DE2530430C3 - Tür mit Lavierbewegung - Google Patents
Tür mit LavierbewegungInfo
- Publication number
- DE2530430C3 DE2530430C3 DE2530430A DE2530430A DE2530430C3 DE 2530430 C3 DE2530430 C3 DE 2530430C3 DE 2530430 A DE2530430 A DE 2530430A DE 2530430 A DE2530430 A DE 2530430A DE 2530430 C3 DE2530430 C3 DE 2530430C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- frame
- door leaf
- connecting shaft
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 10
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 3
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/40—Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1042—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
- E05D15/1044—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1065—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
- E05D15/1068—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/50—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
- E05F15/56—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for horizontally-sliding wings
- E05F15/565—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for horizontally-sliding wings for railway-cars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1042—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
- E05D2015/1055—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1065—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
- E05D2015/1084—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
- E05D2015/1086—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/23—Actuation thereof
- E05Y2201/232—Actuation thereof by automatically acting means
- E05Y2201/236—Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
- E05Y2201/238—Actuation thereof by automatically acting means using force or torque reaction force or torque
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/25—Emergency conditions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/51—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
- E05Y2900/532—Back doors or end doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Tür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Türen bieten ein besonderes Interesse, insbesondere für die öffentlichen Beförderungsmittel
oder die Aufzugskabinen. Hierdurch wird nämlich die doppelte Dicke vermieden, welche für den Durchtritt
der gewöhnlichen gleitenden Türflügel vorgesehen werden muß, und der Türflügel kann in der Querrichtung
in einen festen Rahmen eingesetzt werden, welcher die gleiche Dicke wie dieser Türflügel hat
Gemäß den Sicherheitsbedingungen für den Personentransport müssen derartige Türen im Falle einer
Störung leicht von Hand betätigt werden können, wenn die normalen Betätigungsmittel ausfallen. Es ist daher
notwendig, daß sie weich und umkehrbar arbeiten.
Es ist bereits eine Ausführungsform einer solchen Tür bekannt, die mittels zweier Motoren betätigt wird,
nämlich mit einem Hauptmotor für die Translationsbewegung des Türflügels in einer zur Ebene des Rahmens
praktisch parallelen Ebene und einem Hilfsmotor für die Querverschiebung des Türflügels, um diesen zu Beginn
der Öffnungsbewegung aus dem Rahmen herauszuziehen und ihn am Ende der Schließbewegung wieder in
diesen einzuführen. Bei dieser bekannten Ausführungsform können die beiden Motoren jedoch nur so
untergebracht werden, daß auch der Raum neben der Tür benutzt werden muß.
Bei einer in der französischen Patentschrift 21 33 309 der Anmelderin beschriebenen Ausführung wird die
Lavierbewegung des Türflügels mittels eines einzigen, einen Motor bildenden Arbeitszylinders erzielt, welcher
einer Vorrichtung zur Stabilisierung des Türflügels zugeordnet ist. Diese Vorrichtung enthält an dem
Türflügel zwei voneinander entfernte Zahnstangen, welche zu der Gleitbewegung parallel und je einem
Zahnrad zugeordnet sind, welches von einem Schlitten getragen wird, welcher von einer zu der Zahnstange
parallelen Gleitschiene gehalten wird. Der Türflügel ist mit dem Rahmen durch zwei Lenker verbunden, deren
eines Ende je mit einem Schlitten und deren anderes Ende mit dem Rahmen verbunden ist. Diese Lenker
liegen in der Öffnungsstellung des Türflügels etwa quer und in der Schließungsstellung stark geneigt gegenüber
der vorhergehenden Stellung. Diese Ausbildung ermöglicht, in den beiden Richtungen die LaviRrbewegung des
Türflügels durch das Spiel von Wirkungen und Rückwirkungen zwischen dem Arbeitszylinder, den
Lenkern, dem Türflügel und den von dem Rahmen getragenen Führungsmitteln zu erzielen. Diese bekann-
te Ausführungsform ist jedoch hinsichtlich ihres Platzbedarfs und des bequemen Zugangs zu den
Betätigungsmechanismus nicht voll zufriedenstellend.
Aus dem Gebrauchsmuster 17 68 523 is* schließlich bekannt, eine einfache Schiebetür ohne Lavierbewegung
so mittels eines Motors anzutreiben, daß vom Motor über eine Rutschkupplung eine Gewindestange
so angetrieben wird, daß eine auf diese Gewindestange geschobene Mutter die in Schienen geführte Tür vor-
und zurückschieben kann. 1 ο
Die der Ei findung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, eine Tür für eine Lavierbewegung so
auszubilden, daß der Platzbedarf für den Antriebsmechanismus der Tür d:e Breite eines Türflügels nicht
übersteigt Bei Türen für öffentliche Beförderungsmittel, für welche die Erfindung insbesondere anwendbar ist,
kann die vollständige Anlage an einem Ende des Fahrzeugs angebracht werden, ohne daß eine Platzreserve
oder ein Vorsprung gegenüber der Abschlußwand des Wagenkastens erforderlich ist
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst
Eine derartig ausgebildete Tür kann außerdem leicht eingebaut werden und ist auch bei häufiger Benutzung,
wie dies bei öffentlichen Verkehrsmitteln die Regel ist, sehr widerstandsfähig. Nach einer bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung betätigt der lineare Motor eine Traverse, die einerseits eine Mutter trägt die auf der
Gewindestange sitzt und andererseits ein Gleitstück, das auf einer Führungswelle verschiebbar angeordnet
ist. Durch diese Anordnung wird eine sichere Führung der Mutter auf der Gewindestange erreicht. Zur
Erhöhung der Stabilität kann diese Führungswelle in einen rechteckigen Rahmen eingesetzt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Traverse an der Seite der Mutter
gabelartig ausgebildet, um diese Mutter sicher gegen ein Verdrehen oder Verschieben zu halten.
Zur Bewegung der Türbewegung kann außerdem noch ein Anschlag vorgesehen sein, durch den die
Schwenkbewegung der Lenker begrenzt wird. Der lineare Motor ist zweckmäßig als pneumatischer
Arbeitszylinder ausgebildet und kann stabil in einem Rohr gelagert werden.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
F i g. 1 ist eine schematische Draufsicht des oberen Teils einer erfindungsgemäßen Tür in der Schließstellung
des Türflügels.
F i g. 2 zeigt in gleicher Darstellung wie F i g. 1 den Türflügel zu Beginn der Öffnung.
F i g. 3 zeigt in gleicher Darstellung wie F i g. 1 und 2 den vollständig von dem Rahmen abgehobenen
Türflügel.
Fig.4 ist eine geschnittene Seitenansicht einer
industriellen Ausführung eines den Schemata der F i g. 1 bis 3 entsprechenden Türmechanismus.
F i g. 5 ist ein Schnitt der F i g. 4 längs der Linie V-V.
Bei der schematisch in F i g. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform weist die TiV mit Lavierbewegung
einen festen Rahmen 1 und euer, gleitenden Türflügel 2
auf, welcher mit dem Rahmen 1 verbundenen Führungsmitteln zugeordnet ist, welche den Türflügel in der
Schließungsstelle quer in den Rahmen einführen und ihn in entgegengesetztem Sinn zu Beginn der öffnung
herausziehen.
In der Schließungsstellung liegt der Türflügel 2 in dem Rahmen 1 an einer Umfangsdichtung la (F i g. 4) an. Die
Einstellung des Hubendes wird durch eine Randdichtung 2a (Fi g. 1 bis 3) vervollständigt, welche am Ende
der Schließbewegung an einem Ständer des Rahmens 1 oder an dem Rand eines gegenüberliegenden Türflügels
zusammengedrückt wird.
Die mit dem Rahmen verbundenen Führungsmittel umfassen Gleitschienen 3, 4 (F i g. 1 bis 3), deren jede
einen schrägen Endabschnitt 3a, 4a aufweist, um die Querbewegung des Türflügels 2 zu erzeugen, welcher
hierfür diesen Gleitschiene!! zugeordnete Führungsrollen 5,6 trägt
Es sind Betätigungsmittel vorgesehen, welche den Türflügel in den beiden, durch den Doppelpfeil F
angedeuteten Gleitrichtungen betätigen. Diese Betätigungsmittel
enthalten einen weiter unten beschriebenen Motor und einen einem (nicht dargestellten) Schloß
zugeordneten Griff 7 für die Notbetätigung des Türflügels von Hand bei einem Versagen des Motors.
Um den Türflügel 2 in einer konstanten Richtung gegenüber den Gleitschienen 3, 4 zu halten, um jede
Härte bei der Gleitbewegung zu vermeiden, sind an dem Türflügel zwei voneinander entfernte Zahnstangen 8
vorgesehen, welche zu der Gleitbewegung (Pfeil F) parallel und je einem Zahnrad 11 zugeordnet sind,
welches von einem Schlitten 12 getragen wird, welcher durch eine zu der Zahnstange 8 parallele Gleitschiene 13
gehalten wird. Die Zahnräder 11,11 a (F i g. 4) sind durch
eine zu den Gleitschienen 13, 13a querliegenden Verbindungswelle 14 gekuppelt.
Je ein Ende von zwei Lenkern 15, 15a ist mit einem Schlitten 12,12a in der weiter unten genauer erläuterten
Weise verbunden, während das andere Ende mit dem Rahmen 1 verbunden ist. Die Achsen der beiden
Gelenke zur Anlenkung der beiden Lenker 15, 15a an den Rahmen 1 fallen mit einer zu der Verbindungswelle
14 parallelen gemeinsamen Achse X\-X2 zusammen.
Die Tür ist ferner mit Betätigungsmitteln versehen, die einen Motor 21 umfassen, der einem beweglichen
Mechanismus 22 für den Drehantrieb der Zahnräder 11,
11a der Vorrichtung zur Stabilisierung des Türflügels 2 zugeordnet ist Ein fester Teil 23 des Motors 21 ist
drehfest mit den Lenkern 15,15a verbunden und an den Rahmen 1 längs der Gelenkachse Xi-X2 zur
Anlenkungdei Lenker 15,15a(Fig. l)angelenkt
Bei der in Fig.4 und 5 dargestellten industriellen
Ausführungsform der Erfindung ist der Motor 21 ein linearer Motor, der einer Mutter 24 zugeordnet ist, die
mit einer Gewindespindel 25 der Verbindungswelle 14 zusammenwirkt. Diese Gewindespindel trägt ein umkehrbares
Gewinde, welches z. B. einen Durchmesser von 15 bis 20 Millimetern und eine Ganghöhe von
größenordnungsmäßig 60 bis 120 mm je Umdrehung hat, um in der weiter unten erläuterter. Weise ein
leichtes Arbeiten in den beiden Betätigungsrichtungen des Türflügels 2 bei Motorbetrieb oder bei Handbetrieb
zu gewährleisten.
Der lineare Motor 21 ist zwischen der Verbindungswelle 14 und der Gelenkachse Xi-X2 zur Anlenkung
der Lenker 15, 15a an den Rahmen 1 angeordnet Der Motor 21 erteilt eine Translationsbewegung in dem Sinn
der Achse X i-X2 einer gleitenden Traverse 26, weiche die Mutter 24 mit einem Gleitstück 27 verbindet, das an
einer Führungswelle 28 angebracht ist, welche die gleiche Achse Xi-XI wie das Gelenk zur Anlenkung
der Lenker 15,15a an den Rahmen 1 hat.
Die gleitende Verbindungstraverse 26 weist eine Gabel 31 auf, deren beide Schenkel mit zwei
entgegengesetzten Flächen der Mutter 24 beiderseits
des Gewindeabschnitts 25 der Verbindungswelle 14 zusammenwirken. Die Befestigung der Gabel 31 an der
Mutter 24 verhindert, daß sich diese dreht und sich in axialer Richtung gegenüber der Gabel 31 in den beiden
Arbeitsrichtungen des Mechanismus verschiebt. Die Traverse 26 ist so drehfest mit den Wellen 15, 15a in
Bezug auf ihre Gelenkachse XX-X2 der Anlenkung an
den Rahmen verbunden.
Das Gleitstück 27 besitzt einen rohrförmigen Körper, der auf die Führungswelle 28 mit einem sehr geringen
Spiel durch zwei voneinander entfernte ringförmige Lagerflächen aufgepaßt ist, welche z. B. aus Bronze oder
einem harten selbstschmierenden Kunststoff hergestellt sind. Die Verbindungstraverse 26 ist starr an dem
Körper des Gleitstücks 27 z. B. mit Hilfe von angeschweißten Verstärkungen angebracht, weiche die
Traverse senkrecht zu der Achse X1 -X 2 halten.
Die Lenker 15,15a (F i g. 4) sind fest mit einem zu der
Verbindungsstelle 14 gleichachsigen Rohr 32 verbunden,
in welchem diese schwenkbar ist. Das Rohr 32 weist einen axial gerichteten Schlitz für den Durchtritt und die
freie axiale Verschiebung der Traverse 26 auf. Die Lenker 15, 15a sind an Verstärkungsmuffen angeschweißt,
welche in die Enden des Rohrs 32 eingesetzt und an einer Drehung z. B. durch Riefen verhindert sind.
Man bildet so eine starre Anordnung, welche die Lenker 15, 15a parallel hält und die Parallelität der Achse
X \-X2 mit der Verbindungswelle 14 an ihren Enden gewährleistet
Die obige Anordnung wird durch eine feste Traverse 33 verstärkt, welche zu den Lenkern 15, 15a parallel ist
und das untere Ende der Führungswelle 28 mit dem Rohr 32 verbindet. Ein zu dem Rohr 32 paralleles, an die
Enden des Lenkers 15 und der festen Traverse 33 angeschweißtes Verstärkungselement 34 dient zur
Herstellung eines starren rechteckigen Rahmens, um die Führungswelle 28 an ihren beiden Enden in der
Richtung der Achse X1 -X 2 zu halten.
Die Festigkeit dieses rechteckigen Rahmens ermöglicht insbesondere die Aufnahme der Biegekräfte, die
dem Lenker 15 durch einen seitlichen Rückhaltearm 35 erteilt werden, welcher mit einem z. B. aus Hartgummi
bestehenden regelbaren Kissen 35a versehen ist Diesem gegenüber dient ein mit dem Rahmen 1
verbundener Anschlag 36 zur Begrenzung des Ausschlags der Lenker 15, 15a in der Öffnungsstellung des
Türflügels 2, wie dies weiter unten erläutert ist
Der obige Mechanismus wird mittels eines doppeltwirkenden pneumatischen Arbeitszylinders 37 betätigt,
der parallel zu dem Rohr 32 angeordnet ist, an dem der Körper des Arbeitszylinders befestigt ist Dieser wird
rnii Druckkraft durch Leitungen 38 gespeist die in an
sich bekannter Weise (nicht dargestellte) Elektroventile und ein Doppelventil 38a zur Schaltung auf Auslaß zur
Notbetätigung des Türflügels 2 von Hand enthalten, wie dies weiter unten erläutert ist. Die Kolbenstange des
Arbeitszylinders 37 ist mit der gleitenden Traverse 26 etwa in der Mitte derselben verbunden.
Nachstehend ist die Arbeitsweise der obigen Tür beschrieben.
Wenn die Kolbenstange des Arbeitszylinders 37 (Fig.4) sich in dem einen oder dem anderen Sinn
bewegt nimmt sie die Traverse 26 mit mit welcher die Mutter 24 fest verbunden ist Die Translationsbewegung
der durch die Gabel 31 an einer Drehung verhinderten Mutter 24 dreht den Gewindeabschnitt 25 (mit
umkehrbarer Wirkung) der Verbindungswelle 14, wodurch ein Antriebsmoment auf jedes der beiden
Zahnräder 11, 11a der Vorrichtung zur Stabilisierung des Türflügels 2 ausgeübt wird. Dieser wird in dem Sinn
der Gleitbewegung durch die Zahnstangen 8, 8a angetrieben, weiche den Zahnrädern 11,11a zugeordnet
sind, welche durch die Schlitten 12,12a zurückgehalten werden, welche mit den Lenkern 15,15a verbunden sind,
welche an den Rahmen 1 in der Achse XX-X2 angelenkt sind.
Der größeren Klarheit wegen wird auf die F i g. 1 bis 3 Bezug genommen.
Zu Beginn des Öffnungshubes (F i g. 1 und 2) erzeugt das von dem beweglichen Teil 22 des Motors 21 auf das
Zahnrad 11 ausgeübte Moment durch Reaktion ein entgegengesetztes Moment an dem festen Teil 23 des
Motors und an dem an den Rahmen 1 in der Achse λ'ί-λ'2 angelenkten Lenker «5. Dieses auf den Lcnkcr
15 ausgeübte Reaktionsmoment erleichtert die Einstellung desselben in dem der Freimachung des Türflügels
entsprechenden Sinn, welcher außerdem der Wirkung der schrägen Abschnitte 3a, 4a der den Rollen 5, 6
zugeordneten Gleitschienen 3, 4 ausgesetzt ist. In der Stellung der vollständigen Abspreizung des Türflügels 2
(F i g. 3) liegt der Lenker 15 etwa quer zu dem Türflügel, während er in der Schließungsstellung (Fig. 1) diesem
gegenüber sehr schräg liegt
In dem entgegengesetzten Sinn bewirkt für die Schließung des Türflügels der die Zahnräder 11
drehende Motor zunächst (Fig.3) die geradlinige Gleitbewegung der Führungsrollen 5,6 des Türflügels 2
in dem geraden Abschnitt der Gleitschienen 3, ». Wenn die Rollen die schrägen Abschnitte 3a, 4a dieser
Gleitschienen erreichen (F i g. 2), erleichtert das Reaktionsmoment des festen, an den Rahmen 1 längs der
Achse X X-X2 angelenkten Teils 23 die Einstellung des
Lenkers 15 in dem der quergerichteten Einführung des Türflügels 2 in den Rahmen 1 entsprechenden Sinn. Am
Hubende (Fig. 1) begrenzt die zusammengedrückte elastische Dichtung 2a des vorderen Randes des
Türflügels 2 den Hub des Türflügels in dem Sinn der Gleitbewegung (Pfeil F). Gleichzeitig sucht das dem
Lenker 15 erteilte Reaktionsmoment die Schräglage desselben zu vergrößern, wodurch die Einführung des
hinteren, der Führungsrolle 6 naheliegenden Randes des Türflügels in den Rahmen 1 erleichtert wird. Die
Querbewegung des Türflügels 2 in dem Schließungssinn wird durch die Umfangsdichtung la des Rahmens
(F i g. 4) begrenzt
Solange das von dem Motor 21 auf das Zahnrad 11 in dem Schließungssinn (Fig. 1) ausgeübte Moment
bestehen bleibt widersetzt sich das Reaktionsmoment des Lenkers 15 jeder auf den Türflügel 2 in dem
öffnungssinn z. B. durch Betätigung des Handgriffs 7
von Hand ausgeübten Kraft Das Moment des Motors 21 und die Schräglage des Lenkers 15 in der
Schließungsstellung des Türflügels 2 sind so bemessen, daß sie z. B. einer Kraft von wenigstens 25 kg in dem
öffnungssinn des Türflügels widerstehen, was ausreicht um jede ungewollte Betätigung zu verhindern, jedoch
ohne die Gefahr eines schweren Unfalls auf der Seite der Randdichtung 2a. Ebenso widersetzt sich das
Reaktionsmoment des Lenkers 15 einer Querkraft welche auf den Türflügel 2 in dem Sinn der Freilegung
desselben ausgeübt wird, insbesondere in der Nahe des hinteren, der Rolle 6 naheliegenden Randes.
Die Arbeitsweise der einer industriellen Ausführung der erfindungsgemäßen Tür entsprechenden Vorrichtung
der F i g. 4 und 5 ist mit der oben der größeren Klarheit wegen unter Bezugnahme auf die Schemata
der Fig. 1 bis 3 erläuterten identisch. In der Vorrichtung
der F i g. 4 erzeugt, wie oben ausgeführt, das von der Mutter 24 auf den Gewindeabschnitt 25 der Verbindungswelle
14 ausgeübte Moment ein Reaktionsmoment an der gleitenden Traverse 26, das die Drehung
der Mutter 24 verhindert. Dieses auf das Rohr 32 und die Lenker 15,15a durch das Gebilde des der Führungswelle
28 zugeordneten rechteckigen Rahmens übertragene Reaktionsmoment erleichtert die Änderung der
Schräglage der Lenker in Bezug auf die Ebene des Türflügels 2 für die Betätigung desselben und sein
Halten in der Schließungsstellung (F i g. 1).
Für die Notbetäligung des Türflügels 2 von Hand werden die Leitungen 38 (F i g. 4) durch das Doppelven-IiI
38a auf Auslaß geschaltet. Bei Betätigung des sich z.B. in der Schiießungssteliung (Fig. 1) befindenden
Türflügels 2 mittels des Handgriffs 7 bewirkt man zunächst die Entriegelung des (nicht dargestellten)
Schlosses. Infolge der umkehrbaren Wirkung der Gewindespindel 25 der Verbindungswelle 14 hat die
Verschiebung des Türflügels 2 von Hand an den Zahnrädern 11 ein von den Reibungen des Arbeitszylinders
37 und des Bewegungsumformers 24/25 herrührendes mäßiges widerstehendes Moment zur Folge. Dieses
widerstehende Moment der Zahnräder 11, 11a erzeugt
an den Enden der mit dem Rohr 32 verbundenen Lenker 15, 15a ein Reaktionsmoment, welches die Einstellung
der Lenker in dem für die Verschiebung des Türflügels 2 gewünschten Sinn erleichtert, insbesondere für die
Querbewegung seiner hinteren, der Rolle 6 naheliegenden Randes gegenüber dem Rahmen 1.
Dank der Einstellung des Kissens 35a (Fig.5) kann
man in dem Öffnungssinn des Türflügels 2 die Grenze des Ausschlags der fest mit dem Rohr 32 verbundenen
Lenker 15, 15a bedarfsmäßig einstellen. Man stellt so in genauer und dauerhafter Weise die Ausrichtung der
Führungsrolle 6 in der äußeren Gleitschiene 4 (Fig.3)
sicher. Dies ermöglicht, die Rückwirkungen der Rolle 6 in der Gleitschiene 4 zu verringern, um die Weichheil
der Gleitbewegung des Türflügels 2 zu verbessern, insbesondere in der Übergangszone zwischen dem
schrägen Abschnitt und dem geraden Abschnitt der Gleitschiene.
Wie man sieht, ermöglicht die Erfindung, z. B. in der industriellen Ausführungsform der Fig.4 und 5, die
Herstellung eines kräftigen, widerstandsfähigen und sehr weich arbeitenden Türmechanismus. Dieser Mechanismus
ist außerdem leicht durch Veränderung der Umfangsdichtung la (Fig.4), der vorderen Randdichtung
2a und der Stellung des Kissens 35a (Fig. 5) einzustellen.
Die Notbetätigung von Hand ist ebenfalls weich und leicht, insbesondere zu Beginn der Öffnungsbewegung
des Türflügels 2, um den hinteren, der Rolle 6 naheliegenden Rand aus dem Rahmen 1 freizumachen,
oder ihn von neuem am Ende der Schließbewegung (Fig.2) in den Rahmen einzuführen, wobei die
Randdichtung 2a und die Umfangsdichtung la (Fig.5) etwas zusammengedrückt werden. Wie bereits oben
ausgeführt, erleichtert das widerstehende Moment der Zahnräder 11 die Änderung der Schräglage der Lenker
15 in dem geeigneten Sinn.
Der erfindungsgemäße Mechanismus übersteigt nicht die Breite des Türflügels 2 (F i g. 1 bis 3).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
1. Tür mit Lavierbewegung mit einem festen Rahmen und wenigstens einem gleitenden Türflügel,
mit Führungsmitteln, durch welche der Türflügel beim Schließvorgang quer in den Rahmen eingeführt
und zu Beginn des Öffnungsvorganges aus dem Rahmen herausgeführt wird, mit zwei Zahnstangen,
die an dem Türflügel im Abstand voneinander befestigt sind und die parallel zur Gleitbewegung des
Türflügels verlaufen, wobei die beiden Zahnstangen mit zwei Zahnrädern im Eingriff stehen, die durch
eine senkrecht zur Richtung der Gleitbewegung des Türflügels liegende Verbindungswelle fest miteinander
verbunden sind, und die Verbindungsstelle in der Nähe der beiden Zahnstangen mit zwei Schlitten
verbunden ist, die in zu den Zahnstangen parallelen und an dem Türflügel befindlichen Gleitschienen
geführt sind, mit zwei Lenkern, die an ihrem einen Ende mit jeweils einem Schlitten verbunden sind und
an ihrem anderen Ende über Gelenke an dem Rahmen angelenkt sind, wobei die Gelenke auf einer
Achse parallel zur Verbindungswelle liegen, ferner mit einem linearen Motor, der mit wenigstens einem
der beiden Lenker verbunden ist sowie einen Mechanismus zur Übertragung der Kraft vom
Motor auf den Flügel, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wirkungsrichtung des Motors (21) zu der Verbindungswelle (14) parallel verläuft
und der Motor auf eine Spindelmutter (24) wirkt, die auf einer Gewindespindel (25) verschiebbar ist,
wobei die Gewindespindel (25) ein Teil der Verbindungswelle (14) darstellt.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lineare Motor (21) zwischen der Verbindungsstelle
(14) und der Gelenkachse (Xi-X2) der
Anlenkung der Lenker (15, 15a,/ an den Rahmen angeordnet ist, und daß der Motor (21) eine
gleitende Traverse (26) betätigt, welche die Mutter (24) mit einem Gleitstück (27) verbindet, welches an
einer Führungswelle (28) angebracht ist, welche die gleiche Achse (X \-X 2) wie die Gelenke der Lenker
(15,15a;hat.
3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswelle (28) an ihren
beiden*Enden in einem rechteckigen Rahmen (15,33, 34) gehalten wird, der um die Verbindungsstelle (14)
der Lenker (15,15a,) schwenkbar ist.
4. Tür nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungstraverse (26)
eine Gabel (31) aufweist, deren beide Schenkel mit entgegengesetzten Flächen der Mutter (24) beiderseits
der Verbindungswelle (14) zusammenwirken, wobei diese Flächen Mittel zum Zurückhalten der
Schenkel der Gabel (31) aufweisen, welche die Drehung der Mutter (24) und ihre Axialverschiebung
gegenüber der Traverse (26) verhindern.
5. Tür nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungstraverse (26)
starr an dem Gleitstück (27) angebracht ist und von diesem in einer zu der Verbindungswelle (14)
querliegenden Richtung gehalten wird.
6. Tür nach Anspruch 1, bei welcher die Lenker (15, \5a) durch ein Rohr (32) fest miteinander
verbunden sind, das zu der Verbindungswelle (14) gleichachsig ist, und in dem diese Verbindungswelle
drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) der Tür wenigstens einen Anschlag (36)
trägt, der einem Ansatz (35) eines Lenkers ('l5) so
gegenüberliegt, daß der Ausschlag der Lenker (15, 15a) und der Querabstand des Türflügels (2) in der
Öffnungsstellung begrenzt werden.
7. Tür nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der lineare Motor (21) einen
pneumatischen Arbeitszylinder (37) mit einer zu der Verbindungswelle (14) parallelen Achse enthält.
8. Tür nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper des Arbeitszylinders
(37) an dem Rohr (32) zur festen Verbindung der Lenker (15,15a,}befestigt und zwischen diesem Rohr
(32) und der Gelenkachse (X1-X2) der Anlenkung
der Lenker (15, 15a,} an den Rahmen (1) der Tür angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7424987A FR2278893A1 (fr) | 1974-07-18 | 1974-07-18 | Porte a mouvement louvoyant |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2530430A1 DE2530430A1 (de) | 1976-01-29 |
DE2530430B2 DE2530430B2 (de) | 1980-07-17 |
DE2530430C3 true DE2530430C3 (de) | 1981-04-09 |
Family
ID=9141431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2530430A Expired DE2530430C3 (de) | 1974-07-18 | 1975-07-08 | Tür mit Lavierbewegung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4000582A (de) |
BR (1) | BR7504548A (de) |
DE (1) | DE2530430C3 (de) |
ES (1) | ES439524A1 (de) |
FR (1) | FR2278893A1 (de) |
IT (1) | IT1041002B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2810832A1 (de) * | 1977-04-13 | 1978-10-19 | Faiveley Sa | Tuer mit lavierbewegung |
DE102005038408A1 (de) * | 2005-08-12 | 2007-02-15 | Rainer Hardt | Fenster mit Hubschiebefunktion |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1232365B (it) * | 1989-04-07 | 1992-01-28 | O C L A P Srl | Dispositivo per l`apertura e la chiusura di un battente su carrozze auto-ferro-tramviarie |
DE3935350A1 (de) * | 1989-10-24 | 1991-04-25 | Ulrich Grajecki Gmbh & Co Dipl | Lueftungsoeffnung in schalldaemmender ausfuehrung |
FR2658773B1 (fr) * | 1990-02-23 | 1992-06-12 | Faiveley Transport | Porte a vantail coulissant, en particulier pour vehicule ferroviaire. |
DE4131356C1 (en) * | 1991-09-20 | 1993-02-18 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Movement mechanism for car swivel-slide door - has extra gear on support link end secured to car body, meshing with fixed toothed segment |
ES2071571B1 (es) * | 1993-06-21 | 1998-12-01 | Gec Alsthom Transporte S A | Mecanismo para el accionamiento de una puerta de acceso a un vehiculo ferroviario. |
US5483769A (en) * | 1993-12-07 | 1996-01-16 | Mark Iv Transportation Products Corporation | Door drive equipment for mass transit vehicle |
US5438800A (en) * | 1994-04-11 | 1995-08-08 | Mark Iv Transportation Products Corp. | Stabilizer for outside sliding plug doors |
ES2149049B1 (es) * | 1996-05-14 | 2001-06-16 | Codina Soley Jordi | Mecanismo de accionamiento para puertas basculantes y elementos analogos. |
US6539669B1 (en) * | 2000-09-14 | 2003-04-01 | Westinghouse Air Brake Technologies Corporation | Plug door drive system |
US7121042B2 (en) * | 2002-11-15 | 2006-10-17 | Steris Inc. | Door assembly for sealing a chamber |
AU2004295641B2 (en) * | 2003-12-03 | 2011-02-10 | Ingersoll-Rand Architectural Hardware Limited | Improved lock |
DE102005034346A1 (de) * | 2005-05-09 | 2006-11-23 | Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh | Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug |
FR3003887B1 (fr) | 2013-03-29 | 2015-07-03 | Faiveley Transp Tours | Dispositif de deplacement d'au moins un vantail de porte, vehicule ainsi pourvu et procede associe |
BR112015028528B1 (pt) | 2013-05-13 | 2022-07-19 | Overhead Door Corporation | Sistema de porta de barreira de plataforma |
KR101610157B1 (ko) * | 2014-11-06 | 2016-04-08 | 현대자동차 주식회사 | 차량용 도어 슬라이더장치 |
MX2015006017A (es) * | 2015-04-24 | 2016-10-24 | Bode Gmbh & Co Kg Gebr | Dispositivo de accionamiento de hoja de puerta con hoja de puerta telescopica. |
DE102017111560A1 (de) * | 2017-05-26 | 2018-11-29 | Thyssenkrupp Ag | Fahrkorb für eine Aufzugsanlage und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Türöffnung |
CN111927239A (zh) * | 2020-07-23 | 2020-11-13 | 芜湖莫森泰克汽车科技股份有限公司 | 商用车齿轮齿条式电动滑移门驱动机构及驱动方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1195665A (en) * | 1916-08-22 | Power mechanism | ||
DE1768523U (de) * | 1956-04-14 | 1958-06-12 | Dowaldwerke | Mechanische antriebseinrichtung fuer schiebetueren aller art, insbesondere fahrzeugtueren. |
FR2133309A5 (de) * | 1971-04-16 | 1972-11-24 | Faiveley Sa |
-
1974
- 1974-07-18 FR FR7424987A patent/FR2278893A1/fr active Granted
-
1975
- 1975-07-07 US US05/593,457 patent/US4000582A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-07-08 DE DE2530430A patent/DE2530430C3/de not_active Expired
- 1975-07-11 IT IT7550474A patent/IT1041002B/it active
- 1975-07-17 ES ES439524A patent/ES439524A1/es not_active Expired
- 1975-07-17 BR BR7504548*A patent/BR7504548A/pt unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2810832A1 (de) * | 1977-04-13 | 1978-10-19 | Faiveley Sa | Tuer mit lavierbewegung |
DE102005038408A1 (de) * | 2005-08-12 | 2007-02-15 | Rainer Hardt | Fenster mit Hubschiebefunktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2530430A1 (de) | 1976-01-29 |
FR2278893B1 (de) | 1976-12-24 |
FR2278893A1 (fr) | 1976-02-13 |
BR7504548A (pt) | 1976-07-06 |
IT1041002B (it) | 1980-01-10 |
DE2530430B2 (de) | 1980-07-17 |
ES439524A1 (es) | 1977-02-16 |
US4000582A (en) | 1977-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2530430C3 (de) | Tür mit Lavierbewegung | |
DE2942006C2 (de) | Schiebedach für Kraftfahrzeuge | |
DE2554873A1 (de) | Tuer mit lavierbewegung | |
DE2819424A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer schiebetueren | |
EP3216958A1 (de) | Beschlag für einen schiebeflügel | |
EP0051309B1 (de) | Fenster | |
DE4437250A1 (de) | Einrichtung für die Ausführung des Schließ- und Öffnungsvorganges eines Kippfensters | |
DE19946501C2 (de) | Schwenkschiebetür | |
DE2813435A1 (de) | Getriebe fuer fenster- und tuerverschluesse o.dgl. | |
EP2338715B1 (de) | Schiebetüre für ein Fahrzeug | |
DE2507893C3 (de) | Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster | |
EP1507059B1 (de) | Hebeschiebebeschlag | |
DE9112079U1 (de) | Betätigungsgetriebe für längsverschiebbare Treibstangen an Beschlägen von Fenstern und Türen o.dgl. | |
DD219985A5 (de) | Ausschwingtuer mit betaetigungseinrichtung | |
DE102005007205B3 (de) | Elektromotorischer Linearantrieb | |
DE1932858C3 (de) | Durch ein Gestänge schwenkbare Ausstellschere für Fensterflügel oder dergleichen, insbesondere Oberlichter | |
EP1002923A2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Verschliessen einer Öffnung in einer Wandung mittels einer Schiebetür | |
DE3003175A1 (de) | Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze | |
EP0139046B1 (de) | Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung | |
DE2253732C3 (de) | Vorrichtung zum Verstellen des Ausgangsgliedes eines Bewegungsgetriebes | |
DE2419653A1 (de) | Getriebe fuer fensterverschluesse | |
DE1477827C3 (de) | Vorschubgetriebe für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehmaschinen | |
DE1605887C3 (de) | Gelenkanordnung für Fahrzeughauben | |
DE2612819A1 (de) | Eckumlenkung fuer fensterbeschlaege | |
DE102012213786B3 (de) | Verlagerungsanordnung zur Verlagerung eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder dergleichen relativ zu einer festen Einfassung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2810832 Format of ref document f/p: P |