, die dann jedoch keine Lagerzapfen aufweisen darf, wenn die Halbschale 60 vollzylinderförmige Lagerzapfen 67 hat.
  • In der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem in der Hülse 62 eine Papierrolle 70 untergebracht ist.
  • Der Behälter ist so ausgebildet, daß er nicht nur zur Aufnahme von Gegenständen dient, sendern zugleich als Schreib-und Zeichenunterlage benutzt werden kann. Zu diesem Zweck ist im Bereich der Hülse 62 parallel zu derselben im Oberteil 12 ein Schlitz 71 vorgesehen. Ein weiterer zum Schlitz 71 parallel liegender Schlitz 72 ist am freien Ende des Oberteils 12 eingearbeitet. Die Oberseite des Oberteils 12 ist als Schreib- und Zeichenfläche'73 ausgebildet. Eine Papierbahn 75 wird durch den Schlitz 71 nach außen geführt und auf die Schreib- und Zeichenfläche gelegt und durch den zweiten Schlitz 72 wieder ins Innere des Behälters zurückgeführt.
  • Zwischen den Rändern der beiden freien Enden des Oberteils 12 und des Unterteils 11 wird die Papierbahn dann endgültig ins Freie geführt. Diese Ränder sind als Abreißkanten ausgebildet, um einen vc,llbeschriebenen Abschnitt der Papierbahn 75 abreißen zu können, wobei dieser Abschnitt zuvor aus dem Behälter herausgezogen und gleichzeitig ein leerer Papierbahnab:;chnitt über die Schreib-und Zeichenfläche 73 gezogen wt rde.
  • Seitlich wird die Schreib- und Zeichenfläche von Rillen 74 begrenzt, die zur Aufnahme und Führung von Linealen oder dergleichen dienen.
  • Wenn die Papierbahn 75 schmaler ist als die Breite des Behälters, können seitlich in der Hülse 62 noch Löcher zum Einstecken von Stiften ausgebi:ldet sei n.
  • In einer Weiterbildungdes Erfindungsgegenstandes kann die Hülse auch aus mehreren Einzelt-ülsen 12a bestehen, die eine an der anderen verdrehbar gelagert sind und Löcher 63a zur Aufnahme von Stiften aufweisen Die äußeren Einzelhülsen sind mit zylinderförmigen Lager zapfen 67a versehen, die gemeinsam mit den Bohrungen 18 in den Seitenwänden 19 und 19a des Oberteils 12 und des Unterteiles 11 ein Gelenk bilden.
  • Diese Ausführungsform ermöglicht das Aufstellen nur derjenigen Stifte, die gerade benctigt werden, was den Zugriff zu denselben erleichtert.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Behälter, bestehend aus einem kastenförmigen Unterteil und einem an demselben um ein Gelenk aufklappbar angeordneten deckelförmigen Oberteil gleicher Form und Größe, wobei eine im Bereich des Gelenkes liegende Rückwand des Oberteils als wanne mit annähernd U-förmigem Querschnitt ausgebildet ist, deren Öffnung etwa in Richtung der Vorderwand des Oberteils weist, und die zur auswechselbaren Aufnahme von Gegenständen, Einsätzen bzw.Halter für Gegenstände liest nach Patentanmeldung P 23 58 900.6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Wanne abgetrennt vom Oberteil (12) eine halbzylinderförmige Schale (60) bildet, an deren Stirnseiten Lagerzapfen (67) vorgesehen sind, die gemeinsam mit den ihnen zugeordneten l agerbohrungen (18) in den Seitenwänden (19, 19a) des Oberteils (12) und des Unterteils (11) das Gelenk sowohl für das verschwenkbare Oberteil und das Unterteil als auch für die Wanne (60) bilden.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halbschale (60) gemeinsam mit einer zweiten Halbschale (61) eine zylind3rförmige Hülse (62) bildet, und daß an den Stirnseiten der Hülse Lagerzapfen (68) vorgesehen sind, die gemeinsam mit den ihnen zugeordneten Lagerbohrungen in den Seitenwänden des Ober teils und des Unterteils das Gelenk sowohl für das verschwenkbare Oberteil (12) und das Unterteil (11) als auch für die Hülse (62) bilden.
3. Behälter nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzapfen (67) als vollständige Zylinder ausgebildet an den Stirnseiten der einen Halbschale (60) angeformt sind.
4. Behälter nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzapfen (68) als halbe Zylinder ausgebildet an den Stirnseiten jeder Halbschale (60 und 61) angeformt und beim Zusammenfügen der Halbschalen zu einer Hülse (62) einen vollständigen zylinderförmigen Lagerzapfen bilden.
5. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder die zweite Halbschale (60) bzw. (61) mit Löchern (63) zur Aufnahme von Stiften oder dergleichen, mit Schlitzen (64) zur Aufnahme von Blättsrn, Briefen oder dergleichen, mit Fächern (65) zur Aufnahme von Malfarben oder dergleichen versehen sind.
6. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (12) und das Unterteil (11) in ihrer Gestaltung und in ihren Abmessungen identisch ausgebildet sind, derart, daß jeweils ein Lagerauge (66, 66a) des Oberteils (12) und des Unterteils (11) um die Wanddicke des anderen Lagerauges des Unterteils (11) bzw. des Oberteils (12) in Achsrichtung nach ihnen versetzt angeordnet ist.
7. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,' daß die Oberseite des Oberteils (12) und/oder des Unterteils (11) als Schreib-und Zeichenfläche (73) ausgebildet ist.
8. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreib- und Zeichenfläche (73) von Rillen (74) zur Aufnahme und Führung eines Lineals, einer Reißschiere oder dergleichen begrenzt ist.
9. Behälter nach einem oder mchrere n der Ansprüche 1bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (62) zur Aufnahme einer Papierrolle (7£') dient und einen Austrittsschlitz von der Breite der Papierbahn aufweist, daß im Bereich der Hülse (62) in der Oberseite des Oberteils (12) oder des Unterteils (11) ein Durchtrittsschlitz (71) und an dem der Hülse bgeehrten Ende des Oberteils oder des Unterteils ein weiterer Durchtrittsschlitz (72) für eine Papierbahn (75) engearbeitet ist und daß die der Hülse (62) gegenüberlic genden und aufeinanderliegenden Ränder (76) des Oberteils und des Unterteils als Schneidkanten zum Abtrennen der zwischen den Rändern hindurchtretenden Papierbahn ausgebildet sind.
10. Behälter, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (62) aus schmalen zylinderförmigen Einzelhülsen (62a) besteht, die gegeneinander verdrehbar eine an der anderen gelagert sind und daß an den äußeren Einzelhülsen ein Lagerzapfen (67a) vorgesehen ist, der gemeinsam mit den zugeordneten Lagerbohrungen (18) in den Seitenwänden des Oberteils und des Unterteils ein Gelenk bilden.
DE19752538030 1973-11-27 1975-08-27 Behaelter Ceased DE2538030A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538030 DE2538030A1 (de) 1973-11-27 1975-08-27 Behaelter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2358900A DE2358900A1 (de) 1973-11-27 1973-11-27 Behaelter, insbesondere fuer schreibutensilien
DE19752538030 DE2538030A1 (de) 1973-11-27 1975-08-27 Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538030A1 true DE2538030A1 (de) 1977-03-10

Family

ID=5954903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538030 Ceased DE2538030A1 (de) 1973-11-27 1975-08-27 Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2538030A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028694A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-20 Braun Aktiengesellschaft Klapp-Etui mit zwei Gehäuseschalen
US5388688A (en) * 1991-07-05 1995-02-14 Oy Leo Longlife Ltd. Pen-case convertible into a pen-stand
EP1946669A2 (de) * 2007-01-18 2008-07-23 HAN Bürogeräte GmbH & Co. KG Stiftebox

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028694A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-20 Braun Aktiengesellschaft Klapp-Etui mit zwei Gehäuseschalen
US5388688A (en) * 1991-07-05 1995-02-14 Oy Leo Longlife Ltd. Pen-case convertible into a pen-stand
EP1946669A2 (de) * 2007-01-18 2008-07-23 HAN Bürogeräte GmbH & Co. KG Stiftebox
EP1946669A3 (de) * 2007-01-18 2010-12-08 HAN Bürogeräte GmbH & Co. KG Stiftebox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059141A1 (de) Einrichtung zum Vorfuehren der Faerbung von Buescheln
DE8815648U1 (de) Etui für Schreibzubehör u.dgl.
DE69227423T2 (de) Gefaltete flächengegenstände
DE2538030A1 (de) Behaelter
DE2736994C2 (de) Werkzeug- oder Gerätekasten
DE3244388C2 (de)
DE2024403B2 (de) Briefumschlag
DE7808909U1 (de) Behaelter fuer ebene informationstraeger
DE1407556A1 (de) Falttasche oder Brieftasche
DE60004746T2 (de) Papierbehälter mit angebrachte Seitenwanden
EP1031466A1 (de) Halter zur Aufnahme eines auswechselbaren Schildes
DE3426351A1 (de) Behaelter fuer kosmetika
DE3150873A1 (de) "gepaeckstueck"
DE2841216C3 (de) Kassette für Registrierstreifen
DE2659936C3 (de) Sammelbehälter für Fotografien und zugehörige Filmstreifen
DE7527043U1 (de) Behaelter
DE3413045C2 (de) Ablagemittel
DE19903899A1 (de) Selbstgestützte anzeigefähige Schreibmappe
DE1958027A1 (de) Voellig flexibles Notizbuch
DE939927C (de) Zusammenklappbare Zahnbuerste mit verschliessbarem Behaelter zur Aufnahme eines Zahnputzmittels
DE102019126015A1 (de) Aktenvernichter
DE9103397U1 (de) Buch mit mindestens einem Informationsträger
DE8534099U1 (de) Verkaufsschrank für Schaftfräser
DE9005048U1 (de) Rechteckige Faltschachtel
DE19730248A1 (de) Aufbewahrungsbehälter für eine Filmspule

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection