DE2515187A1 - Floor installated heating device partic. for churches - has insulation, and heat and load distributive metal plate with floor covering on top - Google Patents
Floor installated heating device partic. for churches - has insulation, and heat and load distributive metal plate with floor covering on topInfo
- Publication number
- DE2515187A1 DE2515187A1 DE19752515187 DE2515187A DE2515187A1 DE 2515187 A1 DE2515187 A1 DE 2515187A1 DE 19752515187 DE19752515187 DE 19752515187 DE 2515187 A DE2515187 A DE 2515187A DE 2515187 A1 DE2515187 A1 DE 2515187A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floor heating
- floor
- heating
- heating according
- insulation layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 112
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 29
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 5
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims abstract description 26
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 239000007769 metal material Substances 0.000 abstract 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 25
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 9
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000003763 carbonization Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 1
- 229920006327 polystyrene foam Polymers 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D13/00—Electric heating systems
- F24D13/02—Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
- F24D13/022—Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
- F24D13/024—Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements in walls, floors, ceilings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Central Heating Systems (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Description
2515187 Maxton ■ Maxion ■ Langmasck Patentanwälte 2515187 Maxton ■ Maxion ■ Langmasck patent attorneys
Alfred Maxion sr.Alfred Maxion sr.
Anmelder: Theod. Mahr Söhne GmbH, Alfred Maxton jr. Applicant: Theod. Mahr Sons GmbH, Alfred Maxton jr.
Jürgen LangmaackJürgen Langmaack
AachenAachen
Diplom-IngenieureGraduated engineers
O \i\Q*'C» Oil Pferdmengesstraße 50 O \ i \ Q * 'C » Oil Pferdmengesstrasse 50
Uneer Zeichen: 68 Pg 752 Tag: 7.4-1975Uneer sign: 68 P g 752 Day: 7.4-1975
Bezeichnung; Elektrische Bodenheizung, insbesondere für Kirchenräuine Description; Electric floor heating, especially for church ruins
Die Erfindung betrifft eine elektrische Bodenheizung, insbesondere für Kirchenräume, mit wenigstens einem flächenhaft angeordneten Heizleiter, der auf einer Wärmeisolierungsschicht aufliegt und mit einer oberen Schutzschicht abgedeckt ist.The invention relates to an electric floor heating system, in particular for church rooms, with at least one heating conductor arranged over a large area and resting on a thermal insulation layer and is covered with an upper protective layer.
Eine Kirche stellt sowohl von den baulichen Gegebenheiten her als auch von den Betriebsbedingungen her an eine Heizungsanlage besondere Anforderungen. Während bei mittleren und großen Kirchen genügend Raum vorhanden ist, die Beheizung mit Hilfe einer Luftheizungsanlage durchzuführen, bereitet die Beheizung von Kleinkirchen, Kapellen, V/orktagskapellen und kleinen Werktagskirchen insofern Schwierigkeiten, da sowohl aus technischen als auch aus finanziellen und räumlichen Gründen eine Luftheizungsanlage nicht eingebaut werden kann, so daß aus diesaiGründen eine elektrische Beheizung vorgenommen werden muß.A church creates a heating system in terms of both the structural conditions and the operating conditions special requirements. While there is enough space in medium-sized and large churches, heating with the help of a Carrying out air heating system, the heating of small churches, chapels, day chapels and small weekday churches is difficult because both technical and Also for financial and spatial reasons an air heating system cannot be installed, so that for these reasons a electrical heating must be made.
609844/0022609844/0022
Telefon: (02 21) 38 02 38 · Telegramm: Inventator Köln · Telex: 8 883 555 max d Postscheckkonto Köln (BLZ 37010050) Kto.-Nr. 152251-500 · Deutsche Bank AG Köln (BLZ 37070060) Kto.-Ür. 1236181Telephone: (02 21) 38 02 38 Telegram: Inventator Cologne Telex: 8 883 555 max d Postal check account Cologne (BLZ 37010050) Account no. 152251-500 Deutsche Bank AG Cologne (BLZ 37070060) Kto.-Ür. 1236181
Der Einbau von Slektroblockspeicheröfen ist aus Raumgründen wegen der für die Beheizung eines Kirchenraumes erforderlichen Gröi3e der Speichertruhen ebenfalls nicht möglich. Will man die Slektroblockspeicher in Unterflurbauweise einbauen, so ergibt sich zwar eine saubere Lesung, die jedoch große Bauarbeiten verursacht und somit mit hohen Baunebenkosten belastet ist.The installation of slektroblock storage heaters is due to reasons of space also not possible because of the size of the storage chests required for heating a church room. Do you want install the slektroblock storage tank in underfloor construction, see above Although the result is a clean reading, it does involve major construction work and is therefore burdened with high ancillary construction costs.
Bei kleinen Kirchen und Kapellen sind ferner bisher sogenannte Gestuhlstrahler verwendet worden. Diese haben Jedoch den Nachteil, daß es durch Schwitzwasserbildung unterhalb der Holzdielen der Bankpodeste zu Fäulnisprozessen kommt, so daß die Kolzpodeste etwa in der Hälfte der üblichen Zeit verschleißen. Hinzu kommt, daß aufgrund der hohen Oberflächentemperatur der Heizstäbe die Staubverschwelung sehr hoch ist und derart beheizte Kirchen aufgrund der Staubverschwelung zusammenwirkend mit der Schwitzwasserbildung auf den kalten Wänden sehr stark und sehr schnell verschmutzen. Desweiteren müssen für diese Heizungen besondere Versicherungen abgeschlossen werden, da es immer wieder zu Brandschäden an Schuhen und Kleidung der Kirchenbesucher kommt.So-called chair radiators have also been used in small churches and chapels. However, these have the disadvantage that it comes to putrefaction processes through condensation under the wooden floorboards of the bench platforms, so that the Kolz pedestals wear out in about half the normal time. In addition, due to the high surface temperature of the heating rods, the carbonization of dust is very high and heated in this way Due to the smoldering of dust, churches interact very strongly with the formation of condensation on the cold walls and get dirty very quickly. Furthermore, special insurance must be taken out for these heaters there is always fire damage to the shoes and clothing of church visitors.
Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte bietet sich für die vorstehend genannten Anwendungsfälle der Einbau einer elektrischen Bodenheizung an. Derartige Bodenhizungen sind beispielsweise aus DT-OS 1 565 577 oder DT-OS 2 427 007 grundsätzlich bekannt. Die in diesen Veröffentlichungen beschriebe-Taking these aspects into account, it makes sense for the above-mentioned use cases of the installation of an electrical Floor heating on. Floor heating systems of this type are basically from DT-OS 1 565 577 or DT-OS 2 427 007, for example known. The described in these publications
6098 4 4/0 0?6098 4 4/0 0?
ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
1 h 1 b 1 B nen elektrischen Heizplatten zur Beheizung von Bodenflächen sind jedoch für den Einbau in Ladenlokalen oder Wohn- bzw. Büroräumen konzipiert und wegen der besonderen Anforderungen die an die Beheizung einer Kirche zu stellen sind, für diesen Einsatzzweck nicht geeignet. 1 h 1 b 1 B NEN electric heating plates for heating floor surfaces are designed for installation in shops or living rooms or offices and are not suitable for this purpose due to the special requirements that must be placed on the heating of a church.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem Aufbau der vorbekannten Heizplatten für Bodenheizungen, eine elektrische Bodenheizung zu schaffen, die den Anforderungen für den Einsatz in Kirchenräumen genügt. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß über dem Heizleiter eine Last- und Wärmeverteilungsplatte angeordnet ist. Mit Hilfe einer derartigen Verteilungsplatte wird einmal eine gleichmäßige Wärmeverteilung der vom Heizleiter ausgehenden Wärmeenergie über die gesamte Bodenfläche bewirkt und zum anderen die Belastung durch das Gestühl und der auf der Bodenfläche stehenden bzw. auf dem Gestühl sitzenden Personen gleichmäßig verteilt, so daß die Wärmeisolierungsschicht, die beispielsweise aus einem Kunststoff-Hartschaum bestehen kann, in vollem Umfang als tragendes Element dienen kann. Ein weiterer Vorteil der Verteilungsplatte besteht darin, daß ohne Schwierigkeiten die Verankerung des Gestühls an der Platte vorgenommen werden kann, ohne daß die Isolierungsschicht durch bis zum Boden reichende Verankerungsschrauben durchbrochen wird. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, daß die Verteilungsplatten aus Metall bestehen. Dies gewährleistet einmal eine gute WärmeleitungThe invention is therefore based on the object, based on the structure of the previously known heating plates for floor heating, To create an electric floor heating that meets the requirements for use in church rooms. this is achieved according to the invention in that a load and heat distribution plate is arranged above the heating conductor. With the help of such a distribution plate, there is even a uniform distribution of heat from the heating conductor Thermal energy causes over the entire floor area and on the other hand the load from the stalls and on the floor surface standing or sitting on the chairs evenly distributed so that the thermal insulation layer, the can for example consist of a rigid plastic foam, can serve in full as a load-bearing element. Another The advantage of the distribution plate is that the anchoring of the stalls to the plate is carried out without difficulty can be broken through without the insulation layer by anchoring screws reaching to the ground will. In a particularly advantageous embodiment of the invention it is therefore provided that the distribution plates are made of metal exist. On the one hand, this ensures good heat conduction
R η 9 8 ι* U ι η η 7 ? ORiGiHAL INSPECTEDR η 9 8 ι * U ι η η 7 ? ORiGiHAL INSPECTED
über die gesamte Bodenfläche und zum anderen eine ausreichende Festigkeit und gute Montagemöglichkeiten für die Befestigung des Gestühls. Beispielsweise können entsprechende Schraublaschen unmittelbar auf die Verteilungsplatte aufgenietet bzw. aufgeschweißt werden.over the entire floor area and, on the other hand, sufficient strength and good mounting options for fastening of the stalls. For example, corresponding screw straps can be riveted or riveted directly onto the distribution plate. be welded on.
In Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß zwischen dem Heizleiter und der Wärmeisolierungsschicht eine Reflektorschicht angeordnet ist. Die Anordnung einer derartigen Reflektorschicht, die beispielsweise aus einer hochglanzpolierten Metallfolie, beispielsweise einer Aluminiumfolie bestehen kann, hat den Vorteil, daß der Wirkungsgrad der Bodenheizung noch verbessert wird, da durch die Reflektorschicht die Isolierung des Heizleiters gegenüber dem Boden noch wesentlich verbessert wird. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß einmal Kirchenräurae in der Regel nicht oder nur in geringen Flächenbereichen unterkellert sind und außerdem in der Regel durchgehend mit einem Steinfußboden versehen sind, so daß gerade die Isolierung des Heizleiters zum Boden hin für die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit der Bodenheizung für den vorliegenden Anwendungsfall von besonderer Bedeutung ist.In an embodiment of the invention it is also provided that between a reflector layer is arranged on the heating conductor and the thermal insulation layer. The arrangement of such Reflector layer, which for example consist of a highly polished metal foil, for example an aluminum foil can, has the advantage that the efficiency of the floor heating is further improved, since the insulation is provided by the reflector layer of the heating conductor is still significantly improved compared to the floor. It should be noted that once Church rooms usually not or only in small areas are built with a basement and are also usually provided with a stone floor throughout, so that straight the insulation of the heating conductor to the floor for the effectiveness and economy of the floor heating for the this application is of particular importance.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Verteilungsplatte mit Stützelementen verbunden ist, die in etwa der Dicke der Wärmeisolierungsschicht entsprechen.In a further embodiment of the invention it is provided that the distribution plate is connected to support elements that correspond approximately to the thickness of the thermal insulation layer.
6098 4 4/00726098 4 4/0072
Diese Ausgestaltung erlaubt es, die Wärmeisolierungsschicht an besonders hochbelasteten Stellen der Bodenheizfläche, beispielsweise im Bereich der Füße der Kirchenbänke oder im Kantenbereich des von der Bodenheizfläche gebildeten Podestes die Wärmeisolierungsschicht als tragendes Element zu entlasten. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, daß unterhalb der Wärmeisolierungsschicht eine mit den Stützelementen verbundene Bodenplatte angeordnet ist. Hierdurch läßt sich eine erhebliche Versteifung erreichen, so daß die Stärke der Verteilungsplatte in Bezug auf die mechanischen Beanspruchungen herabgesetzt werden kann, da durch die Verbindung der Verteilungsplatte über die Stützelemente mit einer Bodenplatte Aufwölbungen der Verteilungsplatte,beispielsweise aufgrund der Hebelwirkung der darauf befestigten Sitzbänke vermieden werden. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß sich ein kompaktes und damit transportfähiges Bauelement ergibt, das komplett in einer Werkstatt vorgefertigt werden kann und dann nur noch in der Kirche ausgelegt und an die Stromversorgung angeschlossen zu werden braucht.This configuration makes it possible to apply the heat insulation layer at particularly highly stressed points on the floor heating surface, for example in the area of the feet of the pews or in the edge area of the pedestal formed by the floor heating surface to relieve the thermal insulation layer as a load-bearing element. In a particularly advantageous embodiment of the invention it is therefore provided that below the thermal insulation layer a base plate connected to the support elements is arranged. In this way, a considerable stiffening can be achieved, so that the strength of the distribution plate in Relation to the mechanical stresses can be reduced, because by the connection of the distribution plate over the Support elements with a base plate, bulges of the distribution plate, for example can be avoided due to the leverage of the benches attached to it. Another The advantage of this embodiment is that it results in a compact and thus transportable component that can be completely prefabricated in a workshop and then only laid out in the church and connected to the power supply needs to be connected.
In einer besonders verteilhaften Ausgestaltung ist daher vorgesehen, daß die Stützelemente durch ein Traggerüst gebildet werden. Während grundsätzlich die Stützelemente durch mehrere gleichmäßig über die Bodenfläche verteilte, stab- oder bolzenförmige Körper gebildet werden können, ist die Anordnung einesIn a particularly distributable embodiment, it is therefore provided that that the support elements are formed by a supporting frame. While basically the support elements by several Rod-shaped or bolt-shaped, evenly distributed over the floor area Body can be formed is the arrangement of a
Traggerüstes "besonders vorteilhaft, da ungeachtet etwaiger Unebenheiten des Bodens eine genügende Verwindungssteifigkeit ergibt, so daß die Heizfläche durch entsprechendes Unterfüttern genau horizontal ausgerichtet werden kann. Hierbei ist es gemäß einer weiteren Ausgestaltung besonders vorteilhaft, wenn das Traggerüst rahmenförmig ausgebildet ist und die Wärmeisolierungsschicht seitlich umschließt. Diese Ausgestaltung stellt eine besonders vorteilhafte Bauform dar, da durch das Traggerüst gleichzeitig ein Kantenabschluß bewirkt wird, der die gegen mechanische Beanspruchungen besonders empfindliche Wärmeisolierungsschicht im Kantenbereich schützt und gleichzeitig auch gegenüber dem Einfluß von Feuchtigkeit, beispielsweise durch Wischwasser abschirmt. Mit dieser Bauform lassen sich relativ großflächige Bodenheizungen herstellen. Besonders vorteilhaft ist jedoch diese Anordnung für die Herstellung von Einzelelementen beispielsweise in der Größe von etwa 1,0 χ 1, 5 m, da derartige Elemente kompakt und einfach transportfähig sind und wegen ihrer besonders hohen Verwindungssteifigkeit in einfacher Weise zu einer geschlossenen, eben ausgerichteten Bodenheiziläche verlegt werden können.Shoring "particularly advantageous because regardless of any Unevenness in the floor has sufficient torsional rigidity results, so that the heating surface can be aligned exactly horizontally by appropriate lining. Here According to a further embodiment, it is particularly advantageous if the supporting structure is designed in the form of a frame and laterally enclosing the thermal insulation layer. This configuration represents a particularly advantageous design, because an edge closure is effected at the same time by the support structure, which is particularly effective against mechanical stresses sensitive thermal insulation layer in the edge area protects and at the same time against the influence shields from moisture, for example by wiping water. With this design, relatively large-area underfloor heating can be installed produce. However, this arrangement is particularly advantageous for the production of individual elements, for example in the size of about 1.0 χ 1.5 m, since such elements are compact and easy to transport and because of its particularly high torsional stiffness, it can easily be converted into a closed, evenly aligned one Floor heating surface can be laid.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Bodenplatte wannenförmig ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung, beispielsweise in Verbindung mit einem rahmenförmigen Traggerüst gestattet es, die Bodenplatte beispielsweiseIn a further embodiment of the invention it is provided that the base plate is designed in the shape of a trough. This design, for example in connection with a frame-shaped supporting structure it allows the base plate, for example
6098 4 4/00??6098 4 4/00 ??
ORiGiNAL IiMSPECTEDORiGiNAL IiMSPECTED
aus einem Kunststoff oder einem Metall mit dünner Wandstärke nahtlos aus einem Stück zu ziehen und so das einzelne Heizelement gegen etwaige Bodenfeuchtigkeit nach unten hin sicher abzudichten. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Seitenwände der Wanne gleichzeitig das Traggerüst bilden.from a plastic or a metal with a thin wall thickness seamlessly from one piece and thus the individual heating element to seal securely downwards against any soil moisture. It is particularly advantageous if the side walls the tub at the same time form the supporting structure.
In Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß an wenigstens einer Seite die Tragplatte den Heizleiter und die Wärmeisolierungsschicht überragt. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß beim Aufbau der Bodenheizfläche aus einzelnen Flächenelemente die einzelnen Flächenelemente dicht aneinander anliegen und fest miteinander verbunden werden können während jeweils zwischen den Elementen unterhalb der Tragplatte ein ausreichender Raum für die Verlegung eines Kabelbaumes verbleibt. Diese Anordnung hat ferner den Vorteil, daß einzelne defekte Heizflächenelemente ausgewechselt werden können, ohne daß die übrigen Flächenelemente berührt zu werden brauchen. Während bei der aus der DT-OS 2 427 007 bekannten Bauweise, bei der die einzelnen Heizflächenelemente untereinander über Steckerverbindungen in Kontakt stehen und zum Schütze der Steckerverbindungen die Heizflächenelemente mit Hilfe von Nut und Feder gegenseitig gehalten sind, im Falle einer Störung praktisch die gesamte Heizfläche aufgenommen werden muß,um das defekte Flächenelement festzustellen und auch ausbauen zu können, bietet die erfindungsgemäße Bauweise in Verbindung mit der Verwendung von Kabelbäumen den Vorteil,In an embodiment of the invention it is also provided that the support plate, the heating conductor and on at least one side protrudes beyond the thermal insulation layer. This arrangement has the advantage that when building the floor heating surface from individual Surface elements the individual surface elements lie tightly against one another and can be firmly connected to one another while there is sufficient space for laying a cable harness between the elements below the support plate remains. This arrangement also has the advantage that individual defective heating surface elements are replaced can without the other surface elements needing to be touched. While the one known from DT-OS 2 427 007 Construction in which the individual heating surface elements are in contact with each other via plug connections and to Protect the plug connections, the heating surface elements are held against each other with the help of tongue and groove, in the event a disruption practically the entire heating surface must be recorded in order to determine the defective surface element and to be able to expand, the construction according to the invention in connection with the use of cable harnesses offers the advantage
60984WOn??60984WOn ??
daß ein defektes Flächenheizelement sofort nach oben herausgehoben werden kann und entweder ein neues Verbindungskabel eingezogen waden kann, falls die Störung in der Zuleitung liegt, oder aber in einfacher Weise ein neues Flächenheizelement an das bereits vorhandene Kabel angeschlossen und wieder eingesetzt werden kann.that a defective panel heating element is immediately lifted upwards and either a new connection cable can be pulled in if the fault is in the supply line, or, in a simple way, a new panel heating element is connected to the existing cable and reinserted can be.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß unter den Heizplatten eine sich über die ganze Bodenheizfläche erstreckende wasserdichte Schutzfolie verlegt ist. Mit Hilfe einer derartigen beispielsweise aus Kunststoff bestehenden Folie, die bei sehr großflächigen Bodenheizungen auch aus mehreren miteinander verschweißten Bahnen bestehen kann, ergibt sich eine sichere Abschirmung der Bodenheizung gegen das Eindringen von Bodenfeuchtigkeit.In a further embodiment of the invention it is provided that under the heating plates one extends over the entire floor heating surface extending waterproof protective film is laid. With the help of such a device, for example made of plastic Foil, which in the case of very large underfloor heating can also consist of several strips welded together a secure shielding of the floor heating against the penetration of floor moisture.
In Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß an der Außenkante der Bodenheizung eine umlaufende Schutzleiste angeordnet ist, deren dem Boden zugekehrte Kante wenigstens eine Dichtlippe aus einem elastisch und/oder plastisch verformbaren Material aufweist. Hierdurch wird verhindert, daß beispielsweise beim Reinigen des Raumes Wischwasser unter die Bodenheizungselemente gelangen kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei der Verwendung einer wasserdichten Schutzfolie unter der Heizfläche die Dichtlippe sich gegen diese Schutzfolie anlegt.In an embodiment of the invention it is also provided that a circumferential protective strip on the outer edge of the floor heating is arranged, whose edge facing the floor has at least one sealing lip made of an elastically and / or plastically deformable Having material. This prevents, for example, when cleaning the room wiping water under the Floor heating elements can get. It is particularly advantageous when using a waterproof protective film the sealing lip rests against this protective film under the heating surface.
609844/0022609844/0022
In Ausgestaltung der Erfindung ist schließlich vorgesehen, daß die Bodenheizung in an sich bekannter Weise aus einzelnen Flächenelementen zusammengesetzt ist und daß an jedem Flächenelement wenigstens eine seitlich überstehende Schraublasche sowie mit der bzw. den Schraublaschen der benachbarten Elemente korrespondierende Befestigungslöcher angeordnet sind. Mit Hilfe dieser Bauweise ist es möglich, eine fugendichte Verlegung der Einzelelemente vorzunehmen, da die Schraublasche in einfacher Weise so ausgebildet werden kann, daß beim Zusammenschrauben die miteinander zu verbindenden einzelnen Flächenelemente fest gegeneinander gezogen werden und so eine fugendichte Verbindung entsteht. Diese Bauweise gestattet es dann auch, auf der Verteilungsplatte bereits einen Bodenbelag beispielsweise aus PVC aufzubringen.In an embodiment of the invention, it is finally provided that the floor heating is made up of individual surface elements in a manner known per se is composed and that on each surface element at least one laterally protruding screw tab as well with which or the screw tabs of the adjacent elements corresponding fastening holes are arranged. With the help of this Construction method, it is possible to lay the individual elements tightly, since the screw tab is simple can be designed so that when screwing together the individual surface elements to be connected to each other firmly be pulled and thus a joint-tight connection is created. This construction then also allows it to be placed on the distribution plate already apply a floor covering made of PVC, for example.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen der Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigenThe invention is based on schematic drawings of the exemplary embodiments explained in more detail. Show it
Fig. 1 einen schematischen Kirchengrundriß mit Bodenheizflächen im Bereich des GestühlsFig. 1 is a schematic church floor plan with floor heating surfaces in the area of the stalls
Fig. 2 den Aufbau der Bodenheizung im Schnitt in größerem Maßstab Fig. 3 einen anderen Aufbau für eine Bodenheizung mit Stützelementen 2 shows the structure of the floor heating in section on a larger scale; FIG. 3 shows another structure for a floor heating with support elements
Fig. 4 den Aufbau mit einem rahmenförmigen Traggerüst Fig. 5 den Aufbau mit einer wannenförmig ausgebildeten Bodenplatte Fig. 6 den Aufbau mit einer Bodenwanne, deren Seitenwände gleichzeitig das Traggerüst bilden4 shows the structure with a frame-shaped supporting structure Fig. 5 shows the structure with a trough-shaped base plate; Fig. 6 shows the structure with a base trough, the side walls of which at the same time form the supporting structure
60984 4/002?60984 4/002?
Fig. 7aFigure 7a
und 7b Ausführungsformen für einen Kantenabschluß.and FIG. 7b embodiments for an edge termination.
In Fig. 1 sind anstelle der Podeste zur Aufstellung des Kirchengestühls zwei elektrische Bodenheizungen 1,2 unmittelbar auf dem Kirchenboden verlegt. Das nicht dargestellte Kirchengestühl steht auf den beiden Bodenheizflächen 1 und 2. Der Aufbau der Bodenheizung ist in größerem Maßstab aus Fig.2 im Schnitt zu ersehen. Auf dem bereits mit einem Steinplattenbelag versehenen Kirchenboden 3 ist zunächst eine durchgehende wasserdichte Schutzfolie 4 verlegt worden, die sich über die gesamte Fläche der Bodenheizung 1 bzw. 2 erstreckt. Auf der Schutzfolie 4 liegt eine Polystyrol-Hartschaumplatte, die je nach Größe aus mehreren Teilplatten zusammengesetzt sein kann und die als Warmeisolierungsschicht dient. Auf der Warmeisolierungsschicht 5 ist als Reflektorschicht 6 eine durchgehende, wenigstens auf einer Seite hochglanzpolierte Aluminiumfolie verlegt. Auf der Aluminiumfolie liegt ein flächenhaft ausgebildeter Heizleiter 7. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht dieser Heizleiter aus einer sogenannten Kunststoffheizfolie, bei der durch entsprechende Zusätze zum Kunststoff der Stromdurchgang durch die Folie bewirkt wird. Anstelle der dargestellten Kunststoffheizfolie kann auch eine sogenannte "Heiztapete" eingesetzt werden, bei der zwischen zwei Kunststoifolien ein oder mehrere mäanderförmig angeordnete Heizdrähte eingepreßt sind. Versieht man die Oberfläche der Wärmeisolierungsschicht 5 mit entsprechenden Rillen,In Fig. 1 are instead of the pedestals for setting up the church stalls two electric floor heaters 1,2 laid directly on the church floor. The church stalls, not shown stands on the two floor heating surfaces 1 and 2. The structure of the floor heating is shown on a larger scale from Fig.2 in section see. On the church floor 3, which is already provided with a stone slab covering, is initially a continuous watertight Protective film 4 has been laid, which extends over the entire surface of the floor heating 1 or 2. On the protective film 4 lies a polystyrene foam board, which, depending on its size, can be composed of several sub-panels and which acts as a thermal insulation layer serves. On the thermal insulation layer 5 is a reflector layer 6 which is continuous, at least on one side Highly polished aluminum foil laid. A planar heating conductor 7 lies on the aluminum foil. In the case of the one shown Embodiment consists of this heating conductor from a so-called plastic heating film, in which by appropriate Additives to the plastic cause the passage of current through the film. Instead of the plastic heating film shown A so-called "heating wallpaper" can also be used, with one or more meandering between two plastic foils arranged heating wires are pressed in. If the surface of the thermal insulation layer 5 is provided with corresponding grooves,
609844/0022609844/0022
wobei die Reflektorschicht genau dem sich ergebenden Oberflächenverlauf folgt, dann können auch Widerstandsdrähte, sogenannte Baccarohre oder ähnliche Heizleiter eingesetzt werden.the reflector layer precisely following the resulting surface profile follows, then resistance wires, so-called bacca tubes or similar heating conductors can be used will.
Der Heizleiter 7 ist mit einer Last- und Wärmeverteilungsplatte 8 beispielsweise aus Eisenblech in einer Stärke von 2 bis 4 mm durchgehend abgedeckt. Diese Verteilungsplatte 8 übernimmt einmal die Aufgabe, die über die Heizleiter erzeugte Wärme gleichmäßig über die Bodenfläche zu verteilen, was insbesondere bei der Verwendung von Heizdrähten, Baccarohren oder dergleichen von Bedeutung ist. Zum anderen ergibt sich eine besonders günstige Verteilung selbst einer punktförmigen Last, wie sie beispielsweise bei einem Schuhabsatz entsteht, so daß die Wärmeisolierungsschiht 5 gleichzeitig als tragendes Element verwendet werden kann, ohne daß zusätzliche Tragelemente vorgesehen werden müssen. Die Verteilungsplatte 8 kann auf ihrer äußeren Oberfläche ggfl. mit einem beliebigen Bodenbelag versehen werden.The heating conductor 7 is provided with a load and heat distribution plate 8, for example made of sheet iron in a thickness of 2 to 4 mm covered throughout. This distribution plate 8 once takes over the task generated by the heating conductor Distribute heat evenly over the floor surface, which is particularly important when using heating wires and bacca tubes or the like is important. On the other hand, there is a particularly favorable distribution, even a punctiform one Load, as it arises, for example, in a shoe heel, so that the thermal insulation layer 5 at the same time as a load-bearing Element can be used without additional support elements must be provided. The distribution plate 8 can, if necessary, on its outer surface. can be provided with any floor covering.
In Fig.3 ist ein anderer Aufbau der erfindungsgemäßen Bodenheizung dargestellt. Für die mit dem Aufbau gemäß Fig. 2 übereinstimmenden Teile wurden gleiche Bezugszeichen eingesetzt. Abweichend von dem in Fig.2 dargestellten Aufbau ist bei die ser Ausführungsform eine Bodenplatte 9 vorgesehen, die über ein bolzenförmiges Stützelement 10 mit der Verteilungsplatte In Figure 3, another structure of the floor heating according to the invention is shown. The same reference numerals have been used for the parts that correspond to the structure according to FIG. 2. Notwithstanding the example illustrated in Figure 2 structure, a bottom plate 9 is provided at the ser embodiment, via a bolt-shaped support member 10 with the distribution plate
609844/0022609844/0022
2 S 1 5 1 8 72 S 1 5 1 8 7
verbunden ist. Ordnet man nun mehrere derartiger Stützelemente 10 beispielsweise in Abständen von jeweils 50 cm zueinander gleichmäßig über die Fläche verteilt an, so lassen sich verhältnismäßig steife, großflächige Heizelemente vorfertigen, die dann einfach und schnell zu verlegen sind. Die Stützelemente bieten weiterhin den Vorteil, daß bei besonders hohen Bodenbelastungen die Wärmeisolierungsschicht 5 entlastet wird. Dies gilt Insbesondere für den Bereich der Kanten der Bodenheizfläche. Außerdem kann ein Aufwölben der Verteilungsplatte 8 praktisch unterbunden werden, wenn an dieser das Kirchengestühl unmittelbar befestigt ist.connected is. If one now arranges several such support elements 10, for example at intervals of 50 cm from one another evenly distributed over the surface, relatively stiff, large-area heating elements can be prefabricated, which can then be laid quickly and easily. The support elements also offer the advantage that with particularly high floor loads the thermal insulation layer 5 is relieved. This applies in particular to the area around the edges of the floor heating surface. In addition, the distribution plate 8 can practically be prevented from bulging when the church pews are attached to it is attached directly.
Während die anhand der Fig.1,2 und 3 beschriebene Ausführungsform die Herstellung einer Bodenheizfläche aus einem oder einigen wenigen großen Stücken ermöglicht, werden anhand der nachfolgenden Figuren Ausführungsformen von verhältnismäßig kleinformatigen Flächenelementen beschrieben, die den Aufbau von Heizflächen beliebiger Flächengröße gestatten und zudem die komplette Vorfertigung in einem Fabrikationsbetrieb ermöglichen, so daß in der Kirche selbst nur noch die einzelnen Elemente ausgerichtet und angeschlossen zu werden brauchen. Da der prinzipielle Aufbau in den Fig. 2 und 3 beschrieben ist, sind für die nachfolgenden Ausführungsbeispiele die damit übereinstimmenden Teile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.While the embodiment described with reference to FIGS. 1, 2 and 3, the production of a floor heating surface from one or some allows a few large pieces, the following figures are used to illustrate embodiments of relatively small-format Described surface elements that allow the construction of heating surfaces of any surface size and also the Allow complete prefabrication in a factory so that only the individual elements are aligned in the church itself and need to be connected. Since the basic structure is described in FIGS. 2 and 3, are for In the following exemplary embodiments, the corresponding parts are identified by the same reference numerals.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.4 ist die Wärmeisolierungsschicht 5 auf der Außenseite von einem rahmenförmig ausgebil-In the embodiment according to FIG. 4, the thermal insulation layer is 5 on the outside of a frame-shaped
609844/0022609844/0022
2 b 15182b 1518
deten Traggerüst 11 umfaßt, das mit der Randzone der Tragplatte 8 fest verbunden ist. Ein derartiges Traggerüst bietet eine ausreichende Verwindungssteifigkeit, so daß Flächenelemente mit einem Format von beispielsweise 1 χ 1,5 m sich herstellen und ausrichten lassen, die dann zu großformatigen Heizflächen zusammengelegt und fest miteinander verbunden werden können.Deten supporting frame 11 includes, which is with the edge zone of the support plate 8 is firmly connected. Such a support structure offers sufficient torsional rigidity, so that surface elements with a format of, for example, 1 χ 1.5 m can be produced and aligned, which are then combined to form large-format heating surfaces and can be firmly connected to each other.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.5 ist eine wannenförmig ausgebildete Bodenplatte 12 vorgesehen, die beispielsweise aus einem Kunststoff gezogen ist und am Rand zwischen der Verteilungsplatte 8 und dem Rahmen des Traggerüstes 11 eingeklemmt ist. Die wannenförmige Ausbildung ergibt eine gute Abdichtung gegen die Bodenfeuchtigkeit, so daß u. U. auf die Verwendung einer Schutzfolie ganz verzichtet werden kann.In the embodiment according to FIG. 5, a trough-shaped one is formed Base plate 12 is provided, which is drawn for example from a plastic and on the edge between the distribution plate 8 and the frame of the supporting structure 11 is clamped. The trough-shaped design results in a good seal against soil moisture, so that under certain circumstances the use of a protective film can be dispensed with entirely.
Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei der eine Bodenplatte 91 fest mit dem das Traggerüst bildenden Teil 11 zu einer Wanne verbunden ist, so daß die Seitenwände der wannenförmig ausgebildeten Bodenplatte gleichzeitig das Traggerüst bilden. Diese Bauform kann entweder wie bei dem Ausführungsbeispiel dargestellt, aus mehreren Teilen, beispielsweise durch Schweißung hergestellt werden, oder aber aus einer 31echplatine gezogen werden. Bei dem dargestellten Ausführungsboispiel handelt es sich um vollständig vorgefertigte Flächenelemente, die auf der Oberfläche der Verteilungsplatte 8 bereits mit einem Bodenbelag 13 abgedeckt sind. Durch eine Schraublasche 14, der entsprechende BefestigungslöcherFig. 6 shows an embodiment in which a base plate 9 1 is firmly connected to the part 11 forming the supporting frame to form a trough, so that the side walls of the trough-shaped base plate simultaneously form the supporting frame. This design can either be produced from several parts, for example by welding, as shown in the exemplary embodiment, or it can be drawn from a printed circuit board. The exemplary embodiment shown is a completely prefabricated surface element that is already covered with a floor covering 13 on the surface of the distribution plate 8. Through a screw tab 14, the corresponding mounting holes
8/44/007?8/44/007?
2^ 151872 ^ 15187
im Randbereich der Tragrahmen der beiden Flächenelemente zugeordnet sind, v/erden die Flächenelemente fest miteinander verbunden. Die Schraublasche ist hierbei so ausgebildet, daß sie an einem Flächenelement mit einer durchgehenden Schraube mit Mutter fest angebracht ist, während die benachbarten Flächenelemente einfach von oben in die verbleibenden Löcher mit Hilfe von entsprechenden Arretierungsbolzen eingehängt werden.assigned in the edge area of the support frame of the two surface elements are, the surface elements are firmly connected to one another. The screw tab is designed so that it is firmly attached to a surface element with a through screw with nut, while the adjacent surface elements simply hooked into the remaining holes from above using the appropriate locking bolts.
Da die Tragplatte und der zugehörige Teil des Traggerüstes seitlich die Vvärmeisolierungsschicht und den Heizleiter überragt, ergibt sich zwischen zwei benachbarten Flächenelementen jeweils ein durchgehender Kanal 15, der zur Aufnahme der Anschlußkabel für die einzelnen Flächenelemente dient. Aus der Zeichnung ist ferner ersichtlich, daß ohne Beeinträchtigung der Kabelverbindung ein einzelnes Flächenelement aus einer aus mehreren Flächenelementen aufgebauten Bodenheizfläche herausgehoben werden kann. Die Kabel werden mit den einzelnen Flächenelementen beispielsweise über Steckerverbindungen verbunden, die beispielsweise mit Hilfe eines SchrumpfSchlauches oder ähnlichem wasserdicht abgeschlossen werden können.Since the supporting plate and the associated part of the supporting structure protrudes laterally over the thermal insulation layer and the heating conductor, between two adjacent surface elements there is in each case a continuous channel 15 which is used to accommodate the connecting cables serves for the individual surface elements. From the drawing it can also be seen that without impairment the cable connection a single surface element from a floor heating surface made up of several surface elements can be lifted out. The cables are connected to the individual surface elements, for example via plug connections, for example with the help of a shrink tube or the like can be sealed watertight.
In den Seitenwänden der Wannen sind einige kleine Löcher 16 angebracht, die dafür Sorge tragen, daß beim Betrieb sich bildender Wasserdampf austreten kann.In the side walls of the tubs some small holes 16 are made, which ensure that during operation forming water vapor can escape.
Fig. 7a und 7b zeigen den Kantenabschluß für eine Bodenheizung. Bei der Ausiührungsform gemäß Fig.7a ist am Traggerüst 11*7a and 7b show the edge termination for floor heating. In the case of the embodiment according to FIG. 7a, the supporting structure 11 *
6098 4 4/00??6098 4 4/00 ??
ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
2 b 1 5 1 8 7 2 b 1 5 1 8 7
eines Flächenheizelementes, wie dargestellt, oder aber unmittelbar
an der Verteilungsplatte 8 mit Abstand voneinander jeweils eine Lasche 17 befestigt, an der ein U-Profil 18 angeschraubt
ist. Die Höhe des U-Profiles 18 ist hierbei etwas geringer als die Höhe des Heizelementes, so daß dieses mit Abstand oberhalb
der auf dem Boden 3 aufliegenden Schutzfolie 4 endet. Legt man nun unter den untenliegenden Schenkel 19 des Profiles 18 eine
elastisch und/oder plastisch verformbare, sich über den gesamten äußeren Umfang der Heizfläche erstreckende Dichtungsschnur
20, so ergibt sich eine einfache und wirksame Abdichtung gegen das Eindringen von Wasser in den von der Heizfläche bedeckten
Raum.a surface heating element, as shown, or directly attached to the distribution plate 8 at a distance from each other a tab 17 on which a U-profile 18 is screwed
is. The height of the U-profile 18 is slightly less than the height of the heating element, so that it ends at a distance above the protective film 4 resting on the floor 3. If you now put under the lower leg 19 of the profile 18 a
elastically and / or plastically deformable sealing cord 20 extending over the entire outer circumference of the heating surface, this results in a simple and effective seal against the penetration of water into the areas covered by the heating surface
Space.
Gemäß Fig. 7b ist der Kantenabschluß mit einer durchgehenden
Holzleiste 21 bewerkstelligt, die an ihrer unten liegenden Fläche mit einer Dichtlippe 22 beispielsweise aus Gummi oder dergleichen
versehen ist.According to Fig. 7b, the edge termination is with a continuous
Wooden strip 21 accomplished, which is provided on its lower surface with a sealing lip 22, for example made of rubber or the like.
Bei beiden Ausführungsformen kann der verbleibende Zwischenraum zwischen dem Abschlußprofil 18 bzw. der Abschlußleiste
21 als Kabelkanal für die Anschlußkabel 23 dienen.In both embodiments, the remaining space between the end profile 18 or the end strip
21 serve as a cable duct for the connecting cables 23.
Die erfindungsgemäße Bodenheizung eignet sich nicht nur für
den vorstehend beschriebenen Anwendungsfall in einer Kleinkirche oder Kapelle, sondern läßt sich in gleicher Weise auch mit Vorteil
in großen Kirchen im Altarraum, im Bereich der Taufkapelle einsetzen, sowie auch in großen Kirchen, die im vorderen BereichThe floor heating according to the invention is not only suitable for
the above-described application in a small church or chapel, but can also be used in the same way with advantage in large churches in the chancel, in the area of the baptistery, as well as in large churches in the front area
6098 4 4/007?6098 4 4/007?
ΛL INS Λ L INS
eine Platzanordnung für Werktagsgäste haben. Sie läßt sich ferner mit Vorteil in den Kirchen einsetzen, die wegen ihrer wertvollen Kunstwerke den Einbau einer Luftheizungsanlage nicht gestatten und in denen der Fußboden nicht aufgebrochen werden darf. Der Einsatz in Sakristeien, auch als Ergänzungsheizung für Kirchen sowie in selten benutzten Versammlungsräumen, für die eine Be- und Entlüftungsanlage nicht vorgeschrieben ist, bietet sich ebenfalls an.have a seating arrangement for weekday guests. It can also be used with advantage in the churches because of their Valuable works of art do not allow the installation of an air heating system and in which the floor is not broken may be. The use in sacristies, also as supplementary heating for churches as well as in rarely used meeting rooms, for which a ventilation system is not required is also an option.
Bei dem anhand der Figuren beschriebenen Aufbau der Bodenheizung wurde von einer sogenannten Heizfolie ausgegangen, die einen negativen Temperaturkoeffizienten besitzt, der einen Wärmeschutzschalter für die Heizungsanlage überflüssig macht, da die Oberflächentemperatur maximal 30° nicht überschreitet. Verwendet man Heiztapeten, Heizdrähte, Backerrohre oder dergleichen, so muß zusätzlich ein Temperaturregler vorgesehen werden, der bei Erreichen einer vorgegebenen Maximaltemperatur in üblicher Weise über eine bestimmte Zeit die Stromzufuhr ausschaltet.In the construction of the floor heating described with reference to the figures, a so-called heating foil was assumed, which has a negative temperature coefficient, which makes a thermal protection switch for the heating system superfluous, because the surface temperature does not exceed a maximum of 30 °. If you use heating wallpaper, heating wires, backer pipes or the like, a temperature regulator must also be provided which, when a specified maximum temperature is reached turns off the power supply in the usual way for a certain period of time.
Die Dicke der erfindungsgemäßen Bodenheizung richtet sich im wesentlichen nach der Dicke der verwendeten Wärmeisolierungsschicht. Verwendet man beispielsweise die vorstehend beschriebene Heizfolie mit negativem Temperaturkoeffizient, so kann neben einer Hartschaumisolieiung auch eine Sperrholz- oderThe thickness of the floor heating according to the invention depends essentially according to the thickness of the thermal insulation layer used. For example, using the one described above Heating foil with a negative temperature coefficient, in addition to hard foam insulation, plywood or
609844/00 2 2609844/00 2 2
Holzspanplatte verwendet werden, die durch Nieten oder Schrauben fest mit der Druckverteilungsplatte verbunden ist. Für normale Anforderungen reicht eine Isolierschicht von etwa 5 mm und eine Verteilungsplatte von etwa 3 mm Dicke aus, so daß sich eine Gesamtdicke von etwa 10 mm ergibt. Dies erlaubt es insbesondere, die erfindungsgemäße Bodenheizung auch im Altarraum unter dem Teppich zu verlegen, ohne daß störende Absätze entstehen. Anstelle der durch die überstehenden Ränder der Verteilungsplatten nebeneinanderliegender Heizelemente gebildeten Kabelkanäle ist es bei derart dünn ausgebildeten Bodenheizungen zweckmäßig, jeweils an der Stoßkante zwischen zwei Platten eine entsprechende Nut in den vorhandenen Steinboden zur Aufnahme der Zuleitungskabel einzufräsen. Auch hierdurch ist ein einfaches Auswechseln einzelner Platten gewährleistet.Chipboard can be used, which is firmly connected to the pressure distribution plate by rivets or screws. For normal requirements an insulating layer of about 5 mm and a distribution plate about 3 mm thick is sufficient, so that there is a total thickness of about 10 mm. This allows in particular the floor heating according to the invention Can also be laid under the carpet in the chancel without creating annoying steps. Instead of the protruding Cable ducts formed on the edges of the distribution plates of adjacent heating elements are of this type thin floor heating expedient, each at the joint edge between two plates a corresponding one Mill a groove in the existing stone floor to accommodate the supply cable. This is also an easy one Replacement of individual plates guaranteed.
AnsprücheExpectations
60984 4/002?60984 4/002?
Claims (13)
ORIGINAL INSFECTED6098 U / 00 ??
ORIGINAL INSFECTED
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752515187 DE2515187A1 (en) | 1975-04-08 | 1975-04-08 | Floor installated heating device partic. for churches - has insulation, and heat and load distributive metal plate with floor covering on top |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752515187 DE2515187A1 (en) | 1975-04-08 | 1975-04-08 | Floor installated heating device partic. for churches - has insulation, and heat and load distributive metal plate with floor covering on top |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2515187A1 true DE2515187A1 (en) | 1976-10-28 |
Family
ID=5943283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752515187 Withdrawn DE2515187A1 (en) | 1975-04-08 | 1975-04-08 | Floor installated heating device partic. for churches - has insulation, and heat and load distributive metal plate with floor covering on top |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2515187A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3026122A1 (en) * | 1979-08-29 | 1981-03-19 | VEB Oberlausitzer Stahl- und Fahrzeugbau, DDR 8701 Georgewitz-Bellwitz | ELECTRIC RADIATION HEATING SYSTEM |
EP0231913A3 (en) * | 1986-02-03 | 1988-03-23 | Buchtal Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Coating for wall, ceiling or floor coverings |
DE9309195U1 (en) * | 1993-06-21 | 1994-03-31 | Mahr Soehne Gmbh Theo | Heating device for tempering church rooms, especially small churches or the like. |
EP0806529A1 (en) * | 1996-05-10 | 1997-11-12 | Walter Reichmuth | Thermal-insulation element for buildings |
-
1975
- 1975-04-08 DE DE19752515187 patent/DE2515187A1/en not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3026122A1 (en) * | 1979-08-29 | 1981-03-19 | VEB Oberlausitzer Stahl- und Fahrzeugbau, DDR 8701 Georgewitz-Bellwitz | ELECTRIC RADIATION HEATING SYSTEM |
EP0231913A3 (en) * | 1986-02-03 | 1988-03-23 | Buchtal Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Coating for wall, ceiling or floor coverings |
AU603082B2 (en) * | 1986-02-03 | 1990-11-08 | Buchtal Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | A covering for wall, ceiling or floor linings |
DE9309195U1 (en) * | 1993-06-21 | 1994-03-31 | Mahr Soehne Gmbh Theo | Heating device for tempering church rooms, especially small churches or the like. |
EP0806529A1 (en) * | 1996-05-10 | 1997-11-12 | Walter Reichmuth | Thermal-insulation element for buildings |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2252006A1 (en) | TRANSPORTABLE CONSTRUCTION SYSTEM FOR INSTALLATION IN BUILDINGS | |
DE1986165U (en) | BUILDING PLATE. | |
DE3217578C2 (en) | Surface heating consisting of at least one pipe system supported by a supporting body | |
DE3300891C2 (en) | ||
DE3613033A1 (en) | ELECTRIC FLOOR HEATING | |
DE2515187A1 (en) | Floor installated heating device partic. for churches - has insulation, and heat and load distributive metal plate with floor covering on top | |
DE3209091A1 (en) | COMPOSITE PLATE FOR UNDERFLOOR HEATING | |
DE2456836A1 (en) | Insulating tile base for underfloor heating - has notches and grooves in tiles to carry pipes for hot water | |
DE4241169A1 (en) | Heated cladding, especially of concrete walls | |
DE102011000900A1 (en) | Low-temperature infrared heater for heating e.g. walls of building, has reflector layer made of heat reflective material, formed on specific surface side of each heating unit, and a heating element supplied with safe extra low voltage | |
DE9002358U1 (en) | Floor laying element | |
AT346435B (en) | ELECTRIC FLOOR HEATING, IN PARTICULAR FOR CHURCH ROOMS | |
EP1729069A1 (en) | Floor structure with electric floor heating device and heating module | |
DE2208601A1 (en) | Construction system for interior work | |
DE7510935U (en) | PANEL-SHAPED HEATING ELEMENT FOR ELECTRIC FLOOR HEATING, IN PARTICULAR FOR CHURCH ROOMS | |
DE19717655A1 (en) | Services module for buildings | |
DE2645286C3 (en) | Electric floor heating element, in particular for church rooms | |
DE8633658U1 (en) | Heating device | |
DE3009375A1 (en) | Old skirting board renovation cladding - has top sealing batten clamped onto covering batten fixed in front | |
DE2925293C3 (en) | Roofing | |
DE1779695A1 (en) | Component in the form of a heating panel | |
DE29600109U1 (en) | Wet room floor | |
DE202021106276U1 (en) | Prefabricated bathroom in a compact design with shaped sheet metal parts and shaped sheet metal parts for prefabricated bathrooms | |
AT322687B (en) | PREFABRICATED HEATING PLATE, PREFERREDLY PRE-FABRICATED FLOOR ELEMENT | |
DE2154555A1 (en) | ELECTRICALLY HEATABLE INSULATION PANEL, IN PARTICULAR FOR LOW TEMPERATURE LARGE AREA HEATING OF ROOMS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |