DE2532871C2 - Verfahren zur Herstellung von Hexamethylenimin - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von HexamethyleniminInfo
- Publication number
- DE2532871C2 DE2532871C2 DE2532871A DE2532871A DE2532871C2 DE 2532871 C2 DE2532871 C2 DE 2532871C2 DE 2532871 A DE2532871 A DE 2532871A DE 2532871 A DE2532871 A DE 2532871A DE 2532871 C2 DE2532871 C2 DE 2532871C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hexamethyleneimine
- reaction
- water
- hexamethylenediamine
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/02—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
- C07D295/023—Preparation; Separation; Stabilisation; Use of additives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
35
Die Erfindung betrifft den Gegenstand der Ansprüche.
Hexamethylenimin ist eine wichtige Verbindung, die als Zwischenprodukt für die Herstellung von pharmazeutischen Produkten und landwirtschaftlichen Chemi-
kalien wertvoll ist und außerdem ein weites Gebiet von
Anwendungen als Vulkanisationsbeschleuniger für Kautschuk und andere Kautschukchemikalien, als
Bestandteile von Textilgleitmitteln und -schlichten, Antistatika und Ausrüstungsmitteln, Korrosionsschutzmitteln für Metalle und modifizierenden Mitteln oder
Vernetzungsmitteln für Harze findet.
Bisher wurde Hexamethylenimin in kleinen Mengen aus Nebenprodukten, die bei der Herstellung von
Hexamethylendiamin durch katalytische Hydrierung Wasserstoff zum Reaktionssystem Hexamethylendiamin bei etwa 80 bis 150° C in einem inerten
Lösungsmittel unter Verwendung eines Nickelkatalysetors und/oder Kobaltkatalysators kontinuierlich
desaminiert. das sich bildende Hexamethlenimin aus dem Reaktionssystem abzieht und dabei die
Konzentration von Hexamethylenimin im Reaktionsgemisch bei IOGew.-% oder wegnier und die
Konzentration von Hexamethylendiamin im Reaktionsgemisch bei 25 Gew.-% oder weniger hält.
2. Verfahren nach Anspruch I4 dadurch gekennzeichnet, daß man als inertes Lösungsmittel Wasser
verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als inertes Lösungsmittel ein μ
inertes organisches Lösungsmittel verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch I und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als inertes Lösungsmittel
von Adipinsäurenitril oder bei der Herstellung von Hexamethylendiamin durch katalytische Ammonolyse
von 1,6-Hexandiol anfallen, hergestellt. In »journal of
the Chemical Society of Japan«, 82 (1961) 1701 wird ferner berichtet daß Hexamethylenimin in einer
Ausbeute von etwa 10% durch Erhitzen von Hexamethylendiamin zusammen mit Raney-Nickel auf 160 bis
1700C erhalten wird, daß jedoch das Produkt zum
größeren Teil aus einem harzartigen Produkt oder Teer besteht
In »Chemische Berichte« 96 (1963) 924 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem durch Erhitzen von
Hexamethylendiamin zusammen mit Raney-Nickel auf 142 bis I43°C in einem Lösungsmittel wie Benzol, Xylol
oder Mesitylen Hexamethylenimin in einer Ausbeute von 24 bis 38% (als Picratsalz) erhalten wird, jedoch
gleichzeitig 1,6-Bis-hexamethyIeniminohexan in einer
Ausbeute von 12 bis 47% (als Picratsalz) gebildet wird
Die CA 9 20 606 (1973) beschreibt ein Verfahren, bei dem Hexamethylenimin mit einer Selektivität von 47 bis
87% erhalten wird, wenn Hexamethylendiamin bei 150 bis 25O"C mit einem Hydrierkatalysator in Gegenwart
von Wasserstoff behandelt wird. Da jedoch der Umsatz von Hexamethylendiamin nur 17 bis 44% beträgt, muß
eine große Menge nicht umgesetztes Hexamethylendiamin durch Destillation zurückgewonnen werden. Es
ist ferner notwendig, die Mengen der Nebenprodukte durch Zusatz von Wasserstoff und Ammoniak während
der Reaktion zu senken.
Die US 38 30800 beschreibt ein Verfahren, bei dem
Hexamethylendiamin auf 225 bis 250° C in Gegenwart eines Rutheniumkatalysators erhitzt wird und bei dem
die Umsetzung des Hexamethylendiamine unter 50% des Hexamethylenimins gehalten wird, wobei Ausbeuten von 90% erzielt werden. Dieses Verfahren benötigt
den kostspieligen Rutheniumkatalysator im Gegensatz zu den preiswerten Katalysatoren des erfindungsgemäßen Verfahrens. Weiterhin erfordert die unvollständige
Umsetzung von nur etwa 30 bis 42% die Wiedergewinnung des nichtumgesetzten Hexamethylendiamine, was
mit erheblichen Kosten verbunden ist Ein weiterer Nachteil des dort beschriebenen Verfahrens ist, daß
man bei Temperaturen von 180 bis 300s C arbeiten muß, während erfindungsgemäß Temperaturen von 80 bis
1500C zur Anwendung kommen. ·
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, bei dem man den Umsatz von Hexamethylendiamin und die
Ausbeute an Hexamethylenimin bei der Desaminierungsreaktion von Hexamethylendiamin hoch hält
indem man die Bildung von Bishexarnsthylentetramin,
6- Hexamethylenimine-1 -aminohexan, 1,6-Bis(hexamethyleniminojhexan und polymeren Aminoverbindungen
oder eines Teerr als Nebenprodukte verhindert.
Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von Hexamethylenimin ist dadurch gekennzeichnet, daß
man ohne Zuführung von Wasserstoff zum Reaktionssystem Hexamethylendiamin bei 80 bis 150° C in einem
inerten Lösungsmittel unter Verwendung eines Nickelkatalysators und/oder Kobaltkatalysators kontinuierlich desaminiert, das sich bildende Hexamethylenimin
aus dem Reaktionssystem abzieht und dabei die Konzentration von Hexamethylenimin im Reaktionsgemisch bei 10 Gew.-% oder weniger und die Konzentration von Hexamethylendiamin im Reaktionsgemisch bei
25 Gew.-°/o oder weniger hält.
Als Katalysatoren werden für das Verfahren gemäß der Erfindung Nickel- oder Kobaltkatalysatoren verwendet. Als Beispiele geeigneter Katalysatoren seien
genannt: Raney-Nickel, Raney-Kobalt, reduziertes Nikkei, reduziertes Kobalt, Urushibara-Nickel (wie in
Bulletin of the Chemical Society of Japan 27 (1954) 480, ibid. 33 (I960) 232 und in Chemical Abstracts 55 (1961)
7332 beschrieben) und Urushibara-Kobalt Diese Katalysatoren können nach verschiedenen Verfahren unter
verschiedenen Bedingungen hergestellt werden. Katalysatoren, die diese Nickel- und/oder Kobaltkatalysatoren
auf Trägern enthalten, können ebenfalls verwendet werden. Als Träger eignen sich beispielsweise Aluminium- ι ο
oxyd, y-Aluminiumoxyd und Kieselgur. Der Katalysator wird im allgemeinen in einer Menge von etwa 1 bis
10Gew.-% des als Ausgangsmaterial eingesetzten
Hexamethylendiamins verwendet
Als Ergebnis von Bemühungen, ein Verfahren zur is
Verhinderung der Deaktivierung dieser Katalysatoren und ein Verfahren zur Regenerierung der deaktivierten
Katalysatoren zu entwickeln, wurde gefunden, daß es durch Zusatz von 1 bis 5 Gew.-Teilen Natriumhydroxyd
zu 100 Gew.-Teilen beispielsweise eines Raney-Nickelkatalysator möglich ist, die Aktivität des Katalysators
für eine Zeit aufrechtzuerhalten, die beispielsweise etwa zehnmal länger ist ais bei Verwendung des Raney-Nikkelkatalysators allein. Es wurde ferner gefunden, daß die
Behandlung des Katalysators mit einem Äther nach der Herstellung oder Wiederverwendung die Wirkung hat,
die Aktivität des Katalysators aufrechtzuerhalten. Für diese Behandlung können beispielsweise Tetrahydrofuran, Dioxan, Diäthyläther und Dibutyläther als Äther
verwendet werden, und die Behandlung ist besonders wirksam, wenn sie bei erhöhter Temperatur, z. B. bei
etwa 50°C oder höher, durchgeführt wird. Zur Durchführung dieser Behandlung wird der Katalysator
mit einem Äther in-siner Menge zusammengeführt, die
zum Waschen des Katalysators w irksam ist
Es ist ein charakteristisches Merkmal der Erfindung,
daß die Reaktion in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels durchgeführt wird. Vorzugsweise wird ein
»intertes« Lösungsmittel verwendet, das mit dem Ausgangsmaterial, mit den Zwischenprodukten, mit
dem Reaktionsprodukt und dem Katalysator während der Reaktion nicht oder nur schwer reagiert, so daß die
gewünschte Reaktion glatt durchgeführt werden kann, und das außerdem vom Hexamethylenimin abgetrennt
werden kann. Geeignet sind beispielsweise die folgenden Gruppen von Lösungsmitteln:
1. Wasser.
2. Als aliphatische Alkohole:
3-Methoxybutylalkohol, n-Hexanol, 2-Äthylhexanol. Cyclohexanol.
3. Als aliphatischer Kohlenwasserstoff:
Cumol.
Um die Reaktion gemäß der Erfindung nicht zu hemmen, werden alle Materialien, die die Reaktion
hemmen und stören würden, genügend weitgehend aus diesen Lösungsmitteln vor ihrer Verwendung entfernt.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung stellen die Reaktionstemperaturen dar. Gemäß der Erfindung kann
bei Reaktionstemperaturen von etwa 80 bis 15O0C gearbeitet werden, wobei Temperaturen von 95 bis
1500C besonders bevorzugt werden. Diese Reaktionstemperaturen sind niedriger als die für die bekannten
Verfahren angegebenen Reaktionstemperaturen von 150 bis 2500C. Hierdurch wird die Aktivität des
Katalysators lange Zeit hoch gehalten.
Merkmal der Erfindung besieht darin, daß die Konzentration des Hexamethylenimin im Reaktionsgemisch niedrig gehalten wird, indem das gebildete
Hexamethylenimin während der Reaktion möglichst schnell aus dem Reaktionssystem entfernt wird. Bevorzugt wird eine Konzentration des Hexamethylenimine von etwa 10 Gew.-% oder weniger, insbesondere
von 5 Gew.-% oder weniger. Besonders bevorzugt wird eine Konzentration von 2 Gew.-% oder weniger. Als
Ergebnis kann die Bildung von 6-Hexamethylenimirij-iaminohexan, l,6-Bis-(hexametbylenimino)hexan und polymeren Aminoverbindungen oder Teer, die Nebenprodukte aus dem Hexamethylenimin sind, verhindert und
die Ausbeute an Hexamethylenimin verbessert werden. Aus dem gleichen Grund und zur Verhinderung der
Bild-ing von Bis-hexamethylenetriamin, eines intermolekularen Desaminierungsreaktionsprodukts von Hexamethylendiamin, wird die Konzentration von Hexamethylendiamin im Reaktionsprodukt auf etwa 25 Ge«i.-%
oder weniger, vorzugsweise auf 10 Gew.-% oder weniger, durch Erhöhung des Umsatzes von Hexamethylendiamin oder durch Regelung der Zufuhr von
Hexamethylendiamin begrenzt
Das gebildete Hexamethylenimin kann aus dem Reaktionssystem beispielsweise nach den folgenden
Verfahren entfernt werden:
1. Wirksames AbdeshHieren des Hexamethylenimine
als Azeotrop unter Verwendung eines Lösungsmittels, z. B. Wasser, das mit Hexamethylenimin ein
azeotropes Gemisch bildet
2. Verwendung eines Lösungsmittels, das einen höheren Siedepunkt als Hexamethylenimin (mehr
als 138° C) hat und Abdestillieren des Hexamethylenimins zusammen mit einem Teil des Lösungsmittels. Bei Anwendung dieser Methode wird die
Reaktion bei Normaldruck oder vermindertem Druck, z. B. bei etwa 400 bis 30 mm Hg, durchgeführt, um die oben genannte Reaktionstemperatur
aufrechtzuerhalten. Als Beispiele gut geeigneter Lösungsmittel sind n-Hexanol (Siedepunkt 157°C),
Cyclohexanol (Siedepunkt 1600C), 2-Äthylhexanol
(Siedepunkt 184°C) und 3-Methoxybutanol (Siedepunkt 160° C) zu nennen.
3. Einstellen der mittleren Verweilzeit des Reaktionsgemisches in der Reaktionszone, getrenntes Verdampfen des aus dem Reaktor austretenden
Produkts zur Abtrennung des Hexamethylenimins entweder allein oder zusammen mit dem Lösungsmittel und Rückführung des Rückstandes in die
Reaktionszone. Bevorzugt wird in diesem Fall eine mittlere Verweilzeit des Reaktionsgemisches von
etwa 90 Minuten oder weniger, z.B. etwa 15 bis 90 Minuten.
Diese Methoden können entweder einzeln oder als Kombination von zwei oder drei angewandt werden.
Beim Verfahren gemäß der Erfindung kann der Reaktionsdruck innerhalb eines weiten Bereichs variiert
werden. Im allgemeinen kann bei einem Druck im Bereich von etwa 30 mm Hg bis 8 kg/cm2 gearbeitet
werden, jedoch ist der Druck verschieden in Abhängigkeit von den vorstehend beschriebenen Bedingungen
und der Art des gewählten Lösungsmittels.
Ein wichtiger Vorteil der Erfindung liegt darin, daß man überraschenderweise die Reaktion in Abwesenheit
von Wasserstoff durchführen kann. Gemäß der Erfindung kann bei Normaldruck oder vermindertem
Druck, ζ. B. bei ungefähr Normaldruck bis etwa 30 mm Hg, ohne Zufuhr von Wasserstoff gearbeitet
werden. Bei den bekannten Verfahren dient die Durchführung einer Dehydrierungsreaktion in Gegenwart
von Wasserstoff in erster Linie der Verlängerung der Lebensdauer des Katalysators. Beim Verfahren
gemäß der Erfindung ist es nicht notwendig, dem Reaktionssystem Wasserstoff zuzuführen, weil der
Katalysator während der Reaktion ständig mit dem inerten Lösungsmittel gewaschen wird und Ammoniak
und Hexamethylenimin, die während der Reaktion gebildet werden, ständig aus dem Reaktionssystem
abgezogen werden, wodurch die Oberfläche des Katalysators immer in einem frischen und äußerst
aktiven Zustand bleibt Im allgemeinen bringt die Verwendung von Wasserstoff im großtechnischen
Maßstab wirtschaftliche Nachteile durch Errichtung von Wasserstofferzeugungsanlagen und Explosionsgefahr
mit sich. Die Explosionsgefahr nimmt insbesondere zu, wenn mit dem Eindringen von Luft in das Reaktionssystern
zu rechnen ist. Ferner ist der Vorteil, daß kein Wasserstoff erforderlich ist, angesichts der Tatsache
sehr groß, das Wasserstoffgas über einen weiten Bereich von Bedingungen explosiv ist.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wild nächstehend ausführlicher beschrieben.
Da die Reaktion gemäß der Erfindung unter wirksamer Entfernung des gebildeten Hexamethylenimins
aus dem Reaktionssystem durchgeführt wird, kann das während der Reaktion gebildete Ammoniak leichter
als das Hexamethylenimin aus dem Reaktionssystem entfernt werden. Im Gegensatz zu dem in der CA
9 20 606 beschriebenen Verfahren ist jedoch beim Verfahren gemäß der Erfindung die Zufuhr von
Ammoniak nicht zwingend. Erfindungsgemäß wird vielmehr das Ammoniak vorzugsweise absichtlich aus
dem Reaktionssystem entfernt.
Geeignet sind die folgenden Verfahren zur Entfernung des Ammoniaks:
40
a) Verflüchtigung des Ammoniakgases vor dem Abdestillieren des azeotropen Gemisches während
der Destillation.
b) Verflüchtigung des Ammoniakgasei vor dem Abdestillieren von Hexamethylenimin oder einem
Gemisch von Hexamethylenimin mit dem organischen Lösungsmittel während der Destillation.
c) Entfernen des Ammoniakgases unter vermindertem Druck.
50
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Lösungsmittel, das in Wasser unlöslich ist,
jedoch ein azeotropes Gemisch mit Wasser bildet und mit Hexamethylenimin besser verträglich als mit
Wasser ist, als inertes organisches Lösungsmittel 5ü
verwendet. Hierdurch ist es möglich, das gebildete Hexamethylenimin und das als Nebenprodukt gebildete
Ammoniak durch azeotrope Destillation zusammen mit dem Lösungsmittel und Wasser zu entfernen. Das
Destillat wird in zwei Phasen getrennt, und ein größerer Teil des Hexamethylenimins geht durch Extraktion in
die Lösungsmittelphase über. Anschließend kann das Lösungsmittel mit Hilfe einer Lösungsmittelrückgewinnungskolonne
zurückgewonnen und im Kreislauf in das Reaktionssystem zurückgeführt werden.
Als weiterer Punkt muß bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung berücksichtigt werden,
daß -das eingesetzte Hexamethylendiamin möglichst weitgehend gereinigt werden muß.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert. In diesen Beispielen beziehen sich alle
Mengenangaben in Teilen, Prozentsätzen und Verhältnissen auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben.
In einen 2-l-Kolben wurden 450 g 3-Methoxybutanol
und 60 g Raney-Nickel gegeben. Die Temperatur wurde unter kräftigem Rühren bei 105°C gehalten. Innerhalb
von 3 Stunden wurden 500 g einer 25%igen Lösung von Hexamethylendiamin in 3-Methoxybutanol zugetropft
Der Reaktionsdruck wurde mit einer Vakuumpumpe auf 180 mm Hg eingestellt Wasserstoff wurde nicht in den
Reaktor eingeführt
Sofort bei Beginn des Zutropfens der Hexamethylendiaminlösung
setzte die Reaktion ein. Das gebildete Hexamethylenimin wurde zusammen mit dem als
Lösungsmittel verwendeten 3-Methoxybutanol abgedampft Es wurde in einem Kühler verflüssigt und dann
aufgefangen. Das als Nebenprodukt gebildete Ammoniakgas wurde mit einer Vakuump. ;npe entfernt
Nach enoigter Zugabe der gesamte λ Hexamethylendiaminlösung
wurde die Reaktion weitere 30 Minuten fortgesetzt. Die Reaktion wurde dann abgebrochen,
wobei 275 g einer verdampften Flüssigkeit erhalten wurden. Während der Reaktion lagen die Konzentrationen
von Hexamethylendiamin und Hexamethylenimin im Reaktionsgemisch beide unter 5%. Der Umsatz von
Hexamethylendiamin lag über 99%.
Die Analyse durch Gaschromato^raphie ergab, daß die verdampfte Flüssigkeit 83 g Hexamethylenimin
enthielt. Ferner blieben 9 g Hexamethylenimin, 8 g BHT und 5 g HAH im Reaktor. Die Ausbeute an Hexamethylenimin
betrug 86%.
In einen 500-ml-KoIben wurden 200 g eines Gemisches
von Cumol und Cyclohexanol im Verhältnis von 90 :10, 50 g Hexamethylendiamin und 3C g Raney-Nikkel
gegeben. Unter kräftigem Rühren wurde die Temperatur bei 100° C gehalten und die Umsetzung des
Hexamethylendiamine ausgelöst Der Reaktionsdruck wurde mit einer Vakuumpumpe auf 200 mm Hg
eingestellt Wasserstoff wurde dem Reaktionssystem nicht zugeführt Während des Abzugs des gebildeten
Hexamethylenimins und des als Nebenprodukt gebildeten Ammoniaks aus dem Reaktionssystem wurde die
Reaktion 1,5 Stunden durchgeführt, wobei 93 g eines Destillats erhalten wurden. Während der Reaktion
lagen die Konzentrationen von Hexamethylendiamin und Hexamethlenimin im Reaktionsgemisch beide unter
5%.
Der Umsatz von Hexamethylendiamin wurde mit fast 100% ermittelt. Die Analyse durch Gaschromatographie
ergab, daß das Destillat 32 g Hexamethylenimin enthielt und im Reaktor 3 g Hexamethylenimin, 5 g BHT
und 3 g HAH verblieben waren. Die Ausbeute an Hexamethylenimin betrugt 82%.
In einen mit Rührer versehenen 30-|-Reaktor wurden 7,5 kg 2-Äthylhexanol und 2,5 kg Raney-Nickel gegeben.
Eine 10%ige Lösung von Hexamethylendiamin >n 2-Äthylhexanol wurde in einer Menge von 1,46 kg/Std.
(als Hexamethylendiamin) in den Reaktor eingeführt. Währen der Reaktion wurde die Temperatur be; 110°C
und der Druck bei 40 mm Hg gehalten. Wasserstoff
wurde nicht zugeführt. Während der Reaktion lagen die
Konzentrationen von Hexamethylendiamin und Hexamethylenimin im Reaktionsgemisch beide unter 5%.
Das gebildete Hexamethylenimin wurde durch eine am oberen Ende des Reaktors angeordnete Gasleitung
durch einen Kühler geführt, verflüssigt und aufgefangen. Das als Nebenprodukt gebildete Ammoniak wurde mit
einer Saugvorrichtung abgezogen.
Die Nebenprodukte, nämlich BHT. HAU und
Polyf.min. wurden durch eine Überlaufleitung aus dem
Reaktor abgezogen Hierbei trat mit dem Überlauf Raney-Nickel in einer Menge von 30 g/Stunde aus.
Dieser Verlust wurde durch Zugabe von frischem RaneyNickel ersetzt.
Nach einer Reaktionszeit von 48 Stunden betrug die durchschnittliche Bildungsmenge von Hexamethylenimin
1,0 kg/Stunde. Die Ausbeute an Hexamethylenimin betrug 80%.
In einem 300-ml-Reaktionskolbcn wurden 20 g
Raney-Kobaltkatalysator unter Rühren in 150 ml
n-Hexanol dispergieri. Während die Temperatur bei
100"C gehalten wurden, wurden 60 g gereinigtes Hexamethylendiamin mit 20 g/Stunde zugetropft.
Gleichzeitig wurde Wasserdampf in den Reaktionskolben eingeführt. Wasserstoff wurde nicht zugeführt.
Die Reaktion setzte unmittelbar ein. Das gebildete Hexamethylenimin wurde zusammen mit Wasser und
n-Hexanol aus dem Reaktionssystem abdcstilliert. Das
gebildete Ammoniak wurde gleichzeitig abgezogen. Während der Reaktion lagen die Konzentrationen von
Hexamethylendiamin und Hexamethylenimin im Reaktionsgemisch beide unter 5%.
Nach erfolgter Zugabe des gesamten Hexamethylendiamins wurde die Reaktion abgebrochen. Eine im
Reaktionsgemisch verbliebene geringfügige Menge Hexamethylenimin, das nicht umgesetzte Hexamethylendiamin
und das abdestillierte Hexamethylenimin wurden durch Gaschromatographie quantitativ bestimmt.
Die Analyse ergab einen Umsatz von Hexamethylendiamin von «4% und eine Ausbeute an Hexamethylenimin
von 78%. Die Selektivität für Hexamethylenimin betrug 84%.
In einen 31,5-l-Reaktor wurden 2 kg Raney-Nickelkatalysator
gegeben. In den Reaktor wurde ein Gemisch (spez. Gewicht 0,94) von 15 Gew.-% Hexamethylendiamin,
17 Gew.-% Wasser und 68 Gew.-% 3-Mcthoxybutanol in einer Menge von 7,5 l/Stunde eingeführt,
wiihrend die Reaktionstemperatur bei 135"C gehalten
und mit 52 I IpM gerührt wurde. Hierdurch wurde das
iiciarncthyiueriuiiiiMiii in einer Menge von i,G6 kg/
Stunde zugeführt.
Das Reaktionssystem wurde so geregelt, daO ein flüssiges Kondensat der vom Reaktor abgedampften
Gasphase in einer Menge von 1.9 l/Stunde anfiel. Der größte Teil des bei dieser Reaktion gebildeten
Hexamethylenimins war im flüssigen Kondensat enthalten, während ein Teil im flüssigen Überlauf aus dem
Reaktor enthalten war.
Das Gen.-sch aus flüssigem Kondensat und Ablauf
enthielt 10.0% Hexamethylenimin, 17% Wasser und 2.7% nicht umgesetztes Hexamethylendiamin. Das
Gemisch wurde in dsr ersten Destillationskolonne destilliert, im Gegenstrom extrahiert und in der zweiten
Destillationskolonne destilliert, wie in Beispiel 17 beschrieben. Hierbei wurde Hexamethylenimin einer
Reinheit von 98,5% in einer Menge von 0.70 kg/Stunde erhalten.
Der Umsatz von Hexamethylendiamin betrug 82% und die Selektivität zu Hexamethylenimin 95%.
Claims (1)
- Patentansprüche:1. Verfahren zur Herstellung von Hexamethylenimin aus Hexamethylendiamin, dadurch ge- kennzeichnet, daß man ohne Zuführung von ein Gemisch von Cumol und Cyclohexanol im Verhältnis von 90 :10, n-Hexanol, 3-Methoxybutylalkohol oder 2-Äthylhexanol verwendet5. Verfahren nach Anspruch ! und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Hexamethylenimin durch Abdestillieren als azeotropes Gemisch mit Wasser aus dem Reaktionssystem entfernt6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Hexamethylenimin unter vermindertem Druck aus dem Reaktionssystem entfernt7. Verfahren nach Anspruch 1 und 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß man ein inertes Lösungsmittel verwendet das in Wasser unlöslich ist mit Wasser ein azeotropes Gemisch bildet und mit Hexamethylenimin verträglicher als mit Wasser ist, webe: man das Verfahren so durchführt daß man Hexamethylenimin, Wasser und Lösungsmittel während der Reaktion abdestilliert das Destillat kühlt und in zwei Phasen trennt und einen größeren Teil des Hexamethylenimin durch Extraktion in die Lösungsmittelphase überführt8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß die durchschnittliche Verweilzeit des Reaktionsgemisches in der Reaktionszone etwa 90 Minuten oder weniger beträgt
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8466574A JPS551263B2 (de) | 1974-07-25 | 1974-07-25 | |
JP9275674A JPS551264B2 (de) | 1974-08-15 | 1974-08-15 | |
JP49115181A JPS5143779A (de) | 1974-10-08 | 1974-10-08 | |
JP49135875A JPS5163184A (de) | 1974-11-28 | 1974-11-28 | |
JP2946175A JPS552430B2 (de) | 1975-03-13 | 1975-03-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2532871A1 DE2532871A1 (de) | 1976-02-19 |
DE2532871C2 true DE2532871C2 (de) | 1982-09-23 |
Family
ID=27521141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2532871A Expired DE2532871C2 (de) | 1974-07-25 | 1975-07-23 | Verfahren zur Herstellung von Hexamethylenimin |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4290946A (de) |
CA (1) | CA1026754A (de) |
DE (1) | DE2532871C2 (de) |
FR (1) | FR2279739A1 (de) |
GB (1) | GB1481398A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4937336A (en) * | 1988-12-05 | 1990-06-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for the preparation of hexamethylene imine |
DE19842900A1 (de) | 1998-09-18 | 2000-03-23 | Basf Ag | Verfahren zur gemeinsamen Herstellung eines cyclischen Lactams und eines cyclischen Amins |
DE19842905A1 (de) | 1998-09-18 | 2000-03-23 | Basf Ag | Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung eines cyclischen Lactams und eines cyclischen Amins |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2232059A (en) * | 1938-09-29 | 1941-02-18 | Du Pont | Chemical process |
US3652545A (en) * | 1969-11-28 | 1972-03-28 | Celanese Corp | Process for preparing n-(6-aminohexyl) hexamethyleneimine |
CA920606A (en) * | 1971-01-19 | 1973-02-06 | J. Kershaw Bernard | Manufacture of hexamethyleneimine |
US3830800A (en) * | 1972-05-01 | 1974-08-20 | Du Pont | Process for the preparation of hexamethyleneimine |
DE2414930C2 (de) * | 1974-03-28 | 1983-07-07 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Hexamethylenimin |
-
1975
- 1975-07-23 DE DE2532871A patent/DE2532871C2/de not_active Expired
- 1975-07-23 CA CA232,095A patent/CA1026754A/en not_active Expired
- 1975-07-23 GB GB30821/75A patent/GB1481398A/en not_active Expired
- 1975-07-24 US US05/598,914 patent/US4290946A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-07-24 FR FR7523182A patent/FR2279739A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2279739B1 (de) | 1978-09-22 |
GB1481398A (en) | 1977-07-27 |
DE2532871A1 (de) | 1976-02-19 |
CA1026754A (en) | 1978-02-21 |
US4290946A (en) | 1981-09-22 |
FR2279739A1 (fr) | 1976-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69911398T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-aminodiphenylaminen | |
DE102006004047A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyaminen der Diphenylmethanreihe | |
DE2633640C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von gasförmigem Chlorwasserstoff aus verdünnter wäBriger Salzsäure | |
DE1443618A1 (de) | Verfahren zur Umwandlung von Cyclohexan | |
DE102008015123A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyaminen der Diphenylmethanreihe | |
DE3011391C2 (de) | ||
DE3850647T2 (de) | Verfahren zur herstellung von isocyanat-verbindungen. | |
DE69400141T2 (de) | Verfahren zu Herstellung von Keten-Dimeren | |
EP0031423B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyphenyl-polymethylen-polyaminen | |
DE2532871C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexamethylenimin | |
DE1266764B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von primaeren Monoaminobenzolen | |
DE69100196T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzylaminen. | |
DE69709625T2 (de) | Verfahren zur herstellung von epsilon-caprolactam von 6-aminocaprosäure | |
DE2945170A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diaryl-p- phenylendiaminen | |
DE2551055A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,3- oder 1,4-bis-(aminomethyl)-cyclohexan | |
EP0045386B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminonitrilen | |
DE2211341A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4nitroso-diphenylamin | |
DE1123662B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylbenzoldiisocyanaten | |
DE1910299B2 (de) | Verfahren zur herstellung von aminodiphenylaethern | |
DE3036423A1 (de) | Ditertiaere amine und verfahren zur haertung von polyurethanschaeumen unter verwendung dieser amine als haertungskatalysatoren | |
EP0860427B1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Halogeniden aus halogenidhaltigen Nitrilgemischen | |
EP0009200B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N,N-Dimethylaminoacetonitril | |
EP0036161B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen des Phenylglycins | |
EP1446377B1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminen durch olefinaminierung in gegenwart ungesättigter stickstoffverbindungen | |
DE19548404C2 (de) | Verfahren zur Herstellung alkoxysubstituierter Triphenylamine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |