DE2507507A1 - Instantloesliches aromaprodukt aus wein sowie seine herstellung und anwendung - Google Patents
Instantloesliches aromaprodukt aus wein sowie seine herstellung und anwendungInfo
- Publication number
- DE2507507A1 DE2507507A1 DE19752507507 DE2507507A DE2507507A1 DE 2507507 A1 DE2507507 A1 DE 2507507A1 DE 19752507507 DE19752507507 DE 19752507507 DE 2507507 A DE2507507 A DE 2507507A DE 2507507 A1 DE2507507 A1 DE 2507507A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wine
- drying
- vacuum
- product
- mixt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 title claims abstract description 21
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 title claims abstract description 10
- 239000008107 starch Substances 0.000 title claims abstract description 10
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 239000000413 hydrolysate Substances 0.000 title 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims abstract description 9
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 7
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 5
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 239000006188 syrup Substances 0.000 claims description 5
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 claims description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 4
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 claims 10
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 4
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 claims 1
- 230000017854 proteolysis Effects 0.000 claims 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 6
- 235000011962 puddings Nutrition 0.000 abstract description 3
- 235000011850 desserts Nutrition 0.000 abstract description 2
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 abstract description 2
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 abstract description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 235000020097 white wine Nutrition 0.000 description 3
- 229920002774 Maltodextrin Polymers 0.000 description 2
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-2,4-dioxo-1,3-oxazolidine-3-carboxamide Chemical compound CC1(C)OC(=O)N(C(N)=O)C1=O QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000002322 Egg Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010000912 Egg Proteins Proteins 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 239000005913 Maltodextrin Substances 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 244000258044 Solanum gilo Species 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 235000019262 disodium citrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002526 disodium citrate Substances 0.000 description 1
- CEYULKASIQJZGP-UHFFFAOYSA-L disodium;2-(carboxymethyl)-2-hydroxybutanedioate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(C(=O)O)CC([O-])=O CEYULKASIQJZGP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000014103 egg white Nutrition 0.000 description 1
- 210000000969 egg white Anatomy 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 235000011194 food seasoning agent Nutrition 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229940035034 maltodextrin Drugs 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 229920001542 oligosaccharide Polymers 0.000 description 1
- 150000002482 oligosaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 235000020095 red wine Nutrition 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12G—WINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
- C12G3/00—Preparation of other alcoholic beverages
- C12G3/005—Solid or pasty alcoholic beverage-forming compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/70—Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Grain Derivatives (AREA)
Description
- Instantlösliches Aromaprodukt aus Wein sowie seine Herstellung und Anwendung Die Erfindung betrifft ein instantldsliches Trockenprodukt aus Wein, das sich insbesondere zur Aromatisierung von Lebensmitteln, wie Trockensuppen und -soßen, Pudding,Desserts, Cremes, TortenguB und Kaitschalepulvern, eignet. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Produktes sowie seine Anwendung in gebrauchsfertigen Lebensmitteln.
- Bei der Zubereitung vieler Speisen wird Wein (z.B. Weißwein, aber auch Rotwein und SUBweine) zur Aromatisierung oder zur geschmacklichen Abrundung zugesetzt. Für derartige weinaromatisierte Speisen ist in vielen Fällen die VerfUgbarkeit der wesentlichen Weingeschmacks- und -Aromastoffe in Trockenform vorteilhaft. Insbesondere die Herstellung von kompletten trockenen Würzmischungen und gebrauchsfertigen trockenen Lebensmitteln mit Weingeschmack setzt das Vorhandensein von Trockenprodukten mit Weingeschmacks- und Aromastoffen voraus.
- Aus der DT-PS 2 051 729 ist bereits ein Verfahren bekannt das es erlaubt, ein Trockenprodukt aus Wein durch Sprühtrocknung herzustellen. Das dort beschriebane Trocknungsverfahren erfordert Jedoch auf 100 Gewichtsteile Wein bis zu 75 Gewichtsteile Stärkehydrolysenprodukte als Trägerstoffe. Für viele Anwendungsgebiete ergeben sich durch diesen hohen Begleitstoffgehalt aber Schwierigkeiten, weil der eigentliche Weingeschmack dadurch verdünnt wird und weil ferner die hohe Kohlenhydratmenge insbesondere für Diabetikerkost nicht tragbar ist. Ein erheblicher anwendungstechnischer Nachteil des sprühgetrockneten Weinpulvers nach der DT-PS 2 051 729 ist auch dessen zu Verklumpungen neigende Pulverform.
- Es wurde nun gefunden, daß es möglich ist, die Trägerstoffmenge erheblich zu reduzieren, wenn als Trägerstoffe solche Stärkehydrolyseprodukte eingesetzt werden, deren DE-Werte (= Prozent reduzierende Zucker berechnet als Dextrose) unter 20 %, vorzugsweise unter 15 % liegen, und wenn ferner der Trocknungsvorgang im Vakuum abläuft. Auf diese Weise gelingt es, dem Verfahrensprodukt eine poröse, instantlösliche Struktur zu verleihen. Dabei wird zweckmäßig der Wein voreingedickt (beispielsweise in einem Vakuumrotationsverdampfer oder bei größeren Mengen in einem Vakuumplattenverdampfer) und zusammen mit den Trägerstoffen als Sirup mit mindestens 65 % Trockensubstanzgehalt dem Vakuum ausgesetzt.
- Das produktschonende Verfahren gemäß der Erfindung sieht vor, daß das Trocknungsgut während des Trocknungsvorgangs vorteilhaft bei einem Druck von unter 30 Torr, insbesondere bei 3-20 Torr und einer Temperatur nicht über 600C, insbesondere unter 450C gehalten wird. Besonders günstige Trocknungsergebnisse werden erzielt, wenn mit einem Vakuumbandtrockner getrocknet und das sirupöse Trocknungsgut (z.B. über eine Düse oder Schleuse) in einer solchen Menge pro Zeiteinheit auf das Band des Trockners aufgetragen wird, daß sich der Sirup zu einer 1 - 3 cm hohen Schicht aufbläht. Hierbei entsteht durch das auf das Trocknungsgut einwirkende Vakuum eine blasige und besonders feine poröse Struktur.
- Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen das Trocknungsgut bei verschiedenen sukzessive fallenden Temperaturen zu trocknen, wobei als Wärmequelle jede übliche Wärmequelle ohne offenes Feuer (einschließlich IR-Bestrahlung) infrage kommt. So kann das Band des Vakuumbandtrockners z.B. zunächst über eine relativ heiße Heiztasche von 80 - 1500C, dann über eine warme Heiztasche von 50 - 1100C und schließlich über eine relativ kühle Heiztasche von 30 - 800C g¢-führt werden. Bei einer Gesamtverweilzeit von 10 bis 60 Minuten wird das Gut selbst bei dieser Prozedur infolge der im Gut stattfindenden Verdunstung nicht über 60°C,(zumeist nicht über 450C) erwärmt.
- Als Trägerstoffe gemäß der Erfindung mit einem DE-Wert unter 20 96, insbesondere unter 15 96 kommen beispielsweise Maltodextrine infrage. Diese können in Mengen von 2 - 20, vorzugsweise 5 - 15 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile Wein verwendet werden. Gewünschtenfalls kann die Trägerstoffmenge auch erhöht werden oder es können andere Trägerstoffe wie Mono-, Di-oder Oligosaccaride, Pentite oder Hexite mitverwendet werden.
- Besonders vorteilhaft ist es, geringe Mengen an Eiweißstoffen (z.B. Hühnereiweiß) zuzusetzen, da diese Stoffe das Aufschäumen des Sirups begünstigen. Daher können beispielsweise auch Bierwürze und ähnliche Stoffe Verwendung finden, die neben Stärkehydrolyseprodukten als Hauptbestandteil auch noch Eiweiß und Eiweißabbauprodukte enthalten.
- Das Verfahren gene3 der Erfindung erlaubt insbesondere auch die gemeinsame Trocknung des Weins zusammen mit den übrigen Bestandteilen gebrauchsfertiger Lebensmittel, sofern diese sich zur Vakuum-Trocknung eignen. Derartige weinaromatisierte gebrauchsfertige Lebensmittel haben gegenüber den üblichen Mischungen den Vorzug absoluter Homogenität.
- Herstellungsbeispiel 10 kg handelsüblicher deutscher Weißweine (Anbaugebiet Rheinhessen) wurde mit 0,15 kg Maltodextrin mit einem DE-Wert von 12,5 46 versetzt und auf einem Vakuum-Rotationsverdampfer bei 450C bis auf 78 % Trockensubstanzgehalt eingedickt. Das sirupöse Gut wurde dann in einen Vakuum-Bandtrockner eingeführt, und zwar derart, daß das Gut auf dem Band auf eine maximale Höhe von 1,5 cm aufschäumte. Das Vakuum betrug 10 Torr und das teflonbeschichtete Band wurde im ersten Drittel über eine auf 1200C erwärmte Heiztasche, dann im zweiten Drittel über eine auf 75 0C erwärmte Heiztasche und schließlich im dritten Drittel über eine auf 450C erwärmte Heiztasche geführt. Die Gesamttrocknungsdauer im Vakuum-Bandtrockner betrug 30 Minuten. Es entstand ein poröses instantlösliches Trockenprodukt.
- Anwendungsbeispiel Durch Vermischen von folgenden Substanzen wird eine gebrauchsfertige Mischung für eine Cremespeise mit Weingeschmack erzielt: 15,0 g Weißweinpulver nach Herstellungsbeispiel 7,0 g Emulgator 2,1 g Gelatine 2,5 g @uellstärke 0,6 g Citronensäure 1,2 g Dinatriumcitrat 11,0 g Nagermilchpulver 6G, g Puderzucker 100,0 g insgesamt Diese Mischung ergibt bei Einrühren in ca. 250 ml Wasser nach Aufkochen eine beim Abkühlen gelierende Cremespeise mit deingeschmack.
- -Patentansprüche-
Claims (6)
- Patentansprüche 1. Instantlösliches Aromaprodukt aus Wein, dadurch gekennzeichnet, daß es durch Vakuumtrocknung eines Ausgangsmaterials hergestellt wird, das seinerseits durch Vermischen von Wein mit solchen Stärkehydrolyseprodukten, die einen DE-Wert von unter 20 5' aufweisen, gewonnen worden ist.
- 2. Instantlösliches Aromaprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial durch Vermischen von Wein mit Stärkehydrolyseprodukten, die einen DE-Wert von unter 15 % aufweisen, gewonnen worden ist.
- 3. Instantlösliches Aromaprodukt nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Gewinnung des Ausgangsmaterials die Stärkehydrolyseprodukte in Mengen von 2 - 20 % beigemischt wurden.
- 4. Instantlösliches Aromaprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es durch Trocknen eines eiweißhaltigen bzw. Eiweißabbauprodukte enthaltenden Ausgangsmaterials hergestellt wurde.
- 5. Verfahren zur Herstellung eines instantlöslichen Aromaprodukts aus Wein, dadurch gekennzeichnet, daß 100 Gewichtsteile Wein mit bis zu 20 Gewichtsteilen Stärkehydrolyseprodukt mit einem DE-Wert von 2 - 20 96 vermischt und zu einem Sirup von mindestens 65 96 Trockengehalt voreingedickt wird, worauf anschließend der erhaltene Sirup einer Vakuumtrocknung bei einem Druck nicht über 30 Torr und einer Temperatur nicht über 600C unterworfen wird.
- 6. Verwendung eines instantlöslichen Produkts nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Aromatisierung von Lebensmitteln.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752507507 DE2507507A1 (de) | 1975-02-21 | 1975-02-21 | Instantloesliches aromaprodukt aus wein sowie seine herstellung und anwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752507507 DE2507507A1 (de) | 1975-02-21 | 1975-02-21 | Instantloesliches aromaprodukt aus wein sowie seine herstellung und anwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2507507A1 true DE2507507A1 (de) | 1976-09-02 |
Family
ID=5939472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752507507 Withdrawn DE2507507A1 (de) | 1975-02-21 | 1975-02-21 | Instantloesliches aromaprodukt aus wein sowie seine herstellung und anwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2507507A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985004078A1 (en) * | 1984-03-21 | 1985-09-26 | Dragoco Gerberding & Co. Gmbh | Aromatic agent in granular form |
FR2665613A1 (fr) * | 1990-08-13 | 1992-02-14 | Orsan | Aromes de vins et d'alcools forts en poudre. |
EP0820702A1 (de) * | 1996-07-22 | 1998-01-28 | Cpc International Inc. | Aromapulver und verfahren zur Herstellung desselben |
-
1975
- 1975-02-21 DE DE19752507507 patent/DE2507507A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985004078A1 (en) * | 1984-03-21 | 1985-09-26 | Dragoco Gerberding & Co. Gmbh | Aromatic agent in granular form |
FR2665613A1 (fr) * | 1990-08-13 | 1992-02-14 | Orsan | Aromes de vins et d'alcools forts en poudre. |
EP0820702A1 (de) * | 1996-07-22 | 1998-01-28 | Cpc International Inc. | Aromapulver und verfahren zur Herstellung desselben |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2058372A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln | |
DE3102592A1 (de) | Poroeses saccharidgranulat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE2222262B2 (de) | Diätnahrungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2051729C3 (de) | Trockenprodukt aus Wein | |
DE1567355B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer kaltverkleisterbaren Staerke | |
DE2439993C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines stärkehaltigen, agglomerierten Trockenproduktes für Lebensmittelzubereitungen | |
DE69027157T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Süssstoffes auf Grund des Aspartams, die in einer trockenen knollenähnlichen Form ist | |
DE2406376B2 (de) | Hühnereiweißkomposition guter Schlagfähigkeit | |
DE19535582C2 (de) | Würzmischung für die TK-Industrie | |
DE2843322A1 (de) | Molkematerial als aromastoff oder aromastreckmittel | |
DE2507507A1 (de) | Instantloesliches aromaprodukt aus wein sowie seine herstellung und anwendung | |
DE2342177A1 (de) | Verfahren zur kakaoverarbeitung | |
US3619212A (en) | Food flavor and spice compositions and their production | |
DE2546035C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Aromatisierungsmittels mit einem Geschmack nach gekochtem Fleisch und die Verwendung desselben | |
DE2238273C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines trockenen, frei fliessenden Pulvers aus einem Saftkonzentrat | |
US2594538A (en) | Method of making confectionery products | |
CH510408A (de) | Verfahren zur Herstellung von gefriergetrockneten Nahrungsmitteln | |
DE2207734C3 (de) | Verwendung von Maltobionsäure und Würzmittel, enthaltend Maltobionsäure | |
EP0177522A1 (de) | Aromatisierungsmittel in granulatform | |
DE2508718A1 (de) | Instantloesliche trockenprodukte aus fruchtsaeften sowie ihre herstellung und anwendung | |
DE1792194C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von aroma- bzw. geschmacksverbessernden Zusammensetzungen auf Basis von Kohlenhydraten und Acetaldehyd und diese so hergestellten Zusammensetzungen als solche | |
DD247836A1 (de) | Verfahren zur herstellung granulierter instant-getraenkepulver | |
DE3318955C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von artspezifischen konzentrierten Aromen auf Käsebasis | |
DE1692646A1 (de) | Herstellung von dehydratisierten Nahrungsmittelprodukten | |
DE2308640C3 (de) | Verjähren zur Herstellung von gefärbten, pulverförmigen Nahrungsmittel-Zusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |