DE2537006C2 - Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Wechselgetriebe für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2537006C2 DE2537006C2 DE2537006A DE2537006A DE2537006C2 DE 2537006 C2 DE2537006 C2 DE 2537006C2 DE 2537006 A DE2537006 A DE 2537006A DE 2537006 A DE2537006 A DE 2537006A DE 2537006 C2 DE2537006 C2 DE 2537006C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- switching
- valve
- gear
- load
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0251—Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/0021—Generation or control of line pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/04—Smoothing ratio shift
- F16H61/06—Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
- F16H61/061—Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using electric control means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
a) die Rückführflächen (28,29,30) des Regelventils
(13) sind binär gestuft und das Regelventil (13) ü ist Ober Magnetventile (15) steuerbar,
b) den Magnetventilen (15) ist ein Druckregelventil (9) vorgeschaltet,
c) die Magnetventile (15) werden von einem Steuergerät (16) für digital-analog-Verarbeitung
zugeschaltet, wobei die Schaltstellungen (52—57) von der Stellung des Fahrpedais (39)
eines Verbrennungsmotors (12) beeinflußbar sind.
25
2 Getriebe nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das die Magnetventile (15) schaltende
Steuergerät (16) von Betriebsgrößen, wie die Drehzahl des Verbrennungsmotors (12), unter
Berücksichtigung der Stellung des Fahrpedals (39) und durch die Stellung des Wählhebels (38) zur
Gangbegrti.zung beeinflußbar ist
3. Getriebe nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das die Magnetventile (15) schaltende Steuergerät (16) mit analog-digitaler
Charakteristik durch das Signal »Schaltvorgang« beeinflußbar ist
4. Getriebe nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet,
daß ein Zeitglied (61) die Dauer des Signals Schaltvorgang elektronisch begrenzt
5. Getriebe nach einem der Ansprüche 3 oder 4.
dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Signals Schaltvorgang von Betriebsgrößen beeinflußbar dt.
wie der Stellung des Fahrpedals (39), der Änderung der Drehzahl des Verbrennungsmotors (12). der
Drehzahl des Wechselgetriebes (10), sowie der Unterscheidung von Hoch- oder Rückschaltvorgang,
wobei der Einfluß der Betriebsgrößen einzeln, teilweise oder in der Gesamtheit erfolgen kann.
6. Getriebe nach einem der Ansprüche 3 bis 5. so dadurch gekennzeichnet, daß das Signal Schaltvorgang
intermittierend erfolgt, wobei die Impulsbreiten unter Benutzung der Betriebsgrößen konstant
oder variabel sind.
7. Getriebe nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal Schaltvorgang
intermittierend erfolgt, wobei die Bestimmung der Impulsbreiten durch einen Vergleich der Sollwerte
mit den Istwerten der Änderung der Drehzahl des Verbrennungsmotors (10) erfolgt, und daß der w
Sollwert konstant oder durch Einwirkung ganz oder teilweise, der anderen Betriebsgrößen variabel ist.
65
Die Erfindung betrifft ein Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem derartigen bekannten Wechselgetriebe mit stark wechselnder Last wird der Druck des Schaltdruckmittels
in Abhängigkeit der sich ändernden Fahrzeuglast ebenfalls geändert Entsprechend der Belastung
erhalten die Schaltglieder des Getriebes einen relativ niedrigen oder einen relativ hohen Druck, wobei die
Anpassung des Druckes an die Last kontinuierlich oder stufenweise erfolgen kann. Die Änderung des Druckmitteldrucks
kann z. B. auf elektrischem Wege erfolgen, und zwar dadurch, daß ein eine Federkraft zu oder
abschaltender Elektromagnet vorgesehen ist (DE-OS 19 07 653).
Dieses bekannte Wechselgetriebe hat den Nachteil, daß der Druck des Schaltdruckmittels in Abhängigkeit
von der sich ändernden Fahrzeuglast noch nicht optimal erfolgt, so daß unter Umständen immer noch Belastungsstöße
am Getriebe und Fahrzeug bei Schaltvorgängen entstehen können.
Es ist weiterhin bekannt, am Steuerschieber des
Regelventils zwei abgestufte Schaltflächen vorzusehen, über die der Schaltdruck je nach Ansteuerung über ein
Servoventil variiert werden kann (GB-PS !3 86 370).
Auch mit dieser Einrichtung lassen sich die obengenannten Nachteile noch nicht behebea
Es ist auch für sich bekannt, einem elektromagnetisch
betätigbaren Steuerventil für die Druckmittelsteuerung der Schaltkupplungen bzw. Bremsen Jes Automatikgetriebes
einen Hauptdruckregler vorzuschalten, über den das von der Pumpe geförderte Druckmittel Ober einen
Wählschieber und den genannten Vorsteuerregler auf die richtige Merige bzw. den richtigen Druck gebracht
wird (DE-OS 23 52 939). Damit ist nur ein Teilmerkmal an sich, jedoch nicht in der erfindungsgemäßen
Anordnung bekannt, so daß auch mit diesem bekannten Wechselgetriebe bzw. dessen Steuerung noch keine
optimalen Schaltzustände erreicht werden können.
Demgegenüber ist es die Vifgabe der Erfindung, ein Wechselgetriebe der eingangs genannten Art zu
schaffen, insbesondere für automatische Kraftfahrzeuggetriebe,
mit dem es möglich ist. ue. Schaltdruck so an den jeweiligen Belastungszustand der Brennkraftmaschine
anzupassen, daß Belastungsstoße am Getriebe und Fahrzeug bei Schaltvorgängen weitgehend gemildert
werden.
Diese Aufgabe wird erfindui.gsgemäß durch die im
Kennzeichenteil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Insbesondere durch die binäre Abstufung der
Rückführflächen ist es möglich, einen bei jeder Motordrehzahl 'är einen Schaltvorgang günstigen
Schaltdruck bereitzustellen, welcher der idealen Schaltdruck-Kennlinie
des jeweiligen Wechselgetriebes nahekommt.
Durch das den Magnetventilen vorgeschaltete Druckregelventil erreicht man überwiegend eine gleichmäßige
Druckstufung. Bei dieser Maßnahme wird davon ausgegangen, daß das Motordrehmoment durch die
Kupplung nicht verändert wird.
Wesentlich für das Zustandekommen des erfindungsgemäßen Erfolgs ist das Steuergerät für Digital-Analog-Verarbeitung,
wobei die Schaltstellungen von der Stellung des Fahrpedals eines Verbrennungsmotor!
beeinflußbar sind. Der dort vorgesehene elektronische Lastgeber führt zu dem gewünschten Schaltdruck hoher
Genauigkeit unbeeinflußt von Zwischengliedern.
Weitere Vorteile des Erfindungsgegenstands ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und
der Zeichnung.
Zeichnung dargestellt und in der zugehörigen Beschreibung näher erläutert. Es zeigt in nichtmaßstäblicher
Darstellung
F i g. 1 das Blockschaltbild mit näherer Darstellung des Regel- und Magnetventil,
Fig.3 die optimal nachgebildete Kennlinie bei
achtstufiger Ausführung und
F i g. 4 die durch ein Beispiel der Erfindung benutzten Schaltdruck-Kennlinie.
einem Drehmomentwandler 11 eine Einheit, und beide sind mit einem Verbrennungsmotor 12 gekuppelt Das
nicht näher dargestellte Reibelemente, denen ein
_ Hydraulikmittel zuführbar ist, dessen Schaltdruck von
' der jeweiligen Belastung veränderbar ist
Der Schaltdruck und ein dem Drehmomentwandler 11 zuführbarer Wandlerdruck wird in einer in F i g. 1
dargestellten Anordnung erzeugt, welche im wesentlichen aus einem Regelventil 13, drei zu einem
Ventübiück 14 zusammengefügten Magnetventilen 15
und einem Steuergerät 16 besteht Von einer die erforderliche Druckerhöhung bewirkende P'impe 17
führen eine Druckleitung 18 zu einem Umschaltventil 21 mit drei Anschlüssen und zwei Schaltstellungen, eine
zum Ventilblock 14 führende Druckleitung 20, welche sich in diesem als gemeinsame Zuleitung für die drei
Magnetventile 15 fortsetzt, und eine zum Regelventil 13 führende Druckleitung 19 mit einer ein Druckbegrenzungsventil
24 speisenden Stichleitung 23; das Druckbegrenzungsventil 24 wirkt dabei gleichzeitig als Höchstdruck-
und Sicherheitsventil der Hydraulikanlage. In die Druckleitung 20 ein Druckregelventil 9 eingebaut und
mithin den Magnetventilen 15 vorgeschaltet
Das Regelventi 13 nimmt im Gehäuse 25 einen
Regelschieber 26 und einen mit diesem axial fluchtenden Steuerschieber 27 auf. Dieser hat drei Rückführflächen
28,29 und 30. wobei die Räche 28 ein Siebtel, die Fläche
29 zwei Siebtel und die Räche 30 vier Siebtel der Summe allei drei Rückführflächen 28 bis 30 ergeben.
Die Abstufung der Rückführflächen 28 bis 30 ist mithin binär gestaffelt, so daß sich acht Flächenkoiwbinationen
mit Einschluß der Räche 35 erzielen lassen, die sich
jeweils um ein Siebtel der Gesamtfläche aller drei Rückführflächen 28 bis 30 unterscheiden. Drei Steuerdruckleitungen
31, 32 und 33 verbinden die jeweilige Ableitung der Magnetventile 15 mit denjenigen
Eingängen des Regelventil;; 13. welche eine Beaufschlagung
der Rückführflächen 28 bzw. 29 bzw. 30 ermöglichen.
Der Regelschieber 26 hat eine Grundfläche 35 und zwei Steuerkanten 34 und stützt sich über eine Feder 36
axial am Gehäuse 25 ab. Dabei setzt sich die Druckleitung 18 'iber das Umschaltventil 21 in den
Bereich der Grundfläche 35 des Gehäuses 25 fort und eine Schaltdruckleitung 47 sowie eine Wandlerdruckleitung
46 führen vom Gehäuse 25 zum Wechselgetriebe 10bzw. Drehmomentwandler II.
Ein mit dem Verbrennungsmotor 12 gekoppelter Drehzahlgeber 37 übermittelt über eine Leitung 42 der
jeweiligen Drehzahl proportionale Impulse dem Steuergerät 16; ebenso übermittelt eine Leitung 40 von einen
Wählhebel 38 die jeweilige Stellung »Gänge begrenzt« oder »Gänge normal« dem Steuergerät 16; dieses ist
außerdem über eine Leitung 41 mit einem Pedal 39 derart verbunden, daß der jeweiligen Pedaistellung eine
digitale Größe im Steuergerät 1 entspricht. Mit dem Druckregelventil 9 läßt sich eine gleichmäßige Druckstufung
erzielen, die bei weniger gebräuchlichen automat'ι ~hen Getrieben mit hydraulischer Kupplung
zweckni^ii-.g sein kann.
Das in Fig.2 näher dargestellte elektronische
Steuergerät 16 enthält in bekannter Weise einen Stufenschalter 50, dessen Kontaktbrücke 51 — außer
der Nullstellung 52 — fünf Schaltstellungen 53 bis 57 ermöglicht Des weiteren sind drei Relais 58,59 und 60
ίο installiert und ein elektronischer Schalter mit Zeitglied
61 ist eingebaut welches das Signal Schaltvorgang verarbeitet und dessen Dauer begrenzt
Die den Drehzahlgeber 37 mit dem Steuergerät 16 verbindende Leitung 42 führt in einen Wandler 62 mit
digitaler-analoger-Charakteristik, dessen Ausgang in
einen Operationsverstärker als Schwellwertschalter 63 führt dessen Ausgang in einen Verstärker 64 einmündet
Die Leitung 40 vom Wählhebel 38 führt in ein Logikelement 65, welches mit einer Widerstandskette
66 verbunden ist die über eine Leitung 67 an dem Operationsverstärker 63 angebunde ist Dem Verstärker
€4 und das Relais 60 verbindet eine Leitung 68.
Das Schaubild in F i g. 3 stellt dar: auf der Horizontalen die Motordrehzahl in Umdrehungen pro
Minute und auf der Vertikalen den Schaltdruck in bar. Die dem Wechselgetriebe 10 zugeordnete Schaltdruck-Kennlinie
70 hat im Wandlungsbereich 71 einen steil abfallenden Ast und im Kupplungsbereich 72 einen flach
abfallenden Ast Für das Schalten des Wechselgetriebes 10 ist entsprechend der jeweiligen Motordrehzahl ein
durch die Kennlinie 70 bestimmter Schaltdruck zu bilden, damit der Schaltvorgang optimal erfolgen kann.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung des in F i g. 1 dargestellten Regelventils 13 im Zusammenwirken mit
dem dieses Regelventil steuernden Magnetventilen 15 wird bei optimaler Auslegung ein gestufter Schaltdruck
73 erzeugt welcher in beiden Bereichen 71 und 72 — vorteilhaft im Kupplungsbereich 72 — der nachzubildenden
Schaltdruck-Kennlinie 70 günstig nahe':ommt.
Hierdurch ist dargestellt daß mit progressiver Druckstufung der Verlauf der Schaltdruck-Kennlinie bei
autc rfiatischen Getrieben mit Wandler nur wenige Stufen benötigt, um den Schaltdruck gut nachzubilden.
Das Schaubild nach Fig.4 zeig: die praktische Auslegung, wie sie näher erläutert ist mit der
Schaltdruck-Kennlinie 70 von F ig. 3. Des weiteren sind
fünf Kennlinien 74 bis 78 mit ihren im Wandlungsbereich 71 und im Kupplungsbereich 72 verlaufenden
Ästen eingezeichnet, welche dem jeweiligen Winkel der
so Drosselklappenöffnung zugeordnet sind, beispielsweise ergibt sich die Kennlinie 74 bei einem derartigen Winkel
von 5 bis 22%, die Kennlinie 75 bei einem solchen von 23 bis 27%. die Kennlinie 76 bei einem Winkel von 28 bis
35%. Mo Kennlinie 77 bei einem Winkel von 36 bis 45%
und die Kennlinie 78 bei einem Winkel von 46 bis 100%.
einem öffnungswinkel der Drosselklappe von Null
normal«; wohingegen die strichüerte Kennlinie 80 sich
einstellt bei ebenfalls nullprozentigem öffnungswinkel,
jedoch abei bei einer Stellung des Wählhebels 38 »Gänge begrenzt«.
Anhand der F i g. 1 bis 5 wird nun nunmehr der erfindungsgemäße Ablauf eines Schaltvorganges des
Wechselgetriebes beschrieben. Dabei sind die Schalt und Steuerelemente der F i g. 1 und 2 in stromlosem
Zustand dargestellt.
Standard mit Planetensatz. Zum besserem Verständnis werden Druckangaben gemacht, wie sie allgemein
üblich sind.
Der Wählhebel 38 wird von '/»Neutral« nach
»Automatik« bewegt. Der Schaltdruck in Neutral mit
I bar (diese Druckabsenkung ist Besonderheit vorliegender Ausführung) wird auf 4 bar bei Stellung des
Fahrpedals 39 in Nullast angehoben, die Vorwärtskupplung wird langsam von 1 bar auf 4 bar beaufschlagt.
Wird dagegen der Wählhebel 38 von »Neutral« nach »Rückwärts« bewegt, dann wird mit dem hydraulischen
Umschalter 21 (Fig. 1)das digitale Druckregelventil 13
ausgeschaltet und es spricht das Druckbegrenzungsund Sicherheitsventil 24 an, das wegen des höheren
Reaktionsmomentes beim Rückwärtsdrehen des Planetensatzes auf 15 bar eingestellt ist. Der Druck steigt
langsam in Kupplung und Bremse für den Rückwärtsgang von I auf 16bar an. Der Druck bleibt im
konstant, da weitere Schaltvorgänge nicht mehr erfolgen.
Geht die Vorwärtsfahrt bei z. B. Vollast im ersten Gang weiter, dann steigt der Schaltdruck von 4 bar auf
II bar. Der Stufenschalter 50 in Fig.2 wird von
Stellung 52 auf 57 der Kontaktbrücke 51 bewegt, die Magnetventile 15 werden hierbei aus Gründen der
Sicherheit sukzessive ausgeschaltet. Eindeutige Verhältnisse bringt hierbei das Relais 58 an den Übergängen
der Schaltstufen, insbesondere bei 54 nach 55, wenn die Kontaktbrücke 51 die ab- und auflaufende Bahn
überbrückt.
Bei Weiterfahrt unter Vollgas und Erhöhung der Motordrehzahl wird der Schaltdruck von 11 auf 6,3 bar
gemäß Fig.4 abgesenkt. Diese Maßnahme erfolgt in Anpassung an den Übergang des hydrodynamischen
Wandlers von der Wandlungs- in die Kupplungsphase.
Ein bestimmter Stromwert bei Stellung Vollgas des Stufenschaitffs 50 und das Signal aus der Motordrehzahl
bestimmen den Umschaltpunkt im Operationsverstärkers 63, der wiederum das Relais 60 betätigt.
Kommt es bei Weiterfahrt zu einem Schalten vom ersten in den zweiten und vom zweiten in den dritten
Gang, dann wird beispielsweise bei Vollast der Druck von 6,3 auf 4 bar reduziert, wenn ein bestimmter Wert
der Änderung der Motordrehzahl überschritten wird. Ist
die Änderung der Motordrehzahl wieder kleiner geworden, dann steigt wieder der Druck auf 6.3 bar:
wird sie wieder größer, fällt wieder der Druck. Dieser
Vorgang ist auf beispielsweise 500 ms begrenzt. Dadurch wird ein optimal weicher Schaltvorgang
unabhängig von unterschiedlichen Zuständen des Getriebes erzielt. Durch die Begrenzung des Vorganges
ίο auf beispielsweise 500 ms wird vermieden, daß die
Kupplungslamellen thermisch überbeansprucht werden. Bei Rückschaltungen, z. B. wieder unter Vollast, wird
der Druck in gleicher Höhe, jedoch ohne Berücksichtigung der Änderung der Motordrehzahl, über eine Zeit
von beispielsweise wieder 500 ms abgesenkt. Dies ergibt auch bei Rückschaltvorgängen ein weiches Schalten,
welches anders als Hochschaltvorgänge verlüuft. Die Bremse des zweiten Ganges wird weiche beaufschlagt
und beim D'jfchis'jfen dss Svnchronnunk!cs konini! ?**
von selbst zur Beendigung des Schleifvorganges. Nach internationalem Standard wirkt beim Rückschalten in
den ersten Gang ein Freilauf mit. Gegen diesen Freilauf läuft der hochdrehende Motor langsam an, wenn die
Bremse des bisherigen Ganges verzögert geöffnet wird.
Begrenzungsschaltungen sind in automatischen Kraftfahr/euggetrieben üblich, um zu häufiges Hin- und
Herschalten des Getriebes, z. B. beim Befahren von Serpi ivincn im Gebirge, zu vermeiden. Für vorgenannten
Fall sind keine besonderen Maßnahmen im Druckversorgungssystem nötig. Soll jedoch mit dem
Getriebe gebremst werden, sind in Verbindung mit der Gangbegrenzung Maßnahmen im Druckversorgungssystem
erforderlich. Gemäß Fig.4 wird bei steigender
Motordrehzahl und Stellung des Fahrpedals 39 auf Nullast der Schaltdruck angehoben, damit das erhöhte
Bremsmoment über die Kupplungen und Bremsen übertragen werden kann. Hierzu haben der Stufenschalter
50 in F i g. 2 und der Wählhebel 38 je einen Kontakt, der bewirkt, daß der Operationsverstärker 63 bei
niedriger Motordrehzahl das Relais 60 einschaltet und einen Schaltdruck von 4 bar bewirkt, und bei steigender
Motordrehzahl gemäß Fig.4 auf 6Λ bar umschahet,
dabei das Relais 60 wieder ausschalte»
Claims (1)
1. Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit zum Schalten der Gänge betätigbaren Reibelementen,
denen ein Hydraulikmittel zuführbar ist, und dessen s Schaltdruck von der jeweiligen Wagenlast veränderbar
ist und wobei den Schaltdruck sowohl für die Bereitstellung und/oder Einwirkung auf die Reibelemente
vor und nach einem Schaltvorgang als auch während des Schaltvorganges ein Regelventil (13)
erzeugt, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2537006A DE2537006C2 (de) | 1975-08-20 | 1975-08-20 | Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge |
GB30027/76A GB1547276A (en) | 1975-08-20 | 1976-07-19 | Speed changing apparatus for motor vehicles |
US05/715,433 US4094211A (en) | 1975-08-20 | 1976-08-18 | Hydraulic system for an automatic transmission of an automotive vehicle |
IT26358/76A IT1066871B (it) | 1975-08-20 | 1976-08-19 | Cambio di velocita per veicoli a motore |
SE7609224A SE434489B (sv) | 1975-08-20 | 1976-08-19 | Regleranordning vid en vexellada for motorfordon |
JP51099561A JPS5225975A (en) | 1975-08-20 | 1976-08-20 | Speed change gear for motor vehicle |
FR7625368A FR2321640A1 (fr) | 1975-08-20 | 1976-08-20 | Boite de vitesses pour vehicules automobiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2537006A DE2537006C2 (de) | 1975-08-20 | 1975-08-20 | Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2537006A1 DE2537006A1 (de) | 1977-03-03 |
DE2537006C2 true DE2537006C2 (de) | 1983-11-03 |
Family
ID=5954374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2537006A Expired DE2537006C2 (de) | 1975-08-20 | 1975-08-20 | Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4094211A (de) |
JP (1) | JPS5225975A (de) |
DE (1) | DE2537006C2 (de) |
FR (1) | FR2321640A1 (de) |
GB (1) | GB1547276A (de) |
IT (1) | IT1066871B (de) |
SE (1) | SE434489B (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4262554A (en) * | 1978-08-18 | 1981-04-21 | S.R.M. Hydromekanik Aktiebolag | Hydraulic valve system for controlling particularly a vehicle gearbox |
DE2901051A1 (de) * | 1979-01-12 | 1980-07-24 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulische regeleinrichtung fuer die schaltelemente von lastschaltgetrieben |
DE2931744A1 (de) * | 1979-08-04 | 1981-02-26 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kfz.-getriebes |
US4338832A (en) * | 1980-02-11 | 1982-07-13 | Twin Disc, Incorporated | System for shiftable multi-speed hydraulically operated power transmission and electronic controller therein |
JPS56147948A (en) * | 1980-04-15 | 1981-11-17 | Aisin Warner Ltd | Shift control mechanism in automatic speed changer for vehicle |
US4373619A (en) * | 1980-04-07 | 1983-02-15 | Grad-Line, Inc. | Transmission control system |
JPS5868534A (ja) * | 1981-10-16 | 1983-04-23 | Mitsubishi Electric Corp | 自動車用自動変速機の変速制御装置 |
US4515176A (en) * | 1982-08-04 | 1985-05-07 | Ford Motor Company | Solenoid operated pressure regulation |
US4527448A (en) * | 1982-12-27 | 1985-07-09 | Ford Motor Company | Hydraulic control system for electronic transmission control |
US4541308A (en) * | 1982-12-27 | 1985-09-17 | Ford Motor Company | Hydraulic control system for electronic transmission control |
EP0128470B1 (de) * | 1983-06-01 | 1988-04-20 | Mazda Motor Corporation | Steueranlage für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe |
US4813307A (en) * | 1984-04-10 | 1989-03-21 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Method of controlling hydraulic pressure for an automatic transmission gear system |
FR2570521B1 (fr) * | 1984-09-18 | 1987-12-11 | Renault | Dispositif de regulation a deux domaines de pression |
US4678006A (en) * | 1986-03-24 | 1987-07-07 | Lectron Products, Inc. | Electrically operated automatic transmission controller assembly |
US4756213A (en) * | 1987-06-01 | 1988-07-12 | Saturn Corporation | Transmission control with a clutch priority valve |
US5228365A (en) * | 1991-06-10 | 1993-07-20 | General Motors Corporation | Electronic range selection apparatus for a vehicular automatic transmission |
US5577584A (en) * | 1994-10-03 | 1996-11-26 | Ford Motor Company | Multiple pressure-to-current relations in a system having a solenoid-operated hydraulic valve |
DE19735820B4 (de) * | 1997-08-18 | 2005-08-18 | Daimlerchrysler Ag | Schaltvorrichtung eines Wechselgetriebes mit Druckregelventilen für den Arbeitsdruck und einen Versorgungsdruck |
EP1312836B1 (de) * | 2001-11-20 | 2005-06-29 | Ford Global Technologies, LLC | Hydraulisches Servo-System |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1907653A1 (de) * | 1969-02-15 | 1970-09-03 | Daimler Benz Ag | Regelvorrichtung fuer automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen mit stark wechselnder Last |
US3724295A (en) * | 1969-08-21 | 1973-04-03 | Nippon Denso Co | Automatic transmission control system for automotive transmission of vehicles |
JPS4930051B1 (de) * | 1969-12-22 | 1974-08-09 | ||
SE356936B (de) * | 1970-03-19 | 1973-06-12 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | |
JPS5112777B1 (de) * | 1970-04-04 | 1976-04-22 | ||
JPS5218345B2 (de) * | 1971-12-08 | 1977-05-20 | ||
DE2250440A1 (de) * | 1972-10-14 | 1974-04-18 | Bosch Gmbh Robert | Anordnung zum steuern des hauptdrucks in automatischen getriebesteuervorrichtungen |
DE2352939C2 (de) * | 1973-10-23 | 1984-07-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Hydraulische Steuervorrichtung, insbesondere für eine Gangwechseleinrichtung in automatischen Kraftfahrzeuggetrieben |
-
1975
- 1975-08-20 DE DE2537006A patent/DE2537006C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-07-19 GB GB30027/76A patent/GB1547276A/en not_active Expired
- 1976-08-18 US US05/715,433 patent/US4094211A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-08-19 SE SE7609224A patent/SE434489B/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-19 IT IT26358/76A patent/IT1066871B/it active
- 1976-08-20 JP JP51099561A patent/JPS5225975A/ja active Pending
- 1976-08-20 FR FR7625368A patent/FR2321640A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2537006A1 (de) | 1977-03-03 |
SE434489B (sv) | 1984-07-30 |
FR2321640A1 (fr) | 1977-03-18 |
SE7609224L (sv) | 1977-02-21 |
IT1066871B (it) | 1985-03-12 |
GB1547276A (en) | 1979-06-06 |
FR2321640B1 (de) | 1983-04-15 |
US4094211A (en) | 1978-06-13 |
JPS5225975A (en) | 1977-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2537006C2 (de) | Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
DE2352939C2 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung, insbesondere für eine Gangwechseleinrichtung in automatischen Kraftfahrzeuggetrieben | |
DE3532784C2 (de) | ||
DE3042562C2 (de) | ||
DE69809245T2 (de) | Automatisches toroidgetriebe für kraftfahrzeuge | |
DE3139838C2 (de) | Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe in einem Kraftfahrzeug | |
DE69806534T2 (de) | Steuerung für Servo-Schaltung | |
DE3344306C2 (de) | ||
DE3030085C2 (de) | ||
EP0478945A2 (de) | Verfahren zum selbsttätigen Schalten mittels Druckmittel-Hilfskraft eines Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebes | |
EP0001298A1 (de) | Gangwechseleinrichtung für Lastschaltgetriebe | |
EP0406616A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines selbsttätig schaltenden Getriebes | |
DE3806741C2 (de) | ||
DE3321948C2 (de) | ||
DE3505324C2 (de) | Steuereinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit einem Hilfsgetriebe | |
DE2457301A1 (de) | Druckmittelkreis | |
EP0545298A1 (de) | Fahrzeugantriebsstrang mit hydraulisch gesteuertem Schaltgetriebe | |
DE2841507C2 (de) | Hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP0440748B1 (de) | Elektrohydraulische steuerung für antriebssysteme von fahrzeugen mit automatischem gangwechsel | |
EP0324928B1 (de) | Getriebesteuerung für ein stufenlos arbeitendes Getriebe | |
DE4112578A1 (de) | Verfahren zur schaltregelung eines automatik-getriebes und schalt-regelsystem dafuer | |
DE69420517T2 (de) | Hydraulische steuerung für viergangautomatikgetriebe | |
DE4224239C2 (de) | Schaltsteuervorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe | |
DE3801362C2 (de) | Steuereinrichtung für hydraulisch betätbares Fahrzeuggetriebe | |
DE3425757A1 (de) | Synchronisiertes mechanisch-hydrostatisches getriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60K 20/10 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Free format text: F16H 5/48 B60K 41/06 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |