[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2511081A1 - Schlitz- oder stemm-maschine - Google Patents

Schlitz- oder stemm-maschine

Info

Publication number
DE2511081A1
DE2511081A1 DE19752511081 DE2511081A DE2511081A1 DE 2511081 A1 DE2511081 A1 DE 2511081A1 DE 19752511081 DE19752511081 DE 19752511081 DE 2511081 A DE2511081 A DE 2511081A DE 2511081 A1 DE2511081 A1 DE 2511081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool carrier
shaft
tool
machine according
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752511081
Other languages
English (en)
Other versions
DE2511081C2 (de
Inventor
Jun Max Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX MAYER MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
MAX MAYER MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX MAYER MASCHINENBAU GmbH filed Critical MAX MAYER MASCHINENBAU GmbH
Priority to DE2511081A priority Critical patent/DE2511081C2/de
Priority to DE19752560482 priority patent/DE2560482C2/de
Priority to US05/657,725 priority patent/US4073324A/en
Priority to IT20300/76A priority patent/IT1055331B/it
Priority to JP51024949A priority patent/JPS51114799A/ja
Publication of DE2511081A1 publication Critical patent/DE2511081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2511081C2 publication Critical patent/DE2511081C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/10Slotting or mortising machines tools therefor equipped with chisel cutters, e.g. hollow chisel cutters equipped with drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B19/00Other reciprocating saws with power drive; Fret-saws
    • B27B19/006Other reciprocating saws with power drive; Fret-saws with oscillating saw blades; Hand saws with oscillating saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B19/00Other reciprocating saws with power drive; Fret-saws
    • B27B19/006Other reciprocating saws with power drive; Fret-saws with oscillating saw blades; Hand saws with oscillating saw blades
    • B27B19/008Other reciprocating saws with power drive; Fret-saws with oscillating saw blades; Hand saws with oscillating saw blades having a plurality of saw blades or saw blades having plural cutting zones

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

MAX MAYER - MASCHINENBAU GMBH - BURLAFINGEN/KREIS NEU-ULM/DO.
Schlitz- oder Stemm-Maschine
Die Erfindung betrifft eine Schlitz- oder Stemm-Maschine mit über ein Exzentergetriebe in elliptische Schwingbewegung versetzten Stemmwerkzeug·
Derartige Maschinen werden in großem Umfange benötigt, um schlitzförmige Aussparungen in Holzkörpern herzustellen, beispielsweise in Penstern, Türen Oder dgl., wo sie der Aufnahme von Beschlägen, Bändern oder dgl. dienen. Bei den bisher bekannten Schlitzmaschinen, wie sie beispielsweise in der DT-PS 1 082 726 beschrieben sind, wird ein Schwinghebel an welchem das Stemmwerkzeug anschraubbar ist, durch einen Exzenterzapfen in Schwingungsbewegung versetzt, der exzentrisch zur Motorantriebswelle angeordnet ist. Die Führung des Schwing« hebeis wird durch ein Pendelkugellager bewirkt, welches eine Führungshülse für das obere kolbenartig ausgebildete Ende des Schwinghebels lagert. Die im Betrieb auf den fliegend angeordneten Exzenterzapfen wirkenden Schwingungsbelastungen mußten bei diesen bekannten Anordnungen durch die Lager der den Exzenterzapfen antreibenden Motorwelle aufgenommen werden. Durch die hieraus resultierenden Schwierigkeiten der Lagerabstützung war die Leistungsfähigkeit dieser bekannten Sohlitzmaschinen begrenzt. Insbesondere war es bei den bekannten Schlitzmaschinen nicht möglich, die Arbeitsgeschwindigkeit
609839/01
durch leistungsfähigere Antriebe zu steigern, weil die sich ergebenden Schwingungsbelastungen nicht zu beherrschen waren. Aus dem gleichen Grunde war es auch nur bedingt möglich, zum Zwecke des gleichzeitigen Einfräsens zweier oder mehrerer Schlitze mehrere Stemmwerkzeuge parallel arbeiten zu lassen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schlitzoder Stemm-Maschine mit einer Lageranordnung der das Werkzeug treibende Welle zu schaffen, durch welche eine günstigere Aufnahme der Schwingungsbelastung und demgemäß eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit gewährleistet wird.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß das Exzentergetriebe eine vom Motor angetriebene Exzenterhülse aufweist, die von außen konzentrisch zur Achse der Motorantriebswelle im Gehäuse drehbar abgestützt ist und mit ihrer inneren Exzenterbohrung eine Werkzeugträgerwelle in einer Kreisbahn um die Achse der Motor antriebswelle führt, und daß die Werkzeugträgerwelle ihrerseits begrenzt um ihre Achse drehbar geführt ist.
Auf diese Weise wird es möglich, die exzentrisch zur Motorwelle umlaufende Werkzeugträgerwelle selbst in Radialrichtung abzustützen und nicht nur über die koraentrisch umlaufende Motorantriebswelle, wie dies im bekannten Fall geschah. Hierdurch wird es möglich, den Werkzeugträger selbst auf der ihm aufgeprägten Schwingungsbahn sicher zu führen, ohne daß andere Schwingungsüberlagerungen oder Vibrationen zu befürchten sind, die die Funktion der Stemmwerkzeuge beeinträchtigen könnten. Dadurch wird es möglich, Doppel- oder sogar Dreifach-Schlitze mittels dreier parallel zueinander angeordneter Stemmwerkzeuge gleichzeitig zu fertigen. Derartige Mehrfachschlitze werden heutzutage z.B. im Fensterbau zum Zusammensetzen der Zargen häufig benötigt.
609839/0150
Während bei den bekannten Stemm-Maschinen der oder die Schwinghebel durch eine angetriebene Exzenterwelle in Bewegung gesetzt werden, erfolgt bei der Erfindung eine Kraftübertragung von einem Exzenter her auf die Werkzeugtragerwelle, wodurch eine ausgezeichnete Laufruhe gewährleistet wird.
Wie bei bekannten Stemm-Maschinen soll das Stemmwerkzeug vorzugsweise eine elliptische Schwingungsbewegung ausführen. Zu diesem Zweck muß die Kreisbewegung der Werkzeugtragerwelle noch in eine entsprechende Bewegung der Stemmwerkzeuge übertrager, werden. Die gewünschte Bewegungsbahn dieser Werkzeuge wird erfindungsgemäß durch eine Leiteranordnung erreicht, die zwischen der Werkzeugtragerwelle und dem Gehäuse angeordnet ist. In der einfachsten Form ist hierfür eine zweigliedrige Gelenkkette vorgesehen, die eine begrenzte Schwenkbewegung der Stemmwerkzeuge um die Achse der Werkzeugtragerwelle in einer Zwangsführung gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Exzentergetriebeanordnung ermöglicht auch eine einfache Einstellung des Hubes dadurch, daß innerhalb der genannten Exzenterhülse eine zweite Exzenterhülse gelagert ist, die ihrerseits erst die Werkzeugträgerwelle abstützt. Die beiden Exzenterhülsen sind dann relativ zueinander verdrehbar, so daß von einer Stellung maximalen Hubes aus in der die beiden größten Radien der beiden Exzenterhülsen zusammenfallen, eine kontinuierliche Einstellung des Hubes bis zu einem vorbestimmten Minimalwert erfolgen kann. In jeder Relativstellung der beiden Exzenterhülsen können diese vorzugsweise durch eine Spannschelle gegeneinander festgelegt werden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist auf der Werkzeugträgerwelle ein Werkzeugträger lösbar befestigt, der eine zylindrische Gestalt besitzt und den zylindrischen Ring-
609839/0150
schaft von Stemmwerkzeugen trägt. Diese Stemmwerkzeuge können einzeln oder unter Beifügung von Distanzringen in Mehrfachanordnung nebeneinander angebracht werden. Bei den herkömmlichen Stemmapparaten wurden Doppelstemmlöcher nur mit gekröpften Werkzeugsohäften hergestellt, wobei zwei Stemmwerkzeuge auf dem Schwinghebel festgeschraubt werden konnten, oder es mußten Distanzplatten zwischen Werkzeuge mit geraden Schaft gelegt werden. Dies war deshalb nachteilig, weil meist das obere Werkezeug durch den Arbeitshub nach rückwärts gedrückt wurde, so daß die Enden der Stemmschlitze nicht mehr in der gewünschten Ebene lagen. Dreifach übereinander liegende Stemmwerkzeuge mit größeren Abmessungen waren mit den bekannten Fräseinrichtungen überhaupt nicht herstellbar.
Es sind zwar auch bereits Stemmapparate bekannt, bei denen zwei Schwinghebel übereinander angeordnet sind, deren Exzenter im Winkel versetzt sind, derart, daß jeweils nur ein Werkzeug an» greift. Auch hierdurch war jedoch eine einwandfreie Einbringung von Doppelschlitzen nicht möglich. Insbesondere weil das Einsetzen der Stemmwerkzeuge in Bezug auf die Abstände der Schlitze voneinander, problematisch war.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Schlitz- oder Stemm-Maschinej
Fig. 2 eine Ansicht der Maschine in Richtung des Pfeiles II gemäß Figur 1;
Fig. 3
bis 5 Zusammenstellungen unterschiedlicher Werkzeugaufnahmen in Schnittansicht und Draufsicht mit zugehörigem Werkzeug.
609839/0150
Der Antriebsmotor 1 treibt über eine Klauenkupplung 2 eine Exzenterhülse 3 an, die über Wälzlager 4 und 5 in dem Getriebegehäuse 6 von außen abgestützt ist. Das Getriebegehäuse 6 ist mit dem Motorgehäuse starr verbunden. Der äußere zylindrische Umfang der Hülse 3 liegt demgemäß koaxial zur Antriebswelle des Motors 1. In der Exzenterhülse 3 ist eine weitere Exzenterhülse 7 verdrehbar gelagert, und die beiden Hülsen 3 und 7 können in jeder relativen Winkelstellung zueinander durch eine Klemmschelle mit Klemmschraube 8 drehfest miteinander verbunden werden. Die Exzenterhülse 3 ist zu diesem Zweck mit einem geschlitzten Bund im Bereich der Spannschelle ausgestattet. Die innere Exzenterhülse 7 stützt über Wälzlager 9, 10 die Werkzeugträgerwelle 11 ab, die auf ihrem aus dem Getriebegehäuse 6 vorstehenden Ende den Werkzeugträger 12 und einen Lenker 13 trägt, die mittels Schrauben 14 an der Welle 11 festgelegt sind. Das andere Ende des Lenkers 13 ist über ein Drehgelenk 15 mit einem weiteren Lenker 1β verbunden, der über ein weiteres Drehgelenk 17 am Getriebegehäuse 6 angelenkt ist. Der Werkzeugträger entspricht dem aus Figur 3 im einzelnen ersichtlichen Werkzeugträger, der eine zylindrische Hülse 18 mit Endflanseh 20 aufweist, durch dessen Löcher 22 die Befestigungsschrauben 14 geführt sind. Die Hülse 18 weist eine Axialnut 24 zum Einsetzen einer Feder 26 auf,und besitzt einen vorderen Gewindeabschnitt 28, auf den eine Nutmutter 30 aufschraubbar ist. Auf die Hülse 18 kann ein Stemmwerkzeug 32 mit seinem Ringschaft 34 aufgeschoben werden, oder es können, wie aus Figur 1 ersichtlich, unter Beifügung von Distanzringen 36 mehrere Werkzeuge 32 auf die Hülse aufgeschoben werden. Der Ringschaft 34 und die Distanzringe 36 weisen Nuten 38 bzw. 4ü auf, in die die in die Nut 24 der Hülse 18 eingeführte Feder 26 eingreift, so daß die Werkzeuge 32 drehfest auf der Hülse 18 sitzen. Nutmutter 30 dient zum Verspannen der Werkzeuge bzw. Distanzringe auf der Werkzeugträgerwelle 11. Durch Zwisohenfügen entsprechend bemessener Distanzringe 36 kann der gegenseitige Abstand von
609839 / 0 1 BO
zwei oder mehreren Werkzeugen 32 beliebig festgelegt werden, so daß gleichzeitig zwei oder mehrere Schlitze in genau vorbestimmten Abstand zueinander gestemmt werden können.
Anstelle des in den Figuren 1 und 3 dargestellten Werkzeugträgers, der für die Ausbildung von Doppel- bzw. Mehrfachschlitagn zu bevorzugen ist, kann der Werkzeugträger auch gemäß Figur 4 so ausgebildet sein, daß er Einzelstemmwerkzeuge herkömmlicher Art trägt. Dieser Werkzeugträger 112 besteht aus einer Trägerplatte 118 mit Durchführungslöchern 122 zum Einsatz der Befestigungsschrauben l4,und von der Platte 118 stehen Gewindezapfen 42 vor, auf die ein herkömmliches Werkzeug 132 mit seinen Befestigungslöchern 44 übergeschoben und durch Muttern gesichert werden kann. Eine weitere Ausführungsform eines Werkzeugträgers 212 ist in Figur 5 dargestellt. Dieser Werkzeugträger besitzt einen Einführungsschlitz 46 für ein Werkzeug 232 mit glattem Schaft und einer Mehrzahl von Rastlöchern 49,. In den Schlitz 46 des Werkzeugträgers 212 steht ein Raststift 48 ein, der bei eingesetztem Werkzeug 232 in eines der Löcher 49 einsteht. Eine Flächenverspannung des Werkzeugs 232 erfolgt über eine Klemmplatte 50, die über Spannschrauben 52 gegen das in den Schlitz 46 eingeführte Werkzeug spannbar ist.
Die Maschine arbeitet wie folgt:
Der Motor 1 versetzt die Exzenterhülse 3 in Drehung. Sie läuft koaxial zur Achse der Motorwelle, abgestützt durch die Außenlager 5· Die innere Exzenterhülse 7 ist über den Spannring mit Spannschraube 8 drehfest mit der äußeren Exzenterhülse 3 verbunden. Durch die Drehung der beiden drehfest miteinander verbundenen Exzenterhülsen 3*7 wird die über die Wälzlager 9 und 10 abgestützte Werkzeugträgerwelle 11 in eine kreisende Bewegung um die Achse der Motorwelle versetzt. Damit die gewünschte
609839/01B0
Sohwinghebelbewegung zustande kommt, muß die Werkzeugträgerwelle 11 an einer vollständigen Drehung um ihre Achse gehindert werden. Wenn die Welle 11 an einer Drehung überhaupt gehindert würde, dann wurden die Schneiden der Werkzeuge 32 eine Kreisbewegung durchführen, was im allgemeinen nicht erwünscht ist. Erwünscht ist vielmehr eine elliptische Schwingbewegung, wie aus Figur 2 ersichtlich, wobei für den Arbeitshub noch eine andere Bewegungsbahn als für den Rückhub vorgesehen werden kann, nämlich z.B. ein langsamer Arbeitshub und ein schneller Rückstellhub. .Dieser gewünschte Schwingungsverlauf kann durch geeignete Getriebeanordnung zwischen Werkzeugträgerwelle 11 und Getriebegehäuse 6 verwirklicht werden." Eine sehr einfache Art dieser Getriebeanordnung zeigen die Figuren 1 und 2, wo über die Lenker 15 und 16 eine begrenzte Drehbewegung der Werkzeugträgerwelle um ihre Achse ermöglicht wird, und zwar in einer Zwangsführung, die die elliptische Schwingschneidenbewegung gemäß Figur 2 ermöglicht.
Der Werkzeugträger 12 kann durch Lösen der Schrauben 14 insgesamt mit allen Werkzeugen abgenommen und durch einen anderen Werkzeugträger etwa gemäß Figur 4 oder 5 ersetzt werden. Es kann aber auch ein bereits vorbereiteter Werkzeugträger 12 auf einfache Weise befestigt werden, bei dem ein zwei oder mehrere Werkzeuge 32 in einer anderen Anordnung bzw. in einem anderen Abstand angeordnet sind, um anderen Erfordernissen Rechnung zu tragen. Der Werkzeugträger 12 mit der Halterhülse ermöglicht eine besonders zweckmäßige Einstellung des Schlitzabstandes. In Verbindung mit der günstigen starren Abstützung der Werkzeugträgerwelle 11 ergeben sich besonders günstige Arbeitsverhältnisse. Es soll jedoch auch vorbehalten bleiben, den Werkzeugträger in Verbindung mit anderen bekannten Schlitz- oder Stemm-Masclinen zu benutzen.
609839/0150 #/*
Ein besonderer Vorteil des zylindrischen Werkzeugträgers 12 gemäß Figur 3 besteht darin, daß dieser durch die vier Befestigungsschrauben 14 vom Lenker Ij5 bzw. der Werkzeugträgerwelle 11 getrennt werden kann> so daß die Werkzeugsätze komplett ausgetauscht werden können, was in der praktischen Anwendung von entscheidenden Vorteil ist. Der Umstand, daß die Werkzeugträgerwelle 11 in ihrer Lagerung um ein Vielfaches stärker dimensioniert werden kann als beispielsweise die Lagerung eines bekannten Schwinghebels im herkömmlichen Stemmaggregat, schafft erstmals die Möglichkeit, nach dem bekannten Schwinmeißelsystem erheblich größere Aussparungen als bisher möglich herzustellen, und die Arbeitsgeschwindigkeit bedeutend zu erhöhen.
Patentansprüche
S09839/0150

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Schlitz- oder Stemm-Maschine mit über ein Exzentergetriebe in elliptische Schwingbewegung versetzten Stemmwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß das Exzentergetriebe eine vom Motor (1) angetriebene Exzenterhülse (3,7) aufweist, die von außen konzentrisch zur Achse der Motorantriebswelle im Gehäuse (6) drehbar abgestützt (4,5) ist und mit ihrer inneren Exzenterbohrung eine Werkzeugträgerwelle (11) über Wälzlager (9,10) abstützt, und in 'einem Kreisbogen um die Achse der Motorantriebswelle führt, und daß die Werkzeugträgerwelle (11) ihrerseits begrenzt (13,16) drehbar um ihre Achse geführt ist.
    Maschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die von der Motorwelle angetriebene, im Gehäuse (6) abgestützte Exzenterhülse (3) eine weitere Exzenterhülse (7) umschließt, die die Werkzeugträgerwelle (11) lagert und gegenüber der ersten Exzenterhülse (3) verdrehbar und in jeder Winkelstellung 'fixierbar ist.
    Maschine nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Fixierung der beiden Exzenterhülsen (3 und 7) durch einen Spannring und eine Spannschraube (8) erfolgt, die einen geschlitzten Bund der äußeren Exzenterhülse (3) auf der inneren festlegt,
    609839/01SQ
    4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzei chnet, daß die Stützlager (4,5) bzw. (9,10) für die äußere Exzenterhülse (3) bzw. die Werkzeugträgerwelle (11) etwa in der gleichen Radialebene an beiden Enden der Getriebeanordnung vorgesehen sind.
    5. Maschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugträgerwelle über eine Zwangsführung mit dem Getriebegehäuse (6) verbunden ist.
    6. Maschine nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangsführung aus einem an der Werkzeugträgerwelle (11) befestigten Lenker (13) besteht, der über ein Drehgelenk (15) mit einem weiteren Lenker (16) verbunden ist, der seinerseits über ein Drehgelenk (17) am Gehäuse (6) angelenkt ist.
    7. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß an dem aus dem Getriebegehäuse (6) vorstehenden Ende der Werkzeugträgerwelle (11), der die Werkzeuge tragende Werkzeugträger auswechselbar festlegbar ist.
    8. Maschine insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger (12) aus einer Hülse (18)
    609839/0150
    besteht, die mittels eines Bodenflansches (20) mit dem Antrieb verbindbar ist, und auf die die Werkzeuge (32) mittels eines Ringschaftes (34) aufsetzbar und über eine Nut-Federverbindung (26,38) drehfest befestigbar sind.
    9. Maschine nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hülse (18) mittels einer Nutmutter (30) spannbar mehrere, durch Distanzringe 36 distanzierte Werkzeuge (32) festlegbar sind.
    10. Maschine nach Anspruch 7*
    dadurch gekennzeichnet, daß als Werkzeugträger (112) eine Platte (118) dient, welche Befestigungszapfen (42) aufweist, über die das Werkzeug (132) mit Befestigungslöchern (44) herkömmlicher Art geschoben und über Muttern festgezogen werden kann.
    11. Maschine nach Anspruch 7*
    dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger (212) eine Schlitzführung (46) für den Schaft eines Werkzeugs (232) aufweist, indem der Schaft über eine Klemmplattenanordnung (50,52) einstellbar festlegbar ist.
    609839/0150
    12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schlitzführung (46) ein Raststift (48) einsteht, der mit einem von mehreren Rastlöchern (49) des Werkzeugs (232) zusammenwirkt.
    609839/01^0
    Leerseite
DE2511081A 1975-03-13 1975-03-13 Schlitz- oder Stemm-Maschine Expired DE2511081C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2511081A DE2511081C2 (de) 1975-03-13 1975-03-13 Schlitz- oder Stemm-Maschine
DE19752560482 DE2560482C2 (de) 1975-03-13 1975-03-13 Schlitz- oder Stemm-Maschine
US05/657,725 US4073324A (en) 1975-03-13 1976-02-13 Slot-mortising or mortising machine
IT20300/76A IT1055331B (it) 1975-03-13 1976-02-18 Macchina per eseguire feritoie o per mortasare
JP51024949A JPS51114799A (en) 1975-03-13 1976-03-08 Morticing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2511081A DE2511081C2 (de) 1975-03-13 1975-03-13 Schlitz- oder Stemm-Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2511081A1 true DE2511081A1 (de) 1976-09-23
DE2511081C2 DE2511081C2 (de) 1985-03-21

Family

ID=5941329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2511081A Expired DE2511081C2 (de) 1975-03-13 1975-03-13 Schlitz- oder Stemm-Maschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4073324A (de)
JP (1) JPS51114799A (de)
DE (1) DE2511081C2 (de)
IT (1) IT1055331B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511081A1 (de) 1975-03-13 1976-09-23 Mayer Gmbh Maschbau M Schlitz- oder stemm-maschine
FR2528753A1 (fr) * 1982-06-16 1983-12-23 Peugeot Outillage Elect Machine de coupe et/ou de sciage
DE2560482C2 (de) * 1975-03-13 1985-09-05 Max Mayer Maschinenbau GmbH, 7910 Neu-Ulm Schlitz- oder Stemm-Maschine
NL9300539A (nl) * 1993-03-25 1994-10-17 Pieter De Jong Werkwijze en inrichting voor het verbeteren van een houten deel.
US6158133A (en) * 1998-12-23 2000-12-12 Fiskars Inc. Oval cutter
US6484406B1 (en) 1998-08-26 2002-11-26 Alterra Holdings Corporation Hand-held cutting devices
ITFI20090238A1 (it) * 2009-11-17 2011-05-18 Lari & Lari S R L Testa cavatrice applicabile ad un centro di lavoro
EP3189949A1 (de) 2016-01-11 2017-07-12 Hartwig Kamelger Zapfenlochmaschine zur herstellung von steckverbindungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE153585T1 (de) * 1991-02-21 1997-06-15 Arbortech Ind Pty Ltd Verbessertes schneidwerkzeug
JP4862982B2 (ja) * 2005-01-20 2012-01-25 西部電気工業株式会社 線条類の切断工具
DE102010038503A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine
WO2012097409A1 (en) * 2011-01-19 2012-07-26 Arbortech Industries Limited Method and means to effect caulking removal
US10549435B2 (en) * 2014-12-31 2020-02-04 Robert Bosch Tool Corporation Oscillating tool with modified mounting interface for increasing cut depth

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR39876E (fr) * 1930-04-18 1932-03-18 Outil pour mortaiseuses à bois, son mode de travail, et tête porte-outil pour la réalisation dudit travail
DE1869849U (de) * 1962-07-19 1963-04-04 Simeon Humnyskyj Vorrichtung zum einschneiden von fitschbandschlitzen in fenster-, tuerschenkel od. dgl.
DE2015992A1 (de) * 1970-04-03 1971-10-14 Lan, Antonio; Brogi, Sergio; Certaldo, Florenz (Italien) Hohlstichelmaschine mit mehreren Werkzeugen für die Ausführung von Schlitzen in Holz
DE2511081A1 (de) 1975-03-13 1976-09-23 Mayer Gmbh Maschbau M Schlitz- oder stemm-maschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895516A (en) * 1956-01-05 1959-07-21 Mayer Max Oscillating adjustable stroke mortising machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR39876E (fr) * 1930-04-18 1932-03-18 Outil pour mortaiseuses à bois, son mode de travail, et tête porte-outil pour la réalisation dudit travail
DE1869849U (de) * 1962-07-19 1963-04-04 Simeon Humnyskyj Vorrichtung zum einschneiden von fitschbandschlitzen in fenster-, tuerschenkel od. dgl.
DE2015992A1 (de) * 1970-04-03 1971-10-14 Lan, Antonio; Brogi, Sergio; Certaldo, Florenz (Italien) Hohlstichelmaschine mit mehreren Werkzeugen für die Ausführung von Schlitzen in Holz
DE2511081A1 (de) 1975-03-13 1976-09-23 Mayer Gmbh Maschbau M Schlitz- oder stemm-maschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511081A1 (de) 1975-03-13 1976-09-23 Mayer Gmbh Maschbau M Schlitz- oder stemm-maschine
DE2560482C2 (de) * 1975-03-13 1985-09-05 Max Mayer Maschinenbau GmbH, 7910 Neu-Ulm Schlitz- oder Stemm-Maschine
FR2528753A1 (fr) * 1982-06-16 1983-12-23 Peugeot Outillage Elect Machine de coupe et/ou de sciage
NL9300539A (nl) * 1993-03-25 1994-10-17 Pieter De Jong Werkwijze en inrichting voor het verbeteren van een houten deel.
US6484406B1 (en) 1998-08-26 2002-11-26 Alterra Holdings Corporation Hand-held cutting devices
US7010860B2 (en) 1998-08-26 2006-03-14 Alterra Holdings Corporation Hand-held cutting device
US6158133A (en) * 1998-12-23 2000-12-12 Fiskars Inc. Oval cutter
ITFI20090238A1 (it) * 2009-11-17 2011-05-18 Lari & Lari S R L Testa cavatrice applicabile ad un centro di lavoro
EP3189949A1 (de) 2016-01-11 2017-07-12 Hartwig Kamelger Zapfenlochmaschine zur herstellung von steckverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2511081C2 (de) 1985-03-21
US4073324A (en) 1978-02-14
IT1055331B (it) 1981-12-21
JPS51114799A (en) 1976-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918335T2 (de) Antrieb für ein Bohr- und/oder Schlagwerkzeug.
DD249214A5 (de) Werkzeugwechsler fuer eine werkzeugmaschine
DE4330728A1 (de) Zweifach-Werkzeugträger für Handbohrmaschinen
DE2511081A1 (de) Schlitz- oder stemm-maschine
DE9210964U1 (de) Einrichtung zum Spannen und Justieren von biegsamen Druckplatten auf Plattenzylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE60316628T2 (de) Tragbare Ausbohr- und Schweissmaschine mit Zahnradgetriebe
EP3872261A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine und tragstruktur mit formschluss zwischen rotierender arbeitsbaugruppe und dessen drehlager
DE2722925C3 (de) Vorrichtung zum Quertrennen oder Querperforieren von Materialbahen
DE602005002612T2 (de) Werkzeugrevolver
DE2822598A1 (de) Getriebeanordnung
DE3141332C2 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen zweier ineinanderschiebbarer Teile, von denen eines wenigstens einen radial gerichteten Vorsprung aufweist
DE10022232B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine Nähmaschine
DE1918962A1 (de) Fraesmaschine zum Bearbeiten gezahnter Werkstuecke,z.B. zum Abfasen der Zahnkanten oder -enden an Zahnraedern
DE3029133C2 (de) Werkzeughalter
DE2555604B2 (de) Vorrichtung zum einstellen des gleichlaufs der walzenprofile eines werkzeugwalzenpaares an einer keilquerwalzmaschine
DE3605913A1 (de) Zum nutenfraesen verstellbarer werkzeughalter an werkzeugmaschinen
EP0164112B1 (de) Handgelenk für Industrieroboter
DE69005627T2 (de) Antriebsanordnung.
DE3883191T2 (de) Vorrichtung zur Hubverstellung in einer Presse.
DE69513246T2 (de) Einstelleinrichtung für Gewinderollkopf
DE69612010T2 (de) Kupplungsreibegerät und methode
DE2601388A1 (de) Passbolzenanordnung
DE3879226T2 (de) Eine greifende und rotierende zangenanordnung.
DE3128703C2 (de) Maschine zum Entgraten der Ränder von Blechen, Platten oder dgl.
DE2228367A1 (de) Verfahren und einrichtung zum walzen von innenzahnraedern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560482

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560482

Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2560482

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2560482

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee