DE2515009C3 - Umsetzer für Förderbahnen - Google Patents
Umsetzer für FörderbahnenInfo
- Publication number
- DE2515009C3 DE2515009C3 DE19752515009 DE2515009A DE2515009C3 DE 2515009 C3 DE2515009 C3 DE 2515009C3 DE 19752515009 DE19752515009 DE 19752515009 DE 2515009 A DE2515009 A DE 2515009A DE 2515009 C3 DE2515009 C3 DE 2515009C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- conveyor track
- omnidirectional
- conveying direction
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G13/00—Roller-ways
- B65G13/08—Roller-ways of curved form; with branch-offs
- B65G13/10—Switching arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2207/00—Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
- B65G2207/34—Omni-directional rolls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
- Relays Between Conveyors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Umsetzer für Förderbahnen, der duf einer Förderbahn ankommendes,
als Einzelstücke mit ebener Unterseite ausgebildetes Fördergut seitlich aus der Richtung der Förderbahn auf
eine im wesentlichen in gleicher Höhe angeordnete zweite Förderbahn mit anderer Förderrichtung umsetzt
und der ein in Höhe der Förderbahnen angeordnetes, etwa horizontales, ebenes, parallelogrammförmiges, in
Breite und Länge den Breiten der Förderbahnen entsprechendes Allseitenrollenfeld umfaßt, dessen einzelne
Allseitenrollen jeweils auf einer um ihre Achse drehbaren Scheibe bestehen, an deren Umfang mehrere,
tönnchenförmige Rollen mit ihrer Achse senkrecht zur Scheibenachse drehbar gelagert sind, bei denen die
Außenumfänge der tönnchenförmigen Rollen auf einer gemeinsamen Kreiszylinderfläche liegen und bei denen
eine Berührung der Kreiszylinderfläche durch die tönnchenförmigen Rollen im wesentlichen über den
ganzen Umfang der Kreiszylinderfläche gegeben ist, wobei ein Teil der Allseitenrollen des Allseitenrollenfeldes
mit der Scheibenachse senkrecht zur Förderrichtung der ersten Förderbahn, der andere Teil mit der
Scheibenachse senkrecht zur Förderrichtung der zweiten Förderbahn angeordnet ist.
Das Fördergut können hierbei Kisten, Kartons, Getränkekästen, Paletten oder ähnliche Gebinde sein,
die eine ebene Unterseite aufweisen und zur Förderung auf Rollelementen mit Abstand voneinander aufweisenden
Unterstützungspunkten bzw. -linien geeignet sind. Die Förderbahnen können als Rollen- oder Röllchenbahnen,
als Förderbänder oder in vergleichbarer Weise ausgebildet sein. Im allgemeinen verläuft die Förderrichtung
der zweiten Förderbahn senkrecht zu der der ersten Förderbahn, so daß das Fördergut rechtwinklig
zur ersten Förderbahn weitergeleitet wird.
Ein Umsetzer der eingangs genannten Art ist aus der US-Patentschrift 37 10 917 bekannt Das Rollenfeld
wird von einem rostartigen Rahmen getragen. An den Rahmenholmen einer Richtung sind die Allseitenrollen
fliegend gelagert. Parallel zu den Rahmenholmen dieser Richtung verlaufen an den anderen Rahmenholmen
gelagerte Wellen mit Allseitenrollen, deren Scheibenachsen senkrecht zu den Scheibenachsen der ersten
Gruppe von Allseitenrollen stehen. Beide Gruppen von Aliseitenrollen sind separat antreibbar. Das Fördergut
gelangt von der ersien Förderbahn auf das Röiienfeld
bis zu dessen der ersten Förderbahn gegenüberliegender Begrenzung, wo es einen Endschalter betätigt.
Dieser Endschalter schaltet den Antrieb derjenigen Allseitenrollen aus, die bei Umlauf um ihre Scheibenachsen
in der ersten Förderrichtung fördern, während der Endschalter gleichzeitig den Antrieb der zweiten
Gruppe von Allseitenrollen einschaltet, die bei Umlauf um ihre Scheibenachsen parallel zur Förderrichtung der
zweiten Förderbahn fördern. Von diesen Allseitenrollen wird dann das Fördergut seitlich zur Förderrichtung der
ersten Förderbahn von dem Rollenfeld herunterbewegt.
Bei der US-Patentschrift 3710917 sind nun die Allseitenrollen der beiden Gruppen jeweils gleichmäßig
über die gesamte Fläche des Rollenfeldes verteilt. Das auf dem Rollenfeld befindliche Fördergut wird also in
jeder Bewegungsphase von einer im wesentlichen gleichbleibenden Anzahl von Aüseitenrollen sowohl der
einen als auch der anderen Ausrichtung unterstützt sein.
Hierdurch kann es geschehen, daß die quer zur ursprünglichen Förderrichtung arbeitenden Allseitenrollen,
die ja das Fördergut quer zu dieser Förderrichtung beschleunigen und aus der ursprünglichen Förderbahn
herausführen müssen, zum Teil nicht oder jedenfalls ungleichmäßig an dem Fördergut angreifen,
z. B. wenn die Allseitenrollen nicht alle exakt in einer Höhenlage liegen oder die Unterseite des Fördergutes
nicht genau eben ist. Die weniger belasteten Allseitenrollen können dann wegen der verringerten Reibungsanlage nicht ihre volle Beschleunigungswirkung zur
Seite hin entfalten, so daß das Umsetzen zu langsam vor sich geht. Auch kann durch die über die Auflagefläche
ungleichmäßige Beschleunigung der Allseitenrollen ein Verdrehen des Fördergutes beim Umsetzen eintreten.
was natürlich in vielen Fällen unzuträglich ist.
Auch ist der Aufwand für Lagerung und Antrieb der auf der ganzen Fläche des Rollenfeldes benachbarten
Allseitenrollen verschiedener Orientierung erheblich.
Die Erfindung hat die Aufgabe, diesen Aufwand zu verringern und insbesondere bei angetriebenen Allseitenrollen
eine raschere Umsetzung ohne Verdrehung des Fördergutes zu erreichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Allseitenrollenfeld diagonal so unterteilt ist, daß
das mit einer Seite an die erste Förderbahn angrenzende Dreieck des Allseitenrollenfeldes sich von der
zweiten Förderbahn hinweg verjüngt und nur Allseitenrollen mit zur Förderrichtung der ersten Förderbahn
senkrechter Scheibenachse umfaßt, während das andere
Dreieck des Allseitenrollenfeldes nur Ailseitenrollen mit zur Förderrichtung der zweiten Förderbahn senkrechter
Scheibenachse aufweist
Die Ailseitenrollen beider Gruppen sind also jetzt nicht mehr gleichmäßig über die gesamte Fläche des
Rollenfeldes verteilt, sondern es enthält jedes Dreieck des Rollenfeldes ausschließlich Ailseitenrollen einer
Orientierung. Die Scheibenachsen aller Ailseitenrollen jedes Dreiecks sind untereinander parallel, was deren
Lagerung erheblich vereinfacht
Bei angetriebenen Ailseitenrollen ist demnach auch der Antrieb mit weniger Aufwand verbunden.
Besonders wesentlich ist aber, daß das auf dem Rollenfeld angekommene Fördergut mit seinen über die
Diagonale hinausgelangten Bereichen ausschließlich auf Ailseitenrollen aufliegt, die in der zweiten Förderrichtung
fördern. Mögen auch die Auflagedrücke an den einzelnen Ailseitenrollen dieser Förderrichtung unterschiedlich
sein, so kommt doch der Gewichtsanteil des Fördergutes, der bei ungleichmäßiger Auflage der einen
oder anderen Allseitenrolle dieser Gruppe abgehen mag, den anderen Ailseitenrollen der gleichen Gruppe
zugute, so daß die gesamte Reibungs- und damit Beschleunigungswirkung erhalten bleibt Es kann also
nicht mehr der bei der bekannten Ausführungsform noch mögliche Fall eintreten, daß das Fördergut
vorwiegend auf nicht in der zweiten Förderrichtung fördernden Allseitenrollen aufliegt und die in der
zweiten Förderrichtung fördernden Allseitenrollen nur schwach oder gar nicht zur Wirkung kommen.
Je mehr im übrigen das Fördergut bei Beginn der Förderung in der zweiten Förderrichtung auf das dieser
Förderrichtung entsprechende Dreieck des Rollenfeldes hinüberbewegt wird, um so mehr kommen die
entsprechenden Ailseitenrollen zum Angriff und um so weniger können die Allseitenrollen der ersten Förderrichtung
die Beschleunigungswirkung in der zweiten Richtung beeinträchtigen.
Durch dii. diagonale Teilung ist überdies erreicht, daß
das auf dem Rollenfeld befindliche Fördergut, welches in der weitaus überwiegenden Zahl der Fälle einen
symmetrischen, meist rechteckigen Grundriß haben wird, längs der ganzen quer zur zweiten Förderrichtung
verlaufenden Seite nur von den in diese Förderrichtung fördernden Ailseitenrollen erfaßt wird. Das Fördergut
wird also gleichmäßig in die zweite Förderrichtung gezogen, ohne daß diese Gleichmäßigkeit durch an der
Unterstützung noch beteiligte Ailseitenrollen anderer Orientierung beeinträcn»igt werden kann. Hierdurch
sind die Möglichkeiten einer ungewollten Verdrehung beim Umsetzen erheblich vermindert.
Aus der US-Patentschrift 32 68 059 ist ein Umsetzer bekannt, bei dem ebenfalls eine diagonale Unterteilung
von Rollen vorhanden ist. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um Ailseitenrollen, sondern um rohrförmige
Rollen, die die dem Umsetzer vorgeschaltete Förderbahn zunächst fortsetzen und von denen die
jeweils folgende Rolle immer ein Stück kürzer ist als die vorausgehende Rolle. In dem dadurch freigelassenen
Feld sind senkrecht zu den ersten Rollen angeordnete weitere Rollen vorgesehen. Nachteilig hierbei ist, daß
ein auf den Umsetzer gelangtes Gebinde, wenn es von den weiteren Rollen erfaßt ist, auf den ersten Rollen
unterschiedliche Unterstiitzungslängen besitzt und beim Transport im Sinne der weiteren Rollen werden die
Gebinde in Längsrichtung von den ersten Rollen unter Reibung gleitend herabgezogen, wobei sich wegen der
unterschiedlichen Unterstützungslängen und Gewichtsanteile unterschiedliche Reibungskräfte ergeben. Dadurch
entstehen Drehmomente, die zu einer Versetzung der Gebinde Anlaß sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
F i g. 1 zeigt eine Ansicht des erfindungsgemäßen Umsetzers von oben;
Fig.2 zeigt einen Teilschnitt nach der Linie H-II in
Fig.2 zeigt einen Teilschnitt nach der Linie H-II in
ίο Fig. 1.
Zu dem als Ganzes mit 10 bezeichneten Umsetzer führt eine erste Förderbahn 1 hin, die in einer ersten
Förderrichtung 2 fördert und als Rollenbahn mit Rollen 3 ausgebildet ist Die zweite, ebenfalls als Rollenbahn
mit Rollen 5 ausgebildete Förderbahn 4 führt das Fördergut nach dem Umsetzen in Richtung des Pfeiles 6
hinweg.
Der Umsetzer 10 umfaßt einen in dem Ausführungsbeispiel etwa quadratischen Rahmen 11, in dem eine
Vielzahl von dicht nebeneinander angeordneten Allseitenrollen 20,20' in einer Ebene gelagert s>nd.
Die Allseitenrollen 20, 20' umfassen eine Scheibe 21,
an deren Umfang tönnchenförmige Rollen 22 mit zur Achse der Scheibe 21 senkrechter Achse drehbar
_>ί gelager« sind. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel
sind auf jeder Seite der Scheibe 21 drei tönnchenförmige Rollen 22 vorhanden. Die Außenumfänge bzw.
Mantellinien aller Rollen 22 einer Allseitenrolle 20, 20' liegen, mathematisch gesehen, auf ein»r gemeinsamen
;o Kreiszylinderfläche, die durch den Außenumriß 23 der
Allseitenrollen 20, 20' in Fig.2 darstellbar ist. Die
Rollen 22 sind so bemessen, daß rund um den Umfang der Ailseitenrollen 20, 20' eine Berührung der
Kreiszylinderfläche 23 gegeben ist. Auf diese Weise
J-. können die Allseitenrollen 20, 20' Fördergut so unterstützen, daß es sowohl bei Drehung der Allseitenrollen
20,20' um die Scheibenachse stoßfrei verschoben als auch parallel zur Scheibenachse unter Drehung der
Rollen 22 bewegt werden kann.
in Die Ailseitenrollen 20, 20' des Umsetzers 10 sind
un creinander gleich und in einer solchen Höhenlage gelagert, daß ihre Unterstützungshöhe mit der Unterstützungshöhe
der Rollenbahnen 1 und 4 übereinstimmt. Die Gesamtheit der Ailseitenrollen 20, 2(;' bildet ein
r. Rollenfeld 12. Dieses Rollenfeld 12 ist nun durch die
Diagonale 13 in zwei Dreiecke 14, 15 unterteilt, von denen das Dreieck 14 mit einer Seite an die Förderbahn
1 angrenzt und sich von der Rollenbahn 6 hinweg in die in F i g. 1 obere rechte Ecke verjüngt.
.η Sämtliche Ailseitenrollen 20 des Dreiecks 14 sind nun
so in dem Rahmen 11 gelagert, daß die Scheibenachsen
stets senkrecht zu der Förderrichtung 2 der ersten Förderbahn 1 gelegen sind. Alle Ailseitenrollen 20 sind
auf untereinander parallelen Wellen 16 angeordnet, die
.. parallel zu den Ach-.en der Rollen 3 liegen Die parallele
Anordnung sämtlicher Wellen 16 ermöglicht eine einfache Lagerung einerseits in der in F i g. 1 rechts
gelegenen Seitenwange des Rahmens 11, andererseits an längs der Diag ^nale angeordneten Winkelstücken 17.
Der Antrieb aller Ailseitenrollen 20 des Dreiecks 14 erfolgt gemeinsam von einem Elektromotor 18 über
Ketten oder Riemen 19.
In dem an die Förderbahn 4 angrenzenden Dreieck 15 sind sämtliche Ailseitenrollen 20' senkrecht zu den
Ailseitenrollen 20 des Dreiecks 14 orientier?. Die Ailseitenrollen 20' sind mil ihrer Scheibenachse auf
parallel zu den Achsen der Rollen 5 gelegenen Achsen 16' angeordnet, so daß die Förderrichtung der
Allseitenrollen 20' bei Drehung um ihre Scheibenachse mit der Förderrichtung 6 der Förderbahn 4 übereinstimmt.
Da auch in dem Dreieck 15 alle Allseitenrollen 20' auf untereinander parallelen Achsen 16' angeordnet
sind, sind Lagerung und Antrieb ebenso vereinfacht wie in dem Dreieck 14.
An der der Rollenbahn 1 gegenüberliegenden Begrenzung des Rollenfeldes 12 ist eine Schalteinrichtung
24 vorgesehen, an der der Rollenbahn 4 gegenüberliegenden Begrenzung eine Schalteinrichtung
25, die der Schalteinrichtung 24 gleicht. Die Schalteinrichtung 24 besteht aus einer abgewinkelten Blechleiste
26, die sich im wesentlichen über die Breite des Rollenfeldes 12 erstreckt und bei 27 um eine parallel zu
der in Fig. 1 oberen Begrenzung des Rollenfeldes 12 schwenkbar ist. Bei der Schwenkung wird ein
Endschalter 28 betätigt, der den Antrieb der AllseitenrQJJon 20 de£ Dreiecks 14 aiic- H*»n Antri«>H Hpr
Allseitenrollen 20' des Dreiecks 15 einschaltet.
Kommt nun ein z. B. als Kiste ausgebildetes und durch den gestrichelten rechteckigen Grundriß in Fig. I
angedeuteten Fördergut 100 auf der Förderbahn 1 in Richtung des Pfeiles 2 an, so gelangt es auf das
Rollenfeld 12 und wird von den zunächst angetriebenen Allseitenrollen 20 zunächst in der gleichen Richtung
mitgenommen, bis das Fördergut 100 an der Schaltein richtung 24 anstößt und den Endschalter 28 betätigt.
Dadurch wird der Antrieb der Allseitenrollen 20 stillgesetzt und der Antrieb der Allseitenrollen 20' des
Dreiecks 15 eingeschaltet. Diese Allseitenrollen 20' erfassen nun das Fördergut 100 und beginnen es in
Sinne der Förderrichiiing 6 aus dem Rollenfeld l;
hinaus/.ubewegen. In dem gesamten Dreieck 15 liegt da:
Fördergut 100 ausschließlich auf in der Fördcrrichtung (
arbeitenden Allseitenrollen 20' auf, so daß ein dem au den Allseitenrollen 20' ruhenden Gewichtsanteil de;
Förderguts 100 entsprechender Vortrieb gewährleiste ist. Mag auch die Auflage auf einzelnen Allseitenroller
20' geringer sein, so ist sie dafür auf anderen um se stärken so daß der gesamte Reibungsangriff de
Allseitenrollen 20' bei ihrer Drehung um ihre Scheibe nachse und damit die Beschleunigung erhalten bleiben.
Wichtig ist auch, daß das Fördergut 100, welches in allgemeinen einen dem Quadrat angenäherten Recht
eckgrundriß aufweist, an seiner gemäß F i g. 1 linket
Seite praktisch über seine ganze Länge von in de Förderrichtung 6 arbeitenden Allseitenrollen 20' erfaß
wirr) «ι rlaft pin glpirhmäßigrr Vorschub erfolgt und (In
Gefahr einer Verdrehung des Förderguts bei über seini Länge ungleichmäßiger Mitnahme verringert ist.
Der Umsetzer 10 kann auch in umgekehrte Förderrichtung eingesetzt werden. Die Förderbahn 4 is
dann die »erste« Förderbahn, die mit der der Richtung ι entgegengesetzten Richtung arbeitet. Ebenso werdei
die Antriebsrichtungen der Allseitenrollen 20, 20' um die Förderrichtung 2' der Rollenbahn 1 umgekehrt. Da
Förder,rtit kommt dann nicht an der Schalteinrichtunj
24, sondern an der Schalteinrichtung 25 zur Anlage, un
den Antrieb der Allseitenrollen 20,20' umzuschalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Umsetzer für Förderbahnen, der auf einer Förderbahn ankommendes, als Einzelstücke mit ebener Unterseite ausgebildetes Fördergut seitlich aus der Richtung der Förderbahn auf eine im wesentlichen in gleicher Höhe angeordnete zweite Förderbahn mit anderer Förderrichtung umsetzt und der ein in Höhe der Förderbahnen angeordnetes, etwa horizontales, ebenes, parallelogrammför- to miges, in Breite und Länge den Breiten der Förderbahnen entsprechendes Allseitenrollenfeld umfaßt, dessen einzelne Allseitenrollen jeweils aus einer um ihre Achse drehbaren Scheibe bestehen, an deren Umfang mehrere, tönnchenförmige Rollen mit ihrer Achse senkrecht zur Scheibenachse drehbar gelagert sind, bei denen die Außenumfänge der tönnchenförmigen Rollen auf einer gemeinsamen Kreiszylinderfläche liegen und bei denen eine Berührung der Kreiszylinderfläche durch die tonnchenförmigen Rollen im wesentlichen über den ganzen Umfang der Kreiszylinderfläche gegeben ist, wobei ein Teil der Allseitenrollen des Allseitenro!- lenfeldes mit der Scheibenachse senkrecht zur Förderrichtung der ersten Förderbahn, der andere 2% Teil mit der Scheibenachse senkrecht zur Förderrichtung der zweiten Förderbahn angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Allseitenrollenfeld (12) diagonal so unterteilt ist, daß das mit einer Seite an die erste Förderbahn (1) jo angrenzende Dreieck (14) des Allseitenrollenfeldes (12) sich von der zwiten Förderbahn (4) hinweg verjüngt und nur AUseitenrollen (20) mit zur Förderrichtung (2) der erstr-"< Förderbahn (1) senkrechter Scheibenachse umfaßt, während das r> andere Dreieck (15) des Allseitenrollenfeldes (12) nur Allseitenrollen (20') mit zur Förderrichtung (6) der zweiten Förderbahn (4) senkrechter Scheibenachse aufweist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752515009 DE2515009C3 (de) | 1975-04-07 | 1975-04-07 | Umsetzer für Förderbahnen |
SE7511604A SE7511604L (sv) | 1975-04-07 | 1975-10-16 | Riktningsendrande anordning for transportorer |
CH1353275A CH603459A5 (de) | 1975-04-07 | 1975-10-17 | |
JP12726275A JPS51118281A (en) | 1975-04-07 | 1975-10-22 | Turning device for conveyor |
GB4394375A GB1478757A (en) | 1975-04-07 | 1975-10-24 | Conveyor turntables |
IT2875375A IT1043700B (it) | 1975-04-07 | 1975-10-28 | Apparato per cambiare di posizione articoli vari su piani a rulli |
FR7536013A FR2306914A1 (fr) | 1975-04-07 | 1975-11-25 | Installation pour changement de direction dans une voie transporteuse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752515009 DE2515009C3 (de) | 1975-04-07 | 1975-04-07 | Umsetzer für Förderbahnen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2515009A1 DE2515009A1 (de) | 1976-10-14 |
DE2515009B2 DE2515009B2 (de) | 1979-01-25 |
DE2515009C3 true DE2515009C3 (de) | 1979-09-20 |
Family
ID=5943211
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752515009 Expired DE2515009C3 (de) | 1975-04-07 | 1975-04-07 | Umsetzer für Förderbahnen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS51118281A (de) |
CH (1) | CH603459A5 (de) |
DE (1) | DE2515009C3 (de) |
FR (1) | FR2306914A1 (de) |
GB (1) | GB1478757A (de) |
IT (1) | IT1043700B (de) |
SE (1) | SE7511604L (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2728739C3 (de) * | 1977-06-25 | 1980-02-07 | Karl Stumpf Kg, 4282 Velen | Umsetzer fur Förderbahnen |
US4907692A (en) * | 1985-05-01 | 1990-03-13 | Fmc Corporation | Container translating and orienting apparatus and method |
US4981209A (en) * | 1985-09-27 | 1991-01-01 | Fmc Corporation | Container translating and orienting apparatus and method |
FR2626260B1 (fr) * | 1988-01-22 | 1990-05-18 | Interroll Foerdertechnik Gmbh | Appareil de manutention destine a deplacer, suivant une direction sensiblement horizontale, des charges unitaires reposant sur des galets |
DE3908856C1 (de) * | 1989-03-17 | 1990-05-23 | S.A.E.A. Innovationsprodukte Gmbh, 8390 Passau, De | |
US5074405A (en) * | 1989-04-25 | 1991-12-24 | Fmc Corporation | Right angle transfer deck |
US5039269A (en) * | 1990-03-01 | 1991-08-13 | Yen Tai C | Multi-story type automatic parking lot for dense parking |
IL101435A (en) * | 1992-03-31 | 1998-02-08 | Assa Ind C S Ltd | Storing system and method |
US5246096A (en) * | 1992-04-09 | 1993-09-21 | Giddings & Lewis, Inc. | Rotate/translate conveyor module |
DE102012014181A1 (de) * | 2012-07-18 | 2014-01-23 | BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH | Omnidirektionales Fördersystemmodul, modulares omnidirektionales Fördersystem und omnidirektionales Fördersystem |
US20240246774A1 (en) * | 2023-01-25 | 2024-07-25 | Intelligrated Headquarters, Llc | Multi shaft transport systems, apparatuses, and methods |
-
1975
- 1975-04-07 DE DE19752515009 patent/DE2515009C3/de not_active Expired
- 1975-10-16 SE SE7511604A patent/SE7511604L/ not_active Application Discontinuation
- 1975-10-17 CH CH1353275A patent/CH603459A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-10-22 JP JP12726275A patent/JPS51118281A/ja active Granted
- 1975-10-24 GB GB4394375A patent/GB1478757A/en not_active Expired
- 1975-10-28 IT IT2875375A patent/IT1043700B/it active
- 1975-11-25 FR FR7536013A patent/FR2306914A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1478757A (en) | 1977-07-06 |
DE2515009A1 (de) | 1976-10-14 |
CH603459A5 (de) | 1978-08-15 |
DE2515009B2 (de) | 1979-01-25 |
JPS5234830B2 (de) | 1977-09-06 |
SE7511604L (sv) | 1976-10-08 |
JPS51118281A (en) | 1976-10-18 |
FR2306914A1 (fr) | 1976-11-05 |
FR2306914B1 (de) | 1981-01-09 |
IT1043700B (it) | 1980-02-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3248788C2 (de) | Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes um einen gegebenen Winkel um eine vertikale Achse | |
DE2515009C3 (de) | Umsetzer für Förderbahnen | |
CH457268A (de) | Vorrichtung zum Ablegen flächenhafter Gegenstände zu einem Stapel | |
DE4309043C2 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Gegenständen, insbesondere flächenartig ausgebildeten | |
DE4205310C2 (de) | Umlaufendes Rollenkettenband | |
DE9209615U1 (de) | Drehvorrichtung für Papierbogen in einer Förderbahn | |
DE9307220U1 (de) | Vorrichtung zur Rückführung von in einer Bearbeitungsanordnung bearbeiteten Werkstücken von der Ausgabeseite der Bearbeitungsanordnung zu deren Beschickungsseite | |
DE2427578A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von laenglichen gegenstaenden | |
DE2558998B2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden einer mit einem Hohlkern versehenen Wickelrolle | |
DE1951598C3 (de) | Auswelchspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen | |
DE1806888A1 (de) | Foerdervorrichtung zum Ausrichten von Gegenstaenden | |
DE69814605T2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Entfernung von Abfällen in der Herstellung von Papierrollen | |
DE8135650U1 (de) | "pufferkettenfoerderer" | |
DE3210189A1 (de) | Anordnung zum uebergeben einer sacklage | |
DE941600C (de) | Vorrichtung zum Stapeln und Weiterleiten von gewickelten Baendern und Drahtwickeln | |
DE2319116C3 (de) | Als Pufferstrecke wirkende Fördervorrichtung für rollfähige Werkstücke | |
DE2640853A1 (de) | Stapelvorrichtung fuer stahlprofile | |
DE2547899A1 (de) | Vorrichtung zum aufloesen oder zusammenstellen insbesondere von flaschenkastenschichten oder -bloecken | |
EP2457443B1 (de) | Verfahren zum maschinellen Verdrillen von Teigstreifen | |
DE2438181A1 (de) | Umlenkvorrichtung | |
DE589267C (de) | Stehende Kuehlvorrichtung fuer Walzgut | |
DE2109098A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Scheiben | |
DE2012597C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenlegen zweier in etwa senkrechter Stellung auf einem Hochkantförderer hintereinander transportierter Glasscheiben | |
DE968800C (de) | Anlage zum UEberleiten von in einer Walzenstrasse als Streifen ausgewalzten und von einer Schere in Tafeln aufgeteilten Blechen auf ein Kuehlbett | |
AT405508B (de) | Sortier- und stapeleinrichtung für plattenaufteilanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |