DE2531739C3 - Elektronische Abschalteinrichtung für die Umwälzpumpe einer geregelten Heizungsanlage mit Mischventil - Google Patents
Elektronische Abschalteinrichtung für die Umwälzpumpe einer geregelten Heizungsanlage mit MischventilInfo
- Publication number
- DE2531739C3 DE2531739C3 DE2531739A DE2531739A DE2531739C3 DE 2531739 C3 DE2531739 C3 DE 2531739C3 DE 2531739 A DE2531739 A DE 2531739A DE 2531739 A DE2531739 A DE 2531739A DE 2531739 C3 DE2531739 C3 DE 2531739C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- capacitor
- pulses
- pulse
- voltage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 19
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 47
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 101100194326 Caenorhabditis elegans rei-2 gene Proteins 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 101100194322 Caenorhabditis elegans rei-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1009—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
- F24D19/1015—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
- F24D19/1024—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves a multiple way valve
- F24D19/1033—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves a multiple way valve motor operated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1009—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
- F24D19/1012—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating by regulating the speed of a pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/02—Hot-water central heating systems with forced circulation, e.g. by pumps
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B11/00—Automatic controllers
- G05B11/01—Automatic controllers electric
- G05B11/26—Automatic controllers electric in which the output signal is a pulse-train
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1906—Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
- G05D23/1913—Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device delivering a series of pulses
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/20—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
- G05D23/24—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/70—Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of Temperature (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
- Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Abschalteinrichtung für die Umwälzpumpe einer
geregelten Heizungsanlage mit Mischventil, das durch Stellimpulse entsprechend der Soll/Ist-Differenz der
Temperatur motorisch auf- bzw. zugestellt wird.
Bei solchen Heizungsanlagen wird die Vorlauftemperatur des Heizkessels entweder von Hand eingestellt
oder, bei witterungsgeführten Anlagen entsprechend der Außentemperatur, bzw. bei raumproportionalen
Reglern entsprechend der Raumtemperatur als Führungsgröße selbsttätig nachgestellt Sodann teilt der
Regler durch Verstellen des Mischventils dem Heizkreis eine mehr oder weniger große Teilmenge des dem
Heizkessel entnommenen Wassers zu; während der Rest durch das Mischventil über einen Nebenschluß
direkt in den Heizkessel zurückgeführt wird. Die im Heizkreis enthaltene Umwälzpumpe wird selbstverständlich nur dann benötigt, wenn das Mischventil dem
HsiZaCreis Heißwasser zuführt nicht dsCTeCTen Hann
wenn sich das Mischventil in derjenigen Endlage befindet in der dem Heizkreis kein Wasser zugeführt
wird, weil dort keine Wärme benötigt wird, also beispielsweise in der warmen Jahreszeit
Während ältere Heizungsanlagen mit einem Handschalter für die Pumpe versehen sind, arbeiten neuere
Heizungsanlagen bzw. die dazugehörigen Regler mit einer automatischen Pumpenabschaltung. Bei den
bekannten Heizungsanlagen bzw. zugehörigen Reglern
erfolgte diese selbsttätige Pumpenabschaltung in der
Zu-Lage des Mischventils durch einen zusätzlichen Endlagenschalter, der kurz vor Erreichen dieser
Endlage von der Steuerwelle für das Mischventil betätigt wird und die Pumpe abschaltet
>5 Diese bekannte Pumpenabschaltung hat zwei Nachteile:
In Zeiten sehr geringen Wärmebedarfs befindet sich das Mischventil kurz vor seiner Zu-Lage und pendelt,
entsprechend den vom Regler gegebenen Stellimpulsen,
zwischen dieser Lage und der Zu-Lage ständig hin und her. Dabei wird gleichzeitig der Endlagenschalter für die
Pumpe ständig ein- und ausgeschaltet. Dadurch werden entfernt liegende Heizkörper nur schwach oder nicht
mehr erv/ärmt Außerdem ist es heizungstechnisch und
*5 regelungstechnisch nicht richtig, in einer solchen
Grenzsituation, in der nur geringer Wärmebedarf besteht, die Umwälzpumpe periodisch abzuschalten.
Richtiger wäre es vielmehr, in dieser Zeit die Pumpe ständig laufen zu lassen. Das läßt sich aber mit Hilfe
eines mechanischen Endlagenschalters nicht erreichen,
wenn andererseits die Forderung bestehen bleibt bei
langdauernder Zustellung des Mischventils die Pumpe
sicher abzuschalten.
tung mit Hilfe eines Endlagenschalters ergibt sich daraus, daß die Mischventile in einigen Heizungsanlagen rechts vom Heizkessel, in anderen dagegen links
von diesem eingebaut werden, wobei das Mischventil in bekannter Weise beim Wechsel der Heizkesselseite
verdreht und mit vertauschten Anschlüssen sowie umgelegter Skale eingebaut wird. Die Zu-Stellung bei
dem Einbau rechts vom Heizkessel wird dann bei Einbau links vom Heizkessel die Auf-Stellung; in
gleicher Weise wird aus der Auf-Stellung rechts die
Da man für beide Montagearten des Mischventils denselben Regler verwenden möchte, wobei lediglich
elektrisch im Regler die Zu-Stellung mit der Auf-Stellung vertauscht wird, ergibt sich nun die Notwendigkeit,
auch den Endlagenschalter für die Umwälzpumpe zu versetzen. Diese Versetzung erfolgt bei einigen der
bekannten Regler dieser Art dadurch, daß eine Nockenscheibe umgesetzt und erneut genau justiert
werden muß. Diese Umstell- und Justierarbeiten können
erst bei der Montage, unter den dann erheblich
erschwerten Bedingungen, vorgenommen werden, da bei der Lieferung der Regler noch nicht bekannt ist ob
das Mischventil rechts oder links vom Heizkessel angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten beiden Nachteile zu beseitigen. Diese
Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Verhältnis der Pausenzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zu-Impulsen zur Dauer dieser Zu-Impulse gebildet und mit
einem vorbestimmten Grenzwert verglichen wird, bei dessen Unterschreitung die Pumpe abgeschaltet wird,
bis der erste Auf-Impuls die Pumpe wieder einschaltet.
Sofern also Zu-Imnulse konstanter, verhältnismäßig
kurzer Dauer und gleichartiger Auf-Impulse verwendet werden, wird je nach der zeitlichen Steilheit der
Änderung des Wärmebedarfs im Heizkreis eine längere oder kürzere Pausenzeit zwischen den Impulsen liegen,
während im eingeregelten Zustand und bei konstant bleibendem Wärmebedarf im Heizkrois in größeren
Abständen ein einzelner Zu-Impuls mit einem einzelnen
Auf-Impuls abwechselt.
Da es bei der Erfindung darum geht, die Pumpe erst bei schneller, eindeutiger Annäherung an die Zulage des
Mischers abzuschalten, interessiert hier nur der zeitliche Verlauf zwischen aufeinanderfolgenden Zu-Impulsen.
Sofern der Regler, beispielsweise durch plötzliches Herabsetzen der Soll-Temeratur für die Nachtzeit oder
für das Wochenende, oder durch plötzliches Ansteigen der Außentemperatur eine schnelle Folge von Zu-Impulsen
gibt, verringert sich die Pausenzeit zwischen den einzelnen Zu-Impulsen und es verkleinert sich demgemäß
das genannte Verhältnis zwischen der ?ausenzeit und der Impulsdauer.
Sofern der Regler jedoch so eingerichtet ist, daß er
eine konstante Impulsfolgefrequenz besitzt, wird sich bei plötzlicher Verringerung des Wärmebedarfs im
Heizkreis sowohl die Dauer der Zu-Impulse vergrößern
als auch gleichzeitig die Dauer der Pausen zwischen den Impulsen verringern. Λ uch in diesem Falle nimmt also
das Verhältnis zwischen der Pausenzeit um.' der Impulsdauer entsprechend ab.
Es wäre auch noch der Fall denkbar, daß die
Pausenzeit konstant gehalten und die Impulsdauer vom Regler verändert wird.
In allen drei Fällen ändert sich das Verhältnis zwischen der Pausenzeit und der Impulsdauer.
Es läßt sich nun, je nach dem gewünschten Verhalten des Reglers hinsichtlich der selbsttätigen Pumpenabschaltung,
ein bestimmtes Verhältnis der Pausenzeit zur Impulsdauer als Grenzwert festlegen, bei dessen
Unterschreitung die Pumpe abgeschaltet werden soll. Wesentlich ist bei dem erfindungsgemäßen Regler, daß
die Pumpe so lange abgeschaltet gehalten wird, bis der erste Auf-Impuls die Pumpe wieder einschaltet.
Diese Ausbildung des elektronischen Ein-Aus-Reglers für das Mischventil einer Heizungsanlage hat den
gewünschten Erfolg, ein ständiges Ein- und Ausschalten der Pumpe in der Nähe der Zustellung des Mischventils
zu verhindern und die Pumpe zunächst eingeschaltet zu lassen, dann aber, wenn ein bestimmtes Impulszeitverhältnis
unterschritten wird, die Pumpe dauernd auszuschalten und so lange ausgeschaltet zu lassen, bis ein
erhöhter Wärmebedarf den ersten Auf-Impuls veranlaßt und der Regler daraufhin die Pumpe wieder voll
einschaltet.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, den Vergleich des Impulszeitverhältnisses mit dem vorbestimmten Grenzwert
durch die Aufladung eines Kondensators vornehmen zu lassen, der während der Dauer der Zu-Impulse
über einen Ladewiderstand an eine konstante Ladegleichspannung angeschlossen und mit ser'ngerer
Zeitkonstante aufgeladen wird, während er ständig über einen Entladewiderstand mit größerer Zeitkonstante
entladen wird. Anstelle der Zeiten werden hier also die Ladungen verglichen, die dem Kondensator einmal über
den Ladewiderstand während der Impulszeit zufließen bzw. andererseits über den Entladewiderstand während
der Pausenzeit abfließen. Sofern dabei die zugeführte Ladung überwiegt, wird insgesamt nach einem vollständigen
Zyklus, also einer Pausen£eit und einer darauffol
genden Impulszeit, die Ladung und damit auch die Spannung am Kondensator gestiegen sein und in den
darauffolgenden Zyklen weiter ansteigen.
Sofern also, bei konstanter Impulsdauer, die Pause
sehr groß ist und Ladewiderstand und Entladewiderstand
zweckmäßig gewählt sind, wird die Spannung am Kondensator zwar abwechselnd steigen und fallen,
insgesamt aber doch über einen gewissen Höchstwert nicht hinauskommen.
Wenn aber die Pausenzeit zwischen aufeinanderfolgenden
Impulsen mehr und mehr abnimmt, die Impulse also schneller aufeinanderfolgen, wird die jeweils
abgeführte Ladungsmenge immer geringer sein und die Spannung am Kondensator sich von Zyklus zu Zyklus
erhöhen und der Ladegleichspannung zustreben. Deshalb ist bei dieser Weiterbildung außerdem vorgesehen,
daß beim Ansteigen der Kondensatorspannung über einen vorbestimmten, unterhalb der Ladegleichspannung
liegenden Schwellwert hinaus ein schwellwertabhängiges Schaltglied die Pumpe abschaltet und gleichzeitig
den Kondensator über den Ladewiderstand nachlädt. Dadurch wird die ständige Entladung über den
Entladewiderstand kompensiert, und der Kondensator behält seine Spannung oberhalb des besagten Schwellwertes,
so daß die Pumpe abgeschaltet bleibt.
Gleichzeitig ist aber vorgesehen, daß jeder Auf-Impuls des Reglers eine schnelle Entladung des Kondensators
über einen zweiten Entladewiderstand bewirkt. Sobald also nach einer längeren Abschaltzeit der Pumpe wieder
ein gewisser Wärmebedarf auftritt und der Regler den ersten Auf-Impuls gibt, wird der Kondensator durch den
entsprechend klein gehaltenen zweiten Entladewiderstand schnell entladen. Die Kondensatorspannung
unterschreitet dadurch den vorgenannten Schwellwert, und die Pumpe wird wieder eingeschaltet.
Über den Schaltzustand der Pumpe entscheiden dann wieder die Zeitverhältnisse bei den nachfolgenden
Stellimpulsen des Reglers.
Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß das schwellwertabhängige Schaltglied ein Schmitt-Trigger mit zwei
Transistoren ist, wobei im Kollektorkreis des einen Transistors ein Relais zum Schalten der Pumpe liegt.
Sobald also die Kondensatorspannung den Schwellwert überschreitet, wird der Schmitt-Trigger umgesteuert
und das im Stromkreis des einen Transistors liegende Relais betätigt, so daß die Pumpe abgeschaltet wird.
Die Aufladung des Kondensators erfolgt vorzugsweise über eine Oder-Schaltung, entweder vom Geber der
Zu-Impulse oder vom Schmitt-Trigger aus.
Die Oder-Schaltung wird dabei vorzugsweise durch zwei Dioden realisiert.
Die Oder-Schaltung wird dabei vorzugsweise durch zwei Dioden realisiert.
Es versteht sich, daß das Impulszeitverhältnis auch auf andere Weise direkt oder indirekt bestimmt und mit
dem vorbestimmten Grenzwert verglichen werden kann. So kann bei Verwendung konstanter Impulszeiten
und demgemäß variabler Pausenzeiten eine Schaltung verwendet werden, die die Pausenzeiten mißt und bei
Unterschreiten eines vorgegebenen Grenzwertes für diese Pausenzeit sofort die Pumpe ausschaltet und
ausgeschaltet läßt, bis der erste Auf-Impuls kommt
Es kann auch eine Schaltung verwendet werden, die bei konstanter Impulsdauer die sich bei veränderter
Pausenzeit ändernde Impulsfolgefrequenz mißt und mit einem Schwellwert dieser Frequenz vergleicht
Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausfüh-
^ rungsbeispiel, das sich auf einen Regler mit konstanten
Impulszeiten und variabler Pausenzeit bezieht, anhand der Zeichnung näher erläutert Dabei zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Heizungs-
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Heizungs-
anlage, die von einem erfindungsgemäßen elektronischen Regler geregelt werden soll,
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines elektronischen Ein-Aus-Reglers mit automatischer Pumpenabschaltung,
s
Fig. 3 ein Schaltbild des in Fig. 2 strichpunktiert
eingerahmten Teiles des Reglers, der sowohl die Erzeugung der Stellimpulse für die motorische Bewegung
des Mischerventils als auch für das Ein- bzw.. Ausschalten der Umwälzpumpe bewirkt, und ι ο
Fig. 4 einen Zeitplan eines typischen Schaltvorganges
der Schaltung nach F i g. 3.
Die in Fig. 1 vereinfacht dargestellte Heizanlage enthält einen Heizkessel 1, der bei 2 das durch den
Brenner erhitzte Wasser abgibt und das abgekühlte Wasser bei 3 wieder empfängt, ein Mischerventil 4, eine
Umwälzpumpe 5 und einen Heizkörper 6, der in dieser vereinfachten Darstellung an die Stelle aller insgesamt
in der Heizanlage vorhandenen Heizkörper tritt.
Das Wasser wird im Heizkessel auf eine konstante Temperatur, beispielsweise 80°C, erhitzt und gelangt
von dem Auslauf 2 zum Mischventil 4. Dort wird es je nach Stellung des Mischventils zu einem Teil über die
Pumpe und den Heizkörper 6, zum anderen Teil direkt in die Rückleitung und von da in den Einlaß 3 des 2s
Heizkessels 1 geleitet.
Das Mischventil läßt sich zwischen zwei Grenzstellungen in bekannter Weise stufenlos oder in mehreren
Stufen verstellen. In der einen Grenzlage wird alles Heißwasser vom Mischventil direkt zum Rücklaufeinlaß
3 zurückgeleitet, während das Mischventil in der anderen Grenzlage alles bei 2 austretende Heißwasser
der Umwälzpumpe 5 und dem Heizkörper 6 zuleitet. Die Regelung der Wärmeabgabe vom Heizkörper 6 in
den Raum und damit der Raumtemperatur erfolgt also durch Zu- oder Aufstellen des Mischventils, insbesondere
durch zwei in entgegengesetzten Richtungen laufende Motoren, denen von dem Regler elektrische
Stellimpulse zugeführt werden. Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Vierwegeventil. Dreiwegeventile
arbeiten in ähnlicher Weise.
Das nachstehend anhand der Fig. 2 bis 4 beschriebene Ausführungsbeispiel eines elektronischen
Ein-Aus-Reglers bezieht sich auf eine solche Reglerschaltung, bei der die den Stellmotoren für das 4 s
Mischventil zugeführten Stromimpulse eine konstante zeitliche Länge haben, während die Aufeinanderfolge
solcher Stellimpulse bzw. die Pausenzeit zwischen aufeinanderfolgenden Impulsen variabel sind.
Der in F i g. 2 schematisch dargestellte Regler umfaßt 5"
eine Meßbrücke 7 zur Messung der Ist-Temperatur des vom Heizkörper 6 zu beheizenden Raumes, wobei ein
Temperaturfühler bekannter Funktionsweise verwendet wird. Auf die Art der Temperaturmessung und die
Schaltung der Meßbrücke kommt es aber bei der Erläuterung des Ausführungsbeispiels der Erfindung
nicht an. Bei 8 wird der Sollwert, also die gewünschte Raumtemperatur, eingestellt Der Istwert und der
Sollwert werden dem Bauteil 9 des Reglers zugeführt der diese beiden Werte miteinander vergleicht und aus
der Soll/Ist-Differenz Stellimpulse bildet An den
Regelverstärker 9 schließen sich die beiden Schaltstufen 11 und 12 an, von denen die Schaltstufe 11 Auf-Impulse
und die Schaltstufe 12 Zu-Impulse liefert Die von diesen
Teilstufen gelieferten Impulse werden durch die <·?;
Rückführung 10 in den Regelverstärker zurückgegeben, um diesem das gewünschte Regelverhalten zu verleihen.
Es ist auch bei raumproportionalen sowie bei witterungsgesteuerten Reglern üblich, von der Raum- bzw.
Außentemperatur die Vorlauftemperatur des Heizsystems zu steuern.
An die Ausgänge der Schaltstufen ti und 12 ist ein Ausgangsteil 13 angeschlossen, der die Relais für die
beiden Stellmotoren des Mischventils und eine Schaltung zur selbsttätigen Abschaltung der Umwälzpumpe
entsprechend dem Impulszeitverhältnis enthält. An diesen Ausgangsteil 13 sind die vorgenannten beiden
Stellmotoren 14 und 16 und der Pumpenmotor 15, letzterer gegebenenfalls noch unter Zwischenschaltung
eines Schaltschutzes, angeschlossen.
Der in F i g. 2 strichpunktiert dargestellte Teil, der den Ausgang der beiden Schaltstufen 11 und 12 sowie den
Ausgangsteil 13 umfaßt, ist in Fig. 3 in einem detaillierten Schaltbild dargestellt.
Der Ausgangstransistor Γ3 der Schaltstufe 12 erhält die positive Gleichspannung U+ am Emitter und die
Steuerimpulse an der Basis, während in den Kollektorkreis das Relais Rel2 eingeschaltet ist, das den
Arbeitskontakt d2 jeweils bei Eintreffen eines Zu-Impulses schließt und damit den Stellmotor 14 für das
Mischventil während der Dauer des Zu-Impulses einschaltet.
Der in der Schaltstufe 11 liegende Ausgangstransistor
Γ5 erhält ebenfalls die Steuerimpulse an seiner Basis und ist mit seinem Emitter an die gemeinsame
Nulleitung, d. h. also an den negativen Pol der Gleichspannungsquelle, angeschlossen, während in der
Rückleitung zum positiven Pol der Spannungsquelle das Relais Reit liegt. Auch dieses Relais besitzt einen
Arbeitskontakt dl, der jeweils beim Eintreffen eines Zu-Impulses am Transistor 75 geschlossen wird und
den Stellmotor 16 für das Mischventil, jetzt in entgegengesetzter Drehrich lung, einschaltet.
Der Motor 15 für die Umwälzpumpe ist an den Arbeitskontakt d3 des Relais Rel3 angeschlossen und
ist folglich bei stromlosem Relais geschlossen und läßt die Umwälzpumpe antreiben.
Das Relais ReI 3 liegt im Kollektorstromkreis eines Transistors 7"9, der, zusammen mit einem Transistor
7*8, einen Schmitt-Trigger bildet. Die Steuerung des Schmitt-Triggers erfolgt von der nachstehend zu
beschreibenden Kondensator-Widerstands-Schaltung aus.
Beim Fehlen von Impulsen seitens der Ausgangstransistoren 7"3 und T5 ist der Kondensator K A
entladen. Eine vorher eventuell auf dem Kondensatoi verbliebene Ladung fließt über den Widerstand Λ 63 mil
einer Zeitkonstante KA · /?63 ab, die so groß gewähli
wird, daß eine auf dem Kondensator befindliche Ladung während der verhältnismäßig großen Abstände zwi
sehen aufeinanderfolgenden Impulsen weitgehend übei den Widerstand R 63 abgeflossen ist
Eine Aufladung des Kondensators kann über der Widerstand Λ 62 mit einer Zeitkonstante K 4 - Ä62
erfolgen, die wesentlich kleiner gewählt wird als di« Zeitkonstante K 4 - R 63 der Entladung.
Durch Vorschaltung der Diode N 21 ist ferner dafüi
gesorgt, daß über den Widerstand Ä62 nur eine
Aufladung des Kondensators K 4, nicht jedoch ein« Entladung erfolgen kann.
Während jedes Zu-Impulses des Reglers wird de Transistor Γ3 leitend und bewirkt daß die Ladegleich
spannung L/+, von geringfügigen Verlusten im Transi stör und in einer weiteren vorgeschalteten Diode NV
abgesehen, als Spannung U 2 am Relais ReI 2 anlieg und damit gleichzeitig an der Reihenschaltung dei
Diode Λ/21, des Widerstandes R62 und des Kondensators
K 4 bzw. des diesem parallelgeschalteten Widerstandes Ä63. Da Ä63 groß gegenüber Λ 62 gewählt
wird, lädt sich der Kondensator K 4 mit der Zeitkonstante K 4 · R 62 nach genügend langer Zeit fast auf die
Spannung t/2 und damit fast auf die Ladespannung U+
auf. Die Zeitkonstante K 4 · Λ 62 ist aber so bemessen,
daß während der Dauer eines Zu-Impulses nur ein Teil
der Ladespannung U+ am Kondensator K 4 anliegt.
Sobald der Zu-Impuls beendet ist und demgemäß keine weitere Aufladung des Kondensators mehr erfolgt,
fließt seine Ladung über den Widerstand Λ 63 ab. Die
Spannung am Kondensator nimmt dann einen Verlauf, wie er in dem Diagramm in F i g. 4 unten während des
ersten Zu-Impulses /1 dargestellt ist.
Bevor die Funktion des Schaltbildes in F i g. 3 weiter
erläutert wird, wird zu den Zeitdiagrammen in F i g. 4 folgendes ausgeführt:
Das Zeitdiagramm zeigt übereinander in Abhängigkeit von der Zeit / die Schaltzustände bzw. Spannungen,
die für das Verhalten einer Schaltung nach Fig.3
charakteristisch sind. Oben im Zeitdiagramm ist der Schaltzustand der Pumpe dargestellt. In den beiden
darunter liegenden Teildiagrammen ist der zeitliche Verlauf der Spannungen t/l und t/2, die an den
entsprechend bezeichneten Punkten der Schaltung in F i g. 3 anliegen, dargestellt. Dabei ist die Spannung t/2,
die auch am Relais ReI 2 anliegt, maßgebend für die Zustellung des Mischventils, während die an der
Schaltstrecke des Transistors Γ5 liegende Spannung t/l für die Aufstellung des Mischventils maßgebend ist.
Im unteren Teil des Diagramms ist der Verlauf der Kondensatorspannung angegeben, und es ist außer der
Ladespannung U+ auch die Schwellspannung U5 des
Schmitt-Triggers eingezeichnet.
Ein einzelner Zu-lmpuls /1 hat, wie dem Diagramm in
F i g. 4 unten zu entnehmen ist, einen relativ steilen Anstieg der Kondensatorspannung zur Folge, die dann
während einer längeren Pausenzeit über den Entladewiderstand R 63 abgebaut wird.
Die Zeitkonstanten K 4 · R 63 und K 4 · Λ 62 sind für
die in Frage stehenden Impulszeiten und die festgelegten Spannungswerte U+ und Us so bemessen, daß bei
größeren Pausenzeiten, wie sie in F i g. 4 zwischen dem Impuls /1 und /2 liegen, stets wieder ein Abfall der
aufgebauten Spannung erfolgt und auch durch nachfolgende Impulse kein Aufschaukeln dieser Spannung
stattfindet
Sofern jedoch, wie in der Mitte des Zeitdiagramms in F i g. 4 dargestellt, mehrere Impulse 12,13, /4 und /5 in
kürzeren Abständen aufeinanderfolgen, genügt die Pausenzeit nicht mehr, um die während der Impulsdauer
aufgebaute Kondensatorspannung wieder abzubauen, sondern es findet ein etwa stufenartiger Anstieg der
Spannung statt Es läßt sich leicht zeigen, daß das Kriterium dafür, ob die Kondensatorspannung sich
aufschaukelt oder nicht, das Verhältnis von Pausenzeit
zu Impulsdauer ist Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat dieses Verhältnis bei der Impulsgruppe /2 bis
/5 den kritischen Grenzwert, bei dem ein Aufschaukeln
der Spannung einsetzt, überschritten. Die Kondensatorspannung steigt schließlich während oder am Ende eines
Impulses, in dem in Fig.4 dargestellten Beispiel am
Ende des Impulses /5,über die Schwellspannung Lf1 an.
In diesem Augenblick schaltet der Schmitt-Trigger in seine andere stabile Lage, indem jetzt der Transistor TB
stromlos und der Transistor 79 leitend wird und folglich das Relais Äe/3 anzieht Damit wird der Ruhekontakt d3 geöffnet und die Pumpe ausgeschaltet, wie auch im Zeitdiagramm in F i g. 4 dargestellt ist
Gleichzeitig gelangt vom Kollektor des Transistors 9 die Ladespannung U+ über die Diode N 24 an die Diode
/V 21 und übernimmt, auch nach dem Ende des Impulses /5, die weitere Aufladung des Kondensators K 4 über
den Widerstand R 62. Die Kondensatorspannung steigt deshalb über die Schwellspannung U, hinaus an, um sich
schließlich asymptotisch der Ladespannung U+ anzunähern.
Die beiden Dioden ΛΊ1 und Λ/24 stellen also eine
Oder-Schaltung dar, indem sie gestatten, daß der Kondensator K 4 über seinen Ladewiderstand R 62
entweder vom Transistor 7*3, beim Auftreten eines Zu-Impulses, oder aber vom Transistor Γ9, beim
umschalten des Schmitt-Triggers und Ausschalten der Pumpe, geladen wird.
Da die Kondensatorspannung folglich oberhalb der Schwellspannung bleibt, bleibt auch der Schmitt-Trigger
stabil in seiner jetzigen Lage, und das Relais ReI3 hält
die Pumpe weiterhin ausgeschaltet
Dieser Zustand wird erst dann unterbrochen, wenn vom Transistor T5 der erste Auf-Impuls, im Diagramm
mit /6 bezeichnet, eintrifft. Im Spannungs-Zeit-Diagramm in F i g. 4 ist die Spannung U1 zunächst für die
Gesamtdauer bis zum Einsetzen des ersten Auf-Impulses /6 vorhanden und entspricht praktisch der
Ladespannung U+. Es sei bemerkt, daß die Spannungen
t/l und t/2 in einem wesentlich verkürzten Maßstab,
verglichen mit der Kondensatorspannung K 4, aufgetragen sind.
Sobald der erste Auf-Impuls /6 eintrifft, also die Spannung Ui während der Dauer dieses Impulses
verschwindet, kann sich der Kondensator K 4 über den verhältnismäßig kleinen Entladewiderstand Ä61 und
die Diode Λ/20 entladen. Der Widerstand Ä21 ist so
bemessen, daß die Entladung des Kondensators durch ihn wesentlich schneller erfolgt, als die Aufladung des
Kondensators vom Schmitt-Trigger über die Diode N 24, die Diode N 21 und den Ladewiderstand R 62.
Wie im Zeitdiagramm dargestellt, fällt die Kondensatorspannung UK 4 jetzt steil ab und unterschreitet dabei
sehr schnell die Schwellspannung U5. Sobald die
Schwelispannung unterschritten ist schaltet der Schmitt-Trigger zurück, d. h. der Transistor TS wird
leitend und der Transistor 7*9 stromlos. Damit fällt das Pumpenrelais Rel3 ab, und sein Ruhekontakt T3
schließt, so daß die Pumpe wieder eingeschaltet wird. In der Zeichnung ist die Wiedereinschaltung der Pumpe
zeitlich praktisch gleichzeitig mit dem Anfang des Impulses 6 eingezeichnet Bei genauer Betrachung wird
die Pumpe selbstverständlich erst kurze Zeit nach dem Einsetzen des Impulses 6 wieder eingeschaltet nämlich
dann, wenn die Kondensatorspannung die Schwetlspan-
SS nung !/^unterschreitet
Gleichzeitig mit dem Umschalten des Schmitt-Triggers endet die ständige Nachladung des Kondensators
über die Diode Λ/24 und die Entladung des Kondensators aber den Widerstand R 61, die Diode N 20 und die Schaltstrecke des Transistors TS schreitet fort Nach dem Ende des Auf-Impulses /6 fließt dann die
Kondensatorladung nicht mehr über /?61 und N 20,
sondern nur noch über R 63 ab und wird schließlich nach einiger Zeit zu nulL
6s Es versteht sich, daß die in Fig.3 nicht näher
bezeichneten Widerstände nicht nur so bemessen sein müssen, daß der Schmitt-Trigger zuverlässig arbeitet,
sondern auch so. daß über diese Widerstände keine
Störung der Lade- und Entladeverhältnisse des Kondensators auftreten kann.
Zusammengefaßt ist also über die Wirkung der Schaltung folgendes zu sagen:
Solange nur Zu-Impulse in größeren Abständen auftreten, bleibt die Pumpe eingeschaltet. Das ist erst
recht dann der Fall, wenn in größeren Abständen auf einen oder mehrere Zu-Impulse ein oder mehrere
Auf-Impulse folgen, da ein Auf-Impuls stets eine schnelle Entladung des Kondensators K 4 zur Folge hat.
Dieser Fall ist also im Zeitdiagramm nicht dargestellt.
Sobald, bei plötzlich abnehmendem Wärmebedarf, die Zu-Impulse in kürzeren zeitlichen Abständen
aufeinanderfolgen und das Impulszeitverhältnis, d. h. das Verhältnis zwischen Pausenzeit und Impulsdauer, einen
bestimmten vorgegebenen Grenzwert unterschreitet, steigt die Spannung am Kondensator K 4 stufenartig an
und erreicht nach einer bestimmten Zeit bzw. einer bestimmten Anzahl von Zu-Impulsen schließlich eine
Schwellspannung. Dann wird die Pumpe abgeschaltet und bleibt so lange abgeschaltet, bis der erste
Auf-Impuls wieder anzeigt, daß Wärmebedarf vorhanden ist.
Eine weitere vorteilhafte Wirkung der Schaltung besteht darin, daß bei Überschreiten der Schwellspannung
die am Relais Rel2 liegende Spannung 1)2 nicht mehr nach dem Ende des letzten Zu-Impulses abfällt,
sondern bestehen bleibt, so daß der von diesem Relais
ίο geschaltete Stellmotor das Mischventil nicht nur
während kurzer Impulszeiten, sondern ständig einschaltet und damit das Mischventil schnell in seine Endlage
führt.
Selbstverständlich sind, wie bei solchen Steilmotoren üblich, Endlagenschalter in den beiden Endstellungen vorgesehen, die bei bzw. kurz vor Erreichen der mechanischen Endlage des Ventils den Motorstrom abschalten, während das entsprechende Relais ReI 2 bzw. ReI 1 eingeschaltet bleibt.
Selbstverständlich sind, wie bei solchen Steilmotoren üblich, Endlagenschalter in den beiden Endstellungen vorgesehen, die bei bzw. kurz vor Erreichen der mechanischen Endlage des Ventils den Motorstrom abschalten, während das entsprechende Relais ReI 2 bzw. ReI 1 eingeschaltet bleibt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Elektronische Abschalteinrichtung für die Umwälzpumpe einer geregelten Heizungsanlage
mit Mischventil, das durch Stellimpulse entsprechend der Soll/Ist-Differenz der Temperatur motorisch auf- bzw. zugestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Pausenzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zu-Impulsen zur Dauer dieser Zu-Impulse gebildet und mit
einem vorbestimmten Grenzwert verglichen wird, bei dessen Unterschreitung die Pumpe so lange
abgeschaltet wird, bis der erste Auf-Impuls die Pumpe wieder einschaltet
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergleich des !mpulszeitverhältnisses durch einen Kondensator (K 4) erfolgt, der
während der Dauer der Zu-Impulse über einen Ladewiderstand (R 62) an eine konstante Lade-Gleichspannung (U+) angeschlossen und mit geringerer Zeitkonstante geladen wird, während er
ständig über einen Entladewiderstand (R 63) mit größerer Zeitkonstante entladen wird, daß beim
Ansteigen der Kondensatorspannung über einen vorbestimmten, unterhalb der Ladegleichspannung
liegenden Schwellwert (U5) hinaus ein schwellwertabhängiges Schaltglied die Pumpe abschaltet und
gleichzeitig den Kondensator über den Ladewiderstand nachlädt und daß schließlich jeder Auf-Impuls
eine schnelle Entladung des Kondensators über einen zweiten Entladewiderstand (R 61) bewirkt.
3. Regler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schwellwertabhängige Schaltglied ein
Schmitt-Trigger mit zwei Transistoren (TS, T9) ist, wobei im Kollektorkreis des einen Transistors (T9)
ein Relais (ReI 3) zum Schalten der Pumpe liegt.
4. Regler nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufladung des Kondensators über eine Oder-Schaltung, entweder vom Geber
(T3) der Zu-Impulse oder vom Schmitt-Trigger,
erfolgt.
5. Regler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oder-Schaltung durch zwei Dioden (Nw,
N24) gebildet wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2531739A DE2531739C3 (de) | 1975-07-16 | 1975-07-16 | Elektronische Abschalteinrichtung für die Umwälzpumpe einer geregelten Heizungsanlage mit Mischventil |
FR7605353A FR2318392A1 (fr) | 1975-07-16 | 1976-02-26 | Dispositif electronique de mise hors circuit pour la pompe de circulation d'une installation de chauffage a reglage automatique equipee d'un mitigeur |
BE164749A BE839056A (fr) | 1975-07-16 | 1976-02-27 | Dispositif electronique de mise hors circuit pour la pompe de circulation d'une installation de chauffage a reglage automatique equipee d'un mitigeur |
ES445864A ES445864A1 (es) | 1975-07-16 | 1976-03-08 | Disposicion electronica de desconexion para la bomba de cir-culacion de una instalacion de calefaccion regulada con val-vula de mezcla. |
IT23695/76A IT1081089B (it) | 1975-07-16 | 1976-05-26 | Dispositivo elettronico di disinnesto per la pompa di circolazione di un impianto di riscaldamento regolato con valvola di miscela |
NL7607506A NL7607506A (nl) | 1975-07-16 | 1976-07-07 | Elektronische inrichting voor het uitschakelen van de circulatiepomp van een, met een mengklep uitgeruste geregelde verwarmingsinstallatie. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2531739A DE2531739C3 (de) | 1975-07-16 | 1975-07-16 | Elektronische Abschalteinrichtung für die Umwälzpumpe einer geregelten Heizungsanlage mit Mischventil |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2531739A1 DE2531739A1 (de) | 1977-02-03 |
DE2531739B2 DE2531739B2 (de) | 1977-10-20 |
DE2531739C3 true DE2531739C3 (de) | 1978-06-15 |
Family
ID=5951634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2531739A Expired DE2531739C3 (de) | 1975-07-16 | 1975-07-16 | Elektronische Abschalteinrichtung für die Umwälzpumpe einer geregelten Heizungsanlage mit Mischventil |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE839056A (de) |
DE (1) | DE2531739C3 (de) |
ES (1) | ES445864A1 (de) |
FR (1) | FR2318392A1 (de) |
IT (1) | IT1081089B (de) |
NL (1) | NL7607506A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3032089A1 (de) * | 1980-08-26 | 1982-03-04 | Hans Ing.(grad.) 5062 Forsbach Lamberti | Abschalteinrichtung fuer die umwaelzpumpe einer geregelten heizanlage mit mischventil |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2906557C2 (de) * | 1979-02-17 | 1984-07-12 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Heizungsanlage mit zwei Wärmequellen |
DE3229740C2 (de) * | 1982-08-10 | 1987-05-14 | Viessmann Werke Kg, 3559 Allendorf | Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsabhängigen Schaltung von Wärmeerzeugern und Heizkreispumpen in Heizsystemen |
GB2456440B (en) * | 2009-04-20 | 2009-12-09 | Garry Richmond Stewart | Secondary heating-system-controller with temperature-independent interruption means |
-
1975
- 1975-07-16 DE DE2531739A patent/DE2531739C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-02-26 FR FR7605353A patent/FR2318392A1/fr active Granted
- 1976-02-27 BE BE164749A patent/BE839056A/xx unknown
- 1976-03-08 ES ES445864A patent/ES445864A1/es not_active Expired
- 1976-05-26 IT IT23695/76A patent/IT1081089B/it active
- 1976-07-07 NL NL7607506A patent/NL7607506A/xx not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3032089A1 (de) * | 1980-08-26 | 1982-03-04 | Hans Ing.(grad.) 5062 Forsbach Lamberti | Abschalteinrichtung fuer die umwaelzpumpe einer geregelten heizanlage mit mischventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2318392B1 (de) | 1979-08-24 |
DE2531739B2 (de) | 1977-10-20 |
FR2318392A1 (fr) | 1977-02-11 |
IT1081089B (it) | 1985-05-16 |
NL7607506A (nl) | 1977-01-18 |
ES445864A1 (es) | 1977-05-16 |
BE839056A (fr) | 1976-06-16 |
DE2531739A1 (de) | 1977-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1588368C3 (de) | Kursregler für Schiffe | |
DE2714511B1 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Vorlauftemperatur in einer Sammelheizungsanlage | |
DE2805876C2 (de) | ||
DE1613338C3 (de) | Gleichspannungswandler | |
DE1918062C3 (de) | System zur Regelung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges | |
DE2042107C3 (de) | Umschaltlogik für Umkehrstrom nchter in kreisstromfreier Schaltung, insbesondere in kreisstromfreier Gegen parallelschaltung | |
EP0268131B1 (de) | Wischanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE2316976B2 (de) | Anordnung zum Programmieren eines Geschoßzünders | |
DE2531739C3 (de) | Elektronische Abschalteinrichtung für die Umwälzpumpe einer geregelten Heizungsanlage mit Mischventil | |
DE2431340C2 (de) | Steuerschaltung für elektrisch angetriebenes Fahrzeug | |
DE3128787C2 (de) | ||
DE1912455A1 (de) | Umkehrbarer Stromrichter | |
DE10108975A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Elektromotors | |
DE3316060C1 (de) | Elektrische Schaltungsanordnung zum Regeln der Kuehl- und Heizleistung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen | |
DE2450688C3 (de) | Elektronische Aufladesteuereinrichtung für elektrische Speicherheizgeräte | |
DE1698057B2 (de) | Vorrichtung zum mischen von fluiden | |
DE2901566A1 (de) | Steuerung fuer eine heizungsanlage | |
DE3032089A1 (de) | Abschalteinrichtung fuer die umwaelzpumpe einer geregelten heizanlage mit mischventil | |
DE2516624A1 (de) | Elektrische schaltungsanordnung zur drehzahl- oder geschwindigkeitsmessung | |
DE2616549A1 (de) | Regeleinrichtung | |
DE674412C (de) | Elektrische Regeleinrichtung mit Regelzeiger, Nacheil- und Rueckfuehreinrichtung | |
DE2348755B2 (de) | Steuereinrichtung für Heizungsanlagen | |
DE60014140T2 (de) | Antriebsstromsteuerung durch niederspannungstor | |
DE1529084C3 (de) | Gasleuchten-Dämmerungsschalter | |
DE1565254C (de) | Regelanordnung zur Regelung von Betriebs großen eines Elektroreduktionsofens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |